A) Einlageblatt zu GZ: 56/BR-1997
Beschluß des Nationalrates vom 17. April 1997 betreffend Vertrag zwischen
der Republik Österreich und Kanada über die Rechtshilfe in Strafsachen
___ kein Einspruch
___ Einspruch
partielles
___ Einspruchsrecht
Zustimmung erforderlich nach:
a) Gesetzesbeschlüsseb) Staatsverträge
___ Art. 44 Abs. 2 B-VG ___ Art. 50 Abs. 1 B-VG
___Art. 15 Abs. 6 B-VG___ Art. 50 Abs. 2 B-VG
___Art. 35 Abs. 4 B-VG ___ Art. 50 Abs. 1 B-VG u.
Art. 50 Abs. 3 B-VG
iVm Art. 44 Abs.2 B-VG
Textbaustein ______________
Stellungnahmen hiezu erfolgt von:
__ Bgld., _ Knt., _ NÖ, _ OÖ, _ Sbg., _ Stmk., _ T, _ V, _ Wien
Referentin: Dr. Alice Alsch-Harant
über den Beschluß des Nationalrates vom 17. April 1997 betreffend Vertrag
zwischen der Republik Österreich und Kanada über die Rechtshilfe in
Strafsachen
Ziel des vorliegenden Beschlusses des Nationalrates ist eine Vereinfachung des Rechtshilfeverkehrs durch Schaffung einer vertraglichen Grundlage. Inhalt des Beschlusses ist die Ermöglichung des direkten Ver kehrs zwischen den Justizministerien im Regelfall, Übermittlung von Rechtshilfeersuchen per Telefax in dringenden Fällen sowie Entbehrlichkeit der Beglaubigung oder Legalisierung der Ersuchen und Ausdehnung des Umfanges der Rechtshilfepflicht auch auf fiskalische strafbare Hand lungen.
Der Rechtsausschuß stellt nach Beratung der Vorlage am 5. Mai 1997 mit Stimmeneinhelligkeit den Antrag, keinen Einspruch zu erheben.
Ferdinand Gstöttner Josef Rauchenberger
Berichterstatter Vorsitzender
Gegen den Beschluß des Nationalrates vom 17. April 1997 betreffend Ver
trag zwischen der Republik Österreich und Kanada über die Rechtshilfe in
Strafsachen wird kein Einspruch erhoben.
............................. .............................
SCHRIFTFÜHRUNG PRÄSIDENT DES BUNDESRATES