2531/J-BR/2007

Eingelangt am 21.06.2007
Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

Anfrage

der Bundesräte Gottfried Kneifel

Kolleginnen und Kollegen

an die Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur

betreffend Schulwesen in Österreich

Seit Wochen steht die Reform des Bildungswesens in Österreich, insbesondere die
Frage der Reform der Schulorganisation im Mittelpunkt der
öffentlichen Debatte, dies
vor allem auf Grund zahlreicher Ankündigungen der Bundesministerin. Konkrete
Schritte folgten bisher keine. So gibt es auch keine Informationen
über inhaltliche
Vorhaben sowie bisherige Erfahrungswerte, obwohl die Auswirkungen auf
Sch
ülerinnen und Schüler sowie Lehrer- und Elternschaft enorm wären.

Daher stellen die unterzeichneten Bundesräte an die Bundesministerin für
Unterricht, Kunst und Kultur folgende

Anfrage:

1)           Ist dem Ministerium bekannt, wie viele arbeitslose Pflichtschullehrer derzeit auf
eine adäquate Anstellung warten?

2)           Wenn ja, bitte um genaue Auflistung nach Bundesländern und Schularten?

3)           Wenn nein, warum nicht?

4)           Wie wollen Sie ohne profunde Datenlage die Ausbildung an den pädagogischen
Hochschulen gestalten?

5)           Wie viele Lehrer für AHS und BMHS warten derzeit auf eine adäquate
Anstellung? (Bitte um Auflistung nach Bundesländern)

6)           Wie hoch sind die tatsächlichen Kosten für die Ausbildung eines Volksschülers,
eines Hauptschülers, eines AHS-Schülers und eines BMHS-Schülers nach
nationalen Berechnungen und im Vergleich zu den OECD-Daten?

(Bitte um Auflistung der Kosten getrennt nach Bund und Ländern)

7)   Wie hoch ist die Anzahl jener Personen, die nach Beendigung der Pflichtschule
weder lesen noch schreiben k
önnen, also Analphabeten sind?

(Bitte um Auflistung nach Bundesländern)

 


8)            Wie haben sich die Personalausgaben für das österreichische Schulsystem in
Ihrem Ressort in den Jahren 2003 bis 2006 entwickelt?

9)            Wurde das System der Leistungsgruppen in den Hauptschulen, das es seit
20 Jahren gibt und in den Hauptfächern intensiven Unterricht in Kleingruppen
ermöglicht, evaluiert bzw. auf seine Effektivität überprüft?

10)    Wenn ja, was waren die Ergebnisse?

11)    Wenn nein, warum wird nicht evaluiert?

12)    Wurde das System der Wahlpflichtgegenstände (vier Gruppen mit je zwei
Wochenstunden pro Klasse) in der sechsten bis achten Klasse der AHS in Bezug
auf Kosten/Nutzen auf seine Effektivit
ät überprüft?

13)    Wenn ja, mit welchen Ergebnissen?

14)    Wenn nein, warum nicht?