logo

 

 

 

 

 

„25 Jahre

UN-Kinderrechtskonvention“

 

 

 

titelbild

 

 

Parlamentarische Enquete des Nationalrates

Montag, 10. November 2014

 

(Stenographisches Protokoll)

 

 

Parlamentarische Enquete

Montag, 10. November 2014

(XXV. Gesetzgebungsperiode des Nationalrates)

Thema

„25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention“

Dauer der Enquete

Montag, 10. November 2014: 9.05 – 17.02 Uhr

*****

Tagesordnung

Begrüßung

Präsidentin des Nationalrates Doris Bures

Einleitung

MMag. Dr. Sophie Karmasin, Bundesministerin für Familien und Jugend

Gabriele Heinisch-Hosek, Bundesministerin für Bildung und Frauen

Impulsreferate

Johanna Tradinik, Vorsitzende der Bundesjugendvertretung

Mag. Renate Winter, UN-Kinderrechtsausschuss

Dr. Andrea Holz-Dahrenstaedt, Kinder- und Jugendanwältin, Salzburg

Panel 1: Lebens- und Gestaltungsräume – Kinder, Jugendliche und ihr familiäres Umfeld

DAS Monika Pinterits, Kinder- und Jugendanwältin, Wien

Dipl.-Sozpäd. Olaf Kapella, Universität Wien, Österreichisches Institut für Familien­forschung

Mag. Elisabeth Hauser, SOS-Kinderdorf

Michaela Felbauer, Netzwerk Kinderrechte Österreich

Benjamin Kaspar, Netzwerk Kinderrechte Österreich

Mostafa Noori, Netzwerk Kinderrechte Österreich

Sebastian Merten, Netzwerk Kinderrechte Österreich

Panel 2: Schule und Partizipation

Univ.-Prof. DDr. Christiane Spiel, Universität Wien, Institut für Angewandte Psycho­logie: Arbeit, Bildung, Wirtschaft

Univ.-Prof. Dr. Stefan Hopmann, Universität Wien, Institut für Bildungswissenschaften

Dr. Dorothea Steurer, LL.M, Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule / Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte

Nicolas Hofbauer, Netzwerk Kinderrechte Österreich

Magdalena Trauner, Netzwerk Kinderrechte Österreich

Matthias Rudischer, Netzwerk Kinderrechte Österreich

Panel 3: Kinder- und Jugendgesundheit – Prävention fördern

Prim. Dr. Klaus Vavrik, Liga für Kinder- und Jugendgesundheit

Priv. Doz. Dr. Pamela Rendi-Wagner, Bundesministerium für Gesundheit

Mag. Barbara Spindler, Generalsekretärin der Österreichischen Bundes-Sportorgani­sation, BSO

Hannah Korinth, Netzwerk Kinderrechte Österreich

Cornelia Schenk, Netzwerk Kinderrechte Österreich

Hannah Czernohorszky, Netzwerk Kinderrechte Österreich

Panel 4: Recht auf ein gewaltfreies Leben – für Kinder und Jugendliche

Rosa Logar, MA, Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie

Dr. Reinhard Neumayer, Amt der Niederösterreichischen Landesregierung

Dr. Reinhard Topf, St. Anna Kinderspital

Tamara Reitbauer, Netzwerk Kinderrechte Österreich

Angelika Wachter, Netzwerk Kinderrechte Österreich

Muchammad Magomadow, Netzwerk Kinderrechte Österreich

Resümee der Kinder- und JugendsprecherInnen

*****

Inhalt

Begrüßung ...................................................................................................................... 7

Präsidentin Doris Bures ................................................................................................ 7

Einleitung ........................................................................................................................ 9

Bundesministerin MMag. Dr. Sophie Karmasin ................................................. ....... 9

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek ....................................................... ..... 11

Impulsreferate .............................................................................................................. 13

Johanna Tradinik .................................................................................................... ..... 13

Mag. Renate Winter ................................................................................................ ..... 16

Dr. Andrea Holz-Dahrenstaedt .............................................................................. ..... 19

Panel 1: Lebens- und Gestaltungsräume – Kinder, Jugendliche und ihr familiäres Umfeld                     22

DAS Monika Pinterits .................................................................................................. 23

Dipl.-Sozpäd. Olaf Kapella .......................................................................................... 24

Michaela Felbauer .................................................................................................  26, 30

Benjamin Kaspar .................................................................................................... ..... 26

Mag. Elisabeth Hauser............................................................................................ ..... 27

Mostafa Noori .......................................................................................................... ..... 29

Sebastian Merten ................................................................................................... 29, 30

Diskussion .................................................................................................................... 30

Abg. Petra Bayr, MA ............................................................................................... ..... 31

Bundesrat Stefan Schennach ............................................................................... ..... 32

Mag. Josef Taucher................................................................................................. ..... 33

Mag. Lukas Mandl ................................................................................................... ..... 33

Bundesrätin Mag. Daniela Gruber-Pruner ........................................................... ..... 35

Mag. Eva Kern ......................................................................................................... ..... 35

Bundesrat Marco Schreuder ................................................................................. ..... 36

Gerald Herowitsch-Trinkl ...................................................................................... ..... 37

Bettina Schinninger ................................................................................................ ..... 38

Katharina Glawischnig ........................................................................................... ..... 39

Mag. Alexandra Lugert ........................................................................................... ..... 39

Abg. Barbara Rosenkranz ..................................................................................... ..... 40

Abg. Ulrike Königsberger-Ludwig ........................................................................ ..... 41

Matthias Rudischer ................................................................................................ ..... 42

Bundesrat Ing. Andreas Pum ..................................................................................... 42

Bundesrat Edgar Mayer .............................................................................................. 43

Panel 2: Schule und Partizipation .................................................................................. 44

Univ.-Prof. Dr.Dr. Christiane Spiel ....................................................................... ..... 44

Univ. Prof. Stefan Hopmann ................................................................................. ..... 47

Dr. Dorothea Steurer, LL.M ................................................................................... ..... 49

Nicolas Hofbauer .................................................................................................... ..... 52

Magdalena Trauner ................................................................................................. ..... 52

Matthias Rudischer ................................................................................................ ..... 53

Diskussion .................................................................................................................... 54

Mag. Jürgen Czernohorsky ................................................................................... ..... 55

DSA Christine Laimer ............................................................................................ ..... 55

Michael Strasser ..................................................................................................... ..... 56

Abg. Julian Schmid, BA ......................................................................................... ..... 57

Mag. Christina Wurzinger ...................................................................................... ..... 58

Kurt Nekula, M.A. .................................................................................................... ..... 58

Katharina Glawischnig ........................................................................................... ..... 59

Abg. Dipl.-Ing. Georg Strasser .............................................................................. ..... 60

Hannah Czernohorszky .......................................................................................... ..... 60

Cornelia Schenk ...................................................................................................... ..... 61

Daniel Preglau ......................................................................................................... ..... 61

Lukas Faymann ....................................................................................................... ..... 62

Asdin El Habbassi, BA ................................................................................................ 63

Bundesrat Ferdinand Tiefnig ................................................................................ ..... 64

Sebastian Merten .................................................................................................... ..... 65

Panel 3: Kinder- und Jugendgesundheit – Prävention fördern ...................................... 66

Prim. Dr. Klaus Vavrik ............................................................................................ ..... 66

Priv. Doz. Dr. Pamela Rendi-Wagner ......................................................................... 69

Mag. Barbara Spindler ................................................................................................. 71

Hannah Korinth .....................................................................................................  74, 76

Cornelia Schenk ........................................................................................................... 75

Hannah Czernohorszky ............................................................................................... 76

Diskussion .................................................................................................................... 76

Manuela Schalek .......................................................................................................... 77

Bundesrätin Inge Posch-Gruska ................................................................................ 77

Abg. Tanja Windbüchler-Souschill ............................................................................ 78

Mag. Eva Kern .............................................................................................................. 79

Alexander Rötzer .................................................................................................... ..... 79

Abg. Angela Lueger ................................................................................................ ..... 80

Tamara Reitbauer ................................................................................................... ..... 81

Elisabeth Schaffelhofer-Garcia Marquez ............................................................. ..... 81

Muchammad Magomadow.......................................................................................... 82

Mag. Lukas Mandl ........................................................................................................ 82

DSA Michael Rauch ..................................................................................................... 83

Sayed Adel Sadat ......................................................................................................... 84

Mag. Alexandra Lugert ................................................................................................ 85

Daniel Preglau ......................................................................................................... ..... 85

Mag. Hedwig Wölfl .................................................................................................. ..... 86

Hannah Korinth ....................................................................................................... ..... 87

Prim. Dr. Klaus Vavrik ............................................................................................ ..... 88

Panel 4: Recht auf ein gewaltfreies Leben – für Kinder und Jugendliche ..................... 88

Rosa Logar, MA ............................................................................................................ 88

Dr. Reinhard Neumayer ......................................................................................... ..... 90

Dr. Reinhard Topf ................................................................................................... ..... 93

Tamara Reitbauer ................................................................................................... ..... 95

Angelika Wachter .................................................................................................... ..... 95

Muchammad Magomadow..................................................................................... ..... 96

Diskussion .................................................................................................................... 97

DSA Christine Laimer ............................................................................................ ..... 97

Mag. Helmut Sax ..................................................................................................... ..... 98

Hannah Czernohorszky .......................................................................................... ..... 99

Bundesrätin Ana Blatnik ........................................................................................ ... 100

Mag. Anton Kühnelt-Leddihn................................................................................. ... 101

Katharina Wirth ....................................................................................................... ... 101

Mag. Astrid Winkler ................................................................................................ ... 102

Abg. Angela Fichtinger .......................................................................................... ... 103

Natascha Prinz ........................................................................................................ ... 104

Julia Guggenberger ................................................................................................ ... 104

Sebastian Merten .................................................................................................... ... 105

Abg. Nikolaus Prinz ................................................................................................ ... 106

Prim. Dr. Klaus Vavrik ............................................................................................ ... 106

Mag. Brigitte Pörsch .............................................................................................. ... 107

Mag. Elke Nachtmann ............................................................................................ ... 108

Tamara Reitbauer ................................................................................................... ... 109

MA Rosa Logar ....................................................................................................... ... 109

Resümee der Kinder- und JugendsprecherInnen ................................................ 110

Abg. Katharina Kucharowits .................................................................................... 110

Abg. Asdin El Habbassi, BA ..................................................................................... 112

Abg. Petra Steger ................................................................................................... ... 113

Abg. Julian Schmid, BA ......................................................................................... ... 115

Abg. Rouven Ertlschweiger, MSc ......................................................................... ... 116

Abg. Dr. Nikolaus Scherak .................................................................................... ... 118

Geschäftsbehandlung

Antrag im Sinne des § 98a Abs. 5 GOG, das Stenographische Protokoll dieser Enquete dem Nationalrat als Verhandlungsgegenstand vorzulegen – Annahme .....................................................  9, 9

Unterbrechung der Enquete ......................................................................................... 66


 

09.04.45Beginn der Enquete: 9.05 Uhr

Vorsitzende: Präsidentin Doris Bures, Abgeordneter Dipl.-Ing. Georg Strasser, Abgeordnete Anneliese Kitzmüller, Abgeordnete Tanja Windbüchler-Souschill, Abgeordneter Rouven Ertlschweiger, MSc, Abgeordneter Dr. Nikolaus Scherak, Abgeordnete Angela Lueger.

*****

09.05.29Begrüßung

 


9.05.30

Vorsitzende Präsidentin Doris Bures|: Meine sehr geehrten Damen und Herren! Sehr geehrte Ministerinnen! Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete! Liebe Jugend­vertreter und -vertreterinnen, Expertinnen und Experten! Ich eröffne die Sitzung der parlamentarischen Enquete „25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention“ und begrüße Sie alle auf das Herzlichste im österreichischen Parlament.

Vor 25 Jahren haben zwei bedeutsame Ereignisse stattgefunden. Die Bilder des Mauerfalles sind allen, die das damals erlebt haben, natürlich in bleibender Erinnerung. Und dieser Mauerfall und die Bilder sind damals unter dem Motto gestanden „Träume können wahr werden“.

Ich denke, dass auch zu 25 Jahren Ratifizierung der UN-Kinderrechtskonvention sehr gut der Titel „Träume können wahr werden“ passt und dass als das zweite große Ereignis vor 25 Jahren die Ratifizierung der UN-Kinderrechtskonvention als völker­recht­lich bindender Vertrag zum Schutz von Kindern und Jugendlichen zu sehen ist.

Bei allen Maßnahmen, die Kinder und Jugendliche betreffen, ist das Wohl des Kindes vorrangig zu berücksichtigen. Und Österreich hat einen Teil dieser Konvention, wie etwa das Recht auf gewaltfreie Erziehung, auch in die Verfassung aufgenommen.

Bei internationalen Abkommen handelt es sich natürlich um den weltweiten Schutz von Kindern. Wir wissen, dass Hunderttausende Kinder in der Welt Hunger leiden, täglich Kinder aufgrund von Hunger sterben, dass es in der Welt Kinderarbeit, Kinder­prostitution und Kindersoldaten gibt, dass all das auf der Tagesordnung steht und Kinder- und Jugendrechte mit Füßen getreten werden.

Der Großteil der jungen Österreicherinnen und Österreicher lebt in einer positiven Umgebung, und es hat auch eine Reihe an Verbesserungen gegeben, was die kind­liche Lebenswelt betrifft, aber – und dazu dient auch die heutige Enquete – wir müssen immer wieder die Situation von Kindern und Jugendlichen in Österreich beleuchten.

Eines meiner ersten Ziele als junge Nationalratsabgeordnete vor fast genau 25 Jahren war es, die Stärkung der Stellung von Kindern und Jugendlichen in unserer Gesell­schaft umzusetzen. Ich war damals Kinder- und Jugendsprecherin im Parlament und habe mich mit der UN-Konvention befasst.

Deshalb freue ich mich ganz besonders, Sie alle hier heute begrüßen zu dürfen. Ich freue mich, dass alle sechs Fraktionen, alle sechs im Parlament vertretenen Parteien sich entschlossen haben, anlässlich des 25-jährigen Jubiläums dieser Konvention die Rechte von Kindern und Jugendlichen in einer parlamentarischen Enquete umfassend zu thematisieren.

25 Jahre nach der Ratifizierung sind wir eben nach wie vor gefordert. Wir müssen ungleichen Startbedingungen von Kindern entgegentreten. Wir wollen unabhängig von der sozialen Herkunft gleiche Bildungs- und Betreuungschancen und Entfaltungs­möglichkeiten für alle Kinder. Kinderarmut und Ausgrenzung, Benachteiligung, Gewalt und Diskriminierung dürfen nicht hingenommen werden. Und wir brauchen Partizi­pation, wir müssen Jugendliche in diese Entscheidungen auch einbeziehen.

Heute findet zum ersten Mal in diesem Haus eine Enquete statt, in der nicht über die Probleme von Kindern und Jugendlichen gesprochen wird, sondern mit Kindern und Jugendlichen darüber gesprochen wird.

Ein 17-jähriger Schüler, der heute auch hier ist, hat in seiner Bewerbung für die Teil­nahme an dieser Enquete geschrieben:

In Kindern und Jugendlichen steckt sehr viel Potenzial. Oft wird gesagt, diese haben nicht die Erfahrung, um Dinge mitzuentscheiden, aber genau das ist unser Vorteil. Unsere Denkweise ist viel konkreter und direkter. Wir sind die Jugend. – Zitatende.

In diesem Sinne sind Sie, die Jugendlichen, die heute hierhergekommen sind, die Expertinnen und Experten. Sie werden heute die Möglichkeit haben, mit Politikern, Politi­kerinnen, mit Fachleuten auf Augenhöhe über die rechtliche Situation von jungen Menschen in Österreich zu diskutieren.

Ich empfinde auch hohen Respekt, wenn junge Menschen für ihre Interessen eintreten, wenn sie für Menschenrechte eintreten und wenn sie sich vor allem auch für andere Menschen in der Gesellschaft starkmachen. Das zeugt von einer starken demokra­tischen Haltung, zu der ich ihnen gratuliere.

Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich halte es auch für ein wichtiges und richtiges Signal und Zeichen, dass der indische Kinderrechtsaktivist Kailash Satyarthi und die pakistanische Schülerin Malala Yousafzai den Friedensnobelpreis erhalten haben. Malala hat bei der Verleihung des Friedensnobelpreises gesagt, sie erhebe ihre Stimme, um für die zu sprechen, die keine haben. Aus der Stille kämen schließlich Tausende Stimmen, Tausende Stimmen für Kinderrechte. – Und eine dieser Stimmen soll heute hier aus dem österreichischen Parlament kommen.

Meine sehr geehrten Damen und Herren! Bevor wir in die Tagesordnung eingehen, haben wir auch noch formale Dinge zu erledigen.

Gemäß § 98a Abs. 2 der Geschäftsordnung des Nationalrates ist die Enquete für Medienvertreterinnen und Medienvertreter und für die Öffentlichkeit zugänglich. Bild- und Tonaufnahmen sind zulässig. Die Enquete wird mittels Livestream im Internet übertragen; er ist auf der Homepage des Parlaments abrufbar. Die Sitzung dieser Enquete zum Thema „25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention“ wird durchgehend in die österreichische Gebärdensprache gedolmetscht. Den Vertreterinnen und Vertretern der Medien wird der Zutritt zum Sitzungssaal für die Gesamtdauer der Enquete ermöglicht.

Bevor wir in die Beratungen eingehen, möchte ich darauf hinweisen, dass es eine Ergänzung der Tagesordnung der Enquete gegenüber der im Oktober ausgesen­deten Tagesordnung gibt. Es wurden die Namen jener Jugendlichen angeführt, die zu jedem Panel ein Referat beziehungsweise gegebenenfalls auch zu mehreren ein Ko­referat halten werden. Dies ist aus dem Projekt zur Jugendbeteiligung des Netzwerks Kinderrechte entstanden und erst gestern am Nachmittag entschieden worden. Diese Vorgangsweise ist im Konsens aller parlamentarischen Fraktionen festgelegt worden. Die neue Tagesordnung finden Sie nunmehr auf Ihren Plätzen.

(Es folgen technische Mitteilungen durch die Vorsitzende.)

Entsprechend der Geschäftsordnung des Nationalrates wird über die heutige Enquete ein Stenographisches Protokoll verfasst. Ich darf daher ersuchen, die Redebeiträge über das Mikrofon am Rednerpult abzugeben.

Es liegt mir ein Antrag gemäß § 98a Abs. 5 der Geschäftsordnung vor, das Steno­graphische Protokoll als Verhandlungsgegenstand dem Nationalrat vorzulegen. Der diesbezügliche Beschluss ist gemäß der erwähnten Geschäftsordnungsbestimmung durch die dem Teilnehmerkreis der Enquete angehörenden Abgeordneten zu fassen.

Ich bringe diesen Antrag sogleich zur Abstimmung und ersuche daher jene Abgeord­neten, die dem Teilnehmerkreis der Enquete angehören und dem Antrag ihre Zustim­mung geben wollen, um ein diesbezügliches Zeichen. – Danke vielmals. Gegen­probe. – Das ist einstimmig. Der Antrag ist angenommen.

9.16

09.16.31Einleitung

 


Vorsitzende Präsidentin Doris Bures|: Wir gelangen nun zu den Einleitungsstate­ments, und ich erteile der Bundesministerin für Familien und Jugend Dr. Karmasin das Wort und mache sie darauf aufmerksam, dass ihre Redezeit 8 Minuten beträgt. – Frau Bundesministerin, Sie sind am Wort.

 


9.16.44

Bundesministerin für Familien und Jugend MMag. Dr. Sophie Karmasin|: Sehr geehrte Frau Präsidentin! Hohes Haus! Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Jugendliche! Ich freue mich außerordentlich, dass ich heute bei dieser parlamentarischen Enquete anlässlich „25 Jahre UN-Kinder­rechtskonvention“ anwesend sein kann.

Ich glaube, das ist schon ein besonderer Anlass, den wir hier in Österreich feiern. Wir können heute reflektieren, was bereits passiert ist, worauf wir stolz sein können, aber auch, was wir noch vor uns haben, worauf wir noch besonderen Wert legen müssen.

Vielleicht sollten wir schon auch noch einmal ganz deutlich hervorheben, dass diese Entwicklungen, die wir in Österreich in Bezug auf die Kinderrechte gesehen haben, immer nur möglich waren unter Einbeziehung aller Experten und Expertinnen hier im Hohen Haus beziehungsweise auch der Abgeordneten aller Fraktionen und durch die dahinterliegenden Budgets. Meinen ausdrücklichen Dank dafür, dass dies ermöglicht werden konnte.

Letztendlich muss man ja sagen, dass die UN-Kinderrechtskonvention der erfolg­reichste Völkerrechtsvertrag aller Zeiten ist: 194 Staaten haben ihn ratifiziert. Er ist der erfolgreichste Völkervertrag, den wir auf der Welt haben; das soll auch einmal gesagt sein.

Die Verdienste in Österreich beziehungsweise die Maßnahmen, die wir bereits umsetzen konnten, sind zahlreich. Ich möchte hier nur beispielhaft die rechtliche Position des Kindes in Bezug auf die Erwachsenenwelt herausheben, die mit dem Kindeswohlvorrangigkeitsprinzip ermöglicht wurde. Ich glaube, das ist einer der Meilen­steine, weil es ja letztendlich die Perspektive verändert, dass Kinder Rechte gegenüber Erwachsenen haben. Dies kam mit der UN-Kinderrechtskonvention erst­mals überhaupt ins Bewusstsein, und damit wurde wirklich ein Perspektivenwandel vollzogen.

In Österreich haben wir zudem die Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre erreicht. Das ist natürlich ein gravierender Meilenstein, glaube ich, der uns ja auch als Vorbildland auszeichnet. 2001 wurde die Bundesjugendvertretung gesetzlich verankert, auch ein Meilenstein, den wir erwähnen sollten. Letztendlich wurden auch die gemeinsame Obsorge und das Mitspracherecht in Bezug auf die familiengerichtliche Verfahrens­fähigkeit Minderjähriger beschlossen, auch das ist natürlich nicht selbstverständlich.

Es gibt noch viele, viele andere Aspekte, die zu erwähnen wären – vielleicht nur einer aus meinem Bereich: der Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen, wo wir auf die Qualität besonderen Wert legen. Abgesehen von den Plätzen spielt ja auch die Qualität in den Einrichtungen eine ganz besondere Rolle für das Wohl unserer Kinder, und das soll hier auch noch erwähnt werden.

Mir ist es ein besonderes Anliegen, auch das Gewaltverbot in der Erziehung zu thematisieren, weil das ja auf der Welt nicht selbstverständlich ist, wie wir schon gehört haben. Nur ein Beispiel: In 19 Staaten der USA dürfen Lehrer und Lehrerinnen Kinder noch züchtigen oder jedenfalls gewalttätig vorgehen. Das muss man sich einmal vorstellen: In den USA ist dies in 19 Staaten noch erlaubt! Das ist natürlich etwas, was nicht zu tolerieren ist und worauf immer wieder hingewiesen werden muss.

In Österreich ist die Situation natürlich eine andere: Gewalt ist verboten. Aber – und da sind wir leider auch noch nicht am Ende angelangt – 30 Prozent der heute Erwach­senen haben in ihrer Kindheit körperliche oder psychische Gewalt nicht nur einmal, sondern mehrmals erlebt, also jeder Dritte in unserer Gesellschaft hat Gewalterfah­rung. Das ist ein Wert, der in einem so entwickelten Land nicht zu tolerieren ist. Noch dazu wissen wir ja, dass Gewalt auch weitergegeben und „vererbt“ wird; dieser Wert ist also nicht zu tolerieren.

Gewalt gegen Kinder ist ein Thema, das es immer wieder zu bearbeiten und aufzu­werfen gilt. Die Zahlen aus dem Jahr 2009: Ungefähr jeder zweite Erwachsene verteilt Ohrfeigen. – Das ist Gewalt, nicht nur körperliche, sondern auch psychische Gewalt. Der Wert liegt im europäischen Vergleich im mittleren Bereich. Es gibt Länder wie Schweden, wo von 14 Prozent der Eltern Ohrfeigen verteilt werden, während in den Ländern – und das ist interessant –, die kein gesetzliches Gewaltverbot haben, nämlich Spanien und Frankreich, die Werte sehr hoch sind: In Frankreich ist die Ohrfeige bei 72 Prozent an der Tagesordnung. Dass Österreich zumindest bei 50 Pro­zent liegt, ist also schon ein Verdienst des gesetzlichen Gewaltverbotes. Dieser Wert ist aber dennoch bei Weitem nicht tolerabel und muss stetig gesenkt werden.

Interessanterweise wissen die Eltern beziehungsweise die Erwachsenen recht gut, dass das Gewaltverbot besteht, sie tun das nämlich mittlerweile zu 66 Prozent. Das ist fast eine Verdoppelung seit 2008. Also auf der kognitiven, rationalen Ebene passiert viel, aber natürlich muss das Verhalten auch entsprechend nachziehen. Da sind wir auf einem richtigen Weg, der natürlich noch weiter beschritten werden muss.

Die UN-Kinderrechtskonvention kann natürlich nie abgeschlossen sein. Es gibt ja auch abgesehen vom Gewaltthema immer wieder neue Herausforderungen und Themen, denen wir uns stellen müssen, beispielsweise Cybermobbing oder andere Themen im Zusammenhang mit dem Internet. So haben beispielsweise 28 Prozent der Jugend­lichen bereits Erfahrung mit Mobbing, und dieser Wert ist höher als der europäische Durchschnitt. Da gibt es einiges zu tun, und gerade bei diesen neuen Themen müssen wir die Beratung, die Information, aber auch die Bewusstwerdung verstärken.

Vergangene Woche haben wir die Kinder-Rechte-Spots prämiert, die sehr zahlreich eingereicht wurden – auch wieder ein Element, das zeigt, dass sich nicht nur die Jugendlichen selbst mit ihren Rechten beschäftigen, sondern eben auch die Öffentlich­keit zu diesem Thema noch einmal informiert wird.

Wir selbst führen das Kinderrechte-Monitoring durch. In zwölf Arbeitsgruppen wird immer wieder auf das Thema hingewiesen, es werden Informationen gesammelt, es werden neue Herausforderungen thematisiert und bearbeitet, und das ist natürlich ein ganz wichtiger Weg, das Thema immer wieder zu begleiten und auch zu aktualisieren. Ja, es gibt noch vieles zu tun, und wir müssen stetig weiter daran arbeiten.

Lassen Sie mich zum Schluss kommen: Vielen Dank für alle Initiativen, die bereits gesetzt werden, aber auch meine vollste Unterstützung für alles, was noch auf uns zukommt und auf diesem Weg noch bearbeitet werden muss!

Und ich möchte mit einem sehr schönen Satz aus einem der Spots, die wir letzte Woche prämieren konnten, schließen: Kinder haben nicht immer recht, aber sie haben immer Rechte. Vielen Dank. (Beifall.)

9.24

 


Vorsitzende Präsidentin Doris Bures|: Als nächster Rednerin erteile ich Frau Bundesministerin für Bildung und Frauen Gabriele Heinisch-Hosek das Wort. – Bitte.

 


9.24.47

Bundesministerin für Bildung und Frauen Gabriele Heinisch-Hosek|: Frau Prä­sidentin! Sehr geehrte Damen und Herren ReferentInnen! Sehr geehrte Damen und Herren, die Sie heute hierhergekommen sind, um eine Enquete der anderen Art mit uns gemeinsam zu verbringen, wenn ich das so sagen kann, denn wir alle wünschen uns recht viele Inputs und Ergebnisse sowie eine recht rege Diskussion zu einem Thema, das in Österreich nahezu erledigt scheint, aber natürlich noch nicht erledigt ist.

Mich selbst beschäftigt das Thema Kinderrechte seit Mitte der achtziger Jahre. Ich war sehr viele Jahre in der außerschulischen Jugendarbeit tätig, und zwar bei den Öster­reichischen Kinderfreunden, und wir hatten die Kinderrechte, noch bevor das Züchti­gungs­verbot 1989 in Österreich gesetzlich verankert wurde, zum Thema gemacht – einerseits, weil wir in Österreich die Rechte von Kindern nicht nur thematisieren, sondern auch eine Stimme für Kinder sein wollten, und andererseits, weil wir immer auch im globalen Kontext denken.

Es ist ja bis heute das Ziel, dass es den Kindern auf dieser Welt gleich gut geht, noch lange nicht erreicht, im Gegenteil – einige Zahlen wurden schon genannt, und ich selber möchte auch mit einem ganz kurzen Überblick beginnen –, die Internationale Arbeitsorganisation ILO stellt fest, dass 350 Millionen Kinder auf dieser Welt arbeiten müssen. Meistens sind die Kinder im landwirtschaftlichen oder im Dienstleistungs­bereich tätig, und wir wissen auch, dass unzähligen Mädchen – es sind vor allem Mädchen – der Zugang zu Bildung verwehrt ist, weil sie für die Familie zu sorgen haben, dass genug Wasser zum Trinken, zum Kochen, zum Überleben da ist.

Wir wissen auch, dass unglaublich viele Millionen Mädchen zwischen 15 – auch schon zwölf, obwohl nicht erlaubt – und 19 Jahren verheiratet, zum Teil zwangsverheiratet werden. Ich glaube, der Blick auf das Ganze ist wichtig, um zu reflektieren, wie weit wir einerseits in Österreich schon gekommen sind, dass wir andererseits aber dennoch nicht zufrieden sein können.

Kinderrechte sind das, was Kinder brauchen, damit es ihnen gut geht, und Kindern in Österreich geht es unterschiedlich gut. Nicht jedes Kind in Österreich hat die gleichen Möglichkeiten, die gleichen Chancen, einen Bildungsabschluss, ja auch nur einen Pflicht­schulabschluss zu machen. Es geht sich nicht für jedes Kind aus. Schon beim Schuleinstieg haben Kinder unterschiedliche Bedingungen, und daher ist es gut und wichtig, dass wir in der Bundesregierung diesbezüglich zusammenarbeiten und gut darauf schauen, dass Kindern der Einstieg so früh wie möglich ermöglicht wird, mit vielen, vielen Millionen Euro für Kinderbetreuung, Kinderbildung und ganztägige Schu­len.

Für viele Kinder ist das jetzt schon Wirklichkeit, aber für jene, die das noch nicht in Anspruch nehmen können, sollten wir als Bundesregierung mit den Möglichkeiten, die wir haben, versuchen, diese Bildungsnachteile auszugleichen.

Sehr geehrte Damen und Herren, Kindheit war ja bis vor 250 Jahren kein eigener Begriff. Kinder waren Besitz, Besitz der Eltern, vor allem Besitz des Vaters, und das hat sich erst im Laufe der letzten 200 Jahre gewandelt, sodass ein Kind auch als Persönlichkeit wahrgenommen werden konnte. Die Kinderrechtskonvention konnte also jetzt erst – mit einem Vorbehalt, das muss man wahrheitsgemäß auch dazu­sagen – in Österreich ratifiziert werden und so die Rechte von Kindern verankert werden. Die Kinderrechtskonvention wurde 1992 ratifiziert, 2011 wurden Kinderrechte in den Verfassungsrang gehoben.

Wir sind also eines von vielen Ländern, die diesen Schritt gemacht haben, und ich meine, innezuhalten wäre der völlig falsche Weg. Ich denke, dass die Situation der Kinder in Österreich, vor allem was Gewaltschutz anlangt, noch Potenzial nach oben hat, das ist keine Frage.

Es ist vieles geschehen, das wurde von meiner Kollegin Sophie Karmasin schon er­wähnt, aber betrachtet man die vier Grundprinzipien, die den Kinderrechten zu­grunde liegen, muss man beispielsweise zu dem Prinzip, das Kindeswohl immer in den Mittel­punkt zu stellen, festhalten: In zwölf Punkten haben wir das festgeschrieben, noch immer stellen wir aber fest, dass bei strittigen Scheidungen oder Trennungen Kinder immer mitbetroffen sind, dass bei Gewalt in der Familie, bei Gewalt gegen Frauen Kinder immer mitbetroffen sind, ob direkt oder indirekt, und dass die Schäden und die Langzeitfolgen, die dadurch entstehen können und auch entstehen, zum Teil unabseh­bar sind und wir mit dem „Reparieren“ – verzeihen Sie diesen flapsigen Ausdruck – gar nicht nachkommen, wo es doch der wichtigere und bessere Ansatz wäre, präventiv zu arbeiten.

Das Bildungswesen, das österreichische Schulsystem kann vieles auffangen und abfangen, aber nicht alles erledigen, was in der Familie nicht gut funktioniert. Wir bemühen uns aber, und ich denke, dass dieser Bereich ganz wichtig ist, denn da wird Kindern einen ganzen Tag lang in einer guten Mischung abwechselnd das Lernen, das Nachholen, das Kreativsein, das Entfalten ihrer Talente und auch einmal am Tag das gesunde Essen ermöglicht – nicht alle Kinder haben das, auch in Österreich nicht, denn wir wissen, dass schon sehr viele Jugendliche an Diabetes leiden, weil sie sich anders ernähren, als es ihrer Gesundheit entsprechen würde; da Aufklärungsarbeit zu leisten, ist eine wichtige Aufgabe der Bildungseinrichtungen, wenn es im Elternhaus nicht so gut funktioniert.

Gerade auch Partizipation ist ein ganz wichtiger Beitrag, um somit den Kindern das Gehör, das sie brauchen, zu verschaffen, aber ihnen auch die Möglichkeit zu geben, Veränderungen mitzugestalten. Das kann man auch im Bildungswesen noch mehr forcieren. Ich bin ein großer Fan davon, dass Schülerinnen und Schüler Feedback an ihre Lehrerinnen und Lehrer geben können und sollen, dass das überall möglich sein soll und nicht nur, wo es freiwillig im gegenseitigen Einvernehmen gemacht wird. Wir Erwachsenen – und ich habe auch 18 Jahre lang unterrichtet – sollen schon auch vertragen, dass wir von unseren Schülerinnen und Schülern hören, ob es funktioniert oder nicht, ob wir auf dem richtigen Weg sind oder nicht.

Wenn wir einmal nicht gut drauf waren, was auch vorkommt, Schülerinnen, Schüler, Kinder checken das sofort. Die merken sofort, da passt etwas nicht. Und genauso spüren wir: Wie geht es den Kindern? Und wenn es nicht mehr weitergeht, wenn wir nicht mehr weiterwissen, holen wir uns ja auch Hilfe bei Schulpsychologinnen und Schulpsychologen, Psychagoginnen und Psychagogen, Beratungslehrerinnen und Beratungslehrern, Schulärztinnen und Schulärzten, Schulsozialarbeiterinnen und Schul­sozialarbeitern. Das heißt, auch hier sind Grenzen gesetzt, auch hier sind wir nicht immer und überall die richtigen Ansprechpersonen für Lösungsmöglichkeiten. Daher ist diese Unterstützung, das Hilfesuchen, ein ganz wichtiger Bereich, was aber nicht heißt, dass wir nicht das Partizipieren von Anfang an forcieren müssen.

Politische Bildung ist ein wichtiger Bereich, der bei den Regierungsverhandlungen schwer, heftig und gut diskutiert wurde, aber in dem Ausmaß, einmal in der Woche einen eigenen Pflichtgegenstand zu haben, jetzt nicht umgesetzt wird. Und ich weiß gar nicht, ob das Unterrichtsprinzip Politische Bildung, das ich neu aufstellen möchte, nicht ohnehin besser ist. Es soll in jeden Unterrichtsgegenstand einfließen, nicht nur einmal in der Woche heißen: So, jetzt ist Politische Bildung, und danach reden wir nicht mehr darüber. Es ist nicht nur wichtig, ein Pflichtmodul zu initiieren, was wir machen werden, sondern auch dieses Unterrichtsprinzip neu zu denken. Es ist Menschen­rechtsbildung, es ist Demokratieerziehung, es ist Umwelterziehung. Es fließt in jeden Bereich ein, den Kinder und Jugendliche vorfinden, der sie betrifft, und daher ist Politische Bildung immer und überall nötig.

Mir ist aber vor allem auch wichtig, dass Kindern, die, auf welche Art auch immer, benachteiligt sind – und ich spreche zum Schluss das Stichwort Inklusion sehr bewusst an –, jeder Weg offenstehen soll. Wir sollen Barrierefreiheit nicht nur in Bezug auf Gebäude und andere Barrieren, die wir vorfinden, schaffen, sondern auch das Bildungswesen insgesamt in einer inklusiven Gesellschaft, in einem inklusiven Schul­system leben, damit den Kindern jede Möglichkeit gegeben wird und kein Kind zurück­gelassen werden muss. Das wollen wir schrittweise bis 2020 erreichen. Wenn wir nicht fertig werden, dauert es halt ein paar Jahre länger. Wir wollen es aber jedenfalls angehen.

Ich glaube, Inklusion ist der nächste Schritt. Integration haben wir seit 25 Jahren, und sie funktioniert in der Unterstufe im Gegensatz zur Oberstufe ganz gut. Warum sollen wir nicht auch Kinder zwischen 14 Jahren und 18 Jahren begleiten? Nicht jedes Kind mit besonderen Bedürfnissen hat den Drang, Matura machen zu müssen, die Reife­prüfung abzulegen. Aber was spricht denn eigentlich dagegen, hier voneinander zu profitieren, zu lernen, einander auch im jugendlichen Alter zu begegnen? Aber Inklusion ist noch ein Schritt mehr für uns alle, in der Vielfalt, in der wir unsere Lebens­werte gestalten, unser Leben leben. Das sollte auch bedeuten, dass wir Sondereinrich­tungen schrittweise abbauen können und in unserem Regelschulwesen auch Kinder mit schwersten Behinderungen inkludiert sind. In so einer inklusiven Gesellschaft können wir auch miteinander in einem guten Demokratieverständnis die nächsten Jahre und Jahrzehnte verbringen, denn das ist der beste Garant dafür, dass kein Unfriede herrscht, sondern dass Zufriedenheit und Friede herrschen können. (Beifall.)

9.34

 


Vorsitzende Präsidentin Doris Bures|: Ich danke den beiden Ministerinnen.

09.34.34Impulsreferate

 


Vorsitzende Präsidentin Doris Bures|: Wir kommen nun zum Themenblock „Impuls­referate“.

Als Erster erteile ich Frau Johanna Tradinik das Wort und mache darauf aufmerksam, dass die Redezeit 10 Minuten beträgt – Sie haben 2 Minuten länger als die Ministerin­nen. – Bitte. (Abg. Strasser übernimmt den Vorsitz.)

9.35.02

 


Johanna Tradinik (Vorsitzende der Bundesjugendvertretung)|: Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Ministerinnen! Sehr geehrte Abgeordnete! Sehr geehrte Teilnehmer und Teilnehmerinnen dieser Enquete! Sehr geehrte Teilnehmer und Teil­neh­merinnen des Jugendbeteiligungsprojektes! Ich freue mich, heute hier zu sein – einerseits natürlich wegen des Anlasses, 25 Jahre Kinderrechte ist ein schöner Grund zu feiern, andererseits bedeutet es viel, hier als Jugendvertreterin zu stehen und einlei­tende Worte aus Sicht der Bundesjugendvertretung, der gesetzlichen Interessen­ver­tretung aller Kinder und Jugendlichen in Österreich, sprechen zu dürfen.

Es freut mich ganz besonders, dass bei dieser Enquete, wie bereits mehrfach erwähnt, erstmals ein eigenes Jugendbeteiligungsprojekt inkludiert ist, das wir mit anderen Organisationen des „Netzwerkes Kinderrechte“ betreuen durften. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind auch heute hier und werden später zum Glück noch zu Wort kommen.

25 Jahre Kinderrechte – es ist Zeit zu feiern und zu applaudieren, aber auch gerade für uns als Bundesjugendvertretung ist es auch Zeit und unsere Aufgabe, Bilanz zu ziehen und darauf zu schauen, wo es Mängel gibt.

Es ist viel geschehen. Die Kinderrechtskonvention wurde vor 25 Jahren unter­schrieben, und damit sind die Kinderrechte auch mehr in das Bewusstsein gekommen. Und vor knapp vier Jahren sind sie auch teilweise in den Verfassungsrang gekommen, was ihnen einen höheren Stellenwert einräumt. Aber gerade hier gibt es ein großes Aber. Insgesamt gibt es zirka 50 Kinderrechteartikel, aber nur einem Siebtel davon, nämlich sechs, wurde der Verfassungsrang zugestanden. Warum, ist für uns als Kinder- und Jugendvertretung nicht wirklich nachvollziehbar.

Sie sollten jetzt vor sich jeweils einen Papierstreifen mit einem dieser Kinderrechte finden. (Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Enquete betrachten die auf ihren Plätzen liegenden Papierstreifen.) Vielleicht ist das auf Ihrem Papiersteifen angeführte Recht eines, das für Sie ohnehin selbstverständlich ist. Vielleicht ist es aber auch neu für Sie, dass dieses Recht in der Kinderrechtskonvention verankert ist. Ganz egal, welches Recht Sie jetzt in Händen halten, welches Sie jetzt gelesen haben: Für uns als Bundesjugendvertretung haben all diese Rechte denselben Stellenwert. Sie sind alle wichtig und müssen alle respektiert werden.

Jedoch ist es so, dass es nicht alle Kinderrechte in die Verfassung geschafft haben. Diejenigen von Ihnen, die ein Recht auf färbigem Papier vor sich haben, haben jetzt per Zufall eines erwischt, das im Verfassungsrang steht. Wir hoffen, dass es bei der damaligen Verfassungsentscheidung nicht so gelaufen ist. Wir wissen aber nach wie vor nicht, warum zum Beispiel das Verbot von Kinderarbeit oder das Recht auf Betei­ligung im Verfassungsrang stehen, das Recht auf Gesundheit oder das Recht auf Bildung aber nicht. Aber wir alle wissen, dass es gerade in diesen Bereichen noch einige Mängel gibt, und dazu werden wir auch im Laufe des Tages noch einiges hören.

Uns erinnert diese Auswahl an eine Lottoziehung: Manche von diesen Rechten waren Glückskugeln und manche eben nicht.

Unser Anliegen ist es daher, dass allen Kinderrechten der Stellenwert gegeben wird, der ihnen auch zusteht. Das heißt für uns, dass alle Kinderrechte, die es gibt, gleich­rangig in den Verfassungsrang kommen müssen. Das ist aber nur der erste Schritt. Es muss auch darum gehen, dass diese Kinderrechte wirklich im Leben von Kindern und jungen Menschen ankommen, und das ist bis jetzt leider noch nicht immer der Fall. Bei einigen Kinderrechten steht Österreich gut da, aber wir sind keineswegs eine Insel der Seligen. Das heißt, es darf nicht länger sein, dass Kinder in Armut aufwachsen, dass Minderjährige in Schubhaft gesteckt werden, dass Kinder von Gewalt betroffen sind und dass es in einigen Bundesländern für manche Kinder keine ausreichende gesund­heitliche Versorgung gibt oder dass Kinderlärm in manchen Bauordnungen immer noch als Lärmbelästigung gilt.

Wie heute schon mehrmals erwähnt worden ist: Unter welchen Voraussetzungen Kinder aufwachsen, sei es in Österreich oder weltweit, ist extrem unterschiedlich und ist ungerecht. Es ist die Aufgabe von Politikern und Politikerinnen, aber auch von uns allen, Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Kinder die gleichen Rechte und Möglichkeiten haben, ganz egal, wo sie wohnen und in welchem Elternhaus sie aufwachsen, denn kein Kind hat die Möglichkeit, sich das auszusuchen. Es darf nicht länger sein, dass es einfach von Glück oder Zufall abhängt, ob ein Kind gesund aufwächst oder gute Bildungschancen hat, sondern es sind Rechte, die allen Kindern zustehen. Und diese Kinderrechte dürfen nicht nur auf dem Papier bestehen.

Diese Kinderrechte dürfen nicht weniger wert sein als andere Menschenrechte. Das heißt für Politiker und Politikerinnen, das heißt für Erwachsene: Kinder müssen auf Augenhöhe beachtet werden. Sie müssen vollwertig respektiert werden. Sie haben von Anfang an Rechte, die respektiert werden müssen.

Kinder werden in erster Linie nicht als Menschen mit Rechten gesehen, sondern ganz oft als hilflose Wesen, die unwissend sind. Junge Menschen bekommen von Erwach­senen immer wieder Sätze zu hören wie: Dafür bist du noch zu jung! Das kannst du noch nicht! Davon verstehst du gar nichts! – Wir haben eine ganze Liste gesammelt, welche Sprüche es da gibt, die jedes Kind und jeder Erwachsene als Kind einmal gehört haben. (Die Rednerin hält eine Liste in die Höhe.) Diese Aussagen kennen wir alle, da gibt es jede Menge.

Mit solchen Aussagen wollen es sich viele einfach machen und tun dadurch Ideen, Inspirationen und auch das Engagement von jungen Menschen von vornherein ab. Und sie berauben sich dadurch selbst wertvoller Chancen, denn es ist sehr be­reichernd, mit jungen Menschen zusammenzuarbeiten. Junge Menschen sind Experten und Expertinnen. Sie wissen, wo ihre Probleme liegen, sie kennen sich in ihren Lebensfeldern am besten aus. Sie wissen sehr genau, wo es Schieflagen gibt. Das darf man nicht einfach ausklammern. Wir wissen, junge Menschen sind interessiert, engagiert und bringen sich gerne ein, wenn es die entsprechenden Möglichkeiten und Rahmenbedingungen gibt. Das sieht man auch an den Jugendlichen, die heute hier teilnehmen.

Junge Menschen durchschauen aber auch sehr schnell, wenn es nur Scheindiskus­sionen oder Alibiaktionen sind. Kinder und Jugendliche einzubeziehen, nur weil sie sich auf Fotos vielleicht gut machen, das reicht überhaupt nicht. Und es reicht auch nicht, sie nur schnell zu befragen oder sie Ideen einbringen zu lassen, die dann in der Schublade verschwinden und die niemand wieder anrührt. Das reicht nicht!

Für uns heißt das heute: Die Beteiligung junger Menschen darf nicht nach dieser Enquete um 16.30 Uhr vorbei sein. Kinder und Jugendliche einzubeziehen muss selbst­verständlich sein. Sie müssen sich darauf verlassen können, dass sie und ihre Ideen ernst genommen werden. Es braucht hier eine Verbindlichkeit, eine Person, eine Stelle, ein Ressort, das diese Verantwortung trägt und darauf schaut, dass Kinder­rechte in allen Bereichen berücksichtigt werden, da Kinderrechte ja nicht nur ein Thema betreffen.

Hier reicht es mir als Jugendvertreterin und als junger Mensch nicht, dass man in Österreich darauf wartet, welches Zeugnis wir vom nächsten Kinderrechtsausschuss der UNO bekommen – und dann schraubt man halt an ein paar Stellen nach –, sondern Österreich darf hier durchaus Musterschüler sein und mit gutem Beispiel vorangehen. Das erwarten sich junge Menschen – und das ist ihr Recht.

Wir alle können und wollen gemeinsam daran arbeiten, dass Kinderrechte wachsen können, denn es gibt durchaus Entwicklungspotenzial bei der vollständigen Veranke­rung der Kinderrechte in der Verfassung, beim Prozess, der die Umsetzung der Kinder­rechte in Österreich überprüfen soll, bei Möglichkeiten, wie Kinder ihre Rechte auch einklagen können.

Abschließend möchte ich noch vorbringen, was ich den Kinderrechten zu ihrem 25. Ge­burtstag wünsche: Sie sollen als vollwertige Rechte behandelt werden, die Kindern ohne irgendeine Einschränkung zustehen. Kinder und Jugendliche sollen und müssen darüber Bescheid wissen, genauso wie Erwachsene – seien es Eltern, Päda­gogen und Pädagoginnen, Politiker und Politikerinnen. Diese Erwachsenen sollen in ihren Bereichen selbstverständlich den Kinderrechterucksack mittragen, nämlich ganz nach dem Motto „Kinderrechte sind immer und überall“. (Beifall.)

9.43

 


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Georg Strasser: Ich darf einleitend auf Fol­gen­des hinweisen: Die bereits angesprochenen Kinderrechtespots sind auf den Moni­to­ren im Couloir zu sehen, also in den Pausen kann man sich diese Kinderrechtespots anschauen.

Als nächster Rednerin erteile ich Frau Mag. Renate Winter das Wort. Die Redezeit beträgt ebenfalls 10 Minuten. – Bitte.

 


9.44.33

Mag. Renate Winter (UN-Kinderrechtsausschuss)|: Hohes Haus! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Jugendliche! Ich freue mich sehr, heute hier zu sein und darf Ihnen als Mitglied der UN-Kinderrechtskommission Glückwünsche übermitteln.

Ich habe sehr oft in verschiedenen Ländern die Frage gestellt bekommen: 25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention, brauchen wir die eigentlich noch? In 25 Jahren sollten wir eigentlich die Dinge geregelt haben, die in 50 Paragraphen und 40 Rechten aufge­schrieben sind. Die wesentliche Aufgabe der Kinderrechtskonvention als Konvention ist, Kinder von Rechtsobjekten zu Rechtssubjekten zu machen. Und das hat sich nicht in allen Ländern der Welt durchgesetzt.

Wir haben schon gehört, dass das die Konvention ist, die die größte Aufmerksamkeit und die größte Akzeptanz bekommen hat. Alle Länder der Welt – mit Ausnahme von dreien, von denen zwei keine funktionierende Regierung haben – haben diese Kon­vention unterzeichnet. Das bedeutet für die Kinderrechtskommission – ich bin, wie gesagt, Mitglied dieser Kommission –, dass sie sehr viel Arbeit hat, denn jedes Land, das die Kinderrechtskonvention unterzeichnet hat, muss sich alle fünf Jahre – am Anfang nach drei Jahren, dann alle fünf Jahre – dieser Kommission präsentieren und die Situation der Kinder in dem Land erklären.

Die Konvention betrifft alle Lebensbereiche der Kinder: Erziehung, staatliche Rechte, Staatsbürgerrechte, Gesundheit, Justiz. Alles, was Sie sich vorstellen können, ist in 50 Paragraphen festgehalten. Ich bin nicht ganz so sicher, muss ich sagen, dass jeder von Ihnen die Kinderrechtskonvention gelesen hat; sehr wahrscheinlich nicht. Das ist aber ein nettes Dokument. Ich würde die Lektüre empfehlen.

Es gibt keinen Staat – ich habe jetzt schon sehr viele Staaten erlebt –, der sich präsentiert, der es geschafft hat, dass alles, was in der Kinderrechtskonvention nieder­geschrieben und was auch von den Staaten ratifiziert worden ist und daher für die ratifizierenden Staaten verbindlich ist, gemacht worden ist. Das ist bis jetzt keinem Staat gelungen. Manche Staaten sind besser, manche sind schlechter und manche sind, wenn man das so salopp sagen darf, gar nicht.

Dass ein Kind ein Rechtssubjekt ist, hat sich in ungefähr der Hälfte aller Staaten der Welt noch nicht herumgesprochen. Also wir brauchen wohl noch ein Vierteljahrhundert, bis wir dann hoffentlich so weit sind.

Das Kinderrechtskomitee hat nicht nur die Aufgabe, die Staatenreports und auch die NGO-Reports durchzuschauen, sondern wir haben auch etwas, das man General Com­ments nennt, allgemeine Empfehlungen. Das sind Gesetzesinterpretationen von unserem Standpunkt aus. Das ist eine Hilfestellung für die verschiedenen Staaten – wenn sie nicht genau wissen, was gemeint ist, was gemacht werden kann, was eine gesetzliche Grundlage sein kann –, sich die Bedingungen, die Grundlagen und die Konsequenzen anzuschauen und dann umzusetzen.

Das ist nämlich – ich wiederhole das – Aufgabe und Pflicht eines Vertragsstaates. Es ist umzusetzen. Es ist nicht vielleicht umzusetzen, es ist auch nicht ein bisschen umzusetzen, sondern es ist komplett umzusetzen – es sei denn, man hat den einen oder anderen Paragraphen ausgeschlossen und gesagt: Den will ich nicht akzeptieren können.

In der ersten Runde unserer Entwicklung haben das viele Staaten gemacht. Fast alle Staaten nahmen nach und nach ihre Reservationen zurück, weil sie gesehen haben, dass die Kinderrechtskommission nicht unbedingt ein Moloch ist, der Staaten ver­schlingt, sondern im besten Fall Empfehlungen gibt, wie man vielleicht besser weiter­machen kann.

Damit komme ich zu dem, was heute schon gesagt worden ist: Können wir oder können wir nicht Musterschüler sein? – Österreich war einmal Musterschüler. Wir haben Österreich einmal eine römische Eins mit Sternchen gegeben, wenn ich so sagen darf. Nur zwei Länder haben das je geschafft, eines davon war Österreich. Es ist schon lange her, und das ist schade. Es wäre nicht so wahnsinnig schwierig, zu einer römischen Eins mit Sternchen zu kommen, zumindest nicht für ein solch reiches Land – entschuldigen Sie, dass ich das sage – wie Österreich. Wir haben jede Menge Probleme mit den Finanzen. Ich weiß, der Finanzminister ist immer ein Problem; das sowieso. Aber im Vergleich zu dem, was sich sonst auf der Welt abspielt – und ich habe mittlerweile in 40 Staaten gearbeitet –, steht Österreich finanziell recht gut da. Das darf man schon sagen.

Es gibt nicht nur die Kinderrechtskonvention, die wir beachten müssen, sondern auch die drei Zusatzprotokolle. Das erste Zusatzprotokoll, das Österreich auch ratifiziert hat, betrifft die Beteiligung von Kindern an bewaffneten Konflikten. Sie werden fragen: Was geht uns das an? Wir haben keine bewaffneten Konflikte. – Wir haben sie schon.

Es geht in diesem Protokoll auch darum, Kindern Schutz zu geben, die aus einem Land mit bewaffnetem Konflikt kommen und unsere Grenze überschreiten. Sie werden sagen, wir haben keine Nachbarn, die Krieg führen. – Haben wir nicht, aber wir haben österreichische Jugendliche, die – ich glaube, es sind 40, wenn ich richtig informiert bin – mittlerweile bei der ISIS kämpfen. Die kommen irgendwann einmal zurück. Wenn sie zurückkommen und immer noch Jugendliche sind, dann sind sie, das darf ich unterstreichen, noch immer Jugendliche, sodass die volle Härte eines Gesetzes, welches auch immer, auf sie nicht zutrifft. Wir werden massive Schwierigkeiten mit ihnen haben, denn sie brauchen nicht nur Bestrafung und nicht erstens Bestrafung, sondern Schutz und Therapie.

Ich habe in vielen Kriegsländern gearbeitet, ich habe sehr viel mit Kindersoldaten zu tun gehabt, ich hatte allein 10 000 in dem Land, in dem ich Richterin war. Wenn Sie Kindersoldaten kennenlernen, dann werden Sie wissen, dass diese zuerst Therapie und Ärzte brauchen, und dann reden wir weiter über Strafe oder sonst etwas. Das wäre im Zusammenhang mit diesem Protokoll zu bedenken. Dieses Protokoll gibt genaue Aufzeichnungen darüber, was ein Land in einer solchen Situation zu tun hat.

Das zweite Zusatzprotokoll, das Österreich ebenfalls unterschrieben hat, ist das Zusatz­protokoll betreffend Kinderhandel, Kinderprostitution und Kinderpornographie. Sie werden sagen, haben wir nicht. – Haben wir schon, und zwar gar nicht wenig. Wir haben Jugendliche, die über unsere Grenzen kommen, und zwar über die östlichen wie auch über die südlichen Grenzen. Die Kinderpornoringe und Kinderhandelringe laufen quer durch Österreich, der eine von der Türkei kommend, der andere von Ungarn kommend, der dritte aus dem Norden kommend. Also wir haben in dieser Hinsicht genug zu tun.

Es gibt vielleicht einen Punkt, der nie angesprochen wird. Wir haben mit Kindern, die gehandelt worden sind, zu tun, wir haben auch mit Kinderhändlern zu tun – viel zu wenig, aber immerhin. Aber womit wir nie etwas zu tun bekommen, sind die Kunden der Kinder. Vielleicht wäre das ein Ansatzpunkt, den man beachten soll: Auch Kinder­handel ist marktwirtschaftlich. Wo es keine Nachfrage gibt, gibt es auch keinen Handel.

Wenn wir aber unsere Statistiken in der UNO und auch in der EU anschauen, dann sehen wir, dass das ein unheimlich boomendes Geschäft ist. Na, wenn es ein unheim­lich boomendes Geschäft ist, dann muss ja jemand Konsument sein. Es wäre vielleicht gar keine schlechte Idee, dass wir einmal anfingen, uns um die Konsumenten zu kümmern und zu schauen, wer das ist, warum er das macht und was man dagegen tun kann.

Das dritte Zusatzprotokoll betreffend Individualbeschwerdeverfahren hat Österreich noch nicht ratifiziert, es wäre aber ganz nett, wenn Österreich das bald täte. Wir könnten auch da Vorreiter sein. Ich habe mit verschiedenen Abgeordneten und Damen und Herren aus den verschiedenen Ministerien gesprochen. Sehr oft hat es geheißen, eigentlich brauchen wir das nicht, unser Justizsystem ist ohnehin gut, wir haben alles. Wenn sich die Kinder beschweren wollen, dann können sie es ohnehin tun. – Ganz so ist es auch nicht.

