409/AB XXII. GP

Eingelangt am 10.07.2003
Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für auswärtige Angelegenheiten

 

Anfragebeantwortung

Die Abgeordneten zum Nationalrat Dr. Gabriela Moser, Freundinnen und Freunde
haben am 23. Mai 2003 unter der Nr. 458/J-NR/2003 an mich eine schriftliche
parlamentarische Anfrage betreffend den Weltgipfel zur Informationsgesellschaft
gerichtet.

Diese Anfrage beantworte ich wie folgt:
Zu Frage 1:

Österreich wird beim Weltgipfel zur Informationsgesellschaft in Genf 2003 (WSIS) mit
folgenden Projekten („side events") vertreten sein:

    „World Summit Award Showcase Event" - im Rahmen eines weltweit
stattfindenden Wettbewerbes sollen die besten Produkte, Lösungen und
Anwendungen für Multimedia und c-content (Kreativitäts-Inhalt), die sich durch
einen besonderen Nutzen für Anwender und ihren besonderen Geschäftswert
auszeichnen, ausgewählt und beim WSIS Gipfel in Genf 2003 mit dem „WSIS-
Award in E-Content and Creativity" prämiert werden. Die Kategorien sind: e-
government, e-learning, e-culture, e-business, e-health, e-sciene, e-
entertainment und e-inclusion. Die österreichischen Projektträger sind: EADiM
- The European Academy of Digital Media und ICNM - International Center for


New Media and the EUROPRIX Network unter Leitung von Herrn Univ.-Prof.
Dr. Peter Brück, Vorstandsvorsitzender EADiM.

   „Benchmark-Tool zur Messung der ICT-Kapazität von Ländern bzw.
Standorten in Ländern" - Verteilung der in Österreich für die United Nations
Commission on Science and Technology for Development (UNCSTD)
entwickelten Benchmark-Tool-CD an die Teilnehmer des High-Level
Segments des WSIS mit entsprechender Kennzeichung "österr. Produkt, mit
österr. Subvention erstellt für UNCSTD". Mithilfe dieses Programms kann
jedes Land selbständig seinen ICT-Status messen und über Jahre seinen
Entwicklungsstand im Vergleich mit anderen Ländern überprüfen. Innerhalb
eines Landes können regionale Differenzen erfasst werden, österreichischer
Entwickler.
Univ.-Prof. Dr. Armin Tjoa, TU Wien.

   Präsentation des interaktiven  Projektes „Hidden Worlds of Noise and

Voice". Dieses interaktive Projekt stellt ein virtuelles System dar, in welchem
die Stimme als Klangkörper sichtbar gemacht wird und gleichzeitig es durch
Computertechnologie ermöglich wird, die verborgenen, akustischen Welten
visuell wahrzunehmen, österreichische Projektträger: Ars Electronica Linz.

Weiters konnte Österreich als Initiator folgender konkreter
Vorbereitungsveranstaltungen für den Weltinformationsgipfel fungieren, wobei diese
nicht-staatlichen                        Konferenzereignisse vom Vorsitzenden des
Vorbereitungsprozesses als „contributory-events" klassifiziert werden, d.h. dem
Gipfel vorgeschaltet und deren Berichte den Staats- und Regierungschefs vorgelegt
und Teil der offiziellen Gipfeldokumentation werden sollen.

   Veranstaltung des Global Forum on Creativity, the Arts and Information
Technology am Rande des Ars Electronica Festivals, Linz, 4.-6. September
2003. Ziel dieses Expertentreffens soll es sein, rund 30 weltweit anerkannten
Persönlichkeiten aus dem Bereich der Kunst und Kreativität im Rahmen eines
3-tätigen Workshops die Möglichkeit zu geben, ihre Auffassung über die
Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich durch die Informations- und


Kommunikationstechnologie  für die   Informationsgesellschaft  ergeben,  zu
artikulieren. Projektträger Ars Electronica Linz und UNESCO.

   Veranstaltung einer Wissenschaftskonferenz des CERN zusammen mit dem
International Institute for Applied Systems Analysis in Wien und der ETH
Zürich am 8.-9. Dezember 2003 in Genf.

• Veranstaltung einer Menschenrechtskonferenz „Information Society and
Human Dignity - The Human Rights Dimension" mit dem John Humphrey
Centre for Human Rights und dem European Training Centre Graz im
November 2003 in Genf.

Frage 2:

• Gründung einer interministeriellen Arbeitsgruppe im März 2002. Die
Koordinierung der Arbeitsgruppe wurde interimistisch dem BMaA übertragen,
seit Mai 2003 ist das BKA für die innerösterreichische Koordinierung
verantwortlich.

   Abhaltung der Interdisziplinären Think-Tank Tagung zu den „Perspektiven
der Informationsgesellschaft - Technische und gesellschaftliche
Entwicklungen" am 5. November 2002. Diese Veranstaltung diente als eine
erste Bestandsaufnahme der derzeit in Österreich laufenden Entwicklungen
und gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Überlegungen auf dem Gebiet
der Informationsgesellschaft und Einleitung eines breiten Diskussionsprozess
zum Thema Informationsgesellschaft.

   Regelmäßiger Informationsaustausch über den Status quo der einzelnen
Projekte zwischen den unter Frage 1 genannten österreichischen
Projektträgern und dem Vorsitz der interministeriellen Arbeitsgruppe.

   Bestandaufnahme und Erstellung einer Projektliste bereits durchgeführter
bzw. geplanter innerösterreichischer Initiativen zum Zwecke der


inner-österreichischen  Vorbereitung  für  den  Weltinformationsgipfel   (siehe
Anhang)

Frage 3:

Ministerien, Medien, Zivilgesellschaft, Wissenschaft.

Frage 4:

Ja, sowohl das Projekt „World Summit Award Showcase Event" als auch das „Global
Forum on Creativity, the Arts and Information Technology" werden dieser Forderung
nach Interregionalität gerecht. Bei beiden Projekten wird ein Erfahrungs- und
Wissensaustausch zwischen den Vertretern öffentlichen und privaten Strukturen aller
fünf Kontinente initiiert werden, der zur Verringerung des Digital Gap beitragen soll.

Fragen 5, 6 und 7:

Diesbezüglich wird auf die Beantwortung der unter ZI. 457/J-NR/2003 an den Herrn
Bundeskanzler gerichtete Anfrage verwiesen, da diese Fragen insbesondere die von
Herrn Staatssekretär Franz Morak eröffnete Tagung „Medien in der
Informationsgesellschaft" betreffen.


Anhang

Weltgipfel zur Informationsgesellschaft (WSIS)

Innerösterreichische Veranstaltungen

Liste bereits umgesetzter/geplanter innerösterreichischer Veranstaltungen zur
Vorbereitung des WSIS

Interdisziplinäre Think-Tank Tagung zu den „Perspektiven der
Informationsgesellschaft - Technische und gesellschaftliche
Entwicklungen"
(BMaA) am 5. November 2002. Ziel: erste
Bestandsaufnahme der derzeit in Österreich laufenden Entwicklungen und
wissenschaftlichen Überlegungen auf dem Gebiet der Informationsgesellschaft
und Einleitung eines breiten Diskussionsprozess zum Thema
Informationsgesellschaft. Teilnehmer: 76 Expertinnen aus Wirtschaft,
Wissenschaft und Verwaltung. Einrichtung einer eigenen Webside
(www.cio.gv.at/WSIS) durch den Chief Information Officer des Bundes zur
österr. Mitarbeit am Weltgipfel, auf der sämtliche Arbeitspapiere der Experten
(47) veröffentlicht sind und die den Tagungsteilnehmern als virtuelle
Diskussionsplattform zugänglich ist.

Rolle der Medien in der Informationsgesellschaft (BKA); Eintägige
Diskussionsveranstaltung am 28. April 2003; Ziel: Erhebung des Status Quo in
Österreich, Aufzeigen von „Best Practice" Beispielen, Herausarbeitung
möglicher Perspektiven und Feststellung eines allfälligen Handlungsbedarfs.

• Publikationsprojekt „magnetCity: Leben in einer virtuellen
Gemeinschaft"
von Alexander Batthyany/ Linda Kneucker (geplante
Publikation Mitte 2003). In diesem Buch werden am Beispiel magnetCity,
einer der ersten virtuellen Gemeinschaften in Österreich, die Pioniertage der
elektronischen Kommunikation nachgezeichnet. Erlebnisberichte der
Benutzer geben persönlichen Einsichten in die Wirklichkeiten, Dynamiken und
Möglichkeiten der virtuellen Kommunikation. Den Berichten der "magnetCity
Bürger" sind wissenschaftliche Beiträge beigestellt, wodurch dieses Buch ein
abgerundetes Bild über das online Leben in einer virtuellen Gemeinschaft
gibt.

    Veranstaltungen im Bereich kritische Medienkompetenz (media literacy)

(BMBWK und Österreichische UNESCO-Kommission)

-    Prof. Wolfgang Müller-Funk: Bilder in den Medien - Anwendung
semiotischer und narrativer Konzepte im Schulbereich AHS und
BHS.
Fertigstellung einer Handreichung zs. mit Lehrerinnen u. der Uni
Linz bis Ende 2003.

-    Media           Literacy         Award          2003:          Was          bedeutet
Informationsgesellschaft für mich?
Preisverleihung i.R. des
Internationalen Jugendmedienfestivals im November 2003 in Wels
(siehe auch http://www.mediamanual.at/proiekte)


   Veranstaltungen/Aktivitäten der Österreichischen UNESCO-Kommission

(zusammen mit Reporter ohne Grenzen, Frauen ohne Grenzen)

- Volkstheater-Matinee anlässlich des internationalen Tages der

Frauen am 9.  März 2003; Thema: „Frauen im Krieg"; Eingeladene
   Gäste: Journalistinnen, Schriftstellerinnen, Aktivistinnen aus Krisenregion.

- Lesung anlässlich des internationalen Tages der Pressefreiheit am

30. April 2003; Arbeitstitel: „Gefahr der Freiheit - Freiheit in Gefahr";
SchauspielerInnen lesen Journalisten-Texte aus aller Welt zum 1. Mai.

- Digital Heritage - ÖUK Koordinierung der österreichischen Behandlung
der Preliminary Draft Charter on the Preservation of the Digital Heritage