712/AB XXII. GP

Eingelangt am 10.09.2003
Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT UND KULTUR

 

Anfragebeantwortung

Die schriftliche parlamentarische Anfrage Nr. 699/J-NR/2003 betreffend „Können Sie nicht oder
wollen Sie nicht? - Unzureichende Beantwortung der Anfrage zu den der OECD falsch übermittel-
ten Wochenstundenzahlen", die die Abgeordneten Dieter Brosz, Kolleginnen und Kollegen am
10. Juli 2003 an mich richteten, wird wie folgt beantwortet:

Zur Frage der OECD-Datenermittlung ist nochmals festzuhalten, dass es sich dabei um eine inter-
nationale Darstellung handelt, die auf der Basis von vorgegebenen Systematiken zur Herstellung
der Vergleichbarkeit erarbeitet werden. Es kann aus diesen Daten nur begrenzt ein Rückschluss auf
die gehaltenen Unterrichtsstunden zugelassen werden. Aus diesem Grund wurden als Grundlage für
die Arbeiten an den neuen Stundentafeln empirische Studien herangezogen und die internationalen
Vergleichsdaten als das betrachtet was sie sind, Vergleiche auf Basis eines internationalen Systems.

ad l bis 3.:

Die Ergebnisse sind bereits in der Anfrage enthalten.

Die Berechnungsformel ergibt sich aufgrund der Ermittlung der intended instruction time mal Zahl
der Schulwochen abzüglich Ferienwochen und Tage, an welchen die Schulen wegen „Feierlichkei-
ten" geschlossen sind, wie sie in den OECD-Daten ebenfalls aufgelistet sind, wobei die Zahlen der
Stundentafeln unter Berücksichtigung der möglichen Verschiebungen zwischen den Schulstufen
erstellt wurden. Die sich ergebende Stundenanzahl wird mit 0,83 multipliziert (ergibt sich aus mal
50 geteilt durch 60) und ergibt so den absoluten Stundenwert in 60 Minutenstunden. Es wird darauf
hingewiesen, dass die OECD ihre Erhebungsmerkmale in der Vergangenheit wiederholt geändert
hat.