NATIONALRAT

 

 

          Am Mittwoch, dem 20. Jänner 2010, um 9 Uhr (bis 19 Uhr) findet im Nationalrats-Sitzungssaal eine

 

PARLAMENTARISCHE ENQUETE

„VERTEILUNGS- UND LEISTUNGSGERECHTIGKEIT IN ÖSTERREICH:

TRANSPARENZ UND FAIRNESS“

 

statt.

 

T A G E S O R D N U N G

(Letztfassung)

 

9.00 Uhr

BEGRÜßUNG

Mag. Barbara Prammer, Präsidentin des Nationalrates

Einleitende Fragen der Klubobleute (je ca. 5 Minuten)

 

Einleitung: je ca. 10 Minuten

Rudolf Hundstorfer, Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz

Dr. Reinhold Mitterlehner, Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend

 

 

10.00 Uhr

IMPULSREFERATE

Mag. Alois Guger (15 Minuten)

Mag. Dr. Franz Prettenthaler, Universität Graz (15 Minuten)

 

 

10.30 Uhr

PODIUM 1:

Transparenz und Fairness bei öffentlichen Einnahmen

Prof. Dr. Karl Bruckner

Mag. Markus Beyrer

Dr. Markus Marterbauer, WIFO

Mag. Christa Schlager, AK

Dipl.-Ing. Dr. Helmuth Schattovits

Bruno Rossmann, AUGE

(Die Redezeit für die nominierten Expertinnen und Experten wird mit jeweils 12 Minuten festgesetzt)

 

 

 

12.00 Uhr

PODIUM 2:

Transparenz und Fairness bei öffentlichen Leistungen

Univ. Prof. Dr. Wolfgang Mazal

Dr. Josef Wöss, AK

Prof. Gerhard Lehner

Dr. Sybille Pirklbauer, AK

Dr. Jürgen Borchert, Darmstadt

Prof. Günter Danhel, Institut für Ehe und Familie, Wien

Martin Schenk, Armutskonferenz

(Die Redezeit für die nominierten Expertinnen und Experten wird mit jeweils 10 Minuten festgesetzt)

 

 

13.30 Uhr  Diskussion zu Podium 1 und 2

Die Fraktionen haben das Recht, Fragen im fraktionellen Verhältnis 12 SPÖ : 12 ÖVP : 7 FPÖ : 4 BZÖ : 4 GRÜNE zu stellen.

Als Redezeit wird für Fragestellerinnen und Fragesteller jeweils 1 Minute festgesetzt. Die Fragestellerinnen und Fragesteller werden gebeten, ihre Wortmeldung dem Vorsitz bekannt zu geben (Bekanntgabe der Wortmeldung mittels aufliegendem Formular).

Als Redezeit für die Beantwortung der Fragen wird ebenfalls 1 Minute pro Podiumsteilnehmerin und Podiumsteilnehmer festgesetzt.

 

 

15.00 Uhr

PODIUM 3:

Positionen der Sozialpartner (max. je ca. 15 Minuten)

Impulsreferate der Präs. von

ÖGB – Erich Foglar

WKÖ – Mag. Anna Maria Hochhauser

LWK – Dipl.-Ing. August Astl

AK – Mag. Herbert Tumpel

 

 

16.00 Uhr

PODIUM 4:

Positionen der Länder, Städte und Gemeinden

3 Vertreterinnen und Vertreter der Länder

Bgm. Bernhard Müller, Österreichischer Städtebund

Bgm. Mag. Ernst Schöpf, Österreichischer Gemeindebund

(Die Redezeit für die nominierten Vertreterinnen und Vertreter wird mit jeweils 10 Minuten festgesetzt)

 

 

17.00 Uhr  Diskussion zu Podium 3 und 4

Die Fraktionen haben das Recht, Fragen im fraktionellen Verhältnis 8 SPÖ : 8 ÖVP : 5 FPÖ : 3 BZÖ : 3 GRÜNE zu stellen.

 

 

Als Redezeit wird für Fragestellerinnen und Fragesteller jeweils 1 Minute festgesetzt. Die Fragestellerinnen und Fragesteller werden gebeten, ihre Wortmeldung dem Vorsitz bekannt zu geben (schriftliche Wortmeldung auf verteiltem Formular).

Als Redezeit für die Beantwortung der Fragen wird ebenfalls 1 Minute pro Podiumsteilnehmerin und Podiumsteilnehmer festgesetzt.

 

 

18.00 Uhr

RESÜMEE DER PARLAMENTSKLUBS

10 Minuten je Klub für je 1 oder 2 Rednerinnen und Redner in der Reihenfolge der Fraktionsstärke

 

Ca. 19.00 Uhr  Ende

 

 

Erweiterter Teilnehmer/innenkreis:

 

 1.      die Referent/innen

 2.      Präsident sowie Vizepräsident und Vizepräsidentin des Bundesrates

 3.      27 Mitglieder des Nationalrates im fraktionellen Verhältnis 8 SPÖ : 8 ÖVP : 5 FPÖ :

          3 BZÖ : 3 Grüne

 4.      16 Mitglieder des Bundesrates im fraktionellen Verhältnis 6 SPÖ : 6 ÖVP : 1 FPÖ :

          je 1 Mitglied des Bundesrates entsendet von BZÖ, Grüne und Liste Fritz

 5.      Fraktionsexperten im Verhältnis 4 SPÖ : 4 ÖVP : 2 FPÖ : 1 BZÖ : 1 GRÜNE

 6.      Mitglieder der Bundesregierung und Staatssekretäre oder ein von diesen

          genannnte/r Vertreter/in

 7.      je ein/e Vertreter/in der Bundesministerien

 8.      je ein/e zusätzliche/r Vertreter/in

          des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz,

          des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend sowie

          des Bundesministeriums für Finanzen (Staatssekretariat Schieder)

 9.      je zwei Vertreter/innen jedes Bundeslandes, nominiert durch die Verbindungsstelle

          der Bundesländer

10.     je zwei Vertreter/innen des Österreichischen Städtebundes und des

          Österreichischen Gemeindebundes

11.     je zwei Vertreter/innen von AK, WKÖ, LWK und ÖGB

12.     je zwei Vertreter/innen von WIFO, IHS und OeNB

13.     Zuhörer/innen mit Genehmigung der Präsidentin sowie auf Vorschlag der Klubs

          im Verhältnis 8 SPÖ : 8 ÖVP : 5 FPÖ : 3 BZÖ : 3 Grüne

14.     je zwei Vertreter/innen des Österreichischen Seniorenrates sowie der

          Bundesjugendvertretung

 

 

Öffentlichkeit:

Gemäß § 98a Abs. 2 GOG-NR soll die Enquete für Medienvertreter/innen und für die Öffentlichkeit zugänglich sein.

 

 

Vorsitz:

Den Vorsitz führt gemäß § 98a Abs. 1 GOG-NR die Präsidentin des Nationalrates.

Für die einzelnen Podien kann sich die Präsidentin in der Vorsitzführung vertreten lassen, wobei insbesondere folgende Abwechslung vorgeschlagen wird:

 

          Podium 1:  Obmann des Finanzausschusses

          Podium 2:  Obfrau des Ausschusses für Arbeit und Soziales

          Podium 3:  Obfrau des Familienausschusses

          Podium 4:  Obmann des Verfassungsausschusses

 

 

Wien, 2010 01 19

 

                                                                                                 Mag. Barbara     P r a m m e r

                                                                                                                  Präsidentin

 

                                                                                                                                                    

 

 

A v i s o

 

 

          Weiters ist in Aussicht genommen, bei Bedarf den Zeitablauf, die Zusammensetzung der Podien oder den Teilnehmerkreis zu verändern.