3278/J XXV. GP

Eingelangt am 10.12.2014
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Anfrage

der Abgeordneten Steinbichler, Ing. Dietrich

Kolleginnen und Kollegen

an den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft

betreffend „Einsatz von Beschneiungsanlagen“

 

Die Anforderungen an Beschneiungsanlagen haben sich in Österreich in den letzten Jahren massiv weiterentwickelt. Wurden anfangs lediglich Teilflächen von Pisten beschneit, so ist in der Zwischenzeit die Gesamtbeschneiung von Schigebieten zum Standard geworden. Damit verbunden sind ein erhöhter Energieaufwand, ein größerer Spitzen- und Jahreswasserbedarf sowie eine optimierte Anpassung der Betriebszeiten und des Einsatzes von Betriebshilfsmittel wie Treibstoffen, Schmier- und Hydraulikölen. Darüber hinaus wird seit längerem der Einsatz von Zusatzstoffen zum Schneiwasser für die Verbesserung der Kristallkernbildung und anschließenden Ausbildung von Schneekristallen diskutiert.

 

 

Die unterfertigten Abgeordneten richten daher an den Herrn Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaf nachstehende

Anfrage

1)     Nach welchen rechtlichen Verfahren werden Beschneiungsanlagen in Österreich genehmigt?

2)     Wie viele Beschneiungsanlagen sind im Einsatz bzw. werden im heurigen Winter zum Einsatz kommen? (Auflistung bitte nach Bundesländern)

a.     Welche davon wurden im heurigen Jahr erstmals genehmigt?

b.     Welche davon unterlagen einem UVP-Verfahren?

c.     Wie viele Anträge auf Errichtung wurden abgelehnt?

d.     Wie viele Anlagen davon stellen „Altbestand“ dar?

3)     Wie hoch ist der Gesamtwasserverbrauch der in Betrieb befindlichen Anlagen? (Auflistung bitte    nach Bundesländern.)

a.     Wie hoch ist der jeweilige Spitzenwasserbedarf?

b.     Wie hoch ist der jeweilige Jahreswasserbedarf?

4)     Wie hoch ist der Gesamtenergiebedarf der in Betrieb befindlichen Anlagen? (Auflistung bitte nach Bundesländern.)

a.     Wie hoch ist der jeweilige Spitzenenergiebedarf?

b.     Wie hoch ist der Jahresenergiebedarf?


5)     Welchen Energietarifen unterliegen die Anlagenbetreiber? (Auflistung bitte nach Bundesländern.)

6)     Auf welche Stundenanzahl beläuft sich die Betriebsdauer der Beschneiungsanlagen im Jahres-durchschnitt? (Auflistung bitte nach Bundesländern)

7)     Auf welche Stundenzahl beläuft sich die Betriebsdauer der Beschneiungsanlagen in Spitzenzeiten? (Auflistung bitte nach Bundesländern.)

8)     Gibt es Schigebiete, die ganzjährig beschneit werden?

a.     Wenn ja, welche sind das? (Auflistung bitte nach Bundesländern)

                                            i.        Wie hoch ist der Spitzenwasserbedarf bzw. Jahreswasserbedarf der dort eingesetzten Anlagen?

                                           ii.        Wie hoch ist der Spitzenenergiebedarf bzw. Jahresenergiebedarf der dort eingesetzten Anlagen?

9)     Bei welchen Anlagen wurde der Einsatz von Zusatzstoffen (auch zu Testzwecken) zum Schneiwasser für die Verbesserung der Ausbildung von Schneekristallen bisher vorgenommen? (Auflistung    bitte nach Bundesländern.)

a.     Welche chemischen Zusatzstoffe werden dabei konkret verwendet?

b.     Welcher Gefahrenklasse unterliegen diese Zusatzstoffe?

c.     Welche zusätzlichen Auflagen sind mit dem Einsatz dieser Stoffe für den Anlagenbe-treiber verbunden?

d.     Ergibt der Einsatz dieser Zusätze einen erhöhten Wasserbedarf?

e.     Ergibt der Einsatz dieser Zusätze einen erhöhten Energiebedarf?

10)  Welche sonstigen Zusatzstoffe werden bzw. wurden bis dato für die Aufbereitung von Kunstschnee von den in Österreich genehmigten Anlagen verwendet?

a.     Welche Jahresschnittmengen fallen dabei pro Zusatzstoff an?

b.     Welche Spitzenbedarfsmengen fallen dabei pro Zusatzstoff an?

11)  Wurden von Seiten Ihres Ressorts Untersuchungen/Studien zum Einsatz von Zusatzstoffen vorgenommen?

a.     Wenn ja, welche Erkenntnisse haben diese gebracht?

b.     Wenn nein, warum nicht?