18.37

Abgeordneter Hans Stefan Hintner (ÖVP): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Hohes Haus! Wir haben uns beim letzten Mal darüber unterhalten, dass der Petitionsausschuss vor allem ein Instrument aus der Mitte der Bevölkerung sein sollte, er brennende Bürgeranliegen behandelt – natürlich auch mit Unterstützung der Politik, das ist legitim, aber eben aus der Mitte der Gesellschaft. Ein solches Anliegen ist zum Beispiel der Lärmschutz für die Anrainer der Südbahnstrecke in Neunkirchen. Das ist schon erwähnt worden. Das kommt in den Verkehrsausschuss, das ist gut so.

Vielleicht darf ich aber auch etwas aus eigener Erfahrung bemerken: dass auch die physikalischen Gesetze beachtet werden sollten, dass sich nämlich Schall wie ein Kegel ausbreitet. Wir haben in der Nähe von Mödling, in Wiener Neudorf, jetzt die größte Schallschutzwand in Niederösterreich mit über 13 Metern. Früher haben wir nichts gehört, jetzt aber hören wir – 6 Kilometer weit weg –, wenn der Wind da ist, den Verkehrslärm von der Süd-Autobahn.

Die Petition Rettet den Sport, keine Einstellung von ORF Sport plus ist auch bereits erörtert worden. Wir sind da auf einem guten Weg. Wie ich vernommen habe, gibt es bereits Gespräche mit den Sportverbänden, um den Kanal ORF Sport plus weiterzuentwickeln.

Ebenfalls eine Petition, die mir persönlich ein Anliegen ist, ist die Petition „Rettet den Wienerwald“ – ein besonderes Anliegen eines der Nachfolger des legendären Retters des Wienerwalds Josef Schöffel, nämlich von Wolfgang Gerstl, der sich da wirklich toll einsetzt.

Eine aktuelle Petition, die wir noch nicht behandelt haben – für mich bemerkenswert –, hat den Titel „Women’s soccer without boundaries“. Da geht es primär um den Kampf für die gleiche Bezahlung von Frauen und Männern, was den Sport betrifft. Da gibt es eine bemerkenswerte Geschichte: Die legendäre Tennisspielerin Billie Jean King, die in den Sechziger- und Siebzigerjahren so ziemlich alles gewonnen hat, was es zu gewinnen gibt, hat 1973 Bobby Riggs geschlagen, der damals einer der besten Tennisspieler der Welt war. Das ist eingegangen in The Battle of the Sexes, und seither – seit 1973 – werden die Damen und Herren bei den US-Open das Preisgeld betreffend gleich bezahlt. (Beifall bei der ÖVP.)

Ich habe abschließend noch ein persönliches Anliegen: Heute gegen 7 Uhr war in den ORF 2-Nachrichten eine Programmvorschau, in der angekündigt wurde, was am zweiten Weihnachtstag in Österreich für ein Programm gespielt wird. Ich habe mir gedacht: Eigentlich heißt doch in Österreich der zweite Weihnachtstag – den es für mich gar nicht gibt – Stefanitag.

Lieber ORF, vielleicht könnten wir bei Stefanitag für den 26. und bei Christtag für den 25. Dezember bleiben, das würde auch den Traditionen der österreichischen Feiertage zu Weihnachten entsprechen. (Beifall und Bravorufe bei der ÖVP.)

18.40

Präsidentin Doris Bures: Nun gelangt Herr Abgeordneter Peter Schmiedlechner zu Wort. – Bitte.