Kooperation des BMLV mit dem OIIP

Verzeichnis der Leistungen im Rahmen der festen Kooperation

 

 

1. Zeitraum 1. Jänner bis 31. Juni 2020

Leistungen, die das OIIP in Umsetzung des Zusammenarbeitsprogramms für das Kalenderjahr in der ersten Jahreshälfte 2020 erbracht hat.

Alle für die erste Jahreshälfte 2020 geplanten Veranstaltungen im Kooperationsportfolio wurden im Hinblick auf die Coronakrise in die zweite Jahreshälfte 2020 bzw. in die erste Jahreshälfte 2021 verschoben oder durch schriftliche Leistungen ersetzt.

 

 

1.1 Studien, Analysen und Policy-Papiere

 

Terrorismustrends 2020

·         Bericht ,,Terrorismusszenarien und -trends inklusive der Auswirkung von COVID-19", Juni 2O2O, Daniela Pisoiu, Erik Hacker und Lena Hager (16 Seiten).

 

Die Corona Krise und der Westbalkan

·         Kurzanalyse ,,Serbien und die ersten Wahlen in Europa im Zeitalter von Covid-19. Eine Kurzanalyse in der iAkten", Juni2020, Vedran Dzihic (10 Seiten).

 

Der Umgang mit der Corona-Krise in der Türkei

 

Die Corona-Krise und ihre Gender - lmplikationen

·         Kurzanalyse,,COVID-19 und die UN Women, Peace and Security Agenda", Juni 2020, Saskia Stachowitsch und Astrid Bergmann (10 Seiten).

 

 

1.2  Zusatzleistungen in Umsetzung der generellen Leistungen (Auswahl):

·         Beitrag ,,Die Corona-Krise auf dem Westbalkan. Eine erste Analyse des Verlaufs, der Folgen sowie der demokratiepolitischen lmplikationen", Juni 2O2O, Vedran Dzihic (16 Seiten).

·         Working Paper ,,The Use of Cyberspace in the Context of Hybrid Warfare. Means, Challenges and Trends", Juni 2020, Cholpon Abdyraeva (33 Seiten).

2. Arbeitsjahr 2019

Leistungen, die das OIIP in Umsetzung des Zusammenarbeitsprogramms für das Kalenderjahr 2019 erbracht hat

 

2.1  Veranstaltungen und Veranstaltungsdokumentationen

Syrien und der Irak nach dem IS

 

The Domestic Determinants of US Foreign Policy, or Why Europeans Don’t Understand Americans (But Think They Do)

 

The Crime-Terror Nexus and the Transformation of Political Violence

 

Serbien und Kosovo: „New Deal“ – Vom Dialog zu neuer Grenzziehung?

 

 

 

Innovating Security? New Conjunctures of Power, Technology and Capital at the Public-Private Interface

 

Where are the Women? The Past, Present and Future of Women in International Politics and Security Issues

 

Politische Zukunft Bosnien und Herzegowinas und die Rolle Österreichs

 

Politische, demografische und wirtschaftliche Folgen der Außengrenzschutz- und Migrationspolitik der EU in den nahöstlichen und nordafrikanischen Mittelmeeranrainerstaaten

 

 

2.2  Studien, Analysen und Policy-Papiere

 

Washingtons neue Allianzen im Nahen Osten

 

Cyber Security – Wieviel Kontrolle braucht die Innovationsgesellschaft?

„Crisis Governance“ am Westbalkan. Umgang mit großen elementaren Krisen in der Region zwischen Scheitern und Lernen

 

Das Narrativ von der „Rückkehr der Geopolitik“. Realitäten und ideologische Deutungsmuster

·        Arbeitspapier „Die Rückkehr der Geopolitik? Möglichkeiten und Limitation geopolitischer Analysen“, August 2019, Clemens Binder und Saskia Stachowitsch (23 Seiten).

 

Westbalkan als Migrationsroute: Europäische Strategien und lokale Lösungen 2015 bis 2018 sowie Lehren für die Zukunft

 

Was blieb von den Revolutionen in der arabischen Welt? Wer sind die Gewinner wer die Verlierer?

 

Serbien und Kosovo: „New Deal“ – Vom Dialog zu neuer Grenzziehung?

 

 

2.3  Teilnahme am Szenariomonitoring der Direktion für Sicherheitspolitik

 

Entwicklung des Themas „Systemischer Terrorangriff“ (Daniela Pisoiu)

 

 

Management des Themas „Systemischer Terrorangriff“ (Daniela Pisoiu)

(zwei Mal im Jahr)

 

 

2.4  Zusatzleistungen in Umsetzung der generellen Leistungen (Auswahl):

 

·         Kurzanalyse „Das Nuklearabkommen mit dem Iran und die Kriegsgefahr am Persischen Golf“, August 2019, Heinz Gärtner (9 Seiten).

·         Teilnahme an der Diskussionsveranstaltung „Sicherheit durch Freiheit: Über den Willen zur Ordnung“, mitorganisiert vom BMLV, in Alpbach am 26. August 2019, Daniela Pisoiu.

·         Zusammenfassung der Veranstaltung „Europe’s Exit from its Neighbourhood?”, 21. Oktober 2019, Cengiz Günay und Larissa Wehrle (7 Seiten).

·         Konferenzbericht „Die Angst Europas vor Trump“, Konferenz „Seventh EU Non-Proliferation and Disarmament Conference“, organisiert vom EU Non-Proliferation and Disarmament Consortium, Brüssel, 17. bis 19. Dezember 2018, Heinz Gärtner (4 Seiten).


 

3. Arbeitsjahr 2018

Leistungen, die das OIIP in Umsetzung des Zusammenarbeitsprogramms für das Kalenderjahr 2018 erbracht hat



3.1  Veranstaltungen und Veranstaltungsdokumentationen

Veränderungen in der europäischen Sicherheitsarchitektur: die Rolle der NATO

 

Dschihadismus: Parallelen und Wechselwirkungen mit anderen politischen Radikalismen

 

Die EU und Terrorismusbekämpfung: Quo vadis Österreich

·         Konzept, Organisation und Teilnahme am Podium der Veranstaltung „Die EU und Terrorismusbekämpfung: Quo vadis Österreich“, 4. Juni 2018, Daniela Pisoiu.

·         Zusammenfassung der Podiumsdiskussion „Die EU und Terrorismusbekämpfung: Quo vadis Österreich“, 4. Juni 2018, Daniela Pisoiu (6 Seiten).

 

Österreichische EU Präsidentschaft: Die EU nach außen. Chancen und Herausforderungen

 

 

 

 

Militarization, Militarism, and Feminism: Rethinking interrelations and contradictions

 

Geschlechtsspezifische Aspekte von Flucht und Migration nach Europa

 

Das Ende des liberalen Islamismus und Chancen für Demokratie im Nahen Osten

 

Women in/and the Military: International Perspectives

 

 

3.2 Studien, Analysen und Policy-Papiere

 

Flüchtlinge im Libanon

 

 

Transatlantische Beziehungen im Wandel: Auswirkungen auf Europa und seine Nachbarschaft

 

Türkei und der Balkan: Die Analyse einer Beziehung und ihrer Auswirkungen auf die Situation am Balkan

 

Lebenswelten österreichischer Dschihadisten: Implikationen der Präventions- und Deradikalisierungsarbeit

 

Hält die These vom „Demokratischen Frieden“?

 

Die EU-Nachbarschaftspolitik revisited

 

Die EU und Terrorismusbekämpfung. Handlungsoptionen für Österreich

 

Österreichische EU Präsidentschaft: Grenzpolitiken – Sicherheit und Migration

 

Österreichische EU Präsidentschaft: Grenzpolitiken – Sicherheit und Migration

Dschