1377/AB XXII. GP

Eingelangt am 26.03.2004
Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie

 

 

Anfragebeantwortung

 

Die schriftliche parlamentarische Anfrage Nr. 1363/J-NR/2004 betreffend Aufschlüsselung der
Mittelzuteilung an diverse Programme und Initiativen im Rahmen des Offensivprogramms II im Jahr
2004, die die Abgeordneten Sburny, Freundinnen und Freunde am 28. Jänner 2004 an mich
gerichtet haben, beehre ich mich wie folgt zu beantworten:

Frage 1:

Ab wann sind die Mittel für die einzelnen Programme und Initiativen verfügbar?

Antwort:

Nach Herstellung des Einvernehmens mit dem Bundesministerium für Finanzen betreffend der
geplanten Vorhaben des bmvit werden die ersten Ausschreibungen gestartet. Die erste Ausschrei-
bung erfolgte im März im Rahmen des neuen NANO- Programms. Die Mittel werden jeweils be-
darfsgerecht im Laufe des Jahres abgerufen.

Frage 2:

Welcher Anteil an den 180 Mio. Euro betrifft Programme und Initiativen, die von Ihrem Ministerium
abgewickelt werden?

Antwort:

Von den 180 Mio. €. entfallen 44% auf das bmvit, daher stehen für die Programme des Ressorts
79,2 Mio. € zur Verfügung.

Frage 3:

Mit Mitteln in welcher Höhe wird das Programm „Programm Humanressourcen für die Wirt-
schaft/Wissenschafterlnnen für die Wirtschaft" aus dem Offensivprogramm im Jahre 2004 dotiert
werden? Wie hoch ist dieses Programm im Jahr 2004 insgesamt dotiert? Welche Zielsetzung hat
dieses Programm/diese Initiative?

Antwort:

Das bmvit setzt mit dem Programm „Humanressourcen für die Wirtschaft" einen Schwerpunkt im
Bereich der Steigerung des Humankapitals und zielt dabei auf bestehende Lücken im System. Auf


Grund seiner Wirtschaftsorientierung setzt das Ressort auf Maßnahmen um Humankapital ver-
stärkt der österreichischen Wirtschaft und der außeruniversitären Forschung zur Verfügung zu

stellen. Die drei aufeinander abgestimmten Programmlinien des bmvit „Brainpower Austria", "fem-
tech" und „WissenschafterInnen in die Wirtschaft" sollen den Anteil der Forschungsinvestitionen
der Wirtschaft stimulieren.

Die Programmlinie WissenschafterInnen in die Wirtschaft verfolgt die Ziele der Verbesserung des
Wissenstransfers zwischen österreichischen Universitäten und Betrieben, der Förderung des
wissenschaftlichen Nachwuchses durch den Erwerb von wirtschaftlichen Schlüsselqualifikationen
und der Erhöhung der Zahl der Forschungsstellen in der Industrie. Für die Programmlinie stehen
aus Offensivmitteln 2004 insgesamt 2 Mio. € zur Verfügung.

Frage 4:

Mit Mitteln in welcher Höhe wird das Programm „Brainpower Austria" aus dem Offensivprogramm II
im Jahre 2004 dotiert werden? Wie hoch ist dieses Programm im Jahr 2004 insgesamt dotiert?
Welche Zielsetzung hat dieses Programm/diese Initiative?

Antwort:

Brainpower Austria betreut und unterstützt rückkehrwillige österreichische Forscherinnen, die in
Nord-Amerika im F&E-Bereich tätig sind und setzt damit ein deutliches Signal für junge
Forscherinnen mit internationaler Erfahrung. Dieser Service wird auch Forscherinnen andere
Nationalität zur Verfügung gestellt. Damit soll die Anzahl qualifizierter in F&E tätiger Forscherinnen
in Österreich erhöht werden. Es werden in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung,
Wissenschaft und Kultur, synergetische Effekte mit dem österreichischen Mobilcitycenter und dem
österreichischen Mobilitätsportal des bmbwk genutzt.

Frage 5:

Mit Mitteln in welcher Höhe wird das Programm „Förderungen von Frauen in Forschung und Tech-
nologie: Femtech" aus dem Offensivprogramm
II im Jahr 2004 dotiert werden? Wie hoch ist dieses
Programm im Jahr 2004 insgesamt dotiert? Welche Zielsetzung hat dieses Programm/diese
Initiative?

