3192/AB XXII. GP

Eingelangt am 06.09.2005
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für Finanzen

Anfragebeantwortung

 

 

GZ. BMF-310205/0095-I/4/2005

»

Herrn Präsidenten

des Nationalrates

 

Dr. Andreas Khol

 

Parlament

1017 Wien

 

 

 

Erledigungstext:

»Sehr geehrter Herr Präsident!

Auf die schriftliche parlamentarische Anfrage Nr. 3218/J vom 6. Juli 2005 der Abgeordneten Mag. Johann Maier, Kolleginnen und Kollegen, betreffend "Steuerschulden von Unternehmern in Österreich (30.06.2005)", beehre ich mich Folgendes mitzuteilen:

 

Diese Anfrage ist eine zeitliche Fortschreibung der Anfragen Nr. 1258/J vom 18. Dezember 2003, Nr. 1985/J vom 7. Juli 2004 und Nr. 2661/J vom 14. Februar 2005 weshalb ich, wie auch von Ihnen gewünscht, die bereits bei diesen Beantwortungen eingeschlagene Systematik fortsetze.

 

Wie bisher möchte ich die Entwicklung des Aufkommens der wesentlichsten Abgabenarten und der damit verbundenen Rückstände in einer ge­samtheitlichen Sicht darstellen. Der "bearbeitbare" Rückstand (= ausgefer­tigte Rückstandsausweise aus Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körper­schaftsteuer und Lohnsteuer) zeigt gegenüber dem Vergleichsstichtag 31. Dezember 2004 einen Rückgang von rund 38,6 Mio. Euro (von 1.636,5 Mio. Euro 31. Dezember 2004 auf 1.597,8 Mio. Euro 30. Juli 2005). Die konsequente Weiter­verfolgung der Strategie mittels Aktionstagen die Taxcompliance bei Bürgern und Unternehmen zu heben wird durch diesen Rückstandsrückgang bestätigt.

 

Zu 1., 4., 7. und 10.:

Die Entwicklung der Abgabenarten und Rückstände zum 30. Juni 2005 stellt sich wie folgt dar:

Bundes-länder

Rückstände

Zahlungstermin
noch nicht abge­laufen oder noch nicht überwacht

Hemmung

RA ausgefertigt

ohne AEH
ohne AEB
ohne Insolvenz

ohne Mahnung
ohne ZE-Ansuchen
ohne ZE-Bewilligung
ohne AE-Antrag
ohne RA
ohne Insolvenz

mit Mahnung
mit ZE-Ansuchen
mit ZE-Bewilligung
mit AE-Antrag
ohne Insolvenz

ohne ZE-Ansuchen
ohne ZE-Bewilligung
ohne AE-Antrag
ohne Insolvenz

Beträge in Euro zum 30. Juni 2005

 

Umsatzsteuer

WNB

752.832.711

112.373.320

48.819.305

591.640.085

OOE

112.935.577

27.723.914

4.999.439

80.212.225

KTN

53.880.879

11.160.364

5.096.530

37.623.985

STMK

157.346.362

31.145.837

8.916.954

117.283.571

TIR

74.050.367

13.677.871

7.016.281

53.356.214

SBG

74.813.905

12.728.992

7.102.382

54.982.531

VBG

22.569.975

4.879.764

2.199.131

15.491.079

Summe

1.248.429.775

213.690.063

84.150.022

950.589.690

 

Einkommensteuer

WNB

390.282.023

74.599.785

80.307.171

235.375.067

OOE

69.746.181

18.516.445

11.369.676

39.860.061

KTN

34.559.854

8.487.601

8.594.090

17.478.163

STMK

80.421.665

17.429.325

14.671.971

48.320.369

TIR

64.809.227

16.794.325

20.691.630

27.323.272

SBG

88.022.368

12.216.607

45.653.215

30.152.546

VBG

35.960.388

9.603.980

6.218.032

20.138.376

Summe

763.801.706

157.648.067

187.505.785

418.647.854

 


 

 

