13565/J XXV. GP

Eingelangt am 08.06.2017
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

ANFRAGE

 

des Abgeordneten Josef A. Riemer

und weiterer Abgeordneter

an die Bundesministerin für Gesundheit und Frauen

betreffend jede zweite Zecke als Überträger von Krankheiten

 

Wie der Standard online berichtete, ist fast jede zweite Zecke Überträger von Krankheiten. Das zeigt eine aktuelle Stzdie von Anna-Margarita Schötta vom Institut für Hygiene und Angewandte Immunologie und Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie der MedUni Wien. Erstmals wurden nun die unterschiedlichen Pathogene der Zecken österreichweit erhoben. Das Ergebnis: Rund 30 Prozent der Zecken sind mit Borreliose infiziert, in etwa 16 Prozent mit Rickettsien, das sind mehr, als bisher vermutet.

Insgesamt wurden 554 Zecken von Wien bis Vorarlberg analysiert. Lyme-Borreliose ist eine der weltweit häufigsten Zecken-Infektionskrankheiten. In Österreich gibt es rund 70.000 Neuerkrankungen pro Jahr. Die Borrelien werden beim Stich (umgangssprachlich Biss) durch die Zecke auf den Menschen übertragen. Wirksame Behandlungen mit Antibiotika greifen am besten möglichst frühzeitig nach Ausbruch der Erkrankung. Wird die bakterielle Infektion nicht rechtzeitig erkannt, kann sie zu schweren Erkrankungen wie Gelenksentzündungen, schmerzhaften Infektionen der Nervenwurzeln, Gehirnhautentzündung und Lähmungen führen. Das Resultat der Studie zeigt, dass Zecken in Vorarlberg – es wurden jeweils zwei bis fünf Orte im Bundesland getestet – am häufigsten mit Borrelien infiziert sind (33,9 Prozent), gefolgt von Oberösterreich (28,3 Prozent) und Tirol (27,9 Prozent). Am niedrigsten ist das Risiko in Niederösterreich, hier ist nur etwa jede fünfte Zecke ein möglicher Überträger.

Rickettsien (Bakterien, die unter anderem Fleckfieber auslösen können) waren vorwiegend in Zecken im Raum Wien nachzuweisen, etwa jede zweite Zecke ist hier damit infiziert, dahinter liegen Kärnten (23,8 Prozent) und Niederösterreich (18,8 Prozent).

Die MedUni Wien-Forscherinnen und Forscher sind aktuell an der Entwicklung eines Früherkennungstests im Rahmen des EU-Projekts "ID-Lyme" beteiligt, der es möglich machen wird, früher als bisher eine aktuelle Infektion erkennen zu können und gleichzeitig verhindern wird, dass gesunde Personen mit Borrelien-Antikörpern im Blut unnötig mit Antibiotika behandelt werden. Gegen Borreliose gibt es bis jetzt noch keine Impfung.

(Quelle: http://derstandard.at/2000058075539/Fast-jede-zweite-Zecke-ist-mit-Krankheitserregern-infiziert )

 

In diesem Zusammenhang richten die unterfertigten Abgeordneten an die Bundeministerin für Gesundheit und Frauen folgende

 

Anfrage

 

1.    Ist dem BMGF diese Studie bekannt?

 

2.    Hat das BMGF auch andere Studien, mit abweichenden Ergebnis vorliegen?

a.    Wenn ja, welche?

b.    Wenn ja, was sagen diese aus?

 

3.    Welche Maßnahmen treffen Sie, um dem Problem entgegenzugehen?

4.    Wie viele Borreliose-Fälle gab es 2013 in Österreich? Bitte um Aufstellung nach Bundesländern!

a.    Wie viele davon sind eindeutig auf einen Zeckenbiss zurückzuführen?

 

5.    Wie viele Borreliose-Fälle gab es 2014 in Österreich? Bitte um Aufstellung nach Bundesländern!

a.    Wie viele davon sind eindeutig auf einen Zeckenbiss zurückzuführen?

 

6.    Wie viele Borreliose-Fälle gab es 2015 in Österreich? Bitte um Aufstellung nach Bundesländern!

a.    Wie viele davon sind eindeutig auf einen Zeckenbiss zurückzuführen?

 

7.    Wie viele Borreliose-Fälle gab es 2016 in Österreich? Bitte um Aufstellung nach Bundesländern!

a.    Wie viele davon sind eindeutig auf einen Zeckenbiss zurückzuführen?

 

8.    Wie viele Fleckfieber-Fälle gab es 2013 in Österreich? Bitte um Aufstellung nach Bundesländern!

a.    Wie viele davon sind eindeutig auf einen Zeckenbiss zurückzuführen?

 

9.    Wie viele Fleckfieber-Fälle gab es 2014 in Österreich? Bitte um Aufstellung nach Bundesländern!

a.    Wie viele davon sind eindeutig auf einen Zeckenbiss zurückzuführen?

 

10. Wie viele Fleckfieber-Fälle gab es 2015 in Österreich? Bitte um Aufstellung nach Bundesländern!

a.    Wie viele davon sind eindeutig auf einen Zeckenbiss zurückzuführen?

 

11. Wie viele Fleckfieber-Fälle gab es 2016 in Österreich? Bitte um Aufstellung nach Bundesländern!

a.    Wie viele davon sind eindeutig auf einen Zeckenbiss zurückzuführen?