3360/J XXV. GP

Eingelangt am 17.12.2014
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Anfrage

 

der Abgeordneten Ertlschweiger, MSc

Kolleginnen und Kollegen

an die Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft

betreffend „Ausländische Studierende in Österreich“

Die Beliebtheit Österreichs bei ausländischen Studenten steigt seit Jahren stetig an. In den 1970er Jahren kamen 10.000 Studierende aus dem Ausland an Österreichs Universitäten, aktuell stammt bereits ein Viertel aller Studierenden an Österreichs Universitäten aus dem Ausland (Statistik Austria). Das heißt, dass von derzeit 376.710 Studierenden (Wintersemester 2013/2014) an österreichischen Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Theologischen Lehranstalten 91.445 Studenten aus dem Ausland kommen. Der Ausländeranteil ist je nach Bildungseinrichtung unterschiedlich. An den öffentlichen Universitäten beträgt er 27%, an den Privatuniversitäten liegt er bei 39%, an den Fachhochschulen bei 15,4% (inkl. Weiterbildung), bei lediglich 4,4% an den Pädagogischen Hochschulen. Den höchsten Anteil an ausländischen Studierenden weisen die theologischen Lehranstalten mit 64% auf.

Die meisten ausländischen Studenten kommen aus Deutschland, gefolgt von den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawiens, aus Südtirol, aus der Türkei (Daten aus dem Jahr 2010/2011). Auffallend ist, dass die Datenlage zu Studien und Studienerfolg der ausländischen Studierende sehr schütter ist. Aber gerade bei den Studienabbrechern soll der Anteil der ausländischen Studenten überproportional hoch sein.  Laut einer Studie des IHS aus dem Jahr 2011[1] brechen ausländische Studenten im Vergleich zu ihren österreichischen Kollegen ihr Studium deutlich häufiger ab. Dabei zeigen sich gewaltige Unterschiede nach dem Herkunftsland. Genauso große Unterschiede sind bei der Zukunftsplanung festzustellen. So werden die Studenten bestimmter Studienrichtungen (z.B. Jus, Lehramt) eher in Österreich bleiben, aber etwa 80% der deutschen Medizinstudenten verlassen nach dem Studium Österreich, um ihren Beruf in ihrem Heimatland auszuüben[2]. Auffallend sind auch Ungenauigkeiten bei der Evidenz jener Studenten, die ein Austauschsemester vornehmen und jenen, die ein komplettes Studium in Österreich absolvieren wollen und in der Folge längerfristig in Österreich leben.

Die unterfertigten Abgeordneten richten daher an den Herrn Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft nachstehende

Anfrage

1.     Wie viele ausländische Studenten haben in den letzten fünf Jahren in Österreich inskribiert? (Angaben bitte nach Herkunftsländern und Studienrichtungen)


a.     Wie viele davon blieben/bleiben kürzer als ein Jahr bzw. machten/machen nur ein Auslandsemester?

b.     Wie viele davon gingen einer Vollbeschäftigung in Österreich nach?

c.     Wie viele davon waren Teilzeit beschäftigt?

2.     Wie viele ausländische Studierende haben in den letzten fünf Jahren in Österreich ein- oder mehrmals das Studium gewechselt?

3.     Wie viele von den in Österreich ausländischen Studierenden der letzten fünf Jahren absolvierten ihren Studienabschluss in Österreich?

4.     Wie lang ist die durchschnittliche Studiendauer der ausländischen Studierenden in Österreich? (Auflistung bitte nach Studienrichtungen)

5.     Wie viele der ausländischen Studierenden der letzten fünf Jahren gaben an, nach dem Studium in Österreich bleiben zu wollen?

a.     Wie viele davon sind tatsächlich in Österreich geblieben?

b.     Wie lange war/ist deren durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Österreich?

6.     Wie viele der ausländischen Studenten der letzten fünf Jahren haben/hatten die Zulassung für ein gleichwertiges Studium in ihrem Heimatland?

7.     Wie viele der ausländischen Studierenden in Österreich der letzten fünf Jahren haben/hatten gleichwertige Ausbildungen zuvor in anderen Staaten absolviert?

8.     Welche Voraussetzungen müssen ausländische Studierende aus EU-Staaten erbringen, um in Österreich an Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Theologischen Lehranstalten zugelassen zu werden? (Auflistung bitte nach Staaten und Studienrichtungen)

9.     Studierende aus welchen Staaten brauchen Nostrifikationsprüfungen oder andere zusätzliche Qualifikationen, um in Österreich an Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Theologischen Lehranstalten zugelassen zu werden? (Auflistung bitte nach Herkunftsstaaten und Studienrichtungen)

10.  In welchen Drittstaaten bestehen formale Gleichwertigkeiten mit österreichischen Qualifikationen (Abschlüssen) bzw. gleiche Berechtigungen (Nostrifikationen)? (Auflistung bitte nach Staaten und Studienrichtungen)

11.  In welchen Drittstaaten bestehen keine formale Gleichwertigkeiten mit österreichischen Qualifikationen (Abschlüssen) bzw. gleiche Berechtigungen (Nostrifikationen)? (Auflistung bitte nach Staaten und Studienrichtungen)

12.  Welche Stellen überprüfen die ausländischen Qualifikationen von Studienplatzwerbern?

13.  Gibt es für die Überprüfung der ausländischen Qualifikationen von Studienplatzwerbern ein österreichweit einheitliches Bewertungsverfahren?

a.     Wenn ja, wie läuft dieses Verfahren ab?

b.     Wenn nein, mittels welcher Verfahren und Parameter werden ausländische Qualifikationen überprüft?

                                    i.    Gibt es von Ihnen bzw. von Seiten Ihres Ressorts Überlegungen, unterschiedliche Verfahren zu einem einheitlichen System zusammenzuführen?

14.  Wie viele der ausländischen Studierenden in Österreich der letzten fünf Jahre sind ungeachtet ihres Studienerfolgs (Auflistung bitte nach Herkunftsländer)

a.     in ihre Heimatländer zurückgekehrt?

b.     von Österreich aus in ein anderes Land gezogen?

c.     in Österreich geblieben?

                                    i.    Wie viele davon haben jeweils ihr Studium in Österreich abgeschlossen?

15.  Wie viele der ausländischen Studierenden haben in den letzten fünf Jahren Studienbeihilfe beantragt? (Auflistung bitte nach Herkunftsländern)

a.     Wie viele haben diese tatsächlich erhalten?

b.     Wie viele wurden abgelehnt?

16.  Auf welche Höhe beläuft sich die Gesamtsumme der Studienbeihilfen, die in den letzten fünf Jahren an ausländische Studierende ausbezahlt wurde?


17.  Wie viele der ausländischen Studierenden haben in Österreich in den letzten fünf Jahren Familienbeihilfe beantragt? (Auflistung bitte nach Herkunftsländern)

a.     Wie viele haben diese tatsächlich erhalten?

b.     Wie viele wurden abgelehnt?

18.  Auf welche Höhe beläuft sich die Gesamtsumme der Familienbeihilfen, die in den letzten fünf Jahren an ausländische Studierende ausbezahlt wurde?



[1] Internationale Mobilität von Studierenden, Zusatzbericht der Studierenden-Sozialerhebung 2011.

[2] APA0122 5 II 036  Mi, 10.Dez 2014