Antwort:

Die Ziele des Programms femtech sind Erhöhung der Anzahl und die Verbesserung der Situation
von Frauen in Forschung und Entwicklung und die Steigerung der Attraktivität technischer Ausbil-
dungen und forschungs- und technologierelevanter Berufe für Frauen. Für das Programm femtech
stehen aus Sondermitteln 2004 720.000,- € zur Verfügung.

Frage 6:

Mit Mitteln in welcher Höhe wird das Programm „Academia Business Gründerprogramm (A plus
B)" aus dem Offensivprogramm
II im Jahr 2004 dotiert werden? Wie hoch ist dieses Programm im
Jahr 2004 insgesamt dotiert? Welche Zielsetzung hat dieses Programm/diese Initiative?

Antwort:

Das Ziel des Strukturprogramms AplusB ist die Steigerung der Zahl der forschungsintensiven und
technologieorientierten Gründungen aus dem akademischen Sektor. Für die im Frühsommer ge-
plante Ausschreibung stehen 8,6 Mio. € aus den F&E-Mitteln 2004 zur Verfügung.


Frage 7:

Mit Mitteln in welcher Höhe wird das Programm „Headquarter Strategy: Konzernforschungszentra-
len" aus dem Offensivprogramm
II im Jahr 2004 dotiert werden? Wie hoch ist dieses Programm im
Jahr 2004 insgesamt dotiert? Welche Zielsetzung hat dieses Programm/ diese Initiative?

Antwort:

Das Impulsprogramm des bmvit Headquarter Strategy dient der Ansiedlung neuer Forschungs-
aktivitäten und somit der Verlagerung einer echten Headquarterfunktion nach Österreich. Das
Impulsprogramm ergänzt die Aktionslinie des FFF „Österreichische Töchter internationaler
Konzerne", deren Ziel die nachhaltige Absicherung des Betriebsstandortes insbesondere durch
Ausbau bestehender Forschungsaktivitäten in Österreich ist.

Das für 2004 zur Verfügung stehende Budget (Offensivmittel und ordentliches Budget des bmvit)
beträgt 7,2 Mio. €, davon 5 Mio. € aus F&E-Mitteln 2004, 1 Mio. € aus Offensivmitteln I und
1,2 Mio. € aus ordentlichem Budget.

Frage 8:

Mit Mitteln in welcher Höhe wird das Programm „FWF translational research" aus dem Offensiv-
programm
II im Jahr 2004 dotiert werden? Wie hoch ist dieses Programm im Jahr 2004 insgesamt
dotiert? Welche Zielsetzung hat dieses Programm/ diese Initiative?

Antwort:

Das strategische Ziel des neuen Programms FWF translational research ist die Förderung von
Ideen aus der Forschung mit Anwendungspotential und Heranführen von Forschungsergebnissen
an mögliche Umsetzung. Die aus F&E-Mitteln zur Verfügung stehende Summe beträgt 4,5 Mio. €.

Frage 9:

Mit Mitteln in welcher Höhe wird das Programm „FWF top down" aus dem Offensivprogramm II im
Jahr 2004 dotiert werden? Wie hoch ist dieses Programm im Jahr 2004 insgesamt dotiert? Welche
Zielsetzung hat dieses Programm/ diese Initiative?

Antwort:

Das strategische Ziel des Programmes FWF top down - Spezialforschungsbereiche ist die

Stärkung strategischer Forschungsschwerpunkte. Aus F&E-Mitteln 2004 stehen
4,5 Mio. € zur Verfügung.

Frage 10:

Mit Mitteln in welcher Höhe wird das Programm „Kompetenzzentren-Programm K Plus" aus dem
Offensivprogramm
II im Jahr 2004 dotiert werden? Wie hoch ist dieses Programm im Jahr 2004
insgesamt dotiert? Welche Zielsetzung hat dieses Programm/ diese Initiative?

Antwort:

Das strategische Ziel des Strukturprogramms Kplus ist die Förderung der langfristigen
Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft. Eine Ausschreibung ist im Jahr 2004 nicht ge-
plant. Die F&E-Mittel 2004 in Höhe von 10,4 Mio. € dienen der Finanzierung der Jahre 5 bis 7 von
Zentren aus der Ausschreibung 1999.


Frage 11:

Mit Mitteln in welcher Höhe wird das Programm „Impulsprogramm FIT IT" aus dem Offensivpro-
gramm II im Jahr 2004 dotiert werden? Wie hoch ist dieses Programm im Jahr 2004 insgesamt
dotiert? Welche Zielsetzung hat dieses Programm/ diese Initiative?

Antwort:

Die Ziele des Programms FIT-IT beinhalten

-  die Entwicklung radikal neuer Informationstechnologie,

-  die Aktivierung des nationalen Kreativitäts- und Forschungspotenzials in ausgewählten
Wachstumsbereichen der Informationstechnologie

-  den Aufbau einschlägig qualifizierter nationaler Exzellenz- und Humanressourcen

-  die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit im IT- Bereich.

Aus den zur Verfügung stehenden F&E-Mitteln 2004 in Höhe von 8,2 Mio. € sind je eine Aus-
schreibung zum Thema Semantic Web und zum Thema Embedded Systems vorgesehen.

Frage 12:

Mit Mitteln in welcher Höhe wird das Programm „Österreichische NANO- Initiative" aus dem Offen-
sivprogramm
II im Jahr 2004 dotiert werden? Wie hoch ist dieses Programm im Jahr 2004 insge-
samt dotiert? Welche Zielsetzung hat dieses Programm/ diese Initiative?

Antwort:

Das Programm „Österreichische NANO-Initiative" verfolgt thematisch einen bottom-up Ansatz, es
werden keine Themen vorgegeben. Es geht um Systeme, deren neue Funktionen und Eigenschaf-
ten ursächlich von den nanoskaligen Effekten ihrer Komponenten (0.1 nm -100 nm) abhängig
sind. 90% der Budgetmittel sollen für „FTE-Verbundprojekte" verwendet werden, der Rest für „Bil-
dung und Management von Netzwerken", „Maßnahmen zur Aus- und Weiterbildung" und div. Be-
gleitmaßnahmen.

Das Budget von NANO setzt sich aus den dafür empfohlenen Offensivmitteln 1 und 2 zusammen
und beträgt für die Vergabe 2004 insgesamt 13,6 M€, nämlich rund
3 Mio. € aus der Offensive 1 und 10,5 Mio. € aus den F&E -Mitteln 2004.

Fragen 13 und 14:

Mit Mitteln in welcher Höhe wird das Programm „Impulsprogramm Innovatives System Bahn (ISB)"
aus dem Offensivprogramm
II im Jahr 2004 dotiert werden? Wie hoch ist dieses Programm im Jahr
2004 insgesamt dotiert? Welche Zielsetzung hat dieses Programm/ diese Initiative?

Mit Mitteln in welcher Höhe wird das Programm „Impulsprogramm Austrian Advanced Automotive
Technologie (A3)" aus dem Offensivprogramm
II im Jahr 2004 dotiert werden? Wie hoch ist dieses
Programm im Jahr 2004 insgesamt dotiert? Welche Zielsetzung hat dieses Programm/ diese Initia-
tive?

Antwort:

Die Programmlinien Innovatives System Bahn - ISB und Advanced Automotive Technologies

-  A3 gehören zu dem Impulsprogramm Intelligente Verkehrssysteme und Services. Das stra-
tegische Ziel des Programms ist die Steigerung der Forschungskompetenz in zentralen Zukunfts-
feldern der Verkehrstechnologie und Stärkung der österreichischen Wirtschaft im Technologiefeld
Mobilität und Verkehr, Steigerung der Innovationskraft der Verkehrssysteme durch eine aktive For-
schungs- und Technologiepolitik. Mehr Effizienz, Sicherheit, Umweltverträglichkeit und Nutzer-


freundlichkeit im Verkehr sowie die Verringerung der verkehrsbedingten sozialen Kosten durch
Entwicklung und forcierten Einsatz von neuen Technologien. Im Rahmen der beiden Programm-
linien ist je eine Ausschreibung in Höhe von 5 Mio. € geplant. Insgesamt stehen aus F&E- Mitteln
2004 für beide Programmlinien 7,2 Mio. € und aus Mitteln der Offensive
I 2,8 Mio. € zur Verfügung.

Frage 15:

Mit Mitteln in welcher Höhe wird das Programm „Impulsprogramm Weltraum (ASAP)" aus dem
Offensivprogramm
II im Jahr 2004 dotiert werden? Wie hoch ist dieses Programm im Jahr 2004
insgesamt dotiert? Welche Zielsetzung hat dieses Programm/ diese Initiative?

Antwort:

Das Weltraumprogramm ASAP hat die Zielsetzung der Schaffung eines Nationalen Wissen-
schafts- und Innovationssystems Weltraum. Für 2004 stehen aus dem Offensivprogramm
II 5,4
Mio. € zur Verfügung.