Man darf nicht vergessen, dass dieses Zusatzprotokoll eine subsidiäre und nicht eine primäre Verpflichtung bedeutet. Es ist doch ganz gut, wenn man weiß: Okay, da hat jetzt ein Kind Schwierigkeiten, das ist nicht in Ordnung gegangen, aber bevor man die Beschwerde quasi nach Genf schickt, schaut man lieber, ob man sein Haus nicht selbst bestellen kann. Das ist das wesentliche Merkmal einer subsidiären Zuständig­keit, wie es auch bei den Menschenrechtsgerichtshöfen der Fall ist. Wenn man es selbst in Ordnung hat, braucht man nicht nach Genf, Brüssel oder Straßburg zu gehen. Also zu schauen, dass das in Ordnung geht, wäre doch auch etwas für ein Musterland.

Ich habe schon gesagt, es gibt kein Land, das alles in Ordnung hat, Österreich auch nicht. Wir haben vier Prinzipien – ich habe keine Zeit mehr und mache es daher ganz kurz –: Artikel 2, Schutz vor Diskriminierung. – Wir sagen zu einem Kind, das gestohlen hat, es ist ein Dieb. Sagen wir aber zu einem Kind, das singt, es ist ein Sänger? – So weit zur diskriminierenden Haltung.

Was ist mit Straßenkindern und Flüchtlingen? Haben wir da irgendeine Möglichkeit, etwas zu unternehmen? – Artikel 3, Vorrangigkeit des Kindeswohls. Die Gerichte wissen das, die Gesetze wissen das auch, aber wissen es die Eltern auch? Vielleicht müsste man da etwas unternehmen, um die Eltern zu informieren, nicht nur die Kinder.

Wir haben das Recht auf Leben und Entwicklung. Wie schaut das bei Kindern mit Behinderungen aus? – Die Frau Minister hat das schon angesprochen.

Wie schaut es mit Gewalt gegen Kinder in der Familie aus? – Es gibt 50 Prozent Gewalt in der Familie. Das ist ganz ordentlich.

Wie schaut es mit Kindern in Institutionen aus? – Ich will jetzt nicht von den Gerichten und von den Gefängnissen reden, aber man könnte sich dort umschauen, vor allem betreffend Untersuchungshaft, wo es in Österreich ganz massiv im Argen liegt.

Wir haben das Recht auf Gehör, auf Berücksichtigung des Kindeswillens. – Auch da ist das Gesetz in Ordnung, aber haben Sie das auch so oft gehört wie ich: Solange du deine Füße unter meinen Tisch stellst, sage ich dir, wo es langgeht? Sie werden die­sen Spruch wahrscheinlich kennen. Und solange sich das im Bewusstsein der Bevölkerung nicht geändert hat, wird das Gesetz eine schwache Stellung haben.

Kinder müssen lernen dürfen, sie müssen ihre Rechte lernen dürfen, sie kennen ihre Rechte meistens nicht. Sie müssen auch ihre Pflichten lernen, denn Rechte haben immer korrespondierende Pflichten. Das Kind ist kein König, das Kind ist kein Bettler, sondern ein Bürger so wie jeder andere Bürger auch.

Wir haben zwei Generalempfehlungen gegeben, auf die jeder vergisst. Die eine ist der Business-Sektor und Kinder. Was sind die Kinderrechte, was kann der Business-Sektor tun? Und die Zweite ist: Kinder haben das Recht auf Freizeit und Spiel. Das ist etwas, das in keinem einzigen Bericht, den wir je bekommen, auch nur genannt wird.

Damit möchte ich enden und sagen: Bitte schön, was immer Sie denken, Kinder sind Kinder, sind Kinder, sind Kinder. – Danke. (Beifall.)

9.57

 


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Georg Strasser|: Für das letzte Impulsreferat erteile ich Frau Dr. Andrea Holz-Dahrenstaedt das Wort. Auch Ihre Redezeit beträgt 10 Minuten. – Bitte.

 


9.57.17

Dr. Andrea Holz-Dahrenstaedt (Kinder- und Jugendanwältin, Salzburg)|: Herr Vor­sitzender! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe jugendliche ExpertInnen, denen mein ganz besonderer Gruß gilt! Ich danke für die Einladung, aus Sicht der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs kurz die Lage der Kinderrechtskonvention darstel­len zu dürfen.

Ja, es ist richtig, vor 25 Jahren gab es eine Aufbruchsstimmung, in der auch die Kin­der­rechtskonvention entstanden ist. Im Zuge dessen haben wir einige positive Errun­genschaften zum Wohle der Kinder und Jugendlichen erreicht. Wir haben ganz aktuell eine Umfrage in Salzburg gemacht: 70 Prozent wissen immerhin, dass es Kinderrechte gibt, haben schon davon gehört. Es gibt einen Niederschlag in den Gesetzen, in Urteilsbegründungen, in manchen Lehrplänen zumindest. Es gibt eine Kinderver­träglich­keitsprüfung, alle Gesetze sollen auf ihre Kinderverträglichkeit überprüft wer­den. Es gibt ein BVG, wenn auch nur light. Da möchte ich mich anschließen: Wir würden uns natürlich die volle Version wünschen.

Unter maßgeblicher Beteiligung der Kinder- und Jugendanwaltschaften sind zum Beispiel die Prozessbegleitung, der Kinderbeistand oder die externe Vertrauensperson für alle fremd untergebrachten Kinder und Jugendlichen entstanden.

Ich möchte mich nicht lange mit den positiven Errungenschaften aufhalten, es ist keine Zeit für Stillstand. Wenn ich auf die 20, 25 Jahre zurückblicke – so lange gibt es nämlich die Kinder- und Jugendanwaltschaften, die im Zuge der Kinderrechts­konven­tion entstanden sind –, wenn ich das hochrechne, dann haben wir in etwa 250 000 Kin­der und Jugendliche beraten, ihnen geholfen, Hürden zu meistern, ihnen über Hürden drübergeholfen. Und hinter all diesen 250 000 Kindern und Jugendlichen, hinter all diesen Einzelfällen stehen Kinderrechtsverletzungen – sei es ein Kind, das trotz Inklusionsverpflichtung weder in den Kindergarten der Gemeinde aufgenommen wird noch in Schulen im Umfeld in die Volksschule gehen darf; sei es, dass Kinder, die in Österreich geboren sind, ständig unter dem Damoklesschwert der Abschiebung leben müssen; seien es Kinder, die in der Schule gemobbt werden und deren Lehrer und Lehrerinnen keine Ressourcen haben, darauf zu schauen; sei es, dass ein Kind keinen Kontakt zu einem leiblichen Elternteil hat, weil die Eltern so zerstritten sind, dass sie diesen verunmöglichen.

Also keine Zeit zum Stillstand, denn neue Herausforderungen wachsen nach. Die Aufgabe der Kinder- und Jugendanwaltschaften ist ja nicht nur, Kindern über die Hürden drüberzuhelfen, sondern vor allem, Hürden aus dem Weg zu räumen, damit man eben einer großen Zahl von Kindern und Jugendlichen das Leben erleichtert. Vielleicht ein paar Stichworte: Digitalisierung, Globalisierung, Individualisierung mit all den Gefahren und – vielleicht neu hinzugekommen oder auch nicht neu, sondern schon alt, aber in einer neuen Aktualität – Radikalisierung. Ausgegrenzte Jugend­liche – egal, in welche Richtung – radikalisieren sich, und wir müssen diesen Tenden­zen immer wieder neu begegnen.

Wo ist der Handlungsbedarf gegeben? – Ich darf das anhand dieser drei P der Kinder­rechtskonvention darstellen.

Protection – Schutz vor Gewalt als eines der allerwichtigsten Kinderrechte. Kinder und Jugendliche artikulieren das nämlich, das ist das allerwichtigste Recht, und die Gesellschaft tut zu wenig dafür, dass sich etwas ändert. Die Zahlen wurden genannt, egal, welche Studie der letzten Zeit man sich anschaut: 50 Prozent wachsen mit einer gewaltbelasteten Erziehung auf, oder wo Gewalt als gelegentliche Erziehungsmaß­nahme zumindest vorkommt; 25 Prozent wachsen mit einer stark konflikt- und gewaltbelasteten Erziehung auf; und 10 Prozent – das sind immerhin 150 000 Kinder und Jugendliche in Österreich, wir haben 1,5 Millionen unter 18-Jährige – erleiden Miss­handlungen.

Was zeigt uns diese Zahl, wenn wir auf die Verurteilungs- und Anzeigenstatistik einen Blick werfen: nämlich dass wir die Kinder mit polizeilichen und strafrechtlichen Inter­ventionen keinesfalls erreichen. Die Dunkelziffer, wie gesagt, ist eine viel größere. Wir haben beispielsweise jährlich 600 Anzeigen zu sexueller Gewalt und lediglich 200 Verurteilungen über die ganzen vergangenen Jahre.

Mir ist ganz wichtig zu betonen: Kinder sind nicht nur eine mitbetroffene Zielgruppe von häuslicher Gewalt, sondern Kinder sind eine eigenständige Zielgruppe. Gewalt an Kindern geht von Männern und Frauen aus. Deshalb möchte ich einen Spruch aus dem Kinderrechte-Spot, einen Preisträger zitieren, der sagt: Gewalt endet, wo das Gespräch beginnt.

Deshalb: Wir brauchen für Kinder und Jugendliche andere Formen der Unterstützung. Ich möchte ein paar Maßnahmen nennen, die man noch umsetzen sollte: Frühe Hilfen und Schulsozialarbeit. Beide sind noch immer im Projekt-Status und noch nicht überall flächendeckend verankert. Schulsozialarbeit hilft Kindern nachweislich dabei, ihre Probleme zu überwinden, sei es, Mobbing zu beenden, Gewalt zu beenden, Suizida­lität zu verhindern, et cetera.

Es braucht einen Ausbau von Kinderschutzzentren, und es braucht, darüber sollte man auch nachdenken, ein Kinderschutzgesetz wie in Deutschland – seit 2011 gibt es in Deutschland ein Kinderschutzgesetz –, in dem verbindliche Kooperationsformen zwi­schen den unterschiedlichen Systemen – Gesundheitssystem, Sozialsystem, Bildungs­system, Justizsystem – festgelegt sind. Und ich würde einfach diesen Slogan verwen­den: Kinderschutz vor Datenschutz, denn das ist oft ein Problem, warum es in der Zusammenarbeit dann hapert. Ganz abgesehen davon geht es darum, hinsichtlich des vermehrten Mobbings an Schulen – und das ist eben der Arbeitsplatz der Kinder – wirklich wachsam zu sein, um das zu verhindern.

Und vielleicht eine letzte Möglichkeit, über die man nachdenken sollte: die Einführung eines neuen Straftatbestandes. Ich bin jetzt zwar nicht so die Verfechterin von „mit neuen Gesetzen können wir immer alles besser regeln“, aber vielleicht darf ich ganz salopp ein Beispiel bringen: Wenn ich mich in Nachbars Garten in den Liegestuhl setze, dann bekomme ich eine Besitzstörungsklage. Wenn ich dem Kind des Nachbarn im Schwimmbad eine Ohrfeige gebe, dann passiert genau genommen gar nichts, wenn es keine massive Körperverletzung hat. Vielleicht können wir auch darüber nach­denken.

Der zweite Punkt – Provision – bedeutet die Grundversorgung mit allen Dingen, mit allen Gütern, die existenziell, die essenziell für Kinder und Jugendliche sind. Und da möchte ich den Fokus auf benachteiligungsgefährdete Kinder und Jugendliche richten.

Ja, es ist richtig: Wir haben in Österreich eine Mindestsicherung, wir haben eine allge­meine Schulpflicht, wir haben ein gutes Krankensystem, besonders in der Akutver­sorgung, und viele andere Benefits eines sozialen Rechtsstaats. Dennoch: Ein nicht unbeträchtlicher Teil von Kindern und Jugendlichen ist ausgegrenzt, ist benachteili­gungsgefährdet.

Lassen Sie mich einen Blick auf ein paar Zahlen zum Thema Armut werfen. Wir haben über 300 000 Kinder und Jugendliche in Österreich, die armutsgefährdet sind. Hier würde etwas helfen, nämlich die Anhebung der Mindestsicherungsquote. In Deutsch­land gab es dazu ein Urteil des Verfassungsgerichtshofs, der das aufgehoben hat, dass Kinder nur mit einem Prozentsatz von dem Erwachsenen-Richtsatz bemessen werden. In Österreich ist dieser Prozentsatz – er wechselt, ist unterschiedlich zwischen Vorarlberg und Wien – zwischen 26 und 33 Prozent. Alle, die Kinder haben, wissen, dass ein beispielsweise 17-Jähriger mehr isst als eine Frau und dass Kinder öfter neues Gewand brauchen, weil sie schnell herauswachsen. Nicht mitgerechnet sind die Bildungsausgaben, die auch essenziell sind für Kinder und Jugendliche. Also Erhöhung des Richtsatzes wäre ein Punkt.

Ein Blick auf Schulabbrecher: Wir haben 53 000 Kinder und Jugendliche in Österreich, die Schulabbrecher sind, mit allen Risken ihrer Lebenslaufbahn, keinen Platz in unserer Gesellschaft zu finden. Hier braucht es vermehrte Anstrengungen, denn die Kosten, die anfallen – wenn wir es nicht nur von der kinderrechtlichen Seite sehen – für diese Early School Leavers, sind 1,8 Millionen €. Sie zahlen weniger Steuern, sie sind häufiger krank, sie sind häufiger arbeitslos, und so weiter.

Wir haben 300 000 Kinder und Jugendliche, die psychisch krank sind, zumindest ein Symptom aufweisen. Die Hälfte davon ist behandlungsbedürftig, nicht alle bekommen Therapien. Wir brauchen kostenlose Therapien für Kinder und Jugendliche, Psycho­therapie, Logo- und Ergotherapie.

Und ein letzter Punkt – es gäbe noch viele –: die Gleichstellung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen mit anderen Kindern und Jugendlichen der Kinder- und Jugendhilfe. Diese Zahl sollten wir uns vor Augen führen: Das sind knapp 1 000 Kinder und Jugendliche, die ohne Eltern nach Österreich flüchten, höchst traumatisiert, eltern­los, heimatlos. Und sie sollen nach einem Salzburger Gesetz, das gerade in der Begut­achtung ist, explizit aus Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe ausgeschlossen werden. Auch wenn es in anderen Bundesländern nicht anders ist, weil die Grund­versorgung das bei Weitem nicht abdeckt, um diese Kinder und Jugendlichen adäquat zu betreuen, wäre diese Gleichstellung ein wichtiger Punkt. Wenn Sie sich vor Augen führen: Diese Kinder haben manchmal trotz Schulpflicht nicht einmal Anspruch auf eine Schülerfreifahrt. Ja, es gibt diese Kinder in Österreich: schulpflichtig, aber kein Anspruch auf Schülerfreifahrt.

Letzter Punkt: Partizipation. Das wird Gott sei Dank in einigen Panels als wichtiger Punkt angesehen. Erst dann sind alle Kinderrechte in der Waage, wenn Mitbestim­mung in allen zentralen Bereichen verankert ist. Stichwort Schule: Kinder und Jugend­liche, mit denen ich gesprochen habe, beschweren sich immer wieder, zu wenig informiert gewesen zu sein über die Neuerungen, wie etwa bei Schulbauten – das betrifft also die Gemeindeebene – und vielleicht auch bei der Kinder- und Jugendhilfe. Um die Selbstwirksamkeit von Kindern und Jugendlichen zu erhöhen, die ohnehin ohnmächtig sind, weil sie oft gegen ihren Willen wo untergebracht sind, gehört diese Mitbestimmung im Sinne der Betroffenen gestärkt.

Ich komme zum Schluss. Ja, ein Teil der Kinder hat genügend Resilienzfaktoren und ein genug gutes soziales Umfeld, genug starke Eltern, die die Kinder unterstützen und begleiten. Und der andere Teil, zahlenmäßig zwischen 10 und 20 Prozent aller Kinder und Jugendlichen, braucht wirklich vermehrte Anstrengungen, um diesen Grundsatz der Chancengerechtigkeit nicht nur als Wort auf dem Papier und in der Kinder­rechtskonvention verankert zu wissen, damit eben alle Kinder einen Platz und eine Chance in unserer Gesellschaft haben.

Es braucht österreichweit – Österreich ist ein föderalistisches Land, wir haben ganz viele unterschiedliche Bereiche – einheitliche Strukturen und Qualitätsstandards, es braucht weniger Pilotprojekte, sondern personell abgesicherte standardisierte Ange­bote, es braucht viel mehr an Forschung und Daten. Wir brauchen auf gesetz­licher Ebene Veränderungen, wir brauchen mehr budgetäre Mittel für Prävention – dieser Teil ist noch gar nicht vorgekommen. Bewusstseinsbildung ist angesprochen worden. Und es braucht natürlich auch starke Kinderrechtsorganisationen. Wenn das 3. Zusatz­protokoll hoffentlich unterzeichnet wird, dann haben Kinder einklagbare Rechte. Es braucht daher starke Kinderrechtsorganisationen und Anlaufstellen, um nicht nur die Kinder zu stärken, sondern auch die Kinderrechte zu stärken.

Eine Forderung bei diesem Punkt: Die Kinder- und Jugendanwaltschaften von Vorarl­berg bis Wien – jetzt bin ich in Wien – sind alle weisungsfrei und unabhängig. Was fehlt – und dazu gibt es eine Entschließung vom 4. Juli 1994, also 20 Jahre alt –, ist, dass auch ein unabhängiger Bundes-Kinder- und -Jugendanwalt etabliert wird, um all diese Dinge zu koordinieren. Wir haben einen sehr engagierten Bundes-Kinder- und -Jugendanwalt, aber auch im Hinblick auf das Kinderrechtemonitoring wäre es einfach sehr wichtig, dass es da eine unabhängige, weisungsfreie Stellung gibt.

Es wäre schön, wenn wir 2018, wenn der nächste Bericht fällig wird, bei vielen Punkten ein Hakerl machen könnten. – Herzlichen Dank. (Beifall.)

10.10

 


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Georg Strasser|: Frau Doktorin, herzlichen Dank.

Ich ersuche um Verständnis für die Notwendigkeit einer gewissen Zeitdisziplin. Wir haben ein sehr breites Spektrum an Expertinnen und Experten, und ich bin mir sicher, dass viele oder die meisten Themen heute im Plenum noch zur Sprache gebracht werden.

10.10.31 Panel 1

Lebens- und Gestaltungsräume – Kinder, Jugendliche und ihr familiäres Umfeld

 


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Georg Strasser|: Wir kommen nun zu Panel 1.

An dieser Stelle darf ich mich bei den Bereichssprecherinnen und -sprechern der Frak­tionen für die harmonische und konstruktive Zusammenarbeit in der Vorbereitung dieser Tagesordnung herzlich bedanken. Danke auch an die Referentinnen und Re­fe­ren­ten in den Klubs. Danke an die Parlamentsdirektion und auch ein großes Danke­schön an Frau Schaffelhofer für die Vorbereitung der Jugendbeteiligung.

Die Jugendbeteiligung war uns in diesem Vorbereitungsprozess ein sehr großes Anliegen, und wir haben uns zum Ziel gesetzt, dass auch gewisse kreative Ansätze in diesem Plenum möglich sein sollen, und das erste Panel hat diese Idee aufgegriffen. Es stehen diesem ersten Panel jetzt 32 Minuten zur Verfügung, und ich darf einleitend die Referentinnen und Referenten kurz der Reihe nach vorstellen:

Diplom-Sozialpädagoge Olaf Kapella, Österreichisches Institut für Familienforschung; DAS Monika Pinterits, Kinder- und Jugendanwältin in Wien; Mag. Elisabeth Hauser, SOS-Kinderdorf; und Michaela Felbauer, Sebastian Merten, Mostafa Noori, Benjamin Kaspar als Vertreter der Kinder und Jugendlichen.

Ich wünsche den an diesem Panel Beteiligten alles Gute.

 


10.12.19

DAS Monika Pinterits (Kinder- und Jugendanwältin, Wien)|: Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Kinder und Jugendliche! Ich greife das Stichwort von Andrea Holz-Dahrenstaedt sehr gerne auf: Partizipation. Das ist auch unser Thema, und wir wollen das nicht nur besprechen, sondern wir wollen es auch ein Stück leben.

Prinzipiell bin ich als Kinder- und Jugendanwältin sehr froh und es ist ein wichtiges Signal, dass die Kinderrechte in diesem festlichen Rahmen gefeiert werden können. Besonders freut es mich natürlich, dass Kinder und Jugendliche teilnehmen und als ExpertInnen für sich selber Rede und Antwort stehen können.

Es geht immer um die Kinder und Jugendlichen. Sie sind ExpertInnen für ihre eigene Welt. Sie wissen über ihre Lebenswelten selbst einfach am besten Bescheid. Sie sind Bürger und Bürgerinnen, die ihre eigenen Fähigkeiten einbringen und dazu beitragen, eine für sie bessere Zukunft mitzugestalten. Vielleicht ist es eine gute Idee, wenn wir gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen eine Welt gestalten. Vielleicht schaffen wir es gemeinsam, Kinder- und Jugendfreundlichkeit in der Welt besser zu etablieren. Das wäre auch für uns Erwachsene nicht schlecht. Davon könnten wir sicher auch profitieren.

Gestern wurde vom Netzwerk Kinderrechte ein Meeting mit Jugendlichen abgehalten. Das Ziel war, dass sich die Jugendlichen auf den heutigen wichtigen Tag gut vor­bereiten können, denn in jedem Panel ist vorgesehen, dass ein Jugendlicher seine Anliegen kundtun kann. Wir waren aber auch als erwachsene ExpertInnen eingeladen, und es war einfach total schön und, ja, fast überwältigend zu sehen, wie toll sich die Kinder und Jugendlichen mit ihren Rechten auseinandergesetzt haben, welche wich­tigen Themen sie angeschnitten haben und vor allem wie echt und wirklich glaubwürdig sie das getan haben. Denn das erleben sie, und teilweise sind sie selber von den Kinderrechten, die nicht funktionieren oder zu wenig funktionieren, betroffen.

So sind wir irgendwie auf die Idee gekommen, das ganze Prozedere ein bisschen umzuwerfen, und ich hoffe, Sie sind uns nicht böse. Wir als erwachsene ExpertInnen haben entschieden, dass wir einige Minuten, mehr als nur ein paar Minuten von unserer Redezeit abgeben, um nicht nur eine Jugendliche zu Wort kommen zu lassen, sondern, wie Sie sehen, vier Jugendliche. (Beifall.)

Aber ich wäre nicht ich, wenn ich nicht trotzdem Forderungen hätte. Ich würde mir wünschen, dass es kein Einzelfall bleibt, dass Kinder und Jugendliche hier reden können, sondern dass das zur Norm wird. Wir haben gehört, es sind 1,5 Millionen Bürger und Bürgerinnen davon betroffen, es geht um ihre Rechte, um ihre Lebens­welten. Warum gibt es das nicht, dass Kinder und Jugendliche regelmäßig hier im Parla­ment zu ihren Themen gefragt werden und als ExpertInnen in eigener Sache reden können?

Zweiter Bereich: Ich verstehe nicht, warum Kinder- und Jugendrechte im Familien­aus­schuss behandelt werden. Ich bin jetzt seit 1999 Kinder- und Jugendanwältin, und immer noch gelten Kinder und Jugendliche als Anhängsel der Familie, aber das sind sie nicht. Sie haben eigene Rechte. 1,5 Millionen Menschen sind davon betroffen, und sie haben das Recht, dass man sich mit ihren Rechten – und wir haben gehört, die sind nicht sonderlich toll in Österreich – auseinandersetzt. Es hat sich einiges getan, aber es ist noch viel zu tun, und wenn nicht Sie als Abgeordnete, die Sie der Motor sind, hier etwas weiterbringen, werden wir in 25 Jahren noch immer dastehen und das fordern – ich vielleicht nicht, ich bin schon tot, keine Ahnung, hoffentlich nicht. Aber ich würde mir wünschen, dass wir möglichst bald die Kinderrechte so behandeln, wie es sich gehört: in eigenen Ausschüssen und mit Jugendlichen, die hier reden können. (Beifall.)

Ich darf nun Sebastian Merten das Wort übergeben, er wird die Moderation für unsere Gruppe übernehmen.

10.16

 


10.16.39

Sebastian Merten (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|: Sehr geehrter Herr Vorsitzen­der! Sehr geehrte Damen und Herren! Ich finde es schade, dass die Präsidentin und jetzt auch die Frau Bildungsministerin schon verschwunden sind, aber ich bin froh, dass Frau Bundesministerin Sophie Karmasin noch da ist. (Heiterkeit und Beifall.)

Es ist gut, dass wir Jugendlichen hier mehr zu Wort kommen, denn – ich sage es ganz egoistisch – es geht hier um uns.

Wir haben drei Grundpunkte, die als Einleitung für die Reden dienen.

Im ersten Punkt geht es darum, wie verschieden Kinder und Jugendliche leben. Auch wenn es statistische Mehrheiten gibt, wie Kinder und Jugendliche in Österreich leben, heißt das nicht, dass das die Normalität ist.

Mit diesem Satz übergebe ich an unseren Experten Olaf Kapella. (Beifall.)

10.17

 


10.17.41

Dipl.-Sozpäd. Olaf Kapella (Universität Wien, Österreichisches Institut für Familien­forschung)|: Danke, Sebastian. – Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kinder und Jugendliche! Sie wissen, warum wir uns entschieden haben, die Kinder zu Wort kommen zu lassen. Wir waren gestern bei der Vorbereitung sehr geplättet von dem, was wir gehört haben, und es freut mich, dass Sie mehr Chancen haben, die Kinder und Jugendlichen zu hören.

Es geht um die zentralen Lebens- und Gestaltungsräume von Kindern, vor allen Dingen um Familie. Ich darf aus familienwissenschaftlicher Sicht sprechen und Ihnen kurz zeigen, wie die Lebens- und Familienformen von Kindern und Jugendlichen in Österreich oder auch in Europa zum Teil ausgestaltet sind.

Erlauben Sie vorneweg den Satz: Familie ist immer noch der zentrale Ort, an dem Kinder groß werden, nicht unbedingt die Familie, an die Sie denken, sondern Kinder und Jugendliche definieren Familie oft sehr weit und sehr vielfältig. Kinder und Jugend­liche werden auch im Laufe ihres Großwerdens unterschiedliche Familienformen und Lebensformen durchlaufen.

Wir haben 2013 laut Mikrozensus eine Gesamtscheidungsrate von 40,1 Prozent, das heißt: Paare, die sich heute entscheiden, in diesem Jahr zu heiraten, haben eine vierzigprozentige Wahrscheinlichkeit, dass sie sich scheiden lassen. Das zeigt Ihnen schon ein bisschen, dass sich die Lebens- und Familienformen im Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen natürlich auch verändern können.

Ein Großteil dieser Vielfältigkeit, die Jugendliche mitmachen, verändert sich. Kinder und Jugendliche haben in ihren Familien, in dem zentralen Ort, wo sie groß werden, unterschiedliche Bedürfnisse, je nach ihrem Alter, aber auch je nach Lebens- und Familienzyklus, Familienphase, in der sie gerade sind.

In der Familiensoziologie unterscheiden wir die Phase, bevor man eine Familie gründet, die eigentliche Familienphase und die nachelterliche Phase, wenn die Kinder praktisch erwachsen sind. In den letzten Jahrzehnten sehen wir da große Verände­rungen. Aufgrund der längeren Lebensdauer wird die Phase für Erwachsene, die Kinder hatten, immer länger, also die Zeit, wenn die Kinder aus dem Haus sind. Die eigentliche Familienphase beginnt immer später, denn wir heiraten später.

Nur ein paar Zahlen für Sie: Das durchschnittliche Heiratsalter lag noch vor 20 Jahren bei etwa 23 Jahren, heute sind wir bei 29 Jahren. Auch das Erstgebäralter von Frauen steigt natürlich massiv an, das heißt, Familien werden später gegründet. Was wir noch sehen, ist die Vielfältigkeit, das heißt, wir haben heute unterschiedliche Familien­formen, die es zum Teil in der Geschichte schon immer gab, die aber heute zahlen­mäßig mehr sind.

Der größte Teil der Kinder lebt natürlich mit beiden leiblichen Eltern, aber denken Sie bitte an Patchwork-Familien – die Statistik erfasst Patchwork-Familien seit Ende 2007, 2013 waren es rund 9 Prozent der Familien –, knapp jede zehnte Familie ist eine Patchwork-Konstellation. Wir haben rund 13 Prozent Alleinerziehende, je nach Alter des Kindes ist die Anzahl der Alleinerziehenden unterschiedlich ausgeprägt. Bei unter dreijährigen Kindern liegt der Anteil bei 9,4 Prozent, bei 15- bis 18-jährigen Kindern haben wir 17,6 Prozent Alleinerziehende, also fast jede fünfte Familie mit Kindern zwischen 15 und 18 Jahren ist eine Alleinerziehende.

Denken Sie bitte auch an Familien, die spezifische Bedürfnisse haben, wenn zum Beispiel die Eltern oder die Kinder selbst eine Beeinträchtigung haben! Denken Sie an neuere Familienformen, die wir in letzter Zeit auch in Österreich stärker diskutieren, gleichgeschlechtliche Paare oder Regenbogenfamilien, ein Adoptionsrecht bei Stiefkindern wird noch diskutiert! Denken Sie auch an sehr spezifische Familienformen! Ich möchte nur auf das Beispiel Roma hinweisen, das in Europa ein großes Problem ist – heute beginnt gerade in Wien eine internationale Jugendkonferenz von Roma-Jugendlichen –, einfach um Ihr Augenmerk auch auf durchaus spezifischere Familien­situationen zu lenken.

Wir haben auch unbegleitete Minderjährige, die hier neue Familien finden, allein sind, Familien gründen, und wir haben natürlich auch die Pflegefamilien, wenn die eigent­liche Ursprungsfamilie nicht mehr funktioniert.

Spezifische Familienformen haben ein erhöhtes Armutsrisiko, wovon Kinder und Jugendliche dann besonders betroffen sind. In Österreich, wie auch im Europaschnitt, sind es alleinerziehende Familien, Familien mit drei+ Kindern und Familien, in denen meistens ein Elternteil von Arbeitslosigkeit betroffen ist, die ein erhöhtes Armutsrisiko haben.

Lassen Sie mich zum Schluss auch noch ganz kurz auf einen Schwerpunkt bei uns aufmerksam machen: Familie ist der Ort, wo Kinder und Jugendliche aufwachsen, aber leider oft auch der Ort, wo Kinder und Jugendliche geschädigt werden, wie wir heute schon öfters gehört haben.

Ganz kurz aus unserer Gewaltprävalenz-Studie: Wir haben gesehen, dass drei Viertel der Kinder und Jugendlichen bis zum 16. Lebensjahr psychische und körper­liche Gewalt in der Familie erlebt haben, knapp 30 Prozent der Mädchen berichten von sexuellen Gewalterfahrungen und immerhin 12 Prozent der Burschen. Und wir sehen auch, dass die Orte, wo Gewalt von Kindern und Jugendlichen erlebt wird, primär die Familie und der schulische Bereich sind.

Das heißt, wir sehen gesellschaftliche Trends, die massiv zunehmen, wonach Kinder mehr und mehr auch außerfamilial betreut werden. Wir sehen aber auch, dass Kinder aufgrund des demografischen Wandels eine immer kleinere Bevölkerungsgruppe werden. Denken Sie an neue Herausforderungen im Beruf, mit neuen Medien, mit Technologien. – Damit muss ich Schluss machen, sonst bekomme ich Ärger mit Sebastian.

10.23

 


10.23.14

Michaela Felbauer (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|: Sehr geehrter Herr Vorsitzen­der! Sehr geehrte Damen und Herren! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Zu Beginn werde ich nun den Artikel 1 des Bundesverfassungsgesetzes über die Rechte von Kindern zitieren:

„Jedes Kind hat Anspruch auf den Schutz und die Fürsorge, die für sein Wohlergehen notwendig sind, auf bestmögliche Entwicklung und Entfaltung sowie auf die Wahrung seiner Interessen auch unter dem Gesichtspunkt der Generationengerechtigkeit. Bei allen Kinder betreffenden Maßnahmen öffentlicher und privater Einrichtungen muss das Wohl des Kindes eine vorrangige Erwägung sein.“

Wer kann diese Ansprüche besser erfüllen als die Eltern? Manche Kinder haben jedoch keine Eltern beziehungsweise haben manche Paare keine Kinder, obwohl sie liebend gerne Eltern wären und einem Kind alles bieten wollen, was ihnen möglich ist. In meinen Augen ist es glasklar, dass nicht nur heterosexuelle, sondern auch homosexuelle Paare dies einem Kind gewährleisten können. (Beifall.)

Dies nicht zu ermöglichen entspricht in meinen noch nicht versierten juristischen Augen auch einem Bruch der Charta der Grundrechte der Europäischen Union, insbesondere des Artikels 9, des Rechts, eine Familie zu gründen und zu ehelichen.

Wie gesagt, auch homosexuelle Paare können Kindern so gut wie möglich – wie es ihnen und jedem von uns zusteht – ein wunderschönes Leben bieten. Ich fordere Sie hiermit ausdrücklich zur schnellstmöglichen Anpassung des Adoptionsrechtes für das Wohl der Kinder auf, denn alle Kinder sollten ein Recht auf Eltern und ein schönes Leben haben. Das ist meiner Meinung nach ein grundlegendes Recht. – Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. (Beifall.)

10.25

 


10.25.22

Benjamin Kaspar (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|: Sehr geehrter Vorsitzender! Sehr geehrte Damen und Herren! Mein Name ist Benjamin Kaspar, und ich spreche heute stellvertretend für alle beeinträchtigten Jugendlichen und Kinder in Österreich über Barrieren, und zwar Barrieren, die uns von der Öffentlichkeit und der Gesellschaft in den Weg gelegt werden und uns somit in unseren Rechten und unserer Freiheit einschränken. Aufgrund der nur sehr kurzen mir zur Verfügung stehenden Zeit muss ich mich auf eine kleine Facette beschränken und habe ein Szenario gewählt, von welchem ich persönlich täglich betroffen bin, nämlich die Anreise zur Schule und auch die Situation in der Schule selbst.

Ich nutze zur Anreise in die Schule täglich zwei Verkehrsmittel, zum einen den Zug und zum anderen die Straßenbahn. Wenn man die Situation im Zug beziehungsweise rund um das Zugfahren genauer betrachtet, bemerkt man als beeinträchtigter Mensch im­mer wieder, dass die Zugbegleiter oft nicht ausreichend geschult sind und nicht wissen, wie man mit einem beeinträchtigten Menschen umgehen muss. Es kommt auch oft zu unfreundlichen Begegnungen, bis hin zu Situationen, in denen einem ein Zugbegleiter erzählt, dass es nicht seine Pflicht sei, einem Rollstuhlfahrer in den Zug zu helfen.

Des Weiteren müsste man sich, wenn man als Rollstuhlfahrer eine Zugreise antreten will, bei der Hotline anmelden, um eine Hebebühne zu organisieren und überhaupt den Zug benützen zu können. Darin sehe ich ganz klar eine Beeinträchtigung, die nicht sein müsste und die die Behandlung beeinträchtigter von der Behandlung nicht-beeinträch­tigter Kinder und Jugendlicher unterscheidet. Zum einen betrifft das die Kinderrechts­konvention, Artikel 23 Abs. 1, und das Bundesverfassungsgesetz über Kinderrechte, Artikel 6.

Betrachten wir die Situation in der Straßenbahn! – Es bekommt jeder Rollstuhlfahrer einen zugewiesenen Platz, der sich im vorderen Teil des Fahrzeugs befindet. Als Argument dafür wird die Sicherheit im Fahrzeug und der anderen Passagiere genannt. Ich schlage vor, dass Sicherheit auch durch Umgestaltung erreicht und somit auch Rollstuhlfahrern ermöglicht werden kann, ein öffentliches Verkehrsmittel so zu nutzen, wie sie es möchten, sodass sie sich nicht an irgendwelche Vorgaben zu halten haben, die so weit gehen, dass man nicht bei seinen Freunden sitzen und sich mit ihnen unterhalten kann. Es geht schon gar nicht, dass man immer bei der zweiten Einstiegs­luke in das Fahrzeug einsteigen muss.

Außerdem habe ich mir die Situation in der Schule genauer angesehen. Ich finde, dass es ziemlich wichtig ist, eine Förderung der Inklusion beeinträchtigter Menschen zu erreichen, zum einen durch die Schulung der sozialen und persönlichen Kompetenzen der Mitschüler, damit diese wissen, wie man mit einem beeinträchtigten Menschen umgeht. Ich schlage vor, dass man einen Klassenrat einrichtet, zu dem in Panel 2 genauer Stellung genommen wird. Zum Zweiten finde ich es wichtig, dass man Profes­soren im Umgang mit beeinträchtigten Menschen besser schult. Ich habe auch dies­bezüglich schon Diskriminierung, Überfürsorglichkeit und andere unangenehme Dinge erfahren.

Ein kleines Beispiel dazu: Mir wurde einmal gesagt, Tafel-Löschen im Rollstuhl sei eine Frechheit, ich müsse das nicht tun. – Ich will genau wie jeder andere zum Klassen­ordner eingeteilt werden können und die Arbeit erledigen, die notwendig ist, und nicht als anderer Mensch behandelt werden. – Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! (Beifall.)

10.29

 


Sebastian Merten (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|: Im zweiten Punkt geht es um Familien, in denen Kinder und Jugendliche Hilfe benötigen. Das Problem hierbei ist, dass die Hilfe teilweise nicht zielführend ist.

Ich übergebe jetzt an unsere Expertin von SOS-Kinderdorf, die zu diesem Thema ein paar Fakten weiß. – Bitte.

 


10.30.09

Mag. Elisabeth Hauser (SOS-Kinderdorf)|: Sehr verehrter Herr Vorsitzender! Danke für die Moderation, Sebastian. Liebe Jugendliche und liebe ehemalige Jugendliche! Es geht jetzt um jene Kinder und Jugendlichen, die in Kinder- und Jugendhilfsmaßnahmen sind; das waren im Jahr 2013 zirka 40 000. Zwei Drittel von ihnen werden in den Familien betreut. Ein Drittel – Kinder und auch Familien – lebt in Wohngemeinschaften oder Einrichtungen, die die Kinder- und Jugendhilfe beauftragt hat.

Die Kinderrechte sind in die Verfassung aufgenommen – bruchstückhaft –, aber für diese Kinder und Jugendlichen haben sich die Lebenswelten, von denen in diesem Panel die Rede ist, nur marginal verändert. Sie erleben Benachteiligungen allein durch die Biografie, die sie haben, und durch die Umsetzung der Gesetzeslage, die gewisse Unschärfen aufzeigt.

Ich möchte an zwei Beispielen erklären, wo diese Unschärfen liegen. Ich glaube, es kann nicht sein, dass im reichen Land Österreich gerade diese Kinder, die schon verwundet und verletzt wurden, jetzt noch einmal – vielleicht aufgrund von fehlendem Verständnis für deren Situation – traumatisiert und verletzt werden.

Einer dieser Benachteiligungsfaktoren ist eine Unschärfe im Gesetz, die diejenigen betrifft, die aus der Kinder- und Jugendhilfemaßnahme hinausfallen. Das sind die 18-Jährigen. Am 18. Geburtstag zieht sich der Staat zurück, die Kinder- und Jugendhilfe­maßnahme endet, und es folgt keine weitere Finanzierung. Kein Erwachsener würde sein Kind mit 18 Jahren auf die Straße stellen, wen er oder sie noch nicht dazu bereit ist. Aber der Staat tut das gerade mit jenen, die am meisten Unterstützung brauchen. Das kann nicht sein. Es ist zwar so, dass die Länder – sie sind mit der Umsetzung dieses Gesetzes beauftragt – in der Vergabepraxis manchmal sehr tolerant sind und diese „Gehhilfen“ gewähren. Ein Jugendlicher oder junger Erwachsener muss schon Glück haben, wenn er im Burgenland oder in Kärnten – als fiktive Beispiele – aufge­wachsen ist, denn in anderen Landesteilen wird dies nicht gewährt.

Es ist zum Beispiel auch diese rigide Zweidrittellösung, die uns stört. Jugendliche müssen in manchen Bundesländern zwei Drittel ihrer Ausbildung abgelegt haben, damit diese Maßnahme weiter gewährt wird. Das heißt, ein Jugendlicher kann seinen Arbeitsplatz, seine Lehrstelle oder seine Ausbildung gar nicht wechseln. Er muss dabei bleiben, weil sonst die Hilfe nicht weiter gewährt wird.

Als kleines Beispiel erzähle ich von Kevin. Er hat seine Lehre beendet, aber die Lehrabschlussprüfung hat leider erst einige Monate nach seinem 18. Geburtstag stattgefunden. An seinem 18. Geburtstag ist er damit mit abgeschlossener Lehre aus der Maßnahme herausgefallen. Er musste die Mindestsicherung beantragen – das Verfahren dauert einige Wochen –, das heißt, er war wirklich mittellos. Da braucht es dann private Organisationen, die einspringen. – Das kann doch nicht sein, das kann der Staat nicht wollen. (Beifall.)

Eine Gruppe, die besonders benachteiligt ist, ist die der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge; nicht nur, dass sie in manchen Bundesländern nur den halben Tagsatz bekommen – was jetzt noch einmal diskutiert wird und wirklich beschämend ist –, sondern auch, dass sie mit dem 18. Geburtstag aus der Wohngemeinschaft, in der sie sind, rausfallen. Sie müssen dann in Flüchtlingsheime für Erwachsene. Wir wissen, wie es dort ausschaut. Mostafa wird uns erzählen, dass er Glück gehabt hat – andere haben das nicht. (Beifall.)

SOS-Kinderdorf hat eine Petition gestartet. Ich bitte Sie alle, diese Petition zu unter­schreiben. Sie können das unter www.sos-kinderdorf.at nachlesen. Ich erlaube mir, ein paar dieser Sheets hier zu verteilen und Frau Karmasin schon einmal darauf vorzu­bereiten. (Die Rednerin überreicht Bundesministerin Karmasin einen Flyer.)

Ein Problem, das Sie ohnehin kennen, sind die restriktiven Budgets. Lehnen Sie sich bitte nicht zurück, in manchen Ländern Europas gibt es das Prinzip des „Corporate Parenting“. Das heißt, jede Hilfe für Kinder und Jugendliche in Kinder- und Jugend­hilfemaßnahmen soll so gestaltet sein, dass sie für unsere eigenen Kinder gut genug ist. Für unsere eigenen Kinder würden wir alles Geld, das wir haben, zur Verfügung stellen, würden sie besondere Unterstützung brauchen. Aber die Budgets sind restriktiv und sehr beschränkt. Die Tagsatzverhandlungen werden heftig geführt. Das heißt, die Kinder, die ohnehin schon mehr Unterstützung brauchen, müssen sich schneller weiter­entwickeln, müssen früher selbständig werden und müssen mit geringeren Hilfestellungen auskommen. Das kann nicht unser Ziel sein!

Ich bitte die Jugendlichen zu Wort. – Vielen Dank. (Beifall.)

10.34

 


Vorsitzender Abgeordneter Dipl.-Ing. Georg Strasser|: Ganz kurz ein Hinweis: Es wird nach diesem Teil eine Diskussion geben – wir haben jetzt bereits 13 Erwachsene, die sich in die Rednerliste eingetragen haben – und ich möchte euch, die Jugend­lichen, dazu ermutigen, euch für das aktuelle Panel – beziehungsweise die Panels 2, 3 oder 4 – anzumelden.

 


10.35.31

Mostafa Noori (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|: Sehr geehrte Damen und Herren! Ich bin Mostafa Noori aus Afghanistan. Im Februar 2013, als ich 16 Jahre alt war, bin ich nach Österreich geflüchtet. Ich bedanke mich bei Ihnen und dem ganzen österreichischen Volk, denn ich habe eine neue Chance zum Leben bekommen, als ich dachte, dass alle meine Träume beendet sind und mein Leben am Ende angekommen ist.

Bis zu meinem 18. Geburtstag habe ich in einer Unter-18-WG gelebt, unter dem Schutz von Don Bosco und der Stadt Wien. Dort bekam ich sehr gute Möglichkeiten, zu leben und zu lernen, einen kostenlosen Schulbesuch, einen kostenlosen Deutsch­kurs und eine Versicherung.

Ich danke Ihnen, liebe Politiker und Politikerinnen, dass Sie diese Gesetze und Mög­lichkeiten für uns geschaffen haben.

Ich will mich bei Ihnen auch über etwas beschweren, obwohl ich weiß, dass ich es nicht darf. Seit ich 18 Jahre alt geworden bin, habe ich viele neue Schwierigkeiten bekommen. Ich kann zum Beispiel nicht einfach eine neue Wohnung, eine neue Schule, Lehrstelle oder Arbeit finden. Wegen meines Asylstatus darf ich leider kein Geld verdienen und nicht arbeiten gehen. Das hat für mich zu vielen Schwierigkeiten geführt.

Sehr geehrte Damen und Herren! Ich habe in Österreich bekommen, was ich in meinem Land nie hatte. Für mich ist Österreich meine Heimat. Ich will Ihnen unbedingt meine Dankbarkeit zeigen. Als ich ganz einsam war, hat mir Österreich geholfen. Jetzt will ich auch etwas Positives für Österreich machen. Bitte vertrauen Sie mir und allen Flüchtlingen, die in der gleichen Situation wie ich sind, mehr (Beifall), anstatt sich ewig über die vermeintliche Faulheit der Asylwerber zu beklagen. Sie sollten uns ermög­lichen, schnell arbeiten zu gehen, um so eine bessere Integration zu erreichen. – Danke. (Beifall.)

10.38

10.38.55

 


Sebastian Merten (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|: Es gibt Kinder und Jugend­liche, die unter Gewalt leben, die in Familien leben, wo Ohrfeigen normal sind – wie Frau Karmasin schon gesagt hat –, ich kenne ein konkretes Beispiel. Ich möchte die Person aber zur Sicherheit dieser Person nicht nennen.

Wenn Kinder oder Jugendliche unter Gewalt leben, kommen sie meistens in betreute Wohngemeinschaften. Allerdings haben die betreuten Wohngemeinschaften einen ziemlich großen Nachteil, weil Kinder und Jugendliche ab 18 Jahren nicht mehr betreut werden. Sie haben danach keine Betreuung mehr. Sie bekommen nicht automatisch eine psychologische Betreuung, die unbedingt notwendig wäre.

Ich bin sogar für eine Ganztagesbetreuung auch nach 18 Jahren, denn wenn ein Jugendlicher, der bei seinen Eltern zu Hause lebt, noch nicht bereit ist, mit 18 Jahren auszuziehen, ist es ganz normal, dass dieser noch bis 25 bei seinen Eltern lebt und dann erst auszieht. Das muss bei Jugendlichen, die unter Gewalt leben, die in einer Wohngemeinschaft leben, ebenfalls so sein.

Und sie müssen danach die Chance auf ein selbständiges Leben haben. Das heißt, sie müssen arbeiten können, ohne dass sie in Angst leben, dass sie ihre gewalttätige Mutter treffen. Solche Kinder sorgen sich meist auch um die eigene Familie und um die Geschwister, die teilweise noch in den Familien leben. Die Geschwister der Kinder und Jugendlichen sollen unverzüglich aus diesen Familien gebracht und ebenfalls in Wohn­gemeinschaften untergebracht werden. Es kann nicht sein, dass Kinder unter Gewalt erzogen werden, beziehungsweise muss dies schon im Kindesalter erkannt werden und müssen da schon Maßnahmen getroffen werden. – Danke für Ihre Aufmerk­samkeit. (Beifall.)

10.41

 


10.41.32

Michaela Felbauer (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|: Sehr geehrter Herr Vorsitzen­der! Sehr geehrte Damen und Herren! Das Leben der Kinder und Jugendlichen in sozialen Unterbringungen ist alleine schon aufgrund ihrer Vorgeschichte nicht leicht. Das Jugendamt behandelt sie häufig wie Nummern und kommt somit seiner Schutz- und Fürsorgepflicht nicht nach. Die knappen Geldmittel und eine dadurch verursachte chronische Unterbesetzung tun ihr Übriges. (Abg. Kitzmüller übernimmt den Vorsitz.)

Kinder sind unsere Zukunft, das sollte man immer im Hinterkopf haben. Sie können sich nur bedingt wehren, und sie beinahe unmenschlich zu behandeln, wirkt sich negativ auf ihr gesamtes Leben aus. Eine Massenabfertigung ist nicht zielführend, denn das Ziel ist die bestmögliche Betreuung und Unterstützung der Kinder. Nur durch die bestmögliche Förderung unserer zukünftigen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist eine nachhaltige Schuldenreduktion möglich. Daher sollten die Einsparungsmaßnahmen weder die Kinder selbst noch die Bildungsstätten und Sozialleistungen betreffen.

Ich habe nun genug zu diesem Thema gesagt. Nun liegt es an Ihnen, das Wohl der Kinder und Jugendlichen in sozialen Einrichtungen zu verbessern und somit die Zukunft des Staates zu retten. – Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. (Beifall.)

10.42

 


10.42.53

Sebastian Merten (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|: Zum Schluss möchte ich noch ganz schnell unsere konkreten Forderungen zusammenfassen:

Wir fordern ein Adoptionsrecht für homosexuelle Paare. Wir fordern Barrierefreiheit in öffentlichen Räumen. Es ist ganz wichtig, dass weniger Einsparungen im Sozialbereich für Kinder und Jugendliche gefordert werden – es kann nicht sein, dass wir für 19 Mil­liar­den € büßen müssen. Ich hoffe, es stimmt, was Bundesministerin Heinisch-Hosek gesagt hat, dass es in diesem Bereich viele Millionen geben wird. Wir fordern eine Verbesserung von Asylrechten, und wir fordern Betreuung für Menschen, die über 18 Jahre alt sind und mit ihrer Familie Probleme haben.

Zum Schluss möchte ich noch einen Satz sagen, der sich in unserer Vorbereitungszeit ergeben hat: Wir leben alle normal, nur in verschiedenen Lebenssituationen. – Danke für Ihre Aufmerksamkeit. (Beifall.)

10.43

Diskussion

 


Vorsitzende Abgeordnete Anneliese Kitzmüller: Ich bedanke mich für Ihre Ausfüh­rungen und eröffne hiermit die Diskussion zum ersten Panel.

Ich bitte um Ihre Wortmeldungen und halte fest, dass die Redezeit 3 Minuten nicht übersteigen soll.

Als Erste gelangt Frau Abgeordnete Bayr zu Wort. – Bitte.

 


10.44.26

Abgeordnete Petra Bayr, MA (SPÖ)|: Vielen herzlichen Dank für das vorbildliche solidarische Aufteilen der Redezeit! Vielen herzlichen Dank für die beeindruckenden Einleitungsstatements! Ich glaube, es zeigt uns allen, wie viel wir als Politiker und Politikerinnen noch zu tun haben.

Ich möchte ein Thema aufgreifen, das Ministerin Gabi Heinisch-Hosek in ihrem Einleitungsstatement erwähnt hat, nämlich: Wenn Familie zum Horror wird. Es sind etwa 15 Millionen junge Menschen auf dieser Welt unter 18 Jahren, die als Kinder oder Jugendliche gegen ihren Willen verheiratet werden. Kinderheirat betrifft etwa jedes dritte Mädchen in einem Entwicklungsland.

Diese Kinder verlieren jede Menge Rechte: Sie verlieren das Recht, Kind zu sein, Bildung genießen zu können, das Recht auf Spiel, das Recht auf Freizeit, das Recht auf Schutz und das Recht auf Wahrung ihrer Interessen – „the best interest of the child“, wie es in der Kinderrechtskonvention heißt.

Viele der Mädchen werden als Teenager schwanger. Das hat immense gesund­heit­liche Folgen. Schwangerschaften sind für Mädchen unter 18 Jahre die Todesursache Nummer eins. Mädchen, die sich gegen solche Zwangsehen wehren – ich habe solche kennengelernt –, haben mit unmenschlichen Konsequenzen zu rechnen. Es kommt vor, dass ihnen Lippen, Nase, Ohren abgeschnitten werden. Es kommt vor, dass sie mit Säure übergossen werden.

Jetzt können wir uns fragen: Was geht das uns in Österreich an? Bei uns passiert das ja nicht! – Ja, das ist richtig, bei uns passiert das zum Glück nicht. Aber trotzdem haben wir als Österreich, als reiches Land – es ist erwähnt worden – nicht nur inter­nationale Verpflichtungen, sondern auch viele Möglichkeiten, dieses Thema anzu­sprechen, zum Beispiel immer dann, wenn Österreich diplomatische Kontakte mit einem anderen Land hat, wo die Zwangsverheiratung von Kindern vorkommt.

Wir diskutieren gerade die zukünftigen Entwicklungsziele dieser Erde, die ab 2015 gelten sollen. Ich denke mir, dass es da ganz wichtig ist, dass das Recht der Kinder dort noch einmal ganz fest verankert ist. Ich glaube, dass wir als Österreich in unserer Entwicklungszusammenarbeit, in unserer Entwicklungspolitik sehr viel tun könnten, wenn es um sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte geht. Das ist ein sehr sperriger Begriff, aber darunter fällt zum Beispiel das Recht auf moderne Sexual­erziehung, das Recht, Zugang zu Verhütungsmitteln zu haben, das Recht, nicht genital­verstümmelt zu werden, nicht früh heiraten zu müssen, ein gewaltfreies Leben führen zu können und vieles andere.

Kinder dürfen ihrer Entscheidung nicht beraubt werden. Es sind die Kinder, die entscheiden müssen, ob, wann und wen sie später heiraten wollen, und die dann auch als Erwachsene das Recht haben, darüber zu entscheiden, wie viele Kinder sie wann bekommen wollen, und ob überhaupt. Es ist die Frage der Rechte, die den Kindern und jungen Erwachsenen Würde gibt und sie ihr Potenzial ausleben lässt.

In diesem Sinne würde ich mich freuen, wenn wir alle gemeinsam einerseits für eine bessere Dotierung der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit auftreten und andererseits die Frage von sexuellen und reproduktiven Rechten von Kindern und Jugendlichen zu einem eindeutigen Schwerpunkt unserer Entwicklungszusammen­arbeit machen. – Danke sehr. (Beifall.)

10.47

 


Vorsitzende Abgeordnete Anneliese Kitzmüller: Ich erteile das Wort Herrn Bundes­rat Schennach. 3 Minuten Redezeit. – Bitte.

 


10.48.12

Bundesrat Stefan Schennach (SPÖ, Wien)|: Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Liebe Jugendliche! Auch ich bin von dem bisher Gehörten sehr beeindruckt gewesen. Und da ich als Erster aus dem Bundesrat hier spreche und Kinder- und Jugendwohlfahrt föderalisiert sind, muss ich sagen: So haben das jene, die die österreichische Bundesverfassung erstellt haben, wohl nicht gedacht, dass man durch dieses Konstrukt vielfach Kindern und Jugendlichen Rechte vorenthält – denn vieles bleibt in diesem föderalen System stecken.

Und was wir heute auch schon gehört haben: Kinderrechte sind losgelöst von Familien. Deshalb bemühen wir uns zum Beispiel im Bundesrat seit über einem Jahr, einen eigenen Kinderrechteausschuss zu haben, so wie es in Deutschland im Bundestag oder auch in Italien der Fall ist, nämlich um klarzumachen: Das Kind ist ein eigenes Rechtssubjekt! Es hat in seinen Rechten nichts mit der Familie zu tun, nichts mit der Religion, nichts mit kulturellen Traditionen, und das Kind hat von Anfang an, vom ersten Augenblick das Recht auf seine physische Integrität. Ich glaube, da kommen wir schon weiter.

Und damit wir wieder in Richtung des „Eins plus“ kommen, müssen wir, wenn wir auch heute „25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention“ feiern, aus österreichischer Sicht schon sagen: Es ist eine große Baustelle! Zum Beispiel: Die Rechte der Kinder sind unteilbar, ganz egal, ob es sich um ein Flüchtlingskind oder um ein österreichisches Kind handelt.

Man kann Rechte der Kinder nicht teilen. Hier ist es nach 25 Jahren Zeit, die Vor­behalte, die Österreich eingebracht hat, endlich aufzulösen. Das betrifft insbesondere die unbegleiteten Kinder und Jugendlichen. Das können wir uns als Österreich heute nicht mehr leisten. Es darf nie wieder ein Kind abgeschoben werden. (Beifall.)

In diesen 25 Jahren haben wir auch einen riesigen Rückschritt erlebt, nämlich, dass vor knapp 10 Jahren der österreichische Jugendgerichtshof aufgelöst wurde. Damit haben wir Weltgeschichte geschrieben. In allen Ländern ist man dem Wiener Beispiel des Jugendgerichtshofes gefolgt. Gestern war eine Dokumentation auf Ö1, wo die Wachebeamten gesagt haben: Bitte, machen wir das wieder rückgängig! Kinder, Jugendliche gehören im Vollzug separiert und gefördert. Bitte, machen wir wieder rückgängig, was hier aufgelöst wurde!

Lassen Sie mich zum Schluss noch eines sagen: Ich halte mich ja nicht zurück, wenn ich woanders, in einem anderen Parlament, rede. Ich war in einem Mitgliedsland des Europarates. Dort wurden im Jahre 2012 – in einem Mitgliedsland des Europarates – 5 000 Mädchen unter 15 Jahren verheiratet. Ich habe mir erlaubt, auch von dort, von der Regierungsbank aus, zu sagen: Das ist Massenvergewaltigung und sonst gar nichts.

Deshalb muss unsere Aufmerksamkeit hier auch ungeteilt sein, und zwar insbesondere was die syrischen Mädchen und jungen Frauen betrifft. Verheiratungen von tausenden Mädchen zwischen 9 Jahren und 11 Jahren sind dort an der Tagesordnung – nicht im Jahr, sondern im Monat!

Das gehört abgeschafft! Wir brauchen syrische Lager nur für Mädchen und unbe­gleitete junge Frauen. – Danke. (Beifall.)

10.52

 


Vorsitzende Abgeordnete Anneliese Kitzmüller: Ich erteile Herrn Landtagsabgeord­netem Taucher das Wort. – Bitte.

 


10.52.29

Mag. Josef Taucher (Wiener Landtag, SPÖ)|: Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Frau Ministerin! Sehr geehrte Jugendvertreterin und sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen hier im Hohen Haus! Wenn es um Lebens- und Gestaltungsräume von Kindern und Jugendlichen geht, geht es meines Erachtens auch immer um kinder- und jugendgerechtes Planen und Bauen. Gerade Stadtentwicklung, Kommunalentwicklung und Wohnentwicklung werden sehr häufig nur von Erwachsenen durchgeführt. Es werden die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen sehr wenig schon in die Planung einbezogen. Das heißt: Wie schaffe ich, wie baue ich Durchgänge in kom­munalen Bauten? Wie baue ich das Wegesystem? Wo baue ich Jugendtreffs hin? Wo gibt es Grünflächen, wo gespielt werden kann? Entstehen da Schalltrichter, wo es zu sehr viel Lärm und in der Folge zu Auseinandersetzungen kommt? Oder bedenke ich das schon in der Planungsphase?

Das heißt, neben all den diskussionswürdigen Punkten der „Software“, wie wir mit Jugendrechten umgehen, brauchen wir auch sozusagen gut geplante Hardware, auch, wie es der Kollege gesagt hat, in öffentlichen Verkehrsmitteln. Wie kann ich mich da barrierefrei bewegen und mit meinen Freunden zusammen sein? So muss man auch öffentliche Räume barrierefrei planen und bauen, damit es eben nicht zu diesen Generationenkonflikten kommt, wo Kinderlärm dann nicht mehr Musik ist, sondern als störend empfunden wird. Kinderlärm und Kinderspiel müssen möglich sein in unseren Anlagen, in unserer Stadt, im öffentlichen Raum. (Beifall.)

Damit das besser funktionieren kann, würde ich vorschlagen, dass man schon in viele Planungsprozesse – es gibt Bauträgerwettbewerbe, es gibt laufend Wettbewerbe, wenn wir einen Schulcampus planen, wenn wir Kindergärten planen, wenn wir Wohn­bauten planen – die Interessen von Jugendlichen und Kindern miteinbezieht. Ich habe gemerkt, dass die Architektinnen und Architekten das oft überhaupt nicht bedenken, nicht bösartig, sie haben nur keinen Zugang zu diesen Themen. Da braucht es gute Exper­tise von euch, dass das mitgedacht wird, damit es dann später gut funktionieren kann.

Ich glaube, was auch ganz, ganz wichtig ist, wenn wir von Partizipation reden, nicht nur von Mitsprache und Mitgestaltung: Es braucht auch Budgets, Beteiligung braucht auch Geld, damit etwas entsteht. Ein ganz wesentlicher Ansatz sind da die partizipativen Budgets, wie wir sie in Stadtteilen, auf Bezirksebene, auf Gemeindeebene haben, wo wir sagen: Okay, es gibt 40 000 €. Damit könnt ihr eure Spielplätze planen, gemeinsam mit Experten, die euch helfen, damit alles TÜV- und ÖNORM-geprüft ist. Das wissen wir schon. Ihr dürft jetzt aber auswählen, was auf diesem Platz sein soll, was mit diesem Geld geschehen soll. Das bewirkt Eigenermächtigung, das bewirkt das Gefühl und die Bestätigung, dass man etwas bewirken kann. Und deswegen plädiere ich für partizipative Budgets für Jugendliche und Jugendparlamente auf kommunaler Ebene und Bezirksebene. – Danke. (Beifall.)

10.55

 


Vorsitzende Abgeordnete Anneliese Kitzmüller: Zu Wort gelangt Herr Landtags­abge­ordneter Mandl. – Bitte.

 


10.56.05

Mag. Lukas Mandl (Niederösterreichischer Landtag, ÖVP)|: Sehr geehrte Frau Vor­sitzende! Frau Bundesministerin! Liebe Kolleginnen und Kollegen, Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Danke an unser Bundesparlament dafür, dass diese Enquete heute stattfinden kann.

Es geht um Kinderrechte, und das ist ein wichtiges Thema, wenn nicht das wichtigste Thema für die Zukunft einer Gesellschaft überhaupt. Wir haben das auch in der beein­druckenden Präsentation der Panel-Gruppe 1 gehört, dass das so wichtig für die Zu­kunft unserer Gesellschaft ist.

Zur Begrifflichkeit: Ich finde es gut, dass die Begrifflichkeit ein Thema ist, wie ein Ausschuss heißt, wie Politik genannt wird. Ich selbst neige seit vielen Jahren dazu, statt nur von Familienpolitik von Kinder- und Familienpolitik zu sprechen. Heute geht es um Kinderrechte. Ich denke, dass es auch im Familienausschuss des Nationalrates so gesehen wird, dass es die Abgeordneten aller Fraktionen dort so sehen, dass es um das Wohl der Kinder geht, so wie auch Frau Präsidentin Bures in ihrer Begrüßung heute das Wohl der Kinder in den Mittelpunkt gestellt hat und wie Frau Winter in ihrem Referat gesagt hat, Kinder sind Kinder sind Kinder. Das halte ich für wichtig zu betonen, weil Kinder eben nicht kleine Erwachsene sind, sondern Menschen, die unsere besondere Aufmerksamkeit brauchen, weil sie eben noch Kinder sind. Daher können der Begriff der Kinder, die Interessen der Kinder und das Wohl der Kinder gar nicht genug im Vordergrund stehen.

Was Frau Winter auch gesagt hat, ist, dass man die Kinderrechtskonvention gelesen haben sollte, wenn man darüber spricht. Ich interpretiere das jetzt frei – sie hat es ein bisschen freundlicher formuliert. Ich habe vieles davon gelesen, unter anderem den Art. 7 Abs. 1, und den schon oft, ich habe ihn auch schon oft zitiert. Der spricht nämlich davon, dass Kinder das Recht haben, ihre Eltern zu kennen und von ihnen betreut zu werden. Ich halte das für einen sehr wichtigen Punkt in der Kinderrechtskonvention, etwas, worauf wir in vielen Politikbereichen Bezug nehmen müssen und sollen, auch in vielen Bereichen, die heute schon zur Sprache gekommen sind.

Ich möchte besonders für die Väterverantwortung die Stimme erheben, für die Verantwortung der Väter, der Männer in der Kindererziehung, weil uns auch die Datenlage zeigt, dass der Kinderwunsch bei Männern viel geringer als bei Frauen ausgeprägt ist. Dass wir eine krass negative Bevölkerungsentwicklung haben, ist einfach mehr der Verantwortung der Männer als der der Frauen zuzuschreiben. Wir haben bei Männern einen Kinderwunsch von 0,9 Kindern, bei Frauen von 1,8 Kindern, und auf die Welt kommen 1,4 Kinder, wie wir wissen. Ich glaube, die Väter­verant­wortung in allen Politikbereichen – und das betrifft nicht nur die Kinder- und Familien­politik, das betrifft die Wirtschaftspolitik, das betrifft den Arbeitsmarkt – ins Zentrum zu rücken, ist wichtig. Ich weiß auch, dass Frau Bundesministerin Karmasin da vieles tut und das auch so sieht. Ich glaube auch, dass es viele Männer und Väter braucht, die das ins Zentrum rücken und dieses Thema in den Mittelpunkt stellen.

Wir sprechen in der Pädagogik davon, dass es in den Kindergärten, in den Schulen mehr männliche Bezugspersonen braucht. Dann sollten wir auch darauf achten, dass in der familiären Pädagogik Väter in ihrer Verantwortung als Väter in den Familien starke, gute und hilfreiche Bezugspersonen sind.

Schule kann das Elternhaus nicht zur Gänze substituieren, hat Frau Bundesministerin Heinisch-Hosek heute sinngemäß gesagt. Auch das kann ich nur unterstreichen. Das heißt, wenn wir das Elternhaus unterstützen, seine Verantwortung, auch seine Pflichten wahrzunehmen – weil das auch Pflichten hat, so wie die Kinder Rechte haben –, dann tun wir einen guten Job, weil die Schule vom – dieser vorgelagerten – Elternhaus unterstützt wird, weil das Elternhaus gewissermaßen die erste Schule ist.

Ich werde mir erlauben, heute Nachmittag noch zum Eltern-Kind-Pass zu sprechen, wie ich ihn statt Mutter-Kind-Pass lieber nennen würde. Auch das hat mit Väter­verantwortung zu tun.

Ich glaube, das ins Zentrum zu rücken, wenn es, wie in diesem Panel 1, um das familiäre Umfeld der Kinder geht, ist wichtig und sollte auch im Sinne der Umsetzung der Kinderrechtskonvention in allen Politikbereichen zum Ausdruck kommen. (Beifall.)

11.00

 


Vorsitzende Abgeordnete Anneliese Kitzmüller|: Zu Wort gelangt Frau Bundesrätin Gruber-Pruner. – Bitte.

 


11.00.24

Bundesrätin Mag. Daniela Gruber-Pruner (SPÖ, Wien)|: Sehr geehrte Frau Vor­sitzende! Sehr geehrte Frau Ministerin! Liebe jugendliche TeilnehmerInnen und liebe erwachsene TeilnehmerInnen! Ich muss Sie heute an meiner Freude teilhaben lassen: Ich freue mich sehr, dass den Kinderrechten heute eine Enquete im Parlament gewidmet wird. Es war im Netzwerk Kinderrechte viel Vorbereitung notwendig, und wir haben uns sehr auf diesen Tag gefreut. Schön, dass es gelungen ist!

Ich freue mich auch, dass die Kinderrechte in diesem Monat mit sehr vielen Ver­anstaltungen von vielen Organisationen, die sich in Österreich für die Kinderrechte enga­gieren, in der Öffentlichkeit so viel Bedeutung bekommen. Diese Bedeutung verdienen und brauchen die Kinderrechte, um zu der Wertigkeit zu gelangen, die sie benötigen und die ihnen zusteht.

Ich freue mich am meisten darüber, dass es erstmals gelungen ist, dass sich junge Men­schen an einer Enquete direkt beteiligen, und ihnen so die Möglichkeit zu geben, sich zu Wort zu melden und sich so Gehör zu verschaffen. Ich wünsche mir, dass das bei Ver­anstaltungen und Enqueten, in denen es um Kinder und Jugendliche geht, Standard wird. Es soll ein qualitativer Standard hier im Parlament werden, das würde ich mir wünschen.

Auf die Breite des Themas Kinderrechte wurde heute in allen Beiträgen, die wir gehört haben, schon sehr deutlich hingewiesen, und es wird im Laufe des Tages sicher weiter darauf hingewiesen werden. Dieser Breite des Themas Kinderrechte muss man Rechnung tragen. Ich möchte kurz auf zwei Prozesse hinweisen, in die ich sehr viel Hoffnung setze.

Das eine ist, dass unter großer Beteiligung von vielen Expertinnen und Experten in Österreich auf Ministeriumsebene ein Kinderrechte-Monitoringprozess eingesetzt wurde. Dieser Monitoringprozess braucht noch viel an Bedeutung, braucht auch noch viel an Ressourcen, und ich fände es dringend notwendig, dass es einen syste­matisierten Austausch zwischen diesem Haus, dem Parlament, und dem Kinderrechte-Monitoring gibt, um diesen vielen Themen Bedeutung zu geben.

Es braucht aber auch, das ist heute schon erwähnt worden, einen Ausschuss im Parla­ment, der sich dezidiert mit den Kindern und ihren Rechten auseinandersetzt. Kinder dür­fen kein Anhängsel von Familie sein. Es braucht diesen Fokus und diese Aufmerksam­keit für die Altersgruppe der Kinder und für die Themenbreite, die wir heute gehört haben.

Als Allerletztes: Es stünde uns zu diesem Jubiläum „25 Jahre Kinderrechte“ gut an, endlich die Vorbehalte, mit denen die Kinderrechtskonvention belegt ist, aufzuheben. Es gibt dazu verfassungsrechtliche Gutachten, die dies bestätigen, und es wäre ein schönes Symbol, würde dies in diesem Monat auch umgesetzt. – Vielen Dank. (Beifall.)

11.03

 


Vorsitzende Abgeordnete Anneliese Kitzmüller: Ich erteile nun Frau Mag. Kern das Wort. – Bitte.

 


11.03.38

Mag. Eva Kern (Don Bosco Flüchtlingswerk Austria)|: Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Frau Bundesministerin! Sehr geehrte Teilnehmer und Teilnehmerinnen! Liebe Jugendliche! Ich bin wirklich stolz, dass wir so tolle Jugendliche mit so viel­fältigen Begabungen haben, die hier stehen und im Parlament einfach ihre Meinung vertreten. Ich bin wirklich stolz und möchte ihnen einmal applaudieren. (Die Rednerin spendet Beifall in Richtung der Jugendlichen. – Beifall.)

Für mich ist das Thema unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sehr wichtig, weil wir ja diese Zielgruppe auch betreuen. Der sperrige Begriff beschreibt aber nur sehr vage diese verletzten, traumatisierten Kinderseelen, die wirklich sehr viel erlebt haben.

Wenn sie aufgrund einer Flucht nach Österreich kommen, haben sie Menschen verlo­ren, die sie lieben. Sie sind alleine, haben keine Bezugspersonen, haben eigentlich alles verloren, und dann treffen sie hier auch noch immer wieder auf Ablehnung. Sie werden in erster Linie als Flüchtlinge behandelt und nicht als Kinder – das ist das, was ich anmerken möchte.

Sie erleiden die Folgen des fehlenden familiären Umfeldes, und die sind natürlich gravierend. Wie schon oft erwähnt wurde, würde niemand sein Kind mit 18 hinaus­schmeißen und sagen: So, jetzt kümmere dich um dich selbst! Das ist hier aber der Fall.

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, die mit 18 Jahren ausziehen müssen, haben zuerst eine 24-Stunden-Betreuung und dann plötzlich nichts mehr. Sie stehen vor dem Nichts. Das ist wie eine Falltür: Sie fallen einfach durch den Boden durch.

Die Tagsätze von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen sind um das Drei- bis Vierfache niedriger als von österreichischen Jugendlichen und Kindern. Es ist gerade bei dieser Zielgruppe wirklich schwierig, weil diese Kinder und Jugendliche Bedürfnisse haben, die nicht befriedigt werden können.

Ich wünsche mir und mein Traum ist, dass alle Kinder in Österreich wirklich gleich sind und dass auch unbegleitete minderjährige Flüchtlinge die gleichen Rechte wie unsere Kinder haben. Ich wünsche mir, dass sie genauso zu uns gehören, dass sie integriert werden, dass sie ein Recht auf Bildung haben, ein Recht auf Gesundheit, ein Recht auf Spaß, Spiel und Freude. – Danke. (Beifall.)

11.06

 


Vorsitzende Abgeordnete Anneliese Kitzmüller|: Ich erteile Herrn Bundesrat Schreuder das Wort. – Bitte.

 


11.06.31

Bundesrat Marco Schreuder (Grüne, Wien)|: Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Frau Ministerin! Sehr geehrte Teilnehmer und Teilnehmerinnen! Sehr geehrte Jugendliche! Wir feiern heute 25 Jahre UNO-Kinderrechtskonvention. Wenn ich mir vorstelle, dass in den nächsten 25 Jahren Sie vier – also Michaela, Sebastian, Mostafa und Benjamin – sich politisch engagieren, Mitglieder dieses Hauses werden und die Forderungen, die ihr heute gestellt habt, schon längst umgesetzt sind, dann wären viele zermürbende Diskussionen ein für alle Mal erledigt. Das wäre sehr schön, und in diesem Sinne kann man ja auch nur unterstützen, dass Jugendliche partizipativ an demokratischen Diskussionsprozessen teilnehmen. Das ist einer der ganz wesent­lichen Punkte.

Es ist irgendwie ganz interessant, wenn man zum Beispiel politische Diskussionen über Kinder und Jugendliche mit politischen Diskussionen über ältere Menschen ver­gleicht, denn Kinder und Jugendliche waren wir schon einmal, das andere können wir uns quasi nur vorstellen. In der Diskussion hat man aber gar nicht das Gefühl, dass das so wäre. Das Erinnerungsvermögen mancher Politiker und Politikerinnen dürfte nicht so tief verwurzelt sein, dass man sich an diese Zeit erinnern kann.

Wir haben heute auch völlig zu Recht sehr viel über Gewalt und über den Schutz vor Gewalt, den Schutz vor Missbrauch und dergleichen diskutiert. Wir haben aber auch über Kinderrechte diskutiert, und das Wichtigste, der wichtigste Schutz vor jedem Missbrauch, vor jeder Gewalt ist, Kinder in ihrer Selbstbestimmtheit zu stärken. Selbst­bestimmtheit ist der Schlüssel, um sich gegen all das wehren zu können.

Das bedeutet zum Beispiel, das fällt mir besonders auf, dass wir, wenn wir über Sexualität diskutieren, dann zu Recht – und das müssen wir auch! – über Missbrauch diskutieren, über das Schreckliche, das in der Welt passiert. Aber dann müssen wir gleichzeitig auch über die Selbstbestimmtheit sprechen, denn nur die Selbstbestimmt­heit, das heißt, wenn Kindern vermittelt wird, dass sie selbstbestimmt über den eigenen Körper verfügen können und tun und lassen können, was sie wollen – was sie selber wollen und nicht, was ein anderer oder eine andere will –, ist der beste Schutzmecha­nismus, den es überhaupt gibt.

Daher halte ich es auch für wichtig, und das ist heute schon gesagt worden, dass in Politischer Bildung in der Schule diese Selbstbestimmtheit, die Kinderrechte, deine eigenen Rechte und Pflichten in den Vordergrund gerückt werden, und nicht: Übrigens funktioniert der Staat so, und du bist ein gehorsamer Staatsbürger!, um das überspitzt zu formulieren.

Ich möchte mich als Vertreter von „Grüne Andersrum“ natürlich auch für die Worte zum Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare bedanken. Auch das ist eine zermür­bende Diskussion, die ich schon sehr lang kenne. Ich habe neulich an die Frau Fami­lienministerin im Bundesrat eine mündliche Anfrage dazu gestellt, und noch ist das Argument der Bundesregierung: Wir können das nicht machen, weil die Kinder von gleichgeschlechtlichen Paaren von der Gesellschaft leider diskriminiert werden.

Da gibt es sozusagen eine Täter-Opfer-Umkehr: Es werden die Kinder von gleich­geschlechtlichen Paaren als Problem wahrgenommen und nicht die Gesellschaft, die diese Kinder diskriminiert. Das gehört unbedingt umgedreht! (Beifall.)

Meine Damen und Herren! Wenn Österreich die Kinderrechte ernst nimmt und diese Kinderrechte im Verfassungsrang haben möchte, dann fehlen noch wichtige Bestand­teile der UNO-Kinderrechtskonvention in der Verfassung, und diese müssen schleu­nigst da hineinkommen (Vorsitzende Kitzmüller gibt das Glockenzeichen): das Recht auf Bildung, das Recht auf Freizeit und Spiel, auf Gesundheit und auf Antidiskriminie­rung. – Danke schön. (Beifall.)

11.10

 


Vorsitzende Abgeordnete Anneliese Kitzmüller|: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Herowitsch-Trinkl. – Bitte.

 


11.10.33

Gerald Herowitsch-Trinkl (Dachverband der österreichischen Jugendhilfeeinrich­tun­gen)|: Sehr geehrte Damen und Herren! Ich habe meine Wortmeldung zu diesem Punkt der Diskussion ganz am Anfang der Veranstaltung abgegeben. Ich wollte diese Gele­genheit – diese einzigartige Gelegenheit in diesem einzigartigen Rahmen – dazu nützen, auf einen wichtigen Punkt betreffend Kinder und Jugendliche in Fremdunter­bringung hinzuweisen.

In der Zwischenzeit sind mir fast die Worte weggeblieben, was mir sonst selten passiert. Die Expertenbeiträge waren sehr interessant, aber ganz besonders gilt das für die Beiträge der Jugendlichen, und da insbesondere für den des Herrn Merten. Vielen Dank! Sie haben mit einer solchen Intensität auf dieses Problem hingewiesen, dass mir dazu eigentlich nur noch wenig zu sagen bleibt.

Es geht, kurz gesagt, um Folgendes: 2013 wurde ein neues Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetz hier im Hohen Haus beschlossen. Es wurde leider verabsäumt, allen Kindern und Jugendlichen in Österreich den gleichen Schutz, die gleiche Hilfe und die gleiche Unterstützung zukommen zu lassen, wie sie es verdient hätten.

Ich möchte einen Punkt, der jetzt oft erwähnt wurde, noch einmal hervorheben: das Recht auf Betreuung nach dem 18. Lebensjahr. Unsere Kinder und Jugendlichen, die Kinder und Jugendlichen in Fremdunterbringung, brauchen dieses Recht. Es reicht absolut nicht aus, sie – wie es in verschiedenen Ländern ohnehin geschieht – auf freiwilliger Basis zu unterstützen. Die Kinder und Jugendlichen brauchen die Sicher­heit, die dieser Rechtsanspruch bietet, und das ist dringend notwendig.

Ich möchte in diesem Fall noch kurz ein Beispiel erwähnen. Eine junge Frau, die bei uns in der Einrichtung groß geworden ist, hat im Gymnasium die Matura abgelegt, und zwar zwei Wochen nach ihrem Geburtstag. Das Jugendamt war der Meinung, das ist eine abgeschlossene Berufsausbildung, und es wurde jede Unterstützung gestrichen.

Diese junge Frau wollte studieren. Sie studiert jetzt auch im 5. Semester und wird selbstverständlich von uns auf freiwilliger, ehrenamtlicher Basis unterstützt. Aber ich halte es schlichtweg für einen Skandal, dass man so einen jungen Menschen mit wirklich hervorragenden Aussichten für sein Leben völlig auf sich allein gestellt lässt und ihm keine Unterstützung mehr zukommen lässt! – Vielen Dank. (Beifall.)

11.13

 


Vorsitzende Abgeordnete Anneliese Kitzmüller|: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau Schinninger. – Bitte.

 


11.13.21

Bettina Schinninger (Rote Falken)|: Guten Tag! Zum Thema Lebensräume von Kin­dern ist es mir besonders wichtig, festzuhalten, dass die Familie kein Monopol auf Kinder und auf Kindererziehung hat. Kinder haben vielfältige BegleiterInnen auf ihrem Weg. Sie finden sie im Freundeskreis, im Kindergarten, in der Schule, aber auch in außerschulischen Einrichtungen und Angeboten, in Vereinen und Interessengruppen. Dort haben Kinder die Möglichkeit, wichtige Bezugspersonen kennenzulernen und neue Rollen innerhalb der Gesellschaft einzunehmen.

Diese Begegnungen mit Personen und Situationen stärken die Resilienz von Kindern und bieten ihnen vielfältige Möglichkeiten, sich zu orientieren und zu lernen. All diese Orte sind auch Lebensrealität von Kindern, und sie sind den Kindern wichtig. Dort können sie sich einbringen, sie können mitgestalten und ein Teil von Gesellschaft sein.

Im Gegensatz zu Schule oder Familie suchen sich Kinder diese Lebensräume aus, und sie entscheiden selbst, ob sie wieder dort hingehen. Diese Entscheidung ist sehr davon geprägt, dass sie dort als eigenständige Subjekte wahrgenommen werden. Und ich denke, auch in der Politik ist es wichtig, dass Kinder als eigenständige Subjekte wahrgenommen werden und man dem ausreichend Raum bietet.

Kinder haben unabhängig von ihrer Familie Rechte. Kinder sind nicht ausschließlich als Teil von Familie zu betrachten. Daher ist meiner Meinung nach die Einsetzung eines eigenen parlamentarischen Ausschusses für Kinder notwendig. – Danke schön. (Beifall.)

11.15

 


Vorsitzende Abgeordnete Anneliese Kitzmüller|: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau Glawischnig. – Bitte.

11.15.26

 


Katharina Glawischnig (Asylkoordination Österreich)|: Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Damen und Herren! Ich habe jetzt gerade festgestellt, dass nur Erwach­sene geredet haben beziehungsweise dass bis jetzt eigentlich nur vier Jugendliche am Wort waren und da noch 21 sitzen. Ich würde meine Rede oder mein Rederecht zurückziehen, damit noch ein Jugendlicher reden kann, falls Sie (in Richtung der Ju­gend­lichen im Plenum) das wollen.

 


Vorsitzende Abgeordnete Anneliese Kitzmüller|: Danke, wir haben Zeit.

 


Katharina Glawischnig (fortsetzend): Okay, wenn wir Zeit haben, dann darf ich etwas sagen, und zwar: Ich koordiniere das Netzwerk der Betreuungsstellen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Und ich könnte Ihnen sehr, sehr viel und sehr, sehr lange von der Diskriminierung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge erzählen.

Ich möchte beim Weg des unbegleiteten minderjährigen Flüchtlings anfangen. Er reist illegal ein und weiß meistens nicht, was Asyl ist, weiß nicht, was auf ihn hier in Österreich zukommt. Gleich am Anfang steht der Asylantrag, und oft ist damit eine Altersfeststellung verbunden. Wir zweifeln an der Identität des Jugendlichen, weil wir nicht sicher sind, ob er bereits volljährig oder noch minderjährig ist. Und es wird dann durch einen Experten mittels eines Röntgenbildes oder einer Computertomographie festgestellt, ob er volljährig oder minderjährig ist.

Was bedeutet das für den Jugendlichen? – Oft wird er dann für volljährig erklärt, das ist eine Verfahrensanordnung im Asylverfahren. Er wird dann gemeinsam mit seinem Rechtsberater oder seiner Rechtsberaterin in das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl bestellt, und ihm wird mitgeteilt, dass er für volljährig erklärt wird. Gleichzeitig wird sein Rechtsberater entlassen, und er ist dann auf sich allein gestellt.

Problematisch ist, dass dies erst in einer Beschwerde bekämpft werden kann. In der Zwischenzeit gilt der Jugendliche als volljährig und wird auch als solcher behandelt, und genau da möchte ich den Bogen zur Lebenssituation spannen, über die wir jetzt gerade sprechen. Das heißt, er gilt als volljährig, wird als Volljähriger behandelt, in seinem Asylverfahren wird er als Volljähriger geführt. Wenn dann später festgestellt wird, dass er eigentlich doch noch ein Minderjähriger war, weil er nachträglich eine Geburtsurkunde, ein Dokument vorlegen kann, dann kann diese Zeit nie wieder aufge­holt werden. Er war die ganze Zeit offiziell volljährig, obwohl er eigentlich minderjährig war. – Danke. (Beifall.)

11.17

 


Vorsitzende Abgeordnete Anneliese Kitzmüller|: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau Mag. Lugert. – Bitte.

 


11.18.08

Mag. Alexandra Lugert (Österreichischer Familienbund)|: Sehr geehrte Frau Vor­sitzende! Liebe Frau Bundesministerin! Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Jugendliche! Es ist besonders gut, dass ihr euch heute einbringen könnt. „Kinder sind Kinder“ – ich danke Frau Mag. Winter für diese deutlichen Worte.

Was brauchen Kinder? – Eine geborgene, schöne und gesunde Kindheit, und die sollte jedem einzelnen Kind garantiert sein.

Nahezu alle Kinder haben Eltern, die das Beste für sie wollen. Warum klappt es dann nicht? Warum wachsen nicht alle unter optimalen Bedingungen auf? – Es können mangelndes Wissen über die Entwicklungsprozesse von Kindern und Jugendlichen, Missverständnisse oder Überforderung der Eltern sein. Das sind häufige Gründe für Störungen in der Eltern-Kind-Beziehung. In diesem Fall ist dann die Gesellschaft gefordert, und Familien müssen unterstützt werden. Das fängt bei der Elternbildung an, und ich finde, dass Elternbildung auch im Mutter-Kind-Pass verankert werden sollte. (Beifall.)

Es muss den Eltern gezeigt werden, dass es Schwierigkeiten geben kann und dass diese gelöst werden können, dass es Möglichkeiten gibt, mit Kindern und Jugendlichen im Gespräch zu bleiben und Signale von Störungen zu erkennen. So gibt man Hilfe­stellungen, um es den Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen, liebevoll begleitet erwachsen zu werden.

Kinder und Jugendliche brauchen unseren Schutz, und zwar ganz besonders im Rahmen der Sicherheit durch die Familie. Sie müssen auch Vertrauen darauf haben können, dass wir alle sie dabei unterstützen, die Bedingungen dafür zu erhalten. Ich wünsche mir, dass sich alle Kinder in ihrer Familie geborgen und sicher fühlen und so stark erwachsen werden. (Beifall.)

11.20

 


Vorsitzende Abgeordnete Anneliese Kitzmüller|: Als Nächster erteile ich Frau Abgeordneter Rosenkranz das Wort. – Bitte.

 


11.20.25

Abgeordnete Barbara Rosenkranz (FPÖ)|: Meine sehr verehrten Teilnehmer, vor allem sehr verehrte liebe junge Teilnehmer an dieser Enquete! Ich darf mich auf eine Aussage der Referentin Michaela Felbauer berufen, die in Bezug auf Kinderrechte gesagt hat, wer kann diese Ansprüche besser erfüllen als die Eltern. Das korrespon­diert auch mit dem schon zitierten Absatz aus der Kinderrechtskonvention, dass Kinder ein Recht darauf haben, ihre Eltern zu kennen und von ihnen betreut und erzogen zu werden.

In diesem Sinne können Kinder natürlich keineswegs als Anhängsel von Familie gedacht werden, sondern ganz anders: Kernfamilie ist das Zusammenwirken von Kindern, den Geschwistern, wenn sie es sehr gut haben, und ihren Eltern.

Damit bin ich auch beim Kern: Diese Verbindung ist eine besondere. Diese Beziehung ist eine besonders enge. Man kann es auch Liebe nennen. Von daher ist der Anspruch, den Kinder an ihre Eltern haben, ein besonderer, weil er sich an eine besondere Betroffenheit richtet.

Ich bin Mutter, und viele, die hier sind, sind auch Mütter, und alle sind Kinder von Eltern. Wir alle wissen, wie einem das Herz schwer wird, wenn in der engsten Ver­wandt­schaft jemand leidet, wenn jemand krank ist, wenn jemand stirbt. Es gibt da eine besondere Beziehung. Ich muss das betonen, obwohl es eigentlich etwas ganz Banales ist.

Familie ist auch die Einheit, die Staat und Gesellschaft vorausgeht. Das sieht man immer auch dann, wenn Katastrophen, Kriege und Krisen die staatlichen Einrich­tungen, die staatlichen Beziehungen und Institutionen ruinieren. Dann ist die Familie oft das Letzte, was hält. Solange das noch hält, ist ein Wiederaufbau möglich.

In diesem Sinne versteht man auch, dass, gerade was totalitäre Staaten betrifft, der Zugriff auf die Kinder und oft auch das Ausspielen und Instrumentalisieren der Kinder gegenüber ihren Eltern als eine besonders abscheuliche Facette dieser Staaten betrachtet werden und umgekehrt freiheitliche Grundordnungen Familien mit hohem Respekt und mit besonderem Schutz ausstatten.

In diesem Sinne hat die Gesellschaft, hat die Politik vor allem zwei Pflichten: dort, wo das Kindeswohl gefährdet ist, einzugreifen. Und sie hat vor allem auch die Rahmen­bedingungen dafür zu schaffen, dass Familie gelingen kann. (Beifall.)

11.22

 


Vorsitzende Abgeordnete Anneliese Kitzmüller|: Als Nächster erteile ich Frau Abge­ordneter Königsberger-Ludwig das Wort. – Bitte.

 


11.23.08

Abgeordnete Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ)|: Frau Vorsitzende! Geschätzte Damen und Herren! Geschätzte Jugendliche! Sebastian Merten hat in seinem Schluss­statement berechtigte Forderungen für Kinder aufgestellt. Eine Forderung davon hat gelautet, bauliche Barrieren in öffentlichen Gebäuden zu beseitigen.

Ich halte das für eine ganz vernünftige Forderung, denn ihre Umsetzung ist Garant dafür, dass alle Menschen an der Gesellschaft teilhaben können. Ich möchte diese Forderung aber ergänzen um die Forderung, dass es auch Bewusstseinskampagnen geben muss, um die Barrieren in den Köpfen der Menschen abzubauen, wenn es um Menschen mit Behinderungen geht, damit das nämlich eine Selbstverständlichkeit wird, geschätzte Damen und Herren, und damit, lieber Benjamin, es eine Selbstver­ständlichkeit wird, dass auch Kinder oder Jugendliche im Rollstuhl Klassenordner werden können.

Das ist eine ganz berechtigte Forderung, nämlich dahingehend, dass Menschen mit Behinderungen – und Sie haben das klargemacht, Herr Kaspar – keine bemitleidens­würdigen Menschen sind, sondern selbstbestimmte Menschen mit dem Recht auf Teilhabe an allen gesellschaftlichen Bereichen. Das gilt ganz besonders für das Recht auf Bildung, auf das ich noch kurz eingehen möchte.

Artikel 24 der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen sagt ganz klar, dass alle Kinder in einer Schule Bildung erfahren sollen, unabhängig davon, ob sie behindert sind oder nicht. Das bedeutet, dass das Modell der Integration durch das Recht auf Inklusion ersetzt werden muss.

Österreich, geschätzte Damen und Herren, hat seit den achtziger Jahren den Weg der integrativen Beschulung begangen, aber es gibt parallel dazu Sonderschulen. Die Sonderschulen leisten zwar gute Arbeit, das möchte ich überhaupt nicht in Abrede stellen, aber dies bedeutet von Anfang an, dass Kinder, die in Sonderschulen geschult werden, Sonderwege gehen, dass von diesen Kindern Sonderwege beschritten wer­den, ja oftmals beschritten werden müssen, weil es keine anderen Angebote gibt oder weil die Infrastruktur dies nicht zulässt, weil es bauliche Barrieren gibt, weil es aber auch Barrieren in den Köpfen von Eltern und auch noch immer von Pädagoginnen und Pädagogen gibt.

Wir müssen daher – und davon bin ich wirklich überzeugt – daran arbeiten, dass das Menschenrecht auf inklusive Bildung umgesetzt wird. Frau Bundesministerin Heinisch-Hosek hat es gesagt: Es gibt einen Plan, bis 2020 die Sonderschulen schrittweise in inklusive Zentren umzuwandeln. In diese Richtung müssen wir gemeinsam arbeiten, denn der inklusive Schulbesuch muss auch in der Sekundarstufe II weitergeführt werden können. Auch das muss als Recht verankert werden. Denn warum soll Schul­bildung für Kinder mit Behinderungen nach der Grundschule aufhören?

Wir müssen also die Sekundarstufe II für diese Maßnahme aufmachen und müssen – und das ist meiner Meinung nach ein ganz, ganz wichtiger Punkt – Eltern und Päda­gogInnen dabei unterstützen, dass sie die Angst auf dem Weg zur Umsetzung des inklusiven Bildungsanspruches verlieren, denn wir wissen, dass die Bilder in den Köpfen noch immer die sind, die wir von früher haben.

Wir müssen gemeinsam daran arbeiten, eine inklusive gemeinsame Schule umzu­setzen, denn Lebenschancen – davon bin ich überzeugt – beginnen in der Schule und das Recht auf Lebenschancen gilt für alle Menschen gleich. (Beifall.)

11.26

 


Vorsitzende Abgeordnete Anneliese Kitzmüller|: Als Nächstem erteile ich Herrn Rudischer das Wort. – Bitte.

 


11.26.43

Matthias Rudischer (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|: Sehr geehrte Damen und Herren! Geschätztes Jugendkollegium! Hochverehrte Frau Glawischnig! Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss.

Ich möchte noch eine unterstützende Stellungnahme zu den Themen abgeben, die Benni und Mostafa angesprochen haben. Die Frau Nationalratspräsidentin hat es schon gesagt: Wir Jugendliche haben unglaublich viel Potenzial. Wir brauchen nur die Möglichkeit, dieses zu nutzen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir im 21. Jahrhundert, in einer Zeit, in der wir einen Affen auf den Mond schießen und innerhalb eines halben Tages fast die ganze Welt umrunden können, nicht in der Lage sind, in öffentlichen Gebäuden und an Schulen, in den Räumlichkeiten, in denen wir Bildung aus erster Hand erfahren, barrierefreien Unterricht für alle Menschen zu ermöglichen. Denn wo sonst soll man sein Engage­ment und seine Motivation besser entfalten können als an Schulen?

Das Gleiche gilt für die Asylpolitik. Ich weiß, dass in der Asylpolitik in Österreich nicht alles richtig läuft, aber das, was gravierend falsch läuft, ist, dass Menschen, die nach Österreich kommen und einen unglaublichen Arbeitswillen aufweisen, der den von vielen Österreicherinnen und Österreichern, die alle Möglichkeiten haben, bei Weitem überschreitet, also dass Menschen, die sich engagieren wollen und ihre Taten umset­zen wollen, jahrelang keine Arbeitsbewilligung bekommen und so nicht für sich selbst und auch nicht für das österreichische System Leistung erbringen dürfen. Das kann meiner Meinung nach in einem Rechtsstaat nicht sein. (Beifall.)

Ich weiß, Sie haben das schon oft diskutiert und schon viele Anträge zu diesem Thema gestellt, aber ich bitte Sie noch einmal: Diskutieren wir es noch einmal! Stellen Sie noch einen Antrag! Es ist unglaublich wichtig, dass man sich mit diesem Thema be­fasst.

Die finanziellen Mittel sind in Österreich begrenzt, genauso wie der Arbeitswille, aber in einem Rechtsstaat muss ein gewisses Maß an Arbeitswillen und auch an finanziellen Mitteln zur Förderung von Motivation und Engagement selbstverständlich und Pflicht sein. – Danke für die Aufmerksamkeit. (Beifall.)

11.28

 


Vorsitzende Abgeordnete Anneliese Kitzmüller|: Als Nächstem erteile ich Herrn Bun­desrat Pum das Wort. – Bitte.

 


11.28.49

Bundesrat Ing. Andreas Pum (ÖVP, Niederösterreich)|: Geschätzte Frau Vorsitzende! Frau Bundesministerin! Werte Jugendliche! Werte Damen und Herren! Es ist, glaube ich, eine Selbstverständlichkeit, über Kinderrechte zu sprechen, und viel mehr, auch diese feiern zu dürfen, wenn man von Feiern sprechen kann. Noch viel mehr behaupte ich, dass ein Land beziehungsweise ein Staat auch daran gemessen werden muss und soll, wie er sich im Umgang mit den Schwächsten der Gesellschaft übt.

Ich glaube, wir haben heute hier auch einen Dank auszusprechen, und zwar an alle Verbände, Institutionen und Vereine, die sich dieser Thematik angenommen haben. Österreich übt, kann man sagen, eine Vorreiterrolle im Hinblick auf ehrenamtliche und soziale Einrichtungen aus.

Kinder haben auch ein Recht auf Kindheit, und diese Kindheit sollte in der ent­sprechenden Form auch gesichert werden. Kind sein zu dürfen, die Möglichkeit zu haben, spielerisch zu handeln, zu lernen, letztendlich auch Familienverband zu erfah­ren, soziale Kompetenz zu erlernen, all das ist ein besonderes Recht, das bei den Kleinsten, in den ersten Lebensjahren beginnt. Natürlich sprechen wir hier von einer Idealvorstellung, das ist mir bewusst, aber trotz alledem soll dieses Ideal auch zum Ziel werden.

Notwendig ist auch, dass vor allem die vielen Talente und Fähigkeiten der Kinder gefördert werden, und zwar nicht nur in der genetischen Ausprägung, sondern vielmehr auch in der gesellschaftlichen Ausrichtung unterstützt und gefördert werden. Es geht dabei um die Persönlichkeitsentwicklung – das wurde heute schon angesprochen –, um die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit, die letztendlich zu Selbstbewusstsein und zu einem selbstgeprägten Leben führt.

Es ist natürlich Realität, dass Kinder vielen Kräften ausgesetzt sind, sei es durch die Werbung, sei es durch die mediale Entwicklung unserer Gesellschaft oder sei es durch viele andere Tendenzen. Kinder müssen daher sehr klar erfahren, dass es Grenzen gibt. Ich glaube, auch das ist ein Thema, das heute angesprochen gehört: dass es auch notwendig ist, Grenzen zu setzen, denn Grenzen sind letztlich auch ein Schritt zur Persönlichkeitsentwicklung und somit enorm wichtig.

Es muss aber auch einen gesetzlichen Rahmen geben, der Kindern Schutz bietet, und zwar Schutz in vielerlei Hinsicht. Es muss daher Ansprechstellen, die Hilfe leisten, geben. Es muss auch ein Recht auf das verpflichtende Kindergartenjahr und auch die Schulpflicht geben. All das hat den Kindern zugutezukommen und letztlich für sie Leben zu sein. Wir brauchen ganz einfach eine kinderfreundliche Gesellschaft, ein kinderfreundliches Klima. Und nicht zuletzt – und damit schließe ich –: Kinder brauchen Liebe. (Beifall.)

11.31

 


Vorsitzende Abgeordnete Anneliese Kitzmüller|: Ich erteile als Letztem dieser ersten Diskussionsrunde Herrn Bundesrat Mayer das Wort.

 


11.32.07

Bundesrat Edgar Mayer (ÖVP, Vorarlberg)|: Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Frau Ministerin! Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Liebe Teilnehmer! Vor allem liebe Jugendliche! Ich habe euch vieren (in Richtung der vier ersten Redner vom Netzwerk Kinderrechte Österreich) wirklich sehr bewusst und sehr interessiert zugehört. Ihr wart sozusagen die Essenz, die Würze in dieser Diskussion. Das möchte ich anfangs fest­stellen. (Beifall.)

Mir hat das Statement von Benjamin Kaspar wirklich sehr gefallen, weil er sich für Behindertenarbeit für beeinträchtigte Menschen einsetzt. Er hat hier mit seinen Bei­spielen bewusst angeführt, welche Barrieren es gibt.

Barrieren sind auch im öffentlichen Raum nach wie vor vorhanden. Wir sind in der Um­setzungsphase, sind aber sehr langsam, das könnte man etwas forscher angehen, indem man mehr Geld investiert und das in Bauordnungen entsprechend verankert. Wir sollten da der Langsamkeit endlich ein Ende setzen, denn derartige Maßnahmen helfen nicht nur Kindern und Jugendlichen, sich besser zu bewegen, sondern sie dienen auch den Eltern von beeinträchtigten beziehungsweise behinderten Kindern. Das ist ein ganz wesentlicher und wichtiger Ansatz.

Dazu, lieber Kollege Kaspar, ein konkretes Beispiel: Ich war lange Obmann einer Lebens­hilfe-Organisation in Vorarlberg. Wir haben gemeinsam mit Jugendlichen ein Wohnprojekt gestaltet und waren, weil es dort so viel Aktivität und Kreativität gegeben hat, nach wenigen Wochen derart von diesem Projekt überzeugt, dass aus diesem Wohnprojekt schlussendlich viele Impulse in Wohnformen und in betreute Formen der Lebenshilfe eingeflossen sind, bis hin zur sinnvollen Freizeitbeschäftigung und sinn­vollen Beschäftigung im Rahmen einer Arbeitstätigkeit. Das sei beispielgebend für neue Möglichkeiten und Wohnformen erwähnt.

Kinder- und Jugendarbeit hat in Vorarlberg einen hohen Stellenwert, und zwar nicht nur was seitens der Landesregierung in diesem Bereich aufgeboten wird, sondern auch was in Kooperation mit den NGOs oder mit dem Kinder- und Jugendanwalt geschieht. An dieser Stelle sind Thomas Müller und Michael Rauch zu nennen, die heute hier sind, die ich begrüßen möchte und denen ich auch Danke sagen möchte für ihre wertvolle Arbeit im Rahmen ihrer beispielgebenden Tätigkeit. Man kann sich an Vorarlberg wirklich gerne ein Beispiel nehmen.

Des Weiteren möchte ich das Vorarlberger Projekt „Kinder in die Mitte“ nennen, wo wir bis zu 500 000 € in konkrete Maßnahmen investieren. Hier wird Geld in die Hand genommen für Förderungen, für Subventionen, für Projekte sowie für Veranstaltungen, wo es auch darum geht, dieses Thema breiter zu machen beziehungsweise das Bewusstsein dafür zu fördern.

Nicht nur die Bedeutung der Kinder- und Jugendrechte thematisiert heute diese wert­volle Enquete, wie ich nochmals unterstreichen darf, sondern auch die Forderungen der Jugend, ihre Anliegen ernst zu nehmen und konkrete Maßnahmen zu setzen. Das soll schlussendlich der Sukkus dieser Veranstaltung sein.

Ich gratuliere euch (wiederum in Richtung der vier ersten Redner vom Netzwerk Kinderrechte Österreich) nochmals recht herzlich. Ihr habt meinen großen Respekt. Vielen Dank. (Beifall.)

11.35

 


Vorsitzende Abgeordnete Anneliese Kitzmüller|: Ich frage zum Abschluss die Refe­renten und Referentinnen, ob sie noch ein kurzes Statement abgeben wollen. Wenn das nicht der Fall ist, bedanke ich mich bei allen Teilnehmerinnen und Teil­nehmern für die Beiträge und schließe damit die Debatte zum ersten Panel.

11.35.53Panel 2

Schule und Partizipation

 


Vorsitzende Abgeordnete Anneliese Kitzmüller|: Wir kommen nun zu Panel 2.

Als erste Rednerin zu diesem Panel ist Frau Univ.-Prof. Christiane Spiel an der Reihe. Redezeit: 8 Minuten. – Bitte.

 


11.39.13

Univ.-Prof. DDr. Christiane Spiel (Universität Wien, Institut für Angewandte Psycho­logie: Arbeit, Bildung, Wirtschaft)|: Sehr geehrte Vorsitzende! Sehr geehrte Frau Bundesminister! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Jugendliche! Ich freue mich sehr, dass ich eingeladen bin, zu diesem Thema zu sprechen. Ich möchte Ihnen dazu ganz kurz etwas aus der Sicht der Forschung, der Bildungspsychologie sagen.

Schule sollte sowohl der Ort der Umsetzung von Partizipation sein als auch der Ort für den systematischen Erwerb von Kompetenzen, damit diese Partizipation gelingen kann. Ich möchte das anhand von vier Punkten erläutern.

Erstens: Partizipation als Ziel von Schule.

Gelingende Partizipation erfordert Kompetenzen, sie fördert jedoch auch Lernen, Persönlichkeitsbildung und Werteentwicklung. Dazu gibt es eine Vielfalt von For­schungen aus dem Bereich der Bildungspsychologie und der Pädagogik. Ich möchte nur drei Beispiele bringen:

So zeigen zum Beispiel Studien, dass in Schulklassen, in denen es eine hohe Parti­zipation von Schülerinnen und Schülern gibt, eine positive Lernhaltung besteht, eine hohe Lernmotivation, positives Arbeitsverhalten und auch – was für das Erbringen von Leistungen sehr wichtig ist – ein hohes Selbstvertrauen bezogen auf die Mög­lichkeit, dass ich auch wirklich etwas leisten und etwas schaffen kann.

In einer anderen Studie zeigt sich aber auch, dass Jugendliche, die sich sozial enga­gieren und an zivilgesellschaftlichen Aufgaben teilnehmen, eine höhere Bereitschaft haben, sich auch durch schulisches Lernen auf den Beruf vorzubereiten. Das heißt, dass hier sozusagen ein Übertrag gegeben ist.

Und schließlich ein drittes Beispiel: Freiwilliges Engagement und Partizipation ver­stärken das soziale und emotionale Integrationsgefühl bei jugendlichen Migrantinnen und Migranten. – Das wurde auch schon zuvor mehrfach angesprochen.

Was ist jetzt die theoretische Basis dafür? – Auch damit beschäftigen wir uns ja in der Wissenschaft. Ich will nur ein Beispiel bringen, das ist die sogenannte Selbstbestim­mungs­theorie. Motivation ist nach dieser Theorie für uns alle für Weiterentwicklung, Lernen und Handeln wichtig, da wir alle nach Autonomie streben, da wir alle ein Bedürfnis nach sozialer Anerkennung und Eingebundenheit und ein Streben nach Selbstwirksamkeit haben. Das heißt, wir wollen auch in der Lage sein, dass wir Dinge bewirken können, dass wir Dinge verändern können.

Damit ist Partizipation als Grundhaltung, aber auch als erfolgreich umsetzbare Gestal­tungskompetenz Ziel von Bildung. Sie trägt nicht nur zu einer positiven schulischen Entwicklung bei, sie inkludiert auch die Bereitschaft und Möglichkeit zur politischen Teilhabe, zu Verantwortungsübernahme für das Gemeinsame und zu aktiver Mitgestal­tung. Partizipation in der Schule lernen und leben legt damit den Grundstein für demo­kratisches Bewusstsein und Handeln, für Solidarität und auch für ehrenamtliche Tätig­keit im Jugend- und im Erwachsenenalter – die wir, wie wir ja wissen, sehr notwendig in unserer Gesellschaft brauchen. So viel zum Thema Partizipation als Ziel von Schule.

Ich komme jetzt zum zweiten Thema: Wie kann Partizipation in der Schule überhaupt gelebt werden? Was brauchen wir dafür?

Wir brauchen Wertschätzung, Mitsprache und Aushandlung, die wir zum sichtbaren Gestaltungsprinzip des Schullebens machen. Das betrifft insbesondere Bereiche, die die Kinder und Jugendlichen direkt angehen: Schul- und Klassenregeln, die Vor­bereitung von Festen, aber auch die Optimierung von Abläufen, die auch aus Sicht der Schülerinnen und Schüler nicht gut funktionieren.

Woran erkenne ich das und was ist dafür notwendig? – Ich brauche Diskursivität. Das heißt, ich muss vermitteln, es aber dann auch leben, dass man Argumente darlegen, auf Argumente anderer ernsthaft eingehen, dass man Positionen beziehen und hinterfragen kann. Ich brauche aber auch Dissens- und Konfliktfähigkeit, das heißt, die Fähigkeit, die Meinung anderer zu respektieren und sich selbst auch als einen Men­schen zu sehen, der sich durchaus einmal irren kann. Und auch, dass man demokra­tisch gefällte Entscheidungen akzeptiert, auch wenn sie vielleicht nicht die eigenen wären. Und letztlich brauchen wir auch Ambiguitätstoleranz. Das heißt, ich muss erkennen und erfahren können, das vieles im Leben nicht eindeutig ist. Es gibt nicht nur Schwarz und Weiß, sondern es gibt eben auch Grau.

Das Zweite, was hier wichtig ist, ist, Mitbestimmung und Mitentscheidung wirklich mög­lich zu machen. Das heißt, ich muss auf der einen Seite Urteils- und Entschei­dungs­kom­petenz vermitteln, aber ich muss sie dann auch im täglichen Leben, im Schulalltag erkennen können. Und schließlich müssen Engagement, Mitgestaltung und Verantwor­tungsübernahme verstärkt werden. Hier muss ich die Selbstwirksamkeit bei Kindern und Jugendlichen fördern, ihre Selbstorganisation, die Perspektivenübernahme, Soli­darität, Kooperationsfähigkeit und so weiter.

Ich komme jetzt zum dritten Punkt: Welche Rahmenbedingungen braucht man in der Schule für eine gelingende Partizipation? – Ganz wichtig ist, Partizipation darf sich nicht auf einzelne Fächer oder einzelne Lehrpersonen beschränken, sondern sie muss die ganze Schulkultur kennzeichnen, alle Lehrerinnen und Lehrer einbinden, und natürlich die SchülerInnen und die Schule als System. (Abg. Windbüchler-Souschill übernimmt den Vorsitz.)

Was wissen wir, wenn wir uns die Forschung dazu anschauen? – Auch wir selbst haben dazu eigene Studien gemacht: Partizipation muss gelebt werden. Es reicht nicht, dass ich einen Unterricht in politischer Bildung habe, aber gleichzeitig Partizi­pation und demokratisches Handeln nicht lebe. Damit verändere ich nicht das System. Das heißt, diese demokratischen Grundsätze und Partizipation müssen verinnerlicht oder sogar in den Schulalltag im Sinne von Unterstützung von Entscheidungen bezogen auf das Lernen integriert werden. Wir haben selbst dazu ein Projekt gemacht, bei dem die Vermittlung von Kompetenzen zum lebenslangen Lernen ganz klar und wichtig war. Und auch hier kann ich kontinuierlich Schülerinnen und Schüler und ihre Meinung einbinden, auf ihren Interessen aufbauen und ihre Selbstverantwortlichkeit fördern.

Dabei stellen sich aber Herausforderungen für Lehrpersonen, und zwar: Wo sind die Möglichkeiten und auch die Grenzen der Partizipation? Wie kann ich sie erkennen, und zwar sowohl in Abhängigkeit vom Alter, vom Entwicklungsstand von Kindern und Jugendlichen, aber auch in Abhängigkeit von den Aufgaben der Schule? Wir haben eine Asymmetrie in der Schule, wie kann ich hier eine Balance finden, die diese Partizipation entsprechend aufbaut und fördert? – Das sind sozusagen wichtige Herausforderungen für die Personen.

Wir brauchen aber auch, damit die Lehrpersonen das entsprechend tun können, eine demokratisch-partizipative Schulkultur, in der auch Autonomie und Partizipation für Lehrpersonen möglich ist. Das heißt, die Schule braucht auch die notwendige Autonomie.

Wenn wir uns das ansehen, ist das derzeit nicht in einem entsprechenden Ausmaß gegeben. Wir haben autonome Entscheidungen bezogen auf Lern- und Unterrichtsor­gani­sation, aber sehr wenig bezogen auf Finanzausstattung und Personalorganisation, kaum Mitspracherecht bei Fragen der schulischen Politik und Verwaltung und auch noch einen relativ geringen Einbezug von Eltern und SchülerInnen und externen PartnerInnen in schulische Entscheidungsprozesse.

Vierter und letzter Punkt: Wo sollte man ansetzen? Was kann man tun? – Das Erste – und ich hoffe, dass sich das jetzt auch umsetzen wird – ist die Vermittlung dieser Kom­petenzen bei der Gestaltung einer partizipativen Unterrichts- und Schulkultur in der PädagogInnenbildung. – Ich bin selbst Mitglied des Qualitätssicherungsrates. Wir haben heute gerade Ganztagssitzung. Daher kann ich auch leider nicht den ganzen Tag hier bleiben, aber ich glaube, wir treffen dort auch wichtige Entscheidungen. – Es ist ganz, ganz wichtig, dass das umgesetzt wird, und auch, dass dieses Selbst­vertrauen den künftigen Lehrerinnen und Lehrern vermittelt wird.

Wir brauchen eine Erhöhung der Autonomie der Schulen, die Verankerung von Partizipationselementen und auch eine entsprechende Aus- und Fortbildung von SchulleiterInnen, denn Partizipation und vor allem Autonomie heißt auch Verantwor­tung oder Mitverantwortung. Die muss ich auch tragen können. Und wir brauchen die Implementierung von Partizipation in der Schulkultur. Dazu gab es in den letzten Jahren wirklich sehr, sehr viele Projekte.

Besonders wichtig ist mir, dass es nicht nur einzelne Schulversuche sind – nämlich dort, wo es besonders engagierte SchulleiterInnen und LehrerInnen gibt –, dann jedoch viele Schulen überbleiben, in die aber auch sehr viele Kinder gehen, die das im Sinne des Erlernens aber auch für eine spätere Verantwortung für die Civil Society benötigen.

Das heißt, ich wünsche mir ein flächendeckendes Gesamtkonzept, zu dem man eine Implementierungsstrategie entwickelt und dann entsprechend durch Evaluation begleitet. – Vielen Dank. (Beifall.)

11.48

 


Vorsitzende Abgeordnete Tanja Windbüchler-Souschill|: Ein herzliches Willkom­men auch meinerseits. Ich bin sehr froh, hier den Vorsitz übernehmen zu dürfen, und darf Sie in der nächsten Stunde als Vorsitzende durch diese Enquete begleiten.

Nächster Redner ist Herr Univ.-Prof. Dr. Stefan Hopmann. Ihre Redezeit beträgt eben­so 8 Minuten. – Bitte.

 


11.48.30

Univ.-Prof. Dr. Stefan Hopmann (Universität Wien, Institut für Bildungswissen­schaf­ten)|: Frau Ministerin! Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Jugendliche! Meine Damen und Herren! Der Zugang zu und die Mitwirkung in Schulen gehören zu den Kinderrechten, die für die Möglichkeiten der nachwachsenden Generation von grundlegender Bedeu­tung sind, um auf ihren eigenen Lebensweg Einfluss zu nehmen.

Dabei ist mir sehr wichtig, dass, auch wenn dies zum Beispiel in Durchschnittswerten oder Statistiken sehr gut aussieht, Kinderrechte für jedes einzelne Kind gelten, unge­achtet seiner Herkunft, seiner Kultur und seiner individuellen Fähigkeiten.

Wenn ich dazu im Folgenden ein paar Worte sage, dann mache ich das auf Grundlage dessen, was mein Hauptgeschäft ist. Dieses ist international vergleichende Forschung, daher versuche ich, Österreichs Bilanz in diesem Zusammenhang im internationalen Kontext zu sehen.

Mitbestimmung setzt zunächst einmal voraus, dass man überhaupt Zugang zu Schulen hat. International hat sich da in den letzten 25 Jahren enorm viel getan. Die Chancen von Kindern, einen angemessenen zumindest Elementarschulbesuch zu erleben, haben sich weltweit erheblich verbessert – jedoch längst nicht in dem Ausmaß, der damals erhofft worden ist. Die Zielvorstellungen, wann wir denn bei dem Zustand ankommen, dass alle Kinder erreicht werden, werden immer weiter hinausgerückt: So besuchen auch heute noch weltweit knapp 10 Prozent aller Kinder in ihrem Leben überhaupt keine Schule, sind Mädchen in vielen Länder immer noch massiv benach­teiligt und bleibt vor allem irgendeine Form von Sekundarbildung für viele Kinder ein unerreichbarer Traum.

Wenn ich jetzt auf Österreich schaue, sehe ich: Hier ist natürlich nicht das primäre Problem, nur den Zugang zu sichern. Da war Österreich schon vor 25 Jahren unter den Spitzenreitern in der Welt. Hierzulande besteht das Problem eher darin, dass die Mitwirkungschancen innerhalb dieser Schulen sehr ungleich verteilt sind.

Es gab und es gibt vor allem aus drei Gründen andauernde erhebliche Benach­teiligung: Es gibt eine individuelle Benachteiligung, denn Österreich ist im Vergleich zu anderen Ländern noch weit entfernt von einer gleichwertigen Inklusion der Kinder mit besonderen Lernbedürfnissen in den schulischen Regelbetrieb.

Es gibt eine soziale Benachteiligung, da der Bildungserfolg und die Chance der Mitbestimmung über den eigenen Lebensweg in Österreich ganz wesentlich von den außerschulischen familiären, sozialen und kulturellen Bildungsressourcen abhängen.

Und es gibt – drittens – eine politische Benachteiligung, da vielen Kindern, insbe­sondere Flüchtlings- und anderen Kindern in ungesicherten Lebenslagen nicht nur zu wenig unmittelbare Hilfe gegeben, sondern zum Teil sogar der in der Kinderrechts­konvention festgelegte Vorrang des Kindeswohls aufgrund anderer rechtlicher und politischer Maßgaben verwehrt wird.

Bei diesem Zustand ist wichtig, zu verstehen, dass es sich entgegen landläufigen Be­hauptungen bei diesen Benachteiligungen im österreichischen Schulsystem nicht um ein Problem von Ressourcenmangel handelt. Wir betreiben schon souverän eines der teuersten Schulsysteme der Welt. Es handelt sich auch nicht, wie gerne behauptet wird, um Folgen von Migration und Sprachproblemen. Wenn ich die oben genannte Benachteiligung kontrolliere – also individuelle, soziale und politische Benachteili­gung –, bleibt für Sprach- und Migrationshintergrund fast nichts mehr übrig. Das haben wir in Österreich häufig genug belegt. Sie sind auch keine Folge – was ja dann oft auch herangezogen wird – der formalen Oberflächengliederung des Schulsystems. Diese bildet Benachteiligung ab, aber sie generiert sie nicht unbedingt.

Wenn ich also nach den Ursachen frage, woran es liegt, dass diese Benachteiligungen bei uns im Wesentlichen fortdauern, persistieren, dann hat das zu einem großen Teil mit dem schon ansatzweise Angesprochenen, nämlich der geringen Kapazität des öster­reichischen Schulwesens für den Umgang mit Heterogenität, für den Umgang mit Verschiedenheit zu tun. Das hat wiederum damit zu tun, dass wir im Wesentlichen einen Schulbetrieb haben, der von oben nach unten, im Stil des 19. Jahrhunderts, relativ starre Organisationen des Schulbetriebs und des Schulalltages vorgibt.

Was wir stattdessen bräuchten, wäre die Möglichkeit zu mehr Differenzierung, dass Schulen sich auf die konkreten Bedürfnisse und Interessen der Kinder in der jeweiligen Schule einstellen können. Wenn man allerdings die Maßnahmen der letzten paar Jahre Revue passieren lässt, wird man feststellen, dass die Entwicklung eher in die entge­gengesetzte Richtung geht. Wir haben sehr viel für noch mehr Standardisierung und noch mehr Zentralisierung getan, wir haben aber abgesehen von – sagen wir es vor­sichtig – unvollständigen Reformen fast nichts Substanzielles getan, um die Differenz­fähigkeit im Schulalltag, die Differenzfähigkeit im konkreten Klassenzimmer zu verbes­sern.

Wenn ich jetzt etwas konkreter auf die schulische Mitbestimmung schaue, also wie Schülerinnen und Schüler Einfluss auf das nehmen können, was in der Schule passiert, dann sehe ich bei international vergleichender Forschung das Problem, dass es enorm kultur-, politik-, geschichtsabhängig ist, was, wer, wo, wann für legitime Mit­wir­kungsformen hält. Deswegen gibt es auch ganz wenige brauchbare vergleichende Untersuchungen, meistens gibt es nur Hinweise auf Beispiele oder Modellvorhaben. Deshalb ist es schwierig, den Gesamttrend zu benennen.

Auch hier kann man wieder sagen: Österreich geht es zunächst einmal gut. Österreich war – das wissen viele nicht mehr – vor fast 100 Jahren weltweit das Vorreiterland bei der Einführung von Mitbestimmungsrechten für Schülerinnen und Schüler und die übrigen Schulpartner. Davon ist heute wenig zu spüren. Nimmt man zum Beispiel die Daten der internationalen Untersuchungen zur politischen Bildung zur Hand, CIFED oder ICCS, sieht man, die österreichischen Schülerinnen und Schüler liegen in der Regel bei Haltung, im Wissen, bei Aktivitäten und im Grad ihres Engagements in fast allen Bereichen nahe dem Durchschnitt, im Mittelfeld also.

Bemerkenswert dabei ist, dass es dabei erhebliche Unterschiede entlang den eben genannten drei Benachteiligungen gibt. Wer benachteiligt wird, hat auch weniger Mit­be­stimmungsmöglichkeiten – das ist sehr ausgeprägt, hat auch weniger Engagement, hat auch weniger Möglichkeiten, sich einzubringen.

Eigentlich heben wir uns nur in zwei Punkten von anderen Ländern ab: Unsere Schüle­rinnen und Schüler haben ein bisschen mehr Staatsvertrauen und Nationalgefühl, als das in anderen Ländern üblich ist – und sie haben mehr Probleme mit der Anerken­nung von Minderheiten und MigrantInnen, als das andernorts üblich ist.

Nimmt man nur die Verankerung von Mitbestimmungsrechten, die jetzt nicht nur situ­ativ, nicht nur von dem jeweils anwesenden Erwachsenen abhängig sind, sondern den Kindern und Jugendlichen wirklich realisierbare Rechte im Schulbetrieb zusprechen, dann liegt Österreich, was formal abgesicherte Mitwirkungsrechte betrifft – obwohl es einmal das erste Land weltweit war, das solche eingeführt hat – zumindest an vielen west- und nordeuropäischen Staaten gemessen, mit denen wir uns normalerweise vergleichen, weit zurück. Diese haben zum Teil schon vor Jahrzehnten mehr Möglich­keiten für Schülerinnen und Schüler eingeführt als wir sie hier haben. Ich war einmal anderswo Landesschülersprecher und Schülersprecher – wir durften damals an Dingen mitwirken und Dinge mitentscheiden, die in Österreich noch nie auf der Tagesordnung standen.

Zu guter Letzt muss man auch erwähnen, dass die politische Bildung in Österreich in den meisten Schulstufen und damit auch die Einlösung der schon gegebenen Kinder- und Mitwirkungsrechte auf ziemlich wackligem Grund steht. Sie ist nicht sehr stark und sehr deutlich institutionalisiert. Wir wissen aus unserer Forschung, dass sie oft im Schul­alltag marginalisiert wird. Das kann auch durch die vielfältigen Initiativen enga­gierter Lehrkräfte, durch Schulversuche oder NGOs kaum aufgewogen werden.

Die Bilanz lautet dementsprechend: Während es international zum Teil erhebliche Fortschritte in der Umsetzung der Bildungs- und Mitbestimmungsrechte gegeben hat, stagniert – bestenfalls – die Entwicklung in Österreich seit vielen Jahren. Dabei sind alle erwähnten Probleme durch die nationale und internationale Bildungsforschung recht gut belegt. Es mangelt uns also nicht am Wissen, was zu tun wäre, sondern allenfalls am Willen, es auch zu tun. – Danke. (Beifall.)

11.57

 


Vorsitzende Abgeordnete Tanja Windbüchler-Souschill|: Nächste Rednerin ist Frau Dr. Dorothea Steurer vom „Zentrum polis – Politik lernen in der Schule“, Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte. Ich erteile Ihnen das Wort, die Redezeit ist auch für Sie auf 8 Minuten eingestellt.

 


11.57.39

Dr. Dorothea Steurer, LL.M (Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule / Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte)|: Frau Vorsitzende! Liebe jugendliche und erwachsene Teilnehmer und Teilnehmerinnen an der heutigen Enquete! Auch ich freue mich über die Einladung. Es ist schon viel Wichtiges zur Partizipation ganz generell und auch zu Schule und Partizipation gesagt worden.

Ich möchte eingangs erwähnen, dass auch ich gestern die Freude hatte, bei dem Tref­fen mit den jugendlichen Teilnehmern und Teilnehmerinnen dabei zu sein, dass auch ich, so wie es Monika Pinterits für sich schon erwähnt hat, schwer beeindruckt war von der Kompetenz, von der Themenvielfalt und vor allem auch von dem wert­schätzenden Umgang der Jugendlichen untereinander bei diesem Vorbereitungstref­fen. Hier sitzen auch drei von ihnen links von mir, und ich freue mich schon auf eure Beiträge.

Eingangs ist es mir noch ganz wichtig, darauf hinzuweisen – obwohl schon heraus­gestrichen wurde, wie wichtig Partizipation ist –, dass es sich dabei um ein ganz zentrales Kinderrecht handelt. Es ist nicht etwas, was wir Erwachsene nach Gutdünken den Kindern und Jugendlichen gewähren, nur weil wir es halt gerade angemessen finden, sie um ihre Meinung zu fragen: Nein, es ist deren Recht; es ist in Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention verankert und es ist eines der glücklichen Rechte. Wir haben heute schon gehört, dass es vielleicht ein bisschen ein Lotteriespiel war, welche Rechte aufgenommen wurden, aber dieses Recht hat es geschafft, in das BVG Kinderrechte aufgenommen zu werden.

Dort heißt es in Artikel 4, dass jedes Kind  – und damit natürlich auch jeder Jugend­liche – das Recht auf angemessene Beteiligung hat, also nicht nur darauf, gehört zu werden, sondern in allen sie oder ihn betreffenden Angelegenheiten beteiligt zu werden.

Wer als Kind und Jugendlicher die Chance hatte, positive Erfahrungen in Sachen Beteiligung zu machen, wird sich als Erwachsener eher erneut einbringen. Eine der Aufgaben von Schule liegt darin – wie es oft so schön heißt –, Schüler und Schüle­rinnen darauf vorzubereiten, mündige Bürger und Bürgerinnen zu werden, engagierte Bürger und Bürgerinnen zu werden. Wer in der Schule die Möglichkeit bekommt, Mitwirkung und Teilhabe zu erfahren, lernt dabei eine ganze Menge. Einerseits, die eigenen Interessen zu artikulieren, sich für die eigenen Rechte und die von anderen einzusetzen, und auch zu erleben, dass ich als junger Mensch auch auf Meinungs­bildungs- und Entscheidungsprozesse Einfluss nehmen kann. Das wird sich dann später auch im Erwachsenenleben auswirken.

Empirische Studien belegen darüber hinaus, dass erfolgreiche und vielfältige Erfah­rungen in Sachen Beteiligung im Kindes- und Jugendalter die Bereitschaft stärken, sich später erneut einzusetzen und einzubringen. Das hat letztlich auch auf die politische Beteiligung im weiteren Sinn eine positive Auswirkung.

Wir alle wissen, Österreich hat das Wahlalter gesenkt. Das ist jetzt schon acht Jahre her, 2006 wurde das Wahlalter auf 16 Jahre gesenkt. Österreich hat damit eine Vor­reiter­rolle in Europa eingenommen. Damit Jugendliche aber auch verantwortungs­voll von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, ist das Fach „Politische Bildung“ in der 8. Schulstufe eingeführt worden. Es ist allerdings zu spät, in der 8. Schulstufe zu beginnen. Ich bin der Meinung, dass bereits ganz junge Kinder, also jedenfalls in der Volksschule, wenn nicht sogar schon im Kindergarten, in den Genuss von politischer Bildung kommen sollten. Bereits junge Kinder haben sehr wohl ihre Meinung, sie wissen genau, was ihnen wichtig ist. Das erleben wir heute auch sehr eindrucksvoll. Sie möchten mitreden und mitwirken können. Also es braucht die politische Bildung, sei es als Gegenstand, sei es als Unterrichtsprinzip, von der 1. bis zur 13. Schulstufe. Es braucht dafür aber auch die geeigneten Rahmenbedingungen und es braucht ausreichend Zeit. Es beklagen sich viele Lehrkräfte darüber, dass ihnen einfach nie genug Zeit bleibt, um wirklich sinnvoll politische Bildung umzusetzen.

Lassen Sie mich noch einen Blick auf den Themenbereich Demokratie und Schule werfen. In der österreichischen Schullandschaft ist die Einbindung von Schülerinnen und Schülern aufgrund verschiedenster Gesetze auf formaler Basis gut etabliert. Ich habe heute gelernt, dass wir da schon ein Vorreiterland waren, und es wäre wün­schenswert, dass wir das auch wieder werden. Die gesetzlichen Bestimmungen wären vorhanden. Wir haben einen § 57a Schulunterrichtsgesetz, der vorsieht, dass Schüle­rinnen und Schüler das Recht haben, „sich ... an der Gestaltung des Unterrichtes und der Wahl der Unterrichtsmittel zu beteiligen, ferner das Recht auf Anhörung sowie auf Abgabe von Vorschlägen und Stellungnahmen“ haben. – Ich meine, diese Bestimmung bietet großes Potenzial.

Aus Gesprächen mit Schülerinnen und Schülern nehme ich aber mit, dass diese sich oftmals nicht trauen, sich zu Wort zu melden, sich mehr einzubringen, aus der Sorge heraus – Zitat – es sich mit den LehrerInnen nicht zu verscherzen beziehungsweise weil letztendlich die Lehrer und Lehrerinnen ja doch am längeren Ast sitzen. Das sollte uns zu denken geben.

Was sich Schüler und Schülerinnen jedenfalls auch wünschen, ist, den Lehrkräften Feedback geben zu können. Es hat mich besonders gefreut, dass Bundesministerin Heinisch-Hosek heute das auch für wichtig und wertvoll erachtet. Ich denke, wir Er­wachsene vertragen Rückmeldungen von Kindern und Jugendlichen. Wenn eine gute Feedback-Kultur flächendeckend an den Schulen etabliert wird, denke ich, ist es letzt­endlich eine Win-win-Situation für alle Beteiligten.

Abgesehen von den institutionalisierten Formen schulischer Partizipation kommt den informellen Formen eine wesentliche Bedeutung zu, wenn es darum geht, das Kinder­recht auf Partizipation mit Leben zu erfüllen. Zu erwähnen sind in diesem Zusam­menhang einerseits die Klassenräte – die sind heute schon kurz angesprochen wor­den – und Schulparlamente beziehungsweise SchülerInnenparlamente. Ich denke, dazu werden wir noch etwas hören. Dort, wo sie eingerichtet wurden, haben alle beteiligten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich aktiv in das Geschehen in der Klasse oder in der Schule einzubringen.

Es ist allerdings noch lange nicht so, dass an allen Schulen diese Möglichkeiten be­stehen. Es wäre wünschenswert – wie wir auch schon gehört haben –, dass das nicht, wie ich es bezeichnen würde, ein Fleckerlteppich bleibt. Letztendlich ist es jetzt ein Glücksfall für das jeweilige Kind oder den jeweiligen Jugendlichen, wenn er in den Genuss von gelebter Partizipation kommt und diese wertvolle Erfahrung schon als junger Mensch machen kann.

Was sind die Themen, die Kinder und Jugendliche sich wünschen? Wo wollen sie Mitsprache? Wo wollen sie mitentscheiden und wo wollen sie mitgestalten? – Mir ist wichtig, noch einmal darauf hinzuweisen: Es geht um Mitsprache, Mitentscheidung, Mitwirkung und Mitgestaltung, all diese Elemente von Partizipation.

Es gibt eine Vielzahl an Themen, die Kinder und Jugendliche bewegen. Es gibt zahl­reiche Studien dazu. Auf eine möchte ich ganz kurz eingehen. Im Zuge der Erstellung des letzten Staatenberichtes hat das Netzwerk Kinderrechte Österreich Kinder und Jugendliche befragt und damit eingebunden in die Erstellung des ergänzenden Berichtes. Dabei hat jeder dritte Jugendliche angegeben, im Schulalltag keine Mög­lichkeit zur Mitbestimmung zu haben. Jeder fünfte junge Mensch hat gesagt, er fühle sich von den Lehrern beziehungsweise Lehrerinnen nicht ernst genommen, und da waren es insbesondere Jugendliche, die aus Zuwandererfamilien kommen.

Das Themenspektrum, das die Kinder und Jugendlichen interessiert, ist groß. Das haben wir schon teilweise gehört und werden wir noch heute den restlichen Tag über hören.

Abschließend möchte ich noch festhalten, dass Partizipation jedenfalls professionelle Begleitung durch Erwachsene braucht. Das geschieht nicht von allein. Das bedeutet im schulischen Kontext, dass Lehrkräfte bereits in ihrer Ausbildung ausreichend darauf vorbereitet werden müssen und sich durch Fortbildung zu dem Thema auch am Laufenden halten sollten, dass sie nicht nur in einem einzelnen Gegenstand stattfindet, sondern dass es wirklich eine Grundhaltung im gesamten schulischen Bereich braucht und dass auch in diesem Zusammenhang besonderes Augenmerk auf das große Gebiet der Inklusion gelegt werden sollte. – Vielen Dank. (Beifall.)

12.06

 


Vorsitzende Abgeordnete Tanja Windbüchler-Souschill|: Nun haben sich – und zwar exakt in dieser Reihenfolge – Nicolas Hofbauer, Magdalena Trauner und Matthias Rudischer zu Wort gemeldet. Die gemeinsame Redezeit sollte 8 Minuten betragen, aber redet bitte so lange ihr wollt. Ich werde euch sicher nicht unterbrechen. – Bitte.

 


12.06.40

Nicolas Hofbauer (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|: Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Vorsitzende! Liebe Jugendliche! Herzlich willkommen Österreich! Zu Beginn möchte ich ein Zitat bringen, und zwar von der Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai, sie sagte:

Ein Stift, ein Heft und ein Lehrer können die Welt verändern.

Bildung ist der Schlüssel zu allem. Und das ist genau das, wofür man in unserer Gesellschaft ein Bewusstsein schaffen muss, um Verbesserung und Veränderung durchzusetzen. Die österreichischen Schulen haben die Rahmenbedingungen, die das ermöglichen. Jetzt müssen sie nur noch genutzt werden.

Können Sie sich vorstellen, dass Schülerinnen und Schüler nicht wissen, wer der Bun­despräsident ist, wie er heißt oder was er tut? In meinen Augen ist das traurig und ein Zeichen dafür, dass neue Wege eingeschlagen werden müssen. Politische Bildung ist aktuell nur ein „Beiwagen“ des Unterrichtsfaches Geschichte – ein großer Fehler. Der Lehrplan in Geschichte ist maßlos überladen. Oft hängt es von der Lehrperson ab, wie oft Politische Bildung unterrichtet wird.

Frau Bundesministerin Heinisch-Hosek hat heute schon ihr politisches Schulsystem vorgestellt. – Leider ist sie nicht mehr hier, um unsere Verbesserungen und Forderun­gen zu hören.

Ja, Politische Bildung kann fächerübergreifend sein, jedoch befürchten wir, dass sie zu kurz kommen wird. Ich persönlich hatte in der AHS-Unterstufe das Glück, eine Lehrperson zu haben, welche sich sehr für Politik engagiert hat. Meine Parallelklasse hatte das nicht. „Politische Bildung“ als Pflichtmodul ab der sechsten Schulstufe steht jetzt schon im Regierungsprogramm. Wir gehen einen Schritt weiter. Wir wünschen uns ein Pflichtfach „Politische Bildung“ ab der fünften Schulstufe für alle. Durch dieses Unterrichtsfach werden mündige Bürgerinnen und Bürger ausgebildet, die reflektiert am demokratischen Leben in Österreich teilhaben. Das ist die Zukunft Österreichs.

Schülerinnen und Schüler sollen nicht mehr bei ihrer ersten Wahl die Wahlmeinung ihrer Eltern übernehmen, weil sie nicht über die aktuelle politische Situation Bescheid wissen. Meiner Meinung nach hat Politik viel mit Allgemeinbildung zu tun, wobei wir wieder bei Bildungslücken wären.

Wählen ab dem 16. Lebensjahr war ein wichtiger Schritt. Jetzt müssen wir bei der politischen Bildung anfangen, je früher, desto besser. Ab der Volksschule muss schon ein Demokratiebewusstsein geschaffen werden. Ich bin kein Politiker, aber ich bin Schüler. Genaueres erläutert Ihnen jetzt Magdalena. – Danke schön. (Beifall.)

12.09

 


12.09.46

Magdalena Trauner (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|: Danke, Nico, für die nette Überleitung. – Wir haben von den Vorrednern und Vorrednerinnen schon einiges dazu gehört, dass demokratische Bildung bei jungen Menschen auch bewirkt, dass wir zu mündigen Bürgerinnen und Bürgern werden können. Das muss natürlich früh genug beginnen.

Wir sind der Meinung, dass das schon in der Volksschule auf dem Lehrplan stehen sollte, nicht unbedingt in Form eines Fachs „Politische Bildung“, aber auf jeden Fall als Unterrichtsprinzip, an das sich die Lehrpersonen halten. Eigentlich gibt es das Unter­richtsprinzip bereits, wie Frau Steurer schon erläutert hat, aber in der Praxis wird es nicht angewandt. Wir fordern daher, dass es verpflichtende Fortbildungen für Lehr­personen gibt, in denen sie lernen, wie sie Demokratie in der Klasse etablieren können, welche verschiedenen Möglichkeiten und Methoden es da gibt.

Einige möchte ich jetzt aufzählen. Wir haben zum Beispiel das Prinzip des Klas­senrates. Das wird an einigen Schulen schon durchgeführt. Das bedeutet, dass sich der Lehrer/die Lehrerin gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern einer Klasse zusammensetzt, verschiedene Themen bespricht, wie zum Beispiel die Lerninhalte, auf die man sich konzentrieren will, verschiedene Unterrichtsmethoden, die man anwenden will, beziehungsweise Wünsche, Forderungen und Anliegen der Schülerin­nen und Schüler. Dadurch kann eine Feedback-Kultur in der Klasse entstehen, womit man im Unterricht arbeiten kann und auch die bestehenden Lehrpersonen-SchülerInnen-Hierarchien, die oft das Leben in der Schule schwierig für beide Seiten machen, beheben.

Für eine angenehme Feedback-Kultur ist es auch sinnvoll, das anonyme Lehr­per­sonen-Feedback, das vor mir schon die Frau Bundesministerin beziehungsweise Frau Steurer erwähnt haben, einzuführen. Dabei ist es so, dass Schülerinnen und Schüler anonym ihre Meinung kundtun können, was sie vom Unterricht der Lehrpersonen halten. In der Praxis erleben wir, dass es oft Probleme gibt. In meiner Schule zum Bei­spiel gab es Fälle, wo Lehrpersonen Angst vor dem Feedback hatten, das Feedback nicht annehmen konnten und teilweise aggressiv darauf reagierten und die Schü­le­rinnen und Schüler beschuldigten, dass sie kein konstruktives Feedback geben können. Deswegen bräuchte es verschiedene Möglichkeiten, Schülern und Schülerin­nen zu vermitteln, wie man konstruktives Feedback geben kann. Lehrpersonen sollten es als Chance sehen, Feedback bekommen zu können. So können wir es schaffen, dass es ein angenehmes Schulklima gibt, ein Miteinander gibt und dass offen und ehrlich kommuniziert wird.

Aber es ist auch ganz wichtig, dass der Austausch zwischen den SchülerInnenver­tretungen und den Schülerinnen und Schülern stattfinden kann. Da haben wir schon die Klassensprecherinnen- und Klassensprecherkonferenzen gesetzlich verankert, die aber teilweise sehr schlecht genutzt werden, weil die Aufklärung fehlt, wie man so etwas am besten macht, was da besprochen werden kann.

Nicht gesetzlich verankert sind Schülerinnen- und Schülervollversammlungen, bei denen sich die Schülerinnen und Schüler der gesamten Schule mit der Schülerinnen- und Schülervertretung treffen und gemeinsam Dinge besprechen beziehungsweise Sachen abstimmen können. Deswegen hätten wir gerne, dass eben diese Vollver­sammlungen gesetzlich verankert werden und so den SV ein Instrument gegeben wird, um Demokratie in der Schule zu leben. Dafür bieten auch Schülerinnen- und Schüler­zeitungen eine sehr gute Möglichkeit, um Interessen, Ideen und so weiter einzu­bringen. Es wäre für uns ein sehr wichtiger Punkt, dass zum Beispiel Schulblogs oder gedruckte Zeitungen an Schulen mehr gefördert werden, um so ein Mediennetzwerk österreichweit schaffen zu können und die überschulische Vernetzung und die Demokratisierung voranzutreiben.

Zu diesem Thema wird Ihnen nun Matthias Näheres erläutern. (Beifall.)

12.14

12.14.38

 


Matthias Rudischer (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|: Vielen Dank, Magdalena. – Jährlich werden von den zuständigen LandesschülerInnenvertretungen in den jeweiligen Ländern sogenannte SchülerInnenparlamente durchgeführt. Sie finden ein paar Mal im Jahr statt und dort haben Schülerinnen- und Schülervertreter die Möglichkeit, ihre Forderungen anzubringen, sich über Dinge zu beschweren und ihre Ideen zu präsentieren. Das ist ein unglaublich toller Rahmen, man kann damit das erste Mal eine Konfrontation mit Politik herbeiführen. Ich war selbst einmal dort, das ist dem österreichischen Parlament wirklich sehr ähnlich. Das ist eine wirklich sehr bilden­de Sache für alle Beteiligten, und deswegen sollte das nicht nur auf Schülerver­treterebene durchgeführt werden.

Magdalena hat es schon erwähnt: Dass Schülervollversammlungen oder Schülerparla­mente an allen Schulen gesetzlich verankert sind, ist ganz sicher dringend notwendig. Man kann damit die Ausbildung aufwerten, Schülerinnen und Schüler bekommen die Möglichkeit, ihre rhetorischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und sie zu trainieren. Genauso ist eine weit bessere Kommunikation zwischen Direktion, Eltern, Lehrern und den Schülern möglich, und der Schulfortschritt kann viel schneller vorangetrieben werden.

Leider ist es jetzt noch so, dass weder die SchülerInnenparlamente für die Schüler­vertreter im zuständigen Schülervertretungsgesetz verankert sind, noch ist dieses Thema im Bildungsausschuss diskutiert worden. Ebenso sind Schülervollver­samm­lungen derzeit nicht in der Gesetzgebung verankert, was unserer Meinung nach ganz besonders fehlt.

Ein weiterer wichtiger Punkt, ein weiteres wichtiges Gremium ist der Schulgemein­schaftsausschuss an jeder Schule. Dieser sollte ganz sicher mehr Rechte erhalten durch eine höhere Stimmgewalt bei Diskussionen um Unterrichtsgestaltung und Direktorenbestellung. Dadurch kann jede Schule nachhaltig und aktiv verändert werden und vor allem verbessert werden.

Auch die Kommunikation zum Landesschulrat von jeder Schule in jedem Bundesland ist ganz sicher sehr wichtig. Dadurch kann man, wie bereits erwähnt, Verbesserung und Veränderung noch viel schneller vorantreiben und man verhindert jahrelangen Stillstand.

Ich möchte als Letztes noch einmal den Punkt der Barrierefreiheit anschneiden, ich habe vorhin schon kurz etwas dazu gesagt. Wir leben im 21. Jahrhundert, wir haben gesagt, Bildung ist der Schlüssel zu allem. Wollen wir die Welt verändern, muss das durch Bildung geschehen. Deswegen muss Bildung für alle und jeden zugänglich sein. – Danke schön. (Beifall.)

12.16

 


Vorsitzende Abgeordnete Tanja Windbüchler-Souschill|: Vielen herzlichen Dank für die Ausführungen.

Diskussion

 


Vorsitzende Abgeordnete Tanja Windbüchler-Souschill|: Ich eröffne hiermit die Diskussion zu Panel 2.

Dazu liegen mir schon viele Wortmeldungen vor. Ich möchte erwähnen, dass viele auch von jungen Menschen sind. Da braucht es nicht zusätzlich noch die Einladung an die Jungen, sich zu Wort zu melden.

Damit wir auch gemeinsam diese breite Debatte führen können und auch gemeinsam bis zirka 13 Uhr das Panel 2 abschließen können, würde ich vorschlagen, dass sich die Diskussionsbeiträge auf 2 Minuten Redezeit reduzieren. Ich stelle die Uhr auf 2 Minu­ten ein, damit wir auch tatsächlich alle Wortmeldungen hören und darüber debattieren können.

Als Erster zu Wort gemeldet ist Herr Czernohorsky von den Kinderfreunden Öster­reich. – Bitte.

12.18.00

 


Mag. Jürgen Czernohorsky (Kinderfreunde Österreich)|: Liebe junge Menschen! Hohes Haus! Zwei Minuten sind eine Vorgabe. Damit wir von Partizipation im Bildungswesen reden können, brauchen wir zuerst einmal eine Antwort auf die Frage: Wie können wir gleichen Zugang zu Bildung für alle gewähren? Kinder haben das Recht auf Bildung, Art. 28 Kinderrechtskonvention. Damit ich die erste Minute einspare, verweise ich nur darauf. Ganz so ist es nicht, in Österreich wird Bildung und der Zugang zu Bildung sozial vererbt. Da gibt es ganz viel zu tun.

Der zweite tragische Punkt zu diesem Thema: Kinderrechte sind eigentlich unteilbar – „eigentlich“ sage ich deshalb, weil auch das in Österreich nicht ganz der Fall ist. Sie gelten nämlich für Flüchtlingskinder im Zusammenhang mit Bildung nur halb. Ab dem Pflichtschulalter ist bei ihnen der Zugang zu Schule und Ausbildung beschränkt, so wie im Übrigen zum Arbeitsmarkt auch. Ich bin der Meinung, im elftreichsten Land der Welt, im 21. Jahrhundert, bei angenommener Kinderrechtskonvention können wir es uns nicht leisten, da einen Unterschied zu machen. (Beifall.)

Die zweite Minute beginnt, und damit das zweite Thema. Kinder haben ein Recht auf Beteiligung und Berücksichtigung, das steht sogar in der österreichischen Bundesver­fassung. Da gibt es natürlich naheliegende Dinge, die ihr schon erwähnt habt. Man kann zusammenfassend sagen, es gibt die Aufgabe, Schule mit Demokratie zu durchfluten, von den Parlamenten bis zu dem simplen Recht, die eigene Vertretung direkt zu wählen, und zwar unabhängig vom Alter und von der Schulstufe.

Man kann vielleicht den Punkt noch etwas erweitern und fragen: Wenn Kinder und Jugendliche die Schule planen würden, wäre die Schule dann vielleicht ein bisschen anders? Ich bin mir nicht sicher, ob dann noch immer die Welt in Fächer, der Tag in Stunden, die Leistung in Noten aufgeteilt würde. Sicher bin ich mir, dass Schule dann eine Schule ohne Angst und Zwang wäre. Ich finde, es könnte eine gute Heraus­forderung für uns und für die Bildungspolitik sein, Schule genau davon wegzudenken.

Die eigentlichen Expertinnen und Experten sind Schülerinnen und Schüler, Kinder. Schule muss so sein, dass sie für Kinder die besten Bedingungen bringt und nicht nur für Häuser, Stunden, Dienstrecht, Lehrerinnen und Lehrer. Da gibt es viel zu tun. Ich weiß, es klingt ein bisschen naiv, aber das sagt eigentlich eh schon alles. (Beifall.)

12.20

 


Vorsitzende Abgeordnete Tanja Windbüchler-Souschill|: Zu Wort gelangt nun Frau Laimer. – Bitte.

 


12.20.23

DSA Christine Laimer (Familienbund Wien; Geschäftsführerin)|: Zwei Minuten – zwei Themen. Ich hatte auf meinem Tisch den Zettel „Recht auf Freizeit, Spiel und Erho­lung“ liegen. – Das klingt im ersten Moment wie eine wirkliche Selbstverständlichkeit. Wenn man aber weiß, dass man ein Gesetz braucht, damit Geräusche, die Kinder verursachen, nicht als Belästigung oder Ähnliches abqualifiziert werden, dann erkennt man, dass Österreich da ein bisschen umdenken muss.

Dann möchte ich auch als Betroffene, weil wir auch Kinder- und Jugendeinrichtungen haben, sagen: Wissen Sie, wie es ist, wenn man für einen Jugendtreff Räumlichkeiten sucht? – Das ist wie die Herbergssuche. Es braucht ein bisschen mehr Selbst­verständlichkeit, dass Kinder und Jugendliche im öffentlichen Raum Platz haben sollen und müssen. Ich würde mir wirklich wünschen, dass es nicht mehr so ist, dass man Kinder und Jugendliche nicht hören, nicht sehen und nicht riechen darf.

Dann wollte ich noch kurz erzählen: Wir haben seit zehn Jahren Kinder- und Jugend­beteiligungsprojekte, also partizipative Projekte, die in Zusammenarbeit mit Schulen stattfinden, in denen es um den öffentlichen Raum, also um Bezirksparlamente geht; und ich glaube, es sollte sich keine Politikerin oder kein Politiker die Umgestaltung eines Parks oder eines öffentlichen Raumes überlegen, ohne die Betroffenen, und das sind hauptsächlich Kinder und Jugendliche, einzubinden. – Danke schön. (Beifall.)

12.22

 


Vorsitzende Abgeordnete Tanja Windbüchler-Souschill|: Als Nächster gelangt Herr Strasser zu Wort. – Bitte.

 


12.22.28

Michael Strasser (Junge Volkspartei Niederösterreich)|: 49,1 Jahre – das ist der Alters­durchschnitt der Parlamentarier hier im Parlament. Sehr geehrtes Hohes Haus! Liebe Parlamentarier! Ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Michael Strasser, ich bin Landesgeschäftsführer der JVP Niederösterreich.

Ich will meine Rede kurz aufbauen mit meinem Werdegang. Und zwar war ich zwei Jahre in der Landesschülervertretung in Niederösterreich, habe dort sehr viel an Hand­werkszeug mitbekommen, und damals – das war vor zirka fünf Jahren – haben wir schon die gesetzliche Verankerung des Schülerparlaments gefordert. Es kann nicht sein, dass das fünf Jahre dauert. Das ist nicht etwas, das viel Geld kostet. Warum ist das noch nicht umgesetzt? – Diese Frage sollte sich jeder stellen, jeder von uns, jeder Abgeordnete, der hier herinnen sitzt.

Nach meiner Matura bin ich für ein Jahr ins Ausland gegangen, ich habe Auslands­zivildienst in Ghana geleistet. Ich habe dort gesehen, wie Politik nicht funktionieren soll: Korruption, Misshandlung von Kindern et cetera, Kinderarbeit sind dort an der Tages­ordnung.

Ich habe meinen kleinen Beitrag zur Verbesserung der Welt geleistet. Nur hat mich das Ganze zirka 4 000 € gekostet, und meiner Meinung nach kann das nicht sein. Meiner Meinung nach sollte es eine Aufwertung des Auslandszivildienstes geben. Das würde Jugendlichen ermöglichen, wirklich aktiv einen Beitrag zu leisten. Ich bin der Meinung, auch ein kleiner Stein kann große Wellen schlagen. (Beifall.)

Ich habe schon erwähnt, ich habe gesehen, wie es nicht funktioniert. Deswegen bin ich in die Politik gegangen, nachdem ich zurückgekommen bin. Und ich möchte einfach jedem von euch dafür danken, dass ihr politisches Engagement zeigt, ihr Jungen. Ich finde es einfach super, dass wir heute den Altersdurchschnitt ein bisschen herunter­schrauben können. Vielleicht kann das in Zukunft auch besser funktionieren.

Da gehört sicher das Thema Politische Bildung als Pflichtfach dazu. Das ist ganz wichtig für uns Junge, damit wir uns informieren können, damit wir engagiert sein können, damit wir auch in der Politik etwas zu sagen haben.

Gesetzliche Verankerung des Jugendgemeinderates: ein ganz wichtiges Thema. Es ist wichtig, dass junge Leute, unter 35, sich engagieren. Es wird auch etwas gemacht, aber es sollte vielleicht ein bisschen schneller vorangehen, denn die Jugend von heute arbeitet einfach ein bisschen schneller.

Jungen Menschen eine Chance geben – ich möchte das in diesem Plenum sagen: Junge wollen verstanden werden, Junge wollen wertgeschätzt werden. Deswegen finde ich es irrsinnig schade, dass bei diesem Themenpunkt Frau Bundesminister Heinisch-Hosek nicht mehr anwesend ist. Wäre sie anwesend, wäre das irgendwie eine Wertschätzung gegenüber diesem Gremium. Schade! Ich bedanke mich aber bei allen Abgeordneten, dass ihr da seid, dass ihr uns anhört, dass ihr uns wertschätzt. (Beifall. – Vorsitzende Windbüchler-Souschill gibt das Glockenzeichen.)

Danke auch an alle jungen Abgeordneten hier im Parlament und allen voran unserem Bundesminister Sebastian Kurz. Ihr zeigt, dass man Politik anders macht. Ihr zeigt, dass man durchaus auch anders arbeiten kann, dass man miteinander arbeiten kann. Behaltet euch das bei! Glück auf! Wir werden das auf jeden Fall schaffen. – Danke. (Beifall.)

12.26

 


Vorsitzende Abgeordnete Tanja Windbüchler-Souschill|: Als Nächster gelangt Herr Nationalratsabgeordneter Julian Schmid zu Wort. – Bitte.

 


12.26.22

Abgeordneter Julian Schmid, BA (Grüne)|: Zuerst einmal guten Tag und hallo! Cool, dass ihr da seid. Kurz replizierend auf die Rede: Also ich finde das auch super, der Altersschnitt im Parlament ist heute definitiv besser als normalerweise. Das war nämlich sehr spannend. Das muss man sich nämlich vorstellen: Bei jedem National­ratsplenum sitzen auf fast all diesen Sitzen Abgeordnete, und vor der letzten National­ratswahl war da nur eine einzige Person unter 30.

Und jetzt – einige davon sind ja da, die Kathi, der Niki, der Asdin, ich selber –, jetzt sind wir zumindest sieben Abgeordnete unter 30, die wir jetzt im Parlament sitzen. Also sagen wir so: Diesen Altersdurchschnitt im Parlament, den du zitiert hast, haben wir in der letzten Periode schon ziemlich gewaltig gesenkt.

Ich finde es sehr wichtig, dass man sieht, okay, Politik ist nicht nur etwas, das alte Männer machen (Heiterkeit) – sorry –, Politik ist nicht nur etwas, das die machen, sondern hey, Politik ist etwas, das mein Leben betrifft; und da sitzen Leute drinnen, die zumindest nahezu in meinem Alter sind.

Ich bin ja mit 24 Jahren hier hereinkommen. Das ist trotzdem noch sozusagen ein Berg Unterschied, da haben wir einen großen Altersunterschied. Ich war aber der jüngste Mann, der hier je eingezogen ist. Also ich finde, es ist ein zentrales Signal, dass wir das noch ein bisschen verbessern sollten. Also bitte, alle kandidieren das nächste Mal!

Noch kurz etwas Persönliches zu diesen Schülern. Ein wichtiger Grund dafür, dass ich heute da stehe, ist, dass ich drei Jahre Schulsprecher an meiner Schule war. Das war eine große Schule in Kärnten, 1 200 Schülerinnen und Schüler, und ich war eben drei Jahre dort Schulsprecher. Und dabei habe ich wirklich gemerkt, okay, ich vertrete unglaublich gerne Leute. Deshalb ist es so zentral wichtig, dass diese Schüler­vertretung ein bisschen funktioniert.

Nur, als ich in den SGA hineingekommen bin, in das, was es gesetzlich gibt, habe ich dort gefragt: Wo kann ich jetzt mitreden? Auch bei den Lehrplänen? – Nein, die kommen vom Ministerium, das beschließt die Politik. – Und wo kann ich mitreden, bei der Besetzung des Direktors zum Beispiel? – Gibt es nicht. Da dürfen Schüler nicht mitreden.

Dann war ich Landesschulsprecher und hab gedacht, jetzt kann ich vielleicht mitent­scheiden, wer Schuldirektor wird. Ich bin im Landes-Schulpartnerbeirat in Kärnten ge­sessen, und dort habe ich dann miterlebt, wie da wieder nur Politikerinnen und Politiker sitzen, die nach dem Parteibuch entscheiden, wer in der Schule Direktor wird. Das sind meine Wahrnehmungen gewesen.

Aber auch bei den Lehrern: Als Schülervertreter habe ich unglaublich wenig machen können, wenn ich zum Beispiel von Schülern erfahren habe, dass ein Lehrer wirklich schlecht war oder echte Probleme gemacht hat; denn es gibt keine Schul-Ombuds­stellen oder so etwas, wo man sich als Schulsprecher hinwenden und fragen kann: Hey, wie schaut es denn eigentlich aus? Wer kann mir helfen?

Daher finde ich, wir müssen das Ganze mit der Schülervertretung noch ein bisschen mehr mit Leben erfüllen. Gleich wie das Parlament, genau, damit da das nächste Mal noch viel mehr Junge reinkommen. – Danke. (Beifall.)

12.29

 


Vorsitzende Abgeordnete Tanja Windbüchler-Souschill|: Als Nächste gelangt Frau Mag. Wurzinger zu Wort. – Bitte.

 


12.29.58

Mag. Christina Wurzinger (ÖAR, Dachorganisation der Behindertenverbände Öster­reichs)|: Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilneh­mer! In aller Deutlichkeit und Prägnanz: Das Recht auf inklusive Bildung ist ein Men­schenrecht, und zwar eines, das sowohl Kindern mit Behinderungen als auch Kindern ohne Behinderungen zusteht. Dabei handelt es sich um keine Kann-Bestimmung und es geht auch nicht um Charity, sondern um ein Recht.

Menschen mit Behinderungen machen 15 bis 19 Prozent der österreichischen Gesamt­bevölkerung aus. Eine Schule, die diese Tatsache ignoriert und Kinder und Jugend­liche mit Behinderungen ausschließt, spiegelt die österreichische Gesellschaft als solche nicht wider.

Dennoch haben wir in Österreich ein vielfach segregierendes und somit diskriminie­rendes Schulsystem. Nach wie vor werden neue Sonderschulen gebaut, aktuell gerade in Tirol. Österreich wurde diesbezüglich schon mehrfach international kritisiert, und zwar nicht nur vom UN-Kinderrechtsausschuss, sondern auch der UN-Behinderten­rechts­ausschuss hat auf diesen Missstand wiederholt und ganz deutlich hingewiesen.

Insofern halte ich das zuvor vernommene Bekenntnis der Bundesministerin Heinisch-Hosek für überaus angebracht und auch sehr erfreulich. Die Umsetzung von Inklusion braucht aber, damit sie funktionieren kann, eine breite Unterstützung seitens aller Ressorts, aller Parteien, aller Gebietskörperschaften vor allem und natürlich auch der Gesamtgesellschaft.

Auf Folgendes möchte ich noch hinweisen: Das Recht auf inklusive Bildung ist ein Recht, das Kindern und Jugendlichen zusteht. Es ist kein Recht, das zur Disposition von Erwachsenen steht. Das heißt, ein Elternwahlrecht hat in diesem Zusammenhang nichts verloren. – Danke schön. (Beifall.)

12.31

 


Vorsitzende Abgeordnete Tanja Windbüchler-Souschill|: Als Nächster gelangt Herr Nekula zu Wort. – Bitte.

 


12.32.09

Kurt Nekula, M.A. (Bundesministerium für Bildung und Frauen)|: Sehr geehrte Damen und Herren! Ich melde mich hier als Mitarbeiter des Bildungsministeriums zu Wort. Ich nehme die berechtigten Forderungen und Anliegen natürlich mit, aber ich möchte Ihnen nicht nur freundlich auf die Schulter klopfen, sondern Ihnen auch über sehr konkrete Maßnahmen berichten, die unter anderem zu drei Themenbereichen durchge­führt werden.

Ich versuche, mich in den 2 Minuten auf diese drei Themen zu konzentrieren. Erster Bereich, Mitsprachemöglichkeiten und Politische Bildung. Feedback-Kultur soll nicht nur für Schülerinnen und Schüler, sondern als Grundprinzip zwischen allen Ebenen und für alle Betroffenen eingerichtet werden. Wir sind da ganz konkret dran. Damit verbunden ist natürlich auch die Neudefinition der Rolle aller Schlüssel- und Füh­rungskräfte in Richtung Vereinbarungskultur, weg von der Anordnungskultur hin zu einer Bilanz- und Zielvereinbarung im Sinne des Qualitätsmanagements.

Konkrete Instrumente sind dafür erforderlich und müssen zur Verfügung gestellt werden, sind auch in Entwicklung. Und wie Magdalena Trauner völlig richtig gesagt hat, ist damit natürlich auch ein sehr persönliches Moment verbunden, nämlich die Annehmbarkeit solcher Feedbacks, solcher Begegnungen; daher muss auch das in der PädagogInnenbildung neu verankert werden, im Sinne der Beziehungsfähigkeit von Erwachsenen zu ihren Schülerinnen und Schülern.

Ein weiterer Punkt ist, dass heute schon gesagt wurde, dass die Schülervertretungs­gesetze in Österreich sehr gut entwickelt sind, inklusive der Finanzierung der Gremien; aber es braucht besonders am Schulstandort weitere Stärkung, stärkere Verbindlich­keit und eben im Zusammenhang mit der Schulautonomie eine weitere Entwicklung.

Pflichtmodule zur Politischen Bildung ab der 6. bis 8. Schulstufe sind in Erarbeitung, sollen in den Lehrplänen verankert werden. Unterrichtsmaterialien für die Hände der Lehrerinnen und Lehrer werden entwickelt, und in der Aus-, Fort- und Weiterbildung muss dieses Element natürlich verankert werden.

Ein zweiter großer Themenbereich ist die Vererbung von Bildung und der klare Zusam-menhang von Bildung und sozioökonomischem Status eben auch in Österreich. Da geht es zunächst einmal darum, Individualisierung, flexible Differenzierung, Kompe­tenz­orientierung, also die Qualität des Unterrichts zu entwickeln.

Das muss sowohl in der PädagogInnenbildung neu erfolgen, wo das derzeit verankert wird, als auch in den Qualitätsentwicklungsinstrumenten – Schulqualität Allgemein­bildung, Schulqualität Berufsbildung –, um da sozusagen auch konkret an der Schule, im Unterricht, bei den Lehrerinnen und Lehrern zu greifen.

Die Bildungsstandards sind da sozusagen ein Instrument des Feedbacks, aber die Umsetzung und das, was daraus gemacht wird, muss dann am Standort erfolgen. Es erfordert außerdem eine sehr altersgemäße Gestaltung der Übergänge.

Die Frau Bundesministerin hat von den Netzwerkprojekten zwischen Kindergärten und Volksschulen berichtet. Dies ist auch ein Thema im Rahmen der Neuen Mittelschule, und das sind zwei Beispiele, die zeigen, wie wichtig es ist, standortspezifische Modelle zu entwickeln (Vorsitzende Windbüchler-Souschill gibt das Glockenzeichen), kein Korsett über das Gesamtsystem zu stülpen, sondern eben die Schulautonomie zu stärken. Damit verbunden ist auch eine Wichtigkeit des Nachholens von Bildungsab­schlüssen.

Da die Redezeit zu Ende ist, möchte ich nur mehr sagen, dass natürlich die inklusiven Modellregionen ein ganz wichtiges Projekt sind, das in Erarbeitung steht.

Zum Schluss möchte ich Ihnen gern ein Feedback geben und Ihnen sagen, dass offensichtlich für junge Menschen Redezeiten gar nicht notwendig sind. Sie schwafeln nicht herum, sondern Sie sind total fokussiert und am Punkt. Ich kann Sie nur bitten: Hegen und pflegen Sie diese Kompetenz, damit Sie in absehbarer Zeit auch in den Strukturen der Erwachsenen wirksam wird. – Danke. (Beifall.)

12.36

 


Vorsitzende Abgeordnete Tanja Windbüchler-Souschill|: Zu Wort gelangt nun Frau Katharina Glawischnig. – Bitte.

 


12.36.32

Katharina Glawischnig (Asylkoordination Österreich)|: Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Damen und Herren! Wir haben schon sehr viel über Flüchtlingskinder gehört. Ich möchte jetzt nicht noch einmal etwas Negatives sagen, sondern diesmal ein positives Beispiel bringen.

Seit diesem Jahr gibt es eine Willkommensklasse in Salzburg. In dieser Willkom­mens­klasse werden fünf Flüchtlingskinder unterrichtet, die ohne Sprachkenntnisse und ohne Schulbildung nach Österreich gekommen sind. Drei davon sind Volksschüler und zwei davon gehen in die Neue Mittelschule.

In dieser Willkommensklasse werden sie unterrichtet, es wird ihnen Deutsch beige­bracht, sie erhalten Basisbildung, sie lernen lesen und schreiben. Gleichzeitig werden sie schon in ihre Klassen integriert und können dort mit ihren zukünftigen Mitschülern, sobald sie ausreichende Deutschkenntnisse haben und die Basisbildung erhalten haben, in den Schulalltag effektiv einsteigen.

Ich möchte auf dieses Beispiel aufmerksam machen und anregen, dass man so etwas vielleicht auch für die anderen 5 000 Flüchtlingskinder, von denen die Rede ist, wenn man von Flüchtlingskindern spricht, in ganz Österreich einführen könnte. – Danke. (Beifall.)

12.37

 


Vorsitzende Abgeordnete Tanja Windbüchler-Souschill|: Nächster Redner: Herr Abgeordneter zum Nationalrat Strasser. – Bitte.

 


12.37.58

Abgeordneter Dipl.-Ing. Georg Strasser (ÖVP)|: Frau Vorsitzende! Geschätzte Damen und Herren! Ganz fokussiert, erlauben Sie mir drei Gedanken. Zum Ersten würde ich gern für die Damen und Herren in diesem Hohen Haus und in unserer Gesellschaft, die über 30, über 40, über 50 plus und über 60 sind, eine Lanze brechen. Auch wir sind keine Zombies, sondern wir haben eine Lebensgeschichte. Wir haben verschiedenste Zugänge, wir haben verschiedenste Meinungen, und wir sind Teil dieses Diskussionsprozesses, wenn es um Kinderrechte geht.

Zum Zweiten: Ich war sehr überrascht, dass das Hohe Haus hier noch nie in der Lage war, so ein Partizipationsprojekt zu starten. Für mich als Bürgermeister ist das selbst­verständlich. Wir müssen uns eigentlich selber gratulieren für diese Idee und die Um­set­zung. Danke schön!

Zum Dritten: Ich schließe mich der Meinung an, dass wir Schülerparlamente brauchen in Österreich, aber das Recht auf Schülerparlament macht noch keine Schulge­mein­schaft, weil man Schulgemeinschaft nicht gesetzlich verordnen kann.

Das Einzige, was wir in den Schulen tun können, ist, dass wir den Direktoren, den Schülerinnen und Schülern, den Eltern, den Lehrern und den Schulerhaltern, den Bürgermeistern Hebel in die Hand geben, um Schulgemeinschaft zu entwickeln. Und das ist für mich sozusagen der Weg, den wir gemeinsam gehen mögen.

Asdin hat es schon angesprochen: In der Schule können wir Demokratie lernen, wir können Toleranz lernen und wir sollten vor allem Kommunikation lernen. Und wir sollten in diesem Hohen Haus ein Vorbild in diese Richtung sein. Da hätten wir noch Handlungsbedarf. (Beifall.)

12.39

 


Vorsitzende Abgeordnete Tanja Windbüchler-Souschill|: Als Nächste ist Frau Czernohorszky zu Wort gemeldet. – Bitte.

 


12.39.46

Hannah Czernohorszky (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|: Sehr geehrte Damen und Herren! Ich möchte darüber reden, dass ich es für ein sehr wichtiges Ziel der Kinderrechte halte, dass ein Kind jede Möglichkeit haben sollte.

Wie schon Jürgen Czernohorsky gesagt hat, sollte es egal sein, woher man kommt, aus welchem Land und aus welcher Familie. Da wir mit zehn Jahren entscheiden müs­sen, wie unsere Zukunft ausschaut, mit zehn Jahren entscheiden müssen, ob wir in ein Gymnasium gehen oder in eine Hauptschule, gehört diese Entscheidung eigentlich nicht uns, sondern unserer Umgebung, unseren Eltern, unseren Freunden und den Umständen, in denen wir aufgewachsen sind.

Ich halte das für unmöglich. Wir sollten selbst entscheiden können zu einem Zeitpunkt, ab dem wir das können. Wir können mit zehn Jahren noch nicht entscheiden, wie unser Leben einmal aussehen wird. Wenn wir dann aber fünf Jahre älter sind, haben wir vielleicht Vorstellungen, wie wir es gerne gehabt hätten, wie wir gerne gelebt hätten. Das sollen wir dann nicht bereuen müssen. Ich finde, es gibt Lösungen dafür. Man kann gemeinsame Schulen für alle machen. Vor allem in Wien gibt es einen sehr großen Niveauunterschied zwischen Gymnasium und Hauptschule. Es ist unmöglich, dass man sich mit zehn Jahren entscheiden muss, was man später einmal macht. Das ist meiner Meinung nach verrückt, und ich finde, da gehört etwas geändert. – Danke. (Beifall.)

12.41

 


Vorsitzende Abgeordnete Tanja Windbüchler-Souschill|: Zu Wort gelangt nun Frau Schenk. – Bitte.

 


12.41.27

Cornelia Schenk (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|: Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich möchte zu Beginn John F. Kennedy zitieren, der einmal gesagt hat: Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung.

Deswegen fordere ich für SchülerInnen, dass sie in ihren Stärken gefördert werden und nicht dauernd nur auf ihren Schwächen herumgeritten wird, was in unserem Schulsystem ein großes Problem darstellt.

Persönlichkeitsbildung ist etwas, was im österreichischen Schulsystem meines Erach­tens immer noch viel zu kurz kommt. Unter anderem möchte ich im Unterricht lernen, wie ich meine Stärken gut präsentieren und wie ich vielleicht auch mit meinen Schwächen umgehen kann, was mir sonst vielleicht niemand beibringt. Außerdem finde ich, dass Schüler im Unterricht lernen sollten, wie man zum Beispiel eine Steuer­erklärung macht oder einen Kredit aufnimmt, denn ich finde, die meisten 18-Jährigen sind mit so etwas, wenn sie zum ersten Mal arbeiten, einfach komplett überfordert. Vom Aufwand her wäre das vielleicht eine Stunde in der Woche, wenn es Lehrer gibt, die sich damit auskennen und so etwas auch umsetzen können.

Außerdem, ein letzter Punkt, der mir persönlich sehr am Herzen liegt, ist, dass im Auf­klärungsunterricht momentan nicht auf die homosexuelle Lebensweise eingegangen wird. Im 21. Jahrhundert empfinde ich so etwas einfach als ein komplett nicht fort­schritt­liches Denken. – Vielen Dank. (Beifall.)

12.42

 


Vorsitzende Abgeordnete Tanja Windbüchler-Souschill|: Als Nächster zu Wort gelangt Herr Preglau. – Bitte.

 


12.42.55

Daniel Preglau (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|: Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Heute geht es um Kinderrechte, und ich finde, Kinderrechte sind gleichzeitig auch die Rechte von Schülern und Schülerinnen, denn Kinder verbringen den Großteil ihrer Zeit in der Schule. Die Schule ist das Lebens­umfeld von Kindern und muss daher auch ein angenehmes Umfeld sein. Die Schule muss Spaß machen, und wenn Rechte von Schülern und Schülerinnen missachtet werden, kann Schule einfach nicht Spaß machen.

Es ist traurige Realität, dass die Rechte von Schülern und Schülerinnen häufig mit Füßen getreten werden, sei es von Lehrpersonen, sei es vonseiten der Direktion. Oft kennen sich Schüler und Schülerinnen mit ihren Rechten nicht aus, aber noch viel öfter ist es so, dass die Rechte einfach missachtet werden und man selbst als Schüler oder Schülerin einfach nicht mehr weiterweiß. Deswegen kann ich die Wichtigkeit der Forderung der Kinder- und Jugendanwaltschaft nach einer unabhängigen, weisungs­freien Hilfe und Unterstützung, aber auch Rechtsdurchsetzung für Kinder und Jugendliche, vor allem auch Schüler und Schülerinnen nur unterstreichen.

Heute geht es aber auch sehr stark um Partizipation und Mitbestimmung von jungen Menschen. Wir haben sehr viel gehört über Mitbestimmung auf Schulebene, wir haben viel gehört über Politische Bildung, über Wählen mit 16, über Klassenräte, über Schüler- und Schülerinnenparlamente. Frau Bundesministerin Heinisch-Hosek hat in ihrer Rede betont, dass Politische Bildung nicht nur als einzelnes Fach vorhanden sein soll, sondern dass sie alle Bereiche durchfluten muss.

Meiner Überzeugung nach heißt das, dass Politische Bildung auch in der Praxis gege­ben sein muss. Daher finde ich es völlig absurd, dass alle Kinder und Jugendlichen, Schüler und Schülerinnen mit 16 Jahren auf allen Ebenen wählen dürfen – sie dürfen den Nationalrat wählen, sie dürfen den Landtag wählen, sie dürfen den Bundesprä­sidenten wählen –, sie aber ihre landes- und bundesweite Schüler- und Schülerinnen­vertretung nicht selbst wählen dürfen. Das dürfen nur eine Handvoll Schulsprecher und Schulsprecherinnen beziehungsweise den Bundesschulsprecher sogar nur 29 Personen. Es gibt 1,1 Millionen Schülerinnen und Schüler, und das ist daher einfach nur absurd. (Beifall.)

Dieses Demokratiedefizit muss sofort behoben werden. Es gibt eine Bürger- und Bürgerinneninitiative zu einer diesbezüglichen Gesetzesänderung, die seit mehr als zwei Jahren im Unterrichtsausschuss liegt und wo einfach nichts weitergebracht wird. Es ist gerade vorhin von Frau DDr. Christiane Spiel erwähnt worden, wie wichtig Partizipation im jungen Alter ist, um Demokratieverständnis zu schaffen. Ich meine, dass eine Gesetzesänderung bezüglich einer Direktwahl der Landes- und Bundes­schüler und -schülerinnenvertretung eine Stärkung der Partizipation brächte, politi­sches Interesse wecken könnte und Schülern und Schülerinnen endlich die Möglichkeit zur Mitbestimmung gäbe, die ihnen zusteht. – Danke. (Beifall.)

12.45

 


Vorsitzende Abgeordnete Tanja Windbüchler-Souschill|: Nächster Redner: Herr Lukas Faymann. – Bitte.

 


12.46.06

Lukas Faymann (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|: Sehr geehrte Damen und Herren! Anfangs, nach der Begrüßung hatte ich die Befürchtung, dass wir bis zu diesem Zeitpunkt als Jugendliche wahrscheinlich nur dasitzen würden. Vielen Dank für Ihr Interesse, dass Sie sich unsere Anliegen anhören.

Ich würde mich schon gerne beteiligen, aber in der Schule machen wir das nicht; ich kenne mich in der Politik einfach nicht aus. – Ich höre diesen Satz relativ oft von meinen Mitschülerinnen und Mitschülern. Dieser Satz beinhaltet zwei Aussagen. Nämlich erstens: Wir sind als Schülerinnen und Schüler und Jugendliche nicht politik­verdrossen! Und zweitens, und das ist für mich eigentlich ein dramatischer Umstand: Unsere Schule bietet kaum Platz, um sich über Politik zu informieren und Diskussionen zu führen.

Nicolas Hofbauer hat in seinem Eingangsstatement erwähnt, dass er das Glück hatte, eine Lehrperson zu haben, die Politische Bildung in den Unterricht hat einfließen lassen. Viele Schülerinnen und Schüler haben dieses Glück leider nicht, und deswegen braucht es umso mehr ein Pflichtfach Politische Bildung. Politische Bildung darf aber auch kein Fach sein, das wie jedes andere eigentlich ein fades ist im Stundenplan, in dem man sich nur mit dem Teststoff befasst und vor dem Test einmal eine Nacht durchlernen muss, wenn man das Fach positiv absolvieren möchte. Dieses Fach Politi­sche Bildung sollte auf jeden Fall interaktiv sein und viele Möglichkeiten der Parti­zipation aufzeigen.

Ein erster Vorschlag von mir wären Podiumsdiskussionen vor allen Landtags-, Ge­mein­derats- oder Nationalratswahlen. Die Schule muss die Möglichkeit bieten, sich objektiv über alle Parlamentsparteien zu informieren. Ein weiterer wichtiger Punkt wäre die gesetzliche Verankerung der SchülerInnenparlamente. Wir haben es schon so oft gehört! Es steht im Regierungsprogramm und es ist jetzt Ihre Verantwortung, das auch umzusetzen. Da wir erstaunlicherweise die erste Gruppe Jugendlicher sind, die ins Parlament kommen dürfen, möchte ich einen Appell an Sie richten: Parlaments­besuche sollen kein Privilegium von wenigen sein, sondern lebendige Demokratie beginnt auch hier im Haus. Jugendliche sollen durchaus die Möglichkeit erhalten, mit­zu­wirken und sich das Ganze mindestens einmal in ihrer Schullaufbahn anzuschauen.

Ein weiterer Appell noch: Bei Bildung darf sicher nicht gespart werden! Für mich ist Bildung nach wie vor eine Investition in die Zukunft. – Danke. (Beifall.)

12.48

 


Vorsitzende Abgeordnete Tanja Windbüchler-Souschill|: Nächster Redner: Herr Nationalratsabgeordneter Asdin El Habbassi. – Bitte.

 


12.49.03

Abgeordneter Asdin El Habbassi, BA (ÖVP)|: Frau Vorsitzende! Liebe Expertinnen und Experten! Vor allem liebe junge Menschen! Es ist sehr schön, heute einmal da herinnen zu sitzen und zu wissen, man ist nicht in der Minderheit als junger Mensch. Und es ist auch eine Freude, euch zuzuhören, weil ihr viele Dinge ansprecht, die, wie soll ich sagen, ein paar Jahre später oft verklausuliert werden mit allen möglichen Formulierungen, verwaschen und abgemildert werden. Damit mir das nicht auch passiert – und ich merke, es ist gar nicht so leicht, sich dagegen zu wehren –, möchte ich heute auch ein paar ganz klare Worte finden.

Ich bin, wie viele andere hier im Haus, die jung in die Politik gekommen sind, über die Schülervertretung in die Politik gekommen. Ich habe dort gelernt, Verantwortung zu übernehmen, ich habe dort alle möglichen Dinge ausprobiert, von einer Schülervoll­versammlung, für die es leider noch keine gesetzliche Grundlage gibt – ich habe das eben meinem Direktor irgendwie erklären müssen, warum ich die für sinnvoll erachte, und er hat sie Gott sei Dank genehmigt –, über eine Schülerzeitung, die ich initiiert habe, bis hin zu Schülerparlamenten, an denen ich teilgenommen habe. In Salzburg habe ich das erste gegründet.

Deshalb ist es mir so wichtig, dass junge Menschen Verantwortung übernehmen, Pro­jekte machen. In ganz Österreich finden mittlerweile Schülerparlamente statt, wohl­gemerkt ohne gesetzliche Grundlage. Wir haben in Österreich ein Paradestanding, was politische Partizipation in der Schule angeht. Wir können da noch eines draufsetzen, indem wir das, was es schon gibt, was ausgearbeitet ist, was sich bewährt hat, wo junge Menschen sich mit Schulpolitik, mit Bildungspolitik auseinandersetzen und Verantwortung übernehmen, endlich auf eine gesetzliche Grundlage stellen und damit die Voraussetzung dafür schaffen, dass es landesweit und bundesweit Schüler­parlamente auf gesetzlicher Grundlage gibt. – Das einmal als erstes klares Statement.

Damit kommen wir zu einem anderen Punkt, der schnell verwaschen wird. Ihr habt heute zum Thema Politische Bildung schon gehört, dass wir es geschafft haben, das Pflichtmodul ins Regierungsprogramm hinein zu verhandeln, die Jungen, die am Tisch gesessen sind. Es war schon schwierig, das überhaupt anzugehen. Das ist auch der Grund, warum Politische Bildung als Fach noch nicht umgesetzt worden ist, weil es da nämlich viele Gegenargumente gibt. – Es ist zu teuer; es kostet zusätzlich; es gibt noch keine Ausbildung dafür!

Ich sage aber: Wir sind in der Politik, um zu gestalten, und damit haben wir es auch in der Hand, die Rahmenbedingungen dafür zu schaffen. Dazu muss ich hier im Hohen Haus, auch in meiner Fraktion, aber auch in anderen Parteien und bei den Experten noch Überzeugungsarbeit leisten. Bei den Jungen haben wir da eine breite Front für Politische Bildung als eigenes Fach.

Das Unterrichtsprinzip ist gut, und wir brauchen es auch weiterhin. Wir werden jedoch nicht darum herumkommen, wenn wir der Politischen Bildung den Stellenwert geben wollen, den sie verdient, dass wir sie endlich auch als Fach umsetzen. Und da würde ich alle hier im Raum auffordern, uns zu unterstützen und endlich einmal zu zeigen, dass wir junge Menschen und ihre Anliegen ernst nehmen und das auch in unserer täglichen Arbeit umsetzen. Vielleicht sollten all jene, die sonst immer dagegen sind oder die da die Gegenargumente bringen, sich auch heute zu Wort zu melden, um zu zeigen, woran es eigentlich hapert. – Besten Dank. (Beifall.)

12.52

 


Vorsitzende Abgeordnete Tanja Windbüchler-Souschill|: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Bundesrat Tiefnig. – Bitte.

 


12.52.18

Bundesrat Ferdinand Tiefnig (ÖVP, Oberösterreich)|: Was von Herzen kommt, be­rührt die Herzen. Es sind wohl keine Herzen unberührt geblieben von den Argu­menten der Jugendlichen heute hier im Parlament. Ich kann nur dazu gratulieren, dass sie die Möglichkeit genützt haben, hier dabei zu sein.

Keiner von uns hat sich ausgesucht, wo, in welcher Region der Welt und wann er zur Welt gekommen ist, in welcher Familie er geboren ist, ob in einer Familie von Akademikern, in einer, in der beide Elternteile behindert sind, oder im ländlichen Raum. Daher ist es wichtig, mit Bildung schon im vorschulischen Bereich zu beginnen, und das nicht nur im schulischen Bereich, denn Spüren und Fühlen können die Kinder schon im Mutterleib, und was sie da mitbekommen, prägt sie vielleicht sogar das ganze Leben. Was sie aus der Schule mitbekommen, prägt sie dann in ihrer weiteren Entwick­lung auf dem Arbeitsmarkt, im beruflichen Bereich.

Wir in Oberösterreich sind mit Landesrätin Doris Hummer das Thema Schule innovativ angegangen. Lehrer, Elternvertreter und Schüler arbeiten da zusammen, und in den Schulen wird projektorientiert unterrichtet. Es wird in Zukunft ein wichtiger Aspekt sein, projektorientiert auf die Stärken einzugehen, die Stärken zu fördern, die Schwächen auch zu unterstützen, damit die Schwachen nicht zurückbleiben, sondern an die Leistungsfähigkeit, die sie erreichen können, herangeführt werden.

Es wird auch wichtig sein, in Zukunft die sozialen Netzwerke mehr zu nutzen. Wir haben hier im Parlament zum Beispiel die Demokratiewerkstatt, zu der sie sich einloggen können. Das Parlament, die Sitzungen sind auch im Internet mitzuerleben. Der Bundesrat ist nicht immer im ORF zu verfolgen, weil der nicht alles überträgt; die Nationalratssitzungen werden alle übertragen. Es gibt also diese Möglichkeiten. Ich bin überzeugt, denn ich habe es selbst auch in meiner Jugend miterlebt, Politische Bildung ist wichtig, sie hat uns geprägt und sie wird auch euch prägen.

Ich werde sicherlich hinter der Forderung stehen, dass Politische Bildung ein Pflicht­fach wird. – In diesem Sinne: Herzliche Gratulation zur Teilnahme und danke schön für die Aufmerksamkeit. (Beifall.)

12.54

 


Vorsitzende Abgeordnete Tanja Windbüchler-Souschill|: Last but not least gelangt nunmehr Herr Merten als letzter Redner dazu zu Wort. – Bitte.

 


12.54.38

Sebastian Merten (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|: Ich fange damit an, dass es ganz wichtig ist, dass Politische Bildung zu einem Pflichtgegenstand wird und nicht im Verbund mit Geschichte steht. Geschichte ist zwar auch mit Politik verbunden, aber Geschichte ist schon so voll, da haben wir schon so viel erlebt. Deswegen brauchen wir ein eigenes Fach, das Politische Bildung heißt. (Beifall.)

Ich muss leider jemandem aus unserem Kreis ein bisschen widersprechen. Ich finde, die Politikverdrossenheit ist enorm hoch. Wie Nicolas Hofbauer bereits gesagt hat, wissen vielleicht nicht einmal 70 Prozent, wer Bundespräsident ist. Das kann man sich hier herinnen als Abgeordneter wahrscheinlich nicht vorstellen, die jungen vielleicht noch eher. Damit die Politikverdrossenheit abnimmt, ist Politische Bildung ganz wichtig. Wir brauchen politische Bildung. Es braucht mehr Jugendaktionen des Parlaments. Das ist auch wieder ein Appell. So etwas wie heute sollte man nicht das erste Mal machen und dann womöglich aufhören, sondern das weiterführen, auch nicht alle fünf Jahre, sondern vielleicht jedes Jahr machen, und dazu dann noch andere Aktionen. Da kann man sicher sehr viel machen. So sinkt dann auch die Politikverdrossenheit bei Jugendlichen.

Dass Lehrer und Schüler letztendlich gleichberechtigt sind, ist ganz wichtig. Ich spreche da jetzt von mir selbst. Ich habe versucht, dass ich mich mit Lehrern anlege, sage ich jetzt einmal. Und die Folge war, na ja, dass ich ein paar Mal beim Direktor gewesen bin.

Zum Schluss möchte ich noch Benjamin Kaspar zitieren, der im Rollstuhl sitzt und für den es sehr schwer ist, dass er wieder herunterkommt. Deswegen zitiere ich jetzt einfach eine Frage von ihm: Warum ist es in Österreich heute noch möglich, dass ein beeinträchtigter Jugendlicher aufgrund von Sparmaßnahmen im Bereich „Schule barrierefrei gestalten“ nicht den gewünschten Bildungszweig wählen kann?

Benjamin hat statt Medizintechnik EDV wählen müssen, damit er weiter in die Schule gehen kann. Sonst hätte er sich wieder eine andere Schule mit Medizintechnik suchen müssen, und das kann es meiner Meinung nach nicht sein. Im Bereich Bildung darf nicht gespart werden. Wir haben so viel Möglichkeiten anderswo, wo wir sparen könnten, bei der Bürokratie, in der Verwaltung. Sparmaßnahmen dürfen nicht die Bil­dung betreffen! (Beifall.)

12.57

 


Vorsitzende Abgeordnete Tanja Windbüchler-Souschill|: Vielen herzlichen Dank für diese abschließenden Worte.

Besteht seitens der Referenten und Referentinnen noch der Wunsch nach einem ab­schließenden Kurzstatement? – Das ist nicht der Fall.

Dann bedanke ich mich ganz herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Beiträge, schließe hiemit die Debatte zu Panel 2 und unterbreche die Enquete bis 13.30 Uhr.

*****

12.58.10(Die Enquete wird um 12.58 Uhr unterbrochen und um 13.39 Uhr wieder aufge-nommen.)

*****

13.39.20Panel 3

Kinder- und Jugendgesundheit – Prävention fördern

 


Vorsitzender Abgeordneter Rouven Ertlschweiger, MSc (den Vorsitz überneh­mend)|: Ich nehme die unterbrochene Sitzung wieder auf und rufe nun Panel 3 auf.

Als Erstem erteile ich Herrn Primar Dr. Klaus Vavrik das Wort und mache darauf auf­merksam, dass die Redezeit 8 Minuten beträgt. – Bitte.

 


13.39.35

Prim. Dr. Klaus Vavrik (Liga für Kinder- und Jugendgesundheit)|: Es sind heute schon mehrere Anredeformen probiert worden. Ich bin mir bei meiner ganz unsicher gewesen und sage einfach: Liebe engagierte Menschen, ob älter oder jünger!, weil ich glaube, das ist das, was hier die meisten eint: das Engagement für das Gemeinwohl und für die Gesellschaft insgesamt.

Ich danke, dass ich hier sprechen darf, und beziehe mich natürlich auf Grund des Anlasses auf Artikel 24 der UN-Kinderrechtskonvention, wo das Recht des Kindes auf das erreichbare Höchstmaß an Gesundheit sowie auf ungehinderte Inanspruchnahme normiert wird.

Österreich hat im Jahre 2011 im Bundes-Verfassungsgesetz versucht, mit etwas geringerer Definiertheit, sage ich einmal, oder etwas schwächerer Formulierung den Anspruch auf bestmögliche Entwicklung und Entfaltung nachzubilden. Und dass diese Bezeichnungen immer in bestmöglicher Relation zur gesamtgesellschaftlichen Situ­ation, zum Lebensstandard und zu den ökonomischen Möglichkeiten stehen müs­sen, ist klar. Das heißt, die Frage ist: Wo steht Österreich in der Ausgangsposition? – Wir haben es heute schon gehört: Laut Internationalem Währungsfonds sind wir das elftreichste Land der Welt und das drittreichste in der EU. Mit 10,3 Prozent des Bruttoinlandsproduktes für Gesundheitsausgaben liegen wir auf Platz 5 weltweit und ebenfalls an dritter Stelle in der EU. Das heißt, was das erreichbare Höchstmaß an Gesundheit betrifft, könnte man schon einiges erwarten.

Bedauerlicherweise hat uns aber die OECD in ihrem Ranking zur Kinder- und Jugendgesundheit an die letzte Stelle aller europäischen Länder gesetzt. Und da stellt sich natürlich die Frage: Wie kann es dazu kommen? Woran liegt das? Geld ist sicher­lich nicht das einzige Thema, das darüber entscheidet, aber es ist dennoch eine wich­tige Rahmenbedingung. Wenn man Österreich mit anderen Ländern vergleicht, dann muss man sagen: Die Ausgaben für unter 20-Jährige im Gesundheitswesen – und diese machen immerhin 20 Prozent der Bevölkerung aus – sind in Deutschland etwa 8,3 Prozent, im EU 15-Schnitt 6,4 Prozent, und Österreich gibt 5,8 Prozent aus.

Das will ich jetzt nicht als Eröffnung eines Matches der Ansprüche Alt gegen Jung missverstanden wissen. Darum geht es überhaupt nicht. Jedes Lebensalter hat natürlich seinen ganz spezifischen und eigenen Bedarf. Aber es geht um Gleichwürdig­keit. Das heißt, es geht um die Frage: Bekommen verschiedene Bevölkerungsgruppen das an Ressourcen, was sie brauchen, um ihr Recht zu erreichen? Und das Recht auf höchstmögliche Gesundheit ist schlicht und einfach formuliert.

Dass sich die Krankheitsbilder ändern, wissen wir alle, in Richtung Lebensstil­erkran­kungen, Adipositas, Süchte, Trinken et cetera, in Richtung chronische Entwicklungsstö­rungen, in Richtung psychosoziale Probleme. Das ist allen Industriestaaten gemein­sam. Österreich trifft es überraschenderweise in besonderem Ausmaß. Wir haben die höchste Rate von jugendlichen Rauchern mit 15 Jahren und die höchste Gewalt­erfahrungsrate. Wir sind leider ganz oben beim Thema Adipositas, beim Thema Suizide, beim Thema Suchtentwicklung. Wir haben heute schon gehört, dass 17,5 Pro­zent der Kinder vom Arzt diagnostiziert als chronisch krank gelten und etwa 15 Prozent psychische Probleme aufweisen.

Wir haben versucht, das über die Plattform der Liga für Kinder- und Jugendgesundheit bewusst zu machen. Das erste Prinzip, das es braucht, ist, wie ich meine, Bewusst­machung dieser Themen.

Wir haben 2010 den ersten Bericht zur Lage der Kinder- und Jugendgesundheit geschrieben, der jetzt jedes Jahr upgedatet wird. Bei den Gesundheitsgesprächen 2011 und 2012 beim Europäischen Forum Alpbach war dies in prominenter Rolle. Es gibt viele Projekte, die gestartet wurden: Lehrgänge bis hin zur Gründung eines Kinder­hilfsfonds, der direkte Unterstützung leistet. Und es ist tatsächlich sehr viel davon auch in der Politik angekommen.

Frau Dozentin Dr. Rendi-Wagner wird im Anschluss über die Aktivitäten und Maßnah­men der Politik berichten. Ich habe quasi den Job, den Part des Problemaufrisses übernommen. Es ist zum Teil wirklich unglaublich, also man hätte es vor sechs, sieben, acht Jahren als unglaublich bezeichnet, was in dieser Zeit an Kindergesundheitsstra­tegie, Rahmengesundheitszielen, Strategie der Sozialversicherungen, Kinderrechte-Monitoring-Board et cetera tatsächlich entstanden ist, aber das ist zum Großteil noch auf der Planungs- und Strategieebene.

Das Maß wird letztendlich sein: Was kommt bei den betroffenen Menschen tatsächlich in deren Leben an? Und dafür brauchen wir ein zweites Prinzip, nämlich die Welt aus den Augen der Kinder zu sehen. Das Ankommen der Maßnahmen macht erst dann Sinn, wenn es tatsächlich das Leben der Kinder verbessert. Das, was ich heute hier erzähle, soll keine Anklageschrift sein. Ganz im Gegenteil: Es ist die Würdigung und Schätzung von vielen Maßnahmen. Aber die Perspektive zu wechseln und Kinder gleichwürdig im Gesundheitssystem zu sehen, macht einen Unterschied.

Ein paar wirklich nur exemplarische Hinweise: Wir haben eine sinkende Geburtenrate, 1,3 bis 1,4 Kinder pro Frau. Das heißt, das eine Kind, das die Familie bekommt, soll dann möglichst alle Erwartungen erfüllen und möglichst perfekt sein. Das erhöht den Druck auf Kinder und Jugendliche enorm.

Die Reproduktionsmedizin verschafft uns mit 11,1 Prozent die höchste Frühgeborenen­rate in ganz Europa. Die Frage ist: Würden die Kinder das so wollen? Es braucht eine Kindeswohlprüfung, es braucht eine Outcome-Messung. Derzeit gibt es nichts der Art, das diese Methode aus der Sicht der Kinder ein Stück weit beurteilt und betrachtet.

Wir haben etwa 5 bis 10 Prozent Familien, die unter großen Belastungen leben, von wegen Armut, Gewalt und Ähnlichem. Wir wissen, dass die Themen Existenzangst und Traumatisierung hohe Stressfaktoren sind. Frühe Hilfen als Maßnahme können dagegen in manchen Einzelfällen nahezu Wunder wirken. Es kommt mir nur schwer über die Lippen, aber es wirklich so.

Die frühen Hilfen haben in Österreich einen Modellprojektcharakter an mehreren Stand­orten. Wichtig wäre, dass sie genug politische Kraft entwickeln, wirklich flächen­deckend in die Breite zu gehen, damit alle Kinder in Österreich das gleiche Recht darauf haben, dass ihre Belastungen reduziert werden und damit der Lebensstil verän­dert wird.

Bei der Krippenbetreuung wird das Barcelona-Ziel verfolgt, 30 Prozent der unter dreijährigen Kinder sollen in Krippen untergebracht werden. Das, was leider wenig diskutiert wird, ist die Qualität dieser Unterbringung. In Österreich sind die Betreuungs­zahlen in einem etwa doppelt so schlechten Verhältnis wie international empfohlen, also hier ein Betreuer zu acht bis neun Kindern, empfohlen ist maximal ein Verhältnis von drei bis fünf.

Wir haben trotz einiger erfolgter Versorgungserweiterungen einen Versorgungsmangel von etwa 80 000 Therapieplätzen in Österreich. In etwa der Hälfte der Bundesländer ist keine einzige Ergotherapeutin, keine einzige Logopädin auf Krankenschein zu er­reichen, und es gibt Familien, die sich den Selbstbehalt tatsächlich nicht leisten kön­nen. Das heißt, der Selbstbehalt hat keine Wirkung im Erwachsenenbereich, keine Steuerungsfunktion, sondern er schließt Kinder von der Behandlung aus. Und das sind verlorene Entwicklungsfenster, wenn man ein bis eineinhalb Jahre auf Behandlung warten muss. Dies trifft Bereiche wie Autismus, Entwicklungsstörungen und Ähnliches.

Auch bei der Rehabilitation sind wir im Planungsstadium mittlerweile sehr weit gekom­men, aber man führe sich einfach die Zahlen im Sinn der Gleichwürdigkeit kurz vor Augen. Wir haben 7 700 Rehab-Plätze für Erwachsene – 7 700! –, und wir haben etwa 30 bis 40 für Kinder und kein einziges spezialisiertes Zentrum, was uns gleich wieder zum Thema der Qualitätssicherung bringt. Es gibt auch keine wirklichen Medizinberufe mit zertifizierten Ausbildungen im Kinder- und Jugendbereich. Und dass die Reha­bilitation jetzt einerseits politisch weit gediehen ist, andererseits vielleicht ein Stück der Qualität aber wieder regionalpolitischen Standortüberlegungen geopfert werden soll, ist höchst bedauerlich.

Wir haben Eltern, die eine Schlüsselfunktion für die Kinder haben, und dort brauchen wir unlimitierte und kostenfreie Mitbetreuung der Eltern auf e-card des Kindes.

Prävention und Gesundheitsförderung werden sehr oft angesprochen. Österreich gibt etwa 2,5 Prozent dafür aus. International sind es an die 6 Prozent. Das heißt, dort können wir viel tun. Allein wenn die Tabaksteuer, die von Jugendlichen jedes Jahr eingebracht wird, nämlich 60 Millionen €, für Kinder- und Jugendgesundheitsprojekte zweckgewidmet würde, dann hätten wir ein Füllhorn, das sich bis dato niemand vor­stellen kann.

Um das Ganze überhaupt auf einen guten Weg zu bringen, brauchen wir entsprechen­de Daten, valide Monitoringdaten zur Kindergesundheit, die es in Österreich zurzeit leider nicht gibt, und eine Versorgungsforschung. Und wir brauchen tatsächliche Team­arbeit und Teamwork, denn Kinder haben ihre Probleme in mehreren Lebensbe­reichen. Diese Teams braucht es in der Schule, zum Beispiel als Kindergesundheits­kompetenzteams, wo der Schularzt, die Schulpsychologin, der Sozialarbeiter nicht jeder für sich als Einzelkämpfer tätig ist, sondern zusammenarbeiten. Und wir brauchen sie draußen im niedergelassenen Bereich. Auch in der derzeitigen Dis­kussion – ich weiß nicht, wer sie kennt – um die Primary Health Care Centers, das ist im gesundheitspolitischen Bereich sozusagen die neue Marke, ist leider nicht daran gedacht, diese spezifisch für Kinder und Jugendliche anzudenken. Aber das braucht es unbedingt!

Es sind Orte, wo Primärversorgung stattfinden kann, wo aber auch Stillberatung, die Koordination der frühen Hilfen, Schulgesundheit und Ähnliches betrieben werden kön­nen. Das ist in einem Erwachsenenzentrum, in dem vielleicht ein oder zwei Kinder­professionisten mit dabei sind, nicht leistbar. (Vorsitzender Ertlschweiger gibt das Glockenzeichen.) – Da die Glocke läutet, überspringe ich einiges.

Wir dürfen Wohlstand, wie wir wissen, nicht mit Wohlbefinden verwechseln. Das heißt, Wohlstand wird zumeist als konsumorientiert wahrgenommen, Wohlbefinden ist etwas, was Menschen im Leben spüren. Dafür braucht es auch die präventive Jugendhilfe und ein gesundheitsorientiertes Bildungswesen.

Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft, heißt es immer, das stimmt schon, aber wir sind ihre Gegenwart und wir gestalten ihre Gegenwart. Und eine Gesellschaft, die zukunftsfähig sein will, ist auf die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen dringend angewiesen. Dafür braucht es die Kinderrechtskonvention im vollen Umfang in der Verfassung, und es braucht auch eine parlamentarische Repräsentation der Kinder hier in diesem Hause. – Danke. (Beifall.)

13.50

 


Vorsitzender Abgeordneter Rouven Ertlschweiger, MSc|: Nächste Rednerin ist Frau Dozentin Dr. Rendi-Wagner. Redezeit: 8 Minuten. – Bitte.

 


13.50.44

Priv. Doz. Dr. Pamela Rendi-Wagner (Bundesministerium für Gesundheit)|: Herr Vorsitzender! Hohes Haus! Sehr geehrte Jugendliche! Experten und Expertinnen! Von allen demographischen Gruppen in Österreich stellen Kinder zweifellos die gesündeste Gruppe dar – das ist nicht erstaunlich. Betrachten wir jedoch das Krankheitsspektrum, und das wurde seitens Dr. Vavriks bereits angesprochen, so hat sich das in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert: weg von akuten hin zu chronischen Erkran­kun­gen. Wir nennen das im Fachjargon die moderne Morbidität, die auch ver­mehrt psycho­soziale Integrations- und Regulationsstörungen sowie Entwicklungsstörungen umfasst.

Zweifellos stellen diese Veränderungen, die wir im Bereich der Kindergesundheit in Österreich feststellen, sowohl für die künftige Gesundheit als auch für die gesunde Lebenserwartung in diesem Land ein großes Fragezeichen dar, und deswegen gilt es, da ganz genau hinzuschauen.

Die Gründe für diese moderne Morbidität sind jedoch vielfältig, und in zunehmendem Maße sind ungünstige Verhaltensweisen, die wir bei Kindern und Jugendlichen vermehrt beobachten, die Ursache.

Es wurde schon angesprochen, so konsumiert nach aktueller HBSC-Studie in Österreich nur rund ein Viertel der Jugendlichen täglich Obst und Gemüse, und rund 20 Prozent der 15-Jährigen hiesigen Schülerinnen und Schüler greifen täglich zur Zigarette.

Sehr geehrte Damen und Herren! Gesundheit ist keine starre, unveränderliche Größe. Gesundheit wird zu einem Teil gelernt, sie kann im Laufe eines Lebens verbessert, aber auch verschlechtert werden, und Gesundheit ist, und das ist, glaube ich, der wichtige Punkt, das Ergebnis vieler einzelner Faktoren und Entscheidungen.

Auf dem Weg zu einer gesünderen Gesellschaft spielt Kinder- und Jugendgesundheit eine zentrale Rolle, denn Kinder können nicht nur am leichtesten gesunde Ver­haltensweisen erlernen, sie profitieren auch am längsten davon. In der Kindheit werden zweifellos die wichtigsten Weichenstellungen bezüglich Lebenslage und Verhalten in späteren Jahren gelegt, die einen wichtigen Einfluss auf die Gesundheit, auf die lebenslange Gesundheit haben. Gesundheitsförderung im Kindesalter ist daher besonders wirksam und nachhaltig.

Das Kindesalter bietet die Chance, lebenslange Gesundheit zu stärken, wenn es gelingt, die optimalen Rahmenbedingungen für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen zu schaffen. Es gilt daher, Gesundheit von Kindern nicht nur in Form von Krankenversorgung herzustellen, sondern die Gesundheit auch zu stärken und zu erhalten und vor allem gesundheitliche Ungleichheiten maßgeblich auszugleichen und daher das Wohlbefinden der Kinder und der Gesellschaft ins Zentrum unserer Überlegungen zu stellen.

Das ist auch erklärtes Ziel unserer Kinder- und Jugendgesundheitsstrategie, die wir bereits 2011 publiziert und veröffentlicht haben, gemeinsam mit vielen Experten, darunter auch die Kinderliga, aber auch die Bundesjugendvertretung war hier mit an Bord und ist es noch immer.

Besondere Bedeutung hat im Rahmen der Kinder- und Jugendgesundheitsstrategie derzeit die Umsetzung des Projektes der „Frühen Hilfen“. Warum das so wichtig ist, wurde von Klaus Vavrik hier schon hinreichend dargestellt: weil diese „Frühen Hilfen“ ganz gezielt auf die Entwicklungsmöglichkeiten und Gesundheitschancen von Kindern und Eltern abzielen und mithelfen, frühzeitig die richtigen Weichen zu stellen, und damit einen relevanten Beitrag auch zur gesundheitlichen Chancengerechtigkeit dieses Landes leisten.

Ein ganz kurzer historischer Rückblick – ich glaube, man kommt beim Thema Kinder- und Jugendgesundheit nicht ohne das Thema Mutter-Kind-Pass aus –:

Der Mutter-Kind-Pass wurde heute schon vielfach erwähnt; er ist sicherlich der Meilenstein im Bereich der Kinder- und Jugendgesundheit der letzten 40 Jahre. Aller­dings müssen wir feststellen, dass sich die gesellschaftlichen sowie medizinischen Rahmenbedingungen grundlegend verändert haben, und daher muss auch der Mutter-Kind-Pass als wichtiges Screening-Instrument weiterentwickelt werden – das ist auch im derzeitigen Arbeitsprogramm der österreichischen Bundesregierung festgehalten –, damit die hier eingesetzten Finanzmittel – es sind immerhin etwa 55 Millionen pro Jahr, die dafür sichergestellt sind – künftig noch zielgerichteter, effizienter und evidenzba­sierter eingesetzt werden als bisher. Kinder und Mütter sollen hier noch stärker in den Fokus kommen.

Wesentlich zur Verbesserung der Kindergesundheit beigetragen hat auch die Einfüh­rung des öffentlichen Kinderimpfkonzeptes im Jahre 1997, mit dem klaren Ziel, allen in Österreich lebenden Kindern – nicht nur österreichischen, sondern allen hier lebenden Kindern – kostenfreien Zugang zu allen wichtigen und relevanten Impfungen im Rahmen des öffentlichen Kinderimpfkonzeptes zu bieten.

Ich darf auch daran erinnern, dass wir in den letzten drei Jahren drei weitere Impf­programme in dieses kostenlose Impfkonzept aufgenommen haben.

Ohne Zweifel ist zu viel Körpergewicht bei Kindern und Jugendlichen das häufigste Gesundheitsproblem. Der letzte Ernährungsbericht zeigt etwa, dass ein Viertel der Kinder zwischen 6 Jahren und 15 Jahren übergewichtig oder adipös ist, und das sind – und das ist der nicht so angenehme Trend – 50 Prozent mehr als in den neunziger Jahren. Um diesem Trend gegenzusteuern, wurde der erste Nationale Aktionsplan Ernäh­rung mit zahlreichen Fachleuten erarbeitet und auch in diesem Hause verab­schiedet.

In den letzten Jahren wurden hier gezielte Programme zur Verbesserung der Ernäh­rungsgewohnheiten von Kindern, Jugendlichen und auch Schwangeren initiiert und verankert. Wichtig ist aber zur Erreichung der Kinder und Jugendlichen, dass man diese Maßnahmen auch dort setzt, wo Kinder und Jugendliche den Großteil ihrer Zeit verbringen, nämlich in der Schule. Und so haben wir im Jahre 2012 im Rahmen des Nationalen Aktionsplans unsere Initiative „Unser Schulbuffet“ gegründet und initiiert, um das Verpflegungsangebot an Österreichs Schulen zu verbessern, und wir erreichen jetzt damit mehr als 200 000 Schüler und Schülerinnen.

Sehr geehrte Damen und Herren! Kindergesundheit ist keinesfalls nur eine Frage von Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen oder Krankenversorgungssystemen. Gesundheit ist eine Frage von Bildung und von Lebensumständen von Kindern, daher spielen optimale Rahmenbedingungen für Kinder und Jugendliche für einen langfristigen Nutzen für die Betroffenen wie auch für die Gesundheit eine große Rolle. Nicht alle Kinder in diesem Lande haben jedoch gleiche Voraussetzungen für ein gesundes Aufwachsen.

Die Lebenslaufforschung belegt insbesondere einen starken Zusammenhang zwischen dem sozioökonomischen Status in der Kindheit und dem Gesundheitszustand im Erwach­senenalter, und zwar unabhängig vom späteren sozialen Status. Das heißt, nicht nur Bildung ist vererbt, auch Gesundheit ist sozial vererbt.

Effiziente und nachhaltige Gesundheitsförderung spielt sich nicht nur innerhalb des klassischen und traditionellen Gesundheitssektors und -systems ab, sondern zu einem überwiegenden Teil auch außerhalb dessen, in anderen Politikbereichen und in unserem täglichen Sein, im Kindergarten, zu Hause, in der Schule, auf dem Spielplatz, auf der Straße. Gesundheit ist das Ergebnis vieler Alltagsfaktoren.

Wenn bei Kindern die Grundlage für lebenslange Gesundheit gelegt wird, hat dies breite Auswirkungen auf vielen Ebenen. Heute war auch schon viel von Kosten und Finanzmitteln die Rede, aber Kindergesundheit kostet nicht nur Geld, es ist eine Win-win-Situation, und das sollten wir uns bei diesen Entscheidungen auch vor Augen führen. Langfristig ist etwa damit zu rechnen, dass weniger Sozial- und Gesund­heits­ausgaben anfallen. Einsparungen im Sozialbereich lassen sich durch die Verrin­gerung sowohl von Arbeitsausfällen als auch von Frühpensionierungen realisieren, und im Gesundheitssektor werden die Leistungen der Krankenversorgung weniger in An­spruch genommen.

Doch auch direkt im Kindes- und Jugendalter zeichnen sich klare Vorteile ab, wie etwa im Zusammenhang mit verbessertem Bildungserfolg, denn klar ist, gesunde Kinder lernen besser und besser gebildete Kinder sind gesünder, oder aber auch mit der zu erwartenden Verringerung des Problems mit illegalen Suchtmitteln.

Mehr Gesundheit für unsere Kinder und Jugendlichen bedarf einer gesamtgesell­schaft­lichen Betrachtung und eines grundlegenden, neuen Verständnisses für Gesundheit. Es geht darum, Kindergesundheit als wertvolles öffentliches Gut von entscheidender Bedeutung für den sozialen Zusammenhalt und Wohlstand der künftigen Generationen zu verstehen. Gesundheit ist immer und überall. – Danke. (Beifall.)

13.59

 


Vorsitzender Abgeordneter Rouven Ertlschweiger, MSc|: Als Nächster erteile ich Frau Mag. Spindler das Wort. Die Redezeit ist auf 8 Minuten eingestellt. – Bitte.

 


14.00.06

Mag. Barbara Spindler (Generalsekretärin der Österreichischen Bundes-Sportorgani­sation; BSO)|: Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Damen und Herren des Hohen Hauses! Sehr geehrte Expertinnen und Experten! Liebe Jugendliche! Ich werde gleich nahtlos an den Inhalten von Frau Dr. Rendi-Wagner anknüpfen. Die Gesundheit unserer Kin­der ist ein ganz wesentlicher Faktor für Österreich und sollte uns allen am Herzen liegen.

150 000 Unterschriften – 183 Abgeordnete, Olympiasieger, Weltmeister, Europameis­ter, Eltern, Schüler, sie alle haben eine Unterschrift geleistet, eine Unterschrift für die Einführung der täglichen Turnstunde in Österreich.

Warum ist uns die tägliche Turnstunde so wichtig? – Wir haben schon viel gehört: Die Kinder bewegen sich immer weniger, die Kinder werden immer ungesünder. Unge­sunde Kinder, kranke Kinder werden zu kranken Erwachsenen. Die Lebensqualität sinkt, die Gesundheitskosten steigen.

In China und in den USA sind die Kinder bereits um die Hälfte weniger aktiv als ihre Großeltern und Eltern. Das muss man sich einmal vorstellen: um die Hälfte. Wir sitzen, aber wir bewegen uns nicht mehr. Nur mehr 28 Prozent der Kinder und Jugendlichen betreiben Sport, und überhaupt nur mehr 9 Prozent der über 15-Jährigen kommen auf täglich 60 Minuten Bewegung mit mittlerer Intensität. Wir haben Couch-Potatoes und Bewegungsverweigerer, und der Prozentsatz von Kindern und Jugendlichen, die immer weniger Bewegung machen, wird leider immer höher.

Unter Kindern und Jugendlichen ist eine deutliche Abnahme des Aktivitätslevels bereits im Verlauf des Schulalters von 7 bis 14 Jahren festzustellen.

Die Weltgesundheitsorganisation sieht körperliche Bewegung als ein grundlegendes Mittel zur Verbesserung der körperlichen und geistigen Gesundheit der Menschen an. Der Fonds Gesundes Österreich hat dazu bereits Empfehlungen ausgegeben, nämlich die Österreichischen Empfehlungen für gesundheitswirksame Bewegung. Der Fonds Gesundes Österreich sagt, man soll allen Kindern und Jugendlichen eine altersge­rechte Bewegung ermöglichen. Um die Gesundheit zu fördern, sollen Kinder und Jugendliche täglich mindestens 60 Minuten mit mittlerer Intensität in körperlicher Bewegung sein.

Was heißt mittlere Intensität? – Das ist Laufen, das ist Springen, all das, wo man nebenbei noch ganz gemütlich sprechen kann. 60 Minuten täglich – wie wir schon gehört haben: Nur mehr 9 Prozent der über 15-Jährigen machen das überhaupt. Wir haben das in Österreich zwar verankert, aber die Umsetzung braucht noch ein bisschen.

Mit der „Fit für Österreich“-Charta 2007 wurde die gesellschaftliche Verantwortung für Bewegungsförderung thematisiert und die Zusammenarbeit zwischen Sport- und Gesundheitssektor intensiviert. Seither laufen viele unterschiedliche Projekte von Sportorganisationen zu bewegungsorientierter Gesundheitsförderung.

Auch die Kinder- und Jugendgesundheitsstrategie, die 2011 vom Gesundheits­minis­terium vorgestellt wurde, verweist auf die Bedeutung von Bewegung für die Ent­wick­lung von Kindern und Jugendlichen und macht deutlich, dass Bewegung und körper­liche Aktivität sehr wichtige Einflussziele für ein gesundes Aufwachsen sind.

2012 wurden die Rahmen-Gesundheitsziele beschlossen. Diese implizieren auch eine Verbesserung der Gesundheit aller in Österreich lebenden Menschen. Eines der zehn Ziele widmet sich der Förderung der gesunden und sicheren Bewegung im Alltag durch die entsprechende Gestaltung der Lebensumwelt. Der Bewegung wird somit eine wichtige Rolle zugeordnet.

Der 2013 veröffentlichte Nationale Aktionsplan Bewegung ist ein umfassend ausge­staltetes Expertenpapier, das vom Sportministerium und vom Gesundheitsministerium getragen wird und auch unsere volle Unterstützung findet. Dieses nationale Aktions­papier zielt auf eine Erhöhung der körperlichen Aktivität der Bevölkerung in Richtung der Mindestempfehlungen für gesundheitswirksame Bewegung ab. Ziel der Leitlinie ist es, das Bewusstsein für Maßnahmen der Bewegungsförderung weiter zu erhöhen und eine Maßnahmenentwicklung und deren Umsetzung auf dem Weg zu einer ganz­heitlichen Bewegungs- und Sportkultur in der österreichischen Gesellschaft anzuregen.

Der Nationale Aktionsplan Bewegung ist als Teil der Gesundheitsstrategie, neben den Rahmen-Gesundheitszielen, der Kinder- und Jugendgesundheitsstrategie, dem Natio­nalen Aktionsplan Ernährung und so weiter, zu sehen.

Trotz des Wissens – und wir alle wissen, dass Kinder immer ungesünder werden, immer mehr zunehmen, sich immer weniger bewegen – wird aber immer noch viel zu wenig getan. Wir wissen zum Beispiel, dass die Freude an Bewegung bereits im Kindesalter initiiert werden muss. Kinder müssen sich in den Kindergärten bereits bewegen, Kinder müssen sich in den Volksschulen bewegen. Man muss ihnen die Freude an der Bewegung vermitteln.

Man muss ihnen auch die Angst nehmen, dass einmal irgendetwas passieren könnte. Wenn ein Kind Bewegung macht, dann kann es schon einmal zu einer kleinen Blessur kommen. Aber das macht es ja aus. Die Kinder müssen lernen, sich zu bewegen. Wir packen die Kinder mittlerweile ein bisschen in Watte. Sie dürfen ja nichts tun, nicht irgendwo auf Bäume klettern oder sonstiges. Auf dem Spielplatz passen wir immer auf, dass ja nichts passiert – was auch wichtig und gut ist, denn wir haben Verantwortung unseren Kindern gegenüber –, wenn man die Kinder aber in ihrem Bewegungs­ver­halten einschränkt, dann nimmt man ihnen auch ein bisschen die Freude daran zu klettern, zu laufen, zu springen, zu hüpfen. Und dort wird die Basis gelegt.

Wir sitzen immer länger. Wir wissen mittlerweile auch, dass sich das Sterberisiko von Personen, die mehr als sechs Stunden pro Tag sitzen, erhöht. Wir wissen auch, dass körperlich inaktive Kinder schlechtere schulische Leistungen erbringen. Wenn wir den Bewegungsanteil in den Schulen erhöhen, dann lernen die Kinder auch leichter. Die Kinder sitzen viel zu viel in den Schulen. Es geht nicht darum, dass man den ganzen Tag in der Schule sitzend verbringt. Wir müssen Pausen machen, in denen sich die Kinder bewegen können. Wir wissen auch, wenn die Kinder während des Unterrichts immer wieder kurze Bewegungspausen machen, lernen sie leichter und auch besser, und sie bekommen vielleicht auch mehr Freude am schulischen Alltag, Freude an Bewegung.

Wir wissen, dass Bewegung bei Kindern und Jugendlichen die physische Entwicklung unterstützt. Sie beugt Haltungsschäden, Diabetes und Fettleibigkeit vor. Der Anteil von Kindern mit Altersdiabetes – das haben wir heute auch schon gehört, und das muss man sich vorstellen – steigt sukzessive.

Aber auch die emotionale Entwicklung wird gefördert; der psychologische und mentale Nutzen für die Gesundheit durch körperliche Aktivität betrifft zum Beispiel auch das Selbstbewusstsein, reduziert Depressionen, Angstzustände, aber auch Aggressionen. Körperliche Aktivität verringert soziale Isolation und stärkt die Fähigkeit, sich in Stresssituationen zu behaupten.

Soziale Entwicklung: Durch die Teilnahme an Mannschaftssportarten, Spiel, Wett­kämpfen und einfach durch die Bewegung mit anderen werden soziale Fähigkeiten geschult und neue Kontakte und Freundschaften geschlossen.

Individuelle Entwicklung, bestimmte Charaktereigenschaften, Teamwork, Kooperation, Mannschaftsgeist, soziale Verantwortung, all das wird durch Bewegung gefördert und gesteigert, auch die intellektuelle Entwicklung. Bewegung und sportliche Aktivität kön­nen nachweislich mit kognitiver Entwicklung in Zusammenhang gebracht werden, wie beispielsweise die Bildung von Synapsen im Gehirn.

Es ist schon einiges geschehen. Im Regierungsprogramm 2013 bis 2018 wurde mit dem Stufenplan zur täglichen Bewegungseinheit das Ziel festgelegt, die tägliche Bewe­gungseinheit – in Form von bis zu fünf Einheiten Bewegung und Sport pro Woche – für alle SchülerInnen einzuführen, unabhängig vom Schultyp und der Organisationsform.

Dafür wurden im Regierungsprogramm auch folgende Maßnahmen formuliert, die jetzt teilweise schon in einem Gesetzentwurf enthalten sind, der in Begutachtung ist:

Ausbau des wöchentlichen Mindestumfanges an Sport- und Bewegungsstunden ab dem Kindergarten bis zum Ende des Pflichtschulalters mit Erfolgsmessung;

Schaffung eines neuen Berufsbildes Sport-Freizeitpädagoge –, das ist für uns, die wir aus dem Bereich des Sports kommen, etwas ganz, ganz Wichtiges.

Der Sport und seine Sportvereine können viel dazu beitragen, dass sich die Kinder in den Schulen mehr bewegen. Dazu braucht es gewisse pädagogische Zusatz­quali­fi­kationen, die im Rahmen der Ausbildung zum Sport-Freizeitpädagogen erworben werden können. Der Zugang für die Sportvereine in die Schulen wird damit auch erleich­tert. Es soll ein Regelmodell zur Einbindung von Sportvereinen und Sportor­ganisationen und von deren ausreichend qualifizierten Betreuern in die schulische Ganztagesbetreuung kommen.

Was für uns natürlich auch wichtig ist, damit man Sport treiben kann, ist die Infra­struktur. Es braucht geeignete Sportflächen und es braucht geeignete Turnsäle. Das ist auch eine wichtige Forderung von uns, dass wir die Rahmenbedingungen schaffen, dass sich Kinder und Jugendliche mehr bewegen können.

Da hier schon das rote Licht blinkt, möchte ich mit diesem Appell schließen: Bitte, tun wir alles, um den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, ihren Bewe­gungs­drang auszuleben, um ihnen Freude an Bewegung zu vermitteln, damit aus gesunden Kindern gesunde Erwachsene werden und wir nicht nur Weltmeister und Europameister im Sport werden, sondern auch Welt- und Europameister, was die Gesundheit unserer Kinder in Österreich betrifft! – Danke schön. (Beifall.)

14.09

 


Vorsitzender Abgeordneter Rouven Ertlschweiger, MSc|: Als Nächste zu Wort gemeldet sind Frau Hannah Czernohorszky, Frau Hannah Korinth und Frau Cornelia Schenk. Die gemeinsame Redezeit beträgt 8 Minuten. – Bitte.

14.10.03

 


Hannah Korinth (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|: Sehr geehrte Damen und Herren! Bulimie, Magersucht, Diabetes Typ II, Schlaganfälle, Herzinfarkte, Thrombose – all diese Erkrankungen sind Beispiele für Konsequenzen einer falschen Ernährung oder eines Mangels an Sport. In Österreich alleine sind ein Fünftel der unter 20-Jährigen als fettleibig eingestuft. – Das sind 33 600 Kinder.

Einmal abgesehen von der psychischen Belastung für das betroffene Kind ist eine solche Krankheit finanziell gesehen eine Katastrophe. Beispielsweise kostet ein an Diabetes Typ II Erkrankter zirka 3 250 bis 3 950 € im Jahr. Das ergibt eine Gesamt­summe von 1,6 Milliarden € jährlich für den Staat – und das allein für Diabetes Typ II.

Was also empfehlen wir Jugendliche? – Wir Jugendliche empfehlen, dass die ganze Arbeit unter dem Motto „Vorsorge statt Nachsorge“ erfolgt. Wir haben uns dazu drei konkrete Vorschläge für Sie einfallen lassen, deren Umsetzung uns besonders am Herzen liegt.

Erstens wünschen wir, dass die tägliche Sportstunde zumindest bis zur 8. Schulstufe ermöglicht wird, zweitens, dass das Pflichtfach Ernährungslehre für alle, die die 9. Schulklasse besuchen, eingeführt wird, um ihnen eine gesunde Lebensweise nahe­zubringen, und drittens wollen wir allen Kindern in den Volksschulen die Mög­lichkeit geben, das Erlebnis Kochen in der Schule auszuprobieren und zu erkennen, wie leicht es geht, wie viel Spaß es macht und wie lecker so ein gesundes Essen sein kann. (Beifall.)

Bevor wir eine solche Schulreform durchführen werden, müssen wir uns aber selbst einmal betrachten und fragen: Was können wir tun? – Jeder Einzelne von uns ist verantwortlich für seine eigene Gesundheit. Jeder Jugendliche und jeder Erwachsene kann für sich selber entscheiden, was er isst und was er nicht essen möchte. Fast jeder kann zwischen Treppensteigen und Liftfahren wählen. Jeder kann für sich ent­scheiden, ob er das Taxi nimmt oder lieber zehn Minuten zu Fuß geht. Wir alle treffen die Entscheidung, was wir mit unserem Körper und unserer Gesundheit machen.

Also wenn Sie das nächste Mal vor einem Lift stehen und die Möglichkeit haben, eine Treppe zu benutzen – und Sie sind dazu auch physisch in der Lage –, denken Sie an meine Worte und nehmen Sie die Stiege, Ihrer Gesundheit wegen! – Danke. (Beifall.)

14.12

14.12.57

 


Cornelia Schenk (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|: Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich möchte über ein Thema sprechen, das eventuell nicht ganz so offen­sichtlich ist wie die körperliche Gesundheit, nämlich über die geistige Gesundheit. 14 Prozent aller österreichischen Jugendlichen haben bereits psychische Probleme gehabt. Ich sehe einen Hauptgrund für diese Probleme unter anderem in der Kindheit mit schweren Erfahrungen, aber auch darin, dass die Schule einen enormen Leistungsdruck auf diese Schüler ausübt.

Leistungsdruck in der Schule ist besonders für Schüler, die schon zu Hause sehr viele Probleme haben oder generell psychisch nicht so gefestigt sind, ein großes Problem. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass sich fünf Tests in der Woche einfach enorm auf die Stimmung auswirken können, und ich fordere deswegen, dass der Leistungsdruck besonders von solchen Schülern, wo das diagnostiziert ist, genommen wird, weil sie das einfach zum Teil nicht packen. Ich habe Schüler daran kaputtgehen gesehen, die wirklich gesagt haben, sie wollen später studieren, und dann irgendwann im Gym­nasium daran zerbrochen sind, weil sie immer nur Druck hatten.

Ein zweites Problem in diesem Bereich ist sicher die Lehrerkompetenz. Die meisten Lehrer sind im Umgang mit zum Beispiel depressiven Schülern nicht geschult. Sie erkennen das nicht einmal. Klar, es ist nicht einfach, so etwas zu sehen, weil es im Grunde genommen nicht sichtbar ist, aber ich finde, Lehrer sollten hinsichtlich des Umgangs mit solchen Problemen Seminare besuchen oder das auch schon im Studium lernen, um solche Schüler zu entlasten, anstatt sie weiter zu belasten.

Dritter Punkt: Mobbing. Mobbing wirkt sich enorm auf solche Schüler aus. Die meisten Leute sind sich nicht einmal dessen bewusst, was es ausmacht, wenn man jeman­den – unter Anführungszeichen – „nur“ beleidigt, und wie die Jugendlichen das ver­tragen. Deswegen finde ich, man sollte generell in Klassen viel mehr Workshops machen, zu diesen Themen arbeiten, da es wirklich viele Leute betrifft: 15 Prozent, das ist nicht gerade wenig, das sind in einer Klasse mit 30 Schülern vier oder fünf Schüler.

Außerdem finde ich, man sollte auch das Notensystem in dem Sinne anpassen, dass man nicht zwölf Jahre lang auf die Matura hinarbeitet, um am Ende an einem Tag so einen Druck zu haben: Ich muss das jetzt schaffen, sonst habe ich mir im Grunde genommen alles, meine komplette Zukunft verhaut!

Ich finde außerdem, es sollte mehr Schulpsychologen geben. Es ist anberaumt, dass pro Schule zwei Tage im Jahr ein Schulpsychologe vor Ort ist. Bei einer Schule mit 1 500 Schülern ist das meines Erachtens ein bisschen zu wenig.

Außerdem sollte man vielleicht Sozialarbeiter in Schulen ermöglichen, die mit den Schülern, die solche Probleme haben, zusammenarbeiten und ihnen Lösungen und Wege, die sie gehen können, aufzeigen, damit sie eventuell dann doch die Schule erfolg­reich abschließen können. – Danke. (Beifall.)

14.15

14.15.45

 


Hannah Czernohorszky (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|: Wie schon öfters gesagt, sind wir verantwortlich für unsere eigene Gesundheit. Das heißt aber auch, dass wir wissen müssen, wie man sich um die eigene Gesundheit kümmert, was ungesund ist, was es für Risiken gibt, vor allem in Bereichen wie Drogen, aber auch Sexualität und Verhütung, auch Homosexualität, worüber in der Schule eigentlich nicht gesprochen wird. Wir müssen Informationen über Ernährung bekommen und auch darüber, wie wichtig Sport für uns ist, aber auch, dass man sich manchmal eben auch ein bisschen zurückhalten muss.

Wir selber passen auf unseren Körper auf, und deshalb müssen wir auch selber wis­sen, was gut für uns ist, wo Grenzen gezogen werden müssen und was die Gefah­ren sind, die lauern. – Ich sage das jetzt so. Das heißt, wir müssen auch wissen, wie wir am besten auf uns aufpassen, und wir müssen auch Möglichkeiten bekommen, uns gesund zu halten. Wir sollten in der Schule gutes Essen bekommen, und wir sollten auch Unterstützung im Bereich Sport bekommen. Ganz viele Leute können zum Beispiel keinen Sport machen, weil das Geld kostet. Wir müssen auch wissen, wie es geht, gesund zu bleiben.

14.16

14.17.05

 


Hannah Korinth (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|: Ich bitte Sie jetzt alle, sich zu erheben. (Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Enquete erheben sich von ihren Plätzen.) Wir haben einen konkreten Vorschlag – eigentlich an die Lehrer gerichtet, was sie im Unterricht machen könnten, damit wir nach 60 oder 80 Minuten Unterricht einmal wieder runterkommen und uns wieder konzentrieren können.

Ich bitte Sie, mir einfach alles nachzumachen. (Die Rednerin zeigt die in der Folge beschriebenen Bewegungen vor, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Enquete folgen ihrem Beispiel.)

Rennen, ganz schnell rennen – schneller, schneller, schneller! Wir machen jetzt Sport! Okay, schneller rennen, rennen! Ihr seid ja langsamer als ich! Kommt schon! Und jetzt springen – höher, höher! Ihr könnt das! Und jetzt drehen, drehen, nach rechts, nach links! – Danke. (Anhaltender Beifall und Bravorufe.)

14.17

Vorsitzender Abgeordneter Rouven Ertlschweiger, MSc: Herzlichen Dank für diese sehr sportlichen Ausführungen nach dem Mittagessen. Ich glaube, das hat sehr vielen sehr gutgetan.

Ich bedanke mich noch einmal für die Ausführungen.

Diskussion

 


Vorsitzender Abgeordneter Rouven Ertlschweiger, MSc|: Ich eröffne hiemit die Diskussion zu Panel 3. Dazu liegen mir auch schon einige Wortmeldungen vor. Die Redebeiträge sollen 3 Minuten nicht überschreiten.

Als Erster erteile ich Frau Manuela Schalek das Wort. – Bitte.

 


14.18.51

Manuela Schalek (KiB Children Care)|: Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Damen und Herren! Ich möchte dieses Panel noch um zwei Themen ergänzen.

Erstens: Kinder haben auch ein Recht auf Krankenstand. Es kommt immer wieder vor, dass Kinder krank in den Kindergarten geschickt werden, weil entweder die Pflege­freistellung schon aufgebraucht ist oder man sie nicht in Anspruch nehmen kann oder will, weil man sich die Tage noch aufbehalten will, falls das Kind schwerer erkrankt, oder weil es oft auch zu Mobbing durch Kollegen oder Kolleginnen kommt.

Das soziale Umfeld befindet sich oft auch nicht in der Nähe. Gerade bei Menschen, die in Wien leben, ist es oft so, dass die Eltern beziehungsweise die Großeltern im länd­lichen Raum wohnen und nicht sofort zur Stelle sind, und bei Familien mit Migrations­hintergrund leben die Großeltern oft überhaupt in einem anderen Land.

Dazu bedarf es, haben wir festgestellt, unbedingt ergänzend zu den Krabbelstuben, zur institutionellen Kinderbetreuung, auch einer Art mobiler Kinderhilfe, bei der Betreu­ungs­personen nach Hause kommen und das Kind zu Hause betreuen.

Damit Kinder in Ruhe gesund werden können und Familien, wenn Kinder erkranken, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf auch leben können, brauchen diese Familien dringend unsere Unterstützung. Erstens muss Pflegefreistellung wirklich gesellschafts­fähig werden, sodass man nicht mehr Angst haben muss, wenn man in Pflegefrei­stel­lung geht, irgendwelche Konsequenzen tragen zu müssen. Zusätzlich muss es ein Angebot von einem professionellen Betreuungsnetz österreichweit, also auf Bundes-, Länder- und Gemeindeebene, geben. Da müssen wir unbedingt zusammenhelfen.

Das zweite Thema ist: Eltern sollen keine Kosten entstehen, wenn Kinder erkranken. Es freut mich, dass die Abschaffung des Selbstbehalts bei einem Krankenhaus­aufenthalt bereits in das Regierungsprogramm aufgenommen worden ist. Und ich freue mich jetzt schon und sage jetzt schon Danke, dass dies bald gesetzlich umgesetzt wird. – Danke. (Beifall.)

14.21

 


Vorsitzender Abgeordneter Rouven Ertlschweiger, MSc|: Zu Wort gelangt nun Frau Bundesrätin Posch-Gruska. – Bitte.

 


14.21.55

Bundesrätin Inge Posch-Gruska (SPÖ, Burgenland)|: Liebe Jugendliche! Liebe Kolle­ginnen und Kollegen! Liebe Interessierte an dem Thema Kinderrechte! Ich möchte einen Aspekt dazu einbringen, der zwar heute schon genannt wurde, aber für mich sehr wichtig ist, und zwar das Thema Kinderlärm.

Ich glaube, dass es notwendig und wichtig ist, dass Kinder lärmen dürfen, dass Kinder spielen dürfen, dass Kinder lachen dürfen, ohne dass sie beziehungsweise deren Eltern der Gefahr ausgesetzt sind, angeklagt zu werden. Wir haben im Bundesrat 2012 eine Petition zu diesem Thema eingebracht. Diese Petition hat bewirkt, dass in sehr vielen – nämlich schon in fünf – Bundesländern im Baurecht verankert wurde, dass wegen Kinderlärm nicht mehr geklagt werden kann. Ausgangspunkt war eine Ge­meinde im Burgenland. Ich komme aus dem Bezirk Mattersburg, und in einer Ge­meinde bei uns hätte eine Lärmschutzwand rund um den Kindergarten errichtet werden sollen. Das konnten wir verhindern. Auch im Burgenland ist die Bauordnung schon geändert worden.

Ich glaube, dass es für Kinder unerträglich ist, auch für ihre Gesundheit und ihre gesamte Entwicklung, wenn sie mit Lärmschutzwänden rundherum aufwachsen müssen, nur weil es Erwachsene gibt, die ihren Starrsinn mehr ausleben können als die Kinder ihre Entwicklung. Daher würde ich wirklich darum bitten, dass wir alle mit­einander noch sehr, sehr lästig sind, damit es wirklich so weit kommt, dass auch der Bund die Verantwortung wahrnimmt und im Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch den Kinderlärm, der gleichgesetzt ist mit Baulärm und Fluglärm, streicht.

Da sollten wir alle unsere Kräfte einsetzen und auch schauen, dass es hier im Parlament einen Kinderrechtsausschuss gibt, denn es ist notwendig. Vor einigen Jahren mussten wir darüber diskutieren, dass die Themen Frauen und Familie nicht in einem gemeinsamen Ausschuss behandelt werden können. Da sind wir jetzt schon so weit in Österreich, dass es einen Gleichbehandlungsausschuss und einen Familien­aus­schuss gibt. Jetzt diskutieren wir zurzeit gerade, dass Kinder eigentlich im Familien­ausschuss mitbehandelt werden können. Das glaube ich nicht, die Kinder haben ein Recht auf einen eigenen Ausschuss. Auch da würde ich alle KollegInnen und alle, die an diesem Thema sehr interessiert sind, bitten, dass wir weiterhin sehr, sehr lästig sind. – Danke schön. (Beifall.)

14.24

 


Vorsitzender Abgeordneter Rouven Ertlschweiger, MSc|: Herzlichen Dank, Frau Bundesrätin.

Als Nächste zu Wort gelangt Frau Nationalratsabgeordnete Windbüchler-Souschill. – Bitte.

 


14.24.17

Abgeordnete Tanja Windbüchler-Souschill (Grüne)|: Herr Vorsitzender! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Sehr geehrte Panelisten! Sehr geehrte Jugendliche! Ich finde, wir sollten hier im Parlament öfters springen, tanzen und uns bewegen. Ich glaube, das würde hier herinnen wirklich vielen guttun und uns alle hier wirklich weiterbringen. Danke vielmals. (Beifall.)

Der Artikel 24 der Kinderrechtskonvention sagt ganz klar: „Die Vertragsstaaten erken­nen das Recht des Kindes auf das erreichbare Höchstmaß an Gesundheit an sowie auf Inanspruchnahme von Einrichtungen zur Behandlung von Krankheiten und zur Wiederherstellung der Gesundheit. Die Vertragsstaaten bemühen sich sicher­zustellen, dass keinem Kind das Recht auf Zugang zu derartigen Gesundheitsdiensten vorent­halten wird.“ Das ist die UN-Kinderrechtskonvention, deren Geburtstag und Jubiläum wir hier feiern. Leider ist sie in Österreich noch immer nicht eins zu eins in der Verfassung verankert. Und das ist im Hinblick darauf, was die Panelisten, die Jugend­lichen und die Gesundheitsexperten ganz klar gesagt haben, wirklich schade. Das Recht auf Therapie, das Recht darauf, einen Platz zu erhalten, wenn es jemandem gesundheitlich, physisch oder psychisch nicht so gut geht, wie er oder sie es gerne hätte, das könnte eigentlich jedes Kind haben. Das steht aber nur in der allgemeinen UN-Kinderrechtskonvention, ist jedoch in Österreich noch nicht im Verfassungsrang. Da müssen wir uns wirklich selbst an den Schultern packen, diesen Schulterschluss tatsächlich herstellen und sagen: Das Recht auf Gesundheit ist auch in Österreich für alle Kinder gegeben und darf und muss auch für alle Kinder tatsächlich in Anspruch genommen werden.

Alleine wenn ich daran denke, wie viele Kinder von Gewalt betroffen sind – von familiä­rer Gewalt, von jugendlicher Gewalt, von Gewalt zwischen Kindern, im freundschaft­lichen Bereich aufgrund fehlender gewaltfreier Konfliktmöglichkeiten. Wo sollten wir denn da tatsächlich ansetzen, auch als österreichisches Parlament? Wir sollten gemeinsam mit den vielen NGOs, mit den Kindern und Jugendlichen, dem Lehr­personal und dem medizinischen Personal gemeinsam in eine richtige Richtung gehen, damit Kinder und Jugendliche tatsächlich ohne Gewalt in Österreich leben können. Das ist nicht nur eine hehre Vision oder eine hehre Vorstellung, ich bin davon überzeugt, dass es auch tatsächlich funktioniert. Dafür braucht es aber den Schulterschluss, und dafür danke ich auch. Ich glaube, das ist auch hier der nächste Schritt in die richtige Richtung. Alle Jugendlichen hier können und sollen uns als Experten und Expertinnen ganz klar vorzeigen, in welche Richtung sich das österreichische Parlament zu bewegen hat. – Danke. (Beifall.)

14.27

 


Vorsitzender Abgeordneter Rouven Ertlschweiger, MSc|: Als Nächste zu Wort ge­langt Frau Mag. Eva Kern. – Bitte.

 


14.27.13

Mag. Eva Kern (Don Bosco Flüchtlingswerk Austria)|: Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Teilnehmer und Teilnehmerinnen und natürlich alle Jugendlichen! Kinder haben ein Recht auf körperliche und seelische Gesundheit. Wir müssen wirklich alles daran setzen, um das auch zu gewährleisten. Es ist unsere Aufgabe, unsere Pflicht, das zu tun.

Wir haben ein gutes ärztliches Versorgungssystem, wir haben ein gutes Gesundheits­system – Gott sei Dank –, und ich bin auch sehr froh darüber, dass nicht nur unbegleitete, sondern alle Flüchtlinge in das Gesundheitssystem integriert sind. Wir als Don Bosco Flüchtlingswerk möchten noch einmal darauf aufmerksam machen, dass unbegleitete minderjährige Flüchtlinge nur 5 € Essensgeld bekommen. Ich möchte Sie gerne einmal einladen, sich zu überlegen, was Sie sich um 5 € zum Frühstück, zum Mittagessen und zum Abendessen leisten können. Ich glaube, es lohnt sich, wirklich einmal darüber nachzudenken, denn das ist nicht viel, es ist nicht ausgewogen und es ist ein bisschen eine Schande.

Es gibt eine Korrelation zwischen Armut und schlechter Gesundheit. Und das ist ge­rade bei Flüchtlingen eben auch der Fall, weil sie wenig Geld zur Verfügung haben – natürlich auch bei über 18-Jährigen, die Zielgruppe ist noch schlechter bedient.

Eine wichtige Sache ist noch die Therapie. Flüchtlinge haben einen hohen Bedarf an therapeutischen Maßnahmen, und wir müssen wirklich immer bitten und betteln, dass sie die auch nutzen können. Es ist wahnsinnig wichtig, weil sie einsam sind, Probleme haben, die alle anderen Jugendlichen auch haben, und traumatisiert sind, Verwandte verloren haben, ihre Familie verlassen haben und nichts mehr haben.

Ich wünsche mir, dass das besser wird. – Danke. (Beifall.)

14.29

 


Vorsitzender Abgeordneter Rouven Ertlschweiger, MSc|: Zu Wort gelangt nun Alexander Rötzer. – Bitte.

14.29.41

 


Alexander Rötzer (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|:  Sehr geehrte Vorsitzende! Sehr geehrte Jugendliche! Kollegen und Kolleginnen von mir! Ich möchte heute über das Thema Ernährung in Schulen reden.

Ich finde es unfassbar, dass den österreichischen Kindern und Jugendlichen, der Zu­kunft Österreichs, eine schlechte Lebensweise diktiert wird. Das liegt einfach an der mangelnden Aufklärung und daran, dass ihnen oft auch Falsches vorgelebt wird. Durch die mangelnde Aufklärung wird der Grundstein für ernährungsbedingte Krankheiten wie Adipositas, Diabetes, Herzinfarkte oder Schlaganfälle gelegt. So schlimm es sich anhört, ist es leider auch.

Ein Beispiel wären Schulkantinen; dort wird überwiegend eher qualitativ schlecht gekocht. Dort würde ich schon ansetzen, denn man kann gesund und preiswert kochen. Es muss aber die Regierung die Zügel in die Hand nehmen und sagen, jetzt drehen wir den Spieß um, wir leisten die nötige Aufklärung.

Ich finde es sehr schlimm, dass dieses Thema nicht die nötige Aufmerksamkeit bekommt, die es eigentlich verdient. Mein Wunsch ist: Mehr Aufklärung im Bereich Ge­sundheit und Ernährung in Schulen und Kindergärten. – Danke. (Beifall.)

14.31

 


Vorsitzender Abgeordneter Rouven Ertlschweiger, MSc|: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau Abgeordnete Angela Lueger. – Bitte.

 


14.31.35

Abgeordnete Angela Lueger (SPÖ)|: Herr Vorsitzender! Liebe Jugendliche! Liebe Expertinnen und Experten! Kindergesundheit beginnt nicht im Kindergarten, nicht in der Schule, Kindergesundheit beginnt während der Schwangerschaft. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass auch die Eltern einen großen Teil dazu beitragen, dass sich Kinder gesund ernähren. Wenn Eltern betreffend gesunde Ernährung kein ausreichen­des Vorwissen haben, dann gehören sie in der Information unterstützt – unterstützt durch den Kindergarten, unterstützt durch die Schule.

Ich bin sehr froh darüber, dass sich jetzt auch Bundesministerin Karmasin und unsere Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser zusammengetan haben und den Mutter-Kind-Pass, so wie Frau Dr. Rendi-Wagner schon gesagt hat, dahin gehend einmal überarbeiten, dass er zeitgemäß im 21. Jahrhundert ankommt. Er ist eine gute Errun­genschaft, die aber immer wieder verbessert werden kann; das ist keine Frage.

Ich möchte nun aber auf den Kindergarten eingehen und noch einen zusätzlichen Aspekt einbringen. Wir haben ziemlich viele Kinder, die logopädische Probleme haben. Wir haben aber relativ wenige SonderpädagogInnen, die auch über diese Zusatz­qualifikation verfügen. Es macht wenig Sinn, wenn man vier Kinder mit solchen Bedürf­nissen in einem Kindergarten zu betreuen hat. Zum Beispiel gibt es wienweit nur acht LogopädInnen, die zusätzlich als SonderpädagogInnen arbeiten können. Da bleibt nur ganz wenig Zeit für die einzelnen Kinder, davon können sie nicht profitieren. Da wäre auch von unserer Seite daran zu denken, ob wir nicht eine Aufstockung der Zahl dieser SonderpädagogInnen haben möchten, was sich aber noch in die Schule und in die höheren Schulen weiterzieht.

Ich bin auch sehr zuversichtlich in Bezug auf Verbesserungen beim Schulbuffet, hier wurden ja schon die ersten Schritte gesetzt. Auch seitens des Gesundheits­minis­teriums ist beabsichtigt, die Schulbuffetbetreiber viel mehr ins Boot zu holen. Ich sehe schon ein, es ist natürlich eine eigenartige Sache, wenn die Lebensmittel, die gerne gegessen werden, plötzlich durch gesunde Dinge ausgetauscht werden, bei denen nicht von Haus aus jedem klar ist, ob die jetzt genauso gut sind. Aber ich denke, das ist auch eine Aufgabe der Eltern, sie müssen da mitarbeiten. Mich hat wirklich erschüttert, dass nur 9 Prozent wissen, dass Gemüse gesund ist. Gefährlich wird es dann, wenn man sich auch nicht bewegt.

Das gehört alles unterstützt. Im Zuge dessen wurde auch der Kindergipfel – damals noch unter Alois Stöger – eingeführt, er wurde jetzt auch weiter aufbereitet. Ich bin zuversichtlich, dass man Kinder und Jugendliche nicht als Randgruppe der Gesell­schaft – sie sind Teil der Gesellschaft –, sondern als eigene Personen sieht, die eige­ne Bedürfnisse haben und nicht ein Anhängsel von Familie oder sonstigen anderen Menschen sind. (Beifall.)

14.34

 


Vorsitzender Abgeordneter Rouven Ertlschweiger, MSc|: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau Tamara Reitbauer. – Bitte.

 


14.34.36

Tamara Reitbauer (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|: Sehr geehrte Damen und Herren! Sie haben bestimmt schon einmal den Ausspruch „Leben vor Sieg“ gehört. Denken Sie jetzt einmal weiter: „Leben vor Leistung“. Leistungsdruck – damit hat wirk­lich jeder zu tun. Ich glaube, jeder Schüler kennt das, wenn man gefühlte zehntausend Tests und noch fünf Schularbeiten in einer Woche hat, alles auf einmal, und man selbst gar nicht mehr mitkommt und nicht weiß, wo einem der Kopf steht. Man schläft zu wenig, weil man die ganze Zeit lernt, weil man der Meinung ist, dass es dann besser wird. Man isst dann, wenn man gerade Zeit hat, man lebt nicht mehr wirklich; man lernt, aber man lebt nicht.

Ich finde, dass da angesetzt gehört. Ich finde, man sollte, auch wenn man Schüler und genau in dieser schwierigen Lernzeit ist, in der viele Schularbeiten sind, in der viele Tests sind, trotzdem ein lebenswertes Leben haben, auch wenn man lernt. Man kann viel lernen – es ist auch wichtig, dass man viel lernt, natürlich –, nur sollte man eben immer im Kopf haben, wieweit das gesundheitlich noch gut für einen ist. Man sieht ja, wie sich Leistungsdruck auf die Gesundheit auswirken kann, sowohl seelisch als auch körperlich.

Weiters hätte ich noch generell eine Frage: Ab wann, würden Sie sagen, ist man krank? – Man ist krank, wenn man Husten oder irgendeine furchtbare Krankheit und ein Attest von einem Arzt hat. Doch viele Krankheiten, die im Kopf sind, die man nicht sieht, werden nicht als solche realisiert. Psychische Krankheiten sind Krankheiten, die für Menschen wirklich schlimm sind. (Abg. Scherak übernimmt den Vorsitz.)

Ich will Psychologin werden, deshalb befasse ich mich mit diesem Thema sehr gerne, es interessiert mich auch sehr. Mir ist aufgefallen, dass viele Leute dieses Thema einfach totschweigen. Aber warum sollen wir ein Thema totschweigen, wenn die Menschen, die es betrifft, innerlich schon halb tot sind? – Ich finde, es ist wichtig, dass man sich Zeit nimmt und dass man versucht, so weit offen zu sein, dass man auch sieht, was mit anderen innerlich los ist, und dass man, wenn ich sehe, dem geht es nicht gut, ihn fragt: Was hast du? Kann ich dir helfen? Brauchst du Hilfe?

Das Wichtigste für junge Leute, denen es seelisch nicht gut geht, ist – und ich appel­liere jetzt an Sie –, dass Sie aufmerksam sind, dass Sie Hilfe anbieten und vor allem dass Sie diese Probleme auch ernst nehmen, denn dieser Zustand ist ernst und schlimm für diese Jugendlichen. – Danke. (Beifall.)

14.37

 


Vorsitzender Abgeordneter Dr. Nikolaus Scherak|: Als Nächste zu Wort gelangt Frau Elisabeth Schaffelhofer-Garcia Marquez. – Bitte.

 


14.37.42

Elisabeth Schaffelhofer-Garcia Marquez (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|: Liebe Jugendliche! Liebe Damen und Herren! Im Zusammensein und in Vorbereitung mit den Jugendlichen habe ich immer die Erfahrung gemacht, wir hören vom ersten bis zum letzten Wort mit gespitzten Ohren zu, wenn Jugendliche reden, bei Erwachsenenreden kann es schon passieren, dass man ein bisschen abschweift. Das heißt, ich habe mir gedacht, ich bringe einfach ein Zitat von einem Kind, um jetzt noch eine jüngere Altersgruppe hereinzubringen. Kinder- und Jugendrechte gelten von 0 bis 18 Jahren.

Es ist ein Zitat von meiner damals achtjährigen Tochter, als wir mit Freunden nach Kroatien auf Urlaub gefahren sind. Zwei dieser Freunde haben eine Beeinträchtigung, einer hat Kinderrheuma, der andere ist ohne Gliedmaßen. Wir waren an einem Strand, der eben für Menschen mit Beeinträchtigungen besonders ausgestattet war; zwei Großfamilien mit vielen Kindern. Meine Tochter schaut sich um und fragt: Was machen wir hier?

Rundherum waren Menschen mit amputierten Gliedmaßen, also klar erkennbar Men­schen mit Beeinträchtigungen. Unsere Freunde haben gesagt: Es ist leichter für uns, hier ins Wasser hineinzukommen. Da gibt es Hebebühnen, da gibt es Rampen, was auch immer. Es ist für uns einfach leichter, das hier ist für behinderte Menschen.

Meine damals achtjährige Tochter sagte: Aber ihr seid doch nicht behindert! Zwei Per­sonen, keine Arme, keine Beine. Wir haben sie darauf gefragt: Wer ist dann für dich behindert? – Sie hat länger nachgedacht, dann hat sie gemeint, jemand, der vielleicht irgendwie in der Ecke hängt und dem der Speichel aus dem Mund tropft. Der ist vielleicht behindert, aber ihr sicher nicht. – Das ist nur ein Beispiel. Wenn man es von Anfang an als normal erlebt, dann ist es normal und dann braucht es nicht extra noch eine Bewusstseinsarbeit dazu.

Von dieser damals Achtjährigen jetzt noch eine Geschichte als Zehnjährige. Sie ist nun in eine weiterführende Schule gekommen, in der man gleich in der vierten Schulwoche eine Kennenlernwoche gemacht hat. Zwei Klassen mit zehn Lehrkräften, die sich eine Woche lang nur zum Kennenlernen getroffen und mit dem Sich-Finden auseinander­gesetzt haben. Eine Lehrerin hat einen Blog geschrieben, in dem gestanden ist: Für uns Lehrer und Lehrerinnen war das eine ganz tolle Kennenlernwoche. Diese soll der Grundstein für vier super gemeinsame Jahre sein.

Genau das wünsche ich mir: Menschen, die Kinderrechte leben und so mit unseren Kindern und Jugendlichen umgehen. – Danke. (Beifall.)

14.40

 


Vorsitzender Abgeordneter Dr. Nikolaus Scherak|: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Muchammad Magomadow. – Bitte.

 


14.40.39

Muchammad Magomadow (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|: Sehr geehrte Damen und Herren! Erst einmal vielen Dank für die Möglichkeit, hier zu reden und zu diskutieren. Nachdem ich vergangene Woche erfahren habe, dass ich eigentlich ein „Höhlenmensch“ beziehungsweise seit heute „Müll“ bin, hätte ich das nie erwartet. (Beifall.)

Es wäre toll, wenn Sie die Bevölkerung aufklären könnten, wieso Menschen aus ihrem Land fliehen. Es war für mich sehr schwer, mich als Kriegsflüchtling aus Tsche­tsche­nien zu integrieren, da ich hier keine richtigen Vorbilder hatte. Ich und jeder Mensch aus einem Kriegsgebiet kommen mit psychischen oder anderen gesundheitlichen Problemen hierher. Wir brauchen Hilfe. Die ersten Worte, die ich hier oft gehört habe, waren: Ausländer, ab in die Heimat!

Meine Heimat ist hier! (Beifall.)

Ich will hier etwas beitragen, aber ich muss das auch dürfen. – Vielen Dank. (Beifall.)

14.41

 


Vorsitzender Abgeordneter Dr. Nikolaus Scherak|: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Mag. Lukas Mandl. – Bitte.

 


14.42.14

Mag. Lukas Mandl (Landtagsabgeordneter Niederösterreich, ÖVP)|: Sehr geehrter Herr Vorsitzender, lieber Niki Scherak! Sehr geehrte Damen und Herren! Meine Frau hat mir gerade den Pressetext dazu weitergeleitet, dass das zweijährige Kind, von dem Sie sicher alle gelesen haben, das von seinem Vater in der Vorwoche verbrüht worden ist, heute im Spital seinen Verletzungen erlegen ist. Mich macht so etwas fassungslos, wütend, auch zornig. Ich fühle mich auch ein bisschen ohnmächtig; gerade wenn wir jetzt Kinder- und Jugendgesundheit diskutieren, zeigt uns das auch, dass auch das beste Gesundheitssystem, auch die besten Voraussetzungen, die von der Politik ge­schaffen werden können und von hervorragenden Persönlichkeiten im medizinischen und im sozialen Bereich umgesetzt werden, nicht davor schützen, dass eine solche Tragödie, auch verschuldet, geschehen kann.

Dr. Klaus Vavrik hat in seinem Statement die Bewusstseinsbildung angesprochen. Ich kann das nur unterstreichen und tue das mit einer persönlichen Geschichte. Meine Frau und ich, wir haben drei Kinder. Eines davon hatte mit zwei Jahren hohes Fieber. Es war Februar, es war zweifellos Grippezeit. Um die Geschichte abzukürzen: Der Arzt im Spital sagte, ein Kind mit zwei Jahren kann nicht beurteilen, ob es Kopfweh hat. Auf unsere Auskunft hin, dass das Kind Kopfweh hat, wurde das so gesagt. Wir wurden mit Fiebersaft und den einschlägigen Therapievorschlägen nach Hause geschickt. Okay, es war Februar und es war Grippezeit.

Aber tatsächlich war unser Kind an Meningokokken-Meningitis erkrankt und hatte noch eine Nacht ohne Behandlung. Wer diese heimtückische Krankheit kennt, wird wissen, es geht um schnelle Behandlung. Es wäre nicht notwendig gewesen, diese Zeit verstreichen zu lassen. Wir können von Glück reden oder von Gnade, wie Sie wollen, dass das alles gut ausgegangen ist. Es ist auch wirklich niemandem ein Vorwurf zu machen – deshalb erzähle ich diese Geschichte nicht –, sondern ich will unter­streichen, wie sehr es um Bewusstseinsbildung geht, wenn es um Kinder ganz allgemein geht und speziell wenn es um die Gesundheit von Kindern geht: weil wir in einer Welt leben, in der es insgesamt weniger Kinder gibt, in der es mehr Menschen gibt als je zuvor, die keine eigenen Kinder haben, in der es mehr Menschen gibt als je zuvor, die im persönlichen Umfeld überhaupt nicht mit Kindern Kontakt haben. Es ist eine Zeit, in der es gewissermaßen von etwas Natürlichem zu einer Kulturtechnik wird, überhaupt mit Kindern umgehen zu können. Und das ist eben auch für Ärztinnen und Ärzte relevant.

Ich sehe schon das rote Licht hier blinken, kürze daher ab, was ich sagen wollte. Die Bewusstseinsbildung ist tatsächlich im Zentrum. Ich möchte unterstreichen, was ich schon am Vormittag zum Mutter-Kind-Pass gesagt habe, der im Sinne der Väterver­antwortung ein Eltern-Kind-Pass werden sollte. Ich möchte aber auch unterstreichen, was Frau Schenk gesagt hat, nämlich, dass Schulpsychologie und Schulsozialarbeit wichtig sind, denn das, was in Elternhäusern nicht geleistet werden kann oder vielfach nicht mehr geleistet wird, geschieht in der Schule, weil es ganz automatisch dort ankommt. Das können aber nicht Lehrerinnen und Lehrer alleine bewältigen. Deshalb ist das, was Frau Schenk gesagt hat, so zu unterstreichen. (Beifall.)

14.45

 


Vorsitzender Abgeordneter Dr. Nikolaus Scherak|: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Michael Rauch von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Vorarlberg. – Bitte.

 


14.45.51

DSA Michael Rauch (Kinder- und Jugendanwaltschaft Vorarlberg)|: Geschätzter Herr Vorsitzender! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Vor allem: Liebe Jugendliche! Ich möchte gerne auf zwei VorrednerInnen Bezug nehmen, zum einen auf Cornelia Schenk, die richtigerweise das Thema seelische Gesundheit angesprochen hat, und auf meinen direkten Vorredner, der darüber berichtet hat, was mit uns allen passiert, wenn ein Kind stirbt, wenn wirklich der Worst Case, wie man im Englischen sagt, eintritt.

Zum Ersten: Ich glaube, es ist ganz, ganz wichtig, diese Forderungen, die hier ein bisschen schaumgebremst vonseiten der Fachexperten referiert wurden, etwas deutlicher auf den Punkt zu bringen, etwas klarer an die Politik rückzumelden, dass uns Tausende Therapieplätze fehlen, dass wir ein Ungleichgewicht zwischen Präven­tion und Rehabilitation haben und dass wir da deutlich – und ich sage es hier noch einmal ganz klar –, deutlich besser werden müssen. Es ist ein wirklich existenzielles Recht von Kindern und Jugendlichen, eine bestmögliche medizinische Versorgung zu bekommen. Wir haben bei den Kinder- und Jugendanwaltschaften sehr viel mit Kindern zu tun, die dieses Recht nicht verwirklicht bekommen.

Zweiter Punkt: Auch wir in Vorarlberg haben Erfahrung, was mit den Systemen pas­siert, wenn ein Kind stirbt. Wir haben sehr deutlich rückgemeldet bekommen, vor allem auch vom medizinischen System: Ihr müsst diese Dinge als Querschnittmaterie be­greifen, ihr müsst system- und professionsübergreifend denken und ihr müsst Koope­rationsstandards besser installieren und etablieren. Gerade die Medizin hat uns rückgemeldet: Warum funktioniert das nicht zwischen Exekutive, Medizin, Kinder- und Jugendhilfe, Integrationshilfe?

Da glaube ich, dass auch heute in diesem Hohen Haus zum jetzigen Zeitpunkt, zu einem sehr frühen Zeitpunkt der Debatte bereits allen klar geworden sein muss: Kinder­rechte sind unteilbar. Es ist ein unhaltbarer Zustand, dass nur sechs Kinder­rechte in der Bundesverfassung verankert sind. Wir brauchen sie alle. Wir brauchen sie durch alle Ressorts hindurch und wir müssen alle – egal, von welcher Profession wir herkommen – gemeinsam daran arbeiten, dass all diese Kinderrechte in Österreich besser verwirklicht werden. Wir sind da nicht an erster Stelle. Wir haben das rückge­meldet bekommen. Und hier gibt es sehr großen Entwicklungsbedarf.

Ich würde mir für dieses Hohe Haus wünschen, dass es nicht nur einen Ausschuss für Kinder und Jugendliche gibt, sondern tatsächlich einen Kinderrechte-Ausschuss, der sich in der ersten Sitzung unter Punkt 1 der Tagesordnung damit beschäftigt, wie man alle Kinderrechte in der Bundesverfassung verbindlich verankern kann. – Danke. (Beifall.)

14.48

 


Vorsitzender Abgeordneter Dr. Nikolaus Scherak|: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Sayed Adel Sadat. – Bitte.

 


14.48.44

Sayed Adel Sadat (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|: Sehr geehrter Herr Vorsitzen­der! Meine Damen und Herren! Und besonders die Jugendlichen, die ihr hier seid! Sie haben wirklich sehr tolle Themen mitgehabt. Wir haben so viel diskutiert.

Ich möchte ein bisschen zum Thema Kinder- und Jugendgesundheit reden. Ich denke, dass Sport eine wichtige Rolle in der Jugendgesundheit spielt. Ich sehe oft, besonders in Wien bewegen sich die Jugendlichen kaum. Sie haben keinen be­stimm­ten Plan, dass sie Sport machen. Mein persönlicher Vorschlag wäre zum Beispiel, dass wir Sport als Fach in der Schule einsetzen können.

Ich komme aus Afghanistan. In meiner Heimat ist es so, dass wir nicht so viele Mög­lichkeiten haben, Sport zu betreiben. Aber in Österreich gibt es diese Möglichkeiten für Jugendliche. Alle Menschen könnten Sport betreiben.

Ich komme nun auf das Thema Drogen zu sprechen, so etwa auf den Tabakkonsum. Ich kann dazu ein kleines Beispiel anführen. Kolumbus hat den Tabak nach Europa gebracht. Zurzeit rauchen in keinem anderen Land der Welt mehr Menschen als in Österreich und in Griechenland. Das heißt, die Jugendlichen in Österreich rauchen viel mehr als Jugendliche in anderen Ländern, und wir müssen schauen, dass wir gegen diese Entwicklung ankämpfen, indem wir ihnen Tipps zum Abgewöhnen geben oder in der Schule diesbezüglich etwas aufbauen, wie etwa Workshops oder entsprechende Programme, sodass sich die Jugendlichen mit dieser Problematik beschäftigen und so leichter mit dem Rauchen aufhören können beziehungsweise gar nicht damit be­ginnen. – Vielen Dank. (Beifall.)

14.50

 


Vorsitzender Abgeordneter Dr. Nikolaus Scherak|: Als Nächste zu Wort gemeldet: Frau Mag. Lugert. – Bitte.

 


14.50.54

Mag. Alexandra Lugert (Familienbund Österreich)|: Mein Zettelchen „Schutz vor Drogen und Rauschgift“ (dieses in die Höhe haltend) habe ich jetzt zum Anlass genommen, mich zu Wort zu melden.

Wir haben einen Aufholbedarf, wenn es um Prävention geht, um Prävention von Missbrauch von Drogen, Nikotin, Alkohol, und auch wenn es um Essstörungen geht. Es gibt auch bei den Therapiemöglichkeiten einen Aufholbedarf.

Ich habe mich vorhin noch kurz unterhalten mit Claudia Durchschlag, die leider weg­musste und sich auch gerne dazu zu Wort gemeldet hätte, weil sie als diplomierte Physiotherapeutin sich da auch stark einsetzt und einbringt und auch die Forderung nach mehr Therapieplätzen ganz stark bekräftigen möchte.

Ich war zwölf Jahre lang Elternvertreterin und habe da leider auch einige Essstörungen in den Klassen mitbekommen, in der Klasse, in der mein Sohn war, und in der Parallel­klasse. Besonders schlimm war der Fall von einem jungen Burschen, der magersüchtig war, weil da das System noch ein bisschen mehr überfordert ist, rechnet man doch eher mit Mädchen. Das war aber ein Bub. Zuerst haben sie ihn in der Kinderabteilung behandelt, weil dort ein Psychologe und eine Psychologin waren. Als die Probleme nicht mehr so akut waren, ist er in die Jugendabteilung gekommen, wo er halt einfach nur gestärkt worden ist. Damals gab es eine Einrichtung, ich glaube, im Waldviertel, die für ihn geeignet gewesen wäre, aber da gab es keinen Platz für ihn, da hätte er warten müssen.

Jetzt muss man sich einmal eine Mutter vorstellen, die hört: Warten Sie einmal zwei Jahre, dann gibt es einen Therapieplatz für Ihren Sohn! Das löste bei ihr eine sehr große Verzweiflung aus.

Auch Prävention von Bewegungsmangel ist ein wichtiges Thema. Ich danke Hannah Korinth für ihre Initiative, es hat uns, glaube ich, allen gutgetan. Ich habe in der Schule meines Sohnes davon nicht viel mitbekommen, dass da zwischendurch Sporteinheiten gemacht worden wären. Es gab eine Ergometerklasse, die war recht erfolgreich, aber das war ein kurzer Schulversuch, und aus war es. Also Unterricht auf dem Ergometer und anderes Vergleichbares, das würde ich mir in allen Klassen wünschen.

Eine Sache noch ganz kurz, weil hier auch angesprochen wurde, Kinder sollen keinen Lärm machen, Kinder sollen nicht stören, es soll möglichst alles ruhig ablaufen. Das führt dazu, dass wir sie geradezu zu einem Bewegungsmangel erziehen, wenn wir ihnen sagen: Geh, bleib ruhig, reg dich nicht auf und zapple nicht herum! Denn wenn ein Kind zu viel herumzappelt, dann wird es vielleicht sogar einer ADHS-Behandlung unterzogen, die ich als großes Problem sehe. Diese nimmt etwas überhand, und diese Entwicklung, meine ich, müssen wir auch einbremsen. (Beifall.)

14.53

 


Vorsitzender Abgeordneter Dr. Nikolaus Scherak|: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Daniel Preglau vom Jugendbeteiligungsprojekt. – Bitte.

 


14.53.48

Daniel Preglau (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|: Sehr geehrte Damen und Herren! Ich möchte nur noch einmal betonen, wie wichtig es ist, den Leistungsdruck in der Schule zu bekämpfen, was jetzt eh schon öfters erwähnt worden ist. Schülerinnen und Schüler stehen in der Schule einfach unter ständiger Beobachtung, und jeden Tag bekommen sie mit, dass alles, was sie tun, irgendwie Auswirkungen auf ihre Zukunft haben wird. Und das setzt Schülerinnen und Schüler unglaublich unter Druck.

Dadurch, dass Schülerinnen und Schüler ständig Erwartungen erfüllen müssen, da­durch, dass sie ständig unter dieser Beobachtung stehen, entwickeln sich diese ernsthaften Krankheiten, von denen auch schon mehrmals die Rede war.

Schule soll bilden, motivieren und Spaß machen, aber in Wahrheit fördert die Schule Kopfschmerzen, Burn-out, Depressionen, Essstörungen, Schlafstörungen. Ich verstehe einfach nicht, wie das sein kann. Ich glaube, dass Leistungsdruck der Grundstein für viele der physischen und psychischen Erkrankungen ist, denn: Wie soll ich gesund essen, wenn ich vollkommen fertig nach Hause komme? Wie soll ich Sport machen, wenn ich vollkommen fertig nach Hause komme? Wenn ich immer im Hinterkopf habe, dass ich Hausübungen zu machen habe, für eine Schularbeit lernen muss, wenn ich einen unglaublich hohen Leistungsdruck verspüre, wie soll ich da dazu kommen, mich gesund zu ernähren oder Sport zu betreiben?

Jetzt zur Frage: Wie kann Leistungsdruck bekämpft werden?, sodass das nicht nur ein schönes Schlagwort bleibt. Schulnoten, eins, zwei, drei, vier, fünf, diese Zahlen bestim­men das Leben von Schülerinnen und Schülern und sind auch ausschlaggebend für die Zukunft. In Wahrheit sagen aber diese Zahlen nichts aus über Qualifikationen, Interessen, Fortschritte, Ehrgeiz oder Engagement.

Ich lehne mich jetzt ein bisschen aus dem Fenster. Debatten über Schule und Bildung sind immer etwas eingefroren, und deswegen sage ich jetzt ganz einfach, ich finde, Schulnoten gehören ersatzlos abgeschafft, beziehungsweise als Ersatz für die Schul­noten sollten Qualifikationsprofile eingeführt werden, die klar aussagen: Was motiviert eine Person? Was sind ihre Interessen? Das ist wirklich etwas, was aussagekräftig ist und nicht einfach nur in fünf Kategorien einteilt. (Beifall.)

Punkt Nummer zwei, ich habe es schon erwähnt: Vokabelprüfungen, Tests, Schul­arbeiten. Man lernt sehr oft nur auf diese eine Leistungsabfrage hin und vergisst das Gelernte daraufhin sofort wieder. Und Bildung ist auch mehr als nur Faktenwissen. Man muss sich selber die Dinge erarbeiten, muss die Dinge selber lernen, man muss sie nicht auswendig lernen. Deswegen sollte man wegkommen von diesen punktuellen Leistungsabfragen, mehr hin zu Projektarbeiten, mehr hin zu selbständigem Erwerben von Kompetenzen und weniger Auswendiglernen. (Beifall.)

Und der dritte Punkt, ganz schnell noch: 150 Schulpsychologen und -psychologinnen, es ist schon erwähnt worden, sind einfach viel zu wenig. Da müsste eine Schul­psychologin beziehungsweise ein Schulpsychologe 7 500 Schülerinnen und Schüler betreuen! Das geht einfach nicht, und daher braucht es auf jeden Fall mehr Schul­psychologen und -psychologinnen, damit alle Schülerinnen und Schüler psychologi­sche Hilfe in Anspruch nehmen können, wenn sie das wollen.

Abschließend möchte ich noch sagen, ich finde es einfach unglaublich, dass die Schule solche Probleme verursacht, und schließe mich da dem an, was schon gesagt worden ist: Schule muss einfach lebenswerter werden. – Danke schön. (Beifall.)

14.57

 


Vorsitzender Abgeordneter Dr. Nikolaus Scherak|: Als letzte Rednerin hiezu zu Wort gemeldet ist Frau Mag. Wölfl. – Bitte.

 


14.57.16

Mag. Hedwig Wölfl (Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psycholo­gen; BÖP)|: Zuerst ganz herzlichen Dank an Sie drei, vor allem an Hannah Korinth, hat sie uns doch gezeigt, es braucht Praxis, es braucht Praxis und nicht nur Worte, damit wir aufwachen, uns erneut konzentrieren können und vor allem auf das Wesentliche besinnen, nämlich was uns gesund erhält. Das ist die Bewegung, aber nicht nur die Bewegung.

Wie schon mehrfach gesagt wurde, beginnt Kindergesundheit vor der Geburt und teilweise auch schon lange vor der Zeugung. Wir haben in den letzten Wochen das Social Egg Freezing diskutiert, das in Österreich nur sehr eingeschränkt erlaubt ist. Es gibt auch einen regen Kinderwunschtourismus in die Nachbarländer. Und wir haben bei uns hier eine Situation, die uns fragen lassen sollte, ob bei all dem, was Repro­duktionsmedizin ermöglicht, auch die Perspektive der Kinder und vor allem das Recht des Kindes auf das Wissen um seine Herkunft berücksichtigt werden.

Wir wissen, dass Kinder, die durch Samenspenden ins Leben kommen, sich, genauso wie wir es aus der Adoptionsforschung schon kennen, auf die Suche machen nach ihren Vätern, nach Halbgeschwistern.

All diese Fragen – ich behandle es jetzt nur stichwortartig –, die rund um Repro­duktionsmedizin vorhanden sind, betreffen auch die Kinderrechte, und sie brauchen neue und zeitgemäße Regelungen. (Beifall.)

Mehrfach erwähnt wurde der Mutter-Kind-Pass Neu, und ich freue mich sehr über die Zusage beider Ministerinnen, dass sie bei diesem Instrument, das ja für die Kinder­gesundheit geschaffen wurde und sehr effektiv ist, jetzt auch zeitgemäß die neuen Risiken berücksichtigen wollen, und zwar jene, die vor allem im psychosozialen Be­reich liegen. Es geht hier um Gewalt und um andere Risiken. Das freut mich sehr, dass das hier auch Berücksichtigung finden soll.

Als Psychologin mein ganz herzlicher Dank auch an Cornelia Schenk, dass sie in ihrem Statement die psychische Gesundheit betont hat. Nach fast 20 Jahren psycholo­gischer Berufstätigkeit im Krankenhaus, im Kinderschutzzentrum, wo ich immer gearbeitet habe, auch in dem Bereich, wo es bereits psychische Probleme und damit verbundene Schwierigkeiten gibt, kann ich sagen, es muss immer mehr um Prävention gehen. Ich denke, wir müssen vor allem im Sinne des Kinderschutzes und auch der Kinder­gesundheit dort investieren, wo wir psychosoziale Probleme vermeiden können, und wir müssen Eltern dort unterstützen, wo sie belastet und überfordert sind, und zwar rechtzeitig, frühestmöglich, so wie es in „Frühe Hilfen“ auch vorgesehen ist, damit sie die Hilfe erfahren, die sie brauchen, um gesunde und sichere Bindungen aufbauen zu können, damit Kinder und Jugendliche so heranwachsen, wie wir sie uns dann später auch wieder als Eltern unserer Enkelkinder wünschen. – Danke. (Beifall.)

14.59

 


Vorsitzender Abgeordneter Dr. Nikolaus Scherak|: Abschließend zum Panel 3 würde ich jetzt noch einmal die Referentinnen und Referenten fragen, ob der Wunsch nach einem abschließenden Kurzstatement besteht. – Bitte, Frau Korinth.

 


15.00.40

Hannah Korinth (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|: Ich wollte mich noch bedanken, dass wir hier mitmachen konnten, es war wirklich spannend. Mir hat es Spaß gemacht; ich hoffe, Ihnen auch. Es war sehr lehrreich und informativ, ich nehme viel davon mit, und ich hoffe, dass in Zukunft mehr solcher Events stattfinden. Ich hoffe auch, dass Jugendliche in Zukunft öfter eingeladen werden, ihre Meinung zu äußern, und ich würde mir auch wünschen, dass mehr Leute da sitzen als jetzt. Ich finde es toll, dass Sie jetzt noch da sitzen, aber es ist doch schon sehr leer, es war einmal voller. Ich weiß, dass es schwer ist, sich so lange zu konzentrieren, aber gewisse Menschen schauen nur die ganze Zeit aufs Handy, ins Facebook, lesen Zeitung et cetera, et cetera.

Also ich hoffe wirklich, dass es in Zukunft so weitergeht, dass wir öfters an solchen Veranstaltungen teilnehmen können, weil ich finde, dass Jugendliche wirklich etwas zu sagen haben, dass wir wirklich etwas Interessantes beizutragen haben. Wir lernen alles von Erwachsenen, aber ich finde, Erwachsene können auch etwas von uns lernen. – Danke. (Beifall.)

15.01

 


Vorsitzender Abgeordneter Dr. Nikolaus Scherak|: Das können die Erwachsenen ganz bestimmt.

Herr Dr. Vavrik, bitte.

 


15.01.58

Prim. Dr. Klaus Vavrik (Liga für Kinder- und Jugendgesundheit)|: Ich möchte die Gelegenheit nur noch für einen Satz nutzen, nämlich dass für mich im Laufe dieses Panels überdeutlich erkennbar geworden ist, dass die Stimme der Kinder und Jugendlichen, sei es durch sie selbst oder durch ihre Vertretung, in allen politischen Entscheidungsprozessen, von der Reproduktionsmedizin bis zur Rehabilitation, gleich­berechtigt gehört werden muss. Es muss in diesen Prozessen jemanden geben, der tatsächlich als Stimme an diesen teilnimmt und teilhat. (Beifall.)

15.02

 


Vorsitzender Abgeordneter Dr. Nikolaus Scherak|: Damit sind wir am Ende von Panel 3 angekommen.

Ich danke noch einmal allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die Redebeiträge und schließe hiermit Panel Nummer 3.

15.04.31Panel 4

Recht auf ein gewaltfreies Leben – für Kinder und Jugendliche

 


Vorsitzender Abgeordneter Dr. Nikolaus Scherak|: Ich rufe nun zum Panel Num­mer 4 auf.

Als erster Rednerin erteile ich Frau Logar das Wort. Ich mache darauf aufmerksam, dass die Redezeit 8 Minuten beträgt. – Bitte.

 


15.04.46

Rosa Logar, MA (Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie)|: Schönen Nach­mittag! Sehr geehrte Abgeordnete! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Jugend­liche! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Herzlichen Dank für die Einladung zu dieser wichtigen Enquete anlässlich 25 Jahre Kinderrechtskonvention.

Warum bin ich hier? – Der Schutz von Kindern vor Gewalt in der Familie, direkter und indirekter Gewalt, ist mein Arbeitsalltag. Ich bin froh, dass die Politik sich der Gewalt an Frauen und Kindern annimmt und diese nicht unter den Teppich kehrt. Die Medien sind voll von Meldungen von Misshandlungen und Schreckenstaten. Es tut mir sehr leid zu hören, dass das zweijährige Mädchen, das so schwer misshandelt wurde, heute gestorben ist.

Diese Realität fordert uns und sie fordert auch die Politik. Wir müssen uns dem stellen und schauen: Wo sind die Ursachen? Wir müssen auch reagieren, wenn wir merken, dass es Kindern schlecht geht – die Kinder selber, MitschülerInnen, Eltern –, und uns jemandem anvertrauen, Hilfe holen und dürfen es nicht einfach geschehen lassen.

Die Gewaltschutzgesetze in Österreich sind gut, wir sind damit sogar ein interna­tionales Modell, aber es gibt Lücken, die für Leben, Gesundheit und Freiheit von Kindern und Jugendlichen und sehr häufig auch von deren Müttern gefährlich sind. Alle Kinder sind immer von Gewalt betroffen, von Gewalt in der Familie direkt und indirekt, das haben wir auch schon gehört.

Als Opferschutzeinrichtung, die ich leite, die Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie, bekommen wir im Jahr zirka 4 000 Meldungen der Polizei allein in Wien; österreichweit wurden im Jahr 2013 8 307 Wegweisungen durchgeführt. In Wien waren von diesen zirka 4 000 Fällen 207 Kinder und Jugendliche direkt von Gewalt betroffen und 5 765 Jugendliche indirekt, das heißt, sie waren ZeugInnen eines Vorfalls, sie haben die Auswirkungen der Gewalt erlebt.

Das erste Problem, das ich anschneiden möchte: Wir haben keine personellen und finanziellen Mittel, um diese Kinder und Jugendlichen, die mit betroffen sind, die im Alltag sozusagen in dieser Hölle leben, in dieser Angst, zu betreuen.

Frau Abgeordnete Windbüchler weiß das, sie hat selber auch einmal bei uns gear­beitet, sie kennt die Situation. Es hat sich leider nichts geändert in diesen Jahren, seit du bei uns gearbeitet hast. Die Kinder und Jugendlichen haben immer noch keine Betreuung, nur eine Minderheit der Kinder bekommt in dieser Situation eine Beglei­tung. Ich finde, dass das ein Skandal ist, hier müssen wir unbedingt etwas ändern.

Die Hilfe muss auch familienfreundlich sein. Es kann nicht sein, dass die Eltern zu verschiedenen Stellen gehen müssen, weil alle voneinander getrennt sind. Die Betreu­ung muss an einer Stelle erfolgen. Wir könnten in unserer Einrichtung, wenn wir das Personal hätten, auch die Kinder und Jugendlichen mitbetreuen, während die Mutter oder der Vater Unterstützung erhält. Das wäre sehr familienfreundlich, nur haben wir keine Ressourcen dafür.

Das zweite Problem ist der fehlende Schutz von Kindern in hohen Gefährdungs­situationen. Ich erinnere an den achtjährigen Berk, der im Mai 2012 in der Garderobe seiner Schule von seinem Vater getötet wurde, seine Schwester konnte flüchten. Das Parlament und die Regierung haben damals reagiert, es wurde hier in diesem Haus beschlossen, das Betretungsverbot auf Schulen und Kindergärten auszuweiten. Das war sehr wichtig und sehr gut, aber es ist zu wenig. Berk hätte das auch nichts genützt, denn die Gewalt war zu groß, die Gefährdung war zu hoch, die Wegweisung hätte nicht gereicht. Der Vater hatte nämlich zuvor gedroht, er werde die Mutter und die Kinder umbringen, das war amtsbekannt, und trotzdem ist er nicht in Haft genommen worden. Der Bub könnte noch leben, wenn die Behörden nach den Drohungen sofort reagiert hätten.

Die Mutter von Berk, die natürlich für ihr Leben gezeichnet ist, hat mit Unterstützung von Opferschutzeinrichtungen eine Amtshaftungsklage gegen die Republik Österreich eingebracht. Das bringt das Kind nicht zurück, das große Trauma kann dadurch nicht gutgemacht werden, aber vielleicht schützt es andere Kinder. Wir brauchen eine größere Sensibilität, vor allem in der Justiz, für die Gefährlichkeit von Gewalt in der Familie. Das Spektrum ist eben sehr weit und geht von der sogenannten gesunden Watschen bis zum Mord, und das wird einfach noch zu wenig berücksichtigt.

Ein dritter Punkt, den ich noch ansprechen möchte, ist die gemeinsame Obsorge, die wir jetzt in unserem Gesetz haben. Bei den Beratungen zum Gesetz, Sie werden sich erinnern, wurde immer von allen Experten beteuert: Bei Gewalt in der Familie wird es keine Obsorge beider Elternteile geben, natürlich nicht! Wir wurden auch immer schief angeschaut, weil wir deswegen besorgt waren. Ich muss Ihnen sagen, nach einem Jahr – ich habe Ihnen auch einen Artikel über unsere Erfahrungen mitgebracht – ist es aber genau das, was wir feststellen.

Der Regelfall ist, dass die Obsorge beider Elternteile bestehen bleibt, auch bei Gewalt, auch wenn dem Gericht bekannt ist, dass es in dieser Familie Polizeieinsätze gegeben hat. Selbst dann ist es nicht der Regelfall, dass die Behörden aktiv werden. Die Opfer müssen selbst beantragen, dass die Obsorge dem Gefährder entzogen wird. Das Kind oder die Mutter selbst müssen dies beantragen, weil das System nicht von Amts wegen reagiert, was es tun könnte. Ich finde, es ist inakzeptabel, welche Unterlassun­gen hier zum Schutz der Opfer gemacht werden.

Die Vorschläge, die ich Ihnen aus unserer 30-jährigen Erfahrung mitbringe, sind die Ausweitung des polizeilichen Betretungsverbotes auf Jugendliche. Das gilt nämlich jetzt nur für Kinder bis 14 Jahre. Jugendliche sind davon nicht umfasst. Das heißt, wenn diese zum Beispiel bei der Schule bedroht oder verfolgt werden, haben sie keinen Schutz, und es ist eigentlich nicht einzusehen, warum der Schutz bei Kindern ab 14 Jahren aufhört.

Wir fordern verpflichtende Schulungen in der Ausbildung von RichterInnen und Staats­anwältInnen zu Gewalt in der Familie und insbesondere zu den Gefährlichkeitsfak­toren, verbindliche Richtlinien für die Staatsanwaltschaft, aktiven Schutz von Kindern und deren Müttern vor Gewalt und das Recht aller Kinder und deren Mütter, in einem Frauenhaus Zuflucht zu finden, unabhängig vom Aufenthaltsstatus. Es gibt nämlich Kinder und Mütter, die abgewiesen werden, weil sie keinen oder einen prekären Auf­ent­haltsstatus haben, weil die Länder Regelungen haben, die das erlauben. Den Kindern wird die Tür gewiesen, obwohl sie in einer Bedrohungssituation sind, und das ist inakzeptabel!

Schließlich möchten wir – und wir werden auch an die Familienministerin herantreten, die jetzt leider nicht mehr da ist – die Betreuung von Kindern und Jugendlichen, die diese Gewalt miterleben, die in dieser Hölle oft ohne Unterstützung leben müssen. Wir werden sie ersuchen und hoffen auf ihre Unterstützung, dass hier wirklich Mittel bereitgestellt werden, um die Kinder und Jugendlichen zu betreuen.

Letzten Endes darf die gemeinsame Obsorge bei Gewalt in der Familie, die Obsorge eines gewalttätigen Elternteils, nicht der Regelfall sein. – Danke schön. (Beifall.)

15.12

 


Vorsitzender Abgeordneter Dr. Nikolaus Scherak|: Vielen Dank, Frau Logar, für Ihre Ausführungen.

Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Dr. Neumayer. Die Redezeit beträgt ebenfalls 8 Minuten.  – Bitte.

 


15.12.27

Dr. Reinhard Neumayer (Amt der Niederösterreichischen Landesregierung)|: Herr Vorsitzender! Sehr geschätzte Jugendliche! Liebe abwesende Regierungsmitglieder und sehr geschätzte noch immer anwesende! Zunächst herzlichen Dank für die Ein­ladung an einen 61-Jährigen zum heutigen Thema.

Kinder haben ein Recht auf gewaltfreies Leben. – Mein beruflicher Blickwinkel ist der eines Psychologen in der Kinder- und Jugendhilfe in Niederösterreich, früher als Jugend­wohlfahrt bekannt. Diese Kinder- und Jugendhilfe kommt – falls sie von außen informiert worden ist – mit Familien in Kontakt und überlegt mit den Familien gemein­sam einen Hilfeplan; Familien, die entweder selbst Hilfe suchen, oder solche Familien, von denen andere Personen glauben, dass Hilfe notwendig ist – Hilfe, um mit Über­forderung im Zusammenleben wieder zurechtzukommen, überhaupt zurechtzukommen oder besser zurechtzukommen.

