5358/AB XX.GP

 

Die Abgeordneten zum Nationalrat Mag. Trattner, Dr. Haider und Kollegen

haben am 20. Jänner 1999 unter der Nr. 5573/J an mich eine schriftliche par -

lamentarische Anfrage betreffend Vertretung in Aufsichtsräten Beiräten

Kommissionen und anderen Gremien gerichtet.

 

Diese Anfrage beantworte ich wie folgt:

 

Zu den Fragen 1 bis 3:

Bemerkt wird daß in nachstehender Auflistung - wie bei früheren Anfrage -

beantwortungen zu diesem Thema - weder EU - Gremien noch Gremien mit

dienstrechtlicher Funktion enthalten sind.

 

Weiters ist darauf hinzuweisen daß die folgende Auflistung nur jene Personen

enthält die ausdrücklich mit der Vertretung in Gremien betraut sind. Ist die

Wahrnehmung der Vertretung nicht geregelt sodaß verschiedene Personen

innerhalb einer Organisationseinheit herangezogen werden könnten erfolgt

keine Angabe. Daraus ergibt sich daß nicht für jedes Gremium Vertreter

genannt sind.

1.     Staatl. gen. Gesellschaft der Autoren Komponisten

        und Musikverleger (AKM) reg. Gen.m.b.H.:

        SC Dr. Andreas MAILATH - POKORNY

 

2.     Verwertungsgesellschaft Rundfunk (VGR):

        SC Dr. Andreas MAILATH-POKORNY

 

3.    Verein Kulturkontakt:

       SC Dr. Andreas MAILATH - POKORNY

 

4.    Künstlerhilfefonds:

       SC Dr. Andreas MAILATH - POKORNY

 

5.    Arnold Schönberg - Privatstiftung:

       SC Dr. Andreas MAILATH - POKORNY

 

6.    Friedrich Kiesler - Privatstiftung:

       SC Dr. Andreas MAILATH-POKORNY

 

7.    Kuratorium der Wiener Festwochen:

       SC Dr. Andreas MAILATH - POKORNY

 

8.    Kuratorium der Bregenzer Festspiele:

       SC Dr. Andreas MAILATH - POKORNY

 

9.    Kuratorium der Diplomatischen Akademie:

       SC Dr. Andreas MAILATH - POKORNY

 

10.  Kuratorium des Kunsthistorischen Museums:

       SC Dr. Andreas MAILATH - POKORNY

 

11.  Künstlerkommission (gem. § 194 GSVG):

       MR Dr. Werner HARTMANN

 

12.  Kuratorium der Festwochen alter Musik Innsbruck:

       MR Dr. Alfred KOLL

 

13.  Kuratorium des Vereins "Musik der Jugend“:

       MR Dr. Alfred KOLL

 

14.  Beirat der "Arnold Schönberg Center Privatstiftung“:

       MR Dr. Alfred KOLL

15.  Direktion der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien:

       MR Dr. Alfred KOLL

 

16.  Direktion der Wiener Konzerthausgesellschaft:

       MR Dr. Alfred KOLL

 

17.  Kuratorium und Mitgliederversammlung der Wiener Symphoniker:

       MR Dr Alfred KOLL

 

18.  Vorstand des Music Information Center Austria - MICA:

       MR Dr. Alfred KOLL

 

19.  Arbeitsgemeinschaft Mauthausen:

       Mag. Hildegard SIESS

 

20.  Delegiertenversammlung des Salzburger Festspielfonds

 

21.  Kuratorium des Österreichischen Filminstituts:

       MR Mag. Johannes HÖRHAN

 

22.  Verwaltungsbeirat der Filmstadt Wien Ges.m.b.H.:

       MR Mag. Johannes HÖRHAN

 

23.  Beirat für Kunst und Bau:

       Mag. Olga OKUNEV

 

24.  Verein "Kulturkontakt":

       Dr. Andrea STADLMAYR

       MR Mag. Josef SECKY

 

25.  Vorstand MAK - Center for Art and Architecture:

       MR Mag. Josef SECKY

 

26.  Künstlerhilfefonds:

       MR Mag. Josef SECKY

 

27.  Filmarchiv Austria:

       Mag. Katrin KNEISSEL

 

28.  Verwertungsgesellschaft Austro - Mechana GesmbH.:

       MR Dr. Alfred KOLL

 

29.  Verwertungsgesellschaft Musikedition reg. Gen.m.b.H.:

       MR Dr. Alfred KOLL

30.  Verwertungsgesellschaft ÖESTIG

       Österreichische Interpretengesellschaft:

       MR Dr. Werner HARTMANN

 

31.  Verwertungsgesellschaft LSG

       Wahrnehmung von Leistungsschutzrechten Gesellschaft m.b.H.:

       MR Dr. Werner HARTMANN

 

32.  Verwertungsgesellschaft bildender Künstler (VBK):

       MR Dr. Werner HARTMANN

 

33.  Verwertungsgesellschaft LVG

       Literarische Verwertungsgesellschaft reg. Gen.m.b.H.:

       MR Dr. Wolfgang UNGER

 

34.  Literar - Mechana

       Wahrnehmungsgesellschaft für Urheberrechte Gesellschaft m.b.H.:

       MR Dr. Wolfgang UNGER

 

35.  Verwertungsgesellschaft für audio - visuelle Medien (VAM):

       MR Mag. Johannes HÖRHAN

 

36.  VDFS - Verwertungsgesellschaft

       Dachverband Filmschaffender Ges.m.b.H.:

       MR Mag. Johannes HÖRHAN

 

37.  Verwertungsgesellschaft Bild und Ton:

       MR Joseph SECKY

 

38.  Bundesversorgungssicherungsausschuß:

       OR Dr. Helmut SCHNITZER

       OR Mag. Alexander PSCHIKAL (Stellvertreter)

 

39.  Lastverteilungsbeirat:

       MR Gustav KAUDEL

 

40.  Bundeslenkungsausschuß:

       OR Dr. Helmut SCHNITZER

       OR Mag. Alexander PSCHIKAL (Stellvertreter)

 

41.  Forum für Atomfragen:

       MR Gustav KAUDEL

 

42.  Kuratorium des Fonds zur Integration von Flüchtlingen:

       OR Dr. Helmut SCHNITZER

43.  ARGE Österreichisches Wasserrettungswesen:

       MR Mag. Peter WYCHERA

 

44.  ARGE Schülerliga Fußball:

       RegRat ADir. Peter KNIEWASSER

 

45.  ARGE Schulhandball:

       RegRat ADir. Peter KNIEWASSER

 

46.  Austria Ski Pool (ASP):

       MR Dr. Erich IRSCHIK

       Bernhard EIDKUM

 

47.  Austria Tennis - Pool:

       RegRat ADir. Peter KNIEWASSER

 

48.  Basketball - Leistungszentrum Klosterneuburg:

       MR Mag. Gerhard SCHERBAUM

       RegRat ADir. Peter KNIEWASSER

 

49.  Beirat für Kinder- Schüler- und Jugendskilauf:

       MR Mag. Gerhard SCHERBAUM

 

50.  Bundesliga - Nachwuchszentren Fußball:

       MR Mag. Gerhard SCHERBAUM

 

51.  Europarat: Sportlenkungsausschuß (CDDS):

       Staatliche Vertretung Österreichs

       Mitglied im Bureau des CDDS

       Vorsitz der ARGE ‚SPRINT‘

       MR Mag. Karin GROSSMANN

 

52.  Europarat: Network of Sports Information Officer

       Standing Committee (T - RV):

       MR Dr. Hadwig BLUM

 

53.  Förderverein Sportleistungsmodell Südstadt:

       MR Mag. Peter WYCHERA

 

54.  Handball - Leistungszentrum Krems:

       ADir. Helga DOLEZAL

 

55.  Institut für medizinische und sportwissenschaftliche Beratung:

       MR Mag. Gerhard SCHERBAUM

56.  INTERSKI - Austria:

       MR Dr. Erich IRSCHIK

       MR Mag. Gerhard SCHERBAUM

       Hofrat Mag. WÖRNDLE

       ADir. Helga DOLEZAL

 

57.  Judo - Leistungszentrum Frauen Stockerau:

       RegRat ADir. Peter KNIEWASSER

 

58.  Österreichisches Komitee für internationale Sportbeziehungen (KIS):

       MR Dr. Erich IRSCHIK

       MR Mag. Karin GROSSMANN

       RegRat ADir. Peter KNIEWASSER

 

59.  Kontrollausschuß für die Bundes - Sportförderungsmittel besonderer Art:

       ADir. Christian FELLNER

       ADir. Eveline LEIINER

 

60.  Nordisches Ausbildungszentrum Eisenerz:

       MR Dr. Erich IRSCHIK

       MR Mag. Gerhard SCHERBAUM

 

61.  Österreichisches Anti - Doping - Comité:

       MR Dr. Erich IRSCHIK

       MR Mag. Gerhard SCHERBAUM

 

62.  Österreichisches Institut für Schul- und Sportstättenbau:

       MR Dr. Erich IRSCHIK (Kuratorium)

       MR Mag. Peter WYCHERA (Fachausschuß und Exekutivausschuß)

 

63.  Österreichisches Institut für Sportmedizin:

       MR Dr. Erich IRSCHIK

 

64.  Österreichisches Olympia- und Sportmuseum:

       MR Dr. Erich IRSCHIK

 

65.  Österreichischer Spitzensportausschuß:

       MR Dr. Erich IRSCHIK

       MR Mag. Gerhard SCHERBAUM

 

66.  Österreichische Sporthilfe:

       MR Dr. Erich IRSCHIK

67.  Skigymnasium Stams:

       MR Mag. Gerhard SCHERBAUM

 

68.  Skihandelsschule Schladming:

       MR Mag. Gerhard SCHERBAUM

 

69.  Tischtennis - Leistungszentrum Stockerau:

       MR Mag. Gerhard SCHERBAUM

 

70.  Verein des Matsumae Budocenter der Tokai Universität in Wien:

       MR Mag. Peter WYCHERA

 

71.  Kontrollausschuß für die Bundes - Sportförderungsmittel besonderer Art:

       Hofrat ADir.i.R. SEIDL

 

72.  Österreichisch Akademischer Austauschdienst (AÖD)

 

73.  Bundesseniorenbeirat:

       SC Dr. Alfred MAYER

       MR Dr. Alois SCHITTENGRUBER

       Dr. Helga LUCZENSKY

 

74.  Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft

       für Bundesbedienstete Ges.m.b. H. (BUWOG):

       SC Dr. Johanna HOFFMANN

       SC Dr. Alfred MAYER

 

75.  BVA:

       SC Dr. Alfred MAYER

       MR Hans SALOMON

       MR MMag. DDr. Gottfried ZWERENZ

       HR Horst PIERECK

 

76.  Österreichische Staatsdruckerei:

       SC Dr. Alfred MAYER

 

77.  Beirat der Verwaltungsakademie:

       SC Dr. Alfred MAYER (Mitglied)

       MR Hans SALOMON (Stellvertreter)

       SC Dr. Wolf OKRESEK (Mitglied)

       MR Dr. Harald DOSSI (Stellvertreter)

 

78.  Beirat der Statistik des Außenhandels:

       SC Dr. Alfred MAYER

       MR Hans SALOMON (Stellvertreter)

 

79.  Statistische Zentralkommission - Fachbeiräte:

       SC Dr. Ernst BOBEK

       Dipl.Ing. Manfred BRUCKMOSER

       MR Mag. Enno GROSSENDORFER

       MR Dipl.Ing. Wolfgang HEIN

       Mr Dipl.lng. Mag. Wolf Dietrich HUBER

       SC Dr. Alfred MAYER

       Dipl.Ing. Manuela MOSER-RITZINGER

       MR Hans SALOMON

       ADir Susanne SITTER

       Mag. ÜBERWIMMER

       Mag. Eva Anna VEICHTLBAUER

       MR MMag. DDr. Gottfried ZWERENZ

 

80.  Beirat gemäß § 3 Bundesgesetz über die Förderung politischer

       Bildungsarbeit und Publizistik für die Förderung der staatsbürgerlichen

       Bildungsarbeit der politischen Parteien

 

81.  Beirat gemäß § 9 Bundesgesetz über die Förderung politischer

       Bildungsarbeit und Publizistik für die Förderung der Publizistik die der

       staatsbürgerlichen Bildung dient:

       David MOCK

 

82.  Kommission für die Förderung der Presse:

       Mag. Brigitte ZAUNER - JELEMENSKY

     

83.  Bundeskraftwagenkommission (BMF):

       MR Mag. Reinhart TOMASCHEK

       MR Franz HÄUSERER (Stellvertreter)

 

84.  Generalversammlung des Verwaltungskörpers

       der Wiener Gebietskrankenkasse:

       MR Hans SALOMON (Kontrollversammlung)

       OR Mag. karl SEYFRIED (Generalversammlung)

 

85.  Bundesvergabekontrollkommission

       OR Mag. Karl SEYFRIED (stv. Mitglied)

 

86. Aufsichtsrat der Wiener Zeitung GesmbH.:

      SC Dr. Maria STOPPACHER (Vorsitzende)

      Josef KALINA

87.  Kuratorium des Innovations- und Technologiefonds (ITF):

       SC Dkfm. Ulrich STACHER

 

88.  ITF - Ausschuß;

       MR MMag. DDr. Gottfried ZWERENZ

 

89.  Koordinationskommission für Informationstechnik (KIT):

       SC Dkfm. Ulrich STACHER

       MR Dr. Otto HELLWIG

 

90.  Kommission für das Zentrale Ausweichsystem des Bundes (ZAS):

       SC Dkfm. Ulrich STACHER

       MR Dr. Otto HELLWIG

 

91.  Kommission "Forum für Atomfragen“(FAF):

       SC Dkfm. Ulrich STACHER

 

92.  Stellvertreterkommission der Österreichischen Raumordnungskonferenz

       (ÖROK):

       SC Dkfm. Ulrich STACHER (Vorsitzender; der Vorsitz wechselt zwischen

       Bund und Land)

 

93.  Kuratorium des Wiener Instituts für internationale Wirtschaftsvergieiche

       (WIIW):

       SC Dkfm. Ulrich STACHER

 

94.  Kuratorium des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung

       (WIFO):

       SC Dkfm. Ulrich STACHER

 

95. Kuratorium der Österreichischen Gesellschaft für Europaforschung

      (ECSA - Austria):

      SC Dkfm. Ulrich STACHER

 

96.  Beirat für öffentliche Großbau- und Infrastrukturvorhaben:

       MR Mag. Enno GROSSENDORFER

 

97.  Fachbeirat für Finanzstatistik (ÖSTAT):

       MR Mag. Enno GROSSENDORFER

 

98.  Fachbeirat für die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung:

       MR Mag. Enno GROSSENDORFER

 

99.  erweiterter Beirat nach dem AFG 1981 in der geltenden Fassung 1993

       MR Mag. Enno GROSSENDORFER

100. Beirat Garantiepolitik:

        MR Mag. Enno GROSSENDORFER

 

101. Außenwirtschaftspolitischer Beirat:

        MR Mag. Enno GROSSENDORFER

 

102. Umweltrat:

        MR Mag. Enno GROSSENDORFER

    

103. Aufsichtsrat der „Internat. Amtssitz- und Konferenzzentrum Wien AG

        (IAkW)“:

        MR Mag. Enno GROSSENDORFER

 

104. Beirat nach dem AHG 1956 in der geltenden Fassung 1995:

        OR Mag. Christa SCHREDER

     

105. Kommission für die betriebliche Umweltförderung beim BMUJF:

        MR MMag. DDr. Gottfried ZWERENZ

        MR Dipl.Ing. Wolfgang HEIN (stv. Mitglied)

 

106. Altlastensanierungskommission beim BMUJF:

        MR Dipl.Ing. Wolfgang HEIN

        MR MMag. DDr. Gottfried ZWERENZ (Ersatzmitglied)

 

107. INTAS - Agentur für wissenschaftlich - technische Zusammenarbeit mit NIS -

        Staaten:

        MR MMag. DDr. Gottfried ZWERENZ

 

108. Umweltrat:

        MR Dipl.Ing. Wolfgang HEIN

 

109. Management Task Force des Environmental Programme for the Danube

        River Basin:

        MR Dipl.Ing. Wolfgang HEIN

 

110. Welt - Solar - Kommission:

        MR Dipl.Ing. Wolfgang HEIN

 

111. Büro für internationalen Technologietransfer (BIT).

        MR MMag. DDr. Gottfried ZWERENZ

 

112. Stellvertreterkommission der Österreichischen Raumordnungskonferenz

        (ÖROK):

        SC Dkfm. Ulrich STACHER

113. Ständiger Unterausschuß der ÖROK:

        MR Dipl.Ing. Mag. Wolf Dietrich HUBER

 

114. Unterausschuß Regionalwirtschaft der ÖROK:

        MR Dipl.Ing. Mag. Wolf Dietrich HUBER

 

115. Unterausschuß Verkehr der ÖROK:

        Mag. Anton SAPPER

 

116. ÖSTAT - Fachausschuß Bevölkerungsstatistik:

        Dipl.Ing. Manfred BRUCKMOSER

 

117. ÖSTAT - Fachausschuß Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung:

        MR Dipl.Ing. Mag. Wolf Dietrich HUBER

 

118. Beirat für Chemiewaffen:

        MR Dr. Herbert KRAPPINGER

 

119. Kommission zur Koordination der Kernfusionsforschung in Österreich bei

        der österreichischen Akademie der Wissenschaften:

        Dipl.Ing. Andreas MOLIN

 

120. Fachkommission "Nukleare Sicherheit" des BMWV

        Dr. Daniel WESELKA

 

121. ÖFZS Beirat Nukleartechnik:

        MR Dr. Fritz Werner SCHMIDT

 

122. Kommission bei der ÖAW zur Koordination der Kernfusionsforschung:

        MR Dr. Fritz Werner SCHMIDT

 

123. Arbeitsgruppe über Europäische Rüstungspolitik (POLARM):

        Dr. Edmund PRIMOSCH

 

124. Expertengruppe über die Verbesserung des Verfahrens vor den

        Konventionsorganen:

        Dr. Brigitte OHMS

 

125. Expertenkomitee über die Zusammenarbeit im Justizbereich:

        Dr. Ingrid SIESS - SCHERZ

 

126. Projektgruppe Verwaltungsrecht:

        Mag. Stephan LEITNER

127. Leitungskomitee Massenmedien (CDMM):

        Dr. Matthias TRAIMER

 

128. Ständiger Ausschuß des Europaratübereinkommens zum

        grenzüberschreitenden Fernsehen (T - TT):

        Dr. Matthias TRAIMER

 

129. Kommission zum Schutz des Informationsaustausches mit Internationalen

        Organisationen:

        Dr. Ingrid SIESS - SCHERZ

 

130. Leitungskomitee für Menschenrechtsfragen im Europarat:

        Dr. Ingrid SIESS - SCHERZ

 

131. Expertengruppe für die Entwicklung der Menschenrechte:

        Dr. Brigitte QHMS

 

132. DH - DEV - Expertengruppe im Europarat:

        Dr. Brigitte OHMS

 

133. LFBIS - Beirat Land- und forstwirtschaftliches Betriebsinformationssystem

        (BMLF):

        MR Dr. Waltraud KOTSCHY

134. STRING - Kommission Standards und Richtlinien des Informatikeinsatzes

        im Gesundheitswesen (BMAGS):

        MR Dr. Waltraud KOTSCHY

 

135. Beratungsausschuß für Informationstechnik (BIT):

        Helmar HEYDEBRECK

     

136. Arbeitsgruppe "Approaches to Gontent and Conduct on the Internet“ des

        ICCP - Komitees der OECD:

        Mag. Georg LECHNER

 

137. Arbeitsgruppe New Technologies“ des CJ - PD des Europarates:

        Dr. Eva SOUHRADA-KIRCHMAYER

 

138. Codexkommission Kommission zur Herausgabe des österreichischen

        Lebensmittelbuches, ständiger Hygieneausschuß ständiger Ausschuß

        des weltweiten Codex Alimentanus sowie Unterkommissionen:

        MR Dr. Günter BEIER

        MR Dipl.-Ing. Dr. Arnulf SATTLER

        MR Mag. Gerhard STEINKELLNER

        OR Dr. Gertraud FISCHINGER

        R Dr. Peter KRANNER

        Univ.Prof. Dr. Johann GYIMOTHY

        Dr. Helmuth GIKERLE

        Dipl.Ing. Wilhelm NIESNER

        Mag. Dieter JENEWEIN

        Dr. Aleksander ZILBERSZAC

        Dr. Michaela MANN

        Dr. Franz VOJIR

        MR Prof. Dr. Peter WEBER

        Dipl.Ing. Gerda SANDLER - ARTNER

        MR Dr. Josef LADSTÄTTER

 

139. Gentechnikkommission und deren Ausschüsse:

        SC Dr. Ernst BOBEK

        MR Dr. Michel HAAS

        Dr. Alexander HASLBERGER

        Dr. Clementine GLQCK

 

140. Strahlenschutzkommission:

        SC Dr. Ernst BOBEK

 

141. Nationale Biodiversitätskommission des BMUJF:

        Mag. Elisabeth STIEBITZ

 

142. Austrian Research Centers (Österreichisches Forschungszentrum

        Seibersdorf GesmbH):

        SC Dr. Ernst BOBEK (Aufsichtsrat)

 

143. Gleichbehandlungskommission nach dem Gleichbehandlungsgesetz

        1979:

        SC Dr. Johanna HOFFMANN

        Dr. Anna LASSER

        Dr. Maria REIFFENSTEIN

      

144. Beirat im Verband Österreichischer Studien- und

        Sprachreisenveranstalter:

        MR Dr. Josef LADSTÄITER

 

145. Umweltzeichenbeirat:

        MR Dr. Josef LADSTÄTTER

 

146. Holzbeirat (BMUJF):

        Dr. Maria REIFFENSTEIN (Ersatzmitglied)

        Mag. Helmuth PERZ

147. Beirat des Österreichischen Verkehrssicherheitsfonds;

        Mag. Helmuth PERZ

        Dr. Disa MEDWED (Ersatzmitglied)

 

148. Verbraucherrat im Österreichischen Normungsinstitut:

        Mag. Helmut PERZ

        Dr. Disa MEDWED

 

149. Verpackungskommission (BMUJF):

        Mag. Helmut PERZ (Ersatzmitglied)

        Dr. Disa MEDWED

 

150. Konsumentenpolitischer Beirat:

        MR Dr. Gottfried MAYER (Geschäftsführung)

 

151. Beirat für KFZ - Haftpflichtversicherungen (BMF):

        MR Dr. Gottfried MAYER

 

152. Verein für Konsumenteninformation:

        MR Dr. Gottfried MAYER (Vorstandsmitglied)

 

153. Preiskommission gemäß § 9 (2) Preisgesetz (Energiepreise):

        MR Dr. Gottfried MAYER

        Dr. Ruth ENTHOFER

 

154. Rechnungsprüfungsgremium im Verein für Konsumenteninformation:

        Dr. Ruth ENTHOFER

 

155. Kommission nach dem Postgesetz:

        Dr. Ruth ENTHOFER

        Mag. Bernadette FEUERSTEIN

 

156. ORF - Kuratorium:

        Josef KALINA

 

 

 

Zu Frage 4:

Für die Auswahl und Entsendung der einzelnen Vertreter war deren fachliche

Eignung maßgebend.

Zu Frage 5:

In Ausnahmefällen wurden aufgrund besonderer Fachkenntnisse und der zeit -

lichen Verfügbarkeit Vertreter des Ressorts auch nach ihrer Versetzung in den

Ruhestand weiterhin in dieser Funktion belassen.

 

Zu den Fragen 6 und 7:

Grundsätzlich wird bei der Entsendung von Ressortvertretern der Frage einer

allfälligen Unvereinbarkeit besondere Beachtung geschenkt.

 

Zu Frage 8:

Ein Ausschreibungsverfahren ist in den betreffenden gesetzlichen Vorschriften

nicht vorgesehen; keiner der Vertreter des Ressorts in den genannten Gremien

wurde daher durch ein derartiges Verfahren ermittelt.

 

Zu den Fragen 9 und 10:

Soweit die Einkünfte der entsandten Vertreter meines Ressorts überhaupt

einen Gegenstand der Vollziehung darstellen, ist mir eine inhaltliche Beant -

wortung dieser Frage aus datenschutzrechtlichen Gründen verwehrt.

 

Zu den Fragen 11, 12 und 14:

Bei einer Nebentätigkeit handelt es sich um eine Aufgabe, die ein Beamter

neben seiner ihn voll beanspruchenden Haupttätigkeit ausübt. Übt er diese

während der Dienstzeit aus, so hat er, wie der Verwaltungsgerichtshof wieder -

holt festgestellt hat, die dadurch „liegengebliebene Arbeit“ später nachzuholen.

Ein Entfall von Dienststunden, eine Beeinträchtigung des Dienstbetriebes oder

ein Bedarf zusätzlicher Bediensteter infolge von Nebentätigkeiten ist daher be -

grifflich nicht möglich

 

 

Zu Frage 13:

Für Vergütungen für Nebentätigkeiten wurden im Budgetkapitel 10 (Bundes -

kanzleramt samt Dienststellen) im Jahre 1998 insgesamt S 6,579.537,55, das

sind ca. 0,5 % des gesamten Personalaufwands, aufgewendet. Im übrigen wird

darauf hingewiesen, daß Nebentätigkeiten Tätigkeiten für den Bund sind.

Sollten diese Tätigkeiten daher nicht weiter von öffentlich Bediensteten als

Nebentätigkeiten ausgeübt werden, so müßten diese, soweit dies überhaupt

möglich ist, von anderen, also zugekauften Kräften verrichtet werden, soll es

nicht zu einer Leistungseinschränkung des Bundes kommen.