304/J XXV. GP

Eingelangt am 18.12.2013
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

ANFRAGE

 

der Abgeordneten Josef A. Riemer

und weiterer Abgeordneter

an den Bundesminister für Gesundheit

betreffend der BVD Verordnung.

 

BVD (Bovine Virusdiarrhoe) gehört zu den weltweit wirtschaftlich bedeutendsten Infektionserkrankungen des Rindes. Zahlreiche Länder haben sich für aktive Bekämpfung und Überwachungsprogramme von BVD entschieden.

 

Der Übertragungsweg von BVD erfolgt hauptsächlich über persistent infizierte Tiere (PI Tiere). Sie sind die wichtigste Quelle der Virusverbreitung (Transmissionsquelle). Die Entstehung eines PI Tieres erfolgt durch eine Infektion des ungeborenen Kalbes über das Muttertier zwischen dem 40. und 120. Tag der Trächtigkeit. Zu diesem Zeitpunkt ist das Immunsystem des Fetus noch nicht vollständig ausgebildet und es entsteht eine lebenslange Virämie. Das Kalb erkennt den Erreger nicht als solchen und wird als Virusausscheider (PI Tier) geboren.

 

Laut der österreichischen BVD-Verordnungen müssen all jene Betriebe, die nicht als amtlich BVD-virusfrei anerkannt sind, Einzeltieruntersuchungen bei jedem Tier das in Verkehr gebracht wird, vornehmen. Erst wenn ein Betrieb den Status amtlich anerkannt BVD-virusfrei erreicht, erhält er Ausnahmen von der verpflichtenden Einzeltieruntersuchung.

 

In diesem Zusammenhang richten die unterfertigten Abgeordneten an den Bundesminister für Gesundheit folgende

 

 

Anfrage

 

  1. Werden BVD-Untersuchungen beim Import von Rindern durchgeführt?

  2. Wie wird die Einhaltung dieser verpflichtenden Einzeltieruntersuchung überwacht?

  3. Müssen amtlich anerkannte BVD-virusfreie Betriebe eine außerordentliche BVD-Untersuchung bei Tieren zulassen, falls dies verlangt wird?

  1. Drohen dem Betrieb der eine Untersuchung verweigert Sanktionen?

  2. Besteht die Möglichkeit bei einer Freilandhaltung diese BVD-Untersuchung vor Ort durchzuführen, um Stress für die Tiere zu vermeiden?

  3. Haben Sie Maßnahmen gesetzt die auf die Vermeidung von langen Tiertransporten in Österreich abzielen um eine stressfreie Schlachtung sicherzustellen?
    Falls ja welche?
    Falls nein, wieso nicht?