268/A-BR/2019

Eingebracht am 11.07.2019
Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

Antrag

der Bundesrätinnen und Bundesräte Karl Bader, Dr. Andrea Eder-Gitschthaler, Monika Mühlwerth Kolleginnen und Kollegen

betreffend eine parlamentarische Enquete des Bundesrates gemäß § 66 GO-BR

zum Thema „Nah an den Menschen. Bereit für die Zukunft. - Chancen der Dezentralisierung“

Am 09. Oktober 2019 soll ab 09:00 Uhr eine parlamentarische Enquete des Bundesrates
gemäß § 66 GO-BR zum nachstehenden Thema abgehalten werden:

„Nah an den Menschen. Bereit für die Zukunft. - Chancen der Dezentralisierung“

Der Bundesrat wolle beschließen:

Gemäß § 66 GO-BR wird eine parlamentarische Enquete abgehalten, wobei hinsichtlich des Termins, des Gegenstandes und der Tagesordnung folgendes beschlossen wird:

1.  Termin:

Mittwoch, 09. Oktober 2019, 09:00 bis 13:00 Uhr, Großer Redoutensaal

2.   Gegenstand:

„Nah an den Menschen. Bereit für die Zukunft. - Chancen der Dezentralisierung“

3.  Tagesordnung und Referent/-innen:

I.                 Eröffnung und Darstellung der Zielsetzungen der Enquete:

09:00-09:10 Uhr

Karl Bader, Präsident des Bundesrates

II.               PANEL I - Strukturen und Möglichkeiten in Österreich

09:10-09:40 Uhr

Referate/Statements: je 10 Min

a.   Möglichkeiten und Grenzen der Verwaltungsdezentralisierung - Dr. Clemens Jabloner, Vizekanzler und Bundesminister für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz

b.   Masterplan - Ländlicher Raum - DI Maria Patek, Bundesministerin für Nachhaltigkeit u. Tourismus

c.   Digitalisierung und Dezentralisierung in NÖ - Mag. Karl Wilfing, Präsident des NÖ- Landtages

III.              Demografische Entwicklungen in Österreich und Europa - Univ.-Doz. Dr. Josef Kytir, Statistik Austria (20 min)

09:40-10:00 Uhr

DISKUSSION

10:00-10:40 Uhr

IV.              Panel II - Internationale Beispiele

10:40-11 :10 Uhr

Referate/Statements: je 10 Min

a.   Nordische Länder: Die Metropolen und der Rest - Rudolf Hermann, Nordeuropa­Korrespondent der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ)

b.   Frankreich: Gelbe Westen und das Frankreich der Kreisverkehre: Stadt-Land- Gefälle und das Gleichheitsgebot der Republik - Dr. Stefan Seidendorf, stellvertretender Direktor des Deutsch-Französischen Instituts, Ludwigsburg

c.   Spanien: Was unternimmt die Regierung gegen die Entleerung der Regionen - Assistenzprofessor Dr. Mario Kölling, Centro de Estudios Politicos y Constitucionales, Madrid

DISKUSSION

11:10-11:50 Uhr

V.               Panel III - Expertinnen- und Experten: Handlungsbedarf in Österreich

11:50-12:15 Uhr

Kurzstatements: je 5 Min

a.   DI Helmut Hiess, Ingenieurkonsulent für Raumplanung und Raumforschung / Rosinak & Partner ZT GmbH

b.   Mag. Günther Steinkellner, Landesrat OÖ

c.   Univ. Prof. Dr. Peter Bussjäger, Institut für Föderalismus (IFÖ), Innsbruck

d.   Präsident Alfred Riedl, Österr. Gemeindebund

e.   Vertreter/in Städtebund N.N.

VI.              Stellungnahmen der Fraktionsvorsitzenden des Bundesrates

12:15-12:30 Uhr

Je Fraktionsvorsitzende/r 5 Min.

VII.            Abschließende Diskussion

12:30-12:50 Uhr

VII. Schlussworte des Präsidenten

12:50 Uhr

Teilnehmer/innenkreis

Ø  15 Bundesrätinnen und Bundesräte im Verhältnis: 5 ÖVP : 5 SPÖ : 4 FPÖ : 1 Grüne

Ø  15 Mitglieder des Nationalrates im Verhältnis: 5 ÖVP : 4 SPÖ : 4 FPÖ : 1 NEOS : 1 Liste Jetzt

Ø  1 Mitglied des Europäischen Parlaments je Parlamentsklub

Ø  1 Vertreter/-in der Europäischen Kommission

Ø  Je 2 Vertreter/-innen der Landesregierungen der Bundesländer

Ø  die Referent/-innen

Ø  die Präsident/-innen der Landtage sowie je 2 Vertreter/-innen der Landtage

Ø  1 Vertreter/-in der Europäischen Kommission

je 1 Vertreter/in:

Ø  des Bundeskanzleramtes

Ø  des Bundesministeriums für Finanzen sowie öffentlichen Dienst und Sport

Ø  des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres sowie Kunst, Kultur und Medien im Bundeskanzleramt

Ø  Bundesministeriums für Frauen, Familien und Jugend im Bundeskanzleramt

Ø  des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz

Ø  des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Ø  des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort

Ø  des Bundesministeriums für Inneres

Ø  des Bundesministeriums für Landesverteidigung

Ø  des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus

Ø  des Bundesministeriums für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz

Ø  des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie

je 1 Vertreter/in:

Ø  der Bundesarbeiterkammer

Ø  der Industriellenvereinigung Österreichs

Ø  des Österreichischen Gewerkschaftsbundes

Ø  der Österreichischen Wirtschaftskammer

Ø  der Landwirtschaftskammer Österreichs

je 1 Vertreter/in folgender Institutionen:

Ø  des Städtebundes

Ø  des Gemeindebundes

Ø  der Initiative Wirtschaftsstandort OÖ

Ø  der Österr. Raumordnungskonferenz (ÖROK)

Ø  des Institutes für Stadt- und Regionalforschung - ISR, Akademie der Wissenschaften

Ø  des Institutes für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB), BOKU

Öffentlichkeit:

Gemäß § 66 Abs. 3 GO-BR wird der Öffentlichkeit nach Maßgabe der räumlichen Möglichkeiten, unter Bevorzugung von Medienvertreter/innen, Zutritt gewährt.

Vorsitzführung:

09:00-10:00 Uhr: Karl Bader, Präsident des Bundesrates

10:00-11:00 Uhr: Hubert Koller, MA, Vizepräsident des Bundesrates

11:00-12:00 Uhr: Dr. Magnus Brunner, Vizepräsident des Bundesrates

12:00-13:00 Uhr: Karl Bader, Präsident des Bundesrates

In formeller Hinsicht wird beantragt, diesen Antrag gemäß §16 Abs. 3 GO-BR ohne

Ausschussvorberatung unmittelbar in Verhandlung zu nehmen.