

Standort
Verwendung des Palais
Heute wird das Palais Epstein für Büros, Veranstaltungen und von der Parlamentsbibliothek verwendet. Davor diente es vielfältigen Zwecken: Das ehemalige Wohn- und Geschäftshaus der Familie Epstein war NS- Reichsstatthalterei, sowjetischen Stadtkommandantur und Sitz des Stadtschulrats.
Verwendung durch die Familie Epstein
Die Familie Epstein selbst bewohnte das Palais nur wenige Jahre, von 1872 bis 1877. Sie nutzte es als Wohnsitz und Geschäftslokal. Einige Räume waren vermietet. In dieser Zeit war das Palais auch Schauplatz großer gesellschaftlicher Ereignisse. Mehr
Die Verwendung nach der Familie Epstein
Gustav Ritter von Epstein musste das Palais 1876 verkaufen. In den darauf folgenden 130 Jahren folgten viele unterschiedliche Bewohner, die man als Spiegel der damaligen Zeit betrachten kann. Nach einer englischen Gasgesellschaft wurde das Palais österreichisches Verwaltungsgebäude, bis es 1938-1945 als NS-Reichsbauamt diente. Danach folgte die sowjetische Stadtkommandantur. Mehr
Die aktuelle Verwendung des Palais
1998 beschloss der Nationalrat, das Palais Epstein für Parlamentszwecke zu nutzen. In den Jahren 2001 bis 2005 wurde das Gebäude restauriert und adaptiert. Ab Oktober 2005 war die Demokratiewerkstatt, Büros und Sitzungszimmer untergebracht. Seit August 2017 wird das Palais für die Räumlichkeiten der Parlamentsbibliothek genützt. Mehr