logo

 

 

 

 

 

„Gemeinsame Agrarpolitik nach 2013 – Chancen und Herausforderungen für Österreich“

 

 

titelbild

 

Parlamentarische Enquete des Nationalrates

Montag, 23. Mai 2011

 

(Stenographisches Protokoll)

 

 


Parlamentarische Enquete

Montag, 23. Mai 2011

(XXIV. Gesetzgebungsperiode des Nationalrates)

Thema

„Gemeinsame Agrarpolitik nach 2013 – Chancen und Herausforderungen für Österreich“

Dauer der Enquete

Montag, 23. Mai 2011: 10.02 – 16.11 Uhr

*****

Tagesordnung

I. Begrüßung

Präsidentin des Nationalrates Mag. Barbara Prammer

II. Einleitende Statements der Agrarsprecher

Abgeordneter Mag. Kurt Gaßner (SPÖ)

Abgeordneter Fritz Grillitsch (ÖVP)

Abgeordneter Harald Jannach (FPÖ)

Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber (Grüne)

Abgeordneter Gerhard Huber (BZÖ)

III. Themenbereich 1: Einleitungsreferate

Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich

Univ.-Prof. Dr. Klaus-Dieter Borchardt (Europäische Kommission)

Dr. Zsolt Horváth (Stellvertretender Staatssekretär für EU- und internationale Angele­genheiten; Ungarn)

Karin Kadenbach (Mitglied des Europäischen Parlaments; SPÖ)

Elisabeth Köstinger (Mitglied des Europäischen Parlaments; ÖVP)

Andreas Mölzer (Mitglied des Europäischen Parlaments; FPÖ)

Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber (Grüne)

Abgeordneter Gerhard Huber (BZÖ)

IV. Themenbereich 2: Fachvorträge

Franz Hochegger (Vorsitzender der SPÖ-Bauern; Oberösterreich)

Generalsekretär Dipl.-Ing. August Astl (Landwirtschaftskammer Österreich)

KR Ing. Franz Graf (Freiheitliche Bauernschaft Oberösterreich)

Mag. Alexandra Strickner (Vorstand von Attac Österreich)

Elisabeth Feichtlbauer (Generation Zukunft Österreich)

Dr. Michael Blass (Wirtschaftskammer Österreich; Vertreter der Lebensmittelindustrie)

Philipp Strohm (Vertreter der österreichischen Umweltorganisationen)

Präsident Ök.-Rat Gerhard Wlodkowski (Landwirtschaftskammer Österreich)

Dipl.-Ing. Maria Burgstaller (Arbeiterkammer Wien)

Dr. Daniela Andratsch (Wirtschaftskammer Österreich)

Mag. Ernst Tüchler (Österreichischer Gewerkschaftsbund)

V. Diskussion für alle Teilnehmer

VI. Resümee der Agrarsprecher

Abgeordneter Mag. Kurt Gaßner (SPÖ)

Abgeordneter Fritz Grillitsch (ÖVP)

Abgeordneter Harald Jannach (FPÖ)

Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber (Grüne)

Abgeordneter Gerhard Huber (BZÖ)

*****

Inhalt

I. Begrüßung ................................................................................................................... 5

Präsidentin Mag. Barbara Prammer ............................................................................ 5

II. Einleitende Statements der Agrarsprecher ........................................................... 5

Abg. Mag. Kurt Gaßner ................................................................................................. 5

Abg. Fritz Grillitsch ........................................................................................................ 6

Abg. Harald Jannach ..................................................................................................... 7

Abg. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber ...................................................................... 8

Abg. Gerhard Huber ...................................................................................................... 9

III. Themenbereich 1: Einleitungsreferate ................................................................ 10

Bundesminister Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich ..................................................... 10

Univ.-Prof. Dr. Klaus-Dieter Borchardt ..................................................................... 13

Dr. Zsolt Horváth .......................................................................................................... 15

Karin Kadenbach .......................................................................................................... 17

Elisabeth Köstinger ..................................................................................................... 19

Andreas Mölzer ............................................................................................................ 21

Abg. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber .................................................................... 23

Abg. Gerhard Huber .................................................................................................... 25

IV. Themenbereich 2: Fachvorträge .......................................................................... 27

Franz Hochegger .......................................................................................................... 27

Generalsekretär Dipl.-Ing. August Astl ...................................................................... 28

KR Ing. Franz Graf ........................................................................................................ 30

Mag. Alexandra Strickner ............................................................................................ 32

Elisabeth Feichtlbauer ................................................................................................. 34

Dr. Michael Blass ......................................................................................................... 35

Philipp Strohm ............................................................................................................. 37

Präsident Ök.-Rat Gerhard Wlodkowski ................................................................... 39

Dipl.-Ing. Maria Burgstaller ......................................................................................... 40

Dr. Daniela Andratsch ................................................................................................. 42

Mag. Ernst Tüchler ....................................................................................................... 43

V. Diskussion ................................................................................................................ 45

Ernst Halbmayr ............................................................................................................ 45

Landesrat Ing. Erich Schwärzler ................................................................................ 46

Alois Nußbaumer ......................................................................................................... 47

Thomas Waitz ............................................................................................................... 48

Ök.-Rat KR Johann Großpötzl .................................................................................... 49

Dipl.-Ing. Dr. Iris Strutzmann ...................................................................................... 49

Abg. Ing. Hermann Schultes ....................................................................................... 50

Leo Steinbichler ........................................................................................................... 51

Rudolf Vierbauch ......................................................................................................... 53

Abg. Martina Schenk ................................................................................................... 54

Dr. Gerhard Hovorka ................................................................................................... 54

Dipl.-Ing. Dr. Franz Sinabell ........................................................................................ 55

Peter Schmiedlechner ................................................................................................. 56

Dipl.-Ing. Michael Johann ............................................................................................ 57

Abg. Maximilian Linder ............................................................................................... 57

Univ.-Prof. Dr. Klaus-Dieter Borchardt ..............................................................  58, 82

Dipl.-Ing. Dr. Josef Pinkl .............................................................................................. 62

DDr. Martin Balluch ..................................................................................................... 63

Dipl.-Ing. Michael Roth ................................................................................................ 63

Ök.-Rat Anton Wagner ................................................................................................ 64

Bundesrätin Elisabeth Kerschbaum .......................................................................... 65

Dr. Peter Kranner ......................................................................................................... 66

Abg. Karl Donabauer ................................................................................................... 67

Abg. Ulrike Königsberger-Ludwig ............................................................................. 67

Abg. Mag. Christiane Brunner .................................................................................... 68

Kammerdirektor Dipl.-Ing. Franz Raab ...................................................................... 69

Dr. Theresia Oedl-Wieser ............................................................................................ 70

Bundesrat Georg Keuschnigg .................................................................................... 70

Dominik Frieling ........................................................................................................... 71

Mag. Karl Snieder ......................................................................................................... 72

Dipl.-Ing. Dr. Leopold Kirner ....................................................................................... 72

Bernhard Antensteiner ................................................................................................ 73

Franz Galler ................................................................................................................... 74

Abg. Franz Eßl .............................................................................................................. 75

Ralph Chaloupek .......................................................................................................... 76

Kammerdirektor Ing. Mag. Friedrich Pernkopf ........................................................ 76

Bundesrat Michael Lampel ......................................................................................... 77

Direktorin Mag. Klaudia Tanner ................................................................................. 78

Direktor Dr. Johannes Abentung ............................................................................... 78

Dipl.-Ing. Irmtraud Salzer ............................................................................................. 79

Abg. Anna Höllerer ...................................................................................................... 80

Bundesrat Martin Preineder ....................................................................................... 81

Dr. Peter Raggl ............................................................................................................. 81

Präsident Ök.-Rat Gerhard Wlodkowski ................................................................... 85

VI. Resümee der Agrarsprecher ................................................................................ 86

Abg. Mag. Kurt Gaßner ............................................................................................... 86

Abg. Fritz Grillitsch ...................................................................................................... 87

Abg. Harald Jannach ................................................................................................... 88

Abg. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber .................................................................... 89

Abg. Gerhard Huber .................................................................................................... 90

Geschäftsbehandlung

Antrag im Sinne des § 98a Abs. 5 GOG, das Stenographische Protokoll dieser Enquete dem Nationalrat als Verhandlungsgegenstand vorzulegen – Annahme .....................................................  5, 5

Unterbrechung der Sitzung .......................................................................................... 34


 

10.02.02Beginn der Enquete: 10.02 Uhr

Vorsitzende: Präsidentin des Nationalrates Mag. Barbara Prammer, Abgeordneter Ja­kob Auer, Abgeordneter Mag. Kurt Gaßner, Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirkl­huber.

*****

10.02.20I. Begrüßung durch die Präsidentin des Nationalrates

 


Vorsitzende Präsidentin Mag. Barbara Prammer|: Guten Morgen, meine Damen und Herren! Ich eröffne die parlamentarische Enquete „Gemeinsame Agrarpolitik nach 2013 – Chancen und Herausforderungen für Österreich“ und begrüße Sie alle sehr herzlich, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aber natürlich auch die Zuhörerinnen und Zuhörer.

(Es folgen technische Mitteilungen durch die Vorsitzende.)

Entsprechend der Geschäftsordnung des Nationalrates wird von der heutigen Enquete ein Stenographisches Protokoll verfasst. Ich darf Sie daher ersuchen, die Redebeiträge jedenfalls über das Mikrophon am Rednerpult abzugeben.

Es ist nun noch ein geschäftsordnungsmäßiger Beschluss zu fassen.

Es liegt mir ein Antrag gemäß § 98a Abs. 5 der Geschäftsordnung vor, das Stenogra­phische Protokoll als Verhandlungsgegenstand dem Nationalrat vorzulegen. Der dies­bezügliche Beschluss ist gemäß der erwähnten Geschäftsordnungsbestimmung durch die dem Teilnehmerinnen- und Teilnehmerkreis der Enquete angehörenden Abgeord­neten zum Nationalrat zu fassen.

Ich bringe diesen Antrag sogleich zur Abstimmung.

Ich ersuche daher jene Abgeordneten zum Nationalrat, die Teilnehmer und Teilnehme­rinnen an der Enquete sind, im Falle der Zustimmung um ein Zeichen. – Das ist ein­stimmig angenommen.

10.05.46II. Einleitende Statements der Agrarsprecher

 


Vorsitzende Präsidentin Mag. Barbara Prammer|: Wir gehen in die Tagesordnung ein, und ich ersuche nun die Agrarsprecher um ihre einleitenden Stellungnahmen; je 3 Minuten.

Als Erster zu Wort gelangt Herr Abgeordneter Mag. Gaßner. – Bitte.

 


10.06.01

Abgeordneter Mag. Kurt Gaßner (SPÖ)|: Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen aus dem Europäischen Parlament und aus dem österreichischen Parlament! Meine Damen und Herren, denen die zukünftige Gemeinsame Agrarpolitik der Euro­päischen Union ein Anliegen ist! Ich begrüße Sie sehr herzlich im Namen der sozial­demokratischen Fraktion und freue mich, dass eine so große Anzahl von Experten und Interessierten an dem Thema Agrarpolitik von 2013 bis 2020 hier ist und mit uns ge­meinsam Ziele und Inhalte erarbeiten wird.

Meine Damen und Herren! Die Ausgangssituation für die Neugestaltung dieser Ge­meinsamen Agrarpolitik ist geprägt von der neuen Mitgliederzahl in der Europäischen Union – es sind jetzt nicht mehr 15, sondern 27 – und von der angespannten budgetä­ren Situation in den Mitgliedsländern und damit natürlich auch in der Europäischen Uni­on selbst.

Ein wesentlicher Grund, warum wir einen gemeinsamen Beschluss im Landwirtschafts­ausschuss für diese Veranstaltung gefasst haben, findet sich im Regierungspro­gramm 2008, wo festgeschrieben ist – ich zitiere –:

„Die Weiterentwicklung der GAP stellt eine besondere Aufgabe dar, bei der ein natio­naler Konsens gesucht wird.“ – Soweit das Regierungsprogramm. Und ich füge hinzu: hoffentlich auch gefunden wird.

Weiter heißt es dort: „Die Bundesregierung setzt sich bei der Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik dafür ein, dass beim Erhalt von Direktzahlungen Bewirt­schafter der land- und forstwirtschaftlichen Flächen die Begünstigten sind.“

Weiters ist dort klar ausgeführt, dass die Qualitätsproduktion zu stärken und die Inten­sität des Arbeitseinsatzes bei der Förderverteilung zu berücksichtigen ist.

Sehr weitblickend spricht das Regierungsprogramm auch „von geeigneten Rahmenbe­dingungen“ für den ländlichen Raum, „um eine möglichst hohe Lebensqualität sicher­zustellen.“

Und – wörtlich –: „Die Bundesregierung setzt sich dafür ein, dass alle Menschen ... im ländlichen Raum den Zugang zur entsprechenden Information und Förderung erhal­ten.“

Ziel ist dabei, dass Förderungen gerecht verteilt werden und dass damit die klein­strukturierte Landwirtschaft erhalten bleibt und dass die ländliche Entwicklung und die Gelder dafür für alle Menschen im ländlichen Raum zur Verfügung stehen, damit die Menschen dort weiter leben und wohnen können.

Ich hoffe und bin überzeugt davon, dass durch Ihre Anregungen und Beiträge wertvolle Inhalte für ein gemeinsames Vorgehen zur Erreichung unserer Ziele auf europäischer Ebene für die Neugestaltung der Agrarpolitik in der Zukunft gemeinsam diskutiert und umgesetzt werden können und dass wir sehr bereichert durch Ihre Beiträge weggehen.

Herzlichen Dank noch einmal für Ihr Erscheinen, und ich freue mich auf einen span­nenden und inhaltsvollen Tag. – Danke. (Beifall.)

10.09


Vorsitzende Präsidentin Mag. Barbara Prammer|: Nächster Redner: Herr Abgeord­neter Grillitsch. – Bitte.

 


10.09.26

Abgeordneter Fritz Grillitsch (ÖVP)|: Frau Präsident! Herr Bundesminister! Meine lie­ben Kolleginnen und Kollegen! Meine Damen und Herren auf dem Präsidium! Ich freue mich über die Diskussion bei der heutigen Enquete, weil wir dadurch die Möglichkeit haben, unsere Positionen klarzulegen, weil es wichtig ist, klar zu erkennen, dass das Agrarmodell, das wir in Österreich gewählt haben, ein ökologisch nachhaltiges Modell ist, das in Zukunft auch in Europa Niederschlag finden muss.

In der künftigen Gemeinsamen Agrarpolitik geht es genau um dieses nachhaltige Mo­dell mit der besonderen Perspektive, den Menschen Lebensmittelsicherheit und Er­nährungssouveränität zu bieten, im Wissen, dass wir in den nächsten 20 Jahren um 50 Prozent mehr Lebensmittel brauchen.

Wir haben hier in Österreich von der Gesellschaft, von den Konsumenten her ein be­sonderes Anforderungsprofil, das die Bäuerinnen und Bauern gerne erfüllen, nämlich Lebensmittelsicherheit und Transparenz zu bieten, zu zeigen, wer wie wo produziert, umweltgerecht zu produzieren, tiergerecht zu produzieren. Ein wesentlicher Punkt die­ser bäuerlichen Leistungen ist auch die Offenhaltung unserer Landschaft als wesentli­che Grundlage für den Tourismus.

Insgesamt sichern unsere nahezu 170 000 bäuerlichen Betriebe durch ihre Arbeit und durch ihre Leistungen 500 000 Arbeitsplätze in Österreich. Daher sage ich auch heute hier bei dieser Enquete: Wenn wir diese bäuerliche Landwirtschaft mit diesem Anforde­rungsprofil haben wollen, dann brauchen die Bäuerinnen und Bauern und die bäuerli­chen Familien Sicherheit – Sicherheit in den Programmen, Sicherheit bei den Rahmen­bedingungen und letztlich auch Sicherheit auf den Märkten, auch faire Preise sind ge­fragt, um das tun zu können, was sich die Konsumenten wünschen.

Ich sage immer, Sicherheit für die Bauern bedeutet in Wirklichkeit Sicherheit für den Konsumenten. Dieses nachhaltige bäuerliche Modell unserer österreichischen Land­wirtschaft ist eigentlich der beste Konsumentenschutz, den man sich vorstellen kann.

Meine Damen und Herren! Die Bäuerinnen und Bauern stehen unter enormem Wettbe­werbsdruck, auch der Markt braucht klare Spielregeln, international, ja weltweit gese­hen, damit wir dieses ökosoziale Agrarmodell weiterleben können, nämlich eine starke ökonomische Säule für die Betriebe zu bieten, damit sie ökologisch und sozial ver­träglich wirtschaften können. Das ist unser Modell, das wollen wir in Europa entspre­chend umsetzen, weil wir in Österreich keine industrialisierte Landwirtschaft, sondern genau diese bäuerliche Landwirtschaft haben wollen.

Abschließend: Agrarpolitik ist moderne Gesellschaftspolitik. (Beifall.)

10.12


Vorsitzende Präsidentin Mag. Barbara Prammer|: Nun gelangt Herr Abgeordneter Jannach zu Wort. – Bitte.

 


10.12.48

Abgeordneter Harald Jannach (FPÖ)|: Geschätzte Frau Präsidentin! Liebe Vertreter der EU-Kommission! Liebe Anwesende bei dieser Agrar-Enquete! Es freut mich, dass es endlich gelungen ist, eine Enquete zu diesem Thema abzuhalten. Es war ja für die Oppositionsparteien schwierig genug, solch eine Enquete hier durchzusetzen. Ich hoffe – und diese meine Bitte richtet sich an die Vertreter der EU-Kommission, aber auch an die Abgeordneten aus dem EU-Parlament –, dass wir heute endlich einmal konkrete Informationen über die Zukunft der Agrarpolitik erhalten.

Bis jetzt kennen wir das Optionenpapier, alle möglichen Absichtserklärungen, alle Be­kenntnisse zu einer kleinstrukturierten Landwirtschaft, aber wir kennen keine konkreten Zahlen, wir kennen im Grunde nichts Konkretes. Und ich befürchte, dass in Zukunft, wenn wir nicht bald ein schlüssiges Konzept für die künftige Agrarpolitik vorlegen, die Finanzminister und die Regierungschefs der einzelnen Länder die Agrarpolitik gestal­ten, denn sie geben das Geld. Wir alle sind aufgefordert, ein gemeinsames Konzept zu entwickeln, wie die Agrarpolitik nach 2013 aussehen soll.

Ich möchte nur einige Punkte aus unserer Sicht kurz anreißen. Ein Punkt ist die unse­rer Ansicht nach ungerechte Verteilung der Fördermittel. Sie alle kennen die ungeheu­erlichen Zahlungen an die Großgrundbesitzer, an die Adelshäuser, an die königlichen Familien, die nur entfernt etwas mit der Landwirtschaft zu tun haben. Da stellen wir uns eine konkrete Änderung mit einem Höchstbetrag für Förderungen vor. Wir wollen nicht, dass ausschließlich Menge und Fläche gefördert werden, sondern wir wollen den Arbeitsplatz in der Landwirtschaft in den Mittelpunkt stellen. Wir wollen ein klares Bekenntnis zu unserer kleinstrukturierten Landwirtschaft, denn diese ist unter den der­zeitigen Bedingungen einfach nicht konkurrenzfähig. Wir wollen eine Umschichtung der Förderung hin zu den Arbeitsplätzen und weg von dieser ausschließlichen Mengen- und Flächenförderung. Denn wenn wir nicht wollen, dass die landwirtschaftliche Pro­duktion in Europa ausschließlich in die Gunstlagen verlagert wird, dann müssen wir un­serer Ansicht nach das System radikal umkrempeln.

Des Weiteren möchte ich auch noch die Spekulation mit den Agrarrohstoffen kurz an­sprechen. Diesbezüglich haben wir unserer Ansicht nach ein riesengroßes Problem, und die EU-Kommission ist dringend aufgefordert, dieser Spekulation Einhalt zu gebie­ten. Es geht dabei um die landwirtschaftlichen Betriebe, und wir müssen ein Regelwerk finden, das die Spekulation mit den Agrarrohstoffen endgültig verbietet.

Ich möchte noch kurz die Gentechnik ansprechen. Es reicht wahrscheinlich nicht aus, nur in Österreich die Gentechnik absolut zu verbieten. Wir müssen auf europäischer Ebene versuchen, Gentechnik aus Europa zu verbannen. Wir brauchen sie für unsere Landwirtschaft und für unsere Lebensmittelproduktion nicht.

Ein weiterer Punkt, den ich noch ansprechen möchte, ist die Bürokratie im Zusammen­hang mit den landwirtschaftlichen Ausgleichszahlungen. Wir alle wissen, dass Kontrol­len unumgänglich sind, aber die Grenze ist gerade hier in Österreich für die landwirt­schaftlichen Betriebe schon längst erreicht. Ich kenne die diesbezügliche Vorgangs­weise der AMA in Österreich, die Grenze ist längst überschritten, und das Ausmaß der Kontrollen steht in keinem Verhältnis zu den Zahlungen, die die Bauern erhalten.

Wie gesagt, ich wünsche mir, dass wir Agrarpolitiker möglichst rasch ein schlüssiges Konzept vorlegen können, dass das heute nicht die letzte Veranstaltung über die Agrarpolitik ist und dass wir heute wirklich einmal konkrete Maßnahmen der Europäi­schen Kommission hören, wie die Landwirtschaftspolitik in Zukunft aussehen wird.

Ich hoffe – und das haben sich auch die Besucher hier verdient –, dass wir heute nicht mit Absichtserklärungen abgespeist werden, dass wir nicht nur Wünsche aller mögli­chen Gruppen hören, sondern dass die Bauern offen und ehrlich, fair und korrekt infor­miert und auch behandelt werden. – Danke. (Beifall.)

10.16


Vorsitzende Präsidentin Mag. Barbara Prammer|: Nächster Redner: Herr Abgeord­neter Dipl.-Ing. Dr. Pirklhuber. – Bitte.

 


10.16.31

Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber (Grüne)|: Sehr geehrte Damen und Herren! Werte Kolleginnen und Kollegen! Liebe Bäuerinnen und Bauern, die Sie heute die Gelegenheit nützen, dieser politischen Debatte über die Zukunft des EU-Agrarmo­dells und damit Lebensmittelmodells mit uns zu diskutieren. Aus meiner Sicht ist das eine große Herausforderung und eine wirklich gute Chance und Gelegenheit, das so breit in Österreich zu diskutieren, und auch ich freue mich, dass wir es geschafft ha­ben, diese Veranstaltung heute abzuhalten.

Meine Damen und Herren! Die europäische Agrarpolitik ist reformbedürftig, nein, nicht nur reformbedürftig, sie ist derzeit eine Politik, die weltweit zu Lebensmitteldumping beiträgt. Das ist die erste These, die ich für die Diskussion in den Raum stellen möchte.

Wir sind der weltweit größte Importeur von Lebens- und Futtermitteln. Wir nutzen mehr Fläche, als wir derzeit in Europa zur Verfügung haben. 35 Millionen Hektar nutzen wir in Übersee für die Produktion vorwiegend von Futtermitteln, die wir in die Europäische Union importieren. Da sieht man, wo das Modell auch auf der Ebene der Konsumenten problematisch ist, nämlich beim Ernährungsverhalten. Auch das ist ein Teil des Agrar­modells. Man muss sich fragen, ob diese Form der industrialisierten Fleischproduktion, wie sie derzeit in vielen Mitgliedstaaten funktioniert, zukunftsfähig ist. Wir sagen: Nein!

Zweites Problem, das ganz massiv ist: die Produktionskosten. Die Landwirte, die Bäue­rinnen und Bauern können zu den heutigen Preisen nicht produzieren. Die Preise spie­geln nicht die Produktionskosten wider. Das ist ein Skandal schlechthin, weil das einen Teil des Dumpings darstellt.

Dritter Punkt: die externen Kosten der Industrialisierung, die externen Kosten, die durch Pestizide, durch intensive Bewirtschaftung, durch die Beeinträchtigung von Natur und Umwelt verursacht werden. Es kommt zu einer Zerstörung von Lebensgrundlagen, und das trotz ambitionierter Umweltprogramme. Österreich ist ja da seit Jahrzehnten federführend tätig, und es wäre wirklich an der Zeit, dass die Europäische Union end­lich Modelle, die praktiziert werden, die gut funktionieren, auf europäisches Niveau hebt. Das erwarte ich mir von den Kommissionsvorschlägen, die im August vorliegen werden. Das wird die Nagelprobe sein, ob die Kommission fähig und bereit ist, diese Umweltorientierung in der Landwirtschaft für die gesamte Union umzusetzen.

Der eine Punkt, den Kollege Jannach zu Recht erwähnt hat, sind die Konsumentenin­teressen, die Verbraucherwünsche, nämlich was gentechnikfreie Lebensmittel betrifft.

Kommissar Cioloş hat vor wenigen Tagen laut rumänischen Zeitungen klipp und klar gesagt: Gentechniklandwirtschaft hat nichts mit Qualität zu tun! – Das ist ein erster richtiger Schritt des Kommissars. Wir im österreichischen Parlament stehen hinter Kommissar Cioloş, wenn er der gentechnikfreien Landwirtschaft in Europa gezielt und offensiv den Vorrang einräumen wird. Das wird auch eine große Herausforderung für die konkreten Vorschläge der Agrarreform sein.

Ein Punkt, der für uns besonders wichtig ist, ist der Bereich des biologischen Land­baus, der Biolandwirtschaft. Das ist ein Zukunftsmodell, das ist die Landwirtschaft des 21. Jahrhunderts weltweit, und da müsste die Kommission auch Signale setzen.

Die Förderungerechtigkeit wurde bereits angesprochen. Wenn 80 Prozent der Förder­mittel nur zu 14 Prozent der Betriebe in der Union kommen, dann ist das nicht mehr akzeptabel! Der Steuerzahler wird das nicht goutieren. Es wird keine Zustimmung zum Agrarbudget geben, wenn hier nicht deutlich Signale in Richtung mehr sozialer Gerech­tigkeit, in Richtung mehr Ökoeffizienz kommen.

Meine Damen und Herren, was sind die großen Herausforderungen?

Erstens einmal: ein Menschenrecht auf Nahrung. Das gilt weltweit und ist wichtig für die europäische Agrarpolitik. Hier müssen wir vorbildlich sein. Das muss zukünftig oberste Priorität haben.

Wir brauchen für die Landwirtschaft faire Preise und einen fairen Handel statt Dum­ping, Dumping mit Exporten, die hochsubventioniert auf afrikanischen Märkten dort die kleinbäuerliche Landwirtschaft vernichten.

Und das Entscheidende: Wir brauchen die Ausrichtung der EU-Agrarpolitik am Prinzip der Kreislaufwirtschaft (Vorsitzende Präsidentin Mag. Prammer gibt das Glockenzei­chen) – das ist mein letzter Satz, Frau Präsidentin – und Multifunktionalität, denn diese sichern die Arbeitsplätze in den ländlichen Räumen. – Danke schön. (Beifall.)

10.21


Vorsitzende Präsidentin Mag. Barbara Prammer|: Nun gelangt Herr Abgeordneter Huber zu Wort. – Bitte.

 


10.21.15

Abgeordneter Gerhard Huber (BZÖ)|: Geschätzte Frau Präsidentin! Werte Kollegin­nen und Kollegen! Liebe Bäuerinnen und liebe Bauern! Es ist wirklich eine Freude, dass es uns endlich gelingt, heute einmal die Zukunft der gemeinsamen Agrarpolitik nach 2014 in Ruhe und, wie ich hoffe, auf fachlicher Basis zu diskutieren.

Die Bäuerinnen und Bauern leisten 365 Tage im Jahr Arbeit. Ob zu Ostern oder zu Weihnachten, die Tiere müssen immer versorgt werden, und die Bauern haben ein An­recht darauf, dass wir Politiker Rahmenbedingungen für sie schaffen, die es ihnen er­möglichen, vom Produkt zu leben.

Heute ist der Bauer mehr oder weniger ein Bittsteller der EU geworden, ein Bittsteller auch in Österreich. Ich glaube, dass wir nach 2014 da schnellstens Antworten brau­chen. Im Osten, wie Kollege Pirklhuber sagte, hat letzte Woche Agrarkommissar Cioloş den Bauern in Rumänien garantiert, dass sie ab 2014 dieselbe Förderung bekommen werden wie wir im Westen. Was wird das heißen? Wenn man da nur den Hausver­stand einschaltet, dann weiß man, das heißt, dass bei uns die Förderungen massiv nach unten gehen werden. Da brauchen wir Antworten, da brauchen wir Rahmenbe­dingungen, damit wir es endlich schaffen, auch die Produktion wieder zu steigern.

Österreich ist heute ein Importland geworden. Ich bezweifle, dass die ganzen Statisti­ken stimmen, denn Österreich hat zum Beispiel 1990 ein Schlachtrind importiert, 2009 waren es 86 000. Bei den Schweinen haben wir 1995 33 Stück importiert, 2009 2 Mil­lionen. Diese Zahlen muss man sich auf der Zunge zergehen lassen! Wir sind nicht mehr autark, unsere Politik lässt eben solche Dinge zu. Aber jeder Agrarmarkt braucht Regeln. Wir brauchen klare Regeln, und diese Regeln müssen für die Landwirtschaft und für den Konsumenten da sein, aber nicht für die Konzerne.

Da muss man sich diese gesamte EU einmal anschauen! Wir brauchen Chancen­gleichheit, denn es kann nicht sein, dass ein Landwirt in Italien für einen Traktor 4 Pro­zent Mehrwertsteuer zahlt, in Österreich hingegen 20 Prozent. Es muss da wirklich Chancengleichheit geben.

Vor allem müssen wir auch die Umwelt in Betracht ziehen. Nehmen wir nur das Mittel Roundup von Monsanto her: Dieses Mittel, das ist heute nachgewiesen, verursacht massivste Schäden. Die Universität in Buenos Aires hat nachgewiesen, dass es bei Kindern zu massiven Missbildungen kommt. Dieses Mittel wird aber in Österreich im Fernsehen beworben! Dieses Mittel wird in Parks, auf Kinderspielplätzen und auch bei uns in der Landwirtschaft eingesetzt.

Und vor allem dürfen wir eines nicht außer Acht lassen: Wir importieren jährlich bis zu 600 000 Tonnen an gentechnisch verändertem Soja, das natürlich massiv mit diesem Pestizid behandelt wurde.

Ob das die richtigen Antworten sind, weiß ich nicht.

Als Nächstes kommt die Gefahr mit der ganzen Umschichtung im Osten auf uns zu. Wenn die Politik es nicht schafft, da gemeinsam mit der EU für klare Rahmenbedingun­gen zu sorgen, wird die Landwirtschaft ein massives Problem haben. (Beifall.)

10.24

10.24.48III. Themenbereich 1: Einleitungsreferate

 


Vorsitzende Präsidentin Mag. Barbara Prammer|: Wir gelangen nun zu den Einlei­tungsreferaten, und ich darf die Damen und Herren Referenten und Referentinnen er­suchen, gleich vom Platz aus, also von der Regierungsbank zu sprechen.

Zugleich weise ich auch darauf hin, dass das jeweilige Referat nicht länger als 7 Minu­ten sein soll. Die Lampe am Rednerpult wird in diesem Fall 2 Minuten vor Redezeit­ende zu blinken beginnen.

Ich darf nun als ersten Referenten Herrn Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Dipl.-Ing. Berlakovich bitten.

 


10.25.25

Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich|: Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Das heurige Jahr ist ein entscheidendes Jahr. Wir diskutieren die Gemeinsame Agrarpolitik bereits seit einigen Jahren. Wir kommen jetzt in die heiße Phase. Es geht dabei um die Zukunft der österreichischen Landwirtschaft, aber insbe­sondere auch der europäischen Landwirtschaft, nämlich: Wohin soll sich ab 2014 die europäische Landwirtschaft entwickeln? – In Richtung einer Massenproduktion, die wir in Österreich nicht wollen und die, wie ich behaupte, auch die KonsumentInnen nicht wollen, oder in Richtung einer Produktion wie in Österreich, nämlich einer im ökologi­schen, nachhaltigen Sinne?

Insofern begrüße ich die heutige Enquete und auch, dass viele Bäuerinnen und Bauern da sind, dass auch bäuerliche Jugend anwesend ist, denn es geht um deren Zukunft.

Für Österreich steht sehr viel auf dem Spiel, nämlich die Zukunft der Bäuerinnen und Bauern, die Dynamik des ländlichen Raums, ob wir diese aufrechterhalten können und ob wir in der Agrarpolitik den Weg, den wir eingeschlagen haben, auch fortsetzen kön­nen. (Abg. Jakob Auer übernimmt den Vorsitz.)

Daher: Was ist der Status quo, wo stehen wir? Wir haben vor Kurzem ein großes Lob bekommen, und zwar von keinem Geringeren als dem Kommissionspräsidenten Barro­so, der gesagt hat, der Weg, den Österreich in der Landwirtschaft geht, im ökologi­schen, im nachhaltigen Sinn, ist vorbildlich für Europa. – Ein Lob, das uns allen Mut machen soll. Und wenn wir Bilanz ziehen, was die Agrarpolitik erreicht hat, dann ist es schon so – und vergleichen Sie bitte die Größenstrukturen in Europa! –, dass wir in Ös­terreich nach wie vor eine bäuerlich strukturierte Landwirtschaft haben, auch im alpinen Raum, in schwierigen Lagen, wo es immer Ziel der Agrarpolitik war und nach wie vor ist, dass wir auch dort eine Produktion aufrechterhalten.

Die Gentechnik wurde bereits angesprochen. Wir wollen in Österreich keine Gentech­nik, und deswegen habe ich im Jahr 2009 die Initiative bezüglich eines Selbstbestim­mungsrechts in der Frage der Gentechnik gestartet. Ich will, dass wir in Österreich selbst bestimmen, was auf unseren Feldern geschieht. Wir wollen die Gentechnik nicht, und das wollen wir selbst entscheiden.

Wir sind Bio-Weltmeister. Kein Staat der Welt hat so viel biologische Landwirtschaft – ein Ergebnis des Fleißes der Bäuerinnen und Bauern, aber auch der agrarpolitischen Rahmenbedingungen. Wir haben eine der jüngsten Landwirtschaften. Bis zum 35. Le­bensjahr haben wir die zweite Stelle in der Europäischen Union. Und unsere Landwirt­schaft ist weiblich: 40 Prozent der Betriebe werden von Bäuerinnen geführt.

Das WIFO hat vor Kurzem eine Studie präsentiert, die zeigt, dass sich auf der ganzen Welt, auch in Europa, die Städte schneller entwickeln, stärker entwickeln als der länd­liche Raum. In Österreich ist es umgekehrt. Auch durch die Programme der ländlichen Entwicklung entwickelt sich in Österreich der ländliche Raum wirtschaftlich etwas stär­ker als die städtischen Agglomerationen. – Auch ein Ergebnis der Programme für die Gemeinsame Agrarpolitik.

Und: Österreich verbessert durch die agrarischen Programme seine Nettozahlerposi­tion. Österreich zahlt mehr in die Europäische Union ein, als es zurückbekommt, aber aus dem Agrarbereich bekommen wir mehr zurück, als wir aliquot einzahlen. Konkret: Der Agraranteil am Kuchen, den Österreich in die Europäische Union einzahlt, ist 1,2 Milliarden €, aber wir bekommen 1,3 Milliarden € zurück. Das gelingt durch das Aufstellen der Programme – Umweltprogramm, Bergbauernprogramm und die Pro­gramme der ländlichen Entwicklung.

Das heißt, wir wollen auch weiterhin eine starke Gemeinsame Agrarpolitik. Und die He­rausforderungen sind evident: Steigende Weltbevölkerung, aber das Lebensmittelan­gebot steigt nicht im selben Ausmaß. Auch was den Energiehunger in der Welt angeht, kann die Landwirtschaft einiges leisten.

Daher bin ich für eine Weiterentwicklung der Agrarpolitik, nicht für ein Beharren auf dem Status quo, für eine Weiterentwicklung – so wie es Cioloş gesagt hat, wir treffen uns dort –, eine Evolution in der Agrarpolitik. Eine vernünftige Weiterentwicklung ist das, was die Bauern wollen, ist das, was auch die Gesellschaft will, und keine Revo­lution, kein Kippen des Systems. Und ganz Europa sagt, der Weg, den wir gehen, ist vorbildlich.

Ich will Sicherheit und Leistung für die Bauern und auch für die Gesellschaft. Sicher­heit, denn ein Bauer, eine Bäuerin muss sich darauf verlassen können, wie ab 2014 die Bedingungen sind. Wenn der Bauer einen Stall baut, wenn die Bauern Maschinen ankaufen, müssen sie wissen, wo die Reise hingeht. Ich will Sicherheit aber auch für die Konsumenten. Der Steuerzahler soll wissen, wofür das Geld ist. Er bekommt Öko­leistungen, sichere Lebensmittel, eine ausreichende österreichische Lebensmittelver­sorgung und auch Umweltleistungen für die Landwirtschaft, die der Konsument auch bereit ist zu bezahlen, nämlich Ökoleistungen.

Natürlich wünschen wir uns, dass der Erzeugerpreis hoch ist, der Milchpreis, der Ge­treidepreis, der Fleischpreis und der Preis für alle agrarischen Produkte. Nur: Wenn das ab 2014 nicht so ist, dann brauchen wir zusätzliches Geld, um Ökoleistungen ab­zugelten. Daher kämpfen wir darum, dass wir eine starke Agrarpolitik haben, weil ich auch Leistung von den Bauern will. Bauer sein heißt einem Leistungsstand angehö­ren. Der Bauer will nicht unter einer Käseglocke stehen und meint nicht, alles soll so bleiben, wie es ist, sondern er soll Leistung erbringen. Wir wollen Lebensmittel erzeu­gen und damit den Markt in Österreich verteidigen und auch im Ausland erfolgreich sein, beispielsweise wenn wir Bioprodukte in benachbarte Länder bringen.

Ich will, dass wir diesen umweltgerechten bäuerlichen Weg weitergehen und dass un­sere Betriebe auch wettbewerbsfähig sind.

Daher: sichere Nahrungsmittelversorgung, neue Einkommenschancen. Wenn der Ener­giehunger in der Welt steigt und wir sagen: Wir wollen raus aus der Atomkraft!, dann hat die Land- und Forstwirtschaft hier einen Teil der Energie zu erbringen – und kann das auch. Österreich kann einen Teil der ökologischen Energie darstellen, um zu zei­gen, dass es auch ohne Atomkraft geht und wir hier eine Möglichkeit haben, es anders zu positionieren.

Wir haben jetzt das Optionenpapier des Agrarkommissars Cioloş, und Ende Juni wird dargestellt werden, wie viel Geld zur Verfügung steht. Da kann es schon sein, dass es zu großen Verlusten kommt, denn die Nettozahler – nicht Österreich, aber die anderen Nettozahler – sagen, sie wollen weniger Geld in die EU einzahlen, die osteuropäischen Länder wollen mehr Geld haben, und der Haushaltskommissar sagt, der Agraranteil muss geringer werden. Und das ist falsch! Wir kämpfen darum, dass dieser ökolo­gische Weg weiterhin unterstützt wird. Es wird keine Flatrate in Europa geben, eine einheitliche Flächenprämie, und auch die Bergbauern bleiben in der zweiten Säule, was wichtig ist.

Wir haben bei den Agrarministern einen Grundsatzbeschluss erreicht, nämlich dass wir weiter zwei Säulen wollen, Unterstützung für die Berglandwirtschaft und auch für die kleinen Landwirte, eine Junglandwirteunterstützung und auch Marktmechanismen als Sicherheitssystem.

Und vor allem: Die Gemeinsame Agrarpolitik ist kein Sozialprogramm. Ein Sozialpro­gramm ist Angelegenheit der Sozialpolitik. Die Gemeinsame Agrarpolitik ist ein Leis­tungs- und ein Ökoprogramm, das nach dem Prinzip funktioniert: Wer mehr für die Um­welt als Bauer leistet, bekommt auch mehr. Ein Biobauer soll auch mehr bekommen als einer, der konventionell wirtschaftet. Aber das muss ein freiwilliges Programm sein. Das ist ein Weg, der für Europa vorbildlich ist.

Abschließend: Worum ich mich bemühe und was bisher sehr erfolgreich war, im Verbund auch mit den Parlamentariern, das ist, dass wir in Europa Allianzen bilden, gemeinsam mit Deutschland und Frankreich. Da haben wir eine Allianz, wo wir ge­meinsam auch diesen Grundsatzbeschluss der Agrarminister erreicht haben – das war sehr schwierig –, weil wir die Bruchlinien festgestellt haben. Dank auch der ungari­schen Ratspräsidentschaft wurde ein solides Papier erstellt, wo aber manche osteuro­päische Länder nicht mitgehen wollten. Wir haben gesehen, dass sich dort die Bruchli­nien abzeichnen, wir haben sie trotzdem ins Boot bekommen, sodass wir dann ge­meinsam einen Beschluss erreicht haben als Signal an die Kommission, an die Finanz­minister und an all jene, die hier entscheidend mitreden, auch an die Regierungschefs, dass wir eine starke Agrarpolitik wollen, weil es der richtige Weg ist.

Und ich bemühe mich auch neben Deutschland um eine Partnerschaft mit unseren ost­europäischen Nachbarländern – Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Polen, da­mit wir hier eine mitteleuropäische Allianz bilden, um diesen Weg in der Agrarpolitik weiterzugehen, den die Bauern auch zu gehen bereit sind, um Einkommen zu erzielen aus der Produktion und für Ökoleistungen Geld zu bekommen, Energie zur Verfügung zu stellen. Und die Konsumenten sagen: Ja, wir wollen eine flächendeckende Landwirt­schaft, die im Einklang mit der Natur wirtschaftet. – Herzlichen Dank. (Beifall.)

10.33


Vorsitzender Abgeordneter Jakob Auer: Ich danke dem Herrn Bundesminister für sein Referat und erteile nun das Wort dem Vertreter der EU-Kommission, Herrn Direk­tor Dr. Borchardt. – Bitte.

 


10.33.30

Univ.-Prof. Dr. Klaus-Dieter Borchardt (Europäische Kommission)|: Wenn von mir heute erwartet wird, wie Herr Pirklhuber das gerade gesagt hat, dass ich Ihnen hier das Reformmodell der Europäischen Kommission im Detail vorstelle, dann muss ich Sie leider enttäuschen. Das kann ich natürlich nicht. Die Legislativvorschläge werden im Herbst dieses Jahres vorgelegt. Was ich heute hier versuchen möchte und worum ich die Enquete hier bereichern möchte, ist, Ihnen die Eckpunkte der Reformvorstellungen der Kommission vorzustellen.

Lassen Sie mich mit der Grundlage der Reform beginnen. Die Grundlage dieser Re­form bildet das Europäische Agrarmodell. Das europäische Agrarmodell steht für Si­cherung der Versorgung der Bevölkerung mit sicheren und qualitativ hochstehenden Nahrungsmitteln. Das Europäische Agrarmodell steht für den Schutz der natürlichen Ressourcen Luft, Wasser, Boden, Energie. Und das Europäische Agrarmodell steht für Entwicklung vitaler ländlicher Räume, deren Rückgrat die europäische Landwirtschaft bildet, und sie steht für den Erhalt der Kulturlandschaften. Hier möchte ich allen voran die Berglandschaft nennen.

Wenn wir dieses Agrarmodell umsetzen wollen, brauchen wir eine flächendeckende, eine wettbewerbsfähige und eine marktorientierte Landwirtschaft, in der kleine Betriebe wie große Betriebe, Betriebe in Randlagen wie in Gunstlagen ihren Platz finden. Das ist die Grundlage dieser Reform. Dieses Agrarmodell können wir nur mit einer gemein­samen Agrarpolitik umsetzen. Gemeinsame Agrarpolitik schafft weitgehend gleiche und faire Wettbewerbsverhältnisse und sichert uns den Binnenmarkt für Agrarprodukte. Eine Renationalisierung hingegen würde nur einen Subventionswettlauf zwischen na­tionalen Agrarpolitiken bedeuten.

Wir müssen auch weiterhin dieses Agrarmodell auf zwei Säulen stützen. Wir brauchen weder eine dritte Säule Klimaschutz oder Biodiversität, noch brauchen wir eine Ver­schmelzung beider Säulen zu einer. Wir müssen diese beiden Säulen besser aufein­ander abstimmen und mehr Kohärenz und Komplementarität schaffen.

Die erste Säule soll dabei für die Versorgung der Bevölkerung mit sicheren und quali­tativen Lebensmitteln stehen. Sie soll weiterhin dafür stehen, dass die Agrarproduktion an den Grundsätzen der öffentlichen Gesundheit, des Umweltschutzes, des Klima­schutzes und des Tierschutzes ausgerichtet ist. Diese Dinge, meine sehr verehrten Da­men und Herren, liefert uns der Markt nicht, weil der Markt über den Preis, über den hier schon gesprochen worden ist, gerade nicht die Kosten, die mit diesen öffentlichen Leistungen verbunden sind, voll abdeckt. Deshalb brauchen wir, wenn wir an diesem Modell festhalten wollen, verlässliche Rahmenbedingungen, die die Landwirte in die Lage versetzen, diese Leistung auch zu erbringen.

