Parlamentskorrespondenz Nr. 1388 vom 01.12.2021

EU-Unterausschuss: Diskussion um künftigen EU-Fiskalrahmen

Weitere Themen: CO2-Grenzausgleichssystem, die globale Steuerreform sowie die Kapitalmarktunion

Wien (PK) – Im EU-Unterausschuss standen heute die künftigen Rahmenbedingungen des EU-Fiskalrahmens, die Schaffung eines CO2-Grenzausgleichssystems, die globale Steuerreform sowie ein Maßnahmenpaket zur Kapitalmarktunion auf der Tagesordnung. Zwei Anträge auf Stellungnahme der SPÖ und FPÖ blieben in der Minderheit.

Diskussion um künftigen EU-Fiskalrahmen

Alle fünf Jahre wird der EU-Fiskalrahmen überprüft. 2020 wurde die Überprüfung wegen der COVID-19-Pandemie unterbrochen. Im Oktober 2021 wurde der Prozess von der Europäischen Kommission wieder gestartet. In der heute debattierten Mitteilung der Europäischen Kommission wird bewertet, wie sich die veränderten Umstände nach der COVID-19-Krise auf die wirtschaftspolitische Steuerung auswirken. Die beispiellose und koordinierte politische Reaktion auf die COVID-19-Krise habe die Auswirkungen erfolgreich abgefedert. Für die Zeit nach der Krise werde es von zentraler Bedeutung sein, die hohen und divergierenden öffentlichen Schuldenquoten auf nachhaltige, wachstumsfreundliche Weise zu verringern. Zentral sei die Frage wie der EU-Fiskalrahmen nach der Corona-Pandemie aussehen wird, da sich einige Mitgliedstaaten für eine Aufweichung und Vereinfachung der Fiskalregeln ausgesprochen haben. Im ersten Quartal 2022 werde die Kommission Leitlinien für die Haushaltspolitik im anstehenden Zeitraum ausgeben, um die haushaltspolitische Koordinierung und die Ausarbeitung der Stabilitäts- und Konvergenzprogramme der Mitgliedstaaten zu erleichtern. Rechtzeitig für 2023 werde die Kommission dann Leitlinien für mögliche Änderungen am wirtschaftspolitischen Steuerungsrahmen vorlegen.

Für eine Evaluierung der EU-Fiskalregeln trat Finanzminister Gernot Blümel im Austausch mit den Abgeordneten ein. Diese sollten aber nicht zu einer Aufweichung führen, sagte er. Maßstab sei, dass Staaten genügend fiskalischen Spielraum für schwierige Zeiten behalten müssen.

Disziplin sei eine wesentliche Voraussetzung für die Stabilität einer Währungsunion, meinte Karlheinz Kopf (ÖVP). Die Spielregeln in Krisenzeiten zu ändern, sei prinzipiell in Ordnung. Angesichts des momentanen Wirtschaftsaufschwungs sollte man in besseren Zeiten das Schuldenmachen aber wieder beenden und für schwierige Zeiten vorsorgen. Eine solche Disziplin habe es letztlich auch ermöglicht, den Betroffenen der Krise kräftig zu helfen.

Gegen "starre Verschuldungsquoten" setzte sich Abgeordneter Kai Jan Krainer (SPÖ) in einem Antrag auf Stellungnahme ein, der in der Minderheit blieb. Die Corona-Krise habe gezeigt, dass ein fiskalpolitischer Spielraum in der Krise enorm wichtig sei, um dringend benötigte Investitionen voranzutreiben. Die Bundesregierung solle sich deswegen auf europäischer Ebene dafür einsetzen, dass die General-Escape-Clause angesichts der aktuellen Lage noch länger aktiviert bleiben solle. Außerdem trat Krainer dafür ein, dass die Aufbau- und Resilienzfazilität als ständiges Investitionsinstrument etabliert werden soll. Die General-Escape-Clause gelte nur bei einer beträchtlichen Störung des wirtschaftlichen Lebens, meinte Finanzminister Gernot Blümel. Wenn die derzeitigen Wachstumsprognosen auf dem hohen Niveau bleiben würden, sei eine Beibehaltung schwer argumentierbar.

Den Erhalt der festgelegten Referenzwerte in den Fiskalregeln der EU für eine solide Haushalts- und Schuldenpolitik der EU-Mitgliedstaaten forderte hingegen die FPÖ-Abgeordnete Petra Steger in einem Antrag auf Stellungnahme, der in der Minderheit blieb. Eine Aufweichung dieser Referenzwerte würde den "fatalen Impuls" an die Mitgliedstaaten ausstrahlen, dass zu hohe Schuldenquoten nachträglich von der EU legitimiert werden und noch mehr Schulden gemacht würden. Kritik an den beiden Anträgen der SPÖ und FPÖ kam von Martin Engelberg (ÖVP). Diese gingen in die falsche Richtung.

Für eine Diskussion über den Stabilitätspakt trat prinzipiell Jakob Schwarz (Grüne) ein. Dies dürfe aber nicht zu einer Anhäufung von Schulden führen, stellte der Abgeordnete fest.

Gegen eine Fortführung der General-Escape-Clause trat NEOS-Abgeordnete Karin Doppelbauer ein. Die Fiskalregeln würden derzeit nicht gut funktionieren, müssten deswegen weiter entwickelt und vor allem umgesetzt werden, meinte Doppelbauer mit Verweis auf die mangelnde Einhaltung vieler EU-Mitglieder.

Schaffung eines CO2-Grenzausgleichssystems

Die Europäische Kommission hat einen Verordnungsvorschlag zur Schaffung eines CO2-Grenzausgleichssystems vorgelegt. Er zielt darauf ab, das Risiko von Carbon-Leakage abzufedern und sicherzustellen, dass die klimapolitischen Maßnahmen, die Teil des Pakets "Fit für 55" sind, nicht durch Drittstaaten unterlaufen werden können.

Mit Carbon-Leakage ist das Risiko gemeint, dass Klimavorgaben durch die Verlagerung von Produktion in Drittländer einen Wettbewerbsnachteil für heimische Unternehmen auslösen können. Bisher wurde versucht, dieses Risiko durch die Zuteilung von Gratis-CO2-Zertifikaten im Rahmen des EU-Emissionshandels zu minimieren. Das CO2-Grenzausgleichssystem stellt eine Alternative zu solchen Maßnahmen dar und müsste diese daher im Laufe der Zeit ersetzen. Das Grenzausgleichssystem sieht vor, Ausgleichszölle auf CO2-intensive Produkte aus Drittstaaten zu verlangen. So sollen diese teurer werden und die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Produkte sichern.

Für Petra Steger (FPÖ) handelt es sich bei dem Vorschlag um den falschen Ansatz. Das Grenzausgleichssystem führe zu einem Bürokratiezuwachs und steigenden Preisen, wenn heimische Unternehmen Produkte aus dem Ausland zukaufen müssen. Karin Doppelbauer (NEOS) bezweifelte die positive Wirkung der Maßnahme auf der globalen Ebene. Nur weil die EU CO2-arm produzierte Produkte bevorzuge, heiße das nicht automatisch, dass der globale CO2-Ausstoß als Ganzes verringert werde.

Selma Yildirim (SPÖ) wollte wissen, wie die Bundesregierung zur Abschaffung der Gratiszertifikate stehe und wann es dazu kommen werde. Dazu hielt Jakob Schwarz (Grüne) fest, dass das CO2-Grenzausgleichssystem mehr Anreize für nachhaltige Produktion bieten würde als die Vergabe von Gratiszertifikaten. Ein baldiger Umstieg auf das neue System würde helfen die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu steigern und die Klimaziele zu erreichen. Karlheinz Kopf (ÖVP) entgegnete dem, dass Gratiszertifikate ein wichtiger Ausgleich seien, um einer Preiserhöhung entgegenzuwirken. Er könne dem Vorschlag grundsätzlich viel abgewinnen, die Details müssten aber noch sehr genau ausgearbeitet werden.

Blümel: Wichtig den Übergangsprozess gut zu gestalten

Im derzeitigen Regierungsprogramm spricht sich die Bundesregierung für einen Grenzausgleichsmechanismus aus. Finanzminister Blümel hielt fest, dass ein solcher Mechanismus einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der EU-Klimaziele leisten könne. Durch die Wirtschaftskraft der EU sei es möglich, den globalen Markt moralisch zu beeinflussen. So können durch den Grenzausgleichsmechanismus Anreize für Drittstatten geschaffen werden, um vergleichbare Klimamaßnahmen zu setzen. Wechselwirkungen mit dem EU-Emissionshandelssystem und der dort vorgesehenen Revision seien zu berücksichtigen. Der genaue Zeitpunkt eines Ausstiegs aus diesem hänge von der endgültigen Ausgestaltung des Gesamtpakets und dessen Auswirkungen ab. Um einen starken bürokratischen Mehraufwand zu verhindern, sei es wichtig, klar definierte Kriterien vorzugeben, stellte der Minister klar.

Abgeordnete erfreut über Einigung auf globale Steuerreform

Im OECD-Inclusive Framework einigten sich Anfang Juli 130 Staaten auf die Eckwerte der globalen Steuerreform. Demnach soll den steuerlichen Herausforderungen der Digitalisierung der Wirtschaft mit einer "Zweisäulenstrategie" entgegengetreten werden. Die erste Säule soll die Besteuerung von großen multinationalen Unternehmen dort sicherstellen, wo sie tätig sind und ihre Gewinne erzielen, auch falls sie dort nicht physisch ansässig sind. Die zweite Säule soll eine globale Mindestbesteuerungsgrenze von mindestens 15 % einführen, die für multinationale Konzerne ab einem konsolidierten Jahresumsatz von 750 Mio. Euro gelten soll.

Karlheinz Kopf (ÖVP) betonte, dass nationale Mittel begrenzt seien, um global agierende Unternehmen zu besteuern. Mit der 2020 eingeführten Digitalsteuer habe Österreich es trotzdem versucht. Damit wurde bewirkt, dass die globale Diskussion an Fahrt aufgenommen hat, führt er aus. Auch Jakob Schwarz (Grüne) zeigte sich erfreut, dass ein kleines Land wie Österreich mit ambitionierten Zielen Einfluss auf die Weltwirtschaft nehmen könne. Der Steuersatz von 15% würde allerdings zu gering ausfallen. Kai Jan Krainer (SPÖ) schloss sich mit seiner Kritik an der Höhe des Steuersatzes an.

Im Gegensatz dazu zeigte sich Karin Doppelbauer (NEOS) mit der Höhe des Steuersatzes zufrieden. Sie interessierte sich für die Stimmungslage zu dem Vorschlag im Rest Europas. Petra Steger (FPÖ) zeigte sich erfreut darüber zu hören, dass es Fortschritte auf EU-Ebene bezüglich der globalen Steuerreform gebe. Sie unterstütze sämtliche Maßnahmen, die zu einer fairen globalen Besteuerung führen würden.

Auch der Finanzminister unterstützt die Pläne zum Zwei-Säulen-Modell der OECD. Blümel erklärte, es stelle einen wichtigen Meilenstein in Richtung eines umfassenden, gerechten und nachhaltigen Ansatzes für die Neuzuweisung von Besteuerungsrechten im neuen internationalen Steuerumfeld dar . Auch wenn sich die Bundesregierung für einen höheren Steuersatz eingesetzt habe, werde mit der Einführung einer globalen Mindestbesteuerungsgrenze für eine gleichmäßige Besteuerung multinationaler Unternehmen auf weltweiter Ebene gesorgt. Der Minister zeigte sich überzeugt, dass eine Umsetzung auf europäischer Ebene nicht scheitern werde. Auch wenn die KollegInnen aus Irland nicht begeistert von den Plänen wären, sei klar, dass Solidarität keine Einbahnstraße ist.

Kapitalmarktunion soll EU-Kapitalmärkte stärken

Das Maßnahmenpaket "Kapitalmarktunion (CMU)" soll die EU-Kapitalmärkte stärken. Dazu soll einerseits der Zugang von Unternehmen zu Kapital und Liquidität und andererseits von InvestorInnen und PrivatkundInnen zu Investitionsmöglichkeiten verbessert werden. Außerdem sind der Ausbau der Finanzbildung sowie der Abbau grenzüberschreitender Hindernisse und die Senkung von Verwaltungskosten vorgesehen. Ende November 2021 wurden erste legislative Maßnahmen vorgelegt. So sollen der European Single Access Point (ESAP) und die Änderungen der Verordnung über Märkte in Finanzinstrumenten (MIFIR) die Effizienz der Kapitalmärkte erhöhen. Die Änderungen der Verordnung zu den Europäischen langfristigen Investment-Fonds (ELTIFs) und der Alternativen Investment-Fond-Manager-Richtlinie (AIFMD) sollen attraktivere Investitionsmöglichkeiten ermöglichen.

Die Aktivitäten für Finanzbildung des Finanzressorts seien ein Vorzeigeprojekt, meinte Finanzminister Blümel in Richtung von Gertraud Salzmann (ÖVP). Nach wie vor würde ein Großteil der ÖsterreicherInnen auf das Sparbuch setzen und nur sehr wenige am Kapitalmarkt aktiv sein, bedauerte der Finanzminister. Man wolle nun über Alternativen informieren, denn das einzig Sichere am Sparbuch sei der Verlust. Menschen müssten verstehen, wie Kapitalmärkte funktionieren, bekräftigte Martin Engelberg (ÖVP) den Stellenwert von Finanzbildung. Für eine stärkere Finanzbildung trat auch NEOS-Abgeordnete Karin Doppelbauer ein. Es gebe entscheidendere Bereiche als Finanzbildung, meinten hingegen die SPÖ-Abgeordneten Eva Maria Holzleitner und Kai Jan Krainer mit Hinweis auf eine "Schieflage im Steuersystem". Es sei vielmehr die Frage, wie weit Menschen von ihrem Einkommen leben können und hier sei Arbeit in Österreich zu hoch und Kapital sowie Vermögen zu niedrig besteuert. Finanzbildung ermögliche Menschen ein Grundverständnis über Finanzthemen, erklärte Jakob Schwarz (Grüne). Dies dürfe aber nicht dazu führen, dass soziale Systeme außer Acht gelassen werden, meinte der Abgeordnete in Richtung der Bedenken der SPÖ.

Reinhard Eugen Bösch (FPÖ) erkundigte sich beim Finanzminister nach dessen Einschätzung über die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank. Blümel erklärte, die Situation sei schwierig für die Zentralbank, da viele Mitgliedsstaaten verschuldet seien. Die Kapitalmärkte würden hoch relevant sein bei der Bewältigung des Klimawandels meinte Blümel in Richtung von Jakob Schwarz (Grüne) und verwies etwa auf zunehmend mehr nachhaltige Anlagemöglichkeiten. (Schluss EU-Unterausschuss) pst/kuc