Solch eine Überforderung führt Erwachsene, aber auch junge Menschen oft in ein Gefühl der Hilflosigkeit und je nach Typ zum Beispiel zu Zorn oder Resignation. Im Zorn hat jeder seine Methoden, hat auch jede ihre Methoden, sich wieder Raum – Handlungsraum – zu verschaffen, vielleicht mit Brüllen, vielleicht mit Toben, in der Hoffnung, andere in die Flucht zu schlagen oder einen Feind zu finden, den man mit möglichst allen Mitteln bekämpfen kann. Wer sich selbst als Sieger fühlen kann, die oder der spürt Selbstvertrauen, aber wahrscheinlich erst bis zur nächsten Niederlage, dann ist es wieder weg.

Als Beispiel: Ein vielleicht zwölf Jahre alter Bursche fällt auf, nicht wegen Kleidung, Smartphone, Marke oder Frisur, sondern weil er mit niemandem gut auskommt, ewig schlecht gelaunt, auf Streit aus und unglaublich empfindlich ist, wenn er meint, dass irgendetwas oder irgendjemand gegen ihn sei. Kurz, wirklich eine Freude für jede Gruppe. Sein Vorname beginnt mit M, und es ist ziemlich egal, ob er nun Martin, Mehmet oder Moishe heißt. In der Schule gibt es Konflikte mit den LehrerInnen und MitschülerInnen. Daheim wissen die Eltern nicht mehr, was sie tun könnten, um etwas zu verbessern. Kinder haben ein Recht auf gewaltfreies Leben, also zum Beispiel auch die Mitschüler und Mitschülerinnen oder auch die Geschwister von unserem M..

Die Nachbarn empfehlen den Eltern von M., ihm einmal ordentlich die Grenzen aufzuzeigen. Die Vorschläge dazu sind – sagen wir einmal – handgreiflich: Ihm ordentlich den A… vollhauen, das hättet ihr schon längst machen sollen, jetzt ist es schon bald zu spät.

Wenn es nicht gelingt, mit M. ins Gespräch zu kommen – und das ist ja auch nicht ganz einfach –, dann wird man nie erfahren, worum es geht. Es kann aber gut sein, dass M. keine Begründung für seine Art nennen kann. Er hat keinen speziellen Plan, sich so zu verhalten, aber er ist ziemlich sicher, dass es so sein muss. Freundlichkeit, meint er, sei Schwäche, und die kann man sich – wie die einschlägigen Filme und Spiele sehr oft zeigen – eigentlich nicht leisten; bei einem einzigen guten Freund vielleicht, aber auch der ist unzuverlässig. Schwäche bei anderen zeigen, das macht aua: Niederlage, Problem in der Clique und eventuell sogar Rausschmiss.

Lebenserfahrung – ein Wort, das meist ältere Menschen, also so ab 30, für sich in Anspruch nehmen. So eine Lebenserfahrung haben aber auch wirklich junge Men­schen, so ab sechs Jahren aufwärts. Sie sammeln, was als Anhaltspunkt verwendbar sein könnte. Sie hören: Spiel schön mit den anderen, aber lass dir nichts wegnehmen! Lass dir nichts gefallen! Bevor dir jemand etwas tun kann, sei schneller! Nicht: Sei schneller weg!, sondern: Hau schneller hin! Zu Hause darfst du nicht lügen, draußen darfst du nicht erwischt werden! Und: Wenn ich dich bei etwas erwische, das ich verboten habe, dann wirst du schön schauen!

Dann kommen die Bewährungsproben im Kindergarten und in der Grundschule. Der kleine M. oder die kleine S. – Sandra, Selina oder Shoshana – haben dann verstanden, wie Zusammenleben funktioniert und ob die Tipps aus der eigenen Familie gepasst haben. Wir alle sollten gut überlegen, ob wir damit zufrieden sein können, was die Kinder da verstanden haben.

Kinder haben ein Recht auf gewaltfreies Leben. Dazu gehören auch Eltern und andere Erzieher, die selbst wissen, wie Erziehung ohne Anwendung von körperlicher oder psychischer Gewalt funktionieren kann, Erwachsene, die sich selbst zutrauen, eine Meinungsverschiedenheit, einen kleinen Konflikt, aber auch einen größeren Streit anders als mit Macht- und Kraftvorführungen auszutragen. Wenn gestritten wird, ob zwei und zwei jetzt vier oder fünf ergibt, dann ist die Lösung vier und nicht, wessen Nase heil oder gebrochen ist.

Später sammeln Kinder ihre Lebenserfahrung auch durch Beobachtung, wie sich andere Kinder und Jugendliche oder wie sich Vorbilder durchsetzen. Was braucht man alles, um anerkannt zu werden, um vielleicht sogar bewundert zu werden?

Kinder – bis jetzt habe ich nur von Kindern gesprochen, jetzt ergänze ich – und Jugendliche haben ein Recht auf gewaltfreies Leben. Dazu gehört aber auch eine Bereitschaft, die Unantastbarkeit anderer Menschen, ob jung oder alt, anzuerkennen. Leider erlebe ich oft in Gesprächen mit Eltern, aber auch mit Jugendlichen, dass hier die Einfühlsamkeit verlorengegangen ist, die Fähigkeit, sich in das Gegenüber zu versetzen, anzuerkennen, dass auch dort Freude und Schmerz gefühlt werden, dass Beschimpfungen kränken, dass Spott wehtut und dass das Gegenüber nicht eine Fassade ist, sondern selbst ein Mensch, der ohne Angst leben möchte.

Was ist zu tun? Was gibt es schon? Braucht es noch etwas? – Einerseits brauchen viele Eltern Information über Kindererziehung in einer Form, die sie auf- und annehmen können. Wir versuchen das mit Elternbildungsreihen, in denen Eltern in eher kleinen Gruppen mit ExpertInnen und PraktikerInnen Grundwissen und Einstellungen verbes­sern können. Die Super Nanny ist da ein etwas zu plakatives, rezeptartiges Modell.

Feinfühligkeit, Einfühlsamkeit, Wissen darüber, was Kindern in ihrer Entwicklung zuzutrauen ist, aber auch was zu viel verlangt ist: Sauber mit einem Jahr, Gitarre mit drei, Motocross mit fünf, und für die Siebenjährigen fällt uns auch noch etwas ein, zum Beispiel Siegerin im Kiddy Contest.

Umgang mit Möglichkeiten und Grenzen in der Sache: Der Herd ist nicht böse auf dich, sondern heiß. Auch Umgang mit Grenzen anderer Menschen: Opa ist nicht deinet­wegen traurig, sondern er hat Zahnweh.

Kinder, aber auch Erwachsene sollten sicher verstehen können, was das Gesicht des Visavis ausdrückt. Wenn man immer nur vermutet, was glaube ich, was wäre jetzt gerade bei mir – aha, ich bin böse, der ist auch böse –, geht das ganz daneben.

Außerfamiliäre Elementarpädagogik, Begegnungsorte wie Kindergarten, Schule, Nach­mittagsbetreuung, in denen soziales Lernen und vor allem gewaltfreie Konflikt­lösungen erprobt und eingeübt werden können: Es wird viel in die Fortbildung der PädagogInnen und BetreuerInnen investiert, aber viel ist noch nicht genug. Es müssen aber auch die Eltern eingebunden werden, damit sie diese Haltungen mittragen können. Nieder­schwellige Beratungs- und Betreuungsangebote, außerschulische Jugend­arbeit, all das ist erforderlich, um auch direkt an die Jugendlichen heranzu­kommen. Zunehmend mehr Familien brauchen auch nachgehende Hilfe – Beratung und Betreuung –, die bis zu ihnen nach Hause kommt.

Wir werden vielleicht auch die mediale Umwelt – Filme, Spiele, Chats – nicht plötzlich verändern können. Aber das ist ja wie beim Klimaschutz. Wenn jeder so weitermacht wie bisher und sagt: Auf mich armes kleines Würstchen kommt es ja nicht an, solange sich die anderen nicht ändern!, dann ändert sich nichts beim Klimaschutz, aber auch nicht bei unserem Umgang miteinander. Jeder von uns kann immer wieder bestimmen, ob es cool ist, dass ein anderer verspottet wird oder dass diesem anderen geholfen wird, und ob man zusieht oder wegsieht oder gar selbst hilft.

Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf gewaltfreies Leben. Nicht nur irgend­welche Kinder, bei denen wir hoffen, dass sich jemand anderer kümmert – die armen Kindersoldaten auf anderen Kontinenten, die Flüchtlinge aus einem erklärten oder nicht erklärten Krieg vielleicht Tausende Kilometer weg, die vergewaltigten Opfer von Kinderschänderringen hoffentlich Hunderte Kilometer weg –, haben ein Recht auf gewaltfreies Leben und auf Behandlung, sondern es geht auch um Kinder und Jugendliche in unserem Blickfeld, nicht Tausende, nicht Hunderte Kilometer weg, nur hundert Meter rund um uns. Diese Kinder haben ebenso ein Recht auf gewaltfreies Leben. Das kommt aber nicht von allein, sondern da müssen wir als Gesellschaft, wir als politische Menschen, wir als Familie, Nachbarn und auf öffentlichen Plätzen uns viel mehr bewusst sein, „ohne Gewalt“ heißt, gegen Gewalt klar Position zu beziehen, Hilfen anzubieten und Alternativen zu gewaltgefüllten Handlungen im Allgemein­bewusstsein zu verankern. – Danke für Ihre Aufmerksamkeit. (Beifall.)

15.22

 


Vorsitzender Abgeordneter Dr. Nikolaus Scherak|: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Dr. Topf. Die Redezeit beträgt ebenfalls 8 Minuten. – Bitte.

 


15.22.54

Dr. Reinhard Topf (St. Anna-Kinderspital)|: Sehr geehrte Damen und Herren! Ich danke für die Einladung, hier sprechen zu dürfen, und werde meine Ausführungen auf das Anliegen fokussieren, dass die institutionellen Kräfte, die es bereits gibt, zentriert und fokussiert werden sollten.

Ich beginne mit Punkt 1, der forensischen Untersuchungsstelle, die für Wien geplant ist. Der Schutz von Kindern ist eine zentrale Aufgabe geworden und hat sich nicht zuletzt auch in gesetzlichen Regelungen niedergeschlagen, die hier in diesem Parla­ment beschlossen worden sind. Da nenne ich zuerst die Änderungen des Ärzte­gesetzes 1998 und 2001, welche zu einem größeren Spielraum in der Meldungs- und Anzeigepflicht für die Ärzteschaft geführt haben.

Als Zweites wurde daraufhin 2004 beschlossen, das Krankenanstaltengesetz zu ändern und die Kinderschutzgruppen einzurichten.

Als Drittes wurde eine Verlängerung der Verjährungsfrist im Strafgesetzbuch verankert. Sie beginnt bei schweren Delikten erst mit Vollendung des 28. Lebensjahres des Opfers zu laufen, um dem Schutz des Opfers entgegenzukommen.

Ich möchte kurz berichten, wie sich die Kinderschutzgruppen entwickelt haben und was daraus entstanden ist. Die Kinderschutzgruppen gibt es in den Spitälern nun seit zehn Jahren – in ganz Österreich ungefähr 50 – und sie arbeiten sehr gut mit dem Jugend­amt und den Behörden zusammen. Die Einrichtungen haben dazu geführt, dass Straftaten früher erkannt worden sind, dass eine größere Schärfung der Wahrnehmung in den Kinderabteilungen und Spitälern vorhanden ist und dass die Interessen des gefährdeten Kindes von den Ämtern und Behörden anders wahrgenommen werden können.

In Wien ist beschlossen worden, diese Zusammenarbeit zu monitorisieren, und diese Schnittstelle auf Leitungsebene – beim Polizeipräsidium angefangen, über den Präsi­denten des Straflandesgerichtes, die Staatsanwaltschaft bis hin zu leitenden Sozial­arbeitern der Stadt Wien und der Kinderabteilungen – ist in den Mittelpunkt gerückt worden. Es sind Fallkonferenzen gemacht worden, um zu schauen, wie die Sache funktioniert und ob sie verbessert werden kann.

Ich möchte auf ein wichtiges Ergebnis hinweisen. Im Zuge der Kooperationen zeigte sich, dass die Problematik des langfristigen Opferschutzes übersehen worden ist; näm­lich, dass immer wieder Gerichtsverhandlungen im Kinderschutzbereich stattfanden, die, im Nachhinein betrachtet, nicht gut vorbereitet gewesen sind, weil nicht aus­reichend gerichtsverwertbare Dokumentation der behaupteten Verletzungen vorhanden gewesen ist.

Es käme laut den Juristen und der Beteiligten dieses Bereiches dazu, dass die Opfer am Schluss alleindastehen und ihr Recht nicht durchsetzen können. Diese Tatsache hat laut Experten den Grund darin, dass in Österreich forensische Untersuchungs­stellen fehlen. In Deutschland und in der Schweiz gibt es solche, welche die Opfer von schwerer Misshandlung, Gewalt und Missbrauch unmittelbar nach einem Übergriff nach forensischen Kriterien untersuchen. Man schätzt, dass es in Wien ungefähr 300 bis 500 Kinder gibt, die Opfer von schwerer Gewalt sind. Deswegen hat sich eine Plattform von unabhängigen Juristen, Kinderärzten, Psychologen und Gerichtsmedizi­nern gebildet, die seit zwei Jahren versucht, eine entsprechende Beratungsstelle an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde der MedUni Wien zu etablieren.

Die zahlreichen Experten erstellten ein Konzept, aus dem ich hier auszugsweise zitieren darf.

Die Beratungsstelle sollte 24 Stunden geöffnet sein, um die notwendigen Fachdis­ziplinen der Medizin, Gerichtsmedizin, Gynäkologie, Pathologie, Kinder-, Jugend­psychiatrie, Psychologie, Urologie, Labormedizin, Kinderchirurgie, Orthopädie, Toxiko­logie, Bildgebung und vor allem Neurochirurgie zu bündeln und eine einfühlsame respektvolle und schmerzfreie Untersuchung des Kindes nach forensischen Kriterien zu ermöglichen. Für das Kind sollten nicht notwendige wiederholte Befragungen verhindert beziehungsweise weitestgehend begrenzt werden.

Dem betroffenen Kind und dem Opfer sollte eine langfristige Perspektive gegeben werden, um die zivilrechtlichen und strafrechtlichen Forderungen durchzusetzen. Diese Beratungsstelle sollte in erster Linie eine Anlaufstelle für die Helfersysteme sein – das heißt für die Polizei, die Staatsanwaltschaft, die Gesundheitseinrichtungen, die Kinder­schutzgruppen und die Jugendwohlfahrt, weil auch die Jugendwohlfahrt hier sehr viel Bedarf an Unterstützung hat.

Eine ähnliche Beratungsstelle gibt es ansatzweise, aber anders konzipiert, in Graz, aber sonst nirgendwo in Österreich. Die Expertengruppe hat sich auf den Weg ge­macht und Unterstützung vom Sozialministerium, vom Bundesministerium für Inneres, von der Stadt Wien und von der MedUni Wien gefunden – auf das Bundesministerium für Justiz wird noch gehofft. Die Expertengruppe hofft, dass diese geplante Beratungs­stelle mit den Geldern, die zur Verfügung gestellt worden sind, zwei Jahre zu finanzieren ist.

Laut einer rezenten Auskunft, die ich von der Leitung der Universitätskinderklinik Wien erhalten habe, ist davon auszugehen, dass diese Beratungsstelle mit Unterstützung der Stadt Wien und der Medizinischen Universität Wien mit Jahresbeginn die Arbeit aufnehmen kann. Es ist zu hoffen, dass dieses Pilotprojekt funktioniert und in der Folge flächendeckend auf ganz Österreich ausgerollt werden kann.

Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei Frau Dr. Kletečka-Pulker, der Ge­schäfts­führerin des Instituts für Medizinrecht, und bei Herrn Dr. Novak, dem Leiter der Kinderschutzgruppe im SMZ Ost. Die beiden haben diese Sache wesentlich mitvor­angetrieben.

Kinderschutz ist eine Frage der Vernetzung. Es ist nicht nur eine Frage, was jeder für sich tut. Die Disziplinen müssen zusammenrücken, miteinander in Achtsamkeit koope­rieren und versuchen, immer wieder über das Kindswohl dynamisch zu diskutieren und es zu verstehen.

Auf einen mittelbaren Anlass betreffend Kinderschutz möchte ich noch eingehen. Die Armut in Österreich und auch die Zahl der chronisch kranken Kinder wurden hier bereits erwähnt. Vor Kurzem hat der Rechnungshof infolge einer Überprüfung der Förde­rungen dargelegt, dass es in Österreich 170 Leistungen verschiedenster Institu­tionen gibt, die Familien zur Verfügung stehen. Er spricht in einer Bewertung davon, dass eine Zukunftsgefährdung der Familie vorhanden ist, weil dieser Dschungel absolut intransparent ist.

Ich selbst habe einmal aus der Not heraus eigene Untersuchungen im Bereich der chronisch kranken Kinder angestellt und bin zum Schluss gekommen, dass es sehr viele Förderungen gibt, dass man aber ein Sozialexperte sein muss, um hier wirklich den Durchblick zu haben.

Zunehmend wird diese Schranke auch durch unsere multikulturelle Welt noch erhöht. So wird quasi der Gruppe der Ärmsten, die krank sind, chronisch krank sind, eine schlechte Perspektive haben, durch diesen schweren Zugang auch noch ein Los aufgebürdet. Man sollte die Abläufe und die Förderungen vereinfachen, am besten ein One-Stop-Shop einrichten, wo die Familie am Anfang alles bekommt, was sie braucht, samt einer verpflichtenden Beratung durch Sozialarbeiter.

Der dritte Punkt verstärkt das, und zwar: Es gibt eine neue Hospizgruppe in Österreich, die Kinderhospizgruppe, die in ähnliche Richtungen geht. Man sollte hier vernetzter vorgehen, man sollte die Behandlung im Spital und extramurale Behandlungen koordi­nieren. Ich glaube, am Freitag hat hier eine Enquete-Kommission zu diesem Thema getagt. Das betrifft ungefähr 3 000 Kinder in Österreich, die wissen, dass sie sterben werden, und die sollten verstärkt da herausgenommen werden. – Ich danke Ihnen. (Beifall.)

15.30

 


Vorsitzender Abgeordneter Dr. Nikolaus Scherak|: Als Nächste zu Wort gemeldet sind Frau Tamara Reitbauer, Frau Angelika Wachter und Herr Muchammad Mago­madow. Die gemeinsame Redezeit beträgt 8 Minuten. – Bitte.

 


15.30.56

Tamara Reitbauer (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|: Sehr geehrte Damen und Herren! Wir freuen uns über alle, die noch da sind, und werden Ihnen jetzt sehr gerne unsere Anliegen vorstellen und präsentieren.

Mein Name ist Tamara Reitbauer, und gemeinsam mit Chantal Bamgbala möchte ich die Themen „häusliche Gewalt“ und „Recht eines Kindes auf ein Leben außerhalb des Familienverbandes“ vorstellen.

Viele Kinder haben täglich mit häuslicher Gewalt zu tun. Sie wachsen in Angst und Schrecken auf, was sich negativ auf ihre Entwicklung und ihr Seelenleben auswirkt. Obwohl in Österreich seit 1989 jegliche Gewalt in der Kindererziehung gesetzlich verboten ist, wissen nur etwa 30 Prozent der Eltern über dieses Gesetz wirklich Be­scheid. Insgesamt wachsen 600 000 Kinder mit der alltäglichen Gewalt auf. Jeder Fünfte hat schon Gewalt in der Familie erlebt. Am Beispiel von Schweden sieht man, dass durch Aufklärung und die Arbeit vieler Initiativen die Gewalt stark zurückgehen kann. So etwas wollen wir in Österreich auch. Wir brauchen jemanden, der sich dafür einsetzt. Gewalt kann ein Ende haben. Einer muss den Anfang machen. (Abg. Lueger übernimmt den Vorsitz.)

Durch persönliche Erfahrungen liegt uns das Thema „Recht auf ein Leben außerhalb des Familienverbandes“ sehr am Herzen. Rückführungen von Pflege- und Heimkindern sind alltäglich. Die Kinder werden oft in ihre schlechten Familienverhältnisse zurück­geschickt, obwohl sie sich gerade in ihrem neuen Umfeld eingelebt haben. Einige Zeit später landen sie wieder in den Heimen. Wir fordern durchdachteres Handeln beim Thema Rückführungen.

Wir meinen natürlich nicht, dass Kinder nicht zu ihren Familien zurückgehen sollten. Aber: Besser eine schlechte Familie als keine Familie – stimmen Sie dem zu? Wäre es nicht besser, Kindern ein liebevolles, unterstützendes Umfeld zu bieten, in dem sie aufwachsen können, in dem sie das kriegen, was sie wirklich verdienen, als eine schlechte Familie, die ihnen nicht hilft?

Meine Kollegin wird nun mit ihrem Thema fortsetzen. (Beifall.)

15.32

 


15.32.56

Angelika Wachter (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|: Sehr geehrte Damen und Herren! Ein herzliches Willkommen auch von meiner Seite! Mein Name ist Angelika Wachter, und ich möchte Ihnen etwas zum Thema „seelische Gewalt“, als Unterpunkt zum Thema „Recht auf ein gewaltfreies Leben – für Kinder und Jugendliche“, das ich mit meiner Kollegin Natascha Prinz ausgearbeitet habe, kurz vorstellen.

Wir haben uns über dieses Thema viele Gedanken gemacht und sind zu dem Ent­schluss gekommen, dass seelische Gewalt viel zu wenig Beachtung bekommt und genauso schlimme Auswirkungen auf die gesunde Entwicklung sowie die psychische Gesundheit eines jeden Menschen hat wie körperliche Gewalt. Ein Beispiel dafür ist das Experiment von Friedrich II., der feststellte, dass schon Babys, die ohne Liebe und Zuneigung aufwachsen, nicht überleben und sterben.

Unser eigentliches Anliegen ist aber der Schutz vor den schweren seelischen Folgen der Gewaltakte an Kindern und Jugendlichen. Dazu fordern wir strengere Strafen für Gewalttäter, langfristigere Unterstützung für die Opfer und bessere Aufklärung der Eltern über die Konsequenzen. Einige Beispiele für Auswirkungen im späteren Leben der Opfer sind Berührungsängste, Hilflosigkeit und Ernährungsstörungen sowie Kom­muni­kationsprobleme.

Man darf nicht vergessen: Kinder und Jugendliche können noch nicht alles wissen und verstehen, was die Erwachsenen von ihnen fordern. Kinder sind keine Maschinen und funktionieren nicht auf Knopfdruck, sie sind mit sehr viel Sorgfalt und Vorsicht zu behandeln und müssen erst lernen, was richtig und was falsch ist. So ist die Lösung nicht Gewalt, sondern die Unterstützung durch die Erwachsenen beim Lernen, erwach­sen zu werden.

Vernachlässigt die Kinder und Jugendlichen nicht, denn sie sind unsere Zukunft! – Danke für Ihre Aufmerksamkeit. (Beifall.)

15.34

 


15.35.10

Muchammad Magomadow (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|: Sehr geehrte Damen und Herren! Sayed und ich haben ein Thema für Sie ausgearbeitet – eigentlich zwei; das eine habe ich mit ihm gemeinsam gemacht.

Ich stelle Ihnen zuerst einmal Sayed vor. Sayed kommt aus Afghanistan – den Grund wollte er nicht nennen – und ist 17 Jahre alt. Er lebt seit zirka zwei Jahren in Öster­reich, jetzt macht er seinen Pflichtschulabschluss und wohnt in einer WG in Wien.

Nun zu mir: Mein Name ist Muchammad und ich bin 18 Jahre alt. Ich musste aus der Heimat fliehen, weil dort Krieg herrschte und das Leben dort kaum möglich war. Als Kind möchte man nicht in so eine Situation hineingeboren werden. Dennoch gibt es leider Kinder, die in Kriegsgebieten aufwachsen müssen. Deswegen wünsche ich, dass Österreich – als ein demokratischer Staat und eines der reichsten Länder der EU – sich für die Kinderrechte auf der ganzen Welt einsetzt.

Österreich ist zwar nicht das perfekte Vorzeigebeispiel, was Kinderrechte angeht, aber wir sind auf dem richtigen Weg. Es werden leider immer noch Kinder auf der Welt in Gefängnisse eingesperrt, zur Todesstrafe verurteilt, misshandelt und gefoltert. Wir können nicht zusehen, ohne irgendetwas zu machen. Wie man so etwas verhindern kann, ist kein großes Rätsel. Es erfordert ausschließlich Mut zur Wahrheit. (Beifall.)

Das zweite Thema ist „Ausgrenzung und soziale Isolation“.

Wie uns Herr Topf erzählte, sind Ausgrenzung und soziale Isolation wahrer Psycho­terror. Kinder und Jugendliche, die Ausgrenzung erleben müssen, stehen am Rande der Gesellschaft. Kranke Kinder und Flüchtlinge, aber auch schlichtweg Menschen, die anders sind, bekommen das unter anderem im Beruf und in der Schule, aber auch in und von der Gesellschaft zu spüren.

Wir fordern Integration, aber auch Schutz der eigenen Kultur, des eigenen Kulturgutes. Niemand soll seine Identität aufgeben müssen, weil er in ein anderes Land kommt. Trotzdem wollen wir auch Schutz der österreichischen Kultur. Türkische Matura oder Privatschulen, in denen auf Türkisch unterrichtet wird, haben für uns wenig Sinn. In Österreich ist Deutsch Amtssprache und sollte von jedem gesprochen werden können. Jegliche Fremdsprachen sollten frei zugänglich sein. Wir wollen Integration, aber keine Verdrängung. – Vielen Dank. (Beifall.)

15.38

Diskussion

 


Vorsitzende Abgeordnete Angela Lueger|: Ich bedanke mich recht herzlich für die Ausführungen und eröffne somit die Diskussion zu Panel 4.

Ich darf daran erinnern, dass keine Wortmeldung 3 Minuten überschreiten sollte, und darf als Erste Frau Laimer zum Rednerpult bitten.

 


15.38.50

DSA Christine Laimer (Familienbund Wien; Geschäftsführerin)|: Sehr geehrte Damen und Herren! Ich möchte mich zuerst bei euch bedanken und möchte gleich an das, was Tamara Reitbauer gesagt hat, anschließen. Sie hat gemeint, Kinder und Jugendliche sind bei Pflegeeltern oder in WGs untergebracht und kommen dann wieder zu den Eltern zurück, es herrscht da quasi ein On-Off-Prinzip.

Es stellt sich die Frage: Warum ist das so? – Wissen Sie, ich bin Sozialarbeiterin und habe am Anfang meines Berufslebens auch im Jugendamt gearbeitet, und ich glaube erstens, dass es sehr wichtig wäre, dass Schulen und Kindergärten einfach keine Hem­­mungen haben, wenn sie irgendein Problem sehen, das Jugendamt anzurufen. Warum tun sie das nicht? – Weil sie glauben, naja, dann kommt das Jugendamt und nimmt die Kinder einfach weg. Dadurch wird sehr oft viel zu lange gewartet.

Was damit im Zusammenhang steht, ist: Die Familien müssten viel intensiver unter­stützt werden. In dem Moment, in dem ein Kind überstellt werden muss, muss prinzi­piell klar sein, dass auch die Eltern unterstützt werden müssen, das heißt, es sollte unbedingt parallel dazu auch gleich ein intensiver Schulungsprozess mit den Eltern beginnen. Das wird nämlich meistens unterlassen. Noch besser wäre natürlich, diese Eltern intensiv zu unterstützen, bevor man das Kind aus der Familie herausnimmt, das heißt, auch zu schauen, dass das Kind in der Familie bleiben kann. (Ruf: Genau!)

Eines dürfen wir nicht vergessen: Es ist auch eine Traumatisierung für das Kind, wenn es aus der Familie genommen wird. Es ist natürlich immer wieder notwendig, dass man Kinder herausnimmt – bitte das nicht falsch zu verstehen –, aber wenn es irgendwie möglich wäre, das zu vermeiden, wäre das der viel, viel bessere Weg.

Gleichzeitig auch noch einmal ein Dankeschön an die vielen Pflegeeltern – ich weiß nicht, ob solche anwesend sind –, die wirklich sehr gut arbeiten! (Beifall.)

Gewalttätigkeit wird vererbt, das haben wir heute schon gehört, und ich glaube, jeder Euro, den wir in die Schulung dieser Eltern und in die Unterstützung dieser Kinder investieren, ist etwas, was wir uns für die Zukunft ersparen. Ich will jetzt gar nicht von Geld reden, aber wissen Sie, was ein Monat eines Kindes kostet, das in einer WG lebt? Und dann überlegen Sie sich, was es kostet, wenn man diese Familie vorher gut unterstützt – obwohl es wirklich nicht auf das Geld ankommen darf, sondern es geht um das Recht des Kindes. – Danke. (Beifall.)

15.41

 


Vorsitzende Abgeordnete Angela Lueger|: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr Mag. Sax. – Bitte.

 


15.42.06

Mag. Helmut Sax (Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte)|: Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Liebe jugendliche und erwachsene Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Enquete! Ich danke euch für den Mut zur Wahrheit. Ich will noch ein paar Aspekte in Bezug auf die Verantwortung der Kinder- und Jugendhilfe für die Gewähr­leistung der Kinderrechte einbringen. Ich finde nämlich, dass die Kinderrechte selbst auch ein geniales Instrument der Selbstreflexion für Institutionen sind, und an sich fände ich es spannend, zu überlegen, was es bedeuten würde, wenn die Kinder- und Jugendhilfe sich tatsächlich als die größte staatliche Kinderrechtsorganisation in Öster­reich begreifen würde.

Ein Beispiel, was die Kinderorientierung von Leistungen betrifft. Wir haben heute bereits sehr viel über die fehlende Möglichkeit zur Beteiligung von Kindern gesprochen. Ich habe selbst bei Trainings mit Trägern von Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtungen gesehen, wie schwierig es ist, einheitliche Standards für Mitbestimmungsmöglichkeiten zu schaffen: In welchen Punkten werden Kinder und Jugendliche in den WGs einbe­zogen? Wie geht man mit Elternarbeit um? Welche Art von Feedback-Kultur herrscht in den verschiedenen Einrichtungen? – Da gäbe es noch eine Menge zu tun.

Der andere Aspekt, der schon angesprochen worden ist, ist die Frage der Nicht­diskriminierung von Kindern und Jugendlichen. Für Kinder und Jugendliche selbst – wenn man von den Kindern selbst ausgeht – darf es keine Rolle spielen, welche Herkunft, welche Staatsangehörigkeit, welchen sozialen Status die Eltern haben. Sie haben bestimmte Bedürfnisse, Interessen und Rechte und sollten auch den ent­sprechen­den Zugang zu den Leistungen haben – egal, ob es sich um Kinderflüchtlinge, um Betroffene von Kinderhandel, um begleitet oder unbegleitet migrierende Jugend­liche handelt. Das sollte eigentlich keine Rolle spielen, und da vermisse ich die öster­reich­weit flächendeckenden Angebote aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.

Ein weiterer Aspekt ist dabei auch die Frage der Wirkungsanalyse und damit in Ver­bindung die Frage der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, auch im Bereich der Forschung. Wo sind die Vorzeigeprojekte, um zu erheben, wie die verschiedenen Maß­nahmen bei den Kindern und Jugendlichen tatsächlich ankommen, oder umgekehrt gefragt, warum greifen sie zu wenig? – Das sage ich durchaus auch als Vertreter eines Forschungsinstituts, auch für uns ist es eine Herausforderung, partizipative Forschung unter Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen zu betreiben.

Noch ein Aspekt sind neben den Leistungen auch die Kapazitäten. Kinder- und Jugendhilfe beziehungsweise die Personen, die dort arbeiten, die soziale Arbeit selbst sollten sich als Kinderrechtsprofession verstehen. Auch das ist derzeit ein Schlagwort, in Deutschland ist das durchaus schon ein größeres Thema. Da gibt es eigene Lehrgänge für Sozialarbeit als Menschenrechtsprofession. Ich würde mir das auch noch stärker im Bereich der sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wünschen, denn letztlich ist es eine Haltungsfrage, um die es hier geht.

Man braucht ein Jusstudium, um mit Kinderrechten zu arbeiten und Kinderrechte zu verwirklichen. Wir alle sind bis zu einem gewissen Grad die ganze Zeit über Kinder- und JugendrechtsaktivistInnen, aber trotzdem braucht es auch die entsprechenden Ausbildungsstandards, die sicherstellen, dass Themen wie Menschenrechte von Kindern und Jugendlichen umgesetzt werden.

Damit verbunden ist natürlich auch die Frage der Ressourcen. Das Standardargument ist, sie sind begrenzt, das trifft aber für alles zu. Letztlich ist es nur eine Frage des Ausdrucks der Prioritätensetzung, auf die ich an dieser Stelle hinweisen will. Ein guter Gradmesser für den Stellenwert, den Kinderrechte in einem Land haben, ist die aus­reichende Ausstattung mit Ressourcen für die Kinder- und Jugendhilfe.

Im Bereich der Strukturen ist auch dieser Aspekt des Föderalismus bereits ange­sprochen worden. Für die Kinder darf es keinen Unterschied machen, ob sie in Nieder­österreich, in Wien, im Burgenland oder in Vorarlberg aufwachsen, ob dort ein Träger für sie zuständig ist. Sie haben Anspruch auf bestimmte Leistungen, und diese müssen ihnen auf einem einheitlichen Qualitätsstandard gewährleistet werden.

Ein Beispiel aus meiner Praxis: Wenn es etwa um den Bereich Kinderhandel geht, nämlich darum, Kooperationsstrukturen für Betroffene von Kinderhandel zu schaffen – da geht es nicht um Tausende von Kindern –, haben wir eine eigene interministerielle Arbeitsgruppe. Manche Bundesländer sind in den vier Jahren ein-, zweimal aufge­taucht, aber viele halten sich fern und sagen, dieses Problem gibt es bei uns einfach nicht. Auf dieser Basis ist es dann schwierig, Kooperationsstrukturen auf die Beine zu stellen.

Und vor allem – es ist vorhin schon erwähnt worden – besteht die Notwendigkeit der Zusammenarbeit, aber was auch klargestellt sein muss, ist, wer den Lead übernimmt. Es kann nicht sein, dass einfach nur alle zusammenkommen, sondern es muss auch einen Träger geben, der diese Leadfunktion übernimmt, wenn es mit der Zusammen­arbeit nicht funktioniert. Das ist aus meiner Sicht genau die Kinder- und Jugendhilfe.

Letzter Punkt ist der Rechtsschutz. Bei einem Kinderrechtsthema kann man erwarten, dass es auch die entsprechenden Beschwerdemöglichkeiten innerhalb der verschie­denen Einrichtungen gibt, bis hin zum – das ist der Zusammenhang, den ich noch herstellen möchte – dritten Zusatzprotokoll, das Österreich auch dringend ratifizieren sollte, um dieser Verantwortung gerecht werden zu können.

Ich denke, es bräuchte ein Kindergewaltschutzpaket auf internationaler Ebene. Auf euro­päischer Ebene wird von Kinderschutzsystemen gesprochen. Wir haben das in einzelnen Bereichen. Wie wir gehört haben, funktioniert es im Bereich Gesundheit einigermaßen, im Bereich Schule noch nicht. Ich finde, das sollte kein Thema für eine europäische Diskussion sein, sondern tatsächlich letztlich eine Diskussion für uns hier in Österreich. Vor diesem Hintergrund danke nochmals an die Jugendlichen für den Reality-Check heute. (Beifall.)

15.48

 


Vorsitzende Abgeordnete Angela Lueger|: Nächste Rednerin ist Frau Czernohorszky. – Bitte.

 


15.48.07

Hannah Czernohorszky (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|: Sehr geehrte Damen und Herren! Sie gehören allerspätestens seit heute zu den 70 Prozent, die sich mit Kinderrechten auskennen, und ich finde, die Aufgabe von diesen 70 Prozent, zu denen wir gehören, ist, sicherzustellen, dass es keine 30 Prozent mehr gibt, die nicht darüber Bescheid wissen, denen zum Beispiel nicht klar ist, dass es verboten ist, Kinder zu schlagen. Ich finde, es ist unsere Aufgabe, dass wir das in die Welt hinaustragen, dass es den Leuten bewusst wird, dass es auch uns bewusst wird, dass wir nicht vorbeischauen dürfen, wenn so etwas passiert. Wir dürfen nicht vorbeischauen, wenn wir ein Kind von der Schule abholen und gerade eine komische Geschichte umgeht. Wir sollten nachfragen, wir sollten helfen, und es sollte für uns normaler sein, dass wir aufschauen und nicht nur weitergehen und es uns egal sein lassen.

Außerdem geht es nicht nur um unsere 30 Prozent in Österreich, die das noch nicht wissen. Es gibt auch ganz viele andere Staaten, in denen der Anteil der Menschen, die überhaupt wissen, dass es diese Rechte gibt, viel, viel geringer ist, Dritte-Welt-Länder, in denen es Kindern wirklich, wirklich schlecht geht. Ich finde, es ist auch unsere Aufgabe als reiches Land, zu schauen, dass wir helfen können, auch in anderen Län­dern, dass wir Zeit dafür investieren, damit es Menschen bewusst wird, welche Rechte sie haben und welche Dinge sie beanspruchen können, welche Dinge Kindern eigentlich zustehen. Das wissen ganz viele Kinder nicht, und es ist unsere Aufgabe, das zu verbreiten, das in die Welt hinauszutragen, damit es den Menschen erst bewusst wird – und auch uns! (Beifall.)

15.49

 


Vorsitzende Abgeordnete Angela Lueger|: Als nächste Rednerin darf ich die Präsidentin des Bundesrates Ana Blatnik zum Rednerpult bitten. – Bitte.

 


15.50.14

Bundesrätin Ana Blatnik (SPÖ, Kärnten)|: Meine sehr geehrten Damen und Herren! Spoštovane dame in gospodje! Člani Prezidija! Liebe Mitglieder des Präsidiums! Vor allem aber meine Hochachtung an (in Richtung der Jugendlichen im Plenum) euch. Ich habe gelernt von euch: Ich habe gelernt, an die Jugend zu glauben, die sich hier herstellt, uns selbstbewusst und selbstsicher ihre Position kundtut, besser könnte es keiner machen, eine Position, die aus dem Herzen gekommen ist, die nicht eingelernt war, sondern die man gespürt hat. Ich danke wirklich für diese Position, für diese Emotion, für diese Wahrheit, für die sich die Jugend einen Extra-Sonderapplaus ver­dient hat. (Beifall.)

Ja, die Jugend gehört besser und noch viel intensiver eingebunden. Ich möchte darauf hinweisen, dass am 17. Dezember auch wir vom Bundesrat eine Enquete haben, zu der die Jugend, die Lehrlinge, mit eingeladen ist und die Jugend mitreden wird – und wir lassen die Jugend auch mitreden. (Beifall.)

Bei all meinen Schwerpunkten als Präsidentin des Bundesrates ist die Jugend immer mit eingebunden.

Ich habe in der Mittagspause eine 18-jährige junge Frau getroffen, und wir haben kurz darüber geredet, dass ich sehr gerne etwas zur Gewalt sagen würde. Ich mache es jetzt ganz kurz: Sie hat mir einen Satz gesagt und mich auch gebeten, dass ich diesen vorlese – einen Satz, den eine ältere Dame für eine 18-jährige junge Frau zitieren möchte. Dieser Satz sagt alles aus – ich zitiere –:

Kinder haben das Recht, ohne Gewalt aufwachsen zu können und ohne die Erfahrung groß zu werden, dass Erwachsene ihnen Gewalt als Instrument des Herrschens und Beherrschtwerdens vorleben. – Zitatende.

Gewalt ist Demütigung, Gewalt ist Kränkung, Gewalt heißt bloßstellen und Gewalt heißt Angstmache – und das leider bewusst und gezielt!

Liebe Jugendliche! Liebe Kollegen und Kolleginnen! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Die Zukunft beginnt jetzt. Packen wir es an! Reden wir nicht so viel, sondern handeln wir!

Und jetzt darf ich noch einmal etwas wiederholen, obwohl es schon sehr viele meiner Vorrednerinnen und Vorredner gesagt haben: Solche Themen rufen, verlangen nach einem eigenen Ausschuss für Kinderrechte und Kinderschutz!

(Die Rednerin setzt ihre Ausführungen in slowenischer Sprache fort.)

Hvala lepa. Danke. (Beifall.)

15.53

 


Vorsitzende Abgeordnete Angela Lueger|: Als Nächster ist Herr Kühnelt-Leddihn zu Wort gemeldet. – Bitte.

 


15.54.09

Mag. Anton Kühnelt-Leddihn (World Vision Austria)|: Sehr geehrte Jüngere und Ältere, Damen und Herren! Vor 15 Jahren wollte ich auch einmal im Parlament reden. Damals hätte eine Partei Redezeit abgeben müssen, und das ging überhaupt nicht. Ich hoffe, ihr (in Richtung der Jugendlichen im Plenum) genießt das! Ich freue mich, dass ihr das ausnützt. Das ist wirklich gut, weiter so! Euer wichtigstes Recht ist, sich ein­zumischen, das ist wichtig! (Beifall.)

Kinder haben das Recht, gewaltfrei aufzuwachsen. Kinderrechte enden aber nicht an unseren Grenzen. Wir haben momentan so viele Kriege und Konflikte wie lange nicht mehr. Es gibt momentan mehr Flüchtlinge auf dieser Welt als jemals zuvor. Niemand flieht freiwillig, schon gar nicht Kinder. Österreichs Beitrag wird immer kleiner, und zwar mit Argumenten wie „Unser Geld für unsere Leut!“ – dass dieses Geld zu einem Großteil aus internationalen Geschäften Österreichs stammt, bei denen etwas verdient wird, ist eine andere Geschichte –, mit Argumenten von Menschen, die einige Lenze mehr drauf haben als ich, dass uns ja auch niemand hilft. Ich frage mich da: Was war nach dem Zweiten Weltkrieg?

Ich frage mich auch, ob Winston Churchill damit recht gehabt hat, dass das Einzige, das wir aus der Geschichte gelernt haben, ist, dass wir nichts gelernt haben.

Österreich hat sich früher international sehr stark bei der Konfliktlösung eingesetzt. Es wäre schön, wenn das wieder so werden würde.

Durch diese fehlende Hilfe schaffen wir verlorene Generationen. Die Leute, die Flüch­tlinge, bekommen das Gefühl, wir wollen sie hier nicht; wir wollen ihnen aber auch dort nicht helfen. Wir geben ihnen hier das Gefühl, dass sie in Lagern leben müssen. Sie kosten unendlich viel Geld, sie dürfen das Geld aber nicht selbst verdienen. Nein, es ist, wie wir heute gehört haben, noch schlimmer: Sie werden als Müll bezeichnet – so habe ich heute gelesen, und Muchammad hat das vorhin auch ausgeführt, diese zwei Meldungen der letzten Tage. Das ist einfach psychische und verbale Gewalt gegen diese Leute. (Beifall.)

Wir wollen ihnen aber auch nicht dort helfen, wo sie zu Hause sind. Es wäre für ein Land wie Österreich wirklich einfach – es wäre wirklich einfach! –, wenn sich unsere Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger ein bisschen bemühen würden – hier in Österreich und in der Welt. – Danke. (Beifall.)

15.56

 


Vorsitzende Abgeordnete Angela Lueger|: Als nächste Rednerin kommt Frau Wirth zu Wort. – Bitte.

 


15.56.50

Katharina Wirth (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|: Sehr geehrte Vorsitzende! Sehr geehrte Damen und Herren! Wir haben ganz am Anfang schon gehört, dass nahezu 30 Prozent der Mädchen unter sexuellem Missbrauch leiden. Ich möchte gleich am Anfang meiner Wortmeldung ein Beispiel nennen, das einige von euch bestimmt kennen.

Vor nicht allzu langer hat einer Frau, die sexuell missbraucht wurde, ihre Vergewaltiger angezeigt, aber anstatt dass ihr geholfen wurde, wurde sie selbst angezeigt. – Diese Situation ist nicht nur in den Arabischen Emiraten so, sondern auch im Sudan et cetera, und das kann uns nicht egal sein. Diese Norwegerin wurde dann aufgrund internationalen Drucks freigelassen, deshalb ist es wichtig, dass wir darüber informiert werden und dass wir erfahren, wenn etwas passiert. Das kann man niemandem durchgehen lassen!

Denken wir auch daran, dass Raubkopierer teilweise längere Haftstrafen bekommen als Vergewaltiger, weil Vergewaltiger als psychisch krank eingestuft werden und sie Therapien bekommen, nach denen sie teilweise zu früh entlassen werden. Man kann aber nicht wissen, wann ein Mensch geheilt ist. Man kann nicht sagen, der macht das nie wieder. – Das weiß man nicht! Ein Mensch ist nicht so leicht einschätzbar.

Die Missbrauchten erleiden Schmerzen von ihren Verletzungen und haben oft noch lange Zeit nach den Vorfällen psychische Störungen. Das kann man nicht ignorieren! Man müsste die Vergewaltiger einfach länger unter Kontrolle halten. Man kann das nicht ignorieren!

Deswegen lautet meine Frage: Wie kann uns etwas wie ein Raubkopierer wichtiger sein als unser Volk? – Danke schön. (Beifall.)

15.58

 


Vorsitzende Abgeordnete Angela Lueger|: Als Nächste bitte ich Frau Mag. Winkler zum Rednerpult. – Bitte.

 


15.59.10

Mag. Astrid Winkler (ECPAT Österreich)|: Liebe Erwachsene! Liebe Jugendliche! Sehr geehrte Vorsitzende! Ich möchte am Ende des Tages die Aufmerksamkeit noch kurz auf die Themenbereiche des Zusatzprotokolls zur Kinderrechtskonvention betreffend den Kinderhandel, die Kinderprostitution und die Kinderpornografie lenken.

Wir sind auch im Rahmen des Netzwerkes Kinderrechte seit 2003 in diesem Bereich tätig. Es ist Gott sei Dank in Bezug auf gesetzliche Veränderungen, auch auf Sensibilisierung viel Positives geschehen, aber es gibt noch Baustellen. Ich möchte Ihnen drei Beispiele für Baustellen vorstellen.

Die erste Baustelle: Kinderhandel. – Wie Sie vielleicht wissen, geht aus inter­nationalen Studien hervor, dass ungefähr 15 Prozent der Opfer von Menschenhandel Minderjährige sind. Österreich ist ein Transit- und Destinationsland, auch das ist kein Geheimnis. Wir haben glücklicherweise gute Betreuungsstrukturen für Frauen, seit Kurzem sind auch jene für Männer im Aufbau begriffen – gut so – , aber wir haben nach wie vor kein koordiniertes und strukturiertes für ganz Österreich gültiges Vor­gehen oder keine solchen Standards, was die Identifizierung und die Betreuung von Opfern von Kinderhandel betrifft. Mein Kollege Mag. Helmut Sax hat das teilweise schon angesprochen.

Ich möchte in diesem Zusammenhang auch dem Hohen Haus danken. Es hat nämlich schon am 26. März eine Entschließung gegeben, in der die Bundesregierung ersucht wird, mit den Bundesländern in Gespräche einzutreten „mit dem Ziel, ein gemeinsames Konzept und verpflichtende Standards für die Identifikation und Betreuung von Opfern von Kinderhandel vorzulegen“. – Ich möchte das Hohe Haus ersuchen, die Bundes­regierung und die zuständigen Ministerien in regelmäßigen Abständen an diese Ver­pflich­tung zu erinnern.

Der zweite Punkt betrifft Kinderprostitution, Stichwort – unter Anführungszeichen – „Kindersextourismus“. Sie wissen, dass Österreicher, die im Ausland Kinder sexuell missbrauchen und ausbeuten, seit vielen Jahren – inzwischen fast schon seit Jahr­zehnten – in Österreich strafrechtlich verfolgt werden können. Leider gibt es auch da noch Defizite in Bezug auf die Verfahrensabläufe und ebenso, was internationale Kooperation betrifft, denn nur so ist folgender aktuelle Fall zu erklären: Vor vier Jahren ist in Thailand ein Österreicher verhaftet worden, der mit minderjährigen, also nach österreichischem Gesetz unmündige Buben aufgegriffen und bei dem auch Kinder­pornografisches gefunden wurde.

Dieses Verfahren läuft jetzt schon seit vier Jahren, der Verdächtige ist in Österreich auf freiem Fuß, und es gibt zahlreiche Hürden in Bezug auf das Verfahren. Also auch da gäbe es dringend Handlungsbedarf.

Der dritte Punkt betrifft § 207a Strafgesetzbuch: Kinderpornografie. – Ich möchte die Problematik Sexting herausgreifen, die einigen von Ihnen wahrscheinlich bekannt ist. Heutzutage ist es durchaus üblich, dass Jugendliche erotische und pornografische Aufnahmen oder Videos über soziale Netzwerke teilen. Vieles davon ist freiwillig, ist durchaus Ausdruck moderner, selbstbestimmter jugendlicher Sexualität, doch das Ganze birgt natürlich auch Gefahren in sich, und vor allem kann es von Dritten missbräuchlich verwendet werden. Cybermobbing war ja heute hier schon ein Thema, und Sexting und Cybermobbing hängen leider sehr oft zusammen.

Gemeinsam mit ExpertInnen sind wir der Meinung, dass der gegenwärtige Straftat­bestand „Pornographische Darstellungen Minderjähriger“ so, wie er derzeit in Form gegossen ist, nicht mehr ganz zeitgemäß ist und überarbeitet werden sollte.

Insbesondere der Ausnahmetatbestand, demzufolge mündige Jugendliche dann nicht zu bestrafen sind, wenn die pornografischen Aufnahmen zum Eigengebrauch her­gestellt werden, führt in der Praxis, wie Sie sich vorstellen können, sehr häufig zu Auslegungsproblemen und ist keineswegs treffsicher.

Wir sind der Meinung, dass eine Differenzierung zwischen primärem und sekundärem Sexting notwendig wäre. Primäres Sexting heißt, die jugendliche Person macht Auf­nahmen und versendet diese freiwillig. Das kann natürlich potenziell selbstgefährdend sein, sollte aber keineswegs im Strafrecht abgehandelt werden, sondern eher in einer Beratungseinrichtung und maximal als Verwaltungsdelikt. Sekundäres Sexting hin­gegen, also wenn Dritte Bilder oder Aufnahmen von anderen verschicken, sollte sehr wohl ein strafrechtlicher Tatbestand sein.

Wir appellieren daher – beziehungsweise ich appelliere daher – an das Parlament, darauf zu achten, dass im Zuge der geplanten Reform des Strafrechts, die ja für 2015 geplant ist, nicht auf diese dringende Reform des § 207a StGB vergessen wird. – Danke. (Beifall.)

16.04

 


Vorsitzende Abgeordnete Angela Lueger|: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau Abgeordnete zum Nationalrat Fichtinger. – Bitte.

 


16.04.28

Abgeordnete Angela Fichtinger (ÖVP)|: Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Referenten! Liebe Jugend! Es ist einfach unfassbar, dass es immer wieder zu Miss­handlungen und Gewalt in den Familien kommt, dass Konflikte so ausgetragen werden und leider auch oft so enden, wie wir es heute schon öfters gehört haben.

Ich denke, es gilt für uns alle als unbestritten, dass es unsere Aufgabe als Erwachsene und Eltern ist, die Kinder zu schützen; dass die Politik die Familien zu schützen hat und wir alle die Jugendlichen zu unterstützen haben. Ich darf heute an dieser Stelle auch einmal ganz, ganz herzlich unserem Familiensprecher Danke sagen. Es war einfach eine große Idee, das einzubringen, dass heute Jugendliche dabei sind. Ich glaube, dafür gebührt ihm ein Applaus. (Beifall.)

Ich glaube, es ist ganz wichtig, dass Jugendliche sich einbringen können, dass sie heute ihre Probleme, ihre Sorgen, aber auch ihre Ideen einbringen konnten. Das ist etwas ganz Wichtiges und liegt euch am Herzen, aber natürlich auch uns.

Ich möchte noch ein kleines Beispiel bringen, weil heute schon über politische Bildung gesprochen worden ist.

Ich bin selber Bürgermeisterin, und weil man immer sagt, es ist schwierig, kleinen Kindern Politik zu erklären, habe ich vor einigen Jahren eine Kinder-Gemeinderats­sitzung einberufen und habe das einfach einmal ausprobiert. Da waren Schüler der dritten und vierten Klasse Volksschule, und ich habe ihnen erzählt, was da passiert, warum Dinge umgesetzt werden, warum Projekte entstehen, und habe ihnen das erklärt.

Dann ist ein Achtjähriger aufgestanden und hat gesagt, er hätte einen Wunsch. Er möchte nämlich, dass ein bestimmter Weg im Hauptort barrierefrei wird, damit seine Mama nicht nur mit ihm spazieren gehen kann, sondern auch mit dem Kinderwagen dort fahren kann. Das war eine ganz unkomplizierte Sache. Wir haben das umgesetzt, und er ist noch heute sehr stolz, dass eigentlich er diese Idee eingebracht hat.

Wir machen das jedes Jahr, dass wir einfach mit den Kindern diskutieren und sie Ideen einbringen lassen. Allerdings auf die Frage, die ich ihm gestellt habe, ob er Bürger­meister werden möchte, hat er geantwortet: Nein, das möchte ich nicht, denn da kommen so viele zu mir, die alle etwas wollen! (Heiterkeit.) Also auch die Kinder bekommen bereits mit, welche Herausforderungen es in der Politik gibt.

Ich hoffe, dass am heutigen Tag einiges dabei war, das für euch interessant war, aber auf jeden Fall war sehr, sehr viel für uns dabei, das wir mitnehmen können und das hoffentlich auch realisiert werden kann. – Danke auf jeden Fall für euer Dabeisein! (Beifall.)

16.07

 


Vorsitzende Abgeordnete Angela Lueger|: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Natascha Prinz. – Bitte.

 


16.07.37

Natascha Prinz (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|: Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Jugendliche! Zuerst möchte ich auf die schon kurz von Rosa Logar erwähnte „g'sunde Watsch’n“ eingehen. Viele Erwachsene meinen, dies zählt nicht zur Gewalt. Aussagen wie: „Hat uns auch nicht geschadet“, „Wir sind auch schon nicht daran gestorben“, und „Das hat uns eh gehört“, höre ich leider viel zu oft – doch nein, das stimmt nicht, und das darf nicht passieren!

Wer so etwas sagt, dem sind die Auswirkungen solcher Handlungen nicht bewusst. Solche kleinen Gewaltausübungen hinterlassen nicht nur physische, sondern auch psychische Schäden an den Kindern, unter denen sie möglicherweise ein Leben lang leiden.

Denkt bitte an die Kinder und die langfristigen Schäden, bevor so eine Handlung ge­setzt wird! Dem Zitat: „Man kann in Kinder nichts hineinprügeln, aber vieles heraus­streicheln“, brauche ich nichts mehr hinzuzufügen. – Danke. (Beifall.)

16.08

 


Vorsitzende Abgeordnete Angela Lueger|: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Julia Guggenberger. – Bitte.

 


16.08.56

Julia Guggenberger (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|: Sehr geehrte Damen und Herren! Gewalt – ich finde es grundsätzlich traurig, dass wir bei unserem Fortschritt noch immer über dieses Thema reden müssen und dieses große Problem haben. Wir sind Menschen, und zwar alle! Wir sind gleich und wir sind auch alle gleichwertig – egal, welcher Hautfarbe, Religion, Herkunft, sexueller Einstellung, oder ob wir reich oder arm sind. Genau deshalb gibt es absolut keinen Grund, Gewalt anzuwenden.

Es weiß so ziemlich jeder, wie es sich anfühlt, körperlicher oder auch geistiger Gewalt ausgesetzt zu sein. Genau aus diesem Grund kann ich es nicht verstehen, wie man auf andere Gewalt ausüben kann. Es ist einfach unmenschlich!

„Gewalt ist keine Lösung!“ – Wie oft haben wir alle diesen Satz schon gehört, und es ist offiziell jeder und jede dieser Meinung, trotzdem wird oft auf Gewalt zurückgegriffen.

Ich bin dafür, dass den Kindern schon im Kindergarten viel nicht nur über die offen­sichtliche Gewalt, sondern vor allem auch über die geistige Gewalt beigebracht wird, denn Kinder müssen verstehen lernen, wie ihre Worte auf andere wirken und dass diese andere verletzen können. Außerdem sollte mehr gegen die sogenannten Mit­läufer getan werden.

Zum Schluss richte ich noch einen Appell an die gesamte Gesellschaft: Bitte, wenn Ihr Gewalt seht, unternehmt etwas dagegen! Bei Eurer Familie würdet Ihr alles tun und Euren Angehörigen helfen. Warum nicht auch fremden Menschen, die unsere Hilfe brauchen?! – Danke. (Beifall.)

16.10

 


Vorsitzende Abgeordnete Angela Lueger|: Nächster Redner: Sebastian Merten. – Bitte.

 


16.10.43

Sebastian Merten (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|: Sehr geehrte Damen und Herren! Ich möchte einmal ein Dankeschön richten an die ganze Organisation, beson­ders an Elisabeth, Anna und David, die uns gestern tatkräftig bei der Vorbereitung unserer Reden unterstützt haben. (Beifall.)

Ich habe jetzt noch eine Hoffnung und gleichzeitig auch einen Appell zu deponieren: Ich hoffe, dass die Abgeordneten und die Ministerinnen, die leider nicht mehr hier sind, sich das alles, was wir hier heute vorgebracht haben, zu Herzen nehmen und wirklich schauen, dass das umgesetzt wird – und nicht, dass die Abgeordneten jetzt hier sitzen, kopfnickend meinen: Passt schon, Ihr seid super!, denn das bringt uns persönlich nichts. Ich freue mich, wenn Ihr das jetzt macht, aber es ist halt dann auch die Um­setzung wichtig. (Beifall.)

Da heute kein Sprecher der Parteien hier ist, hoffe ich, dass das auch an diese weitergeleitet wird, was heute hier vorgeschlagen worden ist, und zwar hauptsächlich von diesem Block (in Richtung der Sprecher von Netzwerk Kinderrechte Österreich zeigend), aber auch von den erwachsenen Expertinnen und Experten.

Jetzt habe ich noch einen Appell: Bei den Aufgaben für die Zentralmatura oder den standardisierten Aufgaben, die es jetzt schon in ganz Österreich gibt, sollten Schüler und Lehrer viel mehr einbezogen werden. Bei uns gibt es Lehrer, die davon nichts wis­sen, die sich null auskennen, die sich fragen: Was ist denn das eigentlich für ein Blödsinn? – Das kann es meiner Meinung nicht sein. Die Aufgaben sind ja wirklich nicht gerade das Wahre, das mir für mein Leben irgendetwas bringt.

Des Weiteren ist auch noch ganz wichtig, dass es einen eigenen Ausschuss für Kinder und Jugendliche gibt. (Beifall.) Das sage ich jetzt zum ich weiß ich nicht wie vielten Mal, aber es ist einfach wichtig.

Ich habe dazu noch einen Zusatzvorschlag, und zwar, dass man in diesem Ausschuss als Themenpunkt eins nicht die Kinderrechte nimmt, um sie in Gesetzesform zu brin­gen, sondern das als Themenpunkt zwei festsetzt. Als Themenpunkt eins wollen wir, dass man Jugendliche zu jedem oder, sagen wir, zu jedem zweiten Jugendausschuss einlädt, wo diese so wie heute hier mitdiskutieren dürfen. (Beifall.)

Ich glaube, ich kann für uns alle sprechen: Ich sage Danke, dass wir heute hier sein durften, dass wir heute hier die Möglichkeit hatten, unsere Meinung zu vertreten. – Danke. (Beifall.)

16.13

 


Vorsitzende Abgeordnete Angela Lueger|: Ich erteile als Nächstem Herrn Abgeord­netem Prinz das Wort. – Bitte.

 


16.14.00

Abgeordneter Nikolaus Prinz (ÖVP)|: Frau Vorsitzende! Liebe Jugendliche! Ge­schätzte Damen und Herren! Ich glaube, wir sind uns hier alle einig, dass Gewalt bei allen Konflikten, egal, auf welcher Ebene, ein schlechter Löser ist. Trotzdem ist es wichtig, dass wir Erwachsene Kindern und Jugendlichen Vorbilder sind, nämlich in der Hinsicht, wie man Grenzen beachten lernt. Es braucht in allen Lebensbereichen auch Grenzen, denn die eigene Freiheit hört dort auf, wo die Freiheit des anderen beschnitten wird. Das gilt vice versa, das hat zwei Seiten.

Ich möchte auch ein paar Sätze zu dem sagen, was Muchammad Magomadow, der aus Tschetschenien kommt, angesprochen hat, nämlich in Bezug auf Ausländer­bewusstsein. In meiner Heimatgemeinde, einer kleinen Landgemeinde mit rund 800 Einwohnern, haben wir seit rund vier Jahrzehnten Erfahrung mit Asylwerbern. Aktuell sind es rund zwölf, 13 Prozent der Bevölkerung. Es sind Kriegsflüchtlinge; ich sage bewusst Kriegsflüchtlinge. Das, was du angesprochen hast, gefällt mir gut, nämlich insofern, als ich von jemandem, der nach Österreich kommt und bei uns bleiben will, zu Recht erwarte, dass er Deutsch lernt. Deutsch sprechen zu können ist das Wichtigste.

Es ist wichtig, dass man den Kindern dieser Flüchtlinge, bevor man sie in die Regel­schule gibt, Deutsch unterrichtet, damit sie dann dem Unterricht in der Schule auch folgen können. Das Wichtigste ist Deutsch lernen, arbeiten wollen und unsere Werte und Lebensordnungen anerkennen. Ich sage bewusst nicht unterordnen! Denn das, was du gesagt hast, ist genauso wichtig: dass man die Dinge aus dem Kulturkreis, aus dem man kommt, dann nachher dort, wo die neue Heimat ist, auch pflegen kann.

Wichtig ist, dass wir alle, und zwar nicht nur die politisch Tätigen, sondern auch alle am Wirtshaustisch, ein bisschen bei unserer Wortwahl aufpassen. Ich sage das nicht nur bezugnehmend auf das letzte Wochenende. Wir sollten da wirklich bewusst ein bisschen aufpassen. Ich meine: Es braucht wirklich gegenseitiges Verständnis.

Über Asylwerber und Ausländer schimpfen viele, die gar keine persönliche Erfahrung mit ihnen haben. Wir müssen bewusst unterscheiden zwischen Menschen, die des­wegen, weil sie aus religiösen oder politischen Gründen verfolgt werden, oder deshalb, weil es bei ihnen einen Krieg gibt, zu uns kommen und hier Aufnahme finden wollen, und jenen, die schon Österreicher sind, in zweiter oder dritter Generation, und ein Riesenproblem damit haben, sich sozusagen in unsere Gesellschaft einzuklinken.

Da ist Bildung ein ganz wichtiger Punkt. Bildung, Aus- und Weiterbildung sind da unum­gänglich, um damit wirklich sensibel umgehen zu können, und zwar nicht nur dort, wo es um Kinder und Jugendliche geht, sondern vor allem dort, wo es um Er­wach­sene geht. Es geht darum, dass beide Seiten einen Schritt aufeinander zugehen. (Beifall.)

16.16

 


Vorsitzende Abgeordnete Angela Lueger|: Ich erteile als Nächstem Herrn Dr. Vavrik das Wort. – Bitte.

 


16.16.50

Prim. Dr. Klaus Vavrik (Liga für Kinder- und Jugendgesundheit)|: Sehr geehrte Damen und Herren! Wir haben bei den vorigen Panels schon mehrfach gehört, dass Kinder nicht bloß als Teil der Familie zu sehen sind, wobei ich jetzt nicht den Wert der Familie schmälern will, denn in Fürsorge, Wertschätzung und Liebe aufzuwachsen, das ist selbstverständlich ein großer Schatz, aber Kinder sind doch auch Subjekte mit eigen­ständigen Rechten, und daher meine ich, dass es vielerlei Gründe gibt, den Kinder­schutz, und zwar aus fachlichen, systematischen oder welchen Gründen auch immer, nicht einfach unter dem Thema der Frauenhausarbeit zu subsumieren. Dafür gibt es drei gute Gründe.

Das eine ist: Kinder sind kein Appendix. Das Zweite ist: Die Gewalt geht leider oft von Eltern und, statistisch belegt, auch häufig von Frauen selbst aus. Aber auch wenn sie nicht von ihnen ausgeht, ist die Konfliktdynamik der Erwachsenen oft eine, die nicht das Wohl des Kindes als primäres Ziel im Auge hat. Und das Dritte ist, dass es auch strukturelle und indirekte Gewalt gegen Kinder gibt, die einfach daraus rührt, dass sie Teil dieser Bevölkerungsgruppe sind. Auch das ist nicht zu unterschätzen und muss fokussiert werden. Ich plädiere daher sehr dafür, dass es wirklich eine eigenständige Gewaltschutzstrategie für Kinder und Jugendliche gibt mit eigenen Behandlungsein­richtungen und eigenen Maßnahmen. (Beifall.)

Wir wissen allerdings alle, dass in einem komplexen gesellschaftlichen System so etwas nur dann funktioniert, wenn es auch Strukturen gibt. Daher plädieren wir dafür beziehungsweise schlagen vor – man kann es auch als Angebot sehen –, dass es zu einer Gründung einer sogenannten Kinderschutzallianz kommt, wo alle wichtigen Stakeholder im Boot sind, von Kinderschutzzentren, Kinderschutzgruppen, Exekutive bis hin zur Legislative, wer auch immer, die dann tatsächlich Standards entwickeln, wo dann eine Kooperations- und operative Vernetzungsplattform stattfinden kann, sodass dann das, was in Einzelprojekten anscheinend funktioniert, zu einem grundsätzlichen Modell wird.

Das könnte unter dem Lead des Jugendministeriums laufen, eventuell auch unter adäquater Beteiligung von Jugendlichen. Das wäre jedenfalls ein schöner Beginn sozusagen einer neuen Ära des Kinderschutzes in Österreich. (Beifall.)

16.19

 


Vorsitzende Abgeordnete Angela Lueger|: Ich erteile als Nächster Frau Pörsch das Wort. – Bitte.

 


16.19.15

Mag. Brigitte Pörsch (Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark)|: Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Liebe Jugendliche! Sehr geehrte Damen und Herren im Hohen Haus! Heute sind zwei Bereiche der Gewalt angesprochen worden: die physische Gewalt und die seelische beziehungsweise psychische Gewalt. Mir hat ein Bereich gefehlt: die strukturelle Gewalt.

Strukturelle Gewalt bildet oft ein Dach, das sind Rahmenbedingungen, unter denen Kinder und Jugendliche leiden. In der Steiermark hat im Jahre 2013 jedes fünfte Kind von Gewalt berichtet, und zwar war es nicht nur Gewalt in der Familie, seelische oder psychische Gewalt, sondern es war Gewalt, die diese Kinder in Strukturen erlebt haben.

Ich stehe hier auch für Kinder – für viele Kinder! –, die fremduntergebracht sind, denen trotz Kontakten zu ihren Eltern Geburtstagsanrufe vorenthalten werden, Geschenke nicht gegeben werden, die selbstgebackene Torte nicht überreicht wird. Kinder wissen das nicht, aber Kinder machen sich Gedanken. Sie machen sich Gedanken: Warum ruft die Mama nicht an? Warum meldet sich der Vater nicht? Warum denkt niemand an meinen Geburtstag?

Über diese Gewalt können Kinder nicht reden. Diese Gewalt ist auch gesetzlich nirgends beschrieben oder verankert. Hier gilt es, Kinder zu beteiligen.

Damit komme ich zum zweiten Punkt: Kinder in Fremdunterbringungen beziehungs­weise Einrichtungen werden oft übersehen, aber nicht aus Absicht, sondern deshalb, weil die personellen und finanziellen Rahmenbedingungen nicht ausreichend sind. Da richte ich meinen Appell an die Politik, da hinzuschauen, denn aus der Erfahrung, die ich jetzt erst vor Kurzem gemacht habe, ist es so, dass wir Kinder sehr wohl beteiligen könnten. Kinder wollen wissen, warum sie fremduntergebracht sind. Sie wollen auch sagen: Ich bin hier gerne, aber ich mag auch zu meinen Eltern Kontakt haben! Das können Kinder sehr wohl. Sie sind ExpertInnen in dem, was sie erlebt haben: dass sie auch oft gegen ihren Willen, auch wenn sie Gewalt zu Hause erlebt haben, von zu Hause wegkommen. Sie empfinden so, weil sie sich einsam fühlen oder weil sie sich noch nicht orientieren können.

Und der dritte Punkt sind Rahmenbedingungen, die strukturelle Gewalt hervorrufen können, wie zum Beispiel, dass sich Familien, die gerade nicht mehr in die Mindest­sicherung fallen, 3 oder 5 € für das Mittagessen im Hort nicht leisten können, keine Kennenlerntage, wie sie positiv beschrieben worden sind, erleben dürfen, weil 80 € für ein paar Tage zu viel sind.

Aber wir haben auch, was die Themen Gesundheit, Recht auf Gesundheit, Schul­besuch, Recht auf Bildung betrifft, gehört, dass es so ist, dass Kinder nicht gleichbe­handelt werden, weil eben die entsprechenden strukturellen Bedingungen und gesetz­lichen Regelungen, die die Politik beziehungsweise das Parlament schaffen könnte, nicht gegeben sind. – Danke schön. (Beifall.)

16.22

 


Vorsitzende Abgeordnete Angela Lueger|: Als letzter Rednerin in dieser Diskus­sionsrunde erteile ich Frau Nachtmann das Wort. – Bitte.

 


16.22.31

Mag. Elke Nachtmann (Freiheitlicher Familienverband Österreichs)|: Herzlichen Dank! Ich habe gerade erfahren, dass ich das Glück habe, das letzte Wort heute zu haben. Ganz toll! Das war nicht meine Absicht, das hat sich einfach so ergeben.

Mein Redebeitrag hat zum Inhalt, dass mir heute schon den ganzen Tag etwas auffällt, und zwar eigentlich sehr negativ auffällt. Es ist der Umstand, wie ich feststellen muss, dass das Wort „Familie“ den ganzen Tag über, bis auf ein paar wenige Ausnahmen, in einem sehr negativen Szenario dargestellt wurde. Das war auch jetzt zum Schluss so, wo beim Thema Gewalt hauptsächlich von Gewalt in der Familie gesprochen wurde. Dass aber Familie – und das ist Gott sei Dank noch immer so in Österreich – dafür sorgt, dass wir heute überhaupt noch gedeihliches Aufwachsen erleben, dass wir sehr wohl funktionierende Familienstrukturen in Österreich noch haben, dass sie stabil genug sind, solche Jugendliche, wie wir sie heute hier erlebt haben, hervorzubringen, wurde hier nicht gesagt.

Ein herzliches Dankeschön auch von meiner Seite, dass Ihr heute hier wart (in Richtung der Sprecher des Netzwerks Kinderrechte Österreich) und auch eindrucksvoll bewiesen habt, dass das geht. (Beifall.)

Ich glaube aber, dass es nicht dabei bleiben soll, dass Familie in so einem negativen Licht dargestellt wird. Denn die Familie ist der Ort, wo Beziehung entsteht, wo Bindung ist, wo es tief und hoch geht, wo man miteinander lebt, wo man die Tiefen und Höhen des Lebens miteinander aufarbeitet. In der Familie passieren viele schreckliche Dinge, keine Frage, auch Gewalt, und die ist absolut abzulehnen, aber Gewalt ist auch immer ein Zeichen für das Unvermögen, mit Frustrationen umzugehen, mit Überforderungen umzugehen.

Daher mein Appell: Vergessen wir nicht, die Familien in diesem Zusammenhang als präventive Einrichtungen zu fördern! Dass es in der Familie Probleme gibt, ist keine Frage, aber schieben wir sie nicht als etwas weg, das wir nicht mehr brauchen, denn dann gehen wir einen Weg der Beziehungslosigkeit einer Gesellschaft. Die Natur hat es uns seit zigtausenden und Millionen Jahren vorgemacht. Wir als höchstsozial entwickelte Lebewesen hier auf der Erde leben diese Strukturen. Und wir dürfen sie erleben in der Beziehung zu unseren Eltern. Schlimm für die Kinder, die sie nicht haben, und schlimm die Probleme, die daraus erwachsen.

Bitte schützen wir die Institution Familie! Sie ist der Keim für hauptsächlich positive Ent­wicklungen. – Danke. (Beifall.)

16.25

 


Vorsitzende Abgeordnete Angela Lueger|: Ich darf nun die Frage an die ReferentIn­nen stellen, ob noch ein Wunsch zur Ergänzung da ist. – Bitte, Frau Reitbauer.

 


16.25.32

Tamara Reitbauer (Netzwerk Kinderrechte Österreich)|: Danke schön. – Gewalt be­ginnt generell durch Grenzen im Kopf, so meine ich. Es liegt an jedem Einzelnen, egal, wie alt oder jung er ist, egal, woher er kommt, dass er diese Grenzen öffnet, dass er sich selber so weit öffnet, dass er ein gewaltfreies Leben führen kann und jedem helfen kann, ein gewaltfreies Leben zu führen.

Im Endeffekt geht das jeden Einzelnen etwas an, egal, ob man selber betroffen ist oder ob man es sieht und nichts dagegen tut. Es geht jeden Einzelnen etwas an, und jeder sollte so handeln, dass er mit gutem Gewissen abends ins Bett gehen kann. – Danke. (Beifall.)

16.26

 


Vorsitzende Abgeordnete Angela Lueger|: Nächste Rednerin: Frau Rosa Logar. – Bitte.

 


16.26.19

Rosa Logar, MA (Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie)|: Ich möchte davor warnen, dringend notwendige Einrichtungen wie Frauenhäuser zu diskreditieren. Über 50 Prozent der Bewohner und Bewohnerinnen von Frauenhäusern sind Kinder und Jugendliche. Leider brauchen wir diese Fluchteinrichtungen. Wir müssen Allianzen schaffen, das heißt gemeinsam vorgehen und nicht spalten. Das ist mir sehr wichtig, denn durch Spaltung werden wir da nicht weiterkommen.

Etwas, was mir auch noch sehr am Herzen liegt und was ich immer wieder erlebe, ist der Umstand, dass Kinder, die Gewalt erlebt haben, zu Kontakten mit ihren Eltern gezwungen werden, auch wenn sie es nicht wollen. Das widerspricht meiner Meinung nach ganz klar dem Art. 9 der UN-Kinderrechtskonvention. Dort steht: Es gibt das Recht auf Kontakt, aber nicht die Pflicht zum Kontakt!

Besonders kleinere Kinder werden da überhaupt nicht ernst genommen. Ich muss Ihnen sagen: Es ist herzzerreißend, wenn man als Sozialarbeiterin Kindern und Jugendlichen, auch größeren Kindern, erklären muss, warum sie etwas tun müssen, was sie nicht tun wollen. Ich finde, auch das ist eine Form von Gewalt, wenn Kinder zu Dingen gezwungen werden, die sie nicht wollen. (Beifall.)

16.27

 


Vorsitzende Abgeordnete Angela Lueger|: Ich danke allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für Ihre Beiträge und darf die Debatte zu Panel 4 schließen.

16.27.38Resümee der Kinder- und JugendsprecherInnen

 


Vorsitzende Abgeordnete Angela Lueger|: Wir kommen nun zum Resümee der Kinder- und JugendsprecherInnen.

In Anbetracht der vorgeschrittenen Zeit darf ich Sie bitten, Ihre Redebeiträge, auch wenn wir 5 Minuten vereinbart haben, ein bisschen kürzer zu halten, prägnanter zu machen und auf die Worte der Jugendlichen kurz einzugehen.

Ich darf als erster Rednerin Frau Abgeordneter Kucharowits das Wort erteilen.

 


16.28.06

Abgeordnete Katharina Kucharowits (SPÖ)| (mit Beifall begrüßt): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Liebe Jugendliche! Liebe Expertinnen und Experten! Geschätzte KollegIn­nen! Sehr geehrte Damen und Herren! Vorweg einmal einfach: Happy birthday zum 25er! Happy birthday den Kinderrechten! (Beifall.)

Ich freue mich wirklich sehr, dass wir heute diese parlamentarische Enquete abhalten konnten. Es war im Sommer, als Elisabeth Schaffelhofer-Garcia Marquez als Vertre­terin des Netzwerks Kinderrechte Österreich zu allen Fraktionen gekommen ist und die Kinder- und JugendsprecherInnen sowie die FamiliensprecherInnen angesprochen und gesagt hat, es wäre super, wenn wir eine parlamentarische Enquete auf die Beine stellen könnten. Und es ist uns gelungen!

Es ist uns auch gelungen, dass wir wirklich ein sehr lässiges Beteiligungsprojekt zu­stande gebracht haben. Ich finde es super, dass sich so viele von euch gemeldet haben (in Richtung der SprecherInnen von Netzwerk Kinderrechte Österreich) und dass ihr wirklich Interesse gehabt habt, hier die Enquete mitzugestalten.

Ich möchte mich auch bei allen SprecherInnen der Fraktionen bedanken, ob jetzt für Familie, Kinder und Jugend, bei der Parlamentsdirektion und auch bei der National­ratspräsidentin, die es ermöglicht hat, dass wir in Vorbereitung ein Beteiligungsprojekt auf die Beine bekommen. Danke auch an die BJV, die Bundesjugendvertretung, die hier das Ganze begleitet hat. Wirklich, wirklich super!

Nun möchte ich ganz kurz etwas zu meiner Vorrednerin sagen, die zuvor hier am RednerInnenpult stand, und zwar zu ihrer Frage: Warum ging es heute nicht um Familie? Ich muss Ihnen oder euch ehrlich sagen: Ich kann das manchmal gar nicht mehr hören. Wir feiern doch 25 Jahre Kinder- und Jugendrechte! Und das ist nicht immer in Kombination mit Familie zu sehen. (Beifall.) Wir haben heute einen ziemlich großen, aber – um das nicht falsch zu verstehen – sehr spannenden Rucksack mitbe­kommen. Wir haben heute viele, viele Dinge in einen Rucksack geschnürt, die ihr formu­liert habt. Und ich möchte abschließend noch auf ein paar Punkte eingehen, die mir schwerpunktmäßig in der Replik in Erinnerung sind.

Alle Kinder haben Rechte, nämlich die gleichen Rechte. Und ich finde es einfach wirklich unfassbar, was man immer wieder von Flüchtlingskindern hört, von Kindern, die fliehen haben müssen, weil sie verfolgt worden sind, die alleine geflohen sind, somit unbegleitet – was eigentlich unvorstellbar ist. Ich möchte auch ein großes Dankeschön an jene sagen, die heute über ihre persönliche Geschichte gesprochen haben, denn es ist nicht selbstverständlich, sich vor den Vorhang zu stellen und darüber zu erzählen. Aber ich finde, da bekommt man so viel mit, und das ist so wichtig. Deshalb wirklich ein Danke, dass ihr das mit uns teilt. (Beifall.)

Deshalb müssen wir diese Ungleichbehandlung – und das ist eine Aufforderung an uns Politikerinnen und Politiker – endlich beseitigen. Es kann einfach nicht sein, dass ein jetzt 18-Jähriger eine Abendschule besuchen muss, weil er oder sie nicht das Recht hat, arbeiten zu gehen. Das ist meine persönliche Einstellung dazu. Weg mit diesen Ungleichbehandlungen, die es auf dieser Ebene gibt! Und ich hoffe, wir kommen end­lich dazu und können das auch in Bälde wirklich umsetzen.

Ein zweiter Punkt ist, ich halte den eigenen Ausschuss für Kinderrechte – das wurde heute sehr oft gesagt – für wirklich wichtig. Ich möchte das auch unterstützen. (Beifall.)

Nun zum dritten Punkt – da mir, wie ich glaube, die Redezeit davonläuft –, das ist das 3. Zusatzprotokoll die Individualbeschwerde betreffend. Bitte, versuchen wir da jetzt wirklich zu einer finalen Diskussion zu kommen. Es gibt hier nämlich Argumente, warum man da noch ein bisschen zurückhaltend ist. Aber ich denke, gemeinsam mit den Expertinnen und Experten könnten wir das wirklich ausräumen und dann auch in Österreich ratifizieren.

Ein vierter Punkt: Der Bericht des Kinderrechte-Monitorings vonseiten des Familien­ministeriums ist wirklich schon sehr lange ausständig. Wir brauchen diesen Bericht, damit wir auch wirklich ordentlich weiterarbeiten können.

Ein weiterer Punkt ist die Kampagne von SOS-Kinderdorf „18plus“. Auch mir ist es ein Rätsel, warum diese Jugendlichen da einfach herausfallen. Daher richte ich da auch einen Appell an uns – obwohl es immer schwierig ist, an sich selbst etwas zu richten, aber ich bin ja nicht alleinherrschend, denn wir leben ja Gott sei Dank in einer Demo­kratie, somit müssen wir auch Leute davon überzeugen, dass sich da etwas ändern muss –, dass da wirklich Bund und Länder zusammenspielen, damit die 18-Jährigen hier nicht herausfallen. Das ist ganz, ganz wichtig.

Auch politische Partizipation, politische Bildung sind für uns wesentlich, und auch SchülerInnen-Parlamente unterstreichen wir. Daher kann ich euch versprechen, wir müssen das jetzt wirklich definitiv angehen. Wir Kinder- und JugendsprecherInnen im Raum sind alle erst ungefähr ein Jahr hier im Haus. Es ist einfach ein großes Paket, das wir definitiv in den nächsten Monaten angehen müssen.

Abschließend – mein Lamperl blinkt –, beim Thema gewaltfreies Leben wurde auch Zivilcourage angesprochen. Ich glaube, es haben sehr viele Leute Angst davor, gewisse Dinge zu melden, weil sie Angst haben, dann selbst in eine blöde – Verzei­hung für den Ausdruck – Situation zu kommen. Diese Angst muss man ihnen nehmen, indem man einfach viel öfter in der Gesellschaft thematisiert, dass man aufstehen muss, wenn Gewalt, wo auch immer, passiert.

Der internationale Blick hat mir auch sehr gefallen. Ich möchte hier an dieser Stelle auch zur internationalen Solidarität aufrufen, was Kinderrechte anlangt, aber auch bitte darüber hinaus.

Und wirklich ganz zum Schluss: Es ist uns gelungen – vielen Dank an die Steno­graphinnen und Stenographen –, ein Stenographisches Protokoll zu bekommen. Das klingt alles urtechnisch. Aber darin sind all eure Forderungen verankert. Ich würde mir wirklich wünschen, da weiterzuarbeiten. Wir haben diesen Forderungskatalog, er wird auch im nächsten Familienausschuss auf der Tagesordnung stehen und wird auch ins Plenum kommen. Vielleicht habt ihr Lust, dann auch bei dieser Sitzung mit dabei zu sein. Ich denke mir, es wäre ganz spannend, das auch zu hören.

Ich würde mir wünschen, mit euch gemeinsam eine Feedback-Schleife zu machen, bei der ihr wirklich sagt, wie euch das heute gefallen hat. Ich bin jederzeit sehr gerne bereit – und ich denke, die anderen auch –, eine derartige Veranstaltung wie heute zu wiederholen. – Danke fürs Kommen, super gemacht! (Beifall.)

16.34

 


Vorsitzende Abgeordnete Angela Lueger|: Zu Wort gelangt Herr Abgeordneter El Habbassi. – Bitte.

 


16.34.37

Abgeordneter Asdin El Habbassi, BA (ÖVP)|: Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Damen und Herren! Ich möchte mit einem großen Dankeschön beginnen. Danke, dass ihr heute Vorbild wart. Ich spreche da jetzt vor allem euch Junge an. Nämlich nicht Vorbild, dass ihr euch hier so eingebracht habt und dass ihr so präsent im Saal wart – präsenter als manch andere, sage ich jetzt einmal –, sondern vor allem, weil ihr Vorbild als Menschen seid, die eine Meinung haben, die dazu stehen, die sie nicht hinterm Berg halten, sondern sie auch einbringen. Viele verlieren das mit zunehmendem Alter. Ich bitte euch, dass ihr das nicht verliert. Und ich möchte euch Danke dafür sagen, dass ihr Vorbild für all jene seid, in denen noch dieses Feuer lodert. Ich glaube, bei vielen hier, aber auch bei jenen draußen, die vielleicht schon aufgegeben haben, lodert noch das Feuer. Die haben eine Meinung, die wollen sie einbringen. Ich glaube, es ist wichtig in einer Demokratie, dass man von diesem Recht Gebrauch macht, egal ob als Kind oder dann auch als Erwachsener. Ich möchte euch dafür und auch für die Zeit und für eure offenen Worte recht herzlich danken. (Beifall.)

Nachdenklich stimmt mich am heutigen Tag schon, wie oft erwähnt worden ist, dass Kinder Anhängsel einer Familie seien, dass Kinder und Familie und Eltern nicht zusammengehören. Ich möchte schon daran erinnern, dass eines der Kinderrechte jenes auf beide Eltern ist und dass es schon eine Idealvorstellung ist oder einen Wert darstellt, dass eine Familie da ist, die hoffentlich keine Kinderrechte benötigt, um das Beste für ihre Kinder zu wollen. Es ist unbenommen, dass das nicht immer der Fall ist und dass wir deswegen genau aus diesem Grund auch Kinderrechte und einen Kinderschutz brauchen. Aber ich glaube, Familie sollte nicht das Problem darstellen, sondern hoffentlich Teil der Lösung sein. Und wenn es das nicht ist, dann ist es unsere Aufgabe als Gesellschaft, da einzuschreiten und Rahmenbedingungen dafür zu schaffen. (Beifall.)

Tamara, du hast es zuerst gesagt: Wir brauchen jemanden, der sich für etwas einsetzt, und es braucht jeden von uns. Ich glaube, es liegt an uns, in diesem Land eine Kultur zu schaffen, in der Kinderlärm eben Zukunftsmusik ist und kein Geschrei und ein Gebrüll, das wir mit Gesetzen zubetonieren wollen. Es geht darum, dass wir eine Kultur schaffen, in der Kinder, Familie, Menschen miteinander friedlich leben und sich entwickeln können.

Ich möchte auch auf ein paar Punkte eingehen, die du, lieber Sebastian, gesagt hast. Es bringt nichts in meinem Leben, wenn wir als Abgeordnete – und wir Sprecher sind da, wir sitzen hier jetzt und werden die Abschlussstatements halten – jetzt alle Dinge, die ihr gesagt habt, abnicken, und dann passiert nichts. Das ist, glaube ich, die wich­tigste Forderung, die man hier als Jugendsprecher und Jugendvertreter auf diesem Podium von sich geben kann: dass wir ernst genommen werden, egal ob wir jetzt als junge ExpertInnen eingeladen werden oder als junge Vertreter in der Politik. Denn wie oft hören wir: Ihr seid ja noch so jung, und ihr wisst ja nicht, warum das nicht geht!? Alles Mögliche wird uns erklärt.

Ich kann immer nur wieder daran erinnern: Es bringt den Menschen und es bringt vor allem den jungen Menschen nichts, wenn wir hier nur schönreden und am Ende des Tages nichts machen. Ich habe schon mehrmals in meinen Reden hier im Parlament auf Dinge hingewiesen, die wir gerne umgesetzt hätten, egal ob es die gesetzliche Verankerung der Schülerparlamente ist, egal ob es solche Vorschläge wie ein Eltern-Kind-Pass oder ein Feedback in Schulen sind. Jeder, der sich in der Schülervertretung auskennt, weiß, dass diese Dinge seit Jahren besprochen werden. Es gibt noch viele andere kleine Dinge, die kosten keinen Cent, die brauchen wir nur machen, wenn wir uns dazu bereit erklären.

Es ist die Forderung nach einem eigenen Kinderrechtsausschuss gekommen. – Ich möchte die Forderung stellen, dass in allen Ausschüssen, bei denen es um junge Menschen geht, oder bei Enquete-Kommissionen, bei denen es um junge Menschen geht, junge Leute dabei sein können, und zwar als Selbstverständlichkeit. Denn es geht nicht nur um Kinderschutz und um Kinderrechte. Was uns Jugendliche viel mehr beschäftigt, ist: Wie schaut es in der Schule aus? Wie schaut es mit unserem zukünf­tigen Arbeitsplatz aus? Wie schaut es bei uns in der Familie aus? Was habe ich für Rechte? Wie komme ich von A nach B zur Schule oder in Zukunft zum Arbeitsplatz?

Jugendpolitik findet nicht nur in einem Jugendausschuss und im Kinderausschuss statt, sondern strahlt in sehr viele Bereiche hinein. Da würde ich mir wünschen, dass wir Junge auch selbstverständlich gehört werden und Teil dieses Prozesses sind.

Ich möchte schließen mit einem Dank an alle Eltern, die es ohne Kinderrechte schaf­fen, jungen Menschen ein friedliches und tolles Aufwachsen zu ermöglichen. Ich möchte mich bedanken bei allen jungen Menschen, die täglich aufstehen, ihre Meinung sagen und sich in unsere Gesellschaft einbringen. Ich möchte mich vor allem aber bei allen bedanken, die an dieser Enquete und an der Vorbereitung derselben mitgewirkt haben, bei den vielen jungen Menschen, die ihre Expertise eingebracht und zu diesem tollen Event beigetragen haben. – Besten Dank. (Beifall.)

16.39

 


Vorsitzende Abgeordnete Angela Lueger|: Zu Wort gelangt Frau Abgeordnete Petra Steger. – Bitte.

 


16.40.01

Abgeordnete Petra Steger (FPÖ)|: Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Damen und Herren! Und vor allem liebe Jugendliche! Manchmal, wenn man die politischen Debatten in diesem Haus verfolgt, hat man den Eindruck – und das wird euch nicht anders gehen –, dass wir Politiker vergessen haben, dass wir auch einmal Kinder waren. Wir sind sozusagen betriebsblind, wenn wir nicht immer wieder Anstöße be-kom­men würden, wie zum Beispiel durch solche Veranstaltungen.

Deswegen möchte ich mich auch jetzt bei den Jugendlichen bedanken. Danke für eure Partizipation heute, danke für eure guten Redebeiträge. Meine Hochachtung dafür, denn ich selbst bin erst ein Jahr im Parlament und weiß, dass es nicht leicht ist, hier herauszugehen, einfach so seine Meinung zu sagen und diese auch den Politikern zu sagen. Deshalb möchte ich – auch wenn es schon oft getan wurde – noch einmal einen Applaus für die vielen Redebeiträge einfordern. (Beifall.)

Es ist wichtig, dass wir Politiker für die Kinder und Jugendlichen die Stimme erheben. Das sehe ich auch als eine meiner Hauptaufgaben als Jugendsprecherin. Aber es ist noch wichtiger, den Kindern selbst eine Stimme zu geben. Es freut mich daher, dass wir es zustande gebracht haben, dass wir heute in dieser Enquete so viele Jugendliche da hatten, die auch zu Wort kommen konnten. Das steht repräsentativ für etwas, woran es in der Gesellschaft noch sehr mangelt, nämlich an der Beteiligung von Kindern. Kinder und Jugendliche sollten noch viel stärker bei den Entscheidungen, die sie selbst betreffen, angemessen eingebunden werden und ihre Meinung auch äußern können.

Österreich hat die Konvention 1992 ratifiziert. Aber so wie wir heute gehört haben, gibt es leider noch viel Verbesserungsbedarf in allen Grundprinzipien. Ein zentrales Ele­ment, das all diese drei Grundprinzipien betrifft, ist Information und Wissen. Überspitzt gesagt: Was sind Kinderrechte wert, wenn niemand weiß, dass es diese Rechte gibt, und die Leute nicht wissen, wie sie aussehen?

Auch da gibt es viel Verbesserungspotential. Wenn ich mich an meine Schulzeit zurückerinnere: Ich habe damals – und so lange ist es auch noch nicht her – überhaupt nichts über Kinderrechte gehört. Ich habe auch Verfassungsrecht an einer Universität abgelegt und habe auch dort nicht viel über Kinderrechte gehört. Deswegen finde ich es sehr positiv – und das ist heute auch erwähnt worden –, dass auf diesem Gebiet einiges weitergegangen ist. Aber es ist noch nicht genug weitergegangen.

Aufklärung und Wissen gilt nicht nur für die Kinderrechte, sondern auch für die politische Bildung allgemein. Wenn wir über Kinderrechte reden, dann ist es doch unsere Aufgabe, das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass es Demokratie und Rechts­staatlichkeit und Menschenrechte gibt, auf deren Basis diese Diskussion über Kinder­rechte überhaupt erst möglich ist. Und da ist es wichtig, diesen Konnex auch im Rahmen der politischen Bildung zum Beispiel an Schulen herzustellen.

So viel zur allgemeinen Problematik. Dann gibt es eine Fülle von konkreten Dingen, bei denen noch viel passieren muss, zum Großteil eben, weil das Bewusstsein zu den Kinderrechten noch nicht in der breiten Öffentlichkeit angekommen ist. Vieles wurde heute gesagt, zum Beispiel, dass über 50 Prozent der Kinder und Jugendlichen noch immer mit Gewalt konfrontiert sind. Das kann es einfach nicht geben.

Ein weiteres Problem ist mit Sicherheit, dass Kinder oft in Scheidungsfällen als Waffe eines Elternteils missbraucht werden. Auch das sollte nicht vorkommen. Sehr aktuell ist auch das Thema der Radikalisierung und des Mobbings. Es braucht rechtlichen Anspruch auf Hilfe und Schulsozialarbeit, wie die Kinder- und Jugendanwältin, Frau Holz-Dahrenstaedt, ausgeführt hat.

Kinder – und da widerspreche ich meiner Kollegin – haben etwas mit Familie zu tun, auch wenn es nicht nur damit zu tun hat. Aber es ist wichtig, dass man diesen Kontext in dieser Debatte nicht verliert. Deshalb ist es auch wichtig, darauf hinzuweisen, dass man sich wirklich um Kinder kümmert, dass Kinder zu haben für Familien nicht gleich­bedeutend mit einem Leben in Armut sein darf. Viele Familien sind heute in ihrer Existenz bedroht, wenn sie sich dazu entscheiden, Kinder zu bekommen. Deshalb muss man auch zum Beispiel auf steuerrechtlicher Ebene diesen Aspekt bedenken, so wie etwa die FPÖ vor Kurzem gefordert hat, auf steuerrechtlicher Ebene ein Familienentlastungskonzept einzuführen.

Ein weiteres Problem, dem wir uns ebenfalls stellen müssen, ist der stetige und besorg­niserregende Anstieg von Jugendarbeitslosigkeit. Wir müssen uns Gedanken darüber machen, was Kinder für eine Zukunft haben, wenn sie heutzutage nicht mehr in der Lage sind, irgendwann einen Job zu finden. Auch dort gibt es viel zu tun.

Ich kann leider nicht auf alles reflektieren, was heute gesagt wurde. Wie wir gehört haben, war es sehr viel. Und ja, ich werde einiges, vieles mitnehmen und auch bei uns im Klub besprechen.

Etwas möchte ich noch ansprechen, aus dem einfachen Grund, weil ich nicht nur Jugend-, sondern auch Sportsprecherin bin, und das ist das Thema „Sport“. Es betrifft sowohl das Recht auf Gesundheit als auch das Recht auf Spiel und Freizeit. So viele Kinder haben aufgrund von schlechter Ernährung und mangelnder Bewegung gesund­heitliche Probleme. Deswegen wäre es zum Beispiel auch wichtig, dass man den Jugendsport verstärkt fördert, und auch, dass man die qualitativ hochwertige Umset­zung der täglichen Turnstunde vorantreibt.

Es gibt also noch viel zu tun. 25 Jahre Kinderrechte ist mit Sicherheit ein Grund zum Feiern, aber kein Grund zum Ausruhen. Die Verankerung dieser Rechte ist nur eine Seite der Medaille, die andere ist die tatsächliche Umsetzung und auch die Ausführung in unserer Gesellschaft. Wenn wir, besonders die Politiker, alle daran denken würden, dass wir selbst einmal Jugendliche waren, dass wir selbst einmal Kinder waren, wäre in manchen Fällen schon sehr viel getan, und es würde auch den politischen Prozess beschleunigen. Noch einfacher ist es, einfach einmal den Kindern das Wort zu geben. (Beifall.)

16.45

 


Vorsitzende Abgeordnete Angela Lueger|: Zu Wort gelangt Kollege Julian Schmid. – Bitte.

 


16.46.07

Abgeordneter Julian Schmid, BA (Grüne)|: Das klingt ja auf jeden Fall alles schon sehr vielversprechend. Das heißt, wir werden in der nächsten Sitzung wahrscheinlich unglaublich viel umsetzen und beschließen.

Auf jeden Fall auch von mir – ich schließe mich da auch ganz vielem von dem an, was die Kathi gesagt hat – wirklich ein Danke an euch alle. Ich würde sagen, ihr habt heute auf jeden Fall die größte Anwesenheitspräsenz im Raum gehabt. Das heißt, die Jugendbeteiligung hat funktioniert. Ich will aber auch Danke sagen an die ganz vielen von Ihnen und euch, die da sitzen, die wir teilweise schon kennengelernt haben, von den Jugendorganisationen, den Hilfseinrichtungen, NGOs und so weiter, bei denen die ganze Zeit so viel Arbeit passiert und jeden Tag so viel Engagement gerade für Kin­derrechte stattfindet. Das merken ja auch gerade wir in der Politik, weil von dort Vor­schläge kommen, auch Hinweise kommen, wenn etwas irgendwo wirklich schiefläuft. Daher wirklich ein Danke für diese tagtägliche Arbeit. Und das will ich dieses Mal auch an den ganzen Saal richten. (Beifall.)

Es hat mich wirklich gefreut, dass die Jugendbeteiligung funktioniert. Es war nämlich gar nicht so einfach, das zu erreichen, weil es das bisher so im Parlament noch nicht gegeben hat. Das muss man sich vorstellen, es hat im Parlament tatsächlich noch nie eine Enquete oder irgendeine offizielle Geschichte gegeben, bei der es Jugendbe­teiligung gegeben hat. Das haben wir jetzt das erste Mal gemacht, und es haben wirklich alle Familien- und Jugendsprecher gemeinsam versucht, das umzusetzen. Und das Coole ist, dadurch, dass das jetzt so gut funktioniert hat, bin ich sehr optimistisch, dass es in Zukunft etwas leichter wird. Das, glaube ich, funktioniert.

Woran wir noch arbeiten müssen, das ist die Politikerbeteiligung im Raum. Ich hätte mich natürlich gefreut, wenn gleichzeitig zur Jugendbeteiligung vielleicht die eine oder andere Ministerin doch etwas länger anwesend gewesen wäre, denn meiner Meinung nach ist das schon auch unser Job. (Beifall.)

Grundsätzlich gibt es etwas bei der UN-Kinderrechtskonvention, was mich, abgesehen von meiner Sprecherrolle bei den Grünen, mit dieser eint: Sie ist nämlich genau 25 Jahre alt, und ich bin auch 25 Jahre alt. Das heißt, genau als ich geboren wurde, wurde auch diese Konvention geboren.

Das Spannende ist, und das habe ich natürlich in diesem Jahr im Parlament gelernt: Es gibt doch sehr viel Papier, das relativ lange, möglicherweise auch Jahrzehnte in einer Schublade liegen kann, bei dem dann relativ wenig passiert. Die Frage ist immer nur: Was tun die Politiker und Politikerinnen dann real damit? Und was passiert? Wie entsteht aus diesem Blatt Papier (ein Schriftstück in die Höhe haltend) – das sind tatsächlich die UN-Kinderrechte, bis zum Artikel 45, das ist das, worüber wir heute auch geredet haben –, wie entsteht aus dem sozusagen Wirklichkeit? Wie schaut die Welt von dem, was da nur Schrift ist, aus, wenn wir aus dem Parlament hinausgehen?

In Österreich haben wir das beschlossen, wir haben es teilweise umgesetzt. Aber wir haben heute sehr viel darüber gehört, dass es schon sehr vieles gibt, an dem wir als Politiker wirklich noch arbeiten müssen, an dem der Saal wirklich arbeiten muss und – meiner Meinung nach – teilweise anfangen muss zu arbeiten, da es in manchen Punkten schon sehr schlimm ausschaut. Vieles haben wir eh gehört, aber wenn ich mir vorstelle, dass alleine 124 000 Kinder und Jugendliche in Österreich wirklich in Armut aufwachsen – also nicht armutsgefährdet, das sind über 300 000, sondern in Armut aufwachsen –, dann ist das schon Hardcore. Das bedeutet, dass sie teilweise in Wohnungen aufwachsen, wo die Eltern nicht heizen können, weil sie es sich nicht leisten können. Das bedeutet auch, es gibt Jugendliche in Österreich – das, womit SOS-Kinderdorf und die Jugendhilfeeinrichtungen zu kämpfen haben –, die mit 18 Jahren wirklich auf die Straße gesetzt werden, ohne Eltern, weil die staatliche Finan­zierung ausläuft, und das zerstört die Existenz von manchen.

Andererseits brechen 7 500 Jugendliche pro Jahr die Schule ab. Pro Jahr! Die fallen einfach raus aus unserem ach so reichen Österreich, aus unserem supertollen Bildungssystem, weil schlicht und einfach das Schulsystem, ich sage es, wie es ist, darauf scheißt, wenn du ein Jugendlicher bist, dessen Eltern dir nicht helfen können oder sich für dich keine Nachhilfe leisten können. Dann fällst du einfach raus.

Oder, was auch angesprochen worden ist, die jungen Flüchtlinge, die aus Kriegs­gebieten wie jetzt in Syrien oder in Afghanistan flüchten, die teilweise mitanschauen haben müssen, wie ihre Eltern ermordet wurden. Dann kommen sie nach Österreich und können sich leider so etwas anhören wie das, was man die letzten Tage gehört hat.

Also ich finde, an den Kinderrechten müssen wir als Abgeordnete gerade in diesem Haus noch ganz schön arbeiten, damit das Realität wird. (Beifall.)

Nicht falsch verstehen, ich glaube, dass wir, meine Generation, trotz all dieser Schwachstellen, die es in Österreich gibt, in Summe ein sehr gutes Leben in Österreich führen. Ich kenne viele Jugendliche, ich komme extrem viel herum, in die verschie­densten Jugendmilieus, und ich muss sagen, es geht uns schon gut, gerade im Ver­gleich zu den restlichen Ländern und zu Krisengebieten, das bedeutet aber nicht, dass wir uns ausruhen dürfen.

Und gerade als Abgeordneter von den Grünen meine ich, der Erfolg wird dann zu verbuchen sein, wenn wir das einmal nicht mehr brauchen, wenn wir keine Kinder­rechts-Enqueten mehr machen müssen, das wäre eigentlich meine Idealvorstellung; sondern dass es einfach Realität ist, dass jedes Kind gleich ist. Ein Kind ist ein Kind, ist ein Kind – egal, welche Hautfarbe es hat, ob es ein Mädchen oder Bub ist, egal, welche sexuelle Orientierung du hast, ob du schwul bist oder lesbisch, ob mit oder ohne Migrationshintergrund, ob im Rollstuhl oder nicht. Das wäre mein Ziel, dass einfach jedes Kind in Österreich irgendwann einmal gleich ist. Und liebe Leute, wir schaffen das irgendwann einmal! – Ins Parlament wählen lassen! (Beifall.)

16.52

 


Vorsitzende Abgeordnete Angela Lueger|: Ich darf als Nächsten Herrn Kollegen Ertlschweiger vom Team Stronach zum Rednerpult bitten.

 


16.52.40

Abgeordneter Rouven Ertlschweiger, MSc (STRONACH)|: Geschätzte Frau Vorsit­zende! Liebe Expertinnen und Experten! Geschätzte Jugendliche! Wenn man am Schluss einer so langen Enquete spricht, dann ist das Feld meistens schon bestellt, da bleibt nicht mehr viel zu sagen übrig.

Ich kann es aus der eigenen Perspektive heute reflektieren. Ich bin begeistert davon, was heute hier dargebracht worden ist, sowohl davon, wie viel Know-how und Wissen vonseiten der Experten hier vermittelt wurde, als auch davon, wie viel Authentizität die Jugendlichen in ihren Beiträgen artikuliert haben. Es ist nicht selbstverständlich, das ist heute auch schon oft gesagt worden, dass man sich hierherstellt und frei von der Leber weg sagt, das liegt uns am Herzen, das ist wichtig. Da muss ich euch ein Lob aus­sprechen.

Ich bin stolz darauf, dass es so etwas gibt, dass es solche Jugendliche in Österreich gibt, dass nicht nur alles schlechtgeredet wird. Ihr seid für mich der beste Beweis dafür, dass es sehr wohl funktioniert, dass man sich hinstellt, seine Meinung artikuliert und sagt, okay, das ist mein Standpunkt, und hinter dem stehe ich.

Julian Schmid hat vorhin gesagt, dass in Österreich bei Weitem nicht alles schlecht ist und wir auf einem „hohen Niveau“ jammern, uns aber nicht ausruhen dürfen. Da gebe ich ihm vollkommen recht. Es stimmt, wir dürfen uns nicht ausruhen. Wir müssen immer weiterkämpfen, denn vor allem für Kinder und Jugendliche, für junge Menschen ist es wichtig, dass es gesetzliche Rahmenbedingungen gibt, an die sich alle zu halten haben.

Johann Wolfgang von Goethe hat einmal einen sehr weisen Satz gesagt: Für unsere Kinder ist das Beste gerade gut genug.

Ich bin der einzige Jugendsprecher, der selbst Vater von zwei Kindern ist – alters­bedingt. Ich habe zwei kleine Kinder mit zweieinhalb und viereinhalb Jahren, und ich weiß, wovon ich spreche, denn es ist nicht immer einfach. Man kann sich hierherstellen und sagen, das ist wichtig und das ist wichtig, man muss das machen und das machen, aber es ist nicht immer einfach, Elternteil zu sein. Es ist nicht immer einfach, Vater oder Mutter zu sein, wenn die Kinder Zähne kriegen, wenn eine Kolik im An­marsch ist.

Da bedanke ich mich bei den vielen Eltern in Österreich, die ihren Job sehr gut machen. Wir hören natürlich immer nur die Schreckens- und Horrormeldungen in den Medien, so wie heute, was ein Wahnsinn ist. Mir läuft der kalte Schauer runter, es ist ein Wahnsinn, dass es in einer zivilisierten Gesellschaft so etwas gibt. Aber es gibt wirklich viele Eltern in Österreich und viele Familien, die ihren Job sehr gut machen. Ich komme selbst aus so einem Elternhaus, habe das selbst miterleben dürfen und weiß, was das für die Zukunft bedeutet, wenn das Fundament einmal gelegt ist.

Ich finde es eigentlich schade, dass solche Enqueten so selten stattfinden. Das ist meine erste Enquete als Abgeordneter, und ich finde es großartig, dass die Menschen für dieses Thema sensibilisiert werden; weil gerade das ein Thema ist, das uns alle betrifft. Da kann man gar nicht müde genug werden, das immer wieder zu artikulieren und für die Rechte zu kämpfen.

Ich bin auch stolz darauf, dass wir Abgeordnete uns in dieser Frage alle einig sind. Auch bei meinen Kollegen von den anderen Fraktionen, da sieht man wirklich, dass das Feuer brennt. Ob Katharina Kucharowits, Julian Schmid, Niki Scherak – Sie werden es hören –, Petra Steger oder Asdin El Habbassi, das sind alles junge Leute, die sich für die Rechte von Kindern und Jugendlichen einsetzen, die das Herz am rechten Fleck haben. Bei allen politischen Dissonanzen, die man manchmal hat, in dieser Sache gibt es wirklich einen gemeinsamen Konsens. Da zieht man wirklich an einem Strang und zur Abwechslung auch in dieselbe Richtung. (Heiterkeit und Beifall.)

Ich möchte mich noch einmal recht herzlich bedanken bei allen Mitwirkenden des heutigen Tages, bei den Jugendlichen, bei den Experten, bei den Vorsitzführenden, beim gesamten Ambiente. Es war wirklich großartig, und ich glaube, auf so etwas kann man aufbauen. – Danke schön und alles Gute! (Beifall.)

16.56

 


Vorsitzende Abgeordnete Angela Lueger|: Als Letzten der Kinder- und Jugend­sprecher darf ich Herrn Dr. Scherak um sein Schlussstatement bitten.

 


16.56.46

Abgeordneter Dr. Nikolaus Scherak (NEOS)|: Zuerst einmal auch von mir ein Lob. Das haben jetzt schon viele gemacht, aber Julian und ich haben vorhin diskutiert, wie wir bei unseren ersten Reden hier waren, aber wir waren bei Weitem nicht so stark, wie ihr alle heute bewusst aufgetreten seid und rhetorisch brillant wart. (Beifall.)

Wir haben heute gehört, dass Partizipation eines der zentralen Elemente der Kinder­rechtskonvention ist. Und heute haben wir es geschafft, diese Beteiligung hier im Parla­ment zustande zu bringen, insbesondere die Beteiligung von jungen Menschen, die so viele großartige Ideen gebracht haben. Ich habe mir ein paar mitgeschrieben: das Adoptionsrecht für Homosexuelle, die Diskussion über Kinderlärm, wieso wir es nicht in einem Bundesgesetz haben können, dass Kinderlärm Zukunftsmusik und keine schädliche Lärmquelle ist, dass die Kinder- und Jugendhilfe nicht mit 18 Jahren aufhören muss, dass es Arbeitserlaubnis für Asylwerber braucht, dass Generationen­gerechtigkeit als etwas ganz Wichtiges in der Kinderrechtskonvention steht, dass die Schlechterstellung von unbegleiteten Minderjährigen nicht sein kann. Auch um die Direktwahl von Schülervertretungen ging es da. Auf Studentenebene haben wir dieses Jahr übrigens die Direktwahl für das Studentenparlament in Österreich erreicht.

Wenn wir alle diese Ideen hören, dann finde ich es am wichtigsten – vor allem weil wir gesagt haben, dass Partizipation ein zentrales Element der Kinderrechte ist –, dass wir diese Ideen ernst nehmen. Ich hoffe sehr, dass sie ernst genommen werden. Denn es kommen so viele junge Menschen hierher und teilen uns diese Ideen mit, und wenn wir diese Ideen nicht ernst nehmen und nicht versuchen, gemeinsam – das geht jetzt explizit an die Abgeordneten – an diesen Problemen zu arbeiten, dann stellt sich die Frage, ob wir solche Formate überhaupt in diesem Ausmaß brauchen; denn das alles sind Themen, die schon seit Ewigkeiten am Tisch liegen. Und wir brauchen junge Menschen, die hier hereinkommen und darauf aufmerksam machen, dass wir die letzten Jahre und Jahrzehnte in ganz, ganz vielen Bereichen nichts weitergebracht haben. Es sind ganz wichtige Dinge, die wir endlich gemeinsam angehen müssen.

Wir haben auch zur politischen Bildung etwas gehört, nämlich dass wir dieses Fach endlich umsetzen müssen. Das steht im Regierungsprogramm, und ich glaube, dass wir da ziemlich schnell zu einer Lösung kommen müssen. Politische Bildung ist die Basis für Partizipation. Auch ich würde jetzt hier nicht stehen – und wir haben diese Geschichten auch schon von anderen gehört –, wenn ich nicht einen Geschichts­professor gehabt hätte, der ganz explizit viel Wert auf politische Bildung gelegt hat. Aber es ging auch um Schülerparlamente. Auch ich war in einem Schülerparlament im Model European Parliament, und auch dort habe ich irgendwie diese Lust an der Politik bekommen.

Aber genauso wie Partizipation nichts bringt, wenn wir sie nicht ernst nehmen und die Ideen, die wir hier mitbekommen haben, nicht umsetzen, bringen auch Kinderrechte nichts, wenn wir sie nicht ernst nehmen und nicht entsprechend umsetzen.

Ich finde, Johanna Tradinik hat das in ihrer ersten Wortmeldung ganz großartig gesagt: Da geht es nicht darum, dass wir einen politischen Willen haben, etwas umzusetzen – und ich habe das hier im Plenum schon x-mal gesagt, vor einem Jahr schon, am Tag der Kinderrechte –, sondern wir haben eine Verpflichtung. Wir sind eine völker­rechtliche Verpflichtung eingegangen und putzen uns dann hier ab, weil wir es nicht konsequent umsetzen, und das halte ich für katastrophal! Dass nicht alle Kinderrechte in der Verfassung sind und dass wir das Fakultativprotokoll noch immer nicht umge­setzt haben, halte ich persönlich für eine Frechheit. Und, Kathi, da gebe ich dir nicht recht, das ist eine Verpflichtung, die wir eingegangen sind, und die sollen wir auch umsetzen.

Ich bin auch Menschenrechtssprecher der NEOS. Es würde in Österreich auch keiner im Hinblick auf die Menschenrechte sagen, na ja, das haben wir in internationalen Verträgen zwar unterschrieben, aber setzen wir es doch nicht um in Österreich, verankern wir es nicht im Verfassungsrang. Wenn wir uns international darauf einigen, dass wir die Kinderrechtskonvention unterzeichnen und dann ratifizieren, sie aber nicht ordentlich umsetzen, wenn wir das Fakultativprotokoll unterzeichnen, aber dann nicht ratifizieren, dann halte ich das wirklich für eine Zumutung!

Wir müssen diese Dinge umsetzen! Deswegen bin ich so froh darüber, dass wir das heute hundertmal gehört haben, das war der Tenor von de facto allen Wortmeldungen heute: Setzen wir die Kinderrechte endlich konsequent und ordentlich um! Bringen wir die Kinderrechte in die Verfassung! Machen wir das endlich, und brauchen wir nicht noch fünf, zehn oder ich weiß nicht wie viele Jahre. Es ist absurd, dass wir nach 25 Jahren es noch immer nicht geschafft haben, das, worauf wir uns auf internationaler Ebene geeinigt haben, was wir unterschrieben haben, in Österreich auch umzusetzen. (Beifall.)

17.00

 


Vorsitzende Abgeordnete Angela Lueger|: Ich danke Ihnen allen für Ihre Resümees.

Zu Wort ist jetzt niemand mehr gemeldet.

25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention, das ist ein Grund zum Feiern. Es ist aber auch ein Auftrag für die Zukunft, und das nicht alleine für uns Kolleginnen und Kollegen hier im Hohen Haus, sondern für uns gemeinsam mit den Jugendlichen. Nur das kann unser Auftrag sein. (Beifall.)

Ich bedanke mich bei allen Referentinnen und Referenten, Teilnehmerinnen und Teil­nehmern recht herzlich für alle ihre Beiträge, die sie gebracht haben, und darf die Enquete hiermit schließen. (Beifall.)

17.01.30Schluss der Enquete: 17.02 Uhr

 

 

Impressum:

Parlamentsdirektion

1017 Wien