Helmut Berger, MMag., Dr.
Leiter des Budgetdienstes
Ausbildung und Berufspraxis
- Studium der Rechtswissenschaften (Universität Wien) und der Wirtschaftswissenschaften (Wirtschaftsuniversität Wien)
- Umweltfonds und Umwelt- und Wasserwirtschaftsfonds
- Rechnungshof
- Budgetdienst seit 2012
Fachthemen und Budgetbereiche
- Haushaltsrecht und Haushaltswesen
- Förderungen
- Wirkungsorientierung und Gender Budgeting
- Institutionelle Rahmenbedingungen und internationale Vergleiche
- Familie und Jugend
- Sport
Budgetuntergliederungen
- Oberste Organe (UG 02‑Bundesgesetzgebung, UG 06‑Rechnungshof)
- BMAFJ (UG 25‑Familie und Jugend)
Kontakt
Telefon: +43 1 401 10 2889
E-Mail senden
Paul Eckerstorfer, Mag., PhD
Experte für ökonomische Analysen
Ausbildung und Berufspraxis
- Studium der Volkswirtschaft (Universitäten Wien, Linz und Innsbruck)
- Nationales Forschungsnetzwerk „Labour and the Welfare State“
- Universitätsassistent am Institut für Volkswirtschaftslehre (Universität Linz)
- Budgetdienst seit 2013
Fachthemen und Budgetbereiche
- Budgetprognosen und Budgetcontrolling
- Konjunkturanalyse und Makroökonomie
- Datenanalyse und Mikrosimulation
- Einkommens- und Vermögensverteilung
- Steuern und Abgaben (Steuermonitoring, Steuerschätzungen)
- Pensionen und Pflege
Budgetuntergliederungen
- BMF (UG 15-‑Finanzverwaltung, UG 16‑Öffentliche Abgaben, UG 23‑Pensionen – Beamtinnen und Beamte)
- BMSGPK (UG 21‑Soziales und Konsumentenschutz, UG 22‑Pensionsversicherung)
Kontakt
Telefon: +43 1 401 10 2928
E-Mail senden
Petra Gschiel, Dr.in
Expertin für Budget- und Wirkungsanalysen
Ausbildung und Berufspraxis
- Studium der Wirtschaftswissenschaften (Wirtschaftsuniversität Wien)
- Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
- Wirtschaftsuniversität Wien – Rektorat, Revision und Controlling
- Bundesministerium für Finanzen
- Bundeskanzleramt
- Budgetdienst seit 2014
Fachthemen und Budgetbereiche
- Haushaltsrecht und Haushaltswesen
- Haushaltsverrechnung und Rechnungslegungsstandards
- Wirkungsorientierung, Gender Budgeting und Gendermainstreaming
- Personal
- Bildung, Kunst und Kultur
- Gesundheit
- Wirtschaft
Budgetuntergliederungen
- Oberste Organe (UG 01‑Präsidentschaftskanzlei, UG 03‑Verfassungsgerichtshof, UG 04‑Verwaltungsgerichtshof)
- BKA (UG 10‑Bundeskanzleramt)
- BMKÖS (UG 17‑Öffentlicher Dienst und Sport, UG 32‑Kunst und Kultur)
- BMSGPK (UG 24‑Gesundheit)
- BMBWF (UG 30‑Bildung)
- BMDW (UG 40‑Wirtschaft)
Kontakt
Telefon: +43 1 401 10 2882
E-Mail senden
Friedrich Sindermann-Sienkiewicz, MMag., PhD
Experte für ökonomische Analysen
Ausbildung und Berufspraxis
- Studium der Volkswirtschaft (Wirtschaftsuniversität Wien, Universitäten Linz, Innsbruck, Maastricht) und der Internationalen Betriebswirtschaftslehre (WU Wien)
- ITcompany Wien
- Universitätsassistent (Universitäten Linz und Innsbruck)
- Österreichische Nationalbank
- Budgetdienst seit 2015
Fachthemen und Budgetbereiche
- ESVG und Europäisches Semester
- Fiskalregeln, Output Gap und strukturelles Defizit
- Datenanalyse und Mikrosimulation
- Konjunkturanalyse und Makroökonomie
- Staatsschulden, Zinsen und Finanzmarktstabilität
- Förderungen
- Landwirtschaft, Natur und Tourismus
- Umwelt, Energie und Klima
Budgetuntergliederungen
- BMLRT (UG 42‑Landwirtschaft, Regionen und Tourismus)
- BMK (UG 43‑Klima, Umwelt und Energie)
- BMF (UG 44‑Finanzausgleich, UG 46‑Finanzmarktstabilität, UG 51‑Kassenverwaltung, UG 58‑Finanzierungen, Währungstauschverträge)
Kontakt
Telefon: +43 1 401 10 2923
E-Mail senden
Johann Seiwald, MMag. Dr.
Experte für Budget- und Wirkungsanalysen
Ausbildung und Berufspraxis
- Studium der Betriebswirtschaft sowie der Rechtswissenschaften (Leopold-Franzens-Universität Innsbruck) und der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Wirtschaftsuniversität Wien)
- Vertragsassistent am Institut für Public Management (Wirtschaftsuniversität Wien)
- Bundesministerien für Finanzen, Justiz und Inneres
- Leiter der Wirkungscontrollingstelle des Bundes
- Senior Economist im Fiscal Affairs Department des Internationalen Währungsfonds
- Budgetdienst seit 2019
Fachthemen und Budgetbereiche
- Haushaltsrecht und Haushaltswesen
- Haushaltsverrechnung und Rechnungslegungsstandards
- Wirkungsorientierung, Gender Budgeting und Gendermainstreaming
- Budgetprognosen und Budgetcontrolling
- Öffentliche Unternehmen
- Innere und äußere Sicherheit
- Justiz
Budgetuntergliederungen
- BMI (UG 11‑Inneres, UG 18-Fremdenwesen)
- BMEIA (UG 12‑Äußeres)
- BMJ (UG 13‑Justiz)
- BMLV (UG 14‑Militärische Angelegenheiten)
- BMF (UG 45‑Bundesvermögen)
Kontakt
Telefon: +43 1 401 10 2884
E-Mail senden
Markus Riegler, DI, PhD
Experte für ökonomische Analysen
Ausbildung und Berufspraxis
- Studium der Technischen Mathematik (Technische Universität Wien) und der Volkswirtschaft (London School of Economics and Political Science)
- Deloitte Services Wirtschaftsprüfungs GmbH, Wien
- London School of Economics
- Juniorprofessor am Institut für Makroökonomie und Ökonometrie (Universität Bonn)
- Budgetdienst seit 2019
Fachthemen und Budgetbereiche
- Konjunkturanalyse und Makroökonomie
- Datenanalyse und Mikrosimulation
- Arbeitsmarkt
- Verkehr
- Wissenschaft und Forschung
- Europäischer Stabilitätsmechanismus (ESM) und Zahlungsbilanzstabilisierung
Budgetuntergliederungen
- Oberste Organe (UG 05‑Volksanwaltschaft)
- BMAFJ (UG 20‑Arbeit)
- BMBWF (UG 31‑Wissenschaft und Forschung)
- BMDW (UG 33‑Wirtschaft (Forschung))
- BMK (UG 34‑Innovation und Technologie (Forschung), UG 41‑Mobilität)
Kontakt
Telefon: +43 1 401 10 2474
E-Mail senden
Martin Gräven, Ing.
Fachassistent und Sekretariat
Ausbildung und Berufspraxis
- TGM Wien
- Josef Mali Maschinenbau
- TU Wien – Technische Versuchs- und Forschungsanstalt
- Studienbeihilfenbehörde
- Budgetdienst seit 2013
Sachbereiche und Fachthemen
- Datenmonitoring, Datenaufbereitung und Datenauswertung
- Tabellen- und Grafikgestaltung
- Informations- und Wissensmanagement
- Prozessdokumentation und Qualitätssicherung
- Produkt- und Leistungsstatistik des Budgetdienstes
- Sekretariat
Kontakt
Telefon: +43 1 401 10 2883
E-Mail senden
Christina Hailzl
Fachassistentin und Sekretariat
Ausbildung und Berufspraxis
- Lehre zur Verwaltungsassistentin – Parlamentsdirektion
- Berufsreifeprüfung
- Budgetdienst seit 2012
Sachbereiche und Fachthemen
- Sekretariat und Terminverwaltung
- Redaktion, Layoutierung und Formalkontrolle der Budgetdienstdokumente
- Betreuung der Budgetdienst-Webseite
- Veranstaltungsorganisation
- Fachassistenz für Wirkungsorientierung und Wirkungscontrolling
- Lehrlingsausbildnerin
Kontakt
Telefon: +43 1 401 10 2898
E-Mail senden
Aaron Emanuel Steiner
Lehrling zum Verwaltungsassistenten
Ausbildung und Berufspraxis
- Bundesoberstufenrealgymnasium Ternitz
- Budgetdienst seit 2020
Sachbereiche und Fachthemen
- Sekretariat
- Redaktion, Layoutierung und Formalkontrolle der Budgetdienstdokumente
- Tabellen- und Grafikgestaltung