EHMANN Michael, Sozialversicherungsangestellter
Partei: Sozialdemokratische Partei Österreichs
Wahlkreis 6A (Graz und Umgebung)
Eintritt in den Nationalrat und
Angelobung 7 17
Ausgeschieden mit Wirksamkeit vom 18.05.2016, aufgrund der neuerlichen Zuweisung des Mandats an Mag. Gerald Klug 130 17
(Ersatz Mag. Gerald Klug)
Gewählt in folgende Ausschüsse bzw. Unterausschüsse:
Budgetausschuss (Ersatzmitglied) am 23.09.2015
Gesundheitsausschuss (Mitglied) am 17.12.2013
Ausscheiden am 31.08.2015
Mitglied am 01.09.2015
Ausschuss für Konsumentenschutz (Mitglied) am 23.09.2015
Ausschuss für Land- und Forstwirtschaft (Mitglied) am 23.09.2015
Tourismusausschuss (Mitglied) am 17.12.2013
Ausscheiden am 31.08.2015
Mitglied am 01.09.2015
Volksanwaltschaftsausschuss (Mitglied) am 17.12.2013
Ausscheiden am 31.08.2015
Mitglied am 01.09.2015
Untersuchungsausschuss (Ersatzmitglied) am 25.02.2015
Redner in der Verhandlung über:
Bericht des Gesundheitsausschusses über die Regierungsvorlage (43 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz, das Bauern-Sozialversicherungsgesetz und das Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz geändert werden (82 d.B.), Bericht und Antrag des Gesundheitsausschusses über den Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Gesundheits-Zielsteuerungsgesetz geändert wird (83 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 284/A(E) der Abgeordneten Dr. Andreas F. Karlsböck, Kolleginnen und Kollegen betreffend verpflichtende zahnärztliche Untersuchung im Rahmen des Mutter-Kind-Passes (84 d.B.) und Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 171/A(E) der Abgeordneten Dr. Marcus Franz, Kolleginnen und Kollegen betreffend "Anerkennung von Blindenführhunden als medizinische Rehabilitationsbehelfe" (85 d.B.) 17 89–90
Bericht des Budgetausschusses über die Regierungsvorlage (44 d.B.): Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz über die Förderung von Handwerkerleistungen beschlossen wird (45 d.B.) 17 286–287
Gesundheit (UG 24) 27 318–319
Wirtschaft (Forschung) (UG 33) und Wirtschaft (UG 40) 27 514
Bericht des Volksanwaltschaftsausschusses über den 37. Bericht (III-60 d.B.) der Volksanwaltschaft (1. Jänner bis 31. Dezember 2013) (166 d.B.) 30 309
Anfragebeantwortung betreffend "dubioser Import von Schweinefleisch, dubiose Zahlen der Statistik Austria und dubiose Kennzeichnung von Schweinefleisch in Österreich" (1238/AB) 36 152–153
Bericht des Gesundheitsausschusses über die Regierungsvorlage (184 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz geändert sowie das Bundesgesetz über das Verbot des In-Verkehr-Bringens von kosmetischen Mitteln, die im Tierversuch überprüft worden sind, und die Verordnung über den Verkehr mit Essigsäure zu Genußzwecken aufgehoben werden (209 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 97/A(E) der Abgeordneten Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber, Kolleginnen und Kollegen betreffend Verbot des Imports von geklonten Tieren und daraus hergestellten Lebensmitteln, sowie des Imports und Handels mit Lebensmitteln aus den Nachkommen von Klonen (210 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 417/A(E) der Abgeordneten Mag. Roman Haider, Kolleginnen und Kollegen betreffend Stopp einer bürokratischen Lebensmittelinformationsverordnung (211 d.B.) und Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 500/A(E) der Abgeordneten Dr. Kathrin Nachbaur, Kolleginnen und Kollegen betreffend "Wirtschaft schützen - Wirte schützen" (212 d.B.) 36 206–207
Dringliche Anfrage der Abgeordneten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Gesundheit betreffend echte Strukturreformen und völlige Transparenz für ein enkelfittes Gesundheitssystem (2773/J) 44 169–170
Bericht des Gesundheitsausschusses über die Regierungsvorlage (268 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Ärztegesetz 1998 sowie das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz geändert werden (300 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 492/A(E) der Abgeordneten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen betreffend Gewährleistung größtmöglicher Transparenz im Rahmen des Planungs- und Umsetzungsprozesses der Gesundheitsreform (301 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 640/A(E) der Abgeordneten Dr. Marcus Franz, Kolleginnen und Kollegen betreffend "Patientenvertreter in unabhängiger Heilmittelkommission" (302 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 567/A(E) der Abgeordneten Ing. Norbert Hofer, Mag. Helene Jarmer, Dr. Marcus Franz, Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen betreffend GuKG-Novelle für den Behindertenbereich (303 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 447/A(E) der Abgeordneten Dr. Andreas F. Karlsböck, Kolleginnen und Kollegen betreffend Konzept Generalüberholung des österreichischen Gesundheitswesens (304 d.B.) und Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 653/A(E) der Abgeordneten Josef A. Riemer, Kolleginnen und Kollegen betreffend Sicherstellung des Kostenersatzes für alternative Heilmethoden (305 d.B.) 46 92
Bericht des Gesundheitsausschusses über die Regierungsvorlage (445 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Fortpflanzungsmedizingesetz, das Allgemeine bürgerliche Gesetzbuch, das Gentechnikgesetz und das IVF-Fonds-Gesetz geändert werden (Fortpflanzungsmedizinrechts-Änderungsgesetz 2015 – FMedRÄG 2015) (450 d.B.) 59 102–103
Bericht des Ständigen Unterausschusses in Angelegenheiten der Europäischen Union über das Vorhaben im Rahmen der Europäischen Union gemäß Art. 23e B-VG betreffend 10972/14 - Standpunkt des Rates in erster Lesung im Hinblick auf den Erlass der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2001/18/EG betreffend die den Mitgliedstaaten eingeräumte Möglichkeit, den Anbau von genetisch veränderten Organismen (GVO) auf ihrem Hoheitsgebiet zu beschränken oder zu untersagen (32809/EU XXV.GP) (443 d.B.) 59 208–209
Bericht des Finanzausschusses über die Regierungsvorlage (455 d.B.): Protokoll zur Änderung des Abkommens zwischen der Republik Österreich und der Volksrepublik China über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Investitionen (504 d.B.), Bericht des Finanzausschusses über die Regierungsvorlage (394 d.B.): Protokoll zur Abänderung des am 16. Mai 2001 in Minsk unterzeichneten Abkommens zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Regierung der Republik Belarus zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen (505 d.B.) und Bericht des Finanzausschusses über die Regierungsvorlage (442 d.B.): Abkommen zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Regierung der Republik Belarus über Zusammenarbeit und gegenseitige Amtshilfe in Zollsachen samt Anhang (506 d.B.) 64 120–121
Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 969/A(E) der
Abgeordneten Ulrike Weigerstorfer, Kolleginnen und Kollegen betreffend
"Erhöhung des Straftatbestandes der Tierquälerei" (540 d.B.), Bericht des
Gesundheitsausschusses über den Antrag 313/A(E) der
Abgeordneten Ulrike Weigerstorfer, Kolleginnen und Kollegen betreffend
"Standards der 1. Tierhaltungsverordnung für Masthühner"
(541 d.B.), Bericht des
Gesundheitsausschusses über den Antrag 434/A(E) der
Abgeordneten Ulrike Weigerstorfer, Kolleginnen und Kollegen betreffend
"Standards der 1. Tierhaltungsverordnung für Puten" (542 d.B.) und Bericht
des Gesundheitsausschusses über den Antrag 1053/A(E) der
Abgeordneten Ulrike Weigerstorfer, Kolleginnen und Kollegen betreffend
"Stellung von Tierschutzorganisationen in Strafverfahren" (543 d.B.) 70 155–156
Dringliche Anfrage der Abgeordneten Heinz-Christian Strache, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Inneres betreffend Asylchaos und kein Ende in Sicht - "Welcome to Austria?" (5067/J) 75 190–191
Bericht des Volksanwaltschaftsausschusses über den 38. Bericht der Volksanwaltschaft (1. Jänner bis 31. Dezember 2014) (III-154 d.B.) (677 d.B.) 81 193
Bericht des Gesundheitsausschusses über die Regierungsvorlage (530 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Gentechnikgesetz geändert wird (744 d.B.) und Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 1211/A der Abgeordneten Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz, mit dem Arbeiten mit gentechnisch veränderten Organismen, das Freisetzen und Inverkehrbringen von gentechnisch veränderten Organismen und die Anwendung von Genanalyse und Gentherapie am Menschen geregelt werden (Gentechnikgesetz - GTG) geändert wird (745 d.B.) 85 98–99
Sammelbericht des Ausschusses für Petitionen und Bürgerinitiativen über die Petitionen Nr. 27, 30, 32, 37, 38 und 41 sowie über die Bürgerinitiativen Nr. 53, 56, 59, 62, 63, 64, 67 und 68 (726 d.B.) 86 194
Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Industrie über die Regierungsvorlage (806 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Elektrotechnikgesetz 1992 (ETG 1992) geändert wird (832 d.B.) 96 72
Bericht des Gesundheitsausschusses über die Regierungsvorlage (777 d.B.): Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz zur Durchführung des Unionsrechts auf dem Gebiet der biologischen Produktion, geschützten Herkunftsangaben und traditionellen Spezialitäten erlassen (EU-Qualitätsregelungen-Durchführungsgesetz – EU-QuaDG), das Gesundheits- und Ernährungssicherheitsgesetz und das Markenschutzgesetz 1970 geändert sowie das Rindfleisch-Etikettierungsgesetz aufgehoben werden (811 d.B.), Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 1289/A(E) der Abgeordneten Ulrike Weigerstorfer, Kolleginnen und Kollegen betreffend "Endgültiges Verbot von Glyphosat" (812 d.B.) und Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 642/A(E) der Abgeordneten Ulrike Weigerstorfer, Kolleginnen und Kollegen betreffend "Kastrationspflicht für Katzen und Kater - Klarstellung der Textpassage in der 2. Tierhaltungsverordnung zum Tierschutzgesetz" (813 d.B.) 96 77
Bericht des Ausschusses für Land- und Forstwirtschaft über den Grünen Bericht 2015 der Bundesregierung (III-210 d.B.) (809 d.B.), Bericht des Ausschusses für Land- und Forstwirtschaft über den Antrag 148/A(E) der Abgeordneten Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber, Kolleginnen und Kollegen betreffend Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik 2014 - 2020 - Umsetzung in Österreich II (810 d.B.) und Bericht des Ausschusses für Land- und Forstwirtschaft über den Antrag 749/A(E) der Abgeordneten Harald Jannach, Kolleginnen und Kollegen betreffend Einführung einer Investitionsförderung für die Umrüstung auf oder den Neukauf von Traktoren mit Pflanzenölantrieb (868 d.B.) 102 65–66
Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales
über die Regierungsvorlage (900 d.B.):
Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Gewerbliche
Sozialversicherungsgesetz, das Bauern-Sozialversicherungsgesetz, das
Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz, das
Freiberuflichen-Sozialversicherungsgesetz, das Notarversicherungsgesetz 1972,
das Sozialversicherungs-Ergänzungsgesetz, das
Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977, das Mutterschutzgesetz 1979 und das
Väter-Karenzgesetz geändert werden sowie ein Bundesgesetz über
die Entschädigung für Heeresschädigungen erlassen wird
(Sozialrechts-Änderungsgesetz 2015 – SRÄG 2015) sowie
über den Antrag 347/A der Abgeordneten
Dr. Nikolaus Scherak, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit
dem das Mutterschutzgesetz 1979, das Väter-Karenzgesetz und das
Landarbeitsgesetz 1984 geändert werden
und
über den Antrag 990/A(E) der
Abgeordneten Mag. Daniela Musiol, Kolleginnen und Kollegen betreffend
Elternkarenz für Pflegeeltern (953 d.B.), Bericht des
Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Bürgerinitiative (72/BI) betreffend
"Keine Kürzung der AMS-Mittel für den (Erwachsenen)
AusBildungsbereich" (960 d.B.), Bericht des
Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 1418/A(E) der
Abgeordneten Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein, Kolleginnen und Kollegen
betreffend Restrukturierung der AMS-Leitungsebene und Einführung von
Leistungskomponenten bei der Entlohnung der AMS-Spitzenmanager (961 d.B.), Bericht des
Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 1386/A(E) der
Abgeordneten Ing. Waltraud Dietrich, Kolleginnen und Kollegen betreffend
"Österreichweite Flexibilisierung der Unterbringung von
Lehrlingen" (962 d.B.), Bericht des
Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 1384/A(E) der
Abgeordneten Ing. Waltraud Dietrich, Kolleginnen und Kollegen betreffend
"Zuerkennung des Pflegegeldes auch für einen kürzeren Zeitraum
als sechs Monate" (963 d.B.), Bericht des
Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 132/A(E) der
Abgeordneten Mag. Helene Jarmer, Kolleginnen und Kollegen betreffend Behandlung
des Nationalen Aktionsplans für Menschen mit Behinderungen im Nationalrat
(964 d.B.), Bericht des
Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 1345/A(E) der
Abgeordneten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen betreffend
Überarbeitung der Definition von "Verwaltungs- und
Verrechnungsaufwand" bei den Sozialversicherungsträgern und im
Hauptverband (954 d.B.), Bericht des
Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 792/A(E) der
Abgeordneten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen betreffend
Zusammenlegung Sozialversicherungsträger (955 d.B.), Bericht des
Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 1014/A(E) der
Abgeordneten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen betreffend
Luxuspensionskürzungen unabhängig von der Entwicklung der
Höchstbeitragsgrundlage (956 d.B.), Bericht des
Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 1362/A(E) der
Abgeordneten Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein, Kolleginnen und Kollegen
betreffend humanem Umgang mit Patienten und Pflegebedürftigen (957 d.B.) und Bericht
des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 1381/A(E) der
Abgeordneten Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein, Kolleginnen und Kollegen
betreffend Wiedereinführung des Heizkostenzuschusses in Wien (958 d.B.) 109 87
Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 1443/A(E) der Abgeordneten Josef A. Riemer, Kolleginnen und Kollegen betreffend Verbot von Gen-Lachs in Österreich und der EU (982 d.B.) 111 366–367
Bericht des Ausschusses für Land- und Forstwirtschaft über den Bericht (III-225 d.B.) des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft über die Aktivitäten der AMA-Marketing GesmbH (Geschäftsjahr 2014) aufgrund der Entschließung des Nationalrates vom 8. Juli 2014 (29/E XXV.GP) (986 d.B.) 111 386
Bericht des Tourismusausschusses über den Antrag 1568/A(E) der Abgeordneten Gabriel Obernosterer, Mag. Maximilian Unterrainer, Kolleginnen und Kollegen betreffend die Nutzbarmachung des Alternativfinanzierungsgesetzes für die österreichische Tourismus- und Freizeitwirtschaft (1025 d.B.) 117 219–220
Bericht des Budgetausschusses über die Regierungsvorlage (1096 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Bundesfinanzrahmengesetz 2017 bis 2020 erlassen wird sowie das Bundeshaushaltsgesetz 2013, das Bundesfinanzrahmengesetz 2016 bis 2019, und das Bundesfinanzgesetz 2016 geändert werden (1120 d.B.) 128 192
Zusatzfragen zu den mündlichen Anfragen der Abgeordneten
Dr. Eva Mückstein betreffend ein geplantes Bundesgesetz zur Verankerung einer abgestimmten Gesundheitsförderung und Prävention (67/M) 51 25
Beantwortet von Bundesministerin Dr. Sabine Oberhauser, MAS