Körperschaftsteuer

WNB

180.546.624

64.553.823

23.002.891

92.989.910

OOE

24.415.891

7.386.959

2.266.341

14.762.590

KTN

14.990.746

9.670.042

1.447.399

3.873.305

STMK

17.408.682

6.500.993

2.714.045

8.193.643

TIR

13.948.832

3.925.622

3.027.833

6.995.376

SBG

40.792.611

3.574.940

29.968.461

7.249.209

VBG

5.339.407

2.544.266

629.265

2.165.876

Summe

297.442.792

98.156.646

63.056.236

136.229.910

 

Lohnsteuer

WNB

85.340.939

22.727.318

6.657.707

55.955.915

OOE

14.042.963

2.250.315

3.737.278

8.055.370

KTN

6.387.535

1.902.043

429.689

4.055.803

STMK

17.353.131

3.126.842

4.601.994

9.624.295

TIR

10.858.183

4.431.252

823.501

5.603.431

SBG

7.852.963

3.172.215

574.121

4.106.628

VBG

6.247.616

925.663

308.263

5.013.689

Summe

148.083.331

38.535.647

17.132.554

92.415.130

Auf Grund der Rundungen ergeben sich bei den Summen z.T. rechnerische Abweichungen.

 

 

Einnahmen I – VI 2005:

 

in Mio €

USt

9.578

ESt

660

KöSt

1.358

LSt

8.057

Summe

19.652

 

Zu 2., 5., 8. und 11.:

Die bis 30. Juni 2005 eingenommenen Beträge an Umsatzsteuer, Ein­kommensteuer, Körperschaftsteuer und Lohnsteuer sind nachfolgender Tabelle zu entnehmen. Zusätzlich möchte ich auf meine Pressekonferenz am 23. August 2005, wo ich die aktuelle Abgabenentwicklung dargestellt habe, verweisen. Wie in den Halbjahresanfragen immer wieder erwähnt wird kein gesonderter Halbjahresbundesvoranschlag erstellt. Aufgrund der bisherigen Entwicklung der Umsatzsteuer ist zu erwarten, dass das Aufkommen etwa den BVA 2005 erreichen wird. Die bisherige Entwicklung der Einkommensteuer lässt Mehreinnahmen von annähernd 100 Mio. Euro erwarten. Auch bei der Körperschaftsteuer kommt es voraussichtlich zu Mehreinnahmen von 200 Mio. Euro. Genauere Schätzungen sind derzeit nicht möglich, weil noch das Ausmaß der Herabsetzungen von Körperschaftsteuer-Vorauszahlungen abzuwarten sein wird. Das bisherige Lohnsteueraufkommen liegt etwa 100 Mio. Euro unter den Erwartungen.

 

 

Einnahmen I – VI 2005:

 

in Mio €

USt

9.578

ESt

660

KöSt

1.358

LSt

8.057

Summe

19.652

 

Zu 3., 6., 9.,12. und 32.:

Die Rückstände an Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Lohnsteuer mit Rückstandsausweis zum Stichtag 30. Juni 2005 für die Jahre 2000, 2001, 2002, 2003 und 2004 stellen sich wie folgt dar:

 

Abgabe

Bundesland

2000

2001

2002

2003

2004

ESt

Wien

15.642.322

18.951.103

24.149.959

20.381.577

18.421.102

 

Niederösterreich

3.810.099

4.593.157

6.794.371

6.615.463

5.801.099

 

Burgenland

420.724

770.808

804.949

1.093.464

1.011.994

 

Oberösterreich

3.978.500

4.776.887

6.531.207

5.413.807

4.415.243

 

Kärnten

1.691.283

2.275.263

2.858.456

3.734.101

2.877.253

 

Steiermark

4.155.768

5.138.807

6.139.265

6.156.483

5.326.024

 

Tirol

3.238.342

3.600.602

4.565.814

4.531.184

4.008.187

 

Salzburg

5.875.205

4.705.609

3.707.818

3.044.772

3.426.506

 

Vorarlberg

1.982.178

2.582.149

3.719.028

3.642.340

3.325.532

 

BMF

40.794.421

47.394.386

59.270.866

54.613.192

48.612.939

 


 

KöSt

Wien

10.647.958

9.848.279

8.855.941

7.352.677

10.572.274

 

Niederösterreich

1.058.347

959.763

1.381.222

990.434

1.232.098

 

Burgenland

412.831

122.506

159.278

250.735

201.042

 

Oberösterreich

670.958

7.345.719

633.607

596.070

834.925

 

Kärnten

246.652

474.274

542.367

580.458

590.887

 

Steiermark

721.505

1.027.546

1.127.766

892.257

1.056.317

 

Tirol

346.850

411.105

2.299.028

432.693

1.087.718

 

Salzburg

1.975.659

1.355.850

480.551

442.933

634.751

 

Vorarlberg

383.960

284.389

95.653

308.910

362.440

 

BMF

16.464.721

21.829.430

15.575.414

11.847.167

16.572.451

LSt

Wien

8.589.154

10.366.981

8.757.128

10.616.533

12.408.470

 

Niederösterreich

1.079.771

1.028.599

1.545.070

2.249.754

3.098.330

 

Burgenland

66.634

125.557

133.941

206.310

431.863

 

Oberösterreich

968.313

1.156.483

1.389.615

1.670.705

2.287.059

 

Kärnten

344.860

527.781

747.186

1.243.091

1.125.437

 

Steiermark

937.632

1.237.363

1.694.004

1.525.978

2.279.891

 

Tirol

894.287

3.379.450

2.357.026

1.087.870

1.419.373

 

Salzburg

1.554.634

917.983

722.898

896.863

1.106.452

 

Vorarlberg

222.763

493.519

1.542.049

1.460.334

1.402.603

 

BMF

14.658.046

19.233.717

18.888.916

20.957.438

25.559.478

USt

Wien

67.800.928

86.078.271

87.365.406

76.145.195

57.427.960

 

Niederösterreich

9.902.685

9.329.830

12.889.395

16.417.449

20.889.842

 

Burgenland

2.434.783

3.725.313

3.251.703

2.833.330

4.151.747

 

Oberösterreich

7.613.171

10.491.728

11.679.511

12.536.146

14.747.539

 

Kärnten

3.274.483

5.003.969

8.136.180

7.852.270

8.937.436

 

Steiermark

11.879.175

14.965.239

15.762.588

16.806.019

17.350.186

 

Tirol

5.765.830

6.247.522

9.701.614

7.980.817

11.577.016

 

Salzburg

12.360.784

8.273.389

11.324.667

7.495.926

9.657.538

 

Vorarlberg

1.664.145

2.143.578

4.687.580

3.902.839

4.502.117

 

BMF

122.695.983

146.258.839

164.798.644

151.969.991

149.241.380

 

 

Die Anteile an Rückständen mit bearbeitbaren Rückstandsausweisen im Verhältnis zum Gesamtrückstand werden in folgender Tabelle ausgewiesen:


 

 

 

USt

ESt

KöSt

LSt

Gesamt-rückstand

 

763.801.706,22

297.442.791,64

148.083.330,68

1.248.429.775,23

Anteil RS

2000

5,34

5,54

9,90

9,83

Anteil RS

2001

6,21

7,34

12,99

11,72

Anteil RS

2002

7,76

5,24

12,76

13,20

Anteil RS

2003

7,15

3,98

14,15

12,17

Anteil RS

2004

6,36

5,57

17,26

11,95

 

 

Zu 13. und 34.:

Um eine gleichartige Auswertbarkeit zu jedem von Ihnen gewünschten Stichtag zu gewähren, werden die unten angeführten Tabellen nach Außenprüfung, das sind jene Prüfungen, die von Prüfern der Betriebsveranlagungsteams durchgeführt werden und Großbetriebsprüfung (GBP) getrennt dargestellt. Neben der Gesamtanzahl der Prüfungen (Summe) ist das Mehrergebnis ausgewiesen, darin enthaltene Umsatzsteuerergebnisse und solche aus Vorauszahlungen werden gesondert dargestellt. Selbstverständlich erfolgt auch eine Aufgliederung nach Klein-, Mittel und Großbetrieben, sowie nach Bundesländern.

 

ABP I – VI

 

 

 

 

Anzahl Betriebe

 

Summe

Mehrerg

(EUR)

davon USt

davon VZ

Klein

Mittel

Groß

Wien,NÖ,Bgld

2.526

71.608.309

22.603.818

2.637.776

1.410

804

312

Oberösterreich

1.129

18.445.841

4.480.831

2.793.811

587

477

65

Kärnten

534

11.073.608

3.686.000

474.180

336

162

36

Steiermark

933

17.437.021

7.228.455

782.500

590

286

57

Tirol

620

10.795.611

2.972.838

520.812

365

220

35

Salzburg

641

11.032.228

1.903.253

775.665

373

221

47

Vorarlberg

250

4.022.043

1.152.963

286.150

134

83

33

Summe

6.633

144.414.661

44.028.158

8.270.894

3.795

2.253

585

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

GBP I – VI

 

 

 

 

Anzahl Betriebe

 

Summe

Mehrerg

(EUR)

davon USt

davon VZ

Klein

Mittel

Groß

Wien,NÖ,Bgld

587

116.817.624

11.430.242

11.979.667

81

19

487

Oberösterreich

464

37.031.926

5.755.416

6.273.334

151

49

264

Kärnten

94

20.445.428

881.076

4.669.089

16

6

72

Steiermark

212

25.455.723

2.846.832

2.771.446

31

26

155

Tirol

136

19.658.124

422.291

1.981.320

22

14

100

Salzburg

337

58.587.429

974.849

24.248.069

113

35

189

Vorarlberg

99

7.715.282

567.609

579.391

22

10

67

Summe

1.929

285.711.536

22.878.315

52.502.316

436

159

1334

 

Zu 14. bis 16.:

In welchem Ausmaß Steuererträge verloren gehen, hängt vom Ausgang der gerichtlichen Insolvenzverfahren ab. Da in meinem Ressort diesbezüglich zurzeit keine automationsunterstützte Datenbank geführt wird, wäre eine Auswertung zur Fragebeantwortung mit einem erheblichen Zeit- und Personalaufwand verbunden. Ich ersuche daher um Verständnis, dass ich diesbezüglich auf die Beantwortung der Frage 15. der parlamentarischen Anfrage Nr. 165/J vom 6. März 2003 verweise.

 

Die Beträge, die in Insolvenzverfahren angemeldet wurden, stellen sich wie folgt dar:

 

 

2001

2002

2003

2004

 1-6/2005

 

Anz.

Betrag

Anz.

Betrag

Anz.

Betrag

Anz.

Betrag

Anz.

Betrag

WNB

3.551

905.841.259

3.144

262.412.057

2.983

299.141.652

3.373

271.924.095

1.791

123.747.061

2.110

106.375.381

1.371

70.180.635

1.516

57.650.747

1.418

54.856.442

680

28.345.850

K

640

49.912.004

475

23.183.132

451

21.283.654

447

24.258.448

269

11.640.818

Stmk

1.306

51.758.655

1.140

38.203.577

930

41.385.500

1.039

36.720.941

557

16.165.063

T

983

48.579.275

689

41.082.149

588

28.003.853

715

30.800.612

356

23.572.419

S

380

28.682.638

402

21.596.648

404

38.722.780

425

16.695.817

243

13.809.513

V

331

17.105.393

208

6.223.654

210

9.490.719

245

8.826.255

169

5.374.980

BMF

9.301

1.208.254.605

7.429

462.881.853

7.082

495.678.905

7.662

444.082.610

4.065

222.655.704

 

Im April 2001 wurde das elektronische Einbringungsverfahren (elektronische Aktenführung) eingeführt. Um einen möglichst vollständigen Akt zu erhalten war es erforderlich, offene Fälle in das neue Verfahren überzuleiten. Eine Trennung zwischen übergeleiteten Fällen und im Jahr 2001 neu hinzugekommenen ist nicht mehr möglich. Aus diesem Grund sind auch die Zahlen des Jahres 2001 für Vergleiche nicht geeignet.

 

Zu 17.:

Die Veränderung des Personalstandes im Bereich der Finanzämter und Großbetriebsprüfungen und der Steuer- und Zollkoordination sind der unten angeführten Tabelle zu entnehmen. Nachdem die Strukturen bei den Finanzämtern nunmehr alle nach Reformvorgaben umgestellt sind, werden die Personalzahlen nach Regionen getrennt dargestellt.

 

 

Beamte u. VB

01.01.2005

01.07.2005

Diff.
1.1. - 30.6.

Diff. in %

Region Wien

2795

2820

25

0,89%

Region Ost

2005

2090

85

4,07%

Region Mitte

2371

2398

27

1,13%

Region Süd

1994

2007

13

0,65%

Region West

1422

1458

36

2,47%

 

10587

10773

186

1,73%

 

Um die in den vergangenen Jahren zusätzlich zur geplanten Personalreduk­tion aufgetretenen Mitarbeiterverluste auszugleichen, wurden im 1. Halbjahr 2005 186 Neuzugänge im Ressort zugelassen.

 

Zu 18.:

Die Veränderung des Personalstandes an (Betriebs-) Prüfern im Bereich der Finanzämter und Großbetriebsprüfungen kann der folgenden Tabelle ent­nommen werden:

 

Betriebsprüfer

01.01.2005

01.07.2005

Diff.
1.1. - 30.6.

Diff. in %

Region Wien

601

610

9

1,48%

Region Ost

271

280

9

3,21%

Region Mitte

468

476

8

1,68%

Region Süd

379

386

7

1,81%

Region West

268

270

2

0,74%

 

1987

2022

35

1,73%

 

Für das erklärte Ressortziel, im Zuge der Reform mehr Mitarbeiter im Außendienst einzusetzen und damit durch risikoorientierte Prüfungseinsätze das Aufkommen zu sichern, wurde ein weiterer wichtiger Schritt gesetzt.

 

Zu 19. und 20.:

Von der Schnellen Eingreifgruppe Bau (SEG) in Wien wurden im ersten Halbjahr 2005 421 Erhebungen durchgeführt.

 

Auf Basis der dabei getroffenen Feststellungen wurden 42 Umsatzsteuerson­derprüfungen mit einem Mehrergebnis von 578.000 Euro und in 109 Fällen Lohnsteuerfestsetzungen mit einem Betrag von knapp 2,2 Mio. Euro durch­geführt. Weiters wurden 111 Sicherstellungsaufträge über Abgabenschuldigkeiten von 2,7 Mio. Euro erlassen und 576 Forderungspfändungen für ausstehende Abgaben von 9,8 Mio. Euro durchgeführt. An Zahlungseingängen aus diesem Titel wurden 1,37 Mio. Euro, das sind 20 % der ausstehenden Abgabenschuldigkeiten, verzeichnet.

 

Zu 21.:

Bei Aufdecken derartiger Unternehmen werden die der Finanzverwaltung zur Verfügung stehenden Maßnahmen ergriffen. Das sind insbesondere Be­triebsprüfungen, Umsatzsteuersonderprüfungen und die Prüfung lohnab­hängiger Abgaben. Zur Sicherung des Abgabenanspruches kommt es zu Sicherstellungsaufträgen, Forderungs- und Sachpfändungen.

 

Zu 22.:

Diesbezüglich verweise ich um Wiederholungen zu vermeiden auf die Beantwortung der Anfrage Nr. 2661/J vom 14. Februar 2005. Es werden daher in der Folge nur mehr jene Bereiche dargestellt, die weiterentwickelt wurden.

 

Umsetzung der Strategie zur Bekämpfung des Karussellbetruges:

 

Für die zweite Jahreshälfte sind weiters vorgesehen:

·        der Einsatz der Einbringungsrichtlinien

·        der flächendeckende Einsatz der Rückstandsanalyse

·        weitere Aktionstage, wobei die Inhalte nach Bedarf und regionalen Schwerpunkten festgelegt werden und derzeit noch nicht feststehen

·        eine weitere Aufstockung der Kontrolle der illegalen Arbeitnehmerbeschäftigung

 

Zu 23. bis 25.:

Der Maßnahmenplan ergibt sich aus den Ergebnissen des Betrugsbe­kämpfungspaketes. Die Umsetzung erfolgt sukzessive entsprechend den vor­handenen Personalressourcen.

 

Zu 26.:

Die Bediensteten der KIAB nach Regionen sind folgender Tabelle zu entnehmen:

 

KIAB

01.07.2005

Region Wien

41

Region Ost

42

Region Mitte

30

Region Süd

38

Region West

23

 

174

 

In diesem Zusammenhang möchte ich nochmals darauf hinweisen, dass mit dem beschlossenen Wachstums- und Beschäftigungsgesetz 2005 eine Aufstockung der Betrugsbekämpfungseinheiten um insgesamt 200 Bedienstete in den Jahren 2005/2006 erfolgen wird.

 


Zu 27. bis 29.:

Der Bericht "Betrugsbekämpfung 2004" befindet sich in der Endredaktion und wird im dritten Quartal 2005 herausgegeben.

 

Zu 30. und 36.:

Die Steuer- und Abgabenvorschreibungen der Finanzämter gegenüber Ver­einen sind der unten angeführten Tabelle zu entnehmen. Der Auswertung wurden alle Betriebe von Vereinen, alle sonstigen Vereine, alle sonstigen Veranlagungsfälle von Vereinen und alle Vereine und andere juristischen Personen des privaten Rechts zugrunde gelegt.

 

 

 

Abgabenvorschreibungen

 

2004

2005

 

 

Dienstgeberbeitrag

66.371.461,58

32.089.800,97

 

Zuschlag Dienstgeberbeitrag

484.921,29

196.153,20

 

Körperschaftsteuer

65.121.793,72

20.119.585,40

 

KA

51.196.461,43

28.881.900,87

 

Lohnsteuer

231.988.943,91

111.633.038,99

 

Umsatzsteuer

-26.168.266,85

24.643.408,62

 

sonstige Kleinabgaben

5.960.296,10

2.380.421,63

 

Summe

394.955.611,18

219.944.309,68

 

Zu 31.:

Für Abgaben des Jahres 2004 ergaben sich bei Vereinen zum Stichtag 31. Dezember 2004 folgende Rückstände:

 

Rückstände 2004

 

Dienstgeberbeitrag

1.028.682,52

Zuschlag Dienstge­berbeitrag

12.284,65

Körperschaftsteuer

3.060.344,00

KA

856.987,67

Lohnsteuer

4.803.120,54

Umsatzsteuer

2.295.315,08

sonstige Kleinabgaben

598.191,54

Summe

12.654.926,00

 


Zu 33.:

Eine Aufteilung der Außenprüfungen bei Vereinen nach Bundesländern ist nur mit einem unverhältnismäßigen Zeit- und Personalaufwand möglich. Ich ersuche daher um Verständnis, dass die Prüfungen nur nach der jeweiligen Prüfungsart und deren Anzahl, wie in der unten angeführten Tabelle ersichtlich, aufgelistet werden können.

 

Prüfungsart

Anzahl

Betriebsprüfung

166

Umsatzsteuersonderprüfung

138

Lohnsteuerprüfung

278

 

Zu 35.:

Eine Aufteilung der Rückstände im Zusammenhang mit Vereinen ist in folgender Weise möglich: Betriebe von Vereinen, sonstige Vereine, sonstige Veranlagungsfälle von Vereinen und Vereine und andere juristische Personen des privaten Rechts. Diesbezüglich kann keiner in dieser Auflistung genannten Gruppe ein signifikantes Problemverhalten zugerechnet werden.

 

Art

Rückstand 2004

Betriebe von Vereinen

27.434,97

Sonstige Vereine

9.248.385,33

Sonstige Veranlagungsfälle von Vereinen

1,00

Vereine und andere juristisches Per­sonen des Privatrechtes

3.379.104,70

Summe

12.654.926,00

 

Mit freundlichen Grüßen