1087/J XXIII. GP

Eingelangt am 22.06.2007
Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

Anfrage

 

 

der Abgeordneten Neugebauer

Kolleginnen und Kollegen

an die Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur

betreffend Evaluierungsergebnisse von Schulversuchen

Die seit einigen Wochen intensiv laufende Debatte über die von der SPÖ geforderte
m
ögliche Einführung einer Gesamtschule in Österreich hat alle Beteiligten - Lehrer,
Eltern und Schüler- massiv verunsichert. Insbesondere Ihre Ankündigung,
sogenannte Modellregionen" einzuführen, um dort das Modell der Gesamtschule zu
erproben, hat zu Unklarheiten und besorgten Reaktionen der Lehrerschaft, der Eltern
sowie der Schülerinnen und Schüler geführt.

Bereits seit Jahrzehnten wurden und werden zahlreiche Schulversuche zur
Schulorganisation in Österreich durchgeführt. Unklar und zumindest der Öffentlichkeit
nicht bekannt ist allerdings, welche Ergebnisse die im Laufe der letzten Jahrzehnte
durchgef
ührten Schulversuche erbracht haben und welche konkreten Maßnahmen
auf Basis der Schulversuche gesetzt wurden, um das an sich gut funktionierende
differenzierte Schulsystem in Österreich weiterzuentwickeln.

Alles andere als geklärt ist daher, auf welchen Erfahrungswerten in Österreich die
Schulform der Gesamtschule als besseres" Modell von der SPÖ propagiert wird und
welche konkrete Konzeption hinter der Forderung der Bundesministerin für
Unterricht, Kunst und Kultur nach Einführung der Gesamtschule steht.

Die unterzeichneten Abgeordneten stellen daher an die Bundesministerin für
Unterricht, Kunst und Kultur folgende

Anfrage:

1)            Wie viele Schulversuche insgesamt hat es in den vergangenen Jahrzehnten
gegeben? (Bitte um Auflistung getrennt nach Versuchen die
Schulorganisationsform betreffend und anderen Schulversuchen).

2)            Welche Schulversuche wurden in welchen Bundesländern an welchen Schulen
durchgef
ührt? (Bitte um Auflistung der konkreten Schulen und der einzelnen
Schulversuchsmodelle nach Bundesl
ändern, inklusive Dauer der jeweiligen
Versuche).

3)            Wurden alle Schulversuche wissenschaftlich begleitet?

4)            Wer bzw. welche Institutionen haben die wissenschaftliche Begleitung und
Auswertung vorgenommen?


5)            Nach welchen Kriterien wurden die Schulversuche evaluiert?

6)            Wurde auch der weitere Bildungsweg jener Schülerinnen und Schüler, die an den
Schulversuchen - insbesondere in der Kooperativen Mittelschule (KMS) -
teilgenommen haben, weiterverfolgt, um zu eruieren, inwieweit sich diese
Schulform zur Verbesserung der Bildungschancen bew
ährt hat?

7)            In welcher Form wurden die Evaluierungsergebnisse der einzelnen
Schulversuche gesammelt bzw. wissenschaftlich ausgewertet?

8)            Wurden die Ergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt und zugänglich gemacht?

9)            Welche Ergebnisse haben die Schulversuche gebracht und welche Schlüsse
wurden aus den bisherigen Schulversuchen gezogen?

10)Welche Schulversuche wurden auf Grund welcher Kriterien ins Regelschulwesen
übernommen?