Frage 16:

Mit Mitteln in welcher Höhe wird das Programm „Impulsprogramm Luftfahrt (Take off)"

aus dem Offensivprogramm II im Jahr 2004 dotiert werden? Wie hoch ist dieses Programm im Jahr

2004 insgesamt dotiert? Welche Zielsetzung hat dieses Programm/ diese Initiative?

Antwort:

Das Impulsprogramm Luftfahrt - Take off hat die Zielsetzung international wettbewerbsfähige
Forschungsrahmenbedingungen für den österreichischen Luftfahrtsektor zu schaffen. Aus F&E-
Mitteln 2004 stehen 3,6 Mio. € zur Verfügung.

Frage 17:

Mit Mitteln in welcher Höhe wird das Programm „Impulsprogramm Nachhaltig
Wirtschaften (Fabrik der Zukunft, Haus der Zukunft, Energiesysteme der Zukunft)" aus dem
Offensivprogramm
II im Jahr 2004 dotiert werden? Wie hoch ist dieses Programm im Jahr 2004
insgesamt dotiert? Welche Zielsetzung hat dieses Programm/ diese Initiative?

Antwort:

Das Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften mit den drei Programmlinien Haus der Zukunft,
Fabrik der Zukunft, Energiesysteme der Zukunft
bieten Unterstützung eines Strukturwandels in
Richtung ökoeffizienten Wirtschaftens durch Forschung, Entwicklung und Verbreitungsmaß-
nahmen. Das Budget aus F&E- Mitteln 2004 beträgt 6,7 Mio. €.

Fragen 18 und 19:

Wer ist für die Erstellung eines vollständigen Programmkonzepts für Puplic Awareness Maß-
nahmen zuständig und wer wurde mit der Erstellung eines solchen Programmkonzepts beauftragt?

Bis wann ist die Vorlage eines solchen Programmkonzepts für Public Awareness Maßnahmen ge-
plant?

Antwort:

Ein aus Vertretern der drei Ressorts (BMVIT, BMBWK, BMWA) und des Rates für Forschung und
Technologieentwicklung bestehendes Programmkomitee soll bis Ende März 2004 ein ent-
sprechendes Programm (2004-2006) erstellen, das eine gebündelte und an klaren Zielen
orientierte Abwicklung gewährleistet.


Frage 20:

Inwieweit fließen die Erkenntnisse aus Evaluierungen bereits früher erfolgter Public Awareness
Initiativen in die Erstellung diese neuen Konzepts?

Antwort:

Folgende Berichte finden bei der Erstellung des Programms Berücksichtigung:
"Marktforschungsbericht" (WU-Wien, 01/2003) und "Medienresonanzanalyse" (Comma, 09/2003)
zu Phase
I, "Expertenbefragung zu Forschung in Ö" (OGM, 09/2003), "Evaluierung Science Week
2002" und "(Techno) Wissenschaften und Öffentlichkeiten" (Uni Wien, 11/2002), "Preise und Aus-
zeichnungen im FTI- Sektor" (FAS, 01/2004), "Partizipative Politikberatung am Beispiel der
Bürgerinnenkonferenz 2003" (ITA, 02/2004).

Frage 21:

Wird dieses Programmkonzept für Public Awareness Maßnahmen veröffentlicht?

Antwort:

Die selektive Veröffentlichung erfolgt nach Maßgabe der Zweckmäßigkeit (Umsetzungs-
perspektive).

Frage 22:

In welcher Höhe wurden Mittel für dieses Public Awareness Programm reserviert?

Antwort:

Der RFT hat am 11. August 2003 empfohlen, 2% des Volumens des Offensivprogramms II im
Strategiefeld "Dialog zwischen Wissenschaft/Forschung/Technologieentwicklung/ Innovation und
Gesellschaft" zum Einsatz zu bringen.

Der RFT empfiehlt eine Fortsetzung des Programms <http://www.innovatives-oesterreich.at/>
www.innovatives-oesterreich.at.
Das Volumen für 2004 sollte ca. 3,6 Mio. EUR (2% von 180 Mio.
EUR) betragen.

Frage 23:

Wer entscheidet über die Umsetzung der im Konzept vorgeschlagenen Public
Awareness Maßnahmen?

Antwort:

Dem Programmkomitee obliegt die Generierung eines zielgerichteten Maßnahmenkatalogs zur
Umsetzung der Empfehlung des Rates für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) vom 25.
November 2003.

Die Mitglieder des Programmkomitees sorgen weiters für die effektive Umsetzung in den einge-
bundenen Ressorts und üben Controllingfunktion aus.