In diesem Zusammenhang tritt die Kommission für eine Fortführung der Direktzahlun­gen ein. 45 bis 65 Prozent des Einkommens der Landwirte hängen von diesen Direkt­zahlungen ab. Gleichwohl treten wir dafür ein, dass das neue Direktzahlungssystem in einer anderen Form, als wir es bis heute praktizieren, erfolgen muss. Zunächst ein­mal brauchen wir mehr Gerechtigkeit in diesem Direktzahlungssystem, und das fängt damit an, dass wir heute sehr unterschiedliche Beträge ausweisen: Auf der einen Seite Malta mit 800 € pro Hektar, dann haben wir Belgien mit 470 €, Österreich mit 269 € und die baltischen Staaten zwischen 50 und 150 €. Der europäische Durchschnitt liegt bei 271 €.

Hier müssen wir einen Korridor schaffen, indem wir die Direktzahlungen, die in der EU-27 gezahlt werden, einpendeln lassen. Das ist keine EU-einheitliche Prämie, um das deutlich zu sagen; die macht auch keinen Sinn.

Das Direktzahlungssystem wird nicht, wie heute, auf einer einheitlichen Betriebsprämie und verstreuten gekoppelten Zahlungen beruhen, sondern das Direktzahlungssystem wird fünf Elemente aufweisen.

Das erste Element ist die Betriebsprämie, die als Grundsicherung für die Landwirte ausgewiesen wird. Sie wird als regional einheitliche Flächenprämie, auf Zahlungsan­sprüchen basierend, geschaffen, entkoppelt von der Produktion, aber gebunden an Cross-Compliance-Vorschriften, das sind die öffentlichen Leistungen.

Keine historischen Bezüge mehr – das wird eine Herausforderung: die Umstellung des österreichischen historischen Modells auf dieses neue Betriebsprämienmodell.

Die zweite Zahlung, die in diesem Direktzahlungssystem aufscheint, ist eine Umwelt­prämie, die gezahlt wird für einfache, aber wirksame Umweltleistungen, die von den Landwirten zu erbringen sind. Der Vorteil hier ist, dass wir versuchen wollen, eine öko­logische Vernetzung über die einheitlichen Maßnahmen in Europa zu erzielen.

Eine dritte Zahlung wird sein, ganz gezielt auf natürliche standortbedingte Nachteile zu reagieren, zusätzlich – und ich betone das: zusätzlich! – zur Ausgleichszulage in der zweiten Säule.

Eine vierte Zahlung schließlich wird sich konkret um die Kleinerzeuger, um die Klein­landwirte kümmern, und schließlich wird es eine begrenzte, aber stärker auf die wirkli­chen Probleme fokussierte Möglichkeit der gekoppelten Zahlung geben.

Die Direktzahlung als solche wird gedeckelt, das heißt, es wird irgendwo eine Kappung eingeführt werden, die aber sozial verträglich gemacht werden soll dadurch, dass man die tatsächlichen Arbeitskosten mit einbezieht. Man will also nicht diejenigen Betriebe, die mit hohen Arbeitskosten und großem Arbeitskräfteeinsatz arbeiten, hier schlechter behandeln.

Weiterhin wird in diesem System darauf Bedacht genommen, dass wir die Zahlungen an aktive Landwirte leisten. Hier ist viel diskutiert worden in der Öffentlichkeit, daher lassen Sie mich das eindeutig sagen: Auch der Nebenerwerbslandwirt bleibt in Zu­kunft ein aktiver Landwirt! Es geht uns nur darum, diejenigen aus dem System heraus­zukatapultieren, die mit der Landwirtschaft nichts zu tun haben. Nur darum geht es.

Neben dem Direktzahlungssystem werden auch die Marktmaßnahmen weiterhin als Si­cherheitsnetz eine große Rolle spielen. Wir behalten die traditionellen Marktmaßnah­men mit privater Lagerhaltung, öffentlicher Intervention und Ausfuhrförderung bei. Wir ergänzen sie um eine Marktstörungsklausel, die der Kommission in Zeiten einer Krise die Möglichkeit gibt, diese Maßnahmen auf die Situation abzustimmen oder neue Maß­nahmen zu entwickeln. Wir treten dafür ein, ein besseres Absatzförderungssystem zu schaffen – hierzu wird die Kommission im Juli ein Grünbuch vorlegen –: bessere Infor­mation, bessere Promotion der europäischen Produkte. Es geht uns darum, Warenter­mingeschäfte durchaus zuzulassen, aber unter Ausschluss jeglicher Spekulationsge­schäfte. Und es wird darum gehen müssen, mehr Gerechtigkeit, eine gerechtere Ver­teilung der Gewinne in der Wertschöpfungskette zu bekommen. Und lassen Sie mich da auch gleich noch anbringen: Es geht nicht nur um eine gerechtere Verteilung, son­dern es muss uns auch gelingen, die Landwirte, die Erzeuger stärker an dieser Wert­schöpfungskette zu beteiligen, über Erzeugergemeinschaften, über Vermarktungsge­meinschaften und Ähnliches. – Dies zur ersten Säule.

Kurz zur zweiten Säule: Die zweite Säule – ich habe es gesagt – ist wichtig, weil die europäischen Landwirte das Rückgrat der ländlichen Räume bilden. Gehen die vor al­lem kleinstrukturierten Betriebe kaputt, geht auch die Landwirtschaft oder auch der ökonomische, wirtschaftliche Rückraum dieser ländlichen Gebiete verloren. Außerdem müssen wir in der ländlichen Entwicklung jetzt die Ziele – Strategie 2020 – zusammen mit den anderen Fonds angehen. Auch dafür wird Raum sein.

Wichtig in der zweiten Säule: Wir werden die starre Achsenstruktur aufgeben und wer­den eine präzisere Zielfestlegung für die einzelnen Ziele vornehmen. Wichtig hier ist: In der zweiten Säule wird es zu einer Neuverteilung der Mittel kommen – keine histori­sche Mittelverteilung zwischen Mitgliedstaaten, wie das heute der Fall ist, sondern auf­grund objektiver Kriterien. Auch hier entsteht eine große Herausforderung für Öster­reich. (Abg. Dr. Pirklhuber: Richtig!)

Abschließend: Wie sieht die Finanzierung aus? – Ich kann Ihnen das heute in keinster Weise sagen. Am 29. Juni wird die Kommission ihre Vorschläge auf den Tisch legen. Eines kann ich Ihnen aber sagen: Wenn man an dem Agrarmodell, wie ich es gerade skizziert habe, festhalten will und es wirksam gestalten will, wird es ohne Geld schlicht­weg nicht gehen. Und Geld in ausreichendem Maße bedeutet, dass wir den Agrarhaus­halt im Großen und Ganzen so erhalten müssen, wie er heute besteht. – Vielen Dank. (Beifall.)

10.42


Vorsitzender Abgeordneter Jakob Auer|: Ich darf nun den Vertreter der EU-Rats­präsidentschaft, Herrn Dr. Zsolt Horváth, um seinen Beitrag ersuchen.

 


10.42.43

Dr. Zsolt Horváth (Stellvertretender Staatssekretär für EU- und internationale Angele­genheiten; Ungarn)|: Sehr geehrte Frau Präsidentin Prammer! Sehr geehrte Abgeord­nete! Herr Minister! Sehr geehrte Damen und Herren! Ich komme gerne der Einladung von Frau Präsidentin Prammer nach, Sie in Vertretung der ungarischen Ratspräsi­dentschaft über die Schlussfolgerungen des Ratsvorsitzes zur Mitteilung der Kommis­sion über die Gemeinsame Agrarpolitik bis 2020 zu informieren.

Die ungarische Ratspräsidentschaft behandelte unter den auf ihrer Tagesordnung ste­henden Agrardossiers die Verhandlungen über die Mitteilung der Kommission über die Zukunft der GAP als höchste Priorität. Sie hat das im Bewusstsein getan, dass die Landwirtschaft ein strategischer Sektor, ein Grundwert der politischen und wirtschaftli­chen Entwicklung Europas ist, dass die GAP die einzige echte gemeinsame Politik ist. Wir halten es für ein sehr großes Ergebnis, dass das Schlussdokument der Ratspräsi­dentschaft über die Zukunft der GAP am 17. März 2011 mit einer die nötige qualifizierte Mehrheit weit übertreffenden Unterstützung – 20 Mitgliedstaaten haben zugestimmt – angenommen worden ist, insbesondere unter Berücksichtigung der Komplexität des Themas. Diese qualifizierte Mehrheit ist ein eindeutiges Signal für die Wichtigkeit der Gemeinsamen Agrarpolitik und ihrer Verstärkung. Die Vereinbarung ist eine positive Botschaft für die europäischen Bürger, für die Bauern und für alle, die in ländlichen Ge­bieten leben, die die GAP auf irgendeine Weise betrifft.

Die Schlussfolgerungen spiegeln das Motto der ungarischen Ratspräsidentschaft in vollem Maße wider. Ein starkes Europa braucht eine starke Gemeinsame Agrarpolitik, nicht nur im Interesse der Gemeinschaft der europäischen Landwirte, sondern auch im Interesse aller europäischen Bürger. Die Schlussfolgerungen machen klar, welche Auf­fassung die eindeutige qualifizierte Mehrheit der Mitgliedstaaten davon hat. Wir sind der Meinung, dass wir mit der Annahme dieser Schlussfolgerungen unser Ziel erreicht haben und diese Schlussfolgerungen der Kommission richtige Anweisungen zur Erar­beitung der Restvorschläge geben.

In 90 Prozent der Punkte des Schlussdokument-Entwurfs waren alle Mitgliedstaaten ei­ner Meinung. Die Diskussion wurde nicht zu den Budgetfragen, sondern zur Beurtei­lung der Marktmittel, der Direktzahlungen der ersten und zweiten Säule der GAP ge­führt. Über die Finanzierung der zukünftigen GAP und den neuen Finanzrahmen nach 2013 wird die Diskussion im Rat der Finanzminister geführt. Die endgültige Entschei­dung werden der Europäische Rat und das Europäische Parlament im Mitentschei­dungsverfahren treffen.

Die Schlussfolgerungen bestätigen die drei Hauptziele der künftigen GAP, die in der Mitteilung der Kommission bestimmt wurden. Hauptaufgabe der Landwirtschaft ist die Bereitstellung von Nahrungsmitteln. Europa muss genügend sichere und gesunde Le­bensmittel in hoher Qualität und zu zugänglichen Preisen produzieren. Gleichzeitig muss die nachhaltige Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen intelligent gefördert, müssen Umweltschäden vermieden, globale Herausforderungen wie Klimawandel be­wältigt werden und muss sich um die Tierwohlfahrt gekümmert werden. Die ländlichen Räume müssen sich in der gesamten EU ausgewogen entwickeln, wachsen und wirt­schaftlich lebensfähig bleiben.

Unter den Schlussfolgerungen hebe ich Folgendes hervor: Die künftige GAP muss auch weiterhin eine gemeinsame Politik bleiben und sollte über ihren Zielen angemes­sene finanzielle Mittel aus dem EU-Haushaltsplan verfügen. Für die GAP bis 2020 soll­te die bestehende Struktur mit zwei getrennten und sich ergänzenden Säulen beibe­halten werden, wobei die Vereinfachung und die bessere Durchführung zu den Grund­prinzipien zählen müssen. Die Berechtigung der Direktzahlungen als der wichtigste Teil des Einkommens der Landwirte wurde anerkannt. Die große Mehrheit ist einverstan­den, dass diese Beihilfen ihren Nutzen bewiesen haben und deshalb auch in Zukunft ein wesentliches Element im Rahmen der GAP bis 2020 sein werden.

Die direkten Einkommensbeihilfen sind unter den Mitgliedstaaten gerechter zu vertei­len. Die Mehrheit der Mitgliedstaaten war der Meinung, dass die historischen Referenz­beträge bei Verteilung der Direktzahlungen schrittweise reduziert werden sollen, und hat einen EU-weiten einheitlichen Pauschalbetrag abgelehnt. Die Einführung einer Ober­grenze für Direktzahlungen an Großbetriebe stößt bei den Mitgliedstaaten auf erhebli­chen Widerstand. Die Marktausrichtung und die Wettbewerbsfähigkeit der europäi­schen Landwirtschaft müssen beibehalten werden. Die Mitgliedstaaten wollen den Pro­zess des weiteren Einkommensrückgangs der Landwirte stoppen.

Die Schlussfolgerungen unterstützen die Erwartungen der Gesellschaft, die die Stär­kung der Umweltbeiträge – sogenannte Begrünung – durch die GAP betreiben. Bei der Begrünung sollen die Interessen der Landwirte und der Gesellschaft sowie die wirt­schaftliche Realität gleichzeitig berücksichtigt werden. Die Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums im Rahmen der GAP hat ihren Wert bewiesen. Die Schlussfol­gerungen unterstreichen die Notwendigkeit, besser auf die spezifischen Bedürfnisse von Junglandwirten einzugehen, weil es weitgehend von ihnen abhängt, ob die EU auch in Zukunft in genügender Menge und in hoher Qualität Nahrungsmittel herstellen kann.

Die Mitgliedstaaten begrüßen die Absicht der Kommission, die Entwicklung von Direkt­verkäufen und die Erzeugung für lokale Märkte sowie die Wettbewerbsfähigkeit kleiner Landwirtschaftsbetriebe zu fördern. Es wurde anerkannt, dass Kohärenz und Synergie zwischen der Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums und damit verbundenen Politikbereichen der EU verstärkt werden müssen.

Meine Damen und Herren! Der Rat mit der Leitung der ungarischen Ratspräsident­schaft hat sich eindeutig zu einer starken GAP verpflichtet. Diese Stellungnahme steht in vollem Einklang auch mit den Interessen der ungarischen Landwirtschaft und ländli­chen Entwicklung sowie mit dem Engagement der ungarischen Präsidentschaft für ein starkes Europa.

Es ist uns gelungen, annehmen zu lassen, dass die Mittel in der Zukunft gerechter ver­teilt werden sollen. Das gibt den neuen Mitgliedstaaten eine Chance, ihr wirtschaftli­ches Aufschließen voranzutreiben.

Wir sind der Meinung, dass diese Schlussfolgerungen einen guten Beitrag zur umwelt­freundlichen Aufrechterhaltung der landwirtschaftlichen Produktion, zur Förderung der Innovation und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit leisten. Im Sinne der „Europa 2020“-Strategie sollen wir uns ein intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachs­tum vor Augen halten und dementsprechend handeln.

Die Interessen der europäischen Landwirtschaft können wir nur viribus unitis, mit ver­einten Kräften, zur Geltung bringen. Das ist unsere gemeinsame Verantwortung. Wir haben die gemeinsame Stimme mit Österreich von Anfang an gefunden, wir sind auch in der Zukunft für eine weitere Zusammenarbeit bereit. – Vielen Dank für Ihre Aufmerk­samkeit. (Beifall.)

10.51


Vorsitzender Abgeordneter Jakob Auer|: Danke sehr für die Ausführungen.

Ich darf als Nächste Frau Karin Kadenbach, Mitglied des Europäischen Parlaments, um ihre Ausführungen ersuchen.

 


10.51.20

Karin Kadenbach (Mitglied des Europäischen Parlaments; SPÖ)|: Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrtes Hohes Haus! Vertreter der Europäischen Kommission, des Rates! Herr Minister! Liebe Kolleginnen und Kollegen aus den gesetzgebenden Körperschaften! Es ist mir eine ganz besondere Freude, heute hier im österreichischen Parlament reden zu dürfen. Das ist für einen Europaparlamentarier/eine Europaparla­mentarierin nicht selbstverständlich.

Die Ausführungen der EU-Kommission haben hier in diesem Raum schon sehr viel Zu­stimmung und Nicken bewirkt, und ich glaube, es ist ganz wichtig, den einen Satz, den Sie gesagt haben, für ganz wesentlich zu nehmen, nämlich dass das, was die Kommis­sion vorschlägt, ein Vorschlag ist und dass es an uns allen liegt, diese Vorschläge mit allen Betroffenen zu diskutieren, um gemeinsam zu einer Lösung zu kommen, die den europäischen Mehrwert in sich trägt.

Ich bin den Initiatorinnen und Initiatoren für die heutige Veranstaltung sehr dankbar, weil ich glaube, dass es ganz wesentlich ist, dass wir hier eine Diskussion führen, die weit über den klassischen Agrarbereich hinausgeht. Ich selbst bin im Europäischen Parlament im Agrarausschuss, ich bin aber auch Mitglied im ENVI, dem Ausschuss für Umwelt, Volksgesundheit und Nahrungsmittelsicherheit, und ich bin Mitglied im REGI, dem Ausschuss für regionale Entwicklung. Und wirklich sind es genau diese drei Be­reiche, die auf diese reformierte GAP warten, die aber auch ihre berechtigten Beiträge für diesen Bereich zu leisten haben.

Wir haben heute vieles gehört, nämlich was die Zustimmung dazu betrifft: Wir brau­chen eine neue europäische Agrarpolitik! Wir brauchen deswegen eine neue europäi­sche Agrarpolitik, weil die bisherige, glaube ich, zwei ganz wesentliche Dinge vermis­sen hat lassen: Das eine ist die Verteilungsgerechtigkeit, und das andere ist die soziale Dimension – denn, und ich möchte jetzt keinen jener Vertreter und Vertreterinnen, die heute hier ausschließlich die Agrarwirtschaft vertreten, beleidigen, aber ich glaube, es geht weit über ihre Interessen allein hinaus, was wir hier zu diskutieren haben.

Wenn ich mir die Aufgaben des ländlichen Raumes anschaue, so geht es darum, den Landwirtinnen und Landwirten ein Leben zu ermöglichen, ein Wirtschaften zu ermögli­chen, das gewährleistet, dass sie dem Anspruch, den wir an sie stellen, nämlich dass sie uns ausreichende und gesunde Nahrungsmittel zur Verfügung stellen, auch gerecht werden können. Dazu wird es einmal eine innersektorale Solidarität, einen innersekto­ralen Ausgleich der Fördermittel brauchen. Aber darüber hinaus soll der ländliche Raum ja keine Disney-Landschaft für ein paar Landwirte werden, sondern er soll Le­bensraum für Abermillionen Europäerinnen und Europäer bleiben und zum Teil auch wieder werden. Ich sehe die Aufgabe der Politik nämlich in erster Linie darin, dass wir Lebensqualität schaffen und Lebensqualität sichern, und das werden wir nur dann können, wenn wir auch im ländlichen Raum, in jenen Gebieten außerhalb der städti­schen Ballungsräume für Lebensqualität weit über den primären Agrarbereich hinaus sorgen.

Es ist heute schon angesprochen worden, wir brauchen Programme, die – und das ist in der Vergangenheit viel zu wenig berücksichtigt worden – auch den Frauen im ländli­chen Raum Möglichkeiten eröffnen, die die Jugend dazu anregen, im ländlichen Raum ihre Zukunft zu sehen. Daher sehe ich Agrarpolitik in erster Linie als Zukunftspolitik. Es muss eine Politik sein, die bei den Menschen Verständnis eröffnet, denn, wie heute ge­sagt wurde, auch von Vertretern des Rates, wir werden für all das viel Geld brauchen. Die Menschen werden nur dann bereit sein, dieses viele Geld, das wir brauchen, zur Verfügung zu stellen, wenn sie Sinnhaftigkeit sehen, wenn sie das Gefühl haben, mit diesem Geld passiert etwas, von dem sie persönlich auch Nutzen haben und ihre Kin­der Nutzen haben. Das heißt: nicht nur die Zurverfügungstellung der Lebensmittel, son­dern, wie angeführt, höchste Qualität der Lebensmittel.

Dazu werden wir auch eine Kennzeichnung der Lebensmittel brauchen, dazu werden wir, und dazu stehe ich, eine Herkunftsangabe brauchen, nicht weil ich der Renationali­sierung und dem kleinregionalen Denken das Wort reden möchte, sondern weil ich Ent­scheidungsfreiheit schaffen möchte, dass die Menschen auch regional territoriale Zu­sammenführung leben können. Denn wie war es: Ich unterstütze einen Betrieb in mei­ner Umgebung, hier werden Nahrungsmittel erzeugt, die dem Tierschutz entsprechen, die der Umwelt entsprechen. – Wir haben 2011 das Jahr der Biodiversität. Biodiversität schafft sich nicht mehr von allein. Hier müssen wir steuernd und lenkend eingreifen.

Damit bin ich beim Wort „Steuern“. Mir tut es gerade in diesem Hohen Haus sehr leid, wenn sehr oft Steuern nur als Belastungen empfunden werden. Ich sehe im Wort „Steuern“ die Möglichkeit zu gestalten, zu lenken. (Abg. Dr. Pirklhuber: Völlig richtig!) Es liegt im Wort selbst, was ich damit tun möchte, und diese Möglichkeit darf sich die Politik und dürfen sich die politisch Verantwortlichen nicht nehmen lassen, die brau­chen wir. Aber wir brauchen Steuergerechtigkeit und Verteilungsgerechtigkeit. Ich glau­be, auch diesen Anspruch muss diese GAP stellen.

Wir brauchen eine soziale Dimension, die den ländlichen Raum als Lebensraum in Gesamteuropa fördert, und – da sind wir bei der nächsten Stufe – wir brauchen auch das, was die Kohäsionspolitik von uns fordert. Das wird die große Aufgabe für die Kommission sein und auch die große Aufgabe für uns VertreterInnen im Europäischen Parlament: Wir dürfen und können dort nicht nur die Anliegen unserer Mitgliedstaaten vertreten, sondern wir müssen diesen europäischen Mehrwert im Hinterkopf haben, und wir dürfen – ich glaube, auch das ist ein Anspruch, dem sich eine zukünftige euro­päische Agrarpolitik stellen muss – unsere Augen nicht an den europäischen Grenzen zumachen und sagen, alles, was darüber hinaus stattfindet, geht uns nichts an.

Da bin ich bei den Direktzahlungen, bei den Exportförderungen. Es kann nicht ange­hen, dass eine blühende europäische Agrarpolitik in Wirklichkeit den Lebensraum und die Lebensgrundlage außerhalb Europas zerstört. Das heißt, wir müssen auch mit Blick auf die Länder außerhalb Europas an die Frage denken, wie sich Entwicklungspolitik unter den jetzigen agrarpolitischen Voraussetzungen in Europa umsetzen lässt.

Ich glaube, der Herr Kommissar, das Europäische Parlament und auch der österreichi­sche Minister und die österreichischen Mitglieder im Nationalrat, aber auch in den re­gionalen Parlamenten, auch die Vertreter in den Kommunen sind gefordert, an der Ent­wicklung dieses Modells mitzuarbeiten. Europa und die zukünftige EU werden immer ein gemeinsames Projekt sein müssen. Agrarpolitik ist Zukunftspolitik, Agrarpolitik geht uns alle an. In diesem Sinne sehe ich die heutige Enquete als Einstieg in einen sehr schönen, spannenden Dialog, hoffend, dass es im Endeffekt eine Win-win-Situation für alle wird, in Europa, aber auch außerhalb. – Danke. (Beifall.)

10.58


Vorsitzender Abgeordneter Jakob Auer|: Herzlichen Dank.

Ich darf nun die Frau Abgeordnete zum Europäischen Parlament Köstinger um ihre Aus­führungen ersuchen.

 


10.58.50

Elisabeth Köstinger (Mitglied des Europäischen Parlaments; ÖVP)|: Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrter Herr Bundesminister! Liebe Agrarsprecher! Ein herzli­ches Willkommen aber vor allem an die Vertreter der jungen Generation der Landwirt­schaft, die heute auf den Besucherrängen zuhören und diese Diskussion wahrschein­lich sehr interessiert mitverfolgen werden.

Wir haben heute bei den Eingangsstatements schon sehr vieles gehört, was zum Teil auch bei jedermann und in aller Welt für sehr viel Zustimmung sorgt. Ich glaube, wir al­le stellen uns die Welt permanent etwas gerechter und fairer vor, sind aber dann doch wieder tagtäglich auch mit den Realitäten konfrontiert.

Ich darf ganz kurz dort anschließen, wo meine Kollegin soeben aufgehört hat, bezie­hungsweise den Grundtenor des Statements wiedergeben. Ich möchte wirklich aus­drücklich festhalten, dass Agrargelder keine Sozialgelder sind, dass es bei der Ge­meinsamen Agrarpolitik, bei den Direktzahlungen nicht um Sozialleistungen an die Bäuerinnen und Bauern geht, sondern um Leistungsabgeltung und vor allem um einen Ausgleich für die niedrigen Produktpreise, die die Landwirte mehr oder weniger am Markt lukrieren – im Gegensatz dazu, dass unsere Konsumentinnen und Konsumenten billige Lebensmittel zur Verfügung haben. Ich glaube, damit können wir alle d’accord gehen, aber es braucht absolute Gerechtigkeit in der Sprache. Es geht nämlich wirklich um Leistung, die die Bäuerinnen und Bauern vollbringen, und nicht um irgendeinen so­zialen Ausgleich. (Beifall.)

Generell, meine ich, ist ganz klar, wohin die Richtung in dieser Gemeinsamen Agrar­politik gehen wird. Wir wissen, die Weltbevölkerung wird ansteigen. Wir wissen, die Ressourcen werden weniger, Land wird weniger. Wir müssen viel sparsamer umgehen mit allem, was Wasser, was Umwelt an sich betrifft. Ich glaube, die Vorschläge, die un­ser Agrarkommissar Dacian Cioloş im November des letzten Jahres vorgebracht hat, haben den Kern wirklich getroffen und sprechen all das an, was wir tagtäglich sehen, die Herausforderungen, denen wir gegenüberstehen.

Nichtsdestotrotz müssen wir aber das Hauptaugenmerk bei dieser Agrarreform auf die junge Generation in der Landwirtschaft legen. Herr Bundesminister Berlakovich hat es bereits angesprochen: Österreich hat das Glück – vorwiegend, aber auch deswegen, weil richtige Maßnahmen, Rahmenbedingungen aufgestellt worden sind –, dass unsere Landwirtschaft noch relativ jung ist. Wenn wir uns aber die Zahlen europaweit an­schauen, so sind nur mehr 6 Prozent der Landwirte unter 35 Jahre. 5,4 Millionen Bau­ern sind über 60 Jahre und werden bis zum Jahr 2020 aus dem Berufsleben ausstei­gen. Das ist eine Herausforderung, der vor allem jetzt im Zuge der Reform der Ge­meinsamen Agrarpolitik Rechnung getragen werden muss.

Wir müssen Anreize schaffen, um die Jungen wieder zu motivieren, den Berufsstand des Bauern/der Bäuerin zu ergreifen. Das kann nur funktionieren über eine stabile Wettbewerbsfähigkeit, über starke Rahmenbedingungen der Landwirtschaft an sich, indem man Innovation stärkt und fördert, Investitionen tätigt und eben auch Mut macht, Anreize bietet. Nur so wird es in Zukunft mit der Landwirtschaft weitergehen können. Die jungen Bäuerinnen und Bauern garantieren uns Leben im ländlichen Raum, und das, glaube ich, ist wirklich etwas, das für uns alle von großer Bedeutung ist.

Die bereits erwähnten Vorschläge von Agrarkommissar Cioloş, die vor allem sehr in Richtung Ökologisierung und grüner werdende Landwirtschaft gehen, entsprechen vor allem dem, was wir sehr oft auch in Ländern, wo intensiv Landwirtschaft betrieben wird, wie zum Beispiel Holland, sehen. Dort werden aber auch nur 2 Prozent der Agrargelder für Agrar- und Umweltprogramme für den ländlichen Raum genutzt. In Österreich sind das zwei Drittel. Dementsprechend ist aber unsere Landwirtschaft auch schon um ei­niges grüner und eigentlich nicht vergleichbar mit sehr intensiv produzierenden Staaten wie Dänemark und Holland.

Ich halte es für sehr wichtig, dass wir jetzt, im Zuge dieser Agrarreform, diesen unter­schiedlichen Bedingungen Rechnung tragen. Österreich hat mit dem Agrar- und Um­weltprogramm bereits ein Agrarmodell, das sehr ökologisch ist. Über 90 Prozent der Bauern setzen freiwillig Agrar- und Umweltmaßnahmen um. Ich halte es für sehr wich­tig, dass diesem Umstand auf europäischer Ebene Rechnung getragen wird. Wenn wir jetzt, in der ersten Säule, obligatorische Maßnahmen bekommen, so hört sich das viel­leicht sehr schön an, für unsere Bäuerinnen und Bauern bedeutet das aber in der Pra­xis ein Mehr an Bürokratie, ein Mehr an Kontrolle. In letzter Konsequenz ist damit nicht wirklich jemandem gedient, wenn das in Zukunft so weitergeht.

Deswegen halte ich es für sehr wichtig – das Parlament arbeitet derzeit sehr intensiv daran –, dass wir diesbezüglich Gerechtigkeit schaffen, dass wir nicht einfach wieder mit dem Kamm darüber scheren, sondern wirklich berücksichtigen: Wo sind die Beson­derheiten in den einzelnen Mitgliedstaaten? Wo wird bereits sehr viel gemacht im Ag­rar- und Umweltbereich? Wie kann das wirklich auch in einer sehr guten Agrarreform in Zukunft Niederschlag finden?

Für sehr wichtig halte ich den Bereich der zweiten Säule und der ländlichen Entwick­lung. Es ist heute schon sehr vieles darüber gesprochen worden, generell muss man aber auch mit betrachten, dass in den letzten Jahren die Landwirtschaft sehr wohl schon sehr viel für den ländlichen Raum beigetragen hat. Ich brauche nur die Breit­bandoffensive anzusprechen, die von Agrargeldern bezahlt worden ist. Das ist auch al­les recht und schön, aber wenn wir keine Landwirte mehr im ländlichen Raum haben, dann sterben die Dörfer aus und dann braucht es in letzter Konsequenz auch nicht un­bedingt einen Internetzugang.

Sehr wichtig – der Vertreter der Kommission Dr. Borchardt hat das schon intensiver an­gesprochen – ist all das, was mit Marktinstrumenten zu tun hat. Ich glaube, es ist in den letzten Jahren ein doch sehr liberaler Weg auf europäischer Ebene vollzogen wor­den und vonstattengegangen. Der Situation, die wir heute vor allem auf den Agrar­märkten tagtäglich erleben, mit unglaublichen Schwankungen der Produktpreise, mit Spekulationen, die vermehrt zunehmen, diesen Herausforderungen muss Rechnung getragen werden, und das kann nur über ein starkes europäisches Sicherheitsnetz in letzter Konsequenz vonstattengehen. Wir müssen die Intervention, die private Lager­haltung stärken und vor allem auch den Bereich der Notklausel, der angeregt ist, um­setzen, damit die Kommission wirklich auch die Möglichkeit hat, schnell und kurzfristig zu handeln, wenn es zu dramatischen Situationen auf den Agrarmärkten kommt.

Ein Bereich, den ich noch kurz ansprechen möchte, ist der Bereich der Handelsabkom­men, denen wir permanent gegenüberstehen, vor allem der sich daraus ergebenden Problematik. Als Agrarvertreterin möchte ich wirklich ganz explizit festhalten, dass ich der Meinung bin, dass viel zu sehr und viel zu intensiv das Augenmerk auf die Industrie und die Wirtschaftsgüter im Export gelegt wird und dass die Landwirtschaft mehr oder weniger im Tauschhandel der Preis für diese Güter und für diesen Export in Drittstaa­ten ist.

Derzeit steht uns das Mercosur-Abkommen ins Haus, das, wie bereits angekündigt, sehr großen Schaden auch im Bereich der Landwirtschaft anrichten könnte, sollte es abgeschlossen werden. Ich möchte wirklich darauf hinweisen, dass das ein Bereich ist, den man einfach nicht außer Acht lassen darf.

Nichtsdestotrotz: All das, was wir derzeit besprechen, ist zwar recht und schön, aber wenn wir in letzter Konsequenz nicht genügend Geld zur Verfügung haben, dann ist das so, als ob man eine Reise bucht und zum Schluss draufkommt, dass man pleite ist. Daher ist es wirklich von ganz besonderer Bedeutung, dass wir das Agrarbudget in vollem Umfang erhalten, uns ganz genau anschauen, wie wir verteilen werden, damit wir dann in letzter Konsequenz auch die Existenzen unserer Bäuerinnen und Bauern sichern können.

In diesem Sinne werden wir, so denke ich, in Zukunft alle an einem Strang ziehen. Ich freue mich schon auf weitere Diskussionen. – Danke schön. (Beifall.)

11.07


Vorsitzender Abgeordneter Jakob Auer|: Danke für Ihre Ausführungen.

Ich darf nun dem Mitglied des Europäischen Parlaments, Herrn Andreas Mölzer, das Wort erteilen. – Bitte.

 


11.07.17

Andreas Mölzer (Mitglied des Europäischen Parlaments; FPÖ)|: Herr Vorsitzender! Herr Bundesminister! Meine Damen und Herren! Von freiheitlicher Seite, auch aus der Sicht eines freiheitlichen EU-Abgeordneten, vermisst man langfristige Perspektiven für die Agrarpolitik, und man verfolgt die zunehmende Kompetenzverlagerung in die Brüs­seler Gemeinschaftsinstitutionen mit großen Vorbehalten. Die von mehrjährigen Pro­grammen diktierte Markt- und Förderungspolitik ist unseres Erachtens ein Widerspruch zur notwendigen nachhaltigen Bewirtschaftung von Grund und Boden und zur quali­tätsbewussten tiergerechten Produktionsweise.

Der heute hier anwesende Vertreter der EU-Kommission hat den Kommissionsplan zum weiteren Strukturwandel in der Landwirtschaft bereits im Herbst 2007 erläutert. Demnach soll künftig nicht mehr jedes Mitgliedsland die komplette Agrarpalette anbau­en, vielmehr soll der Binnenmarkt auch als solcher begriffen werden. Im Klartext kann das nur bedeuten, dass die Spezialisierung des Anbaus in den einzelnen Mitgliedstaa­ten forciert wird. Was mit gesteigerter Markteffizienz begründet wird, ist in Wahrheit meines Erachtens wahrscheinlich das Ende der agrarischen Selbstversorgungsfähig­keit der Mitgliedsländer und, so befürchten wir, der ideale Nährboden für künftige Ver­sorgungsengpässe.

Die Diskussion um eine neue Gemeinsame Agrarpolitik in der EU ab dem Jahr 2014 ist, wie wir alle wissen, in vollem Gange. Die Deregulierung der Agrarmärkte, die Aus­weitung des Freihandels und die Abschaffung von Instrumenten zur Preisstabilisierung bedrohen wahrscheinlich die Zukunft der bäuerlichen Landwirtschaft in Europa insge­samt, wie ich glaube. Die sogenannten liberalisierten Märkte dienen wahrscheinlich ein­zig und allein dazu, die Agrarindustrie zu unterstützen und der nahrungsmittelverarbei­tenden Industrie billige Rohstoffe zu verschaffen. Dabei soll offenbar gewährleistet werden, die Preise der in Europa produzierten landwirtschaftlichen Waren niedrig ge­nug zu halten, damit die europäische Nahrungsmittelexportindustrie auf dem Weltmarkt entsprechend konkurrieren kann. Aber nur mit kostendeckenden und stabilen Preisen kann man nachhaltig bäuerliche Landwirtschaft sichern; das ist gewiss.

Das Ziel einer Gemeinsamen Agrarpolitik müsste es sein, bäuerliche Betriebe zu erhal­ten und der Jugend Zukunftsperspektiven in der Landwirtschaft zu bieten. Für die Ag­rarmärkte aber sollte es zweifellos Regeln geben und ein Ende der Spekulationen mit Nahrungsmitteln, damit die Menschen sicheren Zugang zu qualitativ hochwertiger ge­sunder Nahrung haben. Die Maxime höchste Qualität zum billigsten Preis ist damit si­cher nicht vereinbar. Wir Freiheitlichen wollen nicht zulassen, dass unsere Selbstver­sorgungsfähigkeit auf diese Art und Weise untergraben wird und man unseren Bauern vorschreibt, was in Österreich angebaut werden darf und was nicht.

45 Prozent der EU-Beiträge Österreichs und rund 400 Millionen € fließen, wie wir ja wissen, in die europäische Agrarpolitik. Diese Mittel wären meines Erachtens wahr­scheinlich in Österreich selbst besser aufgehoben. Zudem sind diese Fördermittel äu­ßerst ungleich verteilt. Knapp die Hälfte der Betriebe erhielt zusammen nur 13 Prozent der Gelder. Während 37 Prozent der Betriebe im unteren Förderbereich im Durchschnitt kaum 2 200 € je Betrieb erhielten und damit einen Förderanteil von zusammen nur 7 Prozent hatten, lukrierten bekanntlich 1 Prozent der Betriebe am oberen Ende 10 Pro­zent aller Fördermittel und im Durchschnitt gut 78 000 € pro Betrieb. Im Jahr 2009 ka­men lediglich etwa 800 Betriebe von 145 000 in den Genuss von jeweils rund 10 000 € Direktzahlungen. 244 Betriebe kamen in den Genuss von jeweils über 100 000 € Di­rektzahlungen. Dieses System führt mit Sicherheit dazu, dass nur die größten Betriebe überleben, sehr zum Schaden der Konsumenten und auch zum Schaden der Touris­muswirtschaft.

Daher fordern wir eine gerechte, die Arbeitsplätze am Bauernhof mit berücksichtigende Verteilung der Förderungen und eine deutlich unter 300 000 € liegende Obergrenze für Förderungen pro Betrieb und Jahr. Es sollte unseres Erachtens eine Förderobergrenze von etwa 50 000 € pro Betrieb und Jahr sowie Förderungen aus dem Agrarbudget aus­schließlich für wirkliche Bauern geben. Vom derzeitigen System profitieren bekanntlich hauptsächlich Industrie- und Handelsbetriebe, öffentliche Körperschaften wie Landwirt­schaftskammer und Landesregierungen und möglicherweise Großgrundbesitzer aus Wirtschaft, Adel und Kirche.

Wir bekennen uns also aus all diesen angeführten Gründen zu einer tendenziellen Re­nationalisierung der Agrarpolitik und zu fairen Preisen für die hochwertigen Produkte unserer Landwirte. Sie dürfen nicht von EU-Förderungen abhängig gemacht werden, sondern müssen vielmehr für gute Arbeit ehrlich und angemessen entlohnt werden.

Eine gemeinsame europäische Agrarpolitik mag in vieler Hinsicht schön und gut und auch wichtig sein, unsere österreichische Selbstversorgungsfähigkeit aber und das Über­leben unserer kleinstrukturierten Landwirtschaft sind doch eher ein Fall für die Subsi­diarität und damit für unsere souveränen österreichischen Entscheidungen. – Danke schön. (Beifall.)

11.13


Vorsitzender Abgeordneter Jakob Auer|: Herzlichen Dank für Ihre Ausführungen.

Ich darf nun Herrn Abgeordnetem Dipl.-Ing. Dr. Pirklhuber das Wort erteilen. – Bitte.

 


11.13.08

Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber (Grüne)|: Meine Damen und Her­ren! Ich möchte bei dieser Gelegenheit eine Grußbotschaft von Herrn José Bové, dem Vizevorsitzenden des EU-Agrarausschusses, übermitteln. Ich hätte mich sehr gefreut, wenn er seine Zusage hätte wahrmachen können, aber dann hätten wir jetzt eine Über­setzung gebraucht, daher das Statement von meiner Seite.

Ich möchte vielleicht vorausschicken, dass wir uns, wenn wir über diese Frage dis­kutieren, schon auch bewusst sein müssen, bei unserer sozusagen auch immer eigen­ständigen politischen Debatte, die wir hier im Haus führen, dass es natürlich schon enorm viel Vorarbeit auf Europaebene gibt, und ich möchte an dieser Stelle kurz ein paar Berichte erwähnen, nämlich zum einen das Optionenpapier der Kommission. Es wurde im November 2010 vorgelegt, einheitlich in ganz Europa an ein und demselben Tag. Das war ein Unikum.

Zweitens gibt es bereits einen Bericht im EU-Parlament, den sogenannten Lyon-Be­richt, der zum Beispiel auch klar vorsieht, dass die Agrarpolitik nach 2013 fairer, grü­ner und nachhaltiger werden muss. Dieser Bericht beschreibt etwa auch den Ausbau des Biolandbaus zum Schutz der Biodiversität und Umwelt im Bereich der zweiten Säule, dass das, kofinanziert, eine Perspektive der Kommission der Europäischen Uni­on sein muss.

Wir haben den sogenannten Deß-Report – Berichte sind immer nach einem EU-Ab­geordneten benannt – vorliegen mit unglaublich vielen Amendments, die noch nicht be­schlossen sind; dieser Report ist im Europaparlament noch nicht endgültig beschlos­sen. 1 300 Ergänzungen zu diesem Report liegen vor.

Sie sehen, die Agrarpolitik ist sozusagen im Fokus der gesamten europäischen Öffent­lichkeit. Das ist das Thema, das uns die nächsten eineinhalb, zwei Jahre bewegen wird. Warum? – Weil die Frage der politischen Steuerung, gerade für den ländlichen Raum, für die Vergemeinschaftung in diesem Bereich, eine Schlüsselherausforderung darstellt, die Frage nämlich der Arbeitsplatzsicherheit im ländlichen Raum, die Frage, ob gewisse Dinge des Umweltschutzes nur Lippenbekenntnisse bleiben oder in der Breite auch umgesetzt werden, zum Wohle der KonsumentInnen, aber auch im Sinne der bäuerlichen Landwirtschaft.

Somit komme ich zu den schwierigen Nagelproben und den verschiedenen Positionen; das ist ja ein bisschen ausgespart geblieben.

Herr Horváth, Vertreter der ungarischen Ratspräsidentschaft, und auch Herr Minister Berlakovich haben gut erläutert, dass es ein gemeinsames Papier der Mitgliedstaaten gibt, das sich aber in zwei Punkten gegen die Kommission ausspricht. In einem Punkt heißt es, man wolle eine gerechtere Verteilung zwischen den Mitgliedstaaten errei­chen – das heißt, mehr Geld in Richtung Osteuropa, vereinfacht gesagt, also den neu­en Mitgliedstaaten zu geben –, es gibt aber kein Agreement auf Ebene der Ratsminis­ter und der ungarischen Ratspräsidentschaft, auch zwischen den bäuerlichen Betrie­ben mehr Gerechtigkeit in den Mitgliedstaaten herzustellen.

Das will die Kommission; Herr Borchardt hat das heute auch klipp und klar gesagt. Die Agrarpolitik muss gerechter werden. Das ist eine Nagelprobe, nämlich für jeden Bauern und für jede Bäuerin, die tagtäglich in den Stall gehen, auf das Feld fahren – und wis­sen, dass auf der einen Seite Millionen Euro an Fördergeldern für Agrarindustrie herge­geben werden, wie dies jetzt der Fall ist, und andererseits Bäuerinnen und Bauern mit Almosen abgespeist werden. Das ist ein Faktum. (Beifall.)

Daher ist es so wichtig, genau auf die Ziele zu schauen und diese Unterschiede in Ös­terreich gemeinsam herauszuarbeiten. Dann gibt es nämlich auch einen Schulter­schluss, dann kann es auch Konsens in diesem Haus geben. Wir sind gerne bereit, diesen Weg in diese Richtung mitzugehen, wenn wir das offen und klar und transpa­rent diskutieren.

Ich möchte ein Beispiel bringen, einen Vorschlag machen, wie denn Obergrenzen überhaupt besprochen werden können. Herr Minister Berlakovich hat einmal von 800 000 € gesprochen. – Ich will das nicht weiter kommentieren, aber ich sage nur ei­nes: Praktisch ist es in der Produktion so, dass wir eine Kostendegression haben. Je größer ein Betrieb ist, umso effizienter kann er produzieren. Ähnlich wie eine Kosten­degression brauchen wir zumindest auch eine Förderdegression, damit Förderungen diesem Faktor gerecht werden, dass größere Betriebe ganz einfach effizienter produ­zieren können. Dann ist wieder Wettbewerbsgleichheit hergestellt. Denn: Die kleinen Betriebe sind ganz einfach auch ein ganz wichtiger Teil unseres europäischen Agrar­modells. Wir sehen das am Beispiel Österreichs.

Ein Lob möchte ich der Kommission schon auch aussprechen. Sie hat erstmals in ei­nem Papier die Kleinbetriebe explizit erwähnt. Sie kommen in dem Papier vor. – Herr Borchardt, ich hätte eine große Bitte: Nicht nur in der ersten Säule brauchen wir diesen Fokus auf Kleinbetriebe, wir brauchen ihn in beiden Säulen! Warum? – Dazu ein Bei­spiel: Kleinbetrieblicher Landschaftsschutz, kleinbetriebliche Arbeit mit biologischer Vielfalt, mit Nutztieren, mit Pflanzen sind oft ganz komplex, vielfältig orientiert. Derzeit ist es so, dass gerade die Kleinbetriebe zum Beispiel im Rahmen des Kontrollsystems massiv schikaniert werden durch die Agrarmarkt Austria, auf Basis europäischer Vor­schläge (Beifall), aber konkret auch überzogener Umsetzung. Das ist Faktum, und da­her brauchen wir für Kleinbetriebe eine Regelung, die dieser permakulturartigen Bewirt­schaftung, diesem Kreislaufgedanken, die diese Bäuerinnen und Bauern tagtäglich praktizieren, gerecht wird. Das ist ganz wichtig. Bitte übermitteln Sie das auch dem Kommissar nach Brüssel! Geben Sie Nachricht, dass wir das unbedingt brauchen, weil es nur dann glaubwürdig ist.

Wenn wir enorm viel Bürokratie haben, wird die Umwelt unter die Räder kommen. Es muss gelebte Praxis sein. Deshalb braucht es – und da bin ich jetzt bei den Umwelt­maßnahmen – eine Grundorientierung, meine Damen und Herren! Ich erinnere an den Weltagrarbericht, eine Studie, die von mehr als 400 ForscherInnen auf der ganzen Welt entwickelt wurde, und dieser Weltagrarbericht – und ich habe eine Anfragebeant­wortung gelesen, in der Herr Bundesminister Berlakovich sagt, wir seien ja auch multi­funktional, wir stünden ja auf Basis dieses Weltagrarberichtes – spricht meiner Mei­nung nach sehr deutlich aus, was die Zukunft braucht. Er sagt, eine bäuerliche Land­wirtschaft sei das Modell für die Sicherung der Lebensmittel auf der gesamten Erde. Nur wenn wir die kleinbäuerliche Landwirtschaft in Afrika unterstützen, wenn wir die kleinbäuerliche Landwirtschaft in Asien mobilisieren, nur dann ist es möglich, die wach­sende Weltbevölkerung zu ernähren, nämlich nachhaltig zu ernähren, auf Basis einer umweltgerechten Landwirtschaft.

Das Zweite ist: Der Weltagrarbericht besagt auch unmissverständlich, dass die Agro­gentechnik kein Beitrag für die Lösung des Hungerproblems ist. Sie ist kein Beitrag da­zu, besagt der Weltagrarbericht!

Auch da vermisse ich bisher in den Papieren der Kommission, aber auch in der öster­reichischen Positionierung einen Punkt. Außer im Anbau – das ist klar, das ist unbe­stritten, da sind wir Vorreiter: gentechnikfreier Anbau ist selbstverständlich – brauchen wir auch, wie gesagt, die gentechnikfreie Futtermittelwirtschaft, die Eiweißversor­gung auf Basis europäischer Proteine, auf Basis europäischer nachwachsender Roh­stoffe. Wir brauchen diesen Ausbau der Kreislaufwirtschaft in Europa mit eigenständi­gen Futtermitteln, die gentechnikfrei erzeugt sind. Auch das wäre ein wichtiger Beitrag für die Zukunft der Agrarpolitik. – Danke schön. (Beifall.)

11.20


Vorsitzender Abgeordneter Jakob Auer|: Herzlichen Dank.

Nun darf ich Herrn Abgeordneten Huber um sein Statement ersuchen. – Bitte.

 


11.21.01

Abgeordneter Gerhard Huber (BZÖ)|: Werte Damen und Herren! Liebe Bäuerinnen und Bauern! Ich glaube trotzdem, wir müssen auch in Österreich unsere Hausaufgaben machen, denn: 1984 konnte zum Beispiel ein Landwirt mit dem Gegenwert von einem Liter Milch eineinhalb Liter Diesel kaufen. Heute braucht dieser Landwirt 4 Liter Milch für einen Liter Diesel. Wegen dieser Bedingungen ist es natürlich zu einem massiven Bauernsterben gekommen, das auch alle Förderungen bei Weitem nicht ausgleichen konnten.

Ich meine, dass uns das schon sehr zum Nachdenken anregen muss. Wir brauchen endlich einmal den Mut und vor allem auch Visionen, um dieses Thema umfassend an­zupacken und es einer Lösung zuzuführen.

Auf der anderen Seite haben wir heute die Situation, dass der Konsument total verun­sichert ist. Der Konsument weiß nicht, was er konsumieren kann. Der Konsument kann heute nicht feststellen, was in Österreich produziert wurde und was nicht. Wir haben Gütesiegel, einen Dschungel an Gütesiegeln. Es gibt heute in Österreich die Situation, dass es zwar ein AMA-Gütesiegel gibt, aber bei allem, was im AMA-Gütesiegel drinnen ist, ist es für den Konsumenten nicht einmal möglich, nachzuvollziehen, ob er gentech­nisch manipulierte Nahrungsmittel zu sich nimmt oder nicht.

Wenn wir in Österreich unsere Hausaufgaben machen, dann müssen wir endlich ein­mal auch die Probleme aussprechen. Es wurde jetzt jahrzehntelang gepredigt, dass zum Beispiel das Milchkontingent das Eigenkapital des Bauern ist. Dieses Milchkon­tingent ist jetzt nichts mehr wert, es wurde ihm weggenommen. Es macht sich niemand Gedanken darüber, was danach passiert. Wir haben, glaube ich, schon 1995 und auch vor dem EU-Beitritt massive Fehler gemacht. Es wurde gepredigt, es braucht große Molkereien, nur große Betriebe sind konkurrenzfähig. Wenn man aber die Realität, die wahre Situation betrachtet, dann sieht man ganz eindeutig: Es gibt kleinere Molkerei­genossenschaften, egal, wo in der EU, zum Beispiel in Cussignacco in Italien, die die letzten sechs Jahrzehnte ohne den Einfluss einer Bank waren.

Was haben diese Genossenschaften erreicht? – Sie haben heute einen Auszahlungs­milchpreis von einem Euro und mehr, in Österreich bekommt der Bauer 36 Cent. Die Molkereien und ein gewisser großer Bankenkonzern machen im Moment wahnsinnig hohe Gewinne. Heute wird ein Viertel Butter wieder um fast 2 € verkauft. Der Landwirt bekommt aber gleich viel wie noch vor einem Jahr, als die Molkereien diese Butter um einen Euro verkaufen mussten.

Weiters müssen wir es endlich schaffen, zu sagen, der Landwirt muss Unternehmer werden. Diesbezüglich müssen wir Taten setzen. Dazu müssen wir auch das Öko­stromgesetz endlich ändern, ähnlich dem deutschen, denn alles andere sind nur Platti­tüden und Überschriften. Das sichert keinen Arbeitsplatz in der Landwirtschaft.

Vor allem in der Energiebilanz ist das äußert schädlich. Es muss ein Umdenken geben. Es kann nicht mehr so sein, dass gewisse Konzerne ein Monopol haben, dass Landes­stromgesellschaften hunderte Millionen Gewinn machen und der Landwirt – im Gegen­satz zu anderen EU-Ländern – daran nicht teilhaben kann. Er kann nicht produzieren.

Allein wenn wir das Beispiel Tirol hernehmen: Wir haben in Tirol, sonnseitig gelegen, 25 000 Stalldächer. Wenn die Politik die Rahmenbedingungen schaffen würde, dass man auch auf diesen Dächern, ähnlich wie in Deutschland, Photovoltaik-Anlagen montieren könnte, dass der Einspeisetarif stimmt, dann wäre viel erreicht. (Zwischenruf des Abg. Grillitsch.– Das hat mit der GAP sehr viel zu tun, Herr Kollege Grillitsch, denn die GAP ist die Gemeinsame Agrarpolitik, und das setzt auch voraus, dass wir unsere Hausübungen erfüllen. (Beifall.)

Wenn wir das zustande bringen, dann wird Österreich eine Vorreiterrolle haben. Wenn Österreich endlich darangehen würde, den Gütesiegeldschungel zu durchforsten und Rahmenbedingungen zu schaffen, dann wäre Österreich mit seiner Qualität ein Land, dessen Produkte europaweit gefragt wären. Dann könnten wir auch damit aufhören, alles importieren zu müssen, weil wir nicht mehr autark sind.

Wenn man weiters die Europaregionen vergleicht, ist es so: Es versteht ja niemand, warum ein österreichischer Landwirt heute für einen Liter Diesel 1,30 € bezahlen muss. Er bekommt dann zwar die Mineralölsteuervergütung, die relativ klein ist, aber andere bezahlen weniger. Ein italienischer Landwirt bezahlt heute nur 68 Cent! Das sind ein­fach untragbare Umstände.

Wenn es uns nicht gelingt, dass wir es den Betrieben ermöglichen, sich zu entwickeln und von den Produkten zu leben, dann wird die Gemeinsame Agrarpolitik, die, wie Herr Dr. Horváth gesagt hat, das stärkste Element und die einzige gemeinsame Politik ist, kläglich scheitern; wenn nämlich die Länder ihre Hausaufgaben nicht machen, dann scheitert das kläglich! Es muss einmal eine Eigenversorgung sichergestellt werden. Da hat Österreich die letzten 20 Jahre nur mehr Konzerne vertreten, nicht mehr den Kon­sumenten und nicht mehr den Landwirt. Dieser Lobbyismus muss aufhören. Und dann hat die Landwirtschaft durchaus Zukunft.

Wir müssen auch einmal die Sozialversicherung der Bauern in Angriff nehmen. Der Bauer ist durchaus bereit, gerne nach seinem Einkommen zu zahlen, aber Folgendes muss aufhören: In vielen EU-Ländern zahlt der Bauer nach seinem Einkommen, in Ös­terreich zahlt er nach dem Einheitswert. Jetzt stellen Sie sich vor, das Einkommen ist die letzten Jahre kontinuierlich zurückgegangen, aber die Vorschreibung, der Beitrag ist nach oben gegangen. Da braucht es Reformen! Da braucht es Gerechtigkeit. Und vor allem braucht es Mut.

Vor allem, was die ganzen Kontrollen anlangt: Österreich kann nicht päpstlicher als der Papst sein. Österreich hat die letzten Jahre auch sehr viele gute Sachen gemacht. Wir haben etwa ein einzigartiges, ein hervorragendes Tiergesundheitsmodell, das dem Kon­sumenten wirklich Sicherheit bei den Lebensmitteln garantiert.

Auf diesen Dingen sollten wir aufbauen, und vor allem müssen wir darauf schauen, dass die Regionen gefördert werden, dass es nach der GAP, nach 2014 nicht passiert, dass zum Beispiel in Tirol, wenn dieses Kontingent weg ist, Folgendes der Fall sein wird: Niemand wird mehr auf einer Alm in Österreich Milchkühe austreiben. Diese Al­men wachsen zu. In diesen Regionen, die vom Tourismus leben, entstehen Milliarden an Schäden.

Wer wird diese Milliarden bezahlen? – Die EU, glaube ich, nicht, denn die Budgets werden im Großen und Ganzen kleiner. Das sind Sachen, wo wir einfach in Österreich unsere Hausaufgaben machen müssen. Da hilft es nicht, wenn man den Ball immer an die EU weiterschiebt. Die EU, wenn ich das heute richtig verstanden habe, ist ja ohne­dies bereit, gewisse Dinge zu machen, die ihr einfach nicht hören wollt.

Man muss das auch im Gesamtkontext sehen: Wir haben heute in der EU geringere Erzeugungspreise als am Weltmarkt. Das ist einzigartig. Das haben wir alle selber zu verantworten – und nicht die Bäuerin und der Bauer. – Danke. (Beifall.)

11.28

11.29.26 IV. Themenbereich 2: Fachvorträge

 


Vorsitzender Abgeordneter Jakob Auer|: Wir kommen nun zu den Fachvorträgen. Ich darf die Referentinnen und Referenten bitten, von ihrem Platz von der Regierungs­bank aus zu sprechen. Zugleich weise ich darauf hin, dass der jeweilige Vortrag nicht länger als 5 Minuten dauern soll. Die rote Lampe am Rednerpult vor Ihnen wird nach 4 Minuten zu blinken beginnen, nach Ablauf der fünften Minute durchgehend rot leuch­ten.

Als Erstem erteile ich Herrn Hochegger das Wort. – Bitte.

 


11.29.50

Franz Hochegger (Vorsitzender der SPÖ-Bauern; Oberösterreich)|: Geschätzter Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Das heutige Thema „Gemeinsame Agrarpolitik nach 2013“ ist eine große Herausforderung für uns bäuerliche Familien. Die GAP-Reform zur Erhaltung und Verbesserung des ländlichen Raums ist eine große Chance für die Zukunft. In den letzten zehn Jahren haben in Österreich rund 30 000 land­wirtschaftliche Betriebe ihre Tore geschlossen. 14 Prozent der Arbeitsplätze sind im länd­lichen Raum verloren gegangen.

Ich glaube, dass dahin gehend Maßnahmen für die Zukunft zu treffen sind, dass man im ländlichen Raum Arbeitsplätze, Bildungseinrichtungen und HTLs errichten muss, auch für unsere Jugend, um eben vorzusorgen. (Abg. Mag. Gaßner übernimmt den Vor­sitz.)

Zum Thema Stärkung der Infrastruktur. Wir haben in Österreich sehr viele mangel­hafte Strukturen, die zu verbessern sind. Wir brauchen aber Gerechtigkeit in der Ver­teilung der GAP-Gelder. Es kann nicht sein, dass 20 Prozent der Landwirte 80 Prozent der Ausgleichszahlungen erhalten. Wir haben in der letzten Agrarreform in Österreich das historische Modell gewählt, das auch zu sehr viel Kritik in der Bauernschaft geführt hat. Ich glaube, es ist nicht vereinbar, dass man Flächenprämien ohne Flächenbewirt­schaftung lukriert, dass man Tierprämien ohne Tierhaltung erhält und dass man Milch­prämien ohne Milchproduktion erhält. Diese Zahlungsansprüche waren für uns, glaube ich, das Tüpfelchen auf dem i, was eine katastrophale Situation hervorgerufen hat.

Ich darf auch darauf hinweisen, dass EU-weit ab 2015 die Milchquoten abgeschafft werden sollen. Das ist für uns bäuerliche Familienbetriebe schlecht, wir haben quasi jahrelang in Milchquoten investiert, um die Milchproduktion in Österreich aufrechtzu­erhalten. Es sollte für die EU-Kommission ganz klar sein: Das ist kein Zukunftsmodell, denn die Bauern haben in den letzten Jahrzehnten sehr viel Geld investiert, und mo­mentan ist es nichts mehr wert.

Für die Zukunft – Herr Borchardt, Sie haben es angesprochen –: Ich hoffe, dass wir ein Regionalmodell erreichen, bei dem man die Problematik wirklich verstärkt nützen kann. Aber wir brauchen auch als Bauern, als Familienbetriebe gerechte Preise. Es soll nicht so sein, dass der Bauer nichts kriegt, der Verarbeiter und der Handel das große Geld lukrieren und der Konsument fest zahlt. Es wäre Aufgabe der Politik, auch da Maß­nahmen zu setzen.

In Zukunft sollte man auch den Arbeitseinsatz mitberücksichtigen, denn die bäuerlichen Familien leisten auch jeden Feiertag Arbeit. An 365 Tagen im Jahr leisten sie sehr viel. Die Bergbauernförderung abzusichern ist, glaube ich, ebenfalls eine Grundvorausset­zung. Nicht nur vom ländlichen Raum reden, nicht nur vom schönen Gebiet reden, son­dern handeln muss man da! Das Umweltprogramm ist für Bauern und Konsumenten eine wichtige Maßnahme und muss auch abgegolten werden.

Die Investitionsförderung muss in Zukunft genauso für Klein- und Mittelbetriebe intensi­viert werden, verstärkt verbessert werden. Ausgleichsobergrenzen sind ein Prinzip der Notwendigkeit. Als Bauer begreife ich das am besten. Ich fahre auch lieber in ein Feld hinein, wo 20 Hektar auf einer Fläche sind, als wenn ich 20 Hektar auf 30 Grundstü­cken habe. – Wirtschaftlich, glaube ich, ist das auch verständlich.

Für die Zukunft ist festzuhalten: Flächen-, Tier- und Milchprämien sollen die Bewirt­schafter erhalten, nicht die Spekulanten. Es ist auch wichtig für uns alle miteinander: Wenn der bäuerliche Familienbetrieb erhalten bleibt, dann profitiert auch die Wirtschaft in der vor- und nachgelagerten Produktion. Jeder Landwirt, der aufhört, kauft keine Ma­schine mehr, verbessert kein Gebäude mehr und wird in diesem Bereich nichts mehr machen.

In Österreich gibt es aber sehr viele Regionen, wo es, glaube ich, sehr wichtig ist, dass man die verstärkt unterstützt, denn dort sind nur Viehwirtschaft und Milchwirtschaft möglich. Wenn man die nicht verstärkt unterstützt, dann werden wir in Brachen, in Landschaftselementen ausharren, die Pflege wird niemand mehr machen, Österreich wird verwalden und der Tourismus wird nicht mehr in der gewohnten Form stattfinden.

Machen wir Reformen für die arbeitenden Menschen in diesem Land – diese Erwar­tung habe ich als Landwirt, als praktizierender Landwirt – und nicht für irgendwelche Spekulanten! – Danke für die Aufmerksamkeit. (Beifall.)

11.35


Vorsitzender Abgeordneter Mag. Kurt Gaßner|: Danke für den ersten Fachvortrag.

Ich darf nun das Wort Herrn Dipl.-Ing. Astl erteilen. – Bitte.

 


11.35.24

Generalsekretär Dipl.-Ing. August Astl (Landwirtschaftskammer Österreich)|: Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrter Herr Bundesminister! Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete! Sehr geehrte Bäuerinnen und Bauern! Ich möchte zunächst auf die Bestimmungen des österreichischen Landwirtschaftsgesetzes Bezug nehmen. Das österreichische Landwirtschaftsgesetz ist im europäischen Vergleich sicher he­rausragend in den Zielformulierungen und ist mit Sicherheit die Grundlage für die Ar­beit in diesem Hohen Haus in der Gesetzgebung und in der Gestaltung der österreichi­schen Agrarpolitik.

In diesem Zielparagraphen des Landwirtschaftsgesetzes heißt es, dass in Österreich eine wirtschaftlich gesunde, leistungsfähige, bäuerliche Land- und Forstwirtschaft in ei­nem funktionsfähigen ländlichen Raum erhalten werden soll. Es ist dann die Rede von der Erwerbs- und Beschäftigungskombination und vom Bezug zu allen anderen Wirt­schaftsbereichen, der auszubauen ist. Es ist weiters die Rede davon, dass die agrari­sche Erzeugung und Verarbeitung und Vermarktung marktorientiert zu erfolgen haben, dass die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft zu erhöhen sind und dass dazu leistungsfähige, umweltschonende, sozial orientierte bäuerliche Land- und Forstbetriebe die Voraussetzung sind.

Es heißt im Zielparagraphen weiters, dass den in der Land- und Forstwirtschaft tätigen Personen die Teilnahme am sozialen und wirtschaftlichen Wohlstand ermöglicht wer­den soll. Es folgt eine Fülle von Formulierungen, die besagen, dass es Ziel der Agrar­politik ist, den Konsumenten und den Verbrauchern dieses Landes gesunde Lebens­mittel zu gewährleisten.

Gemeint ist damit natürlich auch, dass diese Lebensmittel primär aus der österreichi­schen, heimischen Erzeugung kommen sollen, womit gleichzeitig die Kreislaufwirt­schaft, die heute mehrfach angesprochen wurde, gesichert werden soll. Und es geht darum, das Vertrauen der österreichischen Konsumenten in österreichische Lebens­mittel aufzubauen und zu stärken. Dazu bedarf es einer Reihe von Maßnahmen.

Österreich hat jetzt schon mehr als 15 Jahre als Mitglied der Europäischen Union ver­bracht und hat in diesen 15, 16 Jahren die europäische Agrarpolitik in einem beachtli­chen Maße mitgestalten können. Österreich wird in der Umsetzung der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik von den meisten, mit denen wir reden, als mustergültig ange­sehen. Der Herr Bundesminister hat heute gerade den Herrn Kommissionspräsidenten zitiert, der uns dieses Testat gemacht hat.

Aus vielen Gesprächen mit Vertretern anderer Länder, auch mit der EU-Kommission, wissen wir, dass wir uns nicht zu verstecken brauchen, sondern dass wir im interna­tionalen Vergleich ein positives Beispiel der Umsetzung der europäischen Agrarpolitik zeigen und dies auch beweisen können.

Die europäische Agrarpolitik hat als eine der zentralen Zielsetzungen die Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit definiert. Es wurde heute schon mehrfach gesagt, dass Öster­reich im europäischen Vergleich eine ausgeprägte klein- und mittelbäuerliche Struktur aufweist, mit einem besonders hohen, ja mit dem höchsten Anteil an Nebenerwerbs­bauern aller EU-Länder. Wir können mit Recht stolz auf unsere umweltgerechte, flä­chendeckende, bäuerliche Landwirtschaft sein, die ein zentrales Rückgrat der ländli­chen Räume in unserem Land ist. Man kann auch stolz auf das sein, was wir zustande gebracht haben, trotz der großen Herausforderungen, die die Mitwirkung am euro­päischen Binnenmarkt für die österreichischen Bäuerinnen und Bauern durchaus ge­bracht hat.

Wir waren in der Lage, diesen Herausforderungen durch unsere Programme Substan­zielles anzubieten und einen Weiterbestand der bäuerlichen Land- und Forstwirtschaft in Österreich zu sichern.

Trotzdem hat es in den letzten 15 Jahren, wie im Übrigen auch vor dem EU-Beitritt, ei­nen ganz beachtlichen Strukturwandel gegeben. In den Ackerbaugebieten, von denen in den Diskussionen sehr selten die Rede ist, hat es den mit Abstand stärksten Struk­turwandel gegeben. Dort ist die Betriebsentwicklung relativ rasch gegangen, insbeson­dere auch deswegen, weil mit Ackerbauprodukten in den letzten Jahren bei sehr, sehr niedrigen Weltmarktpreisen die Einkommensmöglichkeiten sehr gering waren.

Wir haben auch in der Rinder- und in der Schweinehaltung eine rasche strukturelle Veränderung erlebt. Aber trotzdem sind in Österreich diese Betriebe im europäischen Vergleich bei den Kennzahlen in Bezug auf die Betriebsgrößen im unteren Drittel der europäischen Länder angesiedelt. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, dass wir in Österreich nahezu ausnahmslos bäuerliche Familienbetriebe haben und dass von Agrarindustrie, von der in Österreich hin und wieder gesprochen wird, keinesfalls die Rede sein kann.

Die Erhaltung dieser bäuerlichen Land- und Forstwirtschaft in Österreich setzt voraus, dass es die nötigen Rahmenbedingungen gibt, dass es bestimmte Programme auch in der europäischen Agrarpolitik gibt und dass die entsprechende Unterstützung auch durch die österreichische Kofinanzierung gesichert ist. Das trifft insbesondere auf die herausragende Stellung Österreichs in der zweiten Säule der Gemeinsamen Agrar­politik beim „Programm der Ländlichen Entwicklung“ zu, mit den Schwerpunkten Um­weltprogramm, Bergbauernförderung und Investitionsförderung.

Die Erhaltung der bäuerlichen Land- und Forstwirtschaft steht und fällt damit, dass die Bauern einen Absatz für ihre Produkte haben. Es wurde schon angesprochen, dass die europäische Agrarpolitik zu einem gewissen Grad Liberalisierungen der Märkte vorge­nommen hat. Ich meine, dass da in einigen Punkten über das hinausgegangen wurde, was zweckmäßig war. (Vorsitzender Abg. Mag. Gaßner gibt das Glockenzeichen.)

Österreich ist bei einigen Produkten auch in der EU bereits Nettoimporteur für Lebens­mittel geworden, eine Entwicklung, die zweifellos nicht ideal ist.

Es wurde heute auch schon das AMA-Gütesiegel als zentrales Instrument des Agrar­marketings für österreichische Lebensmittel angesprochen.

Des Weiteren wurden die Rolle des Biolandbaus sowie die Gentechnikfreiheit ange­sprochen.

Es ist auch eine zentrale Notwendigkeit, die Lebensmittelkennzeichnung im Sinne der Herkunftskennzeichnung auszubauen.

Wir brauchen weiters eine verstärkte Zusammenarbeit mit der Lebensmittelindustrie, mit dem Gewerbe.

Außerdem brauchen wir eine bessere Ausgewogenheit in der Lebensmittelkette, so­dass nicht die Starken, die Großen, der Lebensmittelhandel ein Übergewicht erhält, son­dern dass die Rolle der Bauern in der Wettbewerbsfähigkeit gestützt wird. – Ich danke. (Beifall.)

11.43


Vorsitzender Abgeordneter Mag. Kurt Gaßner|: Danke. – Ich bitte um größtmögliche Zeitdisziplin. Es gibt eine Vielzahl von Wortmeldungen für den Nachmittag.

Als Nächster gelangt Herr Franz Graf zu Wort. – Bitte.

 


11.43.31

KR Ing. Franz Graf (Freiheitliche Bauernschaft Oberösterreich)|: Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Damen und Herren! Geschätzte Berufskollegen! Kurz eine Standortbestimmung beziehungsweise eine Bilanzziehung nach 15-jähriger Teilnahme an der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik.

Wir haben in diesen 15 Jahren, wie wir schon gehört haben, mehr als 30 000 Betriebe nach offizieller Agrarstatistik verloren. Wenn man das auf INVEKOS-Betriebe umlegt, sind es mehr als 50 000, was für uns wesentlich mehr Aussagekraft hat. Das sind, wie sicher alle hier wissen, jene Betriebe, die jährlich einen Antrag auf Ausgleichszahlun­gen stellen. Das heißt für uns: Es müssen Fehler passiert sein, wenn dem so ist.

Das Argument, dass die Betriebe, die übriggeblieben sind, einen Vorteil aus diesem sogenannten Strukturwandel ziehen können, lasse ich nicht gelten, denn meiner Mei­nung nach müssen die Rahmenbedingungen besser sein, die dafür entscheidend sind, die wir aber nicht haben.

Ich möchte ein Musterbeispiel für einen Fehler der Europäischen Agrarpolitik bringen, ein Beispiel dafür, was nicht passieren darf.

Wir haben in den letzten Jahren eine Reform der Zuckermarktordnung, also eine Zu­ckermarktordnung-neu erlebt, die zum Ziel hatte, nicht unbedingt den europäischen Zu­ckerrübenanbau zu stärken, sondern eigentlich den Konsumenten günstigeren Zucker zur Verfügung zu stellen.

Ich kann es vorwegnehmen: Zielsetzung klar verfehlt! Inzwischen sind wir uns alle hier herinnen darüber einig. Leider Gottes ist diese Reformgeschichte von wesentlichen Teilen viel zu lange verteidigt worden. Es ist mit dieser Reform „gelungen“ – unter An­führungszeichen –, ein über Jahrzehnte bewährtes System zu zerschlagen. Dieses System hat einen fairen Ablauf zwischen Rohstoffproduzenten und verarbeitender In­dustrie gewährleistet. Beide Teile haben ihr Auskommen sehr wohl gehabt. Der Grund dafür war, dass nach Bedarf produziert wurde. Das heißt, es ist nicht mehr produziert worden, als die Europäische Union verbrauchen konnte.

Was ist jetzt passiert? – Wir haben durch diese Zuckermarktordnungsreform, für die Hunderte Millionen Euro aufgewendet wurden, in Europa die Eigenversorgung verlo­ren. Der Konsument hat aufgrund dessen einen höheren Preis zu bezahlen, und vor al­lem in unseren osteuropäischen Nachbarländern ist es dadurch zu einer extremen Ver­knappung gekommen, weil diese Länder die Eigenversorgung nicht mehr gewährleis­ten konnten.

Wir in Österreich können es momentan noch, aber es bedarf einer Umkehr bei den Voraussetzungen, bei den Rahmenbedingungen. Das ist entscheidend für uns, denn dieses Beispiel zeigt, dass bei deutlich gestiegenen Weltmarktpreisen wir Bauern als Rohstoffproduzenten keinen gerechten Anteil bekommen, sondern wir am Gängelband der Konzerne vorgeführt werden und uns mit dem Argument: Wir wissen ja nicht in Bezug auf die Preise, wo wir am Ende des Jahres sind, deswegen können wir euch nicht mehr zahlen! geantwortet wird.

Das ist unzureichend für unsere Betriebe, das ist keine Basis dafür, wie wir unsere Zukunft bewältigen können. Daher möchte ich an vier wesentlichen Eckpunkten fest­machen, wie die zukünftige Agrarpolitik in Europa auszusehen hat, wobei ich voraus­schicke, dass, wie wir es heute schon gehört haben, das Maß aller Dinge nicht das Geld sein wird, sondern wichtig sind vor allem die richtigen Rahmenbedingungen. Das Geld ist, wie wir alle wissen, nur ein Teil des Problems.

Ich fange beim Letzteren an: Die Ausgleichszahlungen, wo man von einer gerechten Agrarpolitik gesprochen hat, müssen gerecht und fair sein, damit die Erhaltung unse­rer flächendeckenden und natürlichen Landwirtschaft in Österreich, aber auch in Euro­pa gewährleitstet ist.

Was meine ich damit? – Erstens, dass in nichtbegünstigten Lagen nur mit Hilfe von Ausgleichszahlungen in Zukunft flächendeckende Landwirtschaft zu erhalten sein wird und deswegen ein besonderer Schwerpunkt darauf gelegt werden muss – ich kann nur hoffen, dass, wie wir heute schon gehört haben, dem auch so sein wird – und dass gleichzeitig die besonderen Umweltleistungen unseren Bauern entsprechend abgegol­ten werden müssen.

Fair heißt bei Ausgleichszahlungen die Einbeziehung des Arbeitskräftebedarfes, wie wir es auch schon gehört haben, die Einbeziehung der Kaufkraft beim europäischen West-Ost-Gefälle und die Einziehung einer starken Degression. Schon bei einer Höhe ab etwa 100 000 € muss eine viel merkbarere Degression eingezogen werden als bis­her. Gleichzeitig muss es eine Deckelung geben, ebenfalls nicht weit darüber. (Vorsit­zender Abg. Mag. Gaßner gibt das Glockenzeichen.)

Und, was noch wesentlicher ist: Das Geld muss bei den Bauern ankommen. Momen­tan ist es so, dass die sogenannten landwirtschaftlichen Gelder eigentlich nicht bei den Bauern ankommen, sondern der überwiegende Teil dessen bei der verarbeitenden In­dustrie, bei den Verbänden und bei der Verwaltung hängenbleibt. (Beifall.)

Zweiter wesentlicher Eckpunkt (Vorsitzender Abg. Mag. Gaßner gibt neuerlich das Glo­ckenzeichen): Gleiche Produktionsstandards und -auflagen in Europa mit besonderem Schwerpunkt auf den Tierschutz. Es kann nicht sein, dass polnische Käfighaltung und dänische Anbindehaltung ein Eigenleben führen und wir in Österreich das einseitige Verbot der Abferkelbox diskutieren, was in Österreich sicher zu Eigenversorgungs­schwierigkeiten bei Schweinefleisch führen wird. (Beifall.)

 


Vorsitzender Abgeordneter Mag. Kurt Gaßner|: Ich muss Sie um Ihren Schlusssatz bitten.

 


KR Ing. Franz Graf (fortsetzend)|: Ich führe nur noch die beiden letzten Eckpunkte an: klare Kennzeichnungspflichten und Aufbau einer europäischen Eiweißproduktion, denn 35 Millionen Hektar an Importen jedes Jahr wird sich die EU in der Agrarbilanz auf die Dauer nicht leisten können. Dafür muss Geld in die Hand genommen werden.

Mein Appell: Verändern wir die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik im Sinne der Bauern und unserer Konsumenten! Das deckt sich dann zu 100 Prozent. – Danke. (Beifall.)

11.50


Vorsitzender Abgeordneter Mag. Kurt Gaßner|: Danke.

Als Nächste zu Wort gelangt Frau Mag. Strickner. – Bitte.

 


11.50.41

Mag. Alexandra Strickner (Vorstand von Attac Österreich)|: Sehr geehrte Damen und Herren! Herzlichen Dank an die InitiatorInnen dieser parlamentarischen Enquete, denn ich glaube, es ist mehr als notwendig, zu diesem wahrlich lebenswichtigen Thema eine breite politische Debatte zu haben.

Ich selber bin gemeinsam mit einer Vielzahl von Menschen engagiert, die auf europäi­scher Ebene zusammenarbeiten und sich Gedanken darüber machen, welche Agrar­politik wir in der Zukunft brauchen. Das sind Menschen, die in Bauern-/Bäuerinnenor­ganisationen sind, das sind Menschen in Umweltorganisationen, in KonsumentInnenor­ganisationen sowie in sozialen Bewegungen.

Für uns ist die Agrarpolitik, wie es auch schon von mehreren anderen gesagt worden ist, nicht nur Agrarpolitik, sondern auch Lebensmittelpolitik, Klimapolitik, Umweltpolitik, Außenpolitik und ebenfalls Entwicklungspolitik. Daher ist die Frage der Reform der Ag­rarpolitik nicht nur eine Frage, was sie für Chancen und Herausforderungen für Öster­reich bietet, sondern auch eine Frage der Chancen und Herausforderungen für Europa und die Welt.

Dass es eine umfassende und tiefgreifende Reform der Agrarpolitik braucht, ist, glaube ich, ein breiter Konsens durch alle Gruppen hindurch; das steht außer Streit. Die Frage ist vielmehr, in welche Richtung sie gehen soll.

Wir haben gemeinsam mit den oberwähnten Organisationen in einem ersten Schritt 2009 eine Europäische Erklärung für Lebensmittel, eine „European Food Declaration“ erarbeitet, wo wir diese Ziele für uns definiert haben, und die sind zum Teil ähnlich dem oder decken sich mit dem, was schon genannt worden ist. Für uns ist es wichtig, dass sich alle Menschen in Europa gesunde und ökologisch produzierte Lebensmittel leisten können und einen Zugang dazu haben – das soll nicht nur einer kleinen Gruppe vorbe­halten sein –, dass Bauern und Bäuerinnen stabile und kostendeckende Preise erhal­ten und dass entsprechend der Empfehlungen des Weltagrarberichtes die bäuerliche Landwirtschaft gefördert und ausgebaut wird und nicht zerstört wird.

Es geht aber auch darum, dass die zukünftige Agrarpolitik agro-ökologische Produk­tionsformen zum Standard macht und nicht zu einer Nische, wie es derzeit noch ist. Und es geht ganz zentral darum, dass die zukünftige Agrarpolitik sicherstellt, dass die bäuerliche Landwirtschaft im globalen Süden nicht zerstört wird, sondern dass die Menschen dort die Möglichkeit erhalten, ihre Lebensmittelversorgung selber zu ge­währleisten. Darüber hinaus braucht es mehr regionale Wirtschaftskreisläufe und de­mokratische Bestimmung.

Die Frage ist, ob diese Ziele mit den Vorschlägen, die heute hier skizziert worden sind beziehungsweise im Optionenbericht enthalten sind, erreicht werden können. Ich glau­be, dass einige Vorschläge sehr wohl in diese Richtung weisen.

Es ist schon gesagt worden, dass erstmals Kleinbauern bei den Optionen erwähnt wer­den. Das ist ein wichtiger Schritt nach vorne. Erfreulich ist auch, dass es eine Reform der Zahlungen gibt in Hinblick auf eine stärkere Bindung an soziale und ökologische Kriterien. Das ist wichtig und ein richtiger Schritt in die richtige Richtung. Es ist mehr oder weniger auch ein Muss im Hinblick auf die mangelnde Legitimität der Agrarpolitik.

Allerdings sind wir der Meinung, dass zentrale Elemente fehlen, die wir in einer soge­nannten fehlenden Option zusammengefasst haben. Wie immer wieder gesagt wird, brauchen Bauern und Bäuerinnen stabile und kostendeckende Preise, und wir glau­ben, dass es dafür dann eben auch die Regulierung der Märkte braucht. Das heißt, es braucht eben nicht den Abbau oder das Zurückfahren von Instrumenten, wie zum Bei­spiel der Steuerung des Angebots, von öffentlichen Lagern und des Managements von Importen, sondern es braucht deren Ausbau, insbesondere für die Grundnahrungsmit­tel.

Was bedeutet denn letzten Endes die Abschaffung der Milchquoten? – Das bedeutet, dass die Produktion in Europa steigen wird, vor allem in Betrieben, die sehr groß sind. Das wiederum bedeutet sinkende Preise, also genau das Gegenteil, was Bauern und Bäuerinnen dann brauchen können. Sie bekommen dann einen geringeren Preis über den Markt.

Es bedeutet außerdem mehr Exportdruck. Das heißt, wir erzeugen wiederum ein gro­ßes Problem im globalen Süden. Und die Gewinner und Gewinnerinnen des Zurück­fahrens dieser Mengensteuerungen werden einmal mehr die exportorientierten Le­bensmittelkonzerne sein.

Das ist keine nachhaltige Politik! Daher geht es darum, die Form, wie das Manage­ment gemacht wird, auszubauen, aber natürlich auch zu reformieren.

Kanada ist da ein gutes Beispiel, wie es möglich ist, dass man angebotsteuernde Ins­trumente haben kann. Es ist auch die einzige Form, wie wir wirklich sicherstellen können, dass eben die Überproduktion in Europa eingefangen wird und nicht das Dum­pingproblem erzeugt wird. Es ist auch der einzige Weg, der wirklich nachhaltig sicher­stellen wird, dass eine ökologisch nachhaltige Landwirtschaft möglich sein wird.

Das Zweite, was aus unserer Sicht ein zentraler Punkt ist und was in der zukünftigen Agrarpolitik in Form einer Agrarwende stattfinden sollte – das fordern wir auch für die Energiewende –, ist, dass die agro-ökologische Produktionsform bis 2050 der durchge­hende Standard in Europa ist. Bis 2020, könnten wir zum Beispiel dann sagen, soll 20 Prozent der europäischen Landwirtschaft in dieser Form erfolgen und bis 2050 bis zur Gänze.

Ein Letztes noch: Die Fördermittel, die zur Verfügung stehen müssen – und auch da glaube ich, dass es sehr wohl Fördermittel braucht –, sind dann im Sinne dieser Agrar­wende einzusetzen. Es geht dabei darum, regionale Wirtschaftskreisläufe zu fördern, Menschen, die in die Landwirtschaft einsteigen wollen, zu unterstützen, und es geht dabei auch darum, neue und nachhaltige Formen zu fördern, wie zum Beispiel ge­meinschaftlich getragene Landwirtschaft, Lebensmittelkooperative oder öffentliche Saat­gutbanken. Das soll weiter ausgebaut werden.

In diesem Sinne wünsche ich mir, dass das heute erst die erste Diskussion einer Reihe von weiteren Diskussionen ist, denn wir brauchen für eine nachhaltige zukunftsfähige Landwirtschaftspolitik, Agrarpolitik mehr demokratische Diskussionen und Mitbestim­mung. – Herzlichen Dank. (Beifall.)

11.57


Vorsitzender Abgeordneter Mag. Kurt Gaßner|: Danke.

Meine sehr geehrten Damen und Herren, es ist fünf vor zwölf – ich hoffe, nicht für die Landwirtschaft, sondern jetzt –, und ich unterbreche nun die Enquete.

Ich wurde ermächtigt, Sie nun zu einem kleinen Imbiss in die Säulenhalle einzuladen, wobei ich Sie aber ersuche, wirklich pünktlich um 12.30 Uhr wieder hier zu sein, da eine sehr, sehr große Zahl von Diskussionsbeiträgen zu erwarten ist und bereits jetzt sehr viele zu Wort gemeldet sind und wir allen, soweit es geht, das Wort erteilen wol­len. – Mahlzeit!

*****

11.58.10(Die Enquete wird um 11.58 Uhr unterbrochen und um 12.41 Uhr wieder aufge­nommen.)

*****

 


Vorsitzender Abgeordneter Mag. Kurt Gaßner|: Meine Damen und Herren, wir set­zen mit der Enquete fort.

Ich bitte Sie, die Plätze einzunehmen; wir sind schon in zeitlichem Verzug.

Als Nächste zu Wort gelangt Frau Feichtlbauer. – Bitte.

 


12.42.23

Elisabeth Feichtlbauer (Generation Zukunft Österreich)|: Meine Damen und Herren, ich komme aus Oberösterreich und werde heute als Fachexpertin des BZÖ referieren.

Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Bäuerinnen und Bauern! Was wir in Österreich brauchen, ist eine moderne und zukunftsorientierte Landwirtschaft. Jeder Landwirt in Österreich erbringt eine Leistung. Er trägt zur Ernährungssicherheit und auch zum Umwelt- und Katastrophenschutz bei. Diese Leistung muss sich wieder loh­nen.

Jeder Bauer soll durch gerechte Bezahlung die Möglichkeit erhalten, sich selbständig zu ernähren, er soll als Alleinerhalter fungieren. Somit werden Perspektiven für die Ju­gendlichen in unserem Land geschaffen. Denn wir brauchen unbedingt das Potential unserer Jugendlichen, damit wir sie für unsere Landwirtschaft begeistern können. Die Jugendlichen von heute sind nämlich unsere Zukunft, und sie werden in Zukunft den Beruf Landwirt ausüben und somit der Ernährungssicherheit und dem Umwelt- und Ka­tastrophenschutz in unserem Land dienen. Nur dann, wenn wir den Berufsstand Land­wirt für unsere Jugend attraktiv gestalten und ihr Perspektiven bieten, wird sie sich da­für entscheiden, diesen Weg zu gehen.

Da der Fall des Bauern als Alleinerhalter in unserem Land nicht zutrifft, müssen wir durch Förderungen die Landwirte in unserem Land unterstützen. Es dürfen die Förde­rungen nicht umgeschichtet werden und nach Osteuropa gehen. Es dürfen keine Kür­zungen der Förderungen erfolgen. Diese Förderungen müssen auch zeitgerecht und dürfen nicht zeitverzögert beim Landwirt ankommen, damit er wirtschaften kann. Bei den Förderungen muss auch auf die regionalen Gegebenheiten des Landes eingegan­gen werden, so eben in Österreich in den alpinen Regionen auf die Bergbauern.

Aber auch die Nachfrage nach biologischen Lebensmitteln wird immer größer. Auch auf diese Bedürfnisse muss man eingehen. Ebenso werden die Auswirkungen des Kli­mawandels immer deutlicher. Durch Trockenheit kann es soweit kommen, dass die Existenz der Bauern, die davon betroffen sind, bedroht ist. Auch diesen Bauern muss man Unterstützung geben, damit sie ihren Betrieb weiterführen können.

Österreich ist ein Bürokratiestaat. Diese Bürokratie gehört abgebaut. Es kann nicht sein, dass ein Landwirt, der ohnehin 365 Tage im Jahr arbeitet, keinen Feiertag, keinen gesetzlichen Urlaub und keine 40-Stunden-Woche hat, noch zusätzlich mit übermäßi­ger Bürokratie konfrontiert wird und ihm somit noch mehr Zeit weggenommen wird. Ebenso muss das Einkommen der Landwirte mit den Sozialabgaben an die Versiche­rung abgeglichen werden. Diese Differenz wird zunehmend größer.

Zum Beispiel zeigt Italien, unser EU-Nachbar, vor, wie man besser mit den Bauern um­gehen kann. Während pauschalierte Landwirte in Österreich nur 12 Prozent Umsatz­steuer für ihre Produkte erhalten, aber für Anschaffungen 20 Prozent leisten müssen, erhalten die Bauern in Italien zwar nur 10 Prozent Umsatzsteuer, sind aber mit nur 4 Prozent Umsatzsteuer für ihre Investitionen belastet. Der Preis des Agrardiesels be­trägt in Italien nur 68 Cent. Auch das muss in Österreich angeglichen werden.

Ein wichtiger Punkt ist auch, dass in Österreich für jeden Bauern/jede Bäuerin die Mög­lichkeit besteht, sich fort- und weiterzubilden. Nur dann, wenn in den landwirtschaftli­chen Fachschulen und in den höheren landwirtschaftlichen Bildungsanstalten die Lehr­pläne aktuell und vor allem auch regionalspezifisch und zukunftsorientiert sind, werden wir die Jugend dafür gewinnen, dass sie den Berufsstand Landwirtschaft wählt. Die Lehrenden an diesen Lehranstalten müssen die beste Ausbildung erhalten, die nur möglich ist, denn sie müssen für eine praxisorientierte und zeitgemäße Ausbildung der jungen Bäuerinnen und Bauern sorgen.

Ebenso ist es wichtig, das Potential der Frauen, der Bäuerinnen unseres Landes nicht zu unterschätzen. Die Bäuerinnen sollen sich in Entscheidungsgremien wiederfinden und somit zum Wohlbefinden ihres Berufsstandes beitragen. Ebenso ist es wichtig, dass es für die Bäuerinnen eine Kinderbetreuung auf dem Land gibt.

Ein sehr wichtiger Punkt ist die Energienutzung, denn in der Energienutzung liegt die Zukunft. Die österreichischen Bauern können dazu beitragen, dass Österreich in Zu­kunft energieautark gestaltet werden kann. So können Flächen für schnellwachsende Rohstoffe genutzt werden, aber vor allem auch das Flächenpotential auf den Hausdä­chern und den Dächern der Wirtschaftsgebäude kann der Nutzung der Sonnenenergie, für Photovoltaik dienen. In diesem Fall muss man den Bäuerinnen und Bauern in Österreich Förderungen anbieten, damit sie diesen Weg einschlagen und somit zur Energiepolitik Österreichs beitragen können.

Der Stillstand in der österreichischen Agrarpolitik muss beendet werden. Wir müssen für die Zukunft und für die Jugend in diesem Land arbeiten. – Vielen Dank. (Beifall.)

12.49


Vorsitzender Abgeordneter Mag. Kurt Gaßner|: Ich darf nun als Nächsten Herrn Dr. Blass um seine Ausführungen ersuchen.

 


12.49.10

Dr. Michael Blass (Wirtschaftskammer Österreich; Vertreter der Lebensmittelindus­trie)|: Meine Damen und Herren! In einer Linie mit den Kirchen und dem Adel hat die Lebensmittelindustrie heute sozusagen schon ihr Fett abbekommen als Agrarindustrie. Da hat man so das Bild von rauchenden Schloten und von kuponschneidenden Hals­abschneidern vor sich.

Die Wirklichkeit ist eine andere. Die Lebensmittelverarbeiter sind der größte Arbeitge­ber in der Europäischen Union. Die Lebensmittelverarbeitung ist insgesamt der größte Sektor, was die Wertschöpfung in der Europäischen Union betrifft. Mehr als 99 Prozent der Betriebe in der EU sind klassische KMUs, viele davon Betriebe, die wenige Be­schäftigte haben. In Österreich ist das Bild nicht viel anders; tendenziell gehen wir ge­nau in diese Richtung.

Was ist unsere Rolle in Richtung der Landwirtschaft? – Die Lebensmittelindustrie ist der größte Aufkäufer von landwirtschaftlichen Rohmaterialien. Die Landwirtschaft ist umgekehrt der wichtigste Zulieferer für die Lebensmittelverarbeiter. Als österreichische Lebensmittelindustrie haben wir daher ein vitales Interesse an einer lebensfähigen, am Markt orientierten, konkurrenzfähigen, starken Landwirtschaft. Diese Landwirtschaft hat nicht nur Versorgungsfunktionen, auf die ich noch kurz eingehen werde, sondern sie hat darüber hinaus eine Reihe von Funktionen, die mit dem Gemeinwohl zu tun haben, also Bereitstellung öffentlicher Güter.

Traditionell gibt es in Österreich eine besonders enge Zusammenarbeit zwischen der Landwirtschaft auf der einen Seite und den Lebensmittelverarbeitern auf der ande­ren Seite. Diese Verbundenheit hat wohl damit zu tun, dass beide Sektoren ausge­sprochen klein organisiert sind. Es ist eine kleinräumig strukturierte Landwirtschaft und es ist eine im europäischen Vergleich auch sehr klein strukturierte Lebensmittelverar­beitung.

Gemeinsam versuchen wir, den Anforderungen, die von der Gesellschaft, von den Konsumentinnen und Konsumenten an uns gestellt werden, bestmöglich Rechnung zu tragen.

Was die Landwirtschaft betrifft, steht da natürlich die Versorgungssicherung im Vorder­grund, die ausreichende Bereitstellung von Lebensmitteln, die einerseits sicher sind, andererseits den hohen qualitativen Standard bringen, der die Grundlage für hohe Le­bensmittelqualität auch im Verarbeitungssektor ist.

Hinzu kommen das Anliegen der Nachhaltigkeit und dann eine Reihe von österreich­spezifischen Herausforderungen, vor die Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeiter gemeinsam gestellt sind. Regionalität, Produkte müssen ans Herz gehen, Produkte brauchen eine Identität. Das ist etwas, was Österreich in den letzten Jahren ganz be­sonders entwickelt hat. Authentische Lebensmittel, Lebensmittel, die in der Lage sind, eine Geschichte zu erzählen, die eine Verbindung zwischen der Verarbeitungsweise, dem Verarbeiter, der Region und dem Rohstoff herstellen. Frische ist ganz oben, bei allen Konsumentenumfragen, als ein Wert, den sich die Konsumentenschaft wünscht. Gentechnikfreiheit und biologischer Landbau – auch das wurde heute schon angespro­chen – sind auch in Österreich viel stärker prononciert als in anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union.

Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie müssen eng zusammenarbeiten, um diese Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen. Wir brauchen dafür – und das jetzt spe­ziell zur Gemeinsamen Agrarpolitik – stabile Rahmenbedingungen, wir brauchen bere­chenbare Rahmenbedingungen, und es braucht den Vertrauensschutz der Marktpart­ner, damit langfristig gewirtschaftet, langfristig investiert und langfristig Werte geschöpft werden können.

Kontinuität in der Gemeinsamen Agrarpolitik ist ein zentraler Wert. Die Lebensmittel­industrie wünscht sich für ihren Partner Landwirtschaft einen stabilen Rahmen, das heißt die Beibehaltung der ersten Säule als gemeinschaftlich finanziertes Instrument und eine zweite Säule, die nach wie vor in Kofinanzierung finanziert wird, die auch aus­reichende Gestaltungsspielräume für die jeweiligen länder- oder regionsspezifischen Besonderheiten vorsieht. Und wir brauchen weiterhin marktstabilisierende Instrumente, wahrscheinlich mehr als je in der Vergangenheit.

Diese Positionierung der österreichischen Lebensmittelindustrie erfolgt vor einem ganz klaren Hintergrund, vor dem Hintergrund einer funktionierenden Lebensmittelversor­gungskette. Das ist die zentrale Forderung, die an uns gestellt wird und der wir uns auch gemeinsam zu stellen haben.

Diese Lebensmittelversorgungskette muss so ausgerichtet sein, dass sie auch faire Wertschöpfungsanteile für die einzelnen Partner vorsieht, und da ist es in den letzten Jahren einigermaßen im Argen gelegen. Dass die landwirtschaftlichen Einkommen alles andere als auf Rosen gebettet sind, darf ich als Binsenweisheit voraussetzen. Dass die Lebensmittelindustrie in Österreich in den letzten zwei Jahren vor allem eine Schussfahrt talwärts gemacht hat, wie wir sie selten zuvor gesehen haben, ist vielleicht nicht allgemein bekannt. 2009, 2010 hat die Lebensmittelindustrie in Österreich die Wertschöpfungszuwächse mehr als eines halben Jahrzehnts abgegeben. Wir sehen noch nicht ganz genau, wo der Zieleinlauf ist. Derzeit hoffen wir auf eine Stabilisierung auf dem bestehenden niedrigen Niveau.

Das alles geschieht vor dem Hintergrund einer geradezu als historisch zu bezeichnen­den Rohstoffpreishausse. Sie können sich die Frage stellen, wie das alles zusammen­geht.

Schauen wir uns Ausgaben österreichischer Haushalte im Vergleich an, 2004, 2005 auf der einen Seite, fünf Jahre später 2009, 2010: Um 14,6 Prozent sind die Gesamt­ausgaben der österreichischen Haushalte gestiegen, aber nur 6,4 Prozent mehr wer­den für Ernährung und für alkoholfreie Getränkte ausgegeben.

Die Profiteure dieser Entwicklung sind sicherlich nicht am Anfang der Versorgungskette zu suchen, es sind sicherlich weder die Landwirtschaft noch die unmittelbar nachgela­gerten Lebensmittelverarbeiter in Gewerbe und Industrie.

Ich fasse zusammen: Uns ist an einer funktionierenden Landwirtschaft gelegen, an einer Landwirtschaft, die ihren Versorgungsfunktionen und allen Funktionen, die ein­fach das Rückgrat für den ländlichen Raum darstellen, nachkommt, und dazu brauchen wir eine gut funktionierende Gemeinsame Agrarpolitik. Sie wird an ihren Ergebnissen zu messen sein. – Danke. (Beifall.)

12.55


Vorsitzender Abgeordneter Mag. Kurt Gaßner|: Als Nächster zu Wort gelangt Herr Strohm. – Bitte.

 


12.56.14

Philipp Strohm (Vertreter der österreichischen Umweltorganisationen)|: Meine Damen und Herren, ich bin heute hier für die österreichischen Umweltorganisationen. Zunächst einmal möchte ich danke dafür sagen, dass wir heute überhaupt hier sein dürfen. Es zeigt doch, dass Umweltschutz und Landwirtschaft immer mehr als etwas verstanden werden, was Hand in Hand gehen muss. Ich selbst bin eigentlich Mitarbeiter von Greenpeace Österreich sowie auch von Greenpeace International.

Sehr geehrte Damen und Herren! In der Landwirtschaft sehen wir uns momentan mit einer immer stärker voranschreitenden Industrialisierung konfrontiert. Unsere Abhän­gigkeit von nicht erneuerbaren Betriebsmitteln wie Öl, Kunstdüngern und giftigen Pesti­ziden steigt. Die Landwirtschaft geht einher mit einem hohen Austausch von Klimaga­sen, sie gefährdet die Wasserqualität, Böden werden überstrapaziert. Der Nährstoff­kreislauf kommt teilweise aus dem Gleichgewicht.

In der Fleischindustrie jagt ein Lebensmittelskandal den anderen. Unsere Abhängigkeit von Futtermittelimporten macht uns zu Bittstellern, ganz zu schweigen davon, dass diese gegen den Willen der Menschen in Österreich und im Übrigen Europa meist gen­technisch verändert sind.

Gleichzeitig geht ein Bauernsterben quer durch Europa, wie es noch nie zuvor dage­wesen ist, und nicht zuletzt sind die Konsumenten zunehmend verunsichert, weil sie nicht mehr wissen, ob sie das Gemüse oder das Fleisch im Supermarkt um die Ecke eigentlich bedenkenlos kaufen können.

All das geschieht, sehr geehrte Damen und Herren, obwohl das eigentlich niemand will. Und man muss anerkennen, dass in der Vergangenheit immer wieder der Versuch unternommen wurde, die Gemeinsame Agrarpolitik so zu gestalten, dass sich eine Ver­besserung der Situation einstellt. Dennoch müssen wir, glaube ich, heute der Tatsache ins Auge blicken, dass der Durchbruch noch immer nicht gelungen ist. Das ist der Grund dafür, dass die Gemeinsame Agrarpolitik einen Mangel an Legitimation hat, sie hat Legitimationsprobleme. Sie nimmt viel von den Menschen, liefert bislang aber nicht die gewünschten Ergebnisse. Weitermachen wie bisher ist sicherlich keine Option.

Um Legitimation für diese Gemeinsame Agrarpolitik zu erhalten, muss sie eine Land­wirtschaft fördern, die erstens gesunde Lebensmittel produziert und zweitens tatsäch­lich nachhaltig ist. Wir müssen gesunde Lebensmittel für alle produzieren. Wir haben uns, wie ich finde, schon viel zu sehr an die Produktion einer Art Zweiklassenland­wirtschaft gewöhnt: Wir produzieren Qualitätslebensmittel, Bio-Produkte für jene, die es sich leisten können, aber oft leider pestizidbelastete Lebensmittel für jene, die finanziell nicht so gut gestellt sind.

Hier in Österreich sind wir auf die knapp 20 Prozent Biolandwirtschaft zu Recht stolz, wie ich finde, aber man muss natürlich auch dazusagen: 20 Prozent Biolandwirtschaft bedeutet noch immer 80 Prozent konventionelle Landwirtschaft mit all den eingangs er­wähnten Problemen.

Sehr geehrte Damen und Herren, die einzige Vision, die meiner Meinung nach einer Gemeinsamen Agrarpolitik Legitimation verschaffen könnte, ist jene, Bio muss Main­stream werden. Um diese Vision aber in Zukunft umsetzen zu können, wird es nicht reichen, wenn wir Umweltmaßnahmen hier und da ein bisschen fördern. Nein, der Gedanke der Nachhaltigkeit muss in der Landwirtschaft konsequent umgesetzt und durchgezogen werden. Die Gemeinsame Agrarpolitik muss endlich grüner werden, da­mit die Erde, die die Bauern heute für uns bestellen, auch in Zukunft noch von Bauern bestellt werden kann.

Gesunde Lebensmittel für alle und tatsächliche Nachhaltigkeit heißen die Wegwei­ser, die die Gemeinsame Agrarpolitik zur Legitimation führen.

Nun lassen Sie mich etwas konkreter werden, was das denn eigentlich bedeutet aus unserer Sicht. Zunächst möchte ich sagen, dass wir den Vorstoß der Kommission, Umweltmaßnahmen in die erste Säule zu integrieren, ausdrücklich begrüßen. Der An­satz, europaweit zu einheitlichen Umweltstandards zu kommen, ist aus unserer Sicht ebenfalls der richtige.

Jedoch – und das muss man deutlich dazusagen – müssen Umweltmaßnahmen ers­tens tatsächlich effektiv für die Umwelt sein und sie dürfen zweitens nicht als On-Top-Zulage verstanden werden, sondern sie müssen die obligatorische Voraussetzung für Direktzahlungen sein. Alles andere wäre bloßes Screen Washing, das uns sicherlich nicht weiterhilft.

Trotz allen Verbesserungen in der ersten Säule dürfen wir die zweite Säule sicherlich nicht vernachlässigen, denn sie hat bislang einen guten Dienst erwiesen und sie gibt den Mitgliedstaaten jene Flexibilität, die sie benötigen, um ihre nationale Landwirt­schaftspolitik effektiv gestalten zu können. Die zweite Säule muss daher nicht nur er­halten, sondern sie muss dringend ausgebaut werden. Wir brauchen eine Budgetver­teilung, die sich an der Maxime 50 Prozent für die erste Säule und 50 Prozent für die zweite orientiert. Innerhalb der zweiten Säule sollten 50 Prozent der Gelder in Umwelt­maßnahmen fließen, denn eine intakte Umwelt ist die Grundvoraussetzung für eine zu­kunftsfähige Landwirtschaft.

Außerdem müssen wir darüber nachdenken, dass die bisherige Regelung der Projektfi­nanzierung von 50 EU/50 national aufgegeben werden sollte, denn die Erfahrung zeigt doch, dass die Umsetzung der zweiten Säule sich nicht in allen Mitgliedstaaten gleich effektiv gestaltet. In Ländern wie Österreich, wo die finanziellen Ressourcen günstiger sind und der politische Wille zumindest tendenziell eher vorhanden ist, greifen Maß­nahmen recht gut. Viele andere Länder kämpfen aber mit weitaus schwierigeren Vo­raussetzungen, und deshalb muss hier die Gemeinschaft eingreifen und die notwen­dige Unterstützung leisten. Wir brauchen hier also flexiblere Finanzierungsmodelle, die bis hin zu zirka 20 national und 80 EU gehen können.

Abschließend noch, sehr geehrte Damen und Herren: Ich muss mich leider für die an­schließende Diskussion entschuldigen, denn, wie eingangs erwähnt, ich arbeite gleich­zeitig auch für Greenpeace International, und zusammen mit meinen Kollegen sind wir gerade dabei, den Anbau der gentechnisch veränderten Amflora in Schweden zu ver­hindern, und das erfordert meine Zeit. Ich bitte dafür um Verständnis. – Danke für die Aufmerksamkeit. (Beifall. – Abg. Grillitsch: Das ist ein geringer Respekt vor dem ös­terreichischen Parlament! – Weitere Zwischenrufe.)

13.02


Vorsitzender Abgeordneter Mag. Kurt Gaßner|: Als Nächster zu Wort gelangt Herr Wlodkowski. – Bitte.

 


13.02.30

Präsident Ök.-Rat Gerhard Wlodkowski (Landwirtschaftskammer Österreich)|: Sehr geehrter Herr Präsident! Herr Bundesminister! Meine Damen und Herren Abgeordne­ten! Liebe Bäuerinnen, liebe Bauern! Liebe Jugend! Von meiner Seite ein herzliches Grüß Gott! Ich vertrete die Landwirtschaftskammern Österreichs oder die Landwirt­schaftskammer Österreich mit all unseren Satelliten in den Bundesländern.

Es wäre gut gewesen, wenn Herr Strohm hier geblieben wäre, denn dann hätte das eine oder andere richtiggestellt werden können, weil in seinen Ausführungen leider die Halbwahrheiten überhandgenommen haben.

Ich bin überzeugt davon, dass wir eine Gemeinsame Agrarpolitik brauchen. Trotz be­rechtigter Kritik an den einen oder anderen Dingen muss man sagen, sie hat letztlich für Österreich mehr Vor- als Nachteile gebracht. Das Bergbauernprogramm, das Um­weltprogramm, die Biolandwirtschaft bis zur Kofinanzierung von Bund und Ländern haben dazu beigetragen, dass das, was in anderen Ländern passiert ist, in Österreich nicht der Fall war, nämlich dass der ländliche Raum ausgeräumt wurde, sondern wir haben mit diesen Programmen sichergestellt, dass die Landwirtschaft weiterhin Rück­grat im ländlichen Raum bleibt.

Schauen wir uns die Mittel an: 1995 sind wir der EU beigetreten und haben 60 Prozent der Mittel des EU-Budgets für das Agrarbudget zur Verfügung gehabt – 2020 werden wir weniger als 40 Prozent zur Verfügung haben. Wenn man sich anschaut, was 100 € 1995 wert waren und was 100 € im Jahre 2020 wert sein werden, dann werden wir sehen, dass die 100 € Verbraucherpreisindex-bereinigt dann nur mehr 60 € wert sein werden. Das heißt, auch wenn die Gelder des Agrarhaushaltes praktisch in gleicher Höhe bleiben, gingen und gehen die Mittel natürlich massiv zurück.

Wir müssen der Gesellschaft sehr deutlich die Frage stellen: Was will man? Welche Form der Landwirtschaft will man? Und man muss deutlich auch zum Ausdruck brin­gen, dass diese Leistungen für die Landwirtschaft, für die Umwelt und andere Bereiche keine Geschenke sind, sondern eine Abgeltung von erbrachten Leistungen, und das ist für mich der entscheidende Punkt. Deshalb fordern wir, fordere ich die Aufrechter­haltung des Agrarbudgets, denn nur dann werden wir eine industrielle Landwirtschaft hintanhalten und eine halbwegs bäuerliche Landwirtschaft fortführen können, eine Land­wirtschaft, wo Lebensmittel von höchster Qualität erzeugt werden, wo Tiergesundheit, Gentechnikfreiheit, tiergerechte Haltung im Mittelpunkt stehen.

Es geht darum, dass für die Konsumenten leistbare Lebensmittel vorhanden sind. Wir haben ja schon gehört, dass man im Jahr 1970 über 30 Prozent für Essen und Trinken ausgegeben hat, während dieser Wert heute bei 11 Prozent liegt.

Und das ist für mich der ganz entscheidende Punkt: Wir schaffen es mit diesen Pro­grammen, dass der ländliche Raum sich nicht entleert, dass er Rückgrat für die Ent­wicklung bleibt. Auf der anderen Seite sichern wir damit die 500 000 Arbeitsplätze, die in der Landwirtschaft vorhanden und mit der Landwirtschaft verbunden sind. Deshalb ist es enorm wichtig, dass die Abwanderung in die Städte nicht stattfindet.

Wir brauchen für die Zukunft natürlich entsprechende Rahmenbedingungen. Wir kön­nen die Preise nicht mehr verordnen wie vor dem EU-Beitritt. Wir brauchen Rahmen­bedingungen dergestalt, dass die Bauern ihre Produktion aufrechterhalten können, dass unsere Betriebe gestärkt anstatt mit weiteren Forderungen belastet werden. Und die Diskussion läuft ja zum Teil in diese Richtung: Einheitswerte erhöhen, Pauscha­lierung streichen, Grundsteuer anheben und so weiter und so fort. Deshalb ist es aus meiner Sicht eben notwendig, dass wir die Rahmenbedingungen für die Bauern ver­bessern und die Auflagen für die Bauern eher reduzieren als erhöhen.

Die Lebensmittelkennzeichnung ist, glaube ich, ein ganz entscheidender Punkt in der Europäischen Union und auch in Österreich, denn was auf der Verpackung draufsteht, muss letztlich auch drin sein. Und bei Marktversagen – und das haben wir im Milch- und Schweinebereich gesehen – ist es notwendig, dass schneller gehandelt wird.

Wo brennt bei den Bauern der Hut? Was ist notwendig, für die Bauern umgesetzt zu werden? – Vereinfachung der Bürokratie, für kleinere Betriebe ein vereinfachtes An­tragsverfahren, keine neuen Belastungen in der Produktion – Stichwort Ferkelschutz­korb; das wird noch ausgeführt werden –, Stärkung der Bauern bei den Erzeugungsge­meinschaften und Stärkung der Bauern gegenüber dem Lebensmittelhandel, denn die­se Konzentration belastet sowohl die Bauern als auch die Verarbeitung.

Zum Schluss kommend möchte ich noch sagen: Wir sollten eigentlich auf unsere Bäuerinnen und Bauern sehr stolz sein, stolz sein auf die von ihnen erbrachten Leis­tungen und auch auf die Lebensmittelqualität, ohne Skandale, wie mein Vorredner das ausgeführt hat. Unsere Bauern verdienen es nicht, dauernd als Beihilfen- und Subven­tionsempfänger abgestempelt zu werden, sondern wir sollten stolz auf ihre Leistungen sein und sollten alles dafür tun, dass die Bauern auch in Zukunft das Rückgrat im ländlichen Raum sind und diese Leistungen erbringen können – mit einer starken und gemeinsamen Agrarpolitik. – Danke. (Beifall.)

13.08


Vorsitzender Abgeordneter Mag. Kurt Gaßner|: Als Nächste zu Wort gelangt Frau Dipl.-Ing. Burgstaller. – Bitte.

 


13.08.51

Dipl.-Ing. Maria Burgstaller (Arbeiterkammer Wien):| Sehr verehrte Damen und Her­ren! Ich werde hier für die AK reden und mich auf die wirtschaftspolitischen Kriterien konzentrieren, denn Konsumentenschutz, Umweltschutz, Gesundheitsschutz, das alles würde zu weit gehen und 5 Minuten Redezeit bei Weitem überschreiten.

Gerne würde ich Ihnen auch berichten, was durch die Agrarpolitik erreicht wurde und wie viele Arbeitsplätze geschaffen wurden, wie die Kinderbetreuung verbessert wurde, wie die Daseinsvorsorge und die Einkommensgerechtigkeit gestärkt wurden, aber lei­der, die Realität ist eine andere. Einige meiner Vorredner haben das in ähnlicher Weise ausgedrückt.

Die Agrarpolitik ist ungerecht und verfehlt viele ihrer Ziele. Das ergibt sich aus fol­genden Fakten: Die Zahl der Arbeitsplätze auf dem Bauernhof wird immer geringer. Es gibt einen gravierenden Rückgang an Beschäftigung auf dem Agrarsektor; auch das wurde hier schon erwähnt. EU-weit waren es minus 25 Prozent in den letzten zehn Jahren. Das heißt, jeder vierte Bauer braucht einen neuen Arbeitsplatz.

Zweitens: Ohne zusätzliche Arbeitsplätze auf dem Land müsste die Hälfte der Bauern zusperren. Mehr als die Hälfte des bäuerlichen Familieneinkommens stammt nicht aus der Landwirtschaft. Für manche, meist kleinere Betriebe ist diese Abhängigkeit noch viel größer. Das heißt, ohne zusätzliche Arbeitsplätze vor Ort müssten sie abwandern und ihre Betriebe schließen.

Drittens: Die Einkommensunterschiede sind extrem hoch und werden durch Agrar­subventionen noch verstärkt. Hier stelle ich Ihnen drei zentrale Ergebnisse der jüngs­ten AK-Studie über die Einkommensverteilung vor:

Erstens: Es gibt eklatante Einkommensunterschiede zwischen den Bauern. Das untere Viertel der Bauern hat ein negatives Einkommen, während das obere Viertel ein Ein­kommen von durchschnittlich 40 000 € und mehr hat. Das heißt, nicht alle Bauern sind arm oder einkommensschwach, ganz im Gegenteil.

Zweitens: Landwirte mit höherem Agrareinkommen erhalten mehr öffentliche Gelder als Landwirte mit niedrigem Einkommen.

Und der dritte Punkt steht besonders im Widerspruch zu dem, was landläufig kom­muniziert wird: Sowohl das durchschnittliche bäuerliche Einkommen als auch Vermö­gen liegt über dem durchschnittlichen Einkommen und Vermögen der österreichischen Haushalte. Das heißt, im Durchschnitt sind bäuerliche Haushalte reicher als die übri­gen österreichischen Haushalte. (Bundesrat Preineder: Wo denn, bitte? Wo denn? – Weitere Zwischenrufe.)

Meine Damen und Herren, diese Zahlen stammen aus dem Grünen Bericht und aus anderen offiziellen Quellen, Sie können sie gerne nachlesen. Die Zeit reicht nicht aus für mehr Details. Die Studie steht Ihnen ab morgen auf unserer Homepage zur Verfü­gung.

Was folgt daraus, und was brauchen wir, um die Chancen und Herausforderungen für Österreich bestmöglich zu nützen? – Wir müssen weg von einer reinen Sektorpolitik, die teuer und ineffizient ist. Wir brauchen ein Programm für den ländlichen Raum, das seinen Namen auch verdient.

Deshalb: Ergreifen wir die Chance und bieten wir Maßnahmen im Programm für den ländlichen Raum für alle dort lebenden Menschen an und nicht allein für den Agrarsek­tor!

Reservieren wir die öffentlichen Gelder aus der ländlichen Entwicklung für Beschäfti­gungsmaßnahmen! Das kommt letztlich auch den Bauern und den bäuerlichen Fami­lien zugute.

Setzen wir uns für die Umschichtung des EU-Budgets von der ersten in die zweite Säu­le ein, und schaffen wir dadurch eine finanzielle Basis für mehr Umweltschutz, Gesund­heit und Bildung im ländlichen Raum! (Abg. Grillitsch: Unvorstellbar! Klassenkampf pur!)

Konkret heißt das Schaffung von qualitativ hochwertigen Arbeitsplätzen, Unterstützung der Daseinsvorsorge, Ausbau der Kinderbetreuung, nachhaltige Mobilität, Aus- und Weiterbildung auch für Nichtbauern.

All diese Maßnahmen, und das ist besonders wichtig, wären auch schon im laufenden Programm möglich. Leider wurden viele Chancen bisher nicht ergriffen. Daher ist es umso wichtiger, das neue Programm für den ländlichen Raum ab 2014 dafür zu nut­zen. Sonst haben die SteuerzahlerInnen noch weniger Verständnis für diese Agrar­politik, und sonst stehen im Jahr 2020 die wenigen verbliebenen Bauern alleine und verlassen im Dorf. – Vielen Dank. (Beifall.)

13.13


Vorsitzender Abgeordneter Mag. Kurt Gaßner:| Als Nächste zu Wort gelangt Frau Dr. Andratsch. – Bitte.

 


13.13.56

Dr. Daniela Andratsch (Wirtschaftskammer Österreich)|: Sehr geehrte Damen und Herren! Ich bedanke mich im Namen der Wirtschaftskammer Österreich für die Einla­dung zu der heutigen Enquete und freue mich, in den nächsten fünf Minuten kurz un­seren Standpunkt zur Agrarpolitik nach 2013 darlegen zu können.

Ich bin seit vielen Jahren als Expertin für Agrarpolitik in der Wirtschaftskammer Öster­reich tätig, und vielleicht fragt sich der eine oder andere, warum sich die Wirtschafts­kammer Österreich als Interessenvertretung der Gewerblichen Wirtschaft überhaupt den Luxus leistet, eine eigene Referentin für diesen Bereich zu haben.

Ich darf anschließen an das, was mein Vorredner, mein Kollege Michael Blass, gesagt hat: Landwirtschaft ist eng verwoben mit der Wirtschaft. Nicht nur im europäischen Kontext, sondern auch in Österreich sind wir sehr nahe beieinander. Landwirtschaft­liche Betriebe leben, agieren und entwickeln sich eng eingebettet in das wirtschaftliche Umfeld und vice versa. Landwirte beziehen Düngemittel, Pflanzenschutzmittel, Land­maschinen und liefern wiederum Milch, Fleisch und Holz an gewerbliche Unternehmen.

Kurz zu Ihrer Erinnerung die Zahlen aus dem Grünen Bericht: In 7 100 der Landwirt­schaft vor- und nachgelagerten Unternehmen werden von rund 140 000 Beschäftigten Umsatzerlöse von zirka 33,8 Milliarden € erwirtschaftet, und da sind der Lebensmittel­handel und die Gastronomie nicht enthalten. In rund 4 000 Unternehmen werden in Ös­terreich Lebensmittel hergestellt. Michael Blass hat gesagt, in der EU sind 90 Prozent KMUs, in Österreich ist das in etwa auch so. Nur zu Ihrer Information: Von diesen 4 000 Unternehmen sind 225 Unternehmen Industriebetriebe mit insgesamt 27 000 Be­schäftigten. Die überwiegende Zahl wird dem Lebensmittelgewerbe zugerechnet, näm­lich 3 700 Betriebe. Insgesamt finden in der Lebensmittelproduktion in Österreich 70 000 Menschen Arbeit.

Es wurde von den Vorrednern schon darauf hingewiesen, dass dieser Sektor insge­samt auf ungefähr 500 000 Arbeitsplätze kommt. Auch das will ich unterstreichen, da­mit Sie sehen, wie eng die beiden Sektoren miteinander verknüpft sind.

Auch wenn die Krise auch dem Lebensmittelsektor zugesetzt hat, hat doch die Lebens­mittelbranche eine sehr konjunkturstabilisierende Wirkung. Ich will Ihnen in diesem Zusammenhang die Exportzahlen der Lebensmittelwirtschaft nennen. 2010 sind die Agrar- und Lebensmittelexporte wieder um 8,3 Prozent gestiegen, die österreichischen Gesamtexporte weltweit um 16,5 Prozent. Aber im Krisenjahr 2009 ist der Lebensmit­telexport nur um 10 Prozent eingebrochen, während die gesamtwirtschaftlichen Waren­exporte um 20 Prozent eingebrochen sind. Das bedeutet, die Lebensmittelbranche ist eine sehr stabile Branche.

Auch die Europäische Kommission unterstreicht in ihrer Mitteilung im Optionen-Papier den unverzichtbaren Zusammenhang zwischen landwirtschaftlicher Urproduktion und Lebensmittelwirtschaft im Hinblick auf deren Beitrag zur Gesamtbeschäftigung und An­teil an der Bruttowertschöpfung in der Sachgüter-Produktion.

Wichtig ist da auch der wirtschaftliche Zusammenhang im ländlichen Raum. Mein Vor­redner Michael Blass hat schon ausgeführt, unser Augenmerk liegt auf einer stabilen Partnerschaft, auf einem Fortbestand der wettbewerbsfähigen Landwirtschaft. Ich will mich jetzt auf die allgemeinen agrarpolitischen Punkte im ländlichen Raum konzen­trieren.

Drei Punkte, die uns in diesem Zusammenhang für eine GAP nach 2013 besonders wichtig erscheinen: eine GAP, die die Wettbewerbsfähigkeit der Lebensmittelerzeuger als Partner der Landwirtschaft in der Wertschöpfungskette eindeutig im Fokus hat; eine Politik für den ländlichen Raum, die alle Akteure im ländlichen Raum im Auge hat, und ich meine damit nicht, was schon genannt wurde, dass Agrarpolitik Sozialpolitik werden sollte, sondern vielmehr, dass auch Agrarpolitik Aspekte von Regionalpolitik hat.

Kleine und mittlere Unternehmen sind das vitale Rückgrat attraktiver ländlicher Gebie­te. Nebenerwerbsbauern brauchen für ihre Kinder, ihre Söhne Arbeitsplätze im länd­lichen Raum. Die Vernetzung zwischen landwirtschaftlichen und anderen wirtschaft­lichen Aktivitäten im ländlichen Raum muss aktiv gefördert werden.

Ich erinnere in diesem Zusammenhang an die von den Vertretern aller Parteien und den in der § 7-Kommission vertretenen Sozialpartnern einstimmig beschlossene Emp­fehlung an den Landwirtschaftsminister, im neuen Programm für die ländliche Entwick­lung für eine stärkere Verankerung von kleinen und mittleren Lebensmittel verarbei­tenden und vermarktenden Betrieben beim Aufbau von Wertschöpfungsketten mit land­wirtschaftlichen Betrieben einzutreten. Das findet sich im letztjährigen Grünen Bericht.

Leider wird das im laufenden Programm aus unserer Sicht nicht ausreichend berück­sichtigt. Bereiche, die nicht primär die landwirtschaftliche Urproduktion betreffen, wer­den aus unserer Sicht nicht ausreichend bedacht. Obwohl der Schwerpunkt 3 – mehr als 10 Prozent der österreichischen Gesamtmittel – auch im österreichischen Pro­gramm „Steigerung der Lebensqualität im ländlichen Raum und Förderung der Diversi­fizierung der ländlichen Wirtschaft“ heißt, gehen darin leider nur sehr wenige Maßnah­men auf, die nicht die landwirtschaftliche Urproduktion betreffen.

Ein kleines konkretes Beispiel: Es gibt eine Maßnahme, die heißt Gründung und Ent­wicklung von Kleinstunternehmen. Als die EU-Strategie vorgestellt wurde, haben wir uns Hoffnungen gemacht, dass damit auch ein Brückenschlag im ländlichen Raum ge­macht wird, dass man dort auch Potential für die Gründung und Entwicklung von Kleinstunternehmen öffnet.

In Österreich wurde im laufenden Programm leider weniger als ein Prozent der Ge­samtmittel dafür vorgesehen. Die Umsetzung bei dieser Maßnahme liegt laut Zwi­schenbericht 2010 erst bei 17,1 Prozent, und es ist zu befürchten, weil man ja alle EU-Mittel abholen will, dass diese Maßnahme noch weiter verkürzt wird. Man sollte sich auch fragen, warum der Umsetzungsgrad erst heute bei 17,1 Prozent ist und diese Maßnahme nicht stärker Platz gegriffen hat. Ich habe mir das auch im EU-Vergleich angeschaut: Wir sind damit Schlusslicht unter den anderen europäischen Ländern.

Dritter und letzter Punkt: Auf EU- und nationaler Ebene soll es einen gemeinsamen strategischen Rahmen geben. Das würde aus unserer Sicht eine Verstärkung eines territorialen Ansatzes bedeuten, der den jeweiligen sozioökonomischen Bedingungen des ländlichen Gebietes Rechnung trägt und damit auf alle Sektoren im ländlichen Raum besser ausgerichtet ist. (Vorsitzender Abg. Mag. Gaßner gibt das Glockenzei­chen.) Eine Abstimmung auf EU- und nationaler Ebene ist sinnvoll, damit neues Wachstumspotenzial in den ländlichen Gebieten generiert werden kann. – Danke. (Bei­fall.)

13.20


Vorsitzender Abgeordneter Mag. Kurt Gaßner|: Als nunmehr letzter Redner im Rah­men der Fachvorträge kommt Herr Mag. Tüchler zu Wort. – Bitte.

 


13.21.01

Mag. Ernst Tüchler (Österreichischer Gewerkschaftsbund)|: Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Damen und Herren! Erlauben Sie mir eine Vorbemerkung: Meine Berufslauf­bahn hat vor 30 Jahren als Agrarreferent der Wiener Arbeiterkammer begonnen. Ich kann sagen, ich habe in den letzten 30 Jahren tatsächlich alle großen Umbrüche – nicht nur im Agrarsektor, sondern mittlerweile aus der Gewerkschaftsbank sozusagen auch die anderen Sektoren betreffend – mitmachen können. Sie werden dann im Schlusswort sozusagen eine sehr versöhnliche Geste sehen. Ich glaube, dass wir da insgesamt sehr erfolgreich gewesen sind. (Abg. Dr. Pirklhuber übernimmt den Vorsitz.)

Ich habe mir in Vorbereitung zum heutigen Tag die Strukturdaten angesehen, und das Markanteste war sicher der EU-Beitritt Österreichs. Aber ich kann mich noch sehr gut erinnern, wie wir – der Herr Präsident, der Generalsekretär, die Agrarsprecher der ein­zelnen Fraktionen, die hier noch vertreten sind – vor der Alternative standen: Geht das im Agrarbereich eigentlich ohne den EU-Beitritt, nämlich im Hinblick auf die damaligen WTO-Verhandlungen, wo wir überhaupt keine Möglichkeit gehabt hätten, die Exporte oder die Einbrüche im Export weiter zu finanzieren?

Das wollte ich vorausschicken. Ich habe vier Punkte, die ich Ihnen in aller Kürze sagen möchte.

Die Grundsatzposition des Österreichischen Gewerkschaftsbundes zur Reform – wie man das bezeichnet – der europäischen Agrarpolitik ist eigentlich die Fortsetzung un­serer bisherigen innerösterreichischen Haltung in der Zweiten Republik. Das heißt, wir sind der Meinung, dass Strukturprozesse nicht aufzuhalten sind. Daher wollen wir – damit es gesellschaftlich, damit es politisch überhaupt möglich ist, Dinge, die man nicht abändern kann, durchzutragen –, dass das langfristig ausgerichtet wird, dass das lang­fristig ausgerichtet bleibt und dass nicht plötzlich Strukturbrüche eintreten, wodurch die Bevölkerung in unserem Land oder sonst irgendwo in der Europäischen Union vor voll­endeten Tatsachen stehen würde, die sie nicht verstehen kann und auch nicht ver­stehen will. – Erster Punkt.

Zweitens: Dieses Strukturproblem soll man kontinuierlich lösen. Das gilt insbesondere in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit, in Zeiten schwieriger wirtschaftlicher Umwälzungen – und eine solche haben wir jetzt ganz besonders! Ich sage ausdrücklich dazu: Unser Herz, unser maßgebliches Interesse im Österreichischen Gewerkschaftsbund gilt na­türlich den Beschäftigten, sowohl in der Urproduktion, also im Agrarbereich – da gibt es zigtausend Beschäftigte –, als auch in der ersten und zweiten Verarbeitungsstufe in den nachgelagerten Sektoren.

Auf der anderen Seite – und das werden Sie verstehen – sehen wir aber auch keinen besonderen Grund, warum die Agrarpolitik, warum die Agrarsektoren nicht einem Strukturwandel unterworfen sein sollten. Das verstehen Sie, glaube ich, meistens als vom Hof herkommend oder irgendwo damit in Verbindung stehend von selbst. – Erster Punkt.

Zweiter Punkt: Unser Anspruch, der gewerkschaftliche Anspruch an die Agrarpolitik an sich ist, wir wollen Instrumente der Agrarpolitik, die der Bevölkerung jederzeit die Grundversorgung sichern! Ich sehe heute eher das Problem, dass wir das über Bord werfen – und das angesichts einer Weltbevölkerung, die in nicht sehr langer Zeit 9 Mil­liarden Menschen ausmachen wird, mit begrenzten Ressourcen, mit wenigen oder kei­nen Instrumenten, um die Grundansprüche zu sichern. Dann ist der Lebensmittelsek­tor, die Versorgung der Bevölkerung genauso den Finanzmärkten unterworfen wie heu­te Öl oder Zertifikate, sozusagen ganz einfach gegen bestimmte Länder, gegen be­stimmte Volkswirtschaften.

Das muss zu angemessener Qualität, zu angemessenen Preisen und, noch einmal, je­derzeit, auch in Krisenfällen, gewährleistet sein. Sie werden verstehen, dass das Mittel kostet; das verstehen wir auch, und da wollen wir Transparenz haben. Ich sage es noch einmal: Für uns ist klar, es geht uns auch um die Beschäftigten in der Urproduk­tion und im Lebensmittelverarbeitungssektor.

Dritter Punkt: Dieser ist nicht mehr so leicht abzuhandeln, da geht es um die Frage der Finanzierung. Vor mir sitzen lauter Landwirte, da muss ich mich ja schon ... (Heiterkeit des Redners.) – Ziehen Sie das, bitte, von der Zeit ab? (Neuerliche Heiterkeit des Red­ners. – Zwischenrufe von ÖVP-Abgeordneten.)

Ich möchte jetzt die Diskussion nicht aufheizen. Es ist mir bekannt, nachdem ich so lange dort tätig gewesen bin, dass hier Besonderheiten zugrunde liegen: die Bauern-Sozialversicherung, der Steuerbereich, die Frage der EU-Förderungsmittel. Aber ir­gendwer zahlt sie! Irgendwer zahlt sie. Herr Abgeordneter Auer, vorige Woche (Vorsit­zender Abg. Dr. Pirklhuber gibt das Glockenzeichen) sind ja das Bundesfinanzrah­mengesetz und dazu der Strategiebericht verabschiedet worden. Das heißt, die Mittel­verwendung bis 2015 – und woher sie kommen – steht dort eindeutig drin, und da sieht man ja den Anteil der österreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Das ist in einem Zeitraum ...

 


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Ihr Schluss-State­ment, bitte!

 


Mag. Ernst Tüchler (fortsetzend)|: Schlecht! – Na gut, wir haben ja noch Zeit zum Dis­kutieren.

Mein Anliegen ist, dass wir uns diese Möglichkeit, den Strukturwandel gedeihlich im In­teresse der österreichischen Bevölkerung zu bearbeiten, bewahren. (Beifall.)

13.27


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Ich danke den Re­ferentinnen und Referenten für ihre Vorträge.

13.27.09 V. Diskussion für alle Teilnehmer

 


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Meine Damen und Herren! Wir haben jetzt sozusagen den Informationsblock hinter uns gebracht, und da­mit gelangen wir zur allgemeinen Diskussion. Sie sind sicher schon alle gespannt.

Es wird auch die Möglichkeit geben, direkt Fragen zu stellen. Ich habe mit Herrn Dr. Borchardt von der EU-Kommission noch einmal gesprochen, er wird bis 16 Uhr zur Verfügung stehen; ich danke ihm herzlich für die volle Zeitspanne! Der Herr Minister ist entschuldigt, er ist nicht mehr im Saal. Daher bitte ich, Fragen, wenn möglich, nur an Anwesende zu stellen; wenn nicht, dann wird es eben im Protokoll stehen.

(Es folgen technische Mitteilungen durch den Vorsitzenden.)

Ich darf nunmehr Herrn Halbmayr um den ersten Redebeitrag ersuchen. – Bitte.

 


13.29.05

Ernst Halbmayr (Freie Milch Austria)|: Meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um meine 2 Minuten für die Anliegen der österreichi­schen Rinder- und Grünlandbauern zu verwenden.

Herr Dr. Borchardt, was Sie ausgeführt haben, hat sich ja sehr gut angehört, und wir sind sehr gespannt, was am Ende davon übrig bleibt. Ich möchte nur ganz kurz darauf eingehen, dass Sie gesagt haben: In Österreich ist das historische Modell so nicht mehr weiterzuführen.

Dies ist natürlich in unserem Interesse, weil wir gesehen haben, dass das historische Modell zu großen Konflikten innerhalb der wirtschaftenden Bauern geführt hat und dass dieses Modell dazu geführt hat, dass es eine extreme Ungleichbehandlung von Ackerbau- und Grünlandgebieten gibt, dass nicht auf die Arbeitskräfte Rücksicht ge­nommen wird und dass nicht diejenigen das Geld bekommen haben, die vernünftig und marktkonform gewirtschaftet haben, sondern diejenigen, die große Besitzungen haben und ständig nur die Prämien optimiert haben. Das ist auf lange Zeit fortgeschrieben worden, und da muss man die Fehler korrigieren.

Die Grünlandregionen- und Milchbauern und Milchbäuerinnen haben eine besondere Schwierigkeit zu bewältigen. Sie sind in einem Produktionsgebiet, das auch die größte Fläche von Österreich ausmacht, und sie haben keine Produktionsalternative. Wäh­rend Ackerbauern/Marktfruchtbetriebe jedes Jahr zwischen 20 Kulturen wählen und auf Marktverwerfungen reagieren können, ist das für Grünlandbetriebe nur sehr schwer möglich, deshalb brauchen diese einen besonderen Schutz. Es ist dies auch im gesell­schaftlichen Interesse, weil sie eine einzigartige Kulturlandschaft hervorbringen und umweltgerecht wirtschaften und weil der Humusgehalt und andere Leistungen von Grundwasserschutz mit den derzeitigen Förderungen nicht abgegolten werden.

Wir müssen auch – das wurde schon mehrmals gesagt – Mittel für Marktsteuerungs­mechanismen reservieren. Wir können die Liberalisierung nicht mehr weiter vorantrei­ben, weil das dazu führt, dass wir in ein gnadenloses Betriebswachstum hineingehen, das nicht nur die Landschaft ausräumt und Arbeitsplätze zerstört, sondern auch die Qualität der Lebensmittel verschlechtern wird.

Daher fordern wir, dass zum einen eine Nachfolgeregelung, eben vernünftige Markt­steuerungsmechanismen überlegt werden. Wir brauchen eine Gleichstellung von Dau­ergrünlandflächen zu Ackerbauflächen. (Vorsitzender Abg. Dr. Pirklhuber gibt das Glockenzeichen.) Wir müssen auch Vermarktungsstrukturen schaffen – das ist eben­falls schon angeschnitten worden, und damit bin ich schon am Schluss –, damit man die Interessen der klein- und mittelbäuerlichen Betriebe im Vergleich zu den indus­triellen Verarbeitungsbetrieben und zum Lebensmittelhandel besonders stärkt. – Danke für die Aufmerksamkeit. (Beifall.)

13.32


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Ich ersuche nun Herrn Landesrat Ing. Schwärzler um seinen Beitrag. – Bitte.

 


13.32.14

Landesrat Ing. Erich Schwärzler (Amt der Vorarlberger Landesregierung)|: Sehr geschätzter Herr Vorsitzender! Meine sehr geschätzten Damen und Herren Experten! Werte Abgeordnete! Liebe Bäuerinnen und Bauern! Erstens: Vielen Dank für die Ein­ladung! Danke für die Ausrichtung der Veranstaltung! Und das Dritte: Agrarpolitik wird nicht für alles zuständig und verantwortlich sein, sondern Agrarpolitik hat sich zu orien­tieren an den Menschen in den ländlichen Regionen, an den Menschen auf unseren Bauernhöfen. – Punkt eins.

Das Zweite ist: Danke Herrn Dr. Borchardt für das Setzen der relativ klaren Eckpfeiler, wohin der Weg in der Agrarpolitik gehen kann, was unsere Aufgabe und Verantwortung ist, um zu überlegen: Wie können wir Agrarpolitik für unser Land, für unsere Regionen und für die Menschen auch tatsächlich gestalten?

Wir brauchen keine neue Agrarpolitik, sondern ich glaube, wir müssen den Kurs der Agrarpolitik weiterführen, aber auch auf Veränderungen reagieren. Wir spüren auch ei­ne gesellschaftspolitische Veränderung, und hier ist es unsere Aufgabe, die Agrarpoli­tik für unser Land und für die Regionen danach auszurichten und dort einen Weg zu finden.

Was sind die Kernaufgaben für das Grünland, für die Viehhaltung und für die Bergge­biete? – Ich glaube, erstens: die Lebensmittelproduktion. Hier möchte ich Ernst Tüchler Danke schön für die klare Positionierung der Agrarpolitik sagen. Hier finden wir auch einen gemeinsamen Weg.

Das Zweite ist: Hier geht es mir auch um die Erhaltung der Kulturlandschaft. Wir müs­sen uns darüber klar sein: Landwirtschaft und Naturschutz sind keine Widersprüche! Wir brauchen ein bisschen mehr Handschlagqualität in der Umsetzung der Landwirt­schaft und des Naturschutzes. Ohne funktionierende Landwirtschaft gibt es keine Vielfalt in der Natur – auch dessen sollten wir uns bewusst sein –, und ohne Viehhal­tung wird es keine Zukunft in den Bergregionen geben. Deshalb plädiere ich auch für eine Viehhalteprämie, weil wir an und für sich das Geld damit zu den arbeitenden Bau­ern hinbringen.

Wir müssen wieder stärker über den Arbeitsplatz Bauernhof reden: Wie geht es den Menschen auf unseren Höfen? – Deshalb ist es, glaube ich, wichtig, dass man hin und wieder auch die Fragen einer Hausverstandskontrolle unterzieht: Wie geht es uns da­bei?

Wenn wir auf die Zukunft blicken: Da geht es mir vor allem um die Jugend, auch um die Bereitstellung von Lehrstellen im ländlichen Raum. Hier finden wir uns wieder in einigen Bereichen. Aber wenn wir über die Landwirtschaft reden, gibt es, glaube ich, vier, fünf wichtige Säulen für die Zukunft: Erstens menschlich, zweitens eigenständig und regional, drittens leistungsstark, und viertens sollte auch die Bildung im Mittelpunkt stehen.

Mit einer starken Kooperation mit dem Tourismus, mit einer starken Kooperation mit den Partnern im ländlichen Raum (Vorsitzender Abg. Dr. Pirklhuber gibt das Glocken­zeichen) werden wir auch einen Weg finden. – Danke schön. (Beifall.)

13.34


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Als Nächster ge­langt Herr Nußbaumer zu Wort. – Bitte.

 


13.34.53

Alois Nußbaumer (Freiheitliche Bauernschaft Österreich)|: Sehr geehrte Damen und Herren! Ich wollte eigentlich dem Herrn Minister ein paar Worte mitgeben, aber er ist leider nicht mehr zugegen. Damit habe ich nicht gerechnet, dass er am Nachmittag nicht mehr unter uns weilt. Aber ich glaube, das kann ich durchaus kommentarlos so stehen lassen. Dass sein Interesse so minder ist, was dieses Thema betrifft, um uns dementsprechend zu informieren, damit habe ich natürlich nicht gerechnet. – Nun, sei’s drum. (Beifall.)

Milcherzeuger mit einem Kontingent von 200 000 oder 300 000 Kilogramm sind nicht in der Lage, Bäuerinnen und Bauern im Betrieb anzustellen und voll zu beschäftigen – das geht nicht –, Milcherzeuger mit einem Kontingent von 200 000 oder 300 000 Kilo­gramm, und zum Teil auch viel mehr, müssen in den Nebenerwerb. Das sind traurige Tendenzen! 50-, 60-, 70-Hektar-Betriebe und auch größere sind oft nicht in der Lage, Bäuerinnen und Bauern im Betrieb voll zu beschäftigen – nicht, weil sie es nicht wollen, sondern weil sie es sich nicht leisten können. Das geht einfach nicht.

Das sind traurige Tendenzen und nicht unbedingt großartige Erfolge, die für die länd­liche Jugend, für die bäuerliche Jugend einen Startschuss geben. Da braucht es uns nicht zu wundern, dass es viele gar nicht mehr interessiert. Und da sind schon Sie schuld, meine Damen und Herren von der ÖVP, denn Sie haben die letzten Jahre, die letzten Jahrzehnte immer wieder eine Politik gemacht, die so gar nicht in Ordnung ist. Da ist einfach viel verabsäumt worden!

Schauen Sie, 1 Liter „Red Bull“ zum Beispiel kostet 6 €, 1 Liter Katzenmilch 5 €, 1 Liter Mineralwasser, in dem zwei Tropfen an Zusatzstoffen drinnen sind, kostet, was weiß ich, bis zu 2 €. Aber 1 Liter Kuhmilch, die hochwertigst, aufwendigst erzeugt worden ist, darf im Geschäft zum Teil nicht einmal 1 € kosten!

Nun, schuld daran ist natürlich, dass im Kräftedreieck zwischen Bauern, Handel und Verarbeitungsbetrieben der Bauer, der Landwirt, die Landwirtschaft leider mit Abstand das schwächste, obwohl wichtigste Glied ist. Das ist doch ein Vertretungsproblem, mei­ne Damen und Herren von der ÖVP! (Vorsitzender Abg. Dr. Pirklhuber gibt das Glo­ckenzeichen.)

Jetzt geht es natürlich darum, ein Paket zu schnüren, das aussagekräftig ist, ein Paket zu schnüren, das ein Zeichen in die Zukunft für die ländliche Bevölkerung, für die Ju­gend in der ländlichen Bevölkerung darstellt. Da finde ich die Ansätze seitens der Euro­päischen Union gar nicht schlecht. Aber wie es mit den finanziellen Mitteln ausschauen wird, das ist die Frage! Da hoffen wir eben das Beste; schauen wir, was sich daraus machen lässt. – Danke. (Beifall.)

13.37


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Nächster Redner: Herr Waitz. – Bitte.

 


13.37.37

Thomas Waitz (Die Grünen Bäuerinnen und Bauern)|: Guten Tag allerseits! Ich bin Biobauer in der Südsteiermark, und ich möchte den schönen Worten, die da heute alle gefallen sind, ein paar Realitäten und Tatsachen aus der bäuerlichen Realität entge­gensetzen.

Von Gentechnikfreiheit haben wir heute gehört. Bitte: Förderungen in Zukunft nur mehr dort, wo wirklich Gentechnikfreiheit herrscht! Denn gehen Sie bitte zu einer Genossen­schaft und versuchen Sie, ein konventionelles Futtermittel ohne Gentechnik in Öster­reich zu bekommen. Lügen wir uns nicht in die Tasche: Den Anbau haben wir draußen, die Gentechnik haben wir da in jedem Schnitzel, in jedem Rindfleisch – oder in vielen Rindfleischen –, und auch im Hühnerfleisch haben wir die Gentechnik drinnen. (Beifall.)

Einen zweiten Punkt haben wir gehabt: Fruchtfolge. In Zukunft sollen die Förderungen mit der Fruchtfolge ...

 


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Bitte ins Mikrophon zu sprechen!

 


Thomas Waitz (fortsetzend)|: Ja. – Fruchtfolge: Bei uns in der Südsteiermark schaut es traurig aus mit der Fruchtfolge, da ist Mais, Mais und noch einmal Mais! Und damit wir noch einmal Mais anbauen können, müssen wir jetzt mit „Poncho“ das Maissaatgut beizen, dass nachher die Bienen eingehen. Was das für die Landwirtschaft bedeutet, ist, glaube ich, den Menschen, die mit Landwirtschaft zu tun haben, hier im Saal be­kannt: Das ist der falsche Weg. – Bitte, Förderungen nur mehr mit Fruchtfolge! (Beifall.)

Zur Grundwasserproblematik: Wir haben Nitratwerte, die gesundheitsgefährdend oder nahe daran sind, gesundheitsgefährdend zu sein. Das erzeugt, bitte, auf der an­deren Seite auch Kosten für den Steuerzahler und die Steuerzahlerin, das ist einfach der falsche Weg. Bitte, nur mehr Förderungen für eine Landwirtschaft, die das Grund­wasser schützt und nicht mit Nitraten – und Schlimmerem – verschmutzt!

Dann haben wir noch einen anderen Punkt: Skandale. Natürlich haben wir Skandale in Österreich! Ich sage nur „Hartberger Quargel“ – der mit listerienverseuchter Milch, oder wie auch immer die Listerien hineingekommen sind. Der Skandal ist da.

Es wurde auch Dioxinfleisch, verdächtiges Dioxinfleisch, es wurden deutsche Schwei­ne billigst importiert zu Zeiten, als es den Dioxinskandal gab. Es wurde kontrolliert – möglichst gut, ja, das will ich der österreichischen Lebensmittelkontrolle zugestehen –, aber es wurde billigst Schweinefleisch importiert, das Sie alle in der Wurst zu essen bekommen haben!

Das ist also mit den Skandalen in Österreich ... (Abg. Grillitsch: Pirklhuber: Zeit!) Zeit, gut: höchste Zeit! – Danke. (Heiterkeit und Beifall.)

13.39


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Kollege Grillitsch, selbstverständlich hat jeder das Recht, seinen Satz fertigzureden. Das habe ich bei je­dem Redner so gehandhabt – und werde es auch weiterhin so handhaben.

Als Nächster gelangt Herr Kammerrat Großpötzl zu Wort. – Bitte.

 


13.40.16

Ök.-Rat KR Johann Großpötzl (Unabhängiger Bauernverband Oberösterreich)|: Sehr geehrte Damen und Herren! Geschätzter Vorsitzender! Mit dem Vorsitzenden muss ich gleich beginnen. Du hast geredet von der gerechten, fairen, grünen und nachhaltigen Landwirtschaft, von Obergrenzen. Kannst du dich erinnern, wer die Obergrenzen letz­tes Mal verhindert hat? Die grüne deutsche Landwirtschaftsministerin Renate Künast hat die Obergrenzen geschmissen. Sie waren fixiert und ich hoffe, dass das dieses Mal nicht wieder passiert. Es ist nicht unmöglich, denn ein bisserl Einfluss hat sie ja noch.

Eine Frage an Herrn Dr. Borchardt: Die benachteiligten Gebiete sollten in Österreich zusammengekürzt werden. In Luxemburg ist das Gebiet des ganzen Landes in be­nachteiligtem Gebiet. Wenn Luxemburg komplett drinnen ist, müsste Österreich selbst­verständlich auch komplett drinnen sein. Ich war schon ein paar Mal in Luxemburg, habe auch Betriebe besucht. Sie haben wesentlich weniger Berge als wir. Schauen Sie es sich selber an, es ist so. Wenn Luxemburg wieder drinnen bleibt, müssten wir auch hinein.

Die Absenkung der Förderungen pro Hektar bei uns und die Anhebung in den mittel- und osteuropäischen Staaten – wir brauchen gleiche Voraussetzungen, es stimmt. Dort werden die Landmaschinen zu 50 Prozent und mehr gefördert. Da kann man um­schichten: die Landmaschinen im Osten nicht mehr fördern und damit die Hektarprä­mien aufstocken. Aber nicht mit unserem Geld!

Gleiche Voraussetzungen beim Tierschutz und bei der Mehrwertsteuer – diese wurde schon angesprochen. Die Mehrwertsteuer beträgt in Italien 4 Prozent, bei uns bis zu 20 Prozent. Zum Dieselpreis: Gleicher Dieselpreis in allen EU-Ländern, das wären glei­che Voraussetzungen!

Wenn man dem Grünen Bericht Glauben schenkt, betrug das Einkommen im Jahr 2009 pro Betrieb 19 000 €, die Sozialversicherungsbeiträge noch nicht abgezogen (Vorsitzender Abg. Dr. Pirklhuber gibt das Glockenzeichen) – 6 000 € von den Pro­dukten. Frau Burgstaller zitiert 40 000 €. Wenn ich mit zwei Arbeitskräften rechne, sind das 20 000 € pro Arbeitskraft ...

 


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Kommen Sie bitte zum Schlusswort!

 


Ök.-Rat KR Johann Großpötzl (fortsetzend)|: ... 1 666 € brutto. Ich glaube, Sie sind auf niemanden neidisch, Sie werden wahrscheinlich mehr verdienen.

13.42


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Ihre Wortmeldung hat zwei Minuten deutlich überschritten, tut mir leid, Herr Kollege Großpötzl. Ich ersu­che Sie, auch den anderen Rednern die ausreichende Zeit zu ermöglichen. – Danke schön. (Beifall.)

Als nächste Rednerin gelangt Frau Dipl.-Ing. Strutzmann zu Wort. – Bitte.

 


13.43.10

Dipl.-Ing. Iris Strutzmann (Arbeiterkammer Wien)|: Meine Damen und Herren! Ich möchte ganz kurz betonen, dass die Ergebnisse der Studie der Arbeiterkammer auf Da­ten aus dem Grünen Bericht sowie von Nationalbank und EUROSTAT basieren; es sind also alles offizielle Daten, die da ausgewertet wurden.

Es wurde bereits mehrfach angesprochen, wie wichtig es ist, im Rahmen einer Ge­meinsamen Agrarpolitik einen vitalen ländlichen Raum zu erhalten. Um dies zu errei­chen, ist es aus unserer Sicht notwendig, nach 2013 die Förderungen viel stärker als bislang auf die Schaffung von qualitativ hochwertigen Arbeitsplätzen im ländlichen Raum auszurichten.

Dies sowie ausreichende Daseinsvorsorge ist notwendig, um den Menschen im ländli­chen Raum eine Perspektive zu bieten, insbesondere Frauen und Jugendlichen, aber natürlich auch den Bauern und Bäuerinnen. Wir haben bereits gehört, dass in den letz­ten zehn Jahren jeder vierte Bauer, jede vierte Bäuerin in Europa einen Arbeitsplatz braucht. Daher ist die Schaffung von Arbeitsplätzen im ländlichen Raum notwendig.

Dies bedeutet aber auch, künftig mehr Gelder im Rahmen der EU-Richtlinien, der Vor­gaben zu reservieren, da wir sehen, dass in Österreich der Rahmen bislang – die Mög­lichkeit hätte es gegeben – zu wenig ausgeschöpft wurde.

Ich möchte aber auch dringend an die gesellschaftliche Verantwortung der Politik im Umgang mit Steuermitteln appellieren. Die Gesellschaft, die KonsumentInnen erwarten sich von einer Gemeinsamen Agrarpolitik nachhaltig produzierte und qualitativ hoch­wertige und gesunde Lebensmittel. Das heißt: keine Verschmutzung der Umwelt, keine Trinkwasserverschmutzung, kein Einsatz von Gentechnik, kein Tierleid. Das heißt aber auch, dass man zukünftig die Agrarförderungen durchaus an gentechnikfreier Produk­tion ausrichten sollte.

Noch ein paar Zahlen, EU-weit: Mehr als 30 Prozent der Nitratkonzentrationen liegen über dem gesetzlichen Höchstwert, und auch in Österreich wurde trotz Agrar-Umwelt­programm in 20 Prozent der Grundwassergebiete ein Anstieg der Nitratkonzentration festgestellt.

Zusammenfassend heißt das: Zukünftige Agrarpolitik soll gekennzeichnet sein durch: strenge, messbare Umwelt- und Tierschutzstandards aus KonsumentInnensicht, Schaf­fung von Arbeitsplätzen, Absicherung einer Daseinsversorgung sowie mehr Verteilungs­gerechtigkeit. – Vielen Dank. (Beifall.)

13.45


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Als Nächster ge­langt Herr Abgeordneter Schultes zu Wort. – Bitte.

 


13.45.45

Abgeordneter Ing. Hermann Schultes (ÖVP)|: Meine geschätzten Damen und Her­ren! Die österreichische Landwirtschaft erfüllt vielfach ihre Aufgaben. Das Erste, das man sagen muss, ist: Es ist für jeden selbstverständlich, dass wir die höchste Qualität haben, dass wir verlässlich sind und frische Produkte liefern, dass wir uns keine Sor­gen machen müssen, ob es bis zur nächsten Ernte reicht. Wir wissen auch, dass das Grundwasser praktisch überall Trinkwasserqualität hat, auch wenn die Werte abhängig von Naturereignissen von Jahr zu Jahr schwanken – sie gehen ja dann wieder herunter.

Wir wissen, dass bei uns der Wald in gesundem Zustand ist, und wir wissen, dass wir in der Landwirtschaft mit unserer Art der Erwerbskombination und des Wertschöp­fungsanteils, den andere mit uns erwirtschaften können, als Landwirtschaft wirklich das Rückgrat der ländlichen Regionen sind. Wir sind sicher als Lieferanten, wir sind das Rückgrat in den ländlichen Regionen, und wir sind gleichzeitig im Wertschöpfungsver­bund mit sehr vielen in der Wirtschaft als Arbeitnehmer, als Unternehmer, als Leute, die Zukunft und Risiko tragen wollen, eng verflochten.

Wenn wir hier jetzt über eine Reform reden, dann wissen wir, dass wir in Wirklichkeit nur einen kleinen Bereich besprechen, der die Entscheidungen der Bauern betrifft. In erster Linie geht es darum, dass junge Menschen ihre Zukunft in diesem Beruf sehen wollen. (Abg. Mag. Brunner: Stimmt!) Dazu müssen sie einen respektvollen Umgang erleben – etwas, woran es viele hier mangeln lassen. Das Zweite, das sie erleben müs­sen, ist Sicherheit in der Perspektive. Da kann man nicht um Gottes willen die Abgel­tung für Leistungen, die erbracht werden, zu Förderungen, Sozialzahlungen oder sonst irgendetwas verniedlichen; es geht schlichtweg darum, ehrliche Leistungen ordent­lich abzugelten! (Beifall.)

Drittens geht es darum, den Menschen für das, was sie bis jetzt schon geleistet haben, Danke zu sagen. Bauern haben den schwierigsten Beruf, und die Aufgabe der Reform ist es, diesen Beruf zukunftssicher zu machen. Da verlangen wir Stabilität, Verlässlich­keit und eine klare, offene Diskussion. Bei uns ist das gewährleistet, und nichts ande­res erwarte ich mir eigentlich auch von den Damen und Herren Kolleginnen und Kolle­gen aus der Opposition, und von der Arbeiterkammer hoffentlich auch irgendwann. – Danke schön. (Beifall.)

13.47


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Danke schön für die Einhaltung der Rededisziplin.

Als Nächster gelangt Herr Bundesrat außer Dienst Steinbichler zu Wort. – Bitte.

 


13.48.06

Leo Steinbichler (IG-Fleisch)|: Herr Präsident! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen, insbesondere liebe Bäuerinnen und Bauern! Es ist am Vormittag wieder von der heilen Welt geredet worden, wie so oft, wenn es um die Theorie geht, am Nachmittag wird es ein bisschen praktischer. Ich glaube, es ist höchst an der Zeit, und bin sehr dankbar dafür, dass hier einmal über die Praxis gesprochen wird.

Es sitzen hier einige Kollegen, die vor zehn Jahren mit mir im Bundesratssaal geses­sen sind. Wenn Sie zurückdenken und ehrlich sind, müssen Sie zugeben: Vor zehn Jahren waren es genau diese Punkte, über die wir uns uneinig waren: Die Biogasan­lagen, die überbordende Bürokratie und das Bundestierschutzgesetz, das nicht nur ge­gen die Tiergesundheit, sondern auch und in erster Linie gegen die Praktiker geht. So viele schwer verletzte Bauern wie jetzt in Salzburg haben wir überhaupt noch nie ge­habt; fragen Sie Kollegen Rinnerthaler mit dem zerquetschten Brustkorb, wie super das mit den Freilauftieren ist!

Da müssen wir einmal über die Praxis reden und schauen, wo wir begonnen haben. Wir beziehungsweise Kommissar Franz Fischler hat damals vom „Feinkostladen Öster­reich“ gesprochen. Wohin sind wir denn gekommen mit unserem Feinkostladen? Ich habe ein paar Beispiele mitgebracht, damit wir darüber reden. Ich bitte Herrn Blass und Frau Burgstaller, zu schauen, woher dieses wunderbare Gourmet-Baguette (der Red­ner hält ein in Papier verpacktes gefülltes Baguette in die Höhe), das ich heute in Wien erworben habe, kommt, von welcher Nation. Da wäre so viel Platz. Ich sage es gleich vorweg: Es kommt aus Tschechien.

Wichtig ist, dass man damit die österreichischen Praktiker umbringt. Schaut bitte, was bei der Hühnerhaltung, beim Geflügel los ist. Wir alle haben uns gerühmt, wir wären beim Verbieten von Legehennen-Käfigen Vorreiter, Musterschüler. Wir haben momen­tan einen Preis von 30 Cent pro Kilogramm Roheier, das sind 22 Stück beste Eier!

Freunde, da brauchen wir über die Agrarzukunft nicht mehr zu diskutieren! Herr Prä­sident, dann sagen wir gleich: Drehen wir den Saftladen zu, leben wir von Kunstkäse, Klonfleisch, Gentechnik und Aspartam, dann haben wir es geschafft! Gute Medizin da­zu, dann haben auch Mediziner Arbeit. Lassen wir die Bauernbuben studieren, und be­schäftigen wir die Ärzte! – Das ist genau der falsche Weg der Agrarpolitik, den wir ge­gangen sind, Freunde!

Seien wir doch einmal ganz ehrlich: Wie geht es den echten Bauern? – Nicht wie im schönen Mondseeland. Da macht man die Mondseetage, weil es so herrlich, wunder­bar funktioniert. – Nicht einmal einen Metzger haben wir mehr in Mondsee. Wie lange wird es noch einen Bäcker geben? Von 20 in Österreich verkauften Semmeln kommen drei aus Österreich, das ist die Realität! Drei von 20 verkauften Semmeln kommen aus Österreich! Verschließen wir doch nicht die Augen! Wir brauchen nicht in die Zukunft zu schauen, wenn wir nicht die Missstände, die wir jetzt haben, bereinigen. Das ist das ganz Wesentliche.

Drei Forderungen: Wir brauchen keine Biogasanlagen. Wir brauchen die Futtermittel für unsere Tiere. Wenn es nach dem Rindermagen, nach dem Schweinemagen, nach dem Hühnermagen eine Biogasanlage gibt, okay, aber bitte nicht den Rohstoff verwen­den. (Zwischenruf des Abg. Höfinger.) – Lieber Kollege, denk einmal darüber nach, was da läuft! Wir importieren 600 000 Hektar Regenwald. Schaut euch die armen Kin­der am Amazonas an, schaut, was dort läuft! Dort stehlen wir die Mittel, mit denen wir spekulieren und unsere bodenständige praktische Landwirtschaft ruinieren. (Zwischen­rufe.)

Das sind die Fakten. Aber nein, Herr Reisecker will ja jetzt Präsident der Landwirt­schaftskammer Österreich werden. Vor einem Jahr hat er noch Biogasanlagen zur Ver­wertung der Überschussflächen eröffnet. Wisst ihr, was derselbe Reisecker jetzt in der „Bauernzeitung“ schreibt? – Er schreibt – und es stimmt ja alles, was da drinsteht –, dass wir in Österreich zu wenig Agrarflächen zum Sojaanbau haben. – Der muss noch einen Bruder haben, denn einer allein kann nicht so gescheit sein! Meine lieben Freun­de, so schaut es aus! (Beifall. Vorsitzender Abg. Dr. Pirklhuber gibt das Glockenzei­chen.) – Ich bin gleich fertig.

Ganz kurzer letzter Satz: Wir brauchen die Beibehaltung der Milchquote und, Herr Bor­chardt, auch in den anderen EU-Ländern, das ist der erste Schutz und das ist das erste glaubwürdige Argument von …

 


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Bitte den Schluss­satz! (Ruf bei der ÖVP: Lang hat’s gedauert!)

 


Leo Steinbichler (fortsetzend)|: Wie soll ich erkennen, woher die Lebensmittel sind, wenn ich nicht einmal die Nationalität kennzeichnen darf?! Dann habe ich das, was wir jetzt beim Fleisch haben. Schaut euch das bitte an! Es gibt Schlachthöfe in Österreich, die schlachten zu 70 Prozent ausländische Schweine, und am Abend verkaufen sie 100 Prozent „AT“. Und dann sagt jeder Lebensmittelhersteller in Österreich: Ich kaufe eh lauter österreichische Ware, ich weiß nicht, was ihr immer habt! – Das ist der Wahn­sinn!

Dasselbe haben wir beim Kunstkäse. Das könnte man endlos fortführen. Ich würde wirklich bitten, dass die … (Beifall.)

13.52


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Danke schön. Ich ersuche Sie, die Redezeit zu beachten!

Ich ersuche die Abgeordneten, gegenüber den Referenten und anderen Diskussions­teilnehmern keine untergriffigen Zwischenbemerkungen zu machen! (Beifall.) Das ist nicht notwendig. Wir haben hier eine parlamentarische Enquete und kein Scharmützel zwischen den Parteien.

Als nächster Redner gelangt Herr Vierbauch zu Wort. – Bitte.

 


13.52.30

Rudolf Vierbauch (Bio Austria)|: Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Meine sehr geehrten Abgeordneten zum Nationalrat! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Die europäi­sche Landwirtschaft hat in den vergangenen 40 Jahren ihre Produktivität um das Zwanzigfache gesteigert. Das wurde in erster Linie durch den Einsatz von Hilfsstoffen, in erster Linie von Pflanzenschutzmitteln und vor allem durch synthetisch erzeugten Stickstoffdünger erreicht.

Die Konsequenz aus dieser Produktivitätssteigerung ist erstens, dass das Bodenleben und damit die natürliche Bodenfruchtbarkeit in der Produktion plötzlich eine viel gerin­gere Rolle gespielt haben als vorher. Zweitens: Die Abhängigkeit von fossiler Energie ist enorm gestiegen. Zur Herstellung von einem Kilogramm synthetischen Stickstoffs benötigt man die zwei- oder dreifache Menge an Erdöl. 40 Prozent der Produktion der europäischen Landwirtschaft sind auf den Einsatz dieses Hilfsstoffes zurückzuführen.

Die Gemeinsame Agrarpolitik ist das zentrale Instrument der Politik, um die Landwirt­schaft der Zukunft zu gestalten. Wir von Bio Austria fordern dazu auf, eine Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik einzuleiten, und zwar: Weg von der Wachstums- bezie­hungsweise Hilfsstofflandwirtschaft, die in einer hohen Abhängigkeit steht, hin zu einer Bedarfslandwirtschaft, die weitestgehend unabhängig ist, den Bedürfnissen der Bäue­rinnen, Bauern und der Gesellschaft gerecht wird, diese befriedigt und auch noch weit über das Jahr 2020 hinaus befriedigen kann.

Der Schlüssel zu dieser Veränderung liegt darin, dass alle Instrumente der GAP auf dieses Ziel auszurichten und innere Widersprüche zu minimieren sind. Was bedeutet das konkret?

Erstens: Es muss Platz geschaffen werden für ein neues Verständnis von Wettbe­werbsfähigkeit. Es geht nicht um die absolute Kostenführerschaft und Produktionsma­ximierung, sondern um Optimierungsprozesse.

Zweitens: Den Blick immer auf das Ganze richten. Die Eindimensionalität führt in eine Sackgasse, weil Produktivität auf Kosten der Umwelt und Klimaschutz auf Kosten des Tierschutzes keine Antwort auf die Herausforderungen der Zukunft bringen.

Drittens: Die ländliche Entwicklung mit ihren Agrarumweltprogrammen ist zu stärken.

Viertens: Die Ökologisierung der ersten Säule vorantreiben. Dazu gehört auch das Ende der historischen Referenzen für Direktzahlungen, die die nachhaltige Landwirt­schaft systematisch benachteiligen.

„Der biologische Landbau hat bewiesen, dass produktive, umweltschonende und markt­orientierte Bewirtschaftung gleichzeitig möglich ist.“, so steht es treffend im Programm der österreichischen Bundesregierung.

Wir erwarten uns daher, erstens den Ausbau der biologischen Landwirtschaft als höchst­wertige Agrarumweltmaßnahme, zweitens den Ausbau kombinierbarer Maßnahmen, etwa im Klimaschutz, sowie drittens einen Bio-Bonus über alle Achsen und Instrumente der GAP hinweg.

Als Obmann von Bio Austria sehe ich die jetzige Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik als eine Verpflichtung gegenüber unseren Kindern und Enkelkindern, denn es ist klar, Landwirtschaft heißt nicht nur Nahrungsmittelproduktion, sondern auch Erhalt unserer Lebensgrundlagen, wie Schutz des Bodens, Schutz unseres Wassers, Schutz unseres Klimas und der Biodiversität.

Die österreichischen Biobäuerinnen und Biobauern ...

 


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Das Schlusswort, bitte!

 


Rudolf Vierbauch (fortsetzend)|: Danke für Ihre Aufmerksamkeit. (Beifall.)

13.56


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Als Nächste ge­langt Frau Abgeordnete Schenk zu Wort. – Bitte.

 


13.56.22

Abgeordnete Martina Schenk (BZÖ)|: Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich an dieser parlamentarischen Enquete zum Thema Landwirtschaft teilnehmen und dass es so viele Wortmeldungen gibt – darum fasse ich mich jetzt kurz.

Die österreichischen Bäuerinnen und Bauern leisten unendlich und unglaublich viel für unsere Gesellschaft, und das oft unter schwierigen Bedingungen. Ich erinnere da an die Damen und Herren in der Landwirtschaft, die in Bergbauernbetrieben tätig sind. Sie arbeiten unter wirklich schlechten Voraussetzungen, sind bereit und willig, unsere Landschaft zu pflegen, beste Lebensmittel für uns herzustellen. Der Konsument sieht oft nur in den Regalen, welche Lebensmittel es gibt, weiß aber nicht, welche Arbeit und welche Leistung dahintersteckt. Ich glaube, das kann nur jemand beurteilen, der in der Landwirtschaft gearbeitet hat und diese Arbeit für uns alle gemacht hat.

Oft werden die Bauern von der österreichischen Regierung, aber auch EU-weit be­nachteiligt. Es gibt unterschiedliche Bezahlungen. Wir haben heute schon die Milch­preise in verschiedenen EU-Ländern diskutiert, die sehr stark divergieren. Da muss Gerechtigkeit wiederhergestellt werden, da muss das Vertrauen in die EU wiederher­gestellt werden, auch im Zusammenhang mit der Gemeinsamen Agrarpolitik.

Meine konkrete Frage richtet sich an den Vertreter der EU-Kommission, Herrn Bor­chardt: Was gedenken Sie zu tun, was gedenkt die EU-Kommission zu tun, um einer­seits das Vertrauen der österreichischen Bevölkerung und das Vertrauen der österrei­chischen Bauern in die EU, in die Gemeinsame Agrarpolitik wieder sicherzustellen, wie­der zu stärken, wiederherzustellen? – Danke. (Beifall.)

13.58


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Als Nächster ge­langt Herr Dr. Hovorka zu Wort. – Bitte.

 


13.58.18

Dr. Gerhard Hovorka (Bundesanstalt für Bergbauernfragen)|: Zunächst möchte ich mich herzlich bedanken bei denen, die sich dafür eingesetzt haben, dass die Bundes­anstalt für Bergbauernfragen heute hier eingeladen ist und dass ich in deren Namen auch etwas sagen darf. Ich habe sechs Punkte – hoffentlich kurz, ich erspare mir die Beweisführungen dazu –, eine Frage und ein kleines Geschenk an Herrn Borchardt.

Erstens: Die Berglandwirtschaft ist in Österreich multifunktional und für Österreich sehr wichtig.

Zweitens: Sie ist aber aufgrund der natürlichen Bewirtschaftungserschwernisse nicht in der Lage, national, international konkurrenzfähig zu sein. Das heißt, Förderungen sind erforderlich. Und man sieht, dass das Agrarumweltprogramm, die Bergbauernförde­rung, die Ausgleichszulage zusammen 50 Prozent des landwirtschaftlichen Einkom­mens der Bergbauernbetriebe ausmachen.

Drittens: Österreich hat ein sehr effizientes Maß, um die Erschwernis festzustellen, und ein sehr effizientes und effektives Ausgleichszulagenfördersystem für die benachteil­igten Gebiete. Das passt sehr gut zu der kleinstrukturierten Landwirtschaft in Österreich.

Viertens: Daher plädiere ich dafür, dieses Ausgleichszulagensystem beizubehalten. Verbesserungen sind natürlich immer möglich.

Fünftens: Bergbauern und Bergbäuerinnen haben zu einem großen Teil nicht nur in der Landwirtschaft ihren Arbeitsplatz, sondern auch außerhalb der Landwirtschaft. Das heißt, Beschäftigungsmöglichkeiten im ländlichen Raum sind für die Erhaltung der Berg­landwirtschaft unbedingt notwendig und erforderlich.

Sechstens: Für die Bergbauernbetriebe, aber nicht nur für diese, und auch aus vertei­lungspolitischer Sicht wäre es sinnvoll, wenn man wegginge von der Hektarförderung oder Tierförderung hin zu einer Förderung der Betriebe auf Basis einer standardisierten notwendigen Arbeitszeit. Die Berechnungen dafür gibt es. Das wäre, glaube ich, ein sinnvoller Weg für die Zukunft.

Jetzt meine Frage an Herrn Borchardt: Wie sehen Sie die Chancen, dass kurz-, mittel- oder langfristig das EU-Direktzahlungssystem in der ersten Säule umgestellt wird weg von der Flächenzahlung hin zu der standardisierten notwendigen Arbeitszeit?

Damit bin ich am Ende und habe noch ein kleines Geschenk, und zwar den Evaluie­rungsbericht zu der Bergbauernförderung in Österreich, den ich Herrn Borchardt gerne mitgeben möchte. (Beifall. – Dr. Hovorka begibt sich zu Dr. Borchardt und überreicht diesem eine Broschüre.)

14.00


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Als Nächster ge­langt Herr Dr. Sinabell zu Wort. – Bitte.

 


14.00.10

Dipl.-Ing. Dr. Franz Sinabell (Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung)|: Sehr geehrte Damen und Herren! Mein Name ist Franz Sinabell, ich arbeite am WIFO und wurde vom Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirt­schaft eingeladen.

Ich möchte zunächst meinen Blick ein bisschen zurücklenken, bevor ich dann zu den Herausforderungen der österreichischen und europäischen Agrarpolitik komme.

Wir haben einen sehr, sehr lebensfähigen ländlichen Raum in Österreich. Anhand von zwei Zahlen möchte ich das festmachen. Die Beschäftigung ist seit 2000 um 5 Prozent gestiegen, und die Wertschöpfung steigt stärker als im Mittel der Regionen insgesamt.

Ich glaube – das belegen Untersuchungen von uns mit Kollegen von der BoKu und vom Joanneum Research –, dass dieses Wachstum, das einzigartig in Europa ist – mit Deutschland und Irland; sonst gibt es das nirgends –, nicht trotz des Programms der ländlichen Entwicklung, sondern wegen des Programms der ländlichen Entwicklung zustande gekommen ist. Natürlich kann man Ansatzpunkte finden, das weiter zu ver­bessern. Das ist ganz klar.

Ein zweiter Punkt, auf den ich eingehen möchte, ist die Verteilung der Direktzahlungen, es geht nicht um die Verteilung der Einkommen verglichen mit anderen, sondern es geht nur um die Verteilung der Direktzahlungen. Und da muss ich sagen, Österreich zählt mit Slowenien und Luxemburg zu den Ländern, wo dies wirklich fair ist. Es gibt keine anderen Länder, wo dies gleichermaßen gut verteilt ist. (Leo Steinbichler: Weil es die Bauern nicht kriegen!)

Nun zur Bilanz: Wir haben wettbewerbsfähige bäuerliche Unternehmen, und ich glaube – das müssen Sie mir als Ökonom konzedieren –, dass wir durch die Abschaf­fung der Milchquote sehr viel gewinnen werden (ironische Heiterkeit und Zwischenru­fe), und zwar an Marktwachstum, an Beschäftigungsmöglichkeiten in Molkereien und an Marktanteilen in unseren Exportmärkten.

Nun zu den Herausforderungen: Ich glaube, eine große Herausforderung ist es, Wett­bewerb nicht nur im Agrarbereich sicherzustellen, sondern auch in den vor- und nach­gelagerten Sektoren. Wir sehen, dass die Preise für Konsumenten für Zucker beispiels­weise um 20 Prozent zurückgegangen sind, für die Erzeuger aber um 33 Prozent. Da gibt es einen Bedarf, da ist einiges nachzuholen.

 


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Bitte zum Schluss kommen!

 


Dipl.-Ing. Dr. Franz Sinabell (fortsetzend)|: Eine Frage an Herrn Dr. Borchardt: Welche Schritte unternimmt die Kommission, um sicherzustellen, dass die Wettbewerbssitua­tion nicht nur für den Agrarsektor gilt, sondern auch für die nachgelagerten Sektoren und vor allem für die Zulieferer von Mineralien? – Vielen Dank. (Beifall.)

14.03


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Als Nächster zu Wort gelangt Herr Schmiedlechner. (Abg. Jannach  in Richtung des sich zum Red­nerpult begebenden Peter Schmiedlechner –: Peter, sag ihnen, wie es wirklich ist!)

 


14.04.10

Peter Schmiedlechner (Freiheitliche Bauernschaft Österreich)|: Geschätzte Bauern! Geschätzte Bäuerinnen! Es freut mich, dass ich hier einmal reden darf als Praktiker, als Landwirt, als wirklicher Landwirt. Herr Borchardt, Ihre Ansätze oder Eckpunkte sind sehr lobenswert, man darf gespannt sein, was am Ende übrig bleibt und wie das alles noch finanziert werden soll.

Ich darf Ihnen auch gleich einen Ratschlag mitgeben – wir haben das ja jetzt gerade von Herrn Sinabell gehört –: Die ÖVP ist seit über 25 Jahren bei uns in Österreich be­stimmende Kraft in der Agrarpolitik, und 50 000 Betriebe – auch das haben wir heute schon gehört – haben zugesperrt. Also ich glaube, die haben irgendetwas falsch ge­macht.

Unternehmerisches Denken, das haben wir heute auch öfter gehört. Wie soll das funktionieren mit dem unternehmerischen Denken? – Wir als Landwirte bekommen im­mer den Preis, der am Ende übrig bleibt. Die Molkereien oder verarbeitende Betriebe, der Handel machen Millionengewinne, gleichzeitig bekommen wir Bauern das, was übrig bleibt. Das ist ein Skandal sondergleichen!

Der nächste Skandal ist – Alois Nussbaumer hat es bereits gesagt –, dass sich der Herr Landwirtschaftsminister nicht einmal die Mühe macht, dass er heute hier ist und sich der Diskussion stellt. Für eine ÖVP, die den Alleinvertretungsanspruch stellt, ist das schon wirklich sehr traurig.

Zu den Erzeugergemeinschaften: Die Erzeugergemeinschaften gehören gefördert. Vielleicht sollte man das der ÖVP in Österreich auch einmal sagen, dass die Erzeuger­gemeinschaften gefördert gehören, denn oft ist es so, dass, wenn sich die Bauern zu Erzeugergemeinschaften zusammentun, diese von der ÖVP boykottiert, blockiert und schlechtgeredet werden.

Zur Abschaffung der Milchquote möchte ich nur eines sagen: Das ist eine Enteignung! Den Bauern ist immer gesagt worden, das ist euer Kapital, da müsst ihr euch reinle­gen. Wenn ich auf die Bank gegangen bin, um einen Kredit aufzunehmen, dann hat man die Milchquoten als ... (Zwischenruf.) Ja, das war immer so. (Neuerlicher Zwi­schenruf.) Und ihr schafft das einfach ab. Das ist super!

 


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Bitte den Schluss­satz!

 


Peter Schmiedlechner (fortsetzend)|: Unsere Forderungen: Beibehaltung der Milch­quote, ordentliche Produktkennzeichnung und gerechte Preise und keine Almosen von der EU! (Beifall. – Abg. Eßl: Da sind wir auch dafür!)

14.06


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Nächster Redner: Herr Dipl.-Ing. Johann. – Bitte.

 


14.07.10

Dipl.-Ing. Michael Johann (Grüne Bäuerinnen und Bauern)|: Es gibt neue Herausfor­derungen in der Landwirtschaft, und wir brauchen Mut zu Veränderungen in der Ge­meinsamen Agrarpolitik. Deswegen begrüßen wir als grüne Bäuerinnen und Bauern den Vorschlag der EU-Kommission, die historische Betriebsprämie abzuschaffen, weil wir glauben, dass sie eine sehr geringe Lenkungswirkung hat, eine immer ungerech­tere Verteilung bewirkt und auch junge Betriebe blockiert. Wir hoffen, dass die österrei­chische Bundesregierung die nächsten zwei Jahre nutzt, den Übergang zu schaffen, damit wir dann mit der neuen Periode wirklich auch mit einer regionalisierten Flächen­prämie starten können.

Wir begrüßen auch den Vorschlag zur Begrünung der Gemeinsamen Agrarpolitik und halten es für einen guten Vorschlag, dass hier die Basismaßnahmen Umwelt auch in der ersten Säule angesiedelt werden, und zwar aus zwei Gründen: Das eine ist, dass damit europaweit ein Umweltschutz in der Landwirtschaft gesichert wird. Das Zweite ist, dass ein Run auf die zweite Säule zu erwarten ist, was eine Möglichkeit darstellt, dass Österreich einen Teil seiner Maßnahmen auch in der ersten Säule einfach rettet und weiterbringt und dass das eigentlich für die österreichischen Bäuerinnen und Bau­ern auch einen Vorteil bringt.

Wir erwarten uns eine Stärkung der Biolandwirtschaft, weil wir glauben, dass das die beste Antwort auf den Klimawandel ist. Eine kleine Anregung: Vielleicht könnte man auch hier ein gleitendes Programm schaffen, denn im Biobereich haben wir das Pro­blem, dass es nach einigen Jahren einen Einstiegsstopp gibt und dann im Prinzip der Biomarkt konstant bleibt. Wenn man aber sagt, Bio ist eine kontinuierlich wachsende Sache, wo einfach auch der Markt kontinuierlich wachsen muss, dann müsste es ei­gentlich möglich sein, jährlich einzusteigen, auch über die nächsten drei Jahre hinweg.

Zum Schluss möchten wir auch noch die Gentechnikfreiheit einfordern, denn es geht nicht darum, Österreich als gentechnikfreie Insel zu etablieren, sondern wir können un­sere Gentechnikfreiheit nur retten, wenn wir das auch europaweit machen. Das gehört auch ins Umweltprogramm hinein.

Eine ganz kleine Anmerkung noch zum Schluss: Ich war heute ein bisschen vom Buffet schockiert. Ich möchte mich nicht beschweren, ich war eingeladen, aber vom Genuss­land Österreich hätte ich mir doch etwas anderes erwartet. Ich hoffe, das nächste Mal bei solch einer Enquete hier auch Produkte aus bäuerlicher Produktion, aus heimischer Produktion, aus Bio-Produktion zu sehen (Beifall), um hier wirklich auch zu zeigen, wo­rum es eigentlich geht. – Danke. (Beifall.)

14.09


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Zum Beitrag betreffend Buffet möchte ich sagen, dass wir seit Jahren versuchen, ein etwas anderes Essen ins Haus zu bekommen. Mein Wissensstand ist, dass das Unternehmen, das die Cafeteria bisher betrieben hat, jetzt gekündigt wurde, und ich gehe davon aus, dass Präsidentin Prammer gemeinsam mit den Klubs hier für eine nachhaltige und gute zu­künftige Verköstigung sorgen wird. Danke auf jeden Fall für die Anregung. Ich werde diese weitergeben.

Nächster Redner: Kollege Linder. – Bitte.

 


14.10.12

Abgeordneter Maximilian Linder (FPÖ)|: Ich habe gehört, die Würstel hat der Herr Mi­nister gezahlt und die Frau Präsident den Senf dazu. Ist das jetzt richtig gewesen? (Abg. Mag. Gaßner: So in etwa!) Gut.

Geschätzte Bauern! Kolleginnen und Kollegen! Geschätzte Fachleute! Wir haben heute eingangs oder während der Fachleuterunde von Frau Burgstaller doch kritische Stim­men gehört dazu, wie gut es den Bauern geht, wie gut das Einkommen bei den Bauern ist, und natürlich hat der Bauernbund sofort aufgeschrien und gesagt: Schweinerei! Stimmt nicht! Das ist Klassenkampf pur! Plötzlich habe ich aus den hinteren Reihen von Leuten, die nicht ständig im Plenum sind, gehört: Ich habe geglaubt, die sind in ei­ner Koalition!

Liebe Kollegen! Das erleben wir hier herinnen tagtäglich, dass sich die zwei Regie­rungsparteien gegenseitig blockieren, und ich glaube, dass das auch der Grund dafür ist, dass viele von den Dingen, die für uns Bauern wichtig wären, blockiert werden, dass da nichts weitergeht. Ich finde es schade, dass es da Probleme gibt.

Als unser freiheitlicher Agrarsprecher, Harald Jannach, erwähnt hat, dass wir uns für heute Hoffnungen machen, dass wir Zahlen, Fakten und konkrete Maßnahmen für die Zeit nach 2013 bekommen, hat es leider – und das hat mir weh getan – vom Bundes­minister und von seinen beiden Sitznachbarn Lachen gegeben, ein höhnisches Lachen zu dem Thema, das für uns Bauern, glaube ich, eines der wichtigsten ist. Wir wollen endlich wissen, was nach 2013 werden wird. Die Bauern, die am Wackeln sind, die nicht wissen, ob sie weitermachen oder aufhören sollen, werden blockiert, werden ver­höhnt, es werden ihnen keine Maßnahmen und keine Zahlen genannt.

Das Nächste, das ganz wichtig ist, ist der Abbau der Bürokratie. Ich glaube, das ist noch wichtiger als das Geld, denn viele kleine Bauern schaffen es schlichtweg nicht mehr, der kompletten Dokumentationspflicht, der Aufzeichnungspflicht nachzukommen. Sie verzichten daher auf das Weiterarbeiten und sagen: Ich schmeiße den Hut drauf! Ich höre auf, ich lasse es sein!

Und wenn ich dann zu guter Letzt noch die Forderung höre, wir müssen die Milchquote abschaffen: Ja, liebe Kollegen, wenn wir die bäuerliche Landwirtschaft fördern möch­ten, dann brauchen wir Quoten. Erklärt mir, wie zum Beispiel in mein Tal, in meine Ort­schaft Afritz am See, ins Gegendtal hinein noch eine Molkerei fahren soll, um 200, 300, 400 Liter Milch vom ganzen Ort abzuholen, wenn sie im Drautal bei einem Bauern 2 000 und 3 000 Liter auf einmal aufladen kann! Bitte, wir brauchen die Kontingen­tierung als Liefergarantie, dass die Bauern die Milch im Tal noch abliefern können. (Bei­fall.)

14.12


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Ja, sehr viele Fra­gen, Herr Dr. Borchardt, sehr viele Anmerkungen, viel Information. Wie gesagt, die En­quete ist dazu da, und danke, dass Sie da sind. Wenn jemand anderer vom Podium noch die eine oder andere Frage beantworten will, wäre das natürlich auch ganz kurz möglich. – Bitte schön.

 


14.13.02

Univ.-Prof. Dr. Klaus-Dieter Borchardt (Europäische Kommission)|: Vielen Dank, Herr Vorsitzender! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich muss sagen, ich habe bisher keine Minute bereut, dass ich hier an dieser Veranstaltung teilgenommen habe. Im Gegenteil: Meine Bewunderung für das, was wir in Brüssel machen, ist eigentlich noch gestiegen, denn wenn ich mir die Palette an Ideen und Vorstellungen, wie eine Gemeinsame Agrarpolitik aussehen soll, hier in diesem Haus heute vor Augen führe, dann bin ich voller Bewunderung, dass es uns noch immer gelingt, für eine Union von 27 Mitgliedstaaten Kompromisse zu machen. (Heiterkeit und Beifall.)

Das vorausgeschickt, denn ich glaube, es ist wichtig, auch diese Breite hier zu führen. Aber eines, glaube ich, sollten wir nicht vergessen – und da möchte ich gerne das auf­nehmen, was Herr Schwärzler und Herr Tüchler gesagt haben –: Wir müssen uns zu­nächst einmal darauf besinnen: Wofür steht die Gemeinsame Agrarpolitik? Was ich hier teilweise gehört habe, ist, dass wir Sozialpolitik machen wollen, dass wir Regional­politik machen wollen, dass wir Kohäsionspolitik machen wollen. Dafür gibt es eigen­ständige Instrumente. Wir haben aber eine Gemeinsame Agrarpolitik, die zunächst ein­mal für die landwirtschaftlichen Betriebe und die Bauern da zu sein hat, und dann müs­sen wir uns darauf konzentrieren – ich glaube, Herr Schwärzler hat das gesagt –, dass der erste Ansatzpunkt natürlich der ist, dass die Landwirtschaft die qualitativ hochste­henden Nahrungsmittel für die Bürger zu erzeugen hat.

Das muss an erster Stelle stehen bleiben, und dann erst müssen wir uns darüber un­terhalten, wie wir im Rahmen dieser Produktion die umlagernden anderen Ziele – Um­weltziele, Tierschutzziele und so weiter – verfolgen können. Das geht Hand in Hand, aber wir dürfen hier den Fokus und die Wertigkeiten nicht verändern, sonst brauchen wir keine Gemeinsame Agrarpolitik. Wenn es nur darum geht, eine Sozialpolitik oder Umweltpolitik mit den Landwirtschaft zu machen, dann brauchen wir keine Gemeinsa­me Agrarpolitik. Sie hat eine eigenständige Bedeutung. (Beifall.)

Jetzt zu den Einzelpunkten. – Ganz konkret ist die Fruchtfolge angesprochen worden. Sie wurde eingefordert im Rahmen der biologischen Landwirtschaft, aber nicht nur für die biologische Landwirtschaft, sondern generell. Sie haben recht, es ist auch für uns nicht hinnehmbar, dass man, wie Sie das richtig gesagt haben, Mais auf Mais auf Mais auf Mais auf Mais anbaut, und dann wundert man sich, dass man irgendwann den Maiswurzelbohrer in der Region hat. Das geht nicht.

Deswegen wird auch in dem Maßnahmenkatalog für die Umweltleistungen, den ich angesprochen habe, nicht jetzt die klassische Fruchtfolge, weil das über mehrere Jahre zu verfolgen wäre, sondern eine Fruchtdiversifizierung eingeführt werden, wo man be­stimmte Vorgaben macht, wie ein Marktfruchtbetrieb aufgebaut sein muss. Damit wol­len wir verhindern, dass großflächig oder sogar bis zu 100 Prozent oder 90 Prozent nur die gleiche Frucht in einem Betrieb angebaut wird.

Zum Grundwasserschutz muss ich Ihnen sagen – Sie haben Nitrat genannt –, das gibt es schon. Das ist bei uns Bestandteil der Cross-Compliance-Vorschriften, und wenn je­mand gegen diese Vorschriften verstößt, bekommt er auch heute schon Reduzierun­gen in seiner Betriebsprämie.

Dann war die Frage betreffend die benachteiligten Gebiete. Es ist richtig, die Gebiets­kulisse für die benachteiligten Gebiete wird umgearbeitet. Wir hatten bisher im laufen­den System eine Gebietskulisse, die auf sozioökonomischen Kriterien beruht. Das hat uns der Europäische Rechnungshof scharf kritisiert; auch mit dem Hinweis auf das Bei­spiel Luxemburg. Warum Luxemburg? – Nun, wenn man die Einkommen der Landwirte mit denen der Banker in Luxemburg vergleicht, dann entsteht natürlich eine gewisse Diskrepanz, die ich schlecht überbrücken kann. Ob das heute noch der Fall ist, weiß ich nicht, aber jedenfalls kann man wohl davon ausgehen.

Deswegen haben wir diese Kriterien durch acht agronomisch-klimatische Kriterien er­setzt, und danach sind diese Gebietskulissen jetzt neu aufgebaut worden. Wir sind erst mit der technischen Bearbeitung dieser Gebietskulisse zu Ende. Es muss jetzt noch eine Arrondierung erfolgen, damit diese Gebiete, die man dort ausweist, auch Sinn ma­chen, und wir müssen uns natürlich auch über Übergangsregelungen unterhalten für Ge­biete, die eventuell herausfallen.

Dann das Stichwort, das hier ein paarmal aufgeworfen worden ist: Beibehaltung der Milchquote. Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich kann es nicht deutlicher sa­gen: Nehmen Sie Abschied von der Milchquote! Es wird keine Verlängerung der Milch­quote geben. (Leo Steinbichler: Schon wieder! Fragen Sie die Bauern! Kein einziger Bauer will Abschied nehmen von der Quote! Nur die Lobbyisten!)

 


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Bitte, lassen Sie Herrn Dr. Borchardt ausreden!

 


Univ.-Prof. Dr. Klaus-Dieter Borchardt (fortsetzend)|: Ich stelle fest, dass die Milch­quote zum 30. April 2015 ausläuft. Das wird auch so bleiben, und das ist auch der rich­tige Weg. (Leo Steinbichler: Wer fordert das?)

Es hat in der gravierenden Milchkrise niemandem, keinem Bauern genutzt, dass es diese Milchquote gegeben hat. Im Gegenteil: Es wurden Forderungen an die Kommis­sion gestellt, dass wir die Unterproduktion unterhalb der Milchquote mit Nichtproduk­tionsprämien abgelten. Das sind Systeme, die wir in den sechziger Jahren gefahren ha­ben – mit allen negativen Folgen, die daraus erwachsen sind. Dieses System führt nicht weiter.

Was ich gehört habe, ist: Wir brauchen eine Liefergarantie. Ja, dazu gibt es Verträge, und genau das ist der Ansatz, den wir auch in dem Milchpaket, das wir schnüren wer­den, verfolgen. Es muss keine staatlich verordnete Milchquote geben, damit der euro­päische Milchsektor dauerhaft sichergestellt werden kann, und deswegen wird es diese Milchquote nach 2015 nicht mehr geben.

Ein anderes Kapitel, das hier angesprochen und mit Recht auch besonders betont wor­den ist, ist die Frage der Berglandwirtschaft. Da muss ich zunächst einmal voraus­schicken, dass wir hier oder dass ich hier in einem Land bin, das schon sehr viel für seine Bergbauern tut, und Sie können mir glauben, ich habe viele Berglandwirtschafts­gebiete auch außerhalb Österreichs besucht. Also Österreich tut schon sehr viel für seine Bergbauern.

Allerdings können wir aus europäischer Sicht mehr tun und es auch besser tun, und das ist auch der Ansatz. Was können wir vor allen Dingen tun? Wir brauchen eine bes­sere Vermarktungsstrategie für die Produkte aus der Berglandwirtschaft. Dazu brau­chen wir zunächst einmal einen wirksamen Schutz der Produkte aus der Berglandwirt­schaft, denn es ist doch ein Skandal, wenn einige – ich bin jetzt wieder bei der Milch – Milcherzeuger hingehen mit einer wunderschönen Tetra-Pak-Tüte, auf der ein Alpen­postkartegemälde zu sehen ist, in der Packung sind aber keine Milchprodukte aus den Berglandgebieten oder Alpenmilch, sondern Milch von den Spotmärkten, wo ich sie am günstigsten bekomme. Das ist ein Skandal, das muss aufhören, und dafür brauchen wir klare Kennzeichnungsregeln und auch einen Markenschutz für die Produkte der Berglandwirtschaft. (Beifall.)

Ein zweiter Punkt, den ich nennen möchte, den ich auch aus eigener Anschauung ge­sehen habe, ist, dass wir bei der Produktion der Berglandwirtschaftsprodukte eine stär­kere Vernetzung mit dem Tourismus und mit der lokalen Gastronomie hinbekommen können. Es entstehen daraus große Vorteile, wenn man das Gesamtbild einer solch einmaligen Gelegenheit sieht: Die Berge ziehen den Tourismus an und die lokalen Produkte werden dort vermarktet, nicht nur im Direktverkauf, sondern auch in der Gas­tronomie und so weiter. Ich glaube, auch da kann man noch eine ganze Menge tun.

Ein dritter Punkt ist – auch das ist heute hier schon genannt worden –: Wir müssen al­les Erdenkliche tun, um die Almwirtschaft aufrechtzuerhalten. Nur durch die Almwirt­schaft erhalten wir auch das Einzigartige dieser Kulturlandschaft, indem wir das, was die Touristen bei ihrer Almbegehung bekommen, mit der Verkostung und so weiter, er­halten. Das ist ein ganz wesentlicher Teil dessen, was den touristischen Effekt der Berg­gebiete ausmacht.

Hier bietet jetzt auch die erste Säule – ich habe das heute Morgen nur angerissen – eine Möglichkeit, weil ich gesagt habe, es wird auch eine Zahlung für natürliche, stand­ortbedingte Nachteile geben; und das ist hier so. Wir haben einen Hüttenaufwand, wenn Sie an das Schwenden für die Almen denken, die man jedes Jahr wieder herrich­ten muss, bevor es den Almauftrieb gibt. Dafür können zukünftig Mittel aus der ersten Säu­le zur Verfügung gestellt werden, und das halte ich für einen sehr guten und richti­gen Ansatz.

Sie haben weiters mehr in Richtung 2050 – nehme ich einmal an – die Frage gestellt, ob es eine Chance gibt, von der flächengestützten Prämie zur arbeitskraftgestützten Prämie zu gehen.

In dieser Reform ganz sicherlich nicht, in zukünftigen Reformen nur dann – ich habe es eingangs gesagt –, wenn wir die Gemeinsame Agrarpolitik durch eine Sozialpolitik er­setzen.

Gemeinsame Agrarpolitik ist keine Beschäftigungspolitik, dafür haben wir eigenstän­dige Dinge. Die Beschäftigung und die Arbeitskräfte können und müssen wir natürlich auch einbeziehen, aber nicht durch direkte Förderung von Arbeitsplätzen, sondern es werden – wie ich das gesagt habe – etwa bei der Kappung die Lohnkosten, die Arbeits­kosten voll eingesetzt, sodass man nicht die Betriebe besonders kürzt, die mit hohem Arbeitskräfteaufwand arbeiten. Da haben wir eben die Trennung zwischen Marktfrucht­betrieben und Tiererzeugern. Wir alle wissen, dass die Tiererzeuger generell in dem System ohnehin schon die höheren Belastungen zu ertragen haben, und hier dürfen sie nicht noch zusätzlich geschädigt werden.

Dann gab es die Frage, inwieweit die Politik auch für nachgelagerte Sektoren eintreten muss. – Das wird ein Zukunftsproblem sein. Wir versuchen das jetzt im Rahmen der zweiten Säule stärker einzubringen, wenn es um die Wertschöpfungskette geht. Wir müssen uns stärker, auch in der Gemeinsamen Agrarpolitik, um die gesamte Wertschöp­fungskette kümmern und dürfen nicht beim ersten Segment der Primärerzeugung ste­hen bleiben.

Wir müssen sehen, wo wir Vernetzungen schaffen können. Das, was heute hier auch gesagt worden ist, kann ich nur teilen: Es besteht ein Zusammenhang! Wenn wir zum Beispiel über Arbeitsplätze reden, dann – und da haben Sie recht – reden wir nicht so sehr über die Arbeitsplätze im ersten Bereich, sondern über die im zweiten Bereich, denn wenn uns die europäische Grundversorgung mit Rohstoffen verlorengeht, dann werden wir eine Abwanderung der Verarbeitungsbetriebe nach außerhalb Europas be­kommen, und dann, meine sehr verehrten Damen und Herren, haben wir wirtschaftli­che und soziale Probleme in einer Größenordnung, die wir uns heute gar nicht vor­stellen können. Deshalb ist es so wichtig, dass wir die Produktionskapazitäten in Eu­ropa flächendeckend erhalten.

Dann wurde noch einmal angemahnt – ein Kollege hat gesagt, er ist hergekommen, um zu erfahren, was nach 2013 wird –, jeder ist die Antwort schuldig geblieben. – Nur: Dann hätten Sie diese Enquete etwas später machen müssen. Wir können nicht, bevor wir die Vorschläge vollends erarbeitet haben und die Kommission sie sozusagen ver­abschiedet hat, hier in alle Details gehen. Das kann man erst im Herbst machen.

Ähnlich sehe ich das auch für den Bundesminister, den ich hier auch in Vertretung neh­men kann. Er kann sich natürlich auch erst positionieren, wenn er weiß, was die Kom­mission vorschlägt.

Im Übrigen sind die österreichischen Anliegen in Brüssel bekannt. Bundesminister Ber­lakovich, aber auch Amtschefin Edith Klauser sind extrem gut in Brüssel vernetzt. Wir wissen genau, wo die österreichischen neuralgischen Punkte liegen und wo die öster­reichischen Interessen sind, und das ist auch gut so. Seien Sie froh darüber, dass das so ist.

Aber dass wir dadurch die Bauern verhöhnen, wie das hier gesagt wird, möchte ich doch auf das Entschiedenste zurückweisen. Es hat mit Verhöhnung überhaupt nichts zu tun, sondern es geht hier darum, eine Debatte zu führen in diesem Stadium, in dem noch keine konkreten Vorschläge auf dem Tisch liegen. Das bedeutet eben auch, dass man eine sehr breite Diskussion hat. Aber ich habe Ihnen eingangs gesagt, ich genie­ße diese Diskussion, und ich glaube, sie ist wichtig, und jeder kann dann daraus ent­nehmen, was er will.

Zum allerletzten Punkt, weil das auch wichtig ist, es ist noch die Bürokratie für die Kleinbauern genannt worden. Auch hier nur ein Hinweis: Genau das ist auch der Grund – ich habe es heute Morgen kurz erwähnt –, wir sehen ein System für Kleinbau­ern vor. Es ist nicht nur, wie ich heute Morgen gesagt habe, eine pauschalierte Zah­lung, die an die Kleinbauern gehen soll, sondern damit einhergehen auch – ich kann jetzt nicht in die Einzelheiten gehen – sehr weitgehende Vereinfachungen im Rahmen des Kontrollsystems, des Sanktionssystems, der Cross Compliance und so weiter. Also das, was Sie hier einfordern, wird in dem Kommissionsvorschlag ganz konkret auch niedergelegt werden. – Vielen Dank. (Beifall.)

14.26


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Herzlichen Dank für dieses ausführliche Antwort-Statement. Ich glaube, es tut uns allen gut, wenn wir Klar­text hören. Deshalb danke, wenn Sie klar und präzise aussprechen, was Faktum ist, weil es nur die Diskussion beleben kann und insofern auch für eine realistische, aber in manchen Punkten eben kontroversielle Diskussion sorgt. Ganz in diesem Sinne setzen wir fort.

Als Nächster zu Wort gelangt Herr Dr. Pinkl. – Bitte.

 


14.27.10

Dipl.-Ing. Dr. Josef Pinkl (Vereinigung der österreichischen Rübenbauernorganisa­tionen; VÖR)|: Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Geschätzte Damen und Herren Abge­ordnete! Mein Name ist Josef Pinkl, ich bin Sekretär der Österreichischen Rübenbau­ern, und ich freue mich, dass ich hier die Gelegenheit habe, das Wort zu ergreifen.

Die Zuckerwirtschaft der EU wurde bekanntlich als letzter Sektor der Agrarwirtschaft im Jahr 2005 reformiert. 40 Prozent Preissenkung und eine Quotenreduktion um 5,8 Mil­lionen Tonnen Zucker waren die Folge. Es war eine der radikalsten Reformen über­haupt.

Die EU ist damit vom zweitgrößten Exporteur für Zucker zum zweitgrößten Importeur geworden, unser Selbstversorgungsgrad ist von 115 Prozent auf 80 Prozent gefallen. 140 000 Rübenbauern in der EU mussten ihre Produktion einstellen.

Sie sehen, gerade der Ackerbau hat EU-weit diesbezüglich enorme Opfer in den letz­ten Jahren bringen müssen. Die Folgen dieser Versorgungslücke der EU haben wir auch in den letzten Monaten zu spüren bekommen; Zucker wurde zum Teil teurer, als er es vor der Reform war.

Wir sind daher überzeugt, dass im Zuge der Neugestaltung der GAP Rahmenbedin­gungen geschaffen werden müssen, die drei Bereichen besonders Rechnung tragen, nämlich der Versorgungssicherheit, der Lebensmittelsicherheit und auch der Wirt­schaftlichkeit; dies natürlich unter größtmöglicher Schonung der natürlichen Ressourcen.

Bedenken wir, dass die Rübenbauern nach wie vor ein wichtiges Rückgrat im ländli­chen Raum sind, wirtschaftlich, aber auch gesellschaftlich. Um das zu bleiben, benöti­gen wir Planbarkeit: einmal bei der Menge, wir denken hier an die Quote; zweitens brauchen wir Sicherheit beim Preis, sprich Rüben-Mindestpreis in der Praxis, wir brau­chen Direktzahlungen, da, wie alle aktuellen, unabhängigen Studien zeigen, der derzei­tige Rübenpreis nicht kostendeckend ist – das gilt nicht nur für Österreich –; und wir brauchen einen Ausgleich für den erhöhten Aufwand für unsere GMO-freie Rübenpro­duktion beziehungsweise Zuckerproduktion.

Geschätzte Damen und Herren! Wir sind überzeugt, dass es der EU-Kommission mit ihrem Diskussionspapier zur GAP-Reform ernst ist und die Themen „Ernährungssicher­heit in Europa“ und „regionale Arbeitsplätze“ – das ist gleichzusetzen mit Wertschöp­fungsteilnahme unserer Bauern – mit Leben erfüllt werden. Das kann im Zuge der GAP-Reform, aber nicht mit weniger für die Rübenbauern enden. – Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit. (Beifall.)

14.29


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Nächster Redner: Herr Dr. Balluch. – Bitte.

 


14.30.01

DDr. Martin Balluch (Verband Österreichischer Tierschutzorganisationen)|: Sehr ge­ehrte Damen und Herren! Wenn man sich für eine zukünftige Agrarpolitik entscheiden will, dann muss man aus der Vergangenheit lernen. Diese Vergangenheit ist das Bau­ernsterben, insbesondere im Tierproduktionssektor, in dem wir uns nicht von den EU-Mindeststandards im Tierschutz absetzen.

Dort, wo wir uns absetzen, schaut es eben anders aus, Beispiel Schweinefleischpro­duk­tion. Die Statistik sagt, zwischen den Jahren 1995 und 2010, in 15 Jahren ist die Zahl der Schweinebetriebe um 73 Prozent zurückgegangen, insbesondere im letzten Jahr von 38 000 auf 30 000, also noch einmal um 19 Prozent. Dort, wo man also ver­sucht, mit den Großindustrien in anderen EU-Ländern mitzuhalten und sie preislich zu unterbieten, kommt es zum Bauernsterben.

Ganz anders aber bei Bereichen, wo wir ein Tierschutzgesetz haben, das deutlich über dem EU-Mindeststandard liegt; zum Beispiel in der Eierproduktion, bei den Legebetrie­ben. Wir haben im Jahr 2005, vier Jahre vor Einführung des Käfighaltungsverbots, 4,5 Millionen Legehühner und 1 500 Legebetriebe in Österreich gehabt. Im Jahr 2011, also heuer, zwei Jahre nach Inkrafttreten des Verbots, haben wir 25 Prozent mehr Legehühner und 17 Prozent mehr Legebetriebe, also einen Anstieg der verschiedenen Betriebe.

Daher muss also die Zukunft sein, dass man in allen Nutztierschutzbereichen die Tier­schutzstandards über den EU-Mindeststandard hinaushebt und dass man auch eine EU-Förderung hat, die sich an der tierschutzgerechten Haltung orientiert und an diese Haltung gebunden ist.

Gleichzeitig ist aber auch eine Kennzeichnungspflicht notwendig, die eben über die Tierhaltung informiert – auch bei verarbeiteten Produkten. Wir haben gerade im Eier­sektor gesehen, dass bei den Frischeiern so eine Kennzeichnung sehr notwendig und wichtig war und auch existiert, aber eben bei den verarbeiteten Produkten nicht.

Das sind meine Fragen an Herrn Dr. Borchardt: Wird die EU-Förderung im Tierproduk­tionssektor an tierschutzgerechte Haltung gebunden werden und wird es eine Kenn­zeichnung bezüglich der Tierhaltung auch bei verarbeiteten Produkten geben? (Beifall.)

14.32


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Nächster Redner: Herr Dipl.-Ing. Roth. – Bitte.

 


14.32.28

Dipl.-Ing. Michael Roth (Bundeskanzleramt)|: Meine Damen und Herren! Ich möchte eine Dimension noch einmal zur Sprache bringen, die heute dankenswerterweise schon von einigen Rednern angesprochen wurde, nämlich, dass die Gemeinsame Agrarpolitik mehr als eine Agrarpolitik, mehr als Landwirtschaftspolitik ist, es ist auch eine Politik für den ländlichen Raum.

Da möchte ich gleich auch Herrn Borchardt von der Europäischen Kommission noch einmal widersprechen: Wenn eine Politik für den ländlichen Raum keine regionalpoli­tische Dimension hätte, ja warum ist denn dann LEADER, warum ist der Schwer­punkt 3 in der derzeitigen GAP verankert, und was hätte dann Ihre Forderung nach einer flächenverarbeitenden Produktionskapazität für den sekundären Sektor, für die Weiterverarbeitung von Lebensmitteln für einen Sinn?

Eines ist klar, im ländlichen Raum – wir reden eigentlich von ländlichen Räumen, denn die sind sehr unterschiedlich, das ist auch ganz wichtig – leben weit über 90 Prozent nicht von der Landwirtschaft, sondern von Arbeit und Beschäftigung in Gewerbe, In­dustrie und Dienstleistung. Und die derzeitige Strategie, mit Unsummen von Finanz­mitteln eine kleine Gruppe schwerpunktmäßig zu bedienen, zu fördern, hat die OECD auch bereits mehrfach für gescheitert erklärt.

Die OECD rät drei Punkte vor allem für eine funktionierende, zukunftsfähige, ländliche, regionale Entwicklung.

Das ist erstens: Investitionen statt Förderungen. Investitionen in soziale und betriebli­che Infrastruktur, in Verkehrsinfrastruktur, in Mobilität, denn die hat einen doppelten Ef­fekt: erstens, die Förderungen darin kommen einerseits direkt der regionalen Wirtschaft zugute; zweitens, durch die Benutzung dieser Einrichtungen haben alle Menschen im ländlichen Raum etwas davon, insbesondere auch die Menschen, die von der Neben­erwerbslandwirtschaft leben.

Zweitens: eine stärkere Nutzung der regionalen Vorteile und Wissensressourcen, das bedeutet, insbesondere auch der bestehenden Humanressourcen. Wir wollen verhin­dern, dass die gut gebildeten Jungen aus den Regionen wegziehen.

Der dritte Punkt ist eine sektorenübergreifende und ebenenübergreifende Gestaltung dieser Politik, also eine bessere Einbeziehung der und Abstimmung auf die regionalen Bedürfnisse. – Vielen Dank. (Beifall.)

14.35


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Als Nächster zu Wort kommt Herr Wagner. – Bitte.

 


14.35.21

Ök.-Rat Anton Wagner (Zentrale Arbeitsgemeinschaft österreichischer Rinderzüchter; ZAR)|: Meine geschätzten Damen und Herren! Ich bin praktizierender Bauer und Rin­derzüchter und vertrete somit auch 30 000 Bauernfamilien, die in der entsprechenden Organisation organisiert sind.

Wir haben, glaube ich, alles gebracht, was die Gesellschaft und die politischen Orga­nisationen gefordert haben. Das ist so in Sachen Tierschutz – ich habe selbst in mei­nen Betrieb einige 100 000 € investiert, weil sich die Tierschutzanforderungen verän­dert haben. Ich habe damit, glaube ich, langfristig auch meiner Familie und zusätzli­chen Arbeitskräften Arbeitsplätze geschaffen.

Wir haben gebracht die GVO-Freiheit der Milch, die österreichweit flächendeckend so produziert wird. Milch, wird immer betont, wird teurer, aber von den Produktionskosten, glaube ich, sagt niemand etwas, die sind wesentlich teurer geworden. Ich glaube, das gehört auch in der zukünftigen GAP in den Rahmenbedingungen berücksichtigt.

Mich enttäuscht etwas die heutige Diskussion, in der alles in Frage gestellt wird, was bis jetzt geschehen ist. Ich bin jetzt seit 40 Jahren Bauer, und es ist viel Gutes passiert neben der Weiterentwicklung, wenn ich so sagen darf. Die Jugend und die Zukunft brauchen funktionierende Infrastrukturen – das sind für mich funktionierende Verbän­de, Verarbeitungsbetriebe in Österreich –, brauchen eine verlässliche Investitionsförde­rung.

Wir haben Zukunft. Wir haben 5 000 Jungzüchter, die an die Zukunft glauben. 80 Pro­zent wollen die Betriebe weiter übernehmen, wenn dementsprechende Rahmenbe­dingungen gegeben sind. Ich glaube, unsere Bauern leisten Hervorragendes für die Gesellschaft. Aber wir brauchen auch die Anerkennung von der Gesellschaft, damit die Jungen sich wieder auf ihren Höfen wohlfühlen.

Hier ist ja einiges gesagt worden von Herrn Tüchler, mit Respekt, auch von Herrn Borchardt. Strukturwandel wird es immer geben, hat es immer gegeben, aber braucht Begleitung. Da stehen wir als Bauern voll dahinter, und dass nicht so etwas passiert wie in Dänemark – wo ich erst war –, wenn wir zwischen Groß und Klein unterscheiden wollen: dort geht die Kleinerzeugerregelung bis zu 100 Kühen, wir haben im Durch­schnitt 14 Kühe.

Ich danke Ihnen für die Aufmerksamkeit, dass ich hier dabei sein durfte. Ich bin zuver­sichtlich, dass Landwirtschaft mit vernünftigen Rahmenbedingungen auch in Zukunft si­chere Nahrungsmittel erzeugen wird. (Beifall.)

14.37


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Als Nächste zu Wort kommt Frau Bundesrätin Kerschbaum. – Bitte.

 


14.38.04

Bundesrätin Elisabeth Kerschbaum (Grüne, Niederösterreich)|: Sehr geehrte Damen und Herren! Meiner Überzeugung nach sind Landwirtschaft und Agrarpolitik nicht unbe­dingt ein Selbstzweck. Ich muss gestehen, ich war heute bei den Diskussionen teilwei­se schon ein bisschen schockiert darüber, wie man mit Meinungen von Konsumenten­schützern – Arbeiterkammer fällt für mich unter Konsumentenschutz – und auch Green­peace-Vertretern, also NGO-Vertretern, umgeht.

Ich denke, der Konsument oder die Konsumentin sind auch diejenigen, die das kaufen, was die Bauern produzieren. Ich streite nicht ab, dass Bauern super, toll und brav ar­beiten. Es gibt auch Billa-VerkäuferInnen, die brav arbeiten. Es gibt auch Straßenkeh­rer und Bauarbeiter, die brav arbeiten, und es gibt sogar hin und wieder Politiker, die fleißig arbeiten. Also ich denke mir, es hat jeder seine Berechtigung, und es muss auch eine Berechtigung geben, hier Interessen zu vertreten und zu sagen, was sich die Kon­sumentin und der Konsument wünschen. (Beifall.)

In diesem Sinne hat Herr Blass schon einiges angesprochen, was Konsument und Konsumentin sich wünschen würden. Im Großen und Ganzen geht es viel um Sicher­heit. Ich will als Konsumentin wissen, woher das, was ich kaufe, kommt und was drin­nen ist. Wenn draußen eine schöne Kuh auf der Wiese und Weide abgebildet ist, dann möchte ich auch wissen, dass diese Kuh wirklich auf Wiese und Weide groß geworden ist und nicht in irgendeinem engen Stall.

Da kommen wir dann zur Kennzeichnung. Auf der einen Seite haben wir die offizielle Kennzeichnung. – Herr Borchardt hat es vorhin schon erwähnt, es wäre schön, wenn auf Milchpackerln nur Bergbauernkühe darauf sind, wenn Bergbauernkuhmilch drinnen ist. Genauso würde ich das verallgemeinern: Ich hätte gerne, dass das, was drauf steht, auch drinnen ist.

Wir haben heute schon kurz das AMA-Gütesiegel erwähnt. Bei diesem ist es leider nicht so: Futtermittel sind ein großer Bestandteil dessen, was man verkauft, nämlich des Fleisches, und wenn ein Großteil der Futtermittel einfach nicht österreichisch pro­duziert ist, dann kann ich nicht sagen, dass das AMA-Gütesiegel nur österreichische Lebensmittel bezeichnet. Alle Österreicherinnen und Österreicher glauben aber, dass sie, wenn sie das kaufen, sicher sein können, dass da nur das Beste drinnen ist.

Vielleicht komme ich jetzt noch kurz zurück zum Verhalten einiger, auch zu Herrn Strohm. Der Herr Strohm hat sich zumindest entschuldigt, als er gegangen ist, und hat auch begründet, warum er gegangen ist. Der Herr Umweltminister und auch der Herr Landwirtschaftsminister haben das nicht für notwendig befunden.

Ich denke, dass es Probleme gibt, sowohl Humusabbau als auch Landflächenverluste betreffend. Es gibt inzwischen ein Bodenbündnis, das auch von der ÖVP unterstützt wird. Ich denke mir also, dass das Bewusstsein auch bei der ÖVP inzwischen schon da ist, dass man in diesem Bereich etwas machen muss und dass wir auf Kosten unserer Nachfahren leben, wenn wir nicht auch darauf schauen, dass unsere Böden erhalten werden, damit es auch in Zukunft noch Bauern geben kann, die fleißig arbeiten und un­sere Lebensmittelversorgung sichern.  Danke. (Beifall.)

14.41


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.- Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Als Nächster ge­langt Herr Dr. Kranner zu Wort. – Bitte.

 


14.41.11

Dr. Peter Kranner (Bundesministerium für Gesundheit)|: Sehr geehrte Damen und Her­ren! Ich möchte Ihnen gerne die Sicht des Bundesministeriums für Gesundheit zur Agrarpolitik und die Bedeutung der Gesundheit für den ländlichen Raum darstellen. Landwirtinnen und Landwirte erzeugen Lebensmittel für Konsumentinnen und Konsu­menten, und Konsumentinnen und Konsumenten haben eine hohe Erwartungshaltung an Lebensmittel, die über die Lebensmittelsicherheit hinausgeht  berechtigt, denn sie zahlen auch dafür. Zum einen tun sie dies durch den Kaufpreis, zum anderen mit dem Steueranteil für die Förderungen. Viele Landwirtinnen und Landwirte wollen diese Er­wartungshaltung auch erfüllen und sich damit einen Wettbewerbsvorteil sichern und auf­bauen.

Was wollen die Konsumentinnen und Konsumenten?  Sie wollen qualitativ hochwer­tige Lebensmittel. Sie wollen sich gesund und abwechslungsreich ernähren. Sie wollen pestizid- und nitratfreies Trinkwasser. Sie wollen klare, transparente, nachvollziehbare Informationen über Lebensmittel und darüber, wie diese produziert werden. Letzteres wird im herrschenden Dschungel an Werbeaussagen nur durch ein Gütezeichenge­setz, wie es im Regierungsprogramm vorgesehen ist, ermöglichbar sein.

Die landwirtschaftliche Förderungspolitik soll diesem Qualitätsanspruch auch entspre­chen und diesen unterstützen. Dabei müssen hohe Tierschutzstandards, gentechnik­freie Lebensmittelproduktion, der biologische Landbau und andere Qualitäten, wie zum Beispiel auch der Ernährungswert, Berücksichtigung finden. Wir können uns auch vorstellen, mehr Unterstützung für Obst und Gemüse bereitzustellen, damit die gesun­de Wahl auch die leichtere Wahl ist. Wenn das berücksichtigt wird, können sowohl Kon­sumentinnen und Konsumenten als auch Landwirtinnen und Landwirte mit fairen Preis­en rechnen.

Agrarpolitik muss auch die Gesundheit im ländlichen Raum berücksichtigen. Dazu ge­hört eine verbesserte Verpflegungsinfrastruktur. Systeme wie Essen auf Rädern oder Gemeinschaftsküchen im ländlichen Raum sollen ernährungsphysiologisch wertvolle Speisen leicht verfügbar bereitstellen. Leider sind sowohl Informationen zum Thema Ge­sundheit als auch die Infrastruktur für Gesundheitsvorsorge und Ausbildungen in die­sem Bereich im ländlichen Raum  Stichwort „Haus der Gesundheit“  deutlich weniger vorhanden als im städtischen Raum.

Förderpolitik im ländlichen Raum muss die Gesundheit berücksichtigen, um die Zukunft des ländlichen Raumes zu sichern. Wir brauchen Agrarpolitik für einen gesunden, le­benswerten, ländlichen Raum. Danke schön. (Beifall.)

14.43


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.- Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Als Nächster ge­langt Herr Abgeordneter Donabauer zu Wort. – Bitte.

 


14.43.26

Abgeordneter Karl Donabauer (ÖVP)|: Meine Damen und Herren, die Sie ja auf allen Ebenen diese Veranstaltung erleben! Herr Dr. Borchardt, ich bin angetan von Ihren Vor­stellungen, Ihren Aussagen und auch davon, dass Sie sich die Diskussion anhören.

Agrarpolitik geht uns alle etwas an, sie ist eine wichtige Materie für jeden Staat, für Europa, für jeden Bürger. Es geht um Versorgung, die jeder im höchsten Maß und in der höchsten Qualität haben möchte  das ist in Ordnung. Es geht um Beschäftigung, Frau Burgstaller, und da macht es keinen Sinn, dass wir gegenseitig Rechnungen an­stellen, wer, wo, wem und wann etwas schuldet. (Abg. Mag. Gaßner: Aber auch!)

Bitte, wir haben in der Landwirtschaft in Österreich etwa 500 000 Leute in Beschäfti­gung, und das ist für uns alle ein wertvolles Gut. Es geht in weiterer Folge auch darum, dass wir die Diskussion zwar sehr  ja  interessant führen, es geht aber weniger, Freunde, um Parteipolitik, Parteifarbe, es geht vielmehr um die Sache. (Ruf bei der SPÖ: Aber auch!)

Wir brauchen Planungssicherheit bei den Ausgleichsgeldern für die Betriebe und bei der Lagerhaltung, damit Spekulationen hintangehalten werden  auch im Umweltbe­reich, ganz klar. Was wir nicht brauchen und wollen, sind zusätzliche Kontrollen und Produktionsauflagen, auch nicht im Tierschutz. Wir haben in Österreich ein herzeigba­res, gutes Tierschutzgesetz. Wir haben uns in allen Bereichen an die EU-Richtlinien gehalten. Das werden wir auch in Zukunft tun, da wir Teil der Europäischen Union sind. Wir brauchen keine Zwangsbeglückung, wir nehmen keine Direktiven zur Kenntnis, wir sind aber zu Gesprächen jederzeit bereit. Das wollte ich Ihnen nur sagen. Ich denke, das ist ganz entscheidend. (Beifall.)

Weil heute mehrmals über die Sozialpolitik gesprochen wurde: Wir haben eine herzeig­bare Sozialpolitik, auch im bäuerlichen Kreis  seien wir froh darüber, sonst würden noch weniger junge Leute dableiben. Die jungen Leute haben eine Sehnsucht, haben einen Anspruch. Wenn man über Transferzahlungen redet, dann kann man über die Bauern reden, aber ich kann Ihnen gleich fünf andere Gruppen aufzählen, die we­sentlich stärker in der Transferleistung sind. Ich denke, auch da macht es keinen Sinn, dass wir uns gegenseitig die Dinge anrechnen und aufrechnen. Entweder wir machen Sozialpolitik für die Menschen, egal wo sie stehen, oder wir lassen die Sache mehr oder weniger auf sich beruhen, aber dann richten wir etwas an, das niemand verant­worten kann.

Ich würde bitten, dass wir auch in diesem Bereich die Arbeit, so wie wir sie gemacht haben, fortsetzen, und dass wir uns auch miteinander in entsprechender Weise sach­lich und fachlich gut unterhalten.

Ich bin froh, Herr Dr. Borchardt, dass die Diskussion heute hier geführt wird, dass Sie auch die Meinung unserer Bürger kennen. Ich bin überzeugt davon, dass wir im Herbst eine gute Lösung bekommen werden. (Beifall. Abg. Hakel: Umverteilung!)

14.46


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.- Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau Abgeordnete Königsberger-Ludwig. – Bitte.

 


14.46.10

Abgeordnete Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ)|: Geschätzte Damen und Herren! Der Verlauf der heutigen Diskussion zeigt uns wirklich, wie wichtig diese Enquete ist, und zeigt vor allem auch die unterschiedlichen Standpunkte auf. Ich denke, es ist ganz wichtig, dass es unterschiedliche Meinungen gibt, ja, ich bin überzeugt davon, dass sie sogar erlaubt sind – und vor allem, Kollegen von der ÖVP, sie sind auch zu respektie­ren. Das ist nun einmal so, Diskussion heißt auch andere Meinungen respektieren. (Bei­fall.)

Für uns, geschätzte Damen und Herren, ist Agrarpolitik wesentlich mehr, sie ist näm­lich Gesellschaftspolitik. Es geht auch in diesem Politikfeld, in der Agrarpolitik, vor al­lem um mehr Verteilungsgerechtigkeit. Es geht darum, nach klaren, transparenten und fairen Kriterien Töpfe, die man hat, zu verteilen. Ich bin daher auch sehr froh, dass Herr Dr. Borchardt in seinen Ausführungen ganz klar und deutlich gemacht hat, dass es auf der einen Seite sehr wohl darum geht, die zwei Säulen zu erhalten, aber dass es dabei genaue, klare Richtlinien braucht, dass es klare Kriterien braucht und dass es bei den Fördervergaben auch Transparenz braucht. Das kann man nur hundertprozen­tig unterstützen.

Ich bin auch froh, dass Herr Dr. Borchardt eindeutig klargemacht hat, dass es eine Veränderung der bisherigen Förderstruktur braucht, nämlich weg vom historischen Modell hin zum Flächenmodell, da die arbeitsintensive Landwirtschaft einfach mehr Unterstützung braucht; auch das unterstützen wir zu hundert Prozent.

Der Fokus muss einfach mehr auf Arbeitskraft und Arbeitszeit gelegt werden. Wir müssen von dieser sehr einseitigen Flächenförderung wegkommen. Im ländlichen Raum geht es auch um den Erhalt von Arbeitsplätzen außerhalb der Landwirtschaft. Es geht nämlich darum, dass wir den ländlichen Raum als Lebensraum für alle Menschen, die im ländlichen Raum wohnen, erhalten können.

Geschätzte Damen und Herren, auch wir sind stolz auf die Kulturlandschaft. Wir erken­nen und wir anerkennen auch die Leistungen der Bäuerinnen und Bauern  das ist ja überhaupt keine Frage. Wir sehen auch das Engagement. Aber ich bin überzeugt da­von, dass wir gerade deswegen eine Änderung in der GAP brauchen. Wir brauchen eine Änderung in der Förderpolitik hin zu mehr Transparenz, zu mehr Verteilungsge­rechtigkeit und vor allem, um auch in Zukunft sichere Lebensmittel zu gewährleisten.

Das braucht der Konsument, das erwartet der Konsument, die Konsumentin. Wir müs­sen hin zu fairen Preisen für Konsumentinnen und Konsumenten, auch für Bäuerinnen und Bauern, und wir müssen gute Lebensbedingungen im ländlichen Raum  wie schon gesagt, auch außerhalb der Landwirtschaft  erhalten. (Beifall.)

14.48


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.- Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Als nächste Red­nerin gelangt Frau Abgeordnete Brunner zu Wort. – Bitte.

 


14.48.46

Abgeordnete Mag. Christiane Brunner (Grüne)|: Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Damen und Herren! Ich komme aus dem Südburgenland, einer sehr ländlichen Region, und mir ist die große Bedeutung der Landwirtschaft durchaus bewusst  für Lebensmit­telsicherheit, Unabhängigkeit, Energieunabhängigkeit, die Entwicklung von Regionen , aber es gibt natürlich auch Fehlentwicklungen in der Landwirtschaft. Es gibt besondere Chancen und besondere Herausforderungen, da denke ich zum Beispiel an den Klima­wandel oder auch an den Tierschutz.

Mir geht es als Umwelt- und Tierschutzsprecherin nicht darum, dass wir Umweltpolitik oder Tierschutzpolitik oder Sozialpolitik über die Agrarpolitik machen. Da gibt es eige­ne Instrumente. Aber ich denke, die Agrarpolitik muss genauso wie andere Bereiche auch einfach gewisse Standards im Umweltschutz, in der Sozialpolitik und für den Tier­schutz erfüllen. Wenn Kritik geübt wird, heißt es dann oft, es werden die Bauern und Bäuerinnen kritisiert, und das weise ich schon zurück. Wenn Kritik geübt wird, dann ist es Kritik an der Agrarpolitik, die ja oft auch vor allem die kleinen Bäuerinnen und Bau­ern nicht begünstigt. (Beifall.)

Im Optionenpapier der EU gibt es ja durchaus positive Ansätze. Die Frage ist aber, was jetzt damit geschieht. Sind ökologische Kriterien Bedingungen für Förderungen oder nicht? Sind Tierschutzkriterien Bedingungen für Förderungen oder nicht? Bleibt das Papier der Kommission aufrecht oder nicht, und wie werden sich die Agrarminister da verhalten? Da hätte mich eine Stellungnahme oder eindeutige Position unseres Land­wirtschaftsministers sehr wohl interessiert.

Seine Stellungnahme hätte mich auch interessiert wenn es darum geht, unsere Haus­aufgaben zu machen, zum Beispiel was die Abschaffung des Kastenstandes im Be­reich Tierschutz angeht, oder wenn es darum geht, Chancen für die Landwirtschaft zu nutzen. Das Ökostromgesetz verhindert gerade Chancen, auch für die Landwirtschaft. Da würde ich mir auch Unterstützung vonseiten der VertreterInnen, die hier sind, er­warten. (Abg. Grillitsch: Dürfen wir Sie auch unterstützen?)

Ich hoffe jedenfalls, dass das Papier mit den positiven Ansätzen erhalten bleibt, dass es auch Unterstützung der Agrarminister geben wird und dass grüne Landwirtschaft nicht nur ein Schlagwort bleibt, sondern wirklich auch verdient so heißt.

Ich möchte mich abschließend auch bei allen bedanken, die heute hier hergekommen sind, die ihre Beiträge, in welche Richtung auch immer, abgegeben haben. Ich finde, das ist eine besondere Bereicherung für die Diskussion im Parlament.

Abschließend möchte ich sagen, ich empfinde es als ein ganz besonderes Erlebnis, dass DDr. Martin Balluch heute hier gesprochen hat  jemand, der wegen seiner Aktivi­täten noch vor Kurzem kriminalisiert wurde, auch von einigen hier im Haus. Dass er heute hier zum Tierschutz gesprochen hat, war ein historischer Moment für mich. – Dan­ke. (Beifall.)

14.51


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Als Nächster zu Wort gelangt Herr Dipl.-Ing. Raab. – Bitte.

 


14.51.39

Kammerdirektor Dipl.-Ing. Franz Raab (Landwirtschaftskammer Niederösterreich)|: Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Geschätzte Bäuerinnen und Bauern! Geschätzte bäu­erliche Jugend! Meine Damen und Herren! Worüber diskutieren wir heute? – Über die GAP 2013, über die Ausgestaltung der ersten Säule der Agrarpolitik oder über die zu­künftigen Möglichkeiten des Umweltprogrammes und die Ausgleichszulage für Berg­bauern? Es mag grundsätzlich alles stimmen, aber ich denke, wir diskutieren heute da­rüber, ob im Jahr 2020 eine nachhaltige österreichische bäuerliche Landwirtschaft so wie bisher ein Wertschöpfungsmotor für den Menschen im ländlichen Raum bleibt und ob eine produzierende Landwirtschaft weiterhin das Rückgrat des ländlichen Raumes darstellen kann.

Die Frage müsste daher lauten: Wie sehen Rahmenbedingungen aus, die eine produ­zierende – und ich betone hier produzierende – bäuerliche Landwirtschaft ermögli­chen? Wir brauchen natürlich – ich möchte darauf nicht im Detail eingehen – eine erste Säule mit Direktzahlungen zum Ausgleich der strengen europäischen Regelungen im internationalen Vergleich, und wir brauchen natürlich weiterhin ein Umweltprogramm, das freiwillige Umweltleistungen ausreichend honoriert und natürliche Benachteiligun­gen in der Bergbauernförderung ausgleicht, kein Greening zum Nulltarif.

Das heißt, in Zukunft werden viel mehr Maßnahmen zur Erhaltung und Forcierung der landwirtschaftlichen Lebensmittel-, Futtermittel- und Energieproduktion an Bedeutung gewinnen. Somit brauchen wir auf der einen Seite Unterstützung für alle Maßnahmen, um bei kleinen, aber auch großen – im europäischen Vergleich immer noch sehr klei­nen – Betrieben die Produktion zu erhalten und zu entwickeln. Die Unterstützung von In­vestitionen und natürlich die Aus- und Weiterbildung stellen dabei einen zentralen Punkt dar.

Wir brauchen außerdem Maßnahmen, die uns helfen, die Märkte zu stabilisieren. Wir haben in den letzten Jahren erlebt, wie stark und wie schnell Märkte sich ändern kön­nen, nicht nur im Produktbereich, sondern auch im Betriebsmittel- und Vorleistungsbe­reich; und das ist etwas, das letztendlich niemandem etwas bringt. Natürlich können diese Instrumente durchaus erweitert werden, und es ist auch sinnvoll, diese zu erwei­tern.

Ich sage daher abschließend: Versuchen wir, die Land-, Forst- und Ernährungswirt­schaft in Österreich auf Basis der bisherigen nachhaltigen natürlichen Agrarpolitik wei­terzuentwickeln, sodass sie auch in Zukunft ihre Rolle als Wertschöpfungsmotor im ländlichen Raum wahrnehmen, Arbeitsplätze erhalten und schaffen kann und damit das Rückgrat des ländlichen Raumes bleibt. Und verlassen wir uns dabei auf jene, die in der Vergangenheit gezeigt haben, dass sie das auch können, und im europäischen und im internationalen Vergleich dafür gesorgt haben, dass die österreichische Land­wirtschaft eine bäuerliche Landwirtschaft geblieben ist. – Danke. (Beifall.)

14.54


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Als nächste Red­nerin gelangt Frau Dr. Oedl-Wieser zu Wort. – Bitte.

 


14.54.44

Dr. Theresia Oedl-Wieser (Bundesanstalt für Bergbauernfragen)|: Meine Damen und Herren, ich möchte alle sehr herzlich begrüßen! Sehr geehrte Damen und Herren! Ich komme von der Bundesanstalt für Bergbauernfragen und beschäftige mich mit Fragen der ländlichen Entwicklung, LEADER, und Fragen der Gleichstellung im ländlichen Raum.

Das Österreichische Programm für die Entwicklung des Ländlichen Raums hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität der ländlichen Bevölkerung zu verbessern, vor al­lem durch die Maßnahmen in der Achse 3 und in der Achse 4. Schon in den strate­gischen Leitlinien der EU zur ländlichen Entwicklung wird der Erschließung des endo­genen Potentials, also des wirtschaftlichen, sozialen und kreativen Potentials aller Be­wohnerInnen, sehr große Bedeutung beigemessen.

Bislang fehlen jedoch in den ländlichen Entwicklungsprogrammen spezifische Maßnah­men im Hinblick auf die Gleichstellung von Frauen und Männern und auf die spezifi­sche Förderung von benachteiligten Gruppen wie Jugendlichen, älteren Menschen und MigrantInnen im ländlichen Raum. Wie die Ergebnisse der Halbzeitbewertung des Pro­gramms „Ländliche Entwicklung“ zeigen, sind die Möglichkeiten für Themen und sek­torübergreifende Projekte in der bisherigen Umsetzung des Programms äußerst be­grenzt. Das zeigt sich auch bei den LEADER-Maßnahmen.

Daher muss für die zukünftige Programmierung der ländlichen Entwicklungsprogram­me eine Öffnung in zwei Richtungen erfolgen. Einerseits muss die Förderung der be­nachteiligten Gruppen, also Frauen, Jugendliche, Ältere und MigrantInnen, im ländli­chen Raum einen höheren und ihr angemessenen Stellenwert bekommen, und zwei­tens müssen die administrativen Strukturen auch in den Bundesländern dahin gehend geändert werden, dass themen- und sektorübergreifende Projekte möglich werden.

Eine Frage an Herrn Dr. Borchardt von meiner Seite wäre, ob vorgesehen ist, die Gleichstellung von Frauen und Männern im ländlichen Raum sowie die Nichtdiskrimi­nierung von anderen Gruppen in die Verordnungen und Richtlinien zum ländlichen Raum aufzunehmen. (Beifall.)

14.57


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Als Nächster zu Wort gelangt Herr Bundesrat Keuschnigg. – Bitte.

 


14.57.20

Bundesrat Georg Keuschnigg (ÖVP, Tirol)|: Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Liebe Bäuerinnen und Bauern! Geschätzte Damen und Herren! Ich verstehe diese Enquete als einen Versuch – trotz aller widersprüchlichen Meinungen und Gegensätzlichkeiten, die in der Diskussion zum Vorschein kommen –, bei diesem Verhandlungsmarathon auf europäischer Ebene ein Stück in Richtung einer homogeneren österreichischen Po­sition weiterzukommen, da es um unglaublich viel geht.

Wir können hier sehr unterschiedliche Notwendigkeiten und Erfordernisse agrarpoliti­scher und anderer Natur diskutieren, am Ende wird es auf die Frage hinauslaufen, ob wir diesen österreichischen Weg, der seit vielen Jahren beschritten wird, weiter finan­zieren können. Dieser österreichische Weg bedeutet – schauen Sie sich den Grünen Bericht an! –, dass wir die zweitjüngste landwirtschaftliche Bevölkerung in Europa ha­ben, dass wir die kleinststrukturierten Betriebsstrukturen in Europa haben – der ökoso­ziale Weg hat also Wirkung gezeigt –, dass wir flächendeckend unterwegs sind und dass wir einen sehr hohen Bioanteil haben.

In den Studien des Wifo wird auch festgehalten, dass dieser Mix an agrarpolitischen Maßnahmen erfolgreich ist. Während in ganz Europa die ländlichen Räume langsamer wachsen als der Gesamtraum, war es nur in Österreich so, dass der ländliche Raum in den letzten Jahren schneller gewachsen ist als der Gesamtraum. Das heißt also, dass dieser Mix erfolgreich war.

Bei dieser Gelegenheit, glaube ich, sollten wir schon auch einen Blick auf die globale Situation werfen, es ist heute auch schon die enorme Zunahme der Bevölkerungszahl weltweit genannt worden. Wir haben noch viel mehr Gefährdungspotentiale auf globa­ler Ebene. Wir haben eine Energiekrise, wir haben Wasserprobleme, wir haben einen unglaublichen Bodenverbrauch und wir haben einen Klimawandel, der große Teile dieser Erde teilweise oder völlig unfruchtbar macht. Ich glaube, dieser österreichische Weg, den wir jetzt gehen, bringt die Sicherheit, die wir für unsere Konsumentinnen und Konsumenten, aber auch für unsere Bäuerinnen und Bauern brauchen.

Aus diesem Grund hoffe ich, dass heute mit dieser Tagung auch ein Beitrag dazu ge­leistet wird, dieses Bewusstsein um die Verantwortung klarzumachen. Es geht dabei, glaube ich, sehr direkt um die Existenz von 70 000 bis 100 000 bäuerlichen Betrieben, und es geht um einen ländlichen Raum, dessen Rückgrat diese bäuerlichen Betriebe sind, wo 40 Prozent der Erwerbsbevölkerung Österreichs leben.

Damit das gelingen kann, sollten wir eine bestmögliche homogene Politik in Richtung Europa betreiben, und ich würde mich freuen, wenn alle ihren Beitrag dazu leisten wür­den. (Beifall.)

15.00


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Frieling.

 


15.00.27

Dominik Frieling (Global 2000)|: Sehr geehrte Damen und Herren! Ich bin Dominik Frieling von Global 2000. Wir haben eben gehört, dass die Direktzahlungen ein ent­scheidender Bestandteil bleiben werden. Das sagt die Kommission, da sind sich sogar alle relativ einig. Diese Direktzahlungen werden unter anderem damit begründet, dass die Landwirtschaft Leistungen für den Klimaschutz, für die Biodiversität und auch für die Kulturlandschaft erbringt.

Es gibt aber Formen der Landwirtschaft in Europa, zum Teil auch in Österreich – viel­leicht weniger –, die das Gegenteil machen, die den Klimaschutz gefährden, also Kli­magase freisetzen, die die Biodiversität bedrohen, ganz konkret zum Beispiel die Gen­technik, und die auch nicht die vielfältige Kulturlandschaft fördern, sondern die Kultur­landschaft zerstören.

Wenn man Maisschläge sieht, die mehrere Hundert Hektar groß sind, wobei Mais in Monokultur und mehrere Jahre hintereinander angebaut wird – das Thema hatten wir eben schon –, dann kann man nicht sagen, dass diese Landwirtschaft die Biodiversität fördert, das Klima schützt und die Kulturlandschaft schont. Deshalb habe ich es ja be­grüßt, als Herr Borchardt eben gesagt hat, dass Fruchtfolge ein wichtiger Bestandteil ist.

Österreich ist in diesem Bereich in vielen Punkten weiter als andere Länder, zum Bei­spiel dank ÖPUL, vor allen Dingen bei der Gentechnik, bei der Fruchtfolge ist es leider noch nicht ganz so. Deshalb auch die Frage an die österreichische Politik: Wie wird das in Brüssel eingefordert? Ich weiß von der deutschen Politik, dass sie sehr stark ge­gen diese verpflichtende Einführung lobbyiert.

Von der österreichischen Politik erwarte ich mir eigentlich, dass sie das sehr stark un­terstützt und konkret schaut, welche Maßnahmen nötig sind, damit die erste Säule auch wirklich zu Klimaschutz, Biodiversität und Kulturlandschaft beiträgt. – Danke schön. (Beifall.)

15.02


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Nächster Redner: Herr Mag. Snieder.

 


15.02.50

Mag. Karl Snieder (Arbeiterkammer Steiermark)|: Sehr verehrte Damen und Herren! Ich werde aus Sicht der Arbeiterkammer ganz kurz zum Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum sprechen. Doch zuerst – weil es einige Nachfragen zu den Zah­len von Maria Burgstaller gegeben hat –: Das Einkommen von 40 000 € des obersten Viertels bezieht sich auf das Pro-Kopf-Einkommen und nicht auf das Betriebseinkom­men. (Ruf: Das stimmt sicher nicht!)

Das Österreichische Programm für die Entwicklung des Ländlichen Raums zielt auf ei­ne multifunktionale, nachhaltige und wettbewerbsfähige Landwirtschaft ab. Dafür sor­gen die ersten beiden Achsen dieses Programms. Rund 86 Prozent der Mittel sind in diesen beiden Achsen gebunden.

Der Produktivitätsfortschritt ist ersichtlich, eine gewisse Abwanderung aus den Regio­nen ebenfalls. Maßnahmen für die Diversifizierung der ländlichen Wirtschaft oder des ländlichen Raums – und hier die Wirtschaft in ihrer Gesamtheit – nehmen in diesem Programm einen eher untergeordneten Stellenwert ein. Ein vitaler ländlicher Raum kann aber nur dann eine nachhaltige Entwicklung erlangen, wenn zusätzlich in gewerbliche Kleinaktivitäten investiert wird, wenn die Gründung von Fremdenverkehrsbetrieben ge­fördert wird, wenn das Kleingewerbe gefördert wird.

Durch die Stärkung dieser Aktivitäten verdichten sich die regionalen Kreisläufe, und es lassen sich zusätzlich Wertschöpfungskomponenten erzeugen. Eine endogene Ent­wicklung sichert ein Verhindern der Abwanderung. Ein neues Programm, wie immer das auch sein mag, muss das berücksichtigen. Das heißt, in einer Architektur des neu­en Programms müssen die Maßnahmen zur Diversifizierung der ländlichen Wirtschaft höher als bisher dotiert werden. Ein spürbarer Effekt ist nur dann gegeben, wenn zu­mindest ein Drittel der Maßnahmen für die Entwicklung des ländlichen Raumes reser­viert und auch ausgegeben werden. – Herzlichen Dank. (Beifall.)

15.04


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Als Nächster zu Wort gelangt Herr Dr. Kirner. – Bitte.

 


15.04.54

Dipl.-Ing. Dr. Leopold Kirner (Bundesanstalt für Agrarwirtschaft)|: Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Damen und Herren, ich komme von der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft. Meine Aufgabe im ganzen Prozess der Gemeinsamen Agrarpolitik ist es, das Lebensministerium mit Modellrechnungen zu unterstützen, also zu zeigen, wie die Verteilungen unter bestimmten Voraussetzungen aussehen könnten.

Ich möchte noch einmal den Rahmen für die Gemeinsame Agrarpolitik bis zum Jahr 2020 in Erinnerung rufen, denn die Gemeinsame Agrarpolitik kann nicht losgelöst von den Rahmenbedingungen agieren. Was sind die wesentlichen Eckpunkte?

Die Landwirtschaft ist eingebettet in die Gesellschaftspolitik, sie wirkt nicht losgelöst. Wir haben ein extremes Bevölkerungswachstum vor allem auf zwei Kontinenten – in Afrika und in Asien –, hingegen einen demographischen Wandel in der westlichen Welt, vor allem in Europa gibt es immer mehr ältere Menschen. Wir haben weltweit eine stei­gende Nachfrage nach Agrarrohstoffen, Nahrungsmitteln und Energie, und wir haben auf allen Ebenen mehr Wettbewerb. – Das sind mehr oder weniger die Rahmenbedin­gungen.

Was sind die Schlussfolgerungen daraus? – Meiner Meinung nach sind es zwei, ganz grob abgeleitet: auf der einen Seite große Chancen für die Landwirtschaft ganz allge­mein, vor allem für die Landwirtschaft in günstigeren Lagen – wir haben auch in Öster­reich günstigere Lagen –; auf der anderen Seite aber extreme Herausforderungen, vor allem für die extremere Berglandwirtschaft. Wir sehen also – das ist zumindest teilwei­se auch im Grünen Bericht nachzulesen, vor allem wenn Sie tiefer gehen –, dass be­sonders benachteiligte Regionen immer mehr an Wettbewerbsfähigkeit verlieren.

Ich möchte daraus vier Implikationen – teilweise in Frageform, teilweise in Form von Statements – ableiten.

Erstens: Da die Gemeinsame Agrarpolitik bis zum Jahr 2020 ganz stark auch auf Di­rektzahlungen ausgerichtet ist, brauchen wir treffsichere Agrarausgleichszahlungen, al­so Direktzahlungen. Die Frage ist, ob wir noch eine stärkere Differenzierung innerhalb von Österreich für die Berglandwirtschaft brauchen. Das wurde schon erwähnt. Die AZ kann also auch weiterentwickelt werden.

Zweiter Punkt: Wir brauchen – das ist nicht nur eine Aufgabe der gemeinsamen Agrar­politik, sondern gilt generell – ein stärkeres Denken in Wertschöpfungsketten. Ich habe gesagt: mehr Wettbewerb. Es läuft also darauf hinaus, dass wir die Landwirtschaft und den nachgelagerten und vorgelagerten Bereich nicht isoliert betrachten, sondern die Kette an sich. Nur so können wir Versorgungssicherheit – europaweit, aber auch in Ös­terreich – gewährleisten.

Dritter Punkt: Brauchen wir auch neue, innovative Ansätze bei den Förderungen? Reicht die Flächenprämie allein aus, oder gibt es auch darüber hinausgehende Ansät­ze? Brauchen wir mehr Geld für Innovationen, für Kreativität im ländlichen Raum?

Der vierte Punkt – vielleicht auch eine Fragestellung – steht im Zusammenhang mit dem demographischen Wandel in Österreich, ja in Europa generell: Bleiben wir – mit „wir“ meine ich die Landwirtschaft – längerfristig attraktiv, damit auch junge Menschen, besonders junge Frauen, da einsteigen? Haben wir die Ressourcen, diesen Weg auch in diese Richtung weiterzugehen? (Beifall.)

15.07


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Danke für diesen Beitrag zu den jungen Menschen.

Nächster Redner: Herr Antensteiner. – Bitte.

 


15.08.10

Bernhard Antensteiner (landlose Bauern)|: Sehr verehrte Damen und Herren! Ich spreche hier als landloser Bauer, hoffentlich auch für möglichst viele der zehntausen­den landlosen Bauern, die es in Europa gibt. (Ruf: Was ist das?) – Landlose Bauern sind Menschen, die in der Landwirtschaft arbeiten, in der Landwirtschaft tätig sind oder es auch nur sein wollen, die aber aus verschiedensten Gründen keinen Zugang zu Land ha­ben.

Die Zugangshürden zu Land sind für Menschen, die aus dem Bürgertum kommen oder als Landarbeiter tätig sind, sehr hoch. Das liegt sehr stark daran, dass es sehr hohe Kosten verursacht, einen landwirtschaftlichen Betrieb zu erwerben. So wie der Markt derzeit konstituiert ist, ist es fast unmöglich, diese Kosten wieder hereinzubekommen. (Rufe: Das stimmt! Das stimmt!)

Die Jungbauernförderung, die es in Österreich gibt, benachteiligt diese Menschen, und in der EU gibt es überhaupt keine Maßnahmen, die diesen Menschen Zugang zu Land erleichtern. Hier will ich Sie, Herr Borchardt, fragen: Was will die EU machen, um landlosen Menschen in der EU den Zugang zu Land zu erleichtern? Was will die EU machen, um diese Menschen zu unterstützen, die sehr innovative landwirtschaftliche Projekte in ihren Köpfen haben, die mit Lebensmittelkooperativen zusammenarbeiten, in CSA-Projekten – Community-supported Agriculture oder Vertragslandwirtschaft, wie es in der Schweiz heißt?

Wie wollen Sie diesen Menschen, die sowohl fähig als auch willens sind, eine zukunfts­würdige Landwirtschaft als Gegenmodell zu einer zukunftslosen industriellen Landwirt­schaft zu fördern, den Zugang zu Land erleichtern? Wie wollen Sie diesen Menschen Zugang zu Land ermöglichen, die gleichzeitig mit gemeinsamer Landwirtschaft in der Bevölkerung auch Bewusstsein schaffen für die Probleme in der Landwirtschaft, für die Kosten, die entstehen, für die Arbeitsweise, für die ökologischen Profits, die dadurch erreicht werden? (Beifall.)

15.10


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Nächster Redner ist Herr Galler. – Bitte.

 


15.10.31

Franz Galler (Österreichischer Gewerkschaftsbund)|: Sehr geehrte Damen und Herren! Nobelpreisträger Joseph Stiglitz hat in einem seiner Bücher die Veränderung der Land­wirtschaft, die Veränderung der Landarbeiter und der Bauern beschrieben. So gab es vor einigen Jahrzehnten mehr als 100 000 Landarbeiter in Österreich, aber es gab auch Not und Elend. Heute gibt es fast keine Landarbeiter mehr, aber wir haben teilweise Über­schussproduktion an Butter, Milchpulver, Milch und so weiter.

In der Lebensmittelbranche spielt sich bei den Beschäftigten fast das Gleiche ab. Im Jahr 1995 gab es 104 Molkerei- und Käsereibetriebe in Österreich, 2007 nur mehr 87. Im Jahr 1995 gab es 5 354 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Molkereibran­che und 2007 3 644. Das ist bei der letztgenannten Zahl ein Minus von 47 Prozent.

Ich war im März 2010 bei der Weltkonferenz der Molkereiarbeiter. Es herrschte eine Aufbruchsstimmung in Buenos Aires, eine Aufbruchsstimmung in Südamerika. In Deutsch­land fusionieren zwei Molkereien – Humana und Nordmilch –, die dreimal so viel Milch verarbeiten, wie in ganz Österreich verarbeitet wird. Das muss uns zu denken geben.

Ich habe nichts gegen Subventionierungen der Landwirte, wenn Arbeitsplätze geschaf­fen und erhalten bleiben. Ich habe auch nichts dagegen, wenn unsere Lebensmittelin­dustrie und Lebensmittelgewerbebetriebe gefördert werden, wir brauchen das für die Qualität, damit wir leistungsfähiger sind und unsere Produkte auch im Ausland verkau­fen können. Aber es kann nicht sein, dass man auf Forschung und Entwicklung ver­gisst. Es kann auch nicht sein, dass die Arbeitnehmer nicht aus- und weitergebildet wer­den.

Deshalb meine Forderung: Der Globalisierungsfonds, in dem 500 Millionen € drinnen liegen, muss geändert werden, damit auch Arbeitnehmer ... Wenn drei oder vier Bäcker im Norden von Niederösterreich oder Fleischer in Bad Radkersburg freigesetzt werden, haben sie keine Möglichkeit, durch diesen Globalisierungsfonds aufgefangen zu wer­den. Wenn ein Betrieb in Wien 500 Arbeitnehmer kündigt – was dramatisch ist, darüber brauchen wir gar nicht zu diskutieren –, dann haben sie innerhalb der nächsten paar Ta­ge wieder Arbeit. Die Leute im ländlichen Bereich bleiben auf der Strecke. Das darf nicht passieren.

Ich komme schon zum Schluss: Des Weiteren fordere ich für die Lebensmittelarbeite­rinnen und -arbeiter, die in der nächsten Zeit freigesetzt werden, eine Arbeitsstiftung, so wie wir die Aufleb hatten. – Danke für die Aufmerksamkeit. (Beifall.)

15.12


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Nächster Redner ist Herr Abgeordneter Eßl. – Bitte.

 


15.13.09

Abgeordneter Franz Eßl (ÖVP)|: Meine geschätzten Damen und Herren! Die Diskus­sion verläuft höchst unterschiedlich mit unterschiedlichen Erwartungshaltungen. Wir müssen wissen, dass wir von 1 Prozent der Gesamtbudgets der 27 Mitgliedstaaten re­den, das für die Gemeinsame Agrarpolitik aufgewendet und für die Bauern zur Verfü­gung gestellt wird.

Da wird dann plötzlich auch noch verlangt, dass wir Regionalpolitik machen, dass wir Sozialpolitik machen und eine Gemeinsame Agrarpolitik. Wenn verlangt wird, dass Es­sen auf Rädern letztendlich auch bei uns Platz haben soll, dann muss ich sagen, das ist Sozialpolitik. Dafür haben wir in Österreich einen Sozialminister, er heißt Hunds­torfer, und er kann das selbstverständlich machen. Es kann schon sein, dass wir es in der Landwirtschaftspolitik besser machen könnten, wir wollten auch alles machen, aber mit Geld von außen, bitte. Wir brauchen zusätzliches Geld, damit das auch möglich ist. (Beifall.)

Wir wollen schauen, dass wir in Zukunft Lebensmittel in höchster Qualität und ausrei­chender Menge – da bin ich bei Herrn Tüchler – auch in Krisenzeiten zur Verfügung haben. Wir schaffen einen Lebensraum mit Lebensqualität, und das sollen wir auch in der Zukunft machen, nur müssen wir fragen, wie die Bauern es schaffen können, dass sie diese Erwartungshaltung auch erfüllen können.

Dazu brauchen wir in Zukunft einen Markt mit Regeln, dazu brauchen wir Direktzah­lungen mit Abgeltung der Umweltleistungen und einigen Schwerpunkten, die ich mir in Zukunft erwarte: eine einheitliche Betriebsprämie für ganz Österreich, besondere Be­rücksichtigung der viehhaltenden Betriebe, einen noch besseren Ausgleich der natur­bedingten Nachteile als bisher – wir wissen, bei besonderen Steilflächenlagen ist das nicht der Fall.

Wir brauchen Vereinfachungen, wir brauchen Regelungen, die praktikabel und nach­vollziehbar sind. Mein besonderes Steckenpferd: Futterflächenfeststellung auf Almen. Das kann man mit einer herkömmlichen Messmethode nicht machen, auch nicht mit Digitalisierung. Deshalb richte ich die Bitte an Herrn Borchardt: Setzen wir uns dafür ein, dass hier wirklich eine GVE ein Hektar ist! Dann ist es machbar, dann können die Bauern weniger Fehler machen, und dann ist es auch wirklich haltbar.

Österreich hat schon bisher eine gute Agrarpolitik gemacht. Man merkt das am so­genannten Strukturwandel, der bei uns wesentlich geringer war. (Vorsitzender Abg. Dr. Pirklhuber gibt das Glockenzeichen.) Wir werden das mit Unterstützung der Euro­päischen Union sicherlich auch in Zukunft machen. (Beifall.)

15.15


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Als Nächster ge­langt Herr Chaloupek zu Wort. – Bitte.

 


15.15.25

Ralph Chaloupek (Tierschutzvereinigung)|: Zurzeit läuft in Österreich eine hitzige De­batte um die Einschränkung der Kastenstandhaltung von Mutterschweinen in der Inten­sivtierhaltung, wobei sich inzwischen sogar die österreichische Volksanwaltschaft ein­geschaltet hat, um eine Behebung des eklatanten Widerspruchs zwischen Tierschutz­gesetz und Tierhalteverordnung zu erwirken.

Dabei wird von Verfechtern des Beibehaltens der Verwendung von Kastenständen in der bisherigen Form in erster Linie als Argument angeführt, dass der österreichische Verzicht auf diese Form der Intensivtierhaltung einen Vorteil für andere Staaten bräch­te, die sich nicht dieser modernen Tierschutzauflage ausgesetzt sehen. Auch in diesem Beispiel der Schweineproduktion liegt zusätzlich zu nationalen Bemühungen ein gesamt­europäischer Ansatz als einzig zielführender nahe.

Die Durchsetzung der durch eine ökologisch nachhaltige und tiergerechte Landwirt­schaft entstehenden Mehrkosten ist in der Gesamt-EU ungleich realistischer, während dies im einzelnen Nationalstaat ungleich schwieriger erscheint. Dem häufig vorge­brachten Argument – wie zurzeit in der Debatte rund um die Schweinekastenstandver­bote –, gesetzliche Modernisierungen etwa im Bereich der Tierhaltung würden tierge­rechter produzierende Staaten gegenüber anderen EU-Staaten ohne diese fortschrittli­chen Auflagen in Nachteil bringen, wäre damit der Boden entzogen, denn dann wäre kein Ausweichen der Tierindustrie von tiergerecht produzierenden EU-Staaten in weni­ger tierfreundliche mehr möglich, die ökologische und sonstige Auflagen einfach unter­bieten.

Um Dumping und marktökonomische Übervorteilung durch unfaire Konkurrenz von Ländern außerhalb der EU, die sich nicht um ökologische, soziale oder tierschutzrecht­liche Auflagen und Aspekte kümmern, zu verhindern, sollten ernsthaft auch bis zu ei­nem gewissen Grad protektionistische Maßnahmen ins Auge gefasst werden.

Dass auch unbeschadet traditioneller ökonomischer Zusammenhänge und orthodoxer wirtschaftspolitischer Argumentationsmuster tierschutzrechtliche und tierschutzethische Aspekte eine entsprechende Berücksichtigung finden sollten, ist in Anbetracht der Werthaltung der Bevölkerung, die Tierschutz längst als wichtiges, ernst zu nehmendes Kriterium und Thema ansieht, dringend allen Verantwortungs- und Entscheidungsträge­rInnen ins Bewusstsein und ins Gewissen zu rufen.

Nur eine vom Dach der EU ausgehende länderübergreifende gemeinsame Agrarstra­tegie kann den Bauern und den ländlichen Betrieben und Regionen die Sicherheit ver­mitteln, die sie unter den Bedingungen des 21. Jahrhunderts in einer ökologisch aufge­klärten Gesellschaft mündiger und kritischer KonsumentInnen – gleichzeitig aber der Kon­kurrenz des Weltmarktes ausgesetzt – ersehnen und benötigen.

Es tut mir leid, dass das jetzt sehr gerafft war. Ich sehe die Zeit ist um. Ich möchte zum Abschluss nur noch in Erinnerung rufen, dass wir im Jahr 2010 gemeinsam mit Man­fred Deix und anderen Künstlern und Prominenten eine parlamentarische Bürgerinitia­tive zur tierschutzgesetzlichen Verbesserung der Situation der Schweine eingereicht ha­ben. – Danke. (Beifall.)

15.18


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Nächster Redner ist Herr Mag. Pernkopf. – Bitte.

 


15.18.32

Kammerdirektor Ing. Mag. Friedrich Pernkopf (Landwirtschaftskammer Oberöster­reich)|: Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Bäuerinnen und Bauern! Es herrscht offensichtlich große Übereinstimmung, was das europäische Agrarmodell anbelangt, insbesondere hinsichtlich der Erwartungshaltung, dass Nach­haltigkeit und Umweltgerechtheit der Landwirtschaft in hohem Maß gewährleistet sind.

Ich möchte einen Aspekt herausgreifen, das ist insbesondere das Thema Wettbe­werbsfähigkeit, das auch im Zielparagraphen des europäischen Agrarmodells beinhal­tet ist. Wettbewerbsfähigkeit meine ich nicht im Sinne – und das ist mir sehr wichtig – von „Wachsen oder Weichen“, sondern ich spreche von Wettbewerbsfähigkeit im Sinne von nachhaltig Einkommen erwirtschaften und sich nachhaltig auf Märkten behaupten können.

Auf den Märkten treffen sich alle, ich halte das für sehr, sehr wichtig, und darum glaube ich, dass die zukünftige Gemeinsame Agrarpolitik insbesondere auch diesen ökonomi­schen Zielsetzungen und der Wettbewerbsfähigkeit besonderes Augenmerk widmen muss. Es wurde heute schon einmal gesagt: Der Markt kann vieles, aber manches nicht – und daher ist es einfach notwendig, dass die Agrarpolitik entsprechende Rah­menbedingungen schafft.

Ich halte es auch für wichtig, dass der Herr Bundesminister unter dem Titel „Landwirt­schaft 2020“ ein Rahmenprogramm ins Leben gerufen hat, wobei man alle Bereiche mit einbezieht, die sich intensiv damit auseinandersetzen sollen, wie die europäische und österreichische Agrarpolitik in den nächsten Jahren gestaltet werden kann.

Ich komme zum Schluss. Ich darf einladen, das Thema Wertschöpfungsmotor länd­liche Entwicklung besonders zu beachten. Gerade die Studie des Wirtschaftsfor­schungsinstitutes zeigt, dass auch wesentliche ökonomische Impulse von unserer Land- und Forstwirtschaft ausgehen, dass es ohne entsprechende Mittel im Bereich der ländlichen Entwicklung keine Entwicklungsmöglichkeiten gibt. Das heißt, öffentliche Mittel sind in der ländlichen Entwicklung gut angelegt.

Beim letzten Punkt komme ich zum Kollegen vom ÖGB, Franz Galler. Ob uns wirklich die Überschussproblematik in den nächsten Wochen und Monaten Probleme bereiten wird, werden wir sehen. Ich vermute eher, dass wir sehr bald darüber diskutieren wer­den: Es kann knapp werden, insbesondere auch im Getreidebereich, wenn die Trocken­heit und so weiter intensiv anhält, und dann haben wir wieder ganz andere Probleme. – Danke schön. (Beifall.)

15.20


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Nächster Redner: Herr Bundesrat Lampel. – Bitte.

 


15.21.17

Bundesrat Michael Lampel (SPÖ, Burgenland)|: Sehr geschätzte Damen und Herren! Entsprechende Umweltprogramme für die Landwirtschaft sollen Umwelt, Trinkwasser und Boden schützen. Das wurde heute bereits mehrmals erwähnt beziehungsweise wurde auf die Programme des Öfteren hingewiesen oder auch die grüne Landwirt­schaft genannt. Dementsprechend ist der Umweltfaktor in der Landwirtschaft sicherlich von besonderer Bedeutung und sollte beziehungsweise muss auch eine der Grundbe­dingungen bei der Vergabe von Förderungen sein. Daher müsste nach meiner Ansicht zum Beispiel auch der Bau von industriellen Tierstallungen im Einklang mit der Um­welt – damit meine ich auch den Schutz des Grundwassers – stehen.

Wie die Entwicklung der industriellen Landwirtschaft in manchen Regionen Österreichs, vor allem jedoch in Ostösterreich, zeigt, sollte nicht weiter projektbezogen agiert wer­den. Sie müsste künftig in ihrer Gesamtheit betrachtet werden und deshalb wären Um­weltargumente, wie zum Beispiel von betroffenen Wasserversorgern, ebenfalls in allen landwirtschaftlichen Projektplanungen automatisch mit einzubeziehen und zu berück­sichtigen. Das ist derzeit leider nicht der Fall.

In derart sensiblen Gebieten muss dem Umweltfaktor ein entsprechend hoher Stellen­wert eingeräumt werden, denn wir haben schließlich auch die Pflicht, das Grundwasser entsprechend zu sichern und auch für die künftigen Generationen zu schützen und nicht durch industrielle Landwirtschaft massiv zu gefährden. Als Bürgermeister in einer dieser sensiblen Regionen kenne ich diese Problematik haargenau. Da variiert ein Landwirt zum Beispiel die Zahl der Schweine, um Verfahren zu umgehen oder Exper­tengutachten werden ganz einfach nicht berücksichtigt. Daher erfordert dies umso mehr, dass Umwelterwägungen in der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013 im gleichen Aus­maß wie wirtschaftliche und soziale Faktoren berücksichtigt werden müssen, damit die Lebensqualität der Menschen in ländlichen Lebensräumen auch in Zukunft sichergestellt werden kann. (Beifall.)

15.23


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Als Nächste Red­nerin kommt Frau Mag. Tanner zu Wort. – Bitte.

 


15.23.31

Direktorin Mag. Klaudia Tanner (Niederösterreichischer Bauernbund)|: Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Herr Dr. Borchardt! Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete! Liebe Bäuerinnen und Bauern! Liebe bäuerliche Jugend, die so lange – seit dem Vor­mittag – hier ausgeharrt hat! Heute ist ein guter Tag. Heute ist offensichtlich ein sehr guter Tag für die Bäuerinnen und Bauern, denn trotz aller Unterschiedlichkeiten, die wir heute gehört haben, gibt es offensichtlich eine vorherrschende Einigkeit, wenn es da­rum geht, was das gemeinsame Ziel sein soll, nicht zuletzt im Rahmen der Gemeinsa­men Agrarpolitik. Das Ziel ist nämlich, dass es weiterhin eine bäuerlich strukturierte Landwirtschaft in Österreich gibt, dass es den Bäuerinnen und Bauern gut geht.

Ich freue mich, dass sich die Vertreter der Tierschutzorganisationen und auch der Ar­beiterkammer für den Strukturwandel, für das Bauernsterben interessieren. Das tut gut, sehr geehrte Damen und Herren, denn offensichtlich ist das, was unsere Bäuerinnen und Bauern tagtäglich machen, nämlich Leistungen zu erbringen für die gesamte Ge­sellschaft im Bereich der hochqualitativen Lebensmittelerzeugung, für die Sicherung unserer Grundlagen – Boden, Luft, Wasser –, für die Pflege unserer Kulturlandschaft dort angekommen, wo es hingehört, nämlich in den Herzen der Menschen, in den Her­zen von Ihnen allen.

Wenn heute ein Begriff so oft verwendet worden ist – ich glaube es war über 27 Mal –, nämlich Gerechtigkeit, dann muss uns allen auch eines bewusst sein: dass es diese Leistungen wohl nicht zum Nulltarif geben kann.

Ich hoffe, dass all das, was Sie heute von sich gegeben haben, keine Lippenbekennt­nisse sind. Daher bitte ich Sie alle, dass wir gemeinsam kämpfen, wenn es darum geht, die finanziellen Leistungen für unsere Bäuerinnen und Bauern, für den gesamten länd­lichen Raum zu sichern, aus einem Grund, der uns hoffentlich alle eint, nämlich aus Lie­be zum Land. – Danke schön. (Beifall. – Leo Steinbichler hält einen Prospekt eines Su­permarktes in die Höhe.)

15.25


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Als Nächster ge­langt Herr Dr. Abentung zu Wort. – Bitte.

 


15.25.31

Direktor Dr. Johannes Abentung (Österreichischer Bauernbund)|: Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrter Herr Dr. Borchardt! Meine Damen und Herren! Liebe Bäue­rinnen und Bauern! Wenn ich mir das heute so anhöre, wie meine Kollegin Tanner da­rüber gesprochen hat, dann könnten wir ja, wenn wir hier heute Beschlüsse fassen woll­ten, relativ schnell zu Einigungen kommen. Wenn es dann aber um das Detail geht, wis­sen wir aus der Vergangenheit, dass das nicht so einfach sein wird.

Ich habe heute mehrere Erwartungshaltungen gegenüber den Bauern und Bäuerinnen gehört: Die Versorgung mit qualitativ hochwertigen, regionalen und frischen Lebensmit­teln will man haben, eine flächendeckende Landwirtschaft, die Lebensmittel sollen leistbar sein und alles natürlich eher mit einer Art Gerechtigkeit, dass kein Bauer zu viel bekommt, weil angeblich die üblichen Haushalte weniger verdienen als die Bauern. Man möge sich doch einmal den Grünen Bericht anschauen, dann wird man das anders se­hen.

Was mich aber sehr interessieren würde in diesem Zusammenhang: Woher kommt dann das Geld für den Bauern? Wenn er es nicht von der öffentlichen Hand bekommt, soll es dann vom Markt kommen? Wir alle wissen, von dort kommt es ja auch nicht, ob­wohl zugegebenermaßen die Lebensmittel zum Teil im Geschäft nicht billig sind. Daher meine kurze Frage an Herrn Dr. Borchardt: Wie lösen wir das Problem auf? Wie wollen wir erreichen, dass Lebensmittel nicht zum Nulltarif produziert und sehr teuer verkauft werden? – Danke. (Beifall.)

15.27


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Nächste Rednerin ist Frau Dipl.-Ing. Salzer. – Bitte.

 


15.27.43

Dipl.-Ing. Irmtraud Salzer (Österreichische Bergbauern- und Bäuerinnen Vereini­gung)|: Sehr geehrte Damen und Herren! Ich darf heute als Mitarbeiterin der österreichi­schen Berg- und Kleinbauern- und -bäuerinnenvereinigung zu Ihnen sprechen; ich bin selbst auch Biobäuerin im Südburgenland. Wir haben heute viele schöne Sonntagsre­den gehört. Es sind Begriffe gefallen, die uns alle wunderbar in den Ohren tönen. Wir sind Bioweltmeister, wir produzieren tiergerecht, umweltgerecht, die kleinbäuerliche Land­wirtschaft wird gefördert – also das Herz des Bauers und der Bäuerin lacht.

Wir haben auch einen Begriff recht oft gehört, und zwar den der Planungssicherheit, und zwar explizit von den VertreterInnen der Partei, die leider die Agrarpolitik in Öster­reich ziemlich fest im Griff hat, und explizit auch vom Vertreter der Lebensmittelin­dustrie. Und da müssten in Ihren Ohren schon ein bisschen die Alarmglocken schrillen. Also in meinen Augen bedeutet Planungssicherheit, das ist ein Wink zur Kommission: Lassen wir bitte alles so, wie es ist, geben wir all dem vielleicht ein grünes Mäntelchen herum (Rufe bei der ÖVP: Das ist zu kurz gedacht!), verteilen wir vielleicht noch ein bisschen innerhalb des Sektors ein wenig herum, machen wir ein bisschen Kosmetik, aber bitte rührt unsere wunderbare Agrarpolitik nicht an, weil es funktioniert ja eh alles so wunderbar und toll in Österreich! (Abg. Grillitsch: Wo anders funktioniert es bes­ser?)

Grün, gerecht, qualitätsvoll – das sind nur ein paar Stichwörter. Wir haben heute schon viel gehört. Und wir von der österreichischen Berg- und Kleinbauernvereinigung sind in einer Koalition mit vielen Organisationen, die für eine andere Agrar- und Ernährungs­politik in Europa kämpfen. Wir sagen Ihnen, ein Spagat zwischen ökologisch gerecht, sozial gerecht, multifunktionell und so weiter und Wettbewerbsfähigkeit auf dem Welt­markt ist unmöglich. Da müssen wir uns in Österreich und auch in der EU einmal ent­scheiden. Was wollen wir? Wollen wir Ernährungssouveränität oder wollen wir auf dem Weltmarkt konkurrenzfähig sein? (Leo Steinbichler hält ein gefülltes Baguette in die Höhe.) Diese Win-win-Situation für alle gibt es nicht.

Herr Minister Berlakovich hat heute gesagt: Wir wollen keine Revolution, denn wir ha­ben schon einen vorbildlichen Weg. – Wachen Sie einmal auf, meine Damen und Her­ren! Gehen Sie hinaus in die Landwirtschaft und schauen Sie, was dieser vorbildliche Weg dort bei den Bauern und Bäuerinnen, aber auch in der Natur angerichtet hat! Das ist nicht nur in Österreich so, sondern in ganz Europa. (Steinbichler: Beim Essen auch!) – Und natürlich auch beim Essen.

Ich habe auch ein Geschenk mitgebracht, und dem Herrn Abgeordneten Grillitsch wür­de ich raten, sich dieses Geschenk, das ich Herrn Borchardt mitgeben werde, zu kau­fen. (Die Rednerin überreicht Dr. Borchardt das Buch „Ernährungssouveränität“, he­rausgegeben von Gérard Choplin, Alexandra Strickner und Aurélie Trouvé.)

Sie haben heute auch von Ernährungssouveränität gesprochen. Diese wollen Sie un­terstützen. – Wir wären sehr glücklich, wenn Sie sie unterstützen wollen, aber erst wenn Sie das, was Ernährungssouveränität wirklich fordert, gelesen haben, und das dann auch noch unterstützen. Das darf ich Herrn Borchardt mitgeben und darf mich für Ihre Auf­merksamkeit bedanken. (Beifall.)

15.30


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Als Nächste kommt Frau Abgeordnete Höllerer zu Wort. – Bitte.

 


15.30.41

Abgeordnete Anna Höllerer (ÖVP)|: Sehr geehrte Damen und Herren! Planungssi­cherheit brauchen wir. Wir haben eine Landwirtschaft, das haben wir heute schon ge­hört, die relativ jung ist, und eine Landwirtschaft, die weiblich ist. 40 Prozent der land­wirtschaftlichen Betriebe werden von Frauen geführt. Diese Zahl hat sich in den ver­gangenen zehn Jahren verdoppelt und sie wird auch noch steigen. Die Frauen in der Landwirtschaft erbringen Leistungen in aller Vielfalt für die Gestaltung des ländlichen Raumes, für die Produktion von Lebensmitteln und die Versorgung der Bevölkerung mit gesunden, hochqualitativen und sicheren Lebensmitteln in unserem Land. Sie leis­ten einen Beitrag zur Stärkung und zum Selbstverständnis der bäuerlichen Familien.

Sehr geehrte Damen und Herren! Diese Leistungen müssen natürlich auch in der Ge­meinsamen Agrarpolitik nach 2013 Berücksichtigung finden. Auch der Erfolg der regio­nalen Entwicklung wird davon abhängen, wie die Frauen im ländlichen Raum und ins­besondere auch die Frauen in der Landwirtschaft mit ihren Betrieben an den Projekten und Programmen der ländlichen Entwicklung partizipieren können.

Unbestritten ist, dass eine erfolgreiche Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrar­politik auf den Erhalt vitaler ländlicher Räume abzielen muss, und die Ausgestaltung der zweiten Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik wird auch für diesen Erfolg in Zukunft entscheidend sein.

Wir brauchen Maßnahmen, die die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen. Wir brauchen Maß­nahmen, die den Erhalt der österreichischen kleinen und mittleren landwirtschaftlichen Strukturen auch zukünftig sichern, damit die bäuerlichen Familienbetriebe auch eine Absicherung haben können, Planungssicherheit haben können, insbesondere gilt es auch, die vielen Frauenarbeitsplätze in der Landwirtschaft dadurch zu sichern.

Bei all den Forderungen und Erwartungen, die heute schon an die Ausgestaltung der zweiten Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik gestellt beziehungsweise in sie gesetzt werden, müssen wir vor allem auch bei der Neuverteilung der Mittel darauf achten, dass die bewährten Programme und die Maßnahmen der ländlichen Entwicklung, insbeson­dere jener, die eine umweltgerechte und nachhaltige Produktion möglich machen, auch zukünftig gesichert werden. – Danke. (Beifall.)

15.33


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Als Nächster ge­langt Herr Bundesrat Preineder zu Wort. – Bitte.

 


15.33.14

Bundesrat Martin Preineder (ÖVP, Niederösterreich)|: Geschätzter Herr Vorsitzender! Werte Expertinnen und Experten! Geschätzte Damen und Herren! Liebe Bäuerinnen und Bauern! Wir haben jetzt den Tag über in vielen Schichten diskutiert, wie Land­wirtschaft in Zukunft ausschauen soll, wohin sich die Agrarpolitik in Europa bis 2020 entwickeln soll und vor allem, wie die Ausgleichszahlungen, wie die Leistungsabgel­tungen für die Bäuerinnen und Bauern in Österreich und in Europa in den kommenden Jahren aussehen sollen. Ich sage bewusst: Ausgleichszahlung und Leistungsabgeltun­gen, weil ein Teil des Geldes für gesunkene Preise beim EU-Beitritt eingesetzt wird und diese gesunkenen Preise letztlich auch bei den Konsumenten angekommen sind.

Wir wissen aus dem Grünen Bericht, dass in etwa 50 Prozent des Einkommens in der Landwirtschaft aus den Ausgleichszahlungen der EU kommt und dass sich die Ausga­ben bei den Konsumenten für Lebensmittel seit 1995 von 24 Prozent auf 13 Prozent halbiert haben. Damit sind Ausgleichszahlungen auch Zahlungen, die den Konsumen­ten in Österreich und in Europa zugutekommen.

Zum Zweiten: Es geht darum, die Leistungen der Landwirtschaft im Umweltbereich, in der Landschaftsproduktion entsprechend abzugelten, und damit diskutieren wir nicht soziale Entgelte, sondern echte Leistungsentgelte, die sich unsere Bauern auch redlich verdienen. Es geht darum, dass wir entsprechende Maßnahmen setzen! Wir müssen die Wertschöpfung innerhalb der Landwirtschaft erhöhen, wir brauchen eine höhere Versorgungssicherheit, und das muss auch dem Konsumenten etwas wert sein. Die Landwirtschaft und die Bauern brauchen kalkulierbare Preise, die Produzenten und auch die Konsumenten brauchen kalkulierbare Preise, und dafür sollten wir uns öffentlich stär­ker engagieren, damit die Preisschwankungen nicht so groß sind wie in der Vergangen­heit. Und wir brauchen eine stärkere Regionalisierung der Produktion.

Ich glaube, das sind Dinge, die wichtig sind, damit junge Menschen auch in Zukunft gerne Bäuerin und Bauer werden wollen. – Danke. (Beifall.)

15.35


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Nächster Redner: Herr Dr. Raggl. – Bitte.

 


15.35.35

Dr. Peter Raggl (Tiroler Bauernbund)|: Geschätzte Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dieser sehr interessanten Enquete! Als letzter Diskussionsteilnehmer erlaube ich mir noch festzustellen, dass es mir durchaus imponiert, dass heute bei aller Unterschied­lichkeit der Herangehensweisen die Leistungen der österreichischen Landwirte und Land­wirtinnen durchaus geschätzt werden und die Unterstützungswürdigkeit der öster­reichischen Landwirtschaft anerkannt wurde, wenn auch mit unterschiedlichen Zugän­gen.

Als Vertreter der Tiroler Bäuerinnen und Bauern darf ich noch ein bisschen auf das Berggebiet eingehen, weil man daran vielleicht am besten die Multifunktionalität der Landwirtschaft erkennt.

Heute hat man viel von Produktion gesprochen. In unseren Talschaften steht naturge­mäß nicht die Produktion im Mittelpunkt. Tausende Betriebe erfüllen neben dem Pro­duktionsfaktor den kaum bezahlbaren Wert der Erhaltung besonders wert- und reizvol­ler Kulturlandschaften. Diese Leistungen – das wird Ihnen jeder in der Tiroler Touristik bestätigen – sind unbezahlbar für Einheimische und Touristen.

Ich möchte nochmals eines klarstellen: Unsere Bauern erhalten keine Förderungen, erhalten keine Sozialleistungen, sondern sie erhalten Leistungsabgeltungen für ihr Tun, das auch im öffentlichen Interesse ist. Viele unserer Bauern können nicht zu Welt­marktpreisen produzieren, daher ist die Fortführung unserer landwirtschaftlichen Be­triebe direkt abhängig von der Bezahlung angemessener Leistungsabgeltungen.

Will man die Erzeugung regionaler und hochwertiger Lebensmittel, will man die Offen­haltung der Landschaft, will man die Sicherung der Schutzfunktionen des Grünlandes und der Wälder, will man die Erhaltung der hohen touristischen Attraktivität, will man auch die Erhaltung vieler Arbeitsplätze im ländlichen Raum – heute wurde schon oft davon gesprochen, der ländliche Raum, die Landwirtschaft ist das Rückgrat des länd­lichen Raumes –, dann muss man schauen, dass auch in Zukunft die Finanzierung des EU-Agraretats mindestens in der bisherigen Höhe erhalten bleibt.

 


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Bitte um den Schlusssatz.

 


Dr. Peter Raggl (fortsetzend)|: Wir wissen, der Agraretat wird von den Regierungschefs verhandelt. In der letzten Periode wurden wir sehr gut vertreten von unserem Regie­rungschef. Die österreichischen Bäuerinnen und Bauern vertrauen auch darauf, dass wir in dieser Periode mindestens genauso gut vertreten werden. – Danke schön. (Bei­fall.)

15.38


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Meine Damen und Herren! Damit ist die Diskussionsrunde abgeschlossen.

Bevor wir zum Resümee der Agrarsprecher kommen, möchte ich noch zwei Rednern kurz das Wort erteilen: einerseits Herrn Dr. Borchardt aus Sicht der Europäischen Uni­on und andererseits Herrn Kollegen Wlodkowski von der Landwirtschaftskammer, aber bitte in aller gebotenen Dichte und Knappheit, dann schaffen wir noch ganz gut die Re­sümees der Agrarsprecher, die jeweils 3 Minuten lang sein werden.

Bitte, Herr Dr. Borchardt.

 


15.39.01

Univ.-Prof. Dr. Klaus-Dieter Borchardt (Europäische Kommission)|: Vielen Dank, Herr Vorsitzender! Ich werde mich kürzer fassen als bei meiner ersten Intervention.

Zur ersten Frage: Die Förderungsabhängigkeit von der Einhaltung der Tierschutzrege­lungen, die gibt es bereits. Das ist nichts Neues, das wird auch fortgeführt. In diesem Zusammenhang möchte ich darauf zurückkommen, was die Kollegin aus dem Südbur­genland gesagt hat. Sie hat das genau auf den Punkt gebracht, was ich auch gemeint habe, nämlich dass die Gemeinsame Agrarpolitik nicht Anhängsel anderer Politiken sein darf, dass aber umgekehrt – und dazu stehe ich auch – die Gemeinsame Agrarpolitik natürlich die anderen Politikansätze mit berücksichtigen muss.

Da komme ich jetzt dazu, was Sie zur Regionalpolitik gesagt haben. Genau in dem Sin­ne habe ich das gemeint: Wenn Sie sagen, ich mache über die Gemeinsame Agrarpo­litik eine reine Regionalpolitik, sind wir im falschen Film. Wenn Sie aber sagen, dass wir auch im Rahmen der ländlichen Entwicklung nicht nur einen betriebsspezifischen, sondern auch einen territorialen Bezug brauchen, dann bin ich ganz bei Ihnen.

Wie wird das jetzt in Zukunft gemacht? – Was den Territorialbezug angeht, werden wir eine Vernetzung der ländlichen Entwicklungspolitik mit dem Regionalfonds, dem So­zialfonds, Forschung und Entwicklung machen; sozusagen eine Art Vernetzung im Rah­men von klar vorgegebenen, auf die Ziele Strategie 2020 zugeschnittenen Rahmenver­trägen. Da macht es auch Sinn.

Aber eines dürfen wir nicht vergessen – und darum geht es mir –: Wir müssen die Prio­ritäten richtig setzen.

Wir haben auch in der zweiten Säule, wenn ich jetzt betriebsspezifische Sachen an­spreche, das Problem der Biodiversität, der Agrarumwelt. Wir haben Innovation. Wir haben erneuerbare Energien. Wir haben den Wasserschutz. Wir haben unendlich viele drängende Probleme, die wir am Betrieb am besten lösen können.

Wenn ich hier vom Betrieb spreche, liegt mir eines ganz besonders am Herzen, weil ich auch bei dieser Debatte manchmal – ich denke da auch an die Bäuerinnen und Bauern, die uns hier zuhören – das Gefühl habe, dass wir über deren Köpfe hinweg reden, indem wir so tun, als gäbe es heute Umweltschutz, Klimaschutz, Tierschutz und Biodiversität in der Landwirtschaft nicht. Das ist völlig falsch.

Ich würde sagen, dass die Mehrheit der europäischen Landwirte sehr wohl, weil sie nicht kurzfristige Erfolge wirtschaftlicher Art sucht, sondern in Generationen denkt, au­tomatisch langfristig denkt und natürlich das, womit sie arbeitet, nämlich Boden, Was­ser und Luft, so erhält, dass sie es auch an die nächste Generation weitergeben kann.

Worüber wir uns Gedanken machen müssen, ist, dass wir in neue Strukturen kommen, die mir auch Sorge machen, wenn ich an Agraraktiengesellschaften denke oder an Un­ternehmen, die eigentlich nicht vom traditionellen Ansatz der Landwirtschaft kommen. Da brauchen wir strenge Regelungen, damit es nicht zu tatsächlich schwerwiegenden Verletzungen der Güter Umwelt, Klima, Wasser und so weiter kommt. Darüber müssen wir uns unterhalten, und wir dürfen nicht den Fehler machen, hier alles über einen Kamm zu scheren.

Weiters ist es um die Gleichstellung von Männern und Frauen gegangen. Zunächst muss ich sagen, dass die Gleichstellung von Mann und Frau im Rahmen der euro­päischen Verträge ein Grundsatz ist, der von allen Politikbereichen – das nennen wir eine Querschnittsklausel – berücksichtigt werden muss, so natürlich auch von der Land­wirtschaftspolitik beziehungsweise der Politik der ländlichen Entwicklung.

So weit, wie Sie das jetzt in der Frage formuliert haben, würde ich aber nicht gehen, nämlich dass wir jetzt eine besondere Bestimmung betreffend Gleichstellung von Mann und Frau im ländlichen Raum brauchen. Worüber wir im Moment Analysen erstellen, ist, ob wir im Rahmen unserer Agrarregelungen die Gleichstellung von Mann und Frau schon haben; wenn Sie etwa an den Zugang der Bäuerinnen zu Land, zu Zahlungs­ansprüchen, zu Prämien und so weiter denken. Das ist ein Thema, dessen wir uns an­nehmen, aber bezogen auf die Agrarregelungen selbst und nicht territorial, sozusagen im ländlichen Raum, aus der zweiten Säule Programme zur Gleichstellung von Mann und Frau zu machen. Das sind wieder andere Politikbereiche, die sich dieses Themas aktiv annehmen müssen.

Nun zur Frage nach den landlosen Landwirten – ehrlich gesagt, für mich auch eine Gruppe, von denen ich heute das erste Mal höre. Aber Sie haben mich konkret gefragt, welche Ansätze es gibt. Es gibt – aber wir verstärken das in der neuen Politik – in der zweiten Säule Start-up-Hilfen, wie wir es nennen. Das heißt, wenn Sie an den Erwerb eines landwirtschaftlichen Betriebes denken, bekommen Sie diese Starthilfen. Wenn Sie, wie Sie gesagt haben, innovative Ideen haben, dann können Sie auch dafür im Rahmen von förderfähigen Pilotprojekten diese Dinge gleich mit umsetzen. Was es je­doch nicht geben kann, ist sozusagen ein Freifahrtsschein in die Landwirtschaft, son­dern Sie müssen schon mit Ihren Projekten kommen. Wir können keine Landzuweisung von Land, das so gar nicht vorhanden ist, vorsehen.

Ihrem Körperausdruck entnehme ich, dass Sie das nicht zufriedenstellt. Mag so sein, aber leider sehe ich nicht, wie wir dieses Problem von Europa aus im Einzelnen lösen können. Wir können nur den Rahmen schaffen, und dazu habe ich Ihnen ein paar An­satzpunkte genannt.

Dann die 1-Million-Dollar-Frage: Wie lösen wir das Problem der Produktion zum Nullta­rif und hoher Verbraucherpreise? – Das ist jetzt natürlich überspitzt formuliert, wir pro­duzieren nicht zum Nulltarif und wir haben auch keine überhöhten Verbraucherpreise – hoffentlich bleibt das auch so. Aber diese Fragestellung ist ja richtig: Wie kriegen wir dieses Problem in den Griff?

Ich bringe Ihnen drei Elemente: Ich glaube nicht, dass der richtige Ansatz ist, wieder in eine Preisfixierung zu gehen und Verbraucherpreise auf einem bestimmten Niveau festzusetzen. Wenn wir sie zu hoch festsetzen, werden wir von Einfuhren bei einem immer stärker globalisierten Markt überschwemmt. Je höher unsere Preise sind, desto stärker schädigen wir unsere eigene Produktion.

Was brauchen wir? – Ich habe es heute schon einmal gesagt: Wir brauchen eine ge­rechtere Verteilung der Gewinne in der Wertschöpfungskette.

Wie schaffen wir das? – Das Erste, was wir brauchen, ist Transparenz. Die Milchkrise hat es gezeigt: Kein Mensch weiß – auch wir in der Kommission wissen das nicht –, wie und wo sich die Margen zusammensetzen. Wir wissen, dass auch in Krisenzeiten der Verbraucherpreis nicht so weit zurückgegangen ist wie der Erzeugerpreis. Das heißt, das Geld war in dieser Kette vorhanden, aber wir wissen nicht, wo es versickert ist. Wir wissen nur, dass es dort, wohin es eigentlich gehört, beim Erzeuger, nicht an­gekommen ist.

Das heißt, wir müssen hier erst einmal Transparenz schaffen, damit uns überhaupt klar wird, wo wir mit welchen Maßnahmen ansetzen müssen.

Den zweiten Punkt habe ich auch schon erwähnt: Wir müssen versuchen, auch die Pri­märerzeuger stärker und weiter in diese Wertschöpfungskette mit einzubinden. Zum Beispiel im kleinen Rahmen, da wir heute hier viel über die kleinbäuerliche Landwirt­schaft gesprochen haben, kann es sein, dass wir etwa unsere neue Strategie auch für die Absatzförderung nehmen und sagen, wir wollen mit den lokalen Produktionen mehr für die lokalen Märkte tun, indem wir auf Bauernmärkten zum Beispiel den Erzeuger mit dem Verbraucher zusammenbringen, damit er seine Geschichte, seine Tradition er­zählen kann, damit er diese Verbindung, die direkte Verbindung knüpft und nicht über den Handel gehen muss.

Ich weiß, das ist nicht die Lösung des Gesamtproblems, aber wir müssen irgendwo an­fangen. Ich glaube, dass dies Schritte sind, die wir in einem überschaubaren Zeitraum tatsächlich verwirklichen können, und dass dann tatsächlich für die regionale und loka­le Produktion ein Mehrwert dabei herauskommt.

Last but not least, ich habe es auch schon gesagt: Für mich ist eines der wesentlichs­ten Elemente für die Lösung dieses Problems die Beibehaltung der Direktzahlungen. Es wäre für die Zukunft der europäischen Landwirtschaft und deren Betriebe fatal, wenn wir jetzt schon darangingen, diese Direktzahlungen massiv zu kürzen oder sogar, wie das teilweise gefordert ist, abzuschaffen.

Herr Vorsitzender! Das, glaube ich, sind die Antworten auf die Fragen, die mir gestellt worden sind.

Da ich jetzt auch gleich wegmuss, um mein Flugzeug zu bekommen, ergreife ich die Gelegenheit, Ihnen allen zu danken, wirklich zu danken, denn heute habe ich, wie ich meine, einen Vorgeschmack davon bekommen, was uns ab Oktober in Brüssel er­wartet. Ich werde mir jetzt ein dickes Fell anlegen und sehen, dass wir durch diese Dis­kussion gut durchkommen. Aber ernsthaft glaube ich, in dieser Diskussion, die notwen­dig ist, dürfen wir die Gemeinsame Agrarpolitik nicht zerreden. Man kann sie zerreden, indem man versucht, alles Mögliche zu machen. Wir sollten uns auf die großen Linien konzentrieren und dort einen offensiven, auch kontroversen Meinungsaustausch füh­ren.

Ich glaube auch nicht, wie das teilweise heute hier zum Ausdruck gekommen ist, dass wir das Rad neu erfinden müssen oder eine neue Gemeinsame Agrarpolitik brauchen. Die Gemeinsame Agrarpolitik der letzten 15, 20 Jahre ist die einzige Politik, die wirklich in einer Geschwindigkeit reformiert worden ist, wie es kein anderer Sektor über sich er­gehen hat lassen.

Ich gebe zu, dass wir noch längst nicht da sind, wohin wir eigentlich wollen. Aber ma­chen wir Schritt für Schritt. Machen wir es so, dass die Landwirte tatsächlich einen Fi­nanzierungszeitraum von sieben Jahren haben, in dem sie sich auf die neuen Gege­benheiten einstellen können. Kurzfristige politische Erfolge, nur weil eine bestimmte Forderung im Gesetzestext steht, helfen uns allen nicht, sondern es müssen auch noch die Menschen, die Bauern und Bäuerinnen mitgenommen werden, damit sie das, was wir von ihnen verlangen, auch tatsächlich in der Praxis umsetzen. Dafür brauchen sie Zeit. Dafür müssen wir ihnen das ordentlich erklären. Dazu gehört dann natürlich auch die Betriebsberatung, die besser gemacht werden muss, und, und, und.

Also lassen Sie uns die wichtigen Themen tatsächlich problematisieren und versuchen, zu einem tragfähigen Kompromiss zu kommen. Und vergessen wir dabei nicht, für wen wir die Gemeinsame Agrarpolitik machen: Das sind in allererster Linie die Erzeuger selbst. Durch ihre Tätigkeit erwarten wir Nutzen für alle europäischen Bürger und Bür­gerinnen. – Vielen Dank. (Beifall.)

15.50


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Danke, Herr Dr. Borchardt.

Ich möchte Ihnen auch noch eine Kleinigkeit mitgeben, und zwar die besten Grüße an Kommissar Cioloş aus dem österreichischen Parlament von uns allen. Er hat uns ja be­reits einmal besucht. Wir hatten im Agrarausschuss die Gelegenheit, mit ihm intensiv zu diskutieren. Wir stehen hinter ihm, wenn es darum geht, die Agrarpolitik in Europa ökologischer, fairer und gerechter zu machen. Also die besten Grüße nach Brüssel. (Dr. Borchardt: Richte ich aus! Danke schön! – Beifall.)

Wir haben jetzt noch ein kurzes Resümee von unserem Kollegen aus den Landwirt­schaftskammern, Herrn Präsidenten Wlodkowski. Bitte in aller Kürze, denn es kann nicht mehr jeder vom Podium reden. Die Agrarsprecher haben dann die Gelegenheit, abschließend ihr Statement abzugeben. – Bitte schön.

 


15.50.45

Präsident Ök.-Rat Gerhard Wlodkowski (Landwirtschaftskammer Österreich)|: Ich werde kein großes Resümee machen. Ich möchte mich bei Dr. Borchardt dafür bedan­ken, dass er so viel Verständnis für die österreichischen Anliegen hat und dass wir ge­meinsam auf allen Ebenen gut zusammenarbeiten.

Ich möchte nur ein paar Dinge richtigstellen, damit das nicht so im Raum stehen bleibt. In Österreich ist das AMA-Gütesiegel unser Flaggschiff, und das, was unter AMA-Gütesiegel läuft, wird kontrolliert und ist hundertprozentig aus Österreich: in Österreich geboren, gefüttert, geschlachtet, und das wird auch entsprechend kontrolliert. Ich möchte das besonders hervorstreichen, damit das nicht untergeht.

Das Zweite ist: Die Kennzeichnung ist im Rinderbereich hundertprozentig von der EU vorgegeben, das Herkunftsland muss angegeben werden. Wir haben auf freiwilliger Basis im Schweinebereich aufgrund der Unsicherheiten das „sus“-System von der AMA installiert. Auf freiwilliger Basis verlangen jetzt die Handelsketten einen Nachweis da­rüber, wo ein Ferkel geboren ist oder woher ein Schwein nach Österreich importiert wurde, damit das Ganze verbessert wird.

Im Schweinebereich – das sei hier ganz offen und in vollem Ernst gesagt – führt diese Missstandsfeststellung, die ganze Problematik mit dem Ferkelschutzkorb dazu, dass wir die Ferkelerzeugung in Österreich massiv verlieren.

Wir haben vor Kurzem auf der VetMed eine sehr intensive Diskussion gehabt. Ich möchte die Diskussion jetzt hier nicht verlängern, aber Folgendes zu den Beispielen, die gebracht wurden, zur Abferkelbucht: Fakt ist, es gibt kein System in Europa, wo wir dem Wettbewerb standhalten würden und die Produktion aufrechtbleiben würde, weil in der Schweiz ein Bauer für ein Kilo Schweinefleisch 3,50 € bekommt, während er bei uns 1,50 € erhält. (Ruf: Schweden!) – Schweden ist ein gutes Beispiel, hat umgestellt. Bis 1995 war Schweden nicht bei der EU, hat den Markt gehalten, ab 1995 haben sie dort nachweislich 40 Prozent der Produktion verloren. Wenn da 500 000 Ferkel krepie­ren und das nichts ist ...

 


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Bitte, Herr Präsi­dent, versuchen Sie nicht, eine völlig neue Debatte aufzumachen, wir haben heute ei­gentlich die Agrarreform auf der Tagesordnung. (Zwischenrufe bei Abgeordneten der ÖVP.)

 


Präsident Ök.-Rat Gerhard Wlodkowski (fortsetzend)|: Ich mache keine neue Debatte auf, aber ich lasse es nicht zu, dass die Schweineproduktion in Österreich kaputtgeht, dass wir die Schweine importieren! Das kann’s nicht sein! Das kann’s nicht sein! (Bei­fall.)

Zum Schluss ...

15.53


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Gut, herzlichen Dank für Ihr Statement. (Gerhard Wlodkowski versucht, seine Rede fortzusetzen.) Das war jetzt zusätzlich ein klares Statement. (Anhaltende Zwischenrufe bei Abgeord­neten der ÖVP.)

15.53.20VI. Resümee der Agrarsprecher

 


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Ich ersuche jetzt in Fortsetzung unseres Programms die Agrarsprecher um ihr Resümee.

Als Ersten bitte ich den Agrarsprecher des SPÖ-Klubs, Herrn Abgeordneten Mag. Gaß­ner, um sein Resümee. – Bitte schön, Herr Kollege Gaßner. (Abg. Ing. Schultes: Der Gaßner wird jetzt warten, bis Wlodkowski fertig ist! – Ruf: Das ist ja unerhört, so et­was! – Weitere anhaltende Zwischenrufe.)

 


15.53.57

Abgeordneter Mag. Kurt Gaßner (SPÖ)|: Meine sehr geehrten Damen und Herren! Diese Enquete steht unter dem Titel Gemeinsame Agrarpolitik in der Zukunft. (Gerhard Wlodkowski: Und was ist da gesprochen worden?!) Herr Wlodkowski, das Schluss­wort dazu zu nützen (Gerhard Wlodkowski: Na bitte schön, und die anderen haben alles sonst gebracht!), um Ihre Meinung durchzubringen, halte ich nicht für ganz kor­rekt. Sie haben hier auch nicht die richtigen Ansprechpartner. Es gibt durchaus An­sprechpartner, mit denen die Bauern und auch Sie dieses Problem diskutieren sollten und müssten, das ist aber bis heute nicht geschehen. (Gerhard Wlodkowski: Darf ich Sie nur eines fragen: Haben die anderen das auch ...?)

 


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Entschuldigung! – Herr Präsident Wlodkowski, wir haben hier eine Tagesordnung. Ich habe Ihnen zusätz­lich Zeit gegeben und ersucht, Ihre Ausführungen kurz zu halten.

Bitte, Kollege Gaßner, Sie sind am Wort.

 


Abgeordneter Mag. Kurt Gaßner (fortsetzend)|: Die an einem solchen Tag gemachten Ausführungen in 3 Minuten zusammenzufassen, also ein Resümee zu ziehen, wird wahrscheinlich nicht möglich sein. Ich kann es zumindest nicht.

Ich möchte noch auf eine Bemerkung eingehen, die Herr Schultes gemacht hat. Er hat davon gesprochen, dass er hier bei manchen den respektvollen Umgang mit den Bäuerinnen und Bauern vermisst. Dem möchte ich entschieden widersprechen, Herr Kollege Schultes, denn eine andere Meinung zu haben, ist noch lange kein Hindernis für einen respektvollen Umgang miteinander. (Beifall.) Dieser war hier heute Gott sei Dank auch gegeben.

Ich gebe nur zu überlegen, welches Paket an Arbeit wir heute hier mitnehmen. Wenn das Stenographische Protokoll fertig ist, sollten wir uns zusammensetzen und versu­chen, einen nationalen Konsens in der Frage der Gemeinsamen Agrarpolitik zu finden. Eigentlich sollten wir schon übermorgen mit dieser Arbeit im Gespräch beginnen. Ich rufe dazu alle meine Kollegen, die im Landwirtschaftsbereich tätig sind, und die Kolle­ginnen und Kollegen, die in der Landwirtschaft mitarbeiten, auf. Wir haben sehr, sehr viel Arbeit vor uns.

Ich möchte jetzt gar nicht mehr auf einzelne Punkte eingehen. Ich bin sehr froh, dass Sie, Herr Borchardt, noch einmal auch den ländlichen Raum in das rechte Licht gerückt haben. Das war auch ganz wichtig für mich.

Insgesamt war es ein wirklich informativer Tag mit enorm viel Dingen, wo wir den Auf­trag bekommen haben, diese mit einzuarbeiten.

Ich höre auf mit einem Zitat von dir, lieber Kollege Grillitsch. Du hast heute im Rahmen deines ersten Redebeitrages gemeint, Agrarpolitik ist Gesellschaftspolitik. Ja, da bin ich hundertprozentig deiner Meinung, aber bitte achte darauf, dass diese Agrarpolitik als Gesellschaftspolitik nicht zur Bauernbundpolitik verkommt! (Beifall. – Zwischenrufe.)

15.57


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber|: Ich erteile nunmehr dem Agrarsprecher des ÖVP-Klubs, Herrn Abgeordnetem Grillitsch, das Wort. – Bitte. (Abg. Ing. Schultes – in Richtung des Abg. Mag. Gaßner –: Das war genau das, was mit Respekt gemeint war! – Weitere Zwischenrufe.)

 


15.57.24

Abgeordneter Fritz Grillitsch (ÖVP)|: Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Bäuerin­nen! Liebe Bauern! Liebe Besucher auf der Galerie! Wenn wir, meine lieben Kollegin­nen und Kollegen, hier in diesem Hohen Haus von einem respektvollen Umgang mit­einander sprechen, dann muss ich sagen, ich bin froh und dankbar, wenn wir ihn ha­ben. Das gilt aber auch in dem Sinn, dass der Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich seinen Redebeitrag zu Ende führen kann. Auch das gehört zu einem res­pektvollen Umgang! (Beifall. – Ruf: Bei dir als Vorsitzendem wäre das nicht passiert ...!)

Meine Damen und Herren, es war heute sehr interessant, die vielen Sehnsüchte wahr­zunehmen. Ich sage Ihnen aber auch, nehmen Sie das wahr, was die Bauern an Pra­xistauglichkeit brauchen, um das tun zu können, was Sie sich von ihnen wünschen! Daher sage ich: Weg mit diesem Renationalisierungsgemurmel, das es da immer wie­der gibt! Wir wollen eine Gemeinsame Agrarpolitik in diesem Europa, auch in Zukunft. Das ist eine klare Position, die wir auch hier in diesem Hohen Haus einnehmen sollten. Die Europäische Union trägt die Verantwortung und hat ihren Teil zur Ernährungssi­cherheit beizusteuern, unter größtmöglicher Schonung der natürlichen Ressourcen. (Abg. Mag. Gaßner übernimmt den Vorsitz.)

Wir wollen die Beibehaltung des bewährten Zusammenspiels der ersten und der zwei­ten Säule, ohne Kofinanzierung. Wir wollen auch Maßnahmen und Marktordnungsins­trumente für einen Außenschutz. Wir wollen auch Instrumente zur Dämpfung der Preis­schwankungen, meine Damen und Herren! Die Direktzahlungen müssen als Sicherung des Einkommens dienen können; wir brauchen sie auch in Zukunft. Wir wollen flexible Modellmöglichkeiten bei der Betriebsprämie. Auf besondere Produktionssparten muss Rücksicht genommen werden.

Ich verweise auf die bewährte und erfolgreiche Umsetzung unseres Umweltpro­gramms, unseres Bergbauernprogramms innerhalb der ländlichen Entwicklung. Hier stelle ich viele Begehrlichkeiten, die auf das Agrarbudget abzielen, von anderen Grup­pen fest. Wenn Sie wollen, dass die Bauern das in Zukunft tun, nämlich nachhaltig zu bewirtschaften, dann müssten wir mindestens das sichern, was wir jetzt an finanzieller Grundlage von der EU haben. Ein Prozent, meine Damen und Herren! Wer bei einem Prozent für die Bäuerinnen und Bauern noch sparen will, der will diese bäuerliche Land­wirtschaft nicht!

Daher sage ich Ihnen ehrlich, die Bäuerinnen und Bauern in Österreich haben über Generationen Verantwortung und Kompetenz gezeigt. Sie wollen das auch in Zukunft tun, ganz im Sinne der Nachhaltigkeit. Aber das, was sie brauchen, sind faire Preise und stabile Rahmenbedingungen.

Daher sage ich Ihnen: Wer, wie die Arbeiterkammer, niedrige Preise, weniger Aus­gleichszahlungen, höhere Standards, höhere Steuern haben will, der will keine bäuerli­che Landwirtschaft, der will eine industrialisierte Landwirtschaft haben. Das ist die Wahr­heit! (Beifall.)

Und daher war es für mich heute auch interessant, das alles wahrzunehmen: einerseits den realistischen Zugang des ÖGB – und andererseits den illusionistischen Zugang der Arbeiterkammer. Auch das konnte man heute hier klar feststellen, meine Damen und Herren.

Daher verweise ich auch noch auf die Letztverantwortung, die wir alle haben. Wir sind mit Minister Berlakovich gut vertreten in Brüssel, wir haben Elisabeth Köstinger im EU-Parlament. Aber wichtig ist, dass auch der Bundeskanzler seine Verantwortung für Ös­terreich, für die bäuerlichen Familienbetriebe und für die Konsumenten in Österreich wahrnimmt. (Beifall.)

16.01


Vorsitzender Abgeordneter Mag. Kurt Gaßner|: Als Nächster zu Wort gelangt Herr Abgeordneter Jannach. – Bitte.

 


16.01.05

Abgeordneter Harald Jannach (FPÖ)|: Geschätzter Herr Borchardt, herzlichen Dank von unserer Seite für Ihr Kommen! Die letzten zehn Minuten waren ja nicht sehr erbau­lich – aber so geht es zu im österreichischen Parlament, wenn wieder einmal die Par­teipolitik überhandnimmt. Es war bis zu diesen Ausführungen eine sehr gute Debatte, sie war sehr interessant, muss ich sagen, auch ich habe sehr viele Dinge für mich mit­genommen.

Schockierend ist, und das möchte ich nur abschließend erwähnen, schockierend ist, dass wir hier fast den ganzen Tag über Förderungen gesprochen haben, über Aus­gleichszahlungen, aber nie darüber, wie es die Politik schaffen kann, den Bauern einen fairen Preis zu sichern. (Beifall.)

Denn was bedeuten denn Förderungen und Ausgleichszahlungen, auch wenn Sie auf die nächsten zehn Jahre gesichert sind? – Die absolute Abhängigkeit der Bauern von der Politik. Und es ist Abhängigkeit! Wenn die Politik sich anders entscheidet und die Förderungen streicht, dann haben wir heute hier ausdrücklich vor Augen geführt be­kommen, dass es diese Landwirtschaft, wie wir sie heute haben, nicht mehr gibt. Wir sollten uns auch dafür interessieren, wie wir den Bauern einen fairen Preis sichern, denn das ist unser vordringliches Anliegen und unsere besondere Verantwortung in der Politik. (Beifall.)

Ich persönlich bin sehr froh darüber, dass wir es als Oppositionsparteien überhaupt ge­schafft haben, diese Enquete zustande zu bringen, denn ginge es nach den Regie­rungsparteien, gäbe es heute hier keine Enquete. Ich hoffe, dass es weitergehende Gespräche geben wird, dass wir uns wieder in diesem Rahmen treffen können, aber bevor alle Entscheidungen in der Agrarpolitik getroffen werden. Eine Debatte, wie wir sie heute hier geführt haben mit dem Herrn Dr. Borchardt, der so offen und klar die Dinge angesprochen hat, hätte ich mir irgendwann einmal hier im Plenum oder im Aus­schuss von unserem Minister gewünscht.

Im Übrigen entschuldige ich mich als Parlamentarier dafür, dass der Herr Minister heu­te den ganzen Nachmittag geschwänzt hat. Das ist keine Wertschätzung gegenüber den Besuchern hier, das ist keine Wertschätzung gegenüber uns Abgeordneten und Diskussionsteilnehmern, und das ist ganz besonders keine Wertschätzung gegenüber Herrn Dr. Borchardt und allen Experten, die hierhergekommen sind. – Danke. (Beifall.)

16.03


Vorsitzender Abgeordneter Mag. Kurt Gaßner|: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Kollege Pirklhuber. – Bitte.

 


16.03.27

Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber (Grüne)|: Meine Damen und Herren! Herr Vorsitzender! Ein spannender Tag, der mit einem kleinen Eklat endete – keinem großen, Gott sei Dank! Herr Präsident Wlodkowski, seien Sie mir nicht böse, aber es gelten die Spielregeln des Hauses – Sie wissen es –, und die sind einzuhalten! Ich habe Ihnen zusätzlich ein Statement gegeben. Es geht nicht, dass alle dann noch einmal von der Bühne aus reden. Sie haben viele Möglichkeiten, und wir haben noch viele Diskussionen gemeinsam zu führen. Gut so, sage ich.

Ein wichtiger, gemeinsamer Start ist gelungen. Das ist die Herausforderung. Nur wenn der Dialog passiert, nur wenn wir uns verständigen und versuchen, einander zuzuhö­ren, kommen wir weiter. Ich weiß, es ist schwierig, von allen Seiten, auch die Emo­tionen spielen hier eine große Rolle. – Dürfen sie spielen, sollen sie spielen, aber im­mer mit dem Bewusstsein, dass es sowohl um die Lebensgrundlagen der Bäuerinnen und Bauern als auch um die Qualität der Lebensmittel für unsere Konsumentinnen und Konsumenten geht.

Ich stehe nicht an zu sagen, dass alle, die sich heute hier beteiligten, das mit vollem Engagement getan haben. Es ist manchmal schwierig, eine andere Meinung auszu­halten. Und wenn Tierschützer sagen, die Kastenstände sind schlecht, dann müssen wir das aushalten und durchtragen und diskutieren. Ich habe heute ein gutes Argument von den Tierschützern gehört, das möchte ich auch einmal sagen, als sie sagten, dass wir in der Eierbranche heute mehr Eier-Bauern haben und mehr Eier produzieren, weil das ein Markt ist ... (Zwischenrufe.)

Sie sehen, es ist ein emotionales Thema. Daher sollen wir das doch zumindest einmal gemeinsam durchdenken. Ist das zu viel verlangt? (Weitere Zwischenrufe.)

 


Vorsitzender Abgeordneter Mag. Kurt Gaßner|: Meine Damen und Herren, wir soll­ten diesen erfolgreichen Tag ohne Streitereien beenden! Herr Kollege Pirklhuber, bitte berücksichtigen Sie das auch!

 


Abgeordneter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber (fortsetzend)|: Gerne! Ich wollte ja nur sagen, in Ruhe durchdenken bedeutet, die Chancen darin zu sehen. Darum geht es. Gott sei Dank werden diese manchmal sehr dichten Beiträge in Form eines Steno­graphischen Protokolls vorliegen. Wenn ich nur an den Biolandbau denke: Rudi Vier­bauch hat sich wirklich sehr bemüht, oder der Ernst Halbmayr, der die Situation der Milchbauern, die sich selbst organisiert haben, dargestellt hat. Das sind jene Bauern, die selbstorganisiert ihre Produkte auf diesem großen europäischen Markt zu besten Preisen unterzubringen versuchen. Sie sind nicht schlechter, keinen Deut, kein Jota schlechter als die Lebensmittelindustrie, die versucht, ihre Produkte nach besten Stan­dards marktgerecht und konsumentengerecht aufzubereiten, um das auch einmal klar und deutlich hier zu sagen.

Man muss hier klar sehen, dass die Zukunftschancen nur gemeinsam genützt und die Herausforderungen der Zukunft nur gemeinsam gelöst werden können zwischen Bäuerinnen und Bauern und den Konsumentinnen und Konsumenten. Das ist mein per­sönliches Resümee, das ich mitnehme. Ich finde, es ist ein toller Start, und wir werden im Landwirtschaftsausschuss und, so hoffe ich, in vielen Foren, auch draußen vor Ort, in den Kammern und in den Regionen intensiv darüber weiterdiskutieren. – Danke schön, meine Damen und Herren. (Beifall.)

16.06


Vorsitzender Abgeordneter Mag. Kurt Gaßner|: Als Nächster und somit Letzter zu Wort gemeldet hat sich Herr Abgeordneter Huber. – Bitte.

 


16.06.44

Abgeordneter Gerhard Huber (BZÖ)|: Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Liebe Bäue­rinnen und Bauern, ich glaube, ihr habt euch heute eigentlich mehr Antworten und mehr Mut zur Wahrheit erwartet. Das habe ich teilweise von unseren politischen Haupt­verantwortlichen in der Landwirtschaft in den letzten, ich würde sagen, nicht 25 Jahren, sondern in den letzten 60 Jahren vermisst. Aber ich glaube, dieser Mut zur Wahrheit wird kommen müssen. Ich will jetzt keine Namen nennen, aber wenn der Generalse­kretär der österreichischen Landwirtschaftskammern den so positiven Weg Österreichs der letzten Jahre für so gut hält: Wenn das ein gutes Beispiel ist, dass über 50 000 Be­triebe zusperren haben müssen, frage ich mich, was für eine Integrität wir da haben. (Beifall.)

Jeder einzelne Landwirt soll in seiner Existenz gesichert sein. Die Landwirte sind sehr, sehr fleißig, und wir haben die Rahmenbedingungen zu schaffen. Und wir haben das ganz richtig heute hier herausgearbeitet: Die Förderungen werden nicht immer zur Ver­fügung stehen, aber für die Rahmenbedingungen sind einzig und allein wir verantwort­lich. Und es hilft auch alles nichts, wenn wir nicht den Schulterschluss zwischen Kon­sumenten und Produzenten, zwischen dem Landwirt und der Hotellerie, der Gastrono­mie zustande bringen. Und man muss auch die Frage stellen: Wer wird die Almen pfle­gen? Wer wird das bezahlen?

Ich habe gedacht, es werden heute irgendwelche Lösungsansätze kommen, zum Bei­spiel ein Sockelbetrag, ein Mindestsockelbetrag für Vollerwerbsbauern. – Nichts! Da kommt nichts von einer gewissen Seite. (Zwischenruf des Abg. Grillitsch.) Es gibt vie­le Pläne, die sehr, sehr gut sind, die Lösungen haben wir, aber ihr seid ja leider auf Grund lobbyistischer Tätigkeiten nicht bereit, irgendwo etwas anzunehmen. (Heiterkeit und Beifall.)

Diese Umstrukturierungen werden wir nicht aufhalten können, aber trotzdem müssen wir die Perspektiven dafür schaffen, dass die Landwirtschaft in Österreich eine Zukunft hat. Und ich hoffe, dass wir heute alle als Botschafter der österreichischen Landwirt­schaft diesen Raum verlassen, das Hohe Haus, das Parlament verlassen und hinaus gehen und uns dafür einsetzen, dass wir in Österreich eine Landwirtschaft erhalten können, die gesunde Lebensmittel produziert und auf die die ganze Republik stolz sein kann. Und ich hoffe, dass es uns endlich wieder gelingt, mehr Leute in der Landwirt­schaft in Vollbeschäftigung zu bringen.

Ich würde uns allen wünschen, dass wir das gemeinsam hinaustragen, über alle partei­politischen Streitereien hinweg, weil es um die Zukunft der österreichischen Landwirt­schaft geht und vor allem auch um die Sicherung der österreichischen Ernährung. – Danke. (Beifall.)

16.10


Vorsitzender Abgeordneter Mag. Kurt Gaßner|: Die Rednerliste ist damit erschöpft – ich hoffe, nicht auch Sie, meine Damen und Herren.

Die Debatte ist geschlossen.

Das Stenographische Protokoll über diese Enquete wird nach Fertigstellung über das Internetangebot des Parlaments zur Verfügung stehen. Ebenso können nächste Wo­che die Fotos, die hier amtlich gemacht wurden, von Ihnen dort angeschaut beziehungs­weise abgenommen werden.

Ich danke allen Referentinnen und Referenten, allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an dieser Enquete sowie den Zuhörerinnen und Zuhörern, dass sie so lange ausge­harrt haben.

Die parlamentarische Enquete ist somit geschlossen.

16.10.51Schluss der Enquete: 16.11 Uhr

Impressum:

Parlamentsdirektion

1017 Wien