3264/AB XXII. GP

Eingelangt am 08.09.2005
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

 

 
Anfragebeantwortung

 

JOSEF PRÖLL

Bundesminister

 

 

 

 

 

An den                                                                                               Zl. LE.4.2.4/0044-I 3/2005

Herrn Präsidenten

des Nationalrates

Dr. Andreas Khol

 

Parlament

1017 Wien                                                                                        Wien, am 5. SEP. 2005

 

 

 

Gegenstand:   Schriftl.parl.Anfr.d.Abg.z.NR Dr. Gertrude Brinek,

Kolleginnen und Kollegen vom 8. Juli 2005, Nr. 3280/J,

betreffend Leistungen der Bundesgärten für Wien und

seine Bevölkerung

 

 

 

Auf die schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Gertrude Brinek, Kolleginnen und Kollegen vom 8. Juli 2005, Nr. 3280/J, betreffend Leistungen der Bundesgärten für Wien und seine Bevölkerung, beehre ich mich Folgendes mitzuteilen:

 

Zu Frage 1:

 

Die Sach- und Personalkosten betrugen in den Jahren 2000 bis 2004 insgesamt € 52.736.000,00. Dieser Betrag teilt sich wie folgt auf:

 

2000                 11.468.000,00

2001                   9.330.000,00

2002                 10.834.000,00

2003                 10.491.000,00

2004                 10.613.000,00

 

Zu Frage 2:

 

Seitens der Gemeinde Wien werden keine finanziellen Mittel für die Bundesgärten eingesetzt.

 

Zu Frage 3:

 

Stadtökologie:

Die Erhaltung und Pflege der Gärten erfolgt generell im Sinne ihrer stadtökologischen Rele­vanz und nach stadtökologischen Kriterien, insbesonders spezielle (= extensive) Pflege der naturnahen Bereiche im Schlosspark Schönbrunn (Areal des ehemaligen Grossen Fasangartens) und im Augarten (Waldquartiere).

 

Gartendenkmalpflege:

Seit Ende der 1980er Jahre gab es laufend gartendenkmalpflegerische Revitalisierungen der Gärten in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt. Grundlage dafür sind die jeweiligen Parkpflegewerke für die fünf Gärten. Für die einzelnen Revitalisierungsprojekte werden auf Basis der Parkpflegewerke Detailprojekte erarbeitet. Die Durchführung der Revitalisierungsprojekte werden aus den laufenden Mitteln der Bundesgärten finanziert. Die Erhaltung der revitalisierten Bereiche erfolgt im Rahmen der laufenden Pflege der Gärten. Diese Revitalisierungen gewährleisten den international bekannten sehr guten Zustand der Gärten und die Positionierung der Bundesgärten als anerkannte Institution mit ihrer Zuständigkeit für historische Gärten und Gartendenkmale.

 

Zu Frage 4:

 

Im Juni 2005 betrug der Personalstand in Wien:

 

199   MitarbeiterInnen (41 Frauen, 158 Männer)

  53   Lehrlinge (13 Mädchen, 40 Burschen).

 

Zu Frage 5:

 

Das Flächenausmaß der Bundesgärten in Wien beträgt gesamt 265 ha, davon:

 

Augarten                                             54 ha

Belvederegarten                                 17 ha

Burggarten                                           4 ha

Schlosspark Schönbrunn                185 ha

Volksgarten                                          5 ha

 

Zu Frage 6:

 

Der touristische Nutzen für die Stadt Wien kann als sehr hoch eingeschätzt werden, insbesondere Schlosspark Schönbrunn, Belvederegarten, Burggarten und Volksgarten. Der Schlosspark Schönbrunn und der Belvederegarten sind auch in Zusammenhang mit den Schlössern und ihren Institutionen, der Burggarten und der Volksgarten in Zusammenhang mit der Hofburg und ihren Institutionen zu sehen.

 

 

Der Bundesminister: