3261/J XXV. GP

Eingelangt am 10.12.2014
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

ANFRAGE

der Abgeordneten Josef A. Riemer

und weiterer Abgeordneter

an die Bundesministerin für Gesundheit

betreffend Störfall in der ukrainischen Atomanlage Saporoschja

 

Saporischja gilt als Europas größtes Kernkraftwerk. Es verfügt über sechs Kraftwerksblöcke mit einer elektrischen Leistung von je 1000 Megawatt. Das AKW liegt direkt am Fluss Dnepr nahe der Stadt Enerhodar, etwa 50 Kilometer von der Großstadt Saporischja entfernt. Direkt neben dem Kernkraftwerk steht das konventionelle Kraftwerk Saporischja. Mit dem Bau des Kraftwerks Saporischja wurde im Jahr 1980 begonnen. Im Dezember 1984 wurde der erste Reaktor der russischen Standard-Baureihe WWER-1000/320 in Betrieb genommen. In der Ukraine laufen insgesamt 15 Druckwasserreaktoren an vier Standorten, zwei weitere Reaktoren sind im Bau. Es gibt vage Pläne für bis zu neun weitere Reaktoren.

 

Wie Medien berichteten, ging ein Teil des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischja unplanmäßig vom Netz. Laut Aussagen der Sprecherin des Kraftwerks Saporoschja wurde der Block drei des AKWs abgeschaltet. Der Grund sei eine Störung in der Elektronik. Die Reparaturarbeiten sollen bis zum 5. Dezember dauern, danach soll der Block wieder in Betrieb gehen. Es sei vermutlich keine Strahlung ausgetreten, der Reaktorblock sei für Reparaturarbeiten abgedreht worden, hieß es. Massive Stromausfälle infolge des Zwischenfalls seien jedoch nach wie vor zu beklagen. Der Vorfall ereignete sich bereits am 28. November, fünf Tage vor der Bekanntgabe der Störung. Warum der Vorfall so lange verheimlicht wurde, ist nicht bekannt.

 

Experten hatten seit Monaten vor Zwischenfällen in den Atomkraftwerken der umkämpften Ukraine gewarnt. Ob der aktuelle Unfall mit den Kampfhandlungen zu tun hat, ist noch nicht klar, die Energiekrise im Bürgerkriegsland dürfte sich durch den Störfall jedenfalls weiter verschärfen.

 

 

In diesem Zusammenhang richten die unterfertigten Abgeordneten an die Bundesministerin für Gesundheit folgende


Anfrage

  1. Ist Österreich für einen Atomunfall in benachbarten Gebieten gerüstet?
  2. Sind ausreichend Medikamente (z.B.: Jodtabletten) vorhanden, um die österreichische Bevölkerung im Falle von radioaktiver Strahlung zu schützen?
  3. Stehen Sie mit einem ukrainischen Vertreter bezüglich dieses Vorfalls in Verbindung?
  4. Falls ja, mit welchen ukrainischen Vertreter stehen Sie in Verbindung?
  5. Falls nein, wieso nicht?
  6. Wird seitens Ihres Ressorts bei den ukrainischen Amtskollegen nachgefragt, was die Ursache für die Störung ist?
  7. Falls ja, was ist die Ursache?
  8. Wird seitens Ihres Ressorts bei den ukrainischen Amtskollegen nachgefragt, ob die Ursache für die Störung für Ausfälle weiterer Reaktoren führen könnte?
  9. Falls ja, sind weiter Störfälle zu befürchten?
  10. Wird seitens Ihres Ressorts bei den ukrainischen Amtskollegen nachgefragt, warum dieser Vorfall erst fünf Tage später veröffentlicht wurde?
  11. Falls ja, wieso kam die offizielle Meldung verspätet?