2037/J XXVI. GP

Eingelangt am 18.10.2018
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Anfrage

der Abgeordneten Douglas Hoyos-Trauttmansdorff, Kolleginnen und Kollegen

an den Bundesminister für Bildung‚ Wissenschaft und Forschung

betreffend Unklarheiten im Rahmen der Sprachförderung an Schulen

 

Laut unterschiedlichen Medienberichten verläuft die Implementierung der Deutschklassen in den Bundesländern höchst unterschiedlich. So kommt es immer wieder zu Unklarheiten und offenen Fragen im Rahmen der Umsetzung. Zudem ist zu befürchten, dass mit der Einführung besagter Klassen ein unverhältnismäßiger Dokumentationsaufwand einhergeht und bisher bestehende Mittel gekürzt werden.

Die unterfertigenden Abgeordneten stellen daher folgende

Anfrage:

 

1.    Wieviele sogenannte Deutschklassen wurden in Österreich bereits eingerichtet? Bitte um Aufschlüsselung nach Schulform und Bundesländern.

2.    In wievielen Klassen wird die Sprachförderung integrativ und fallweise mit Begleitlehrer_innen durchgeführt? Bitte um Aufschlüsselung nach Schulform und Bundesländern.

3.    Wieviele Dienstposten an Pflichtschulen gab es in den Schuljahren 2014/15 bis 2017/18? Bitte um Darstellung nach Schulart, Schuljahr und Bundesland.

a.    Wieviele davon wurden über den Finanzausgleich finanziert?

b.    Wieviele davon sind zweckgebunden für Deutschförderung, Tagesbetreuung, Besuchsschullehrer, Senkung der Schülerhöchstzahl und ähnliches? Bitte um Darstellung nach Zweck, Schulart, Schuljahr und Bundesland.

4.    Wieviele Dienstposten an Pflichtschulen gibt es im heurigen Schuljahr? Bitte um Darstellung nach Schulart und Bundesland.

a.    Wieviele davon wurden/werden über den Finanzausgleich finanziert?

b.    Wieviele davon sind zweckgebunden für Deutschförderung, Tagesbetreuung, Besuchsschullehrer, Senkung der Schülerhöchstzahl und ähnliches? Bitte um Darstellung nach Zweck, Schulart und Bundesland.

5.    Ab wann wird es die verpflichtende Sprachstandsfeststellung geben?

a.    Welcher zeitliche Aufwand ist damit pro Schüler_in für die Lehrperson verbunden?

b.    Welche Mehrkosten werden dadurch entstehen?

c.    Welche Kosten sind bereits durch die Entwicklung dieses Testes entstanden?

d.    Mit welchen Kosten rechnen Sie noch?

6.    Sind im Rahmen der unterrichts­begleitenden Sprachstands­­beobachtung Deutsch als Zweitsprache (USB DaZ) Änderungen hinsichtlich der Form der verpflichtenden Dokumentation vorgesehen?

a.    Ist angedacht, dass zukünftig die vorhandenen Muster auf https://www.bifie.at/usb-daz/ verpflichtend zur Anwendung kommen?

b.    Wie hoch ist der geschätzte Aufwand pro Schüler_in für die betreffende Lehrperson bei Verwendung der Muster des BIEFIE?

c.    Wie wurde diese verpflichtende Dokumentation bisher gehandhabt und seitens Ihres Ministerium kontrolliert?

                                  i.    Welche Ergebnisse haben sich aus der bisherigen Dokumentation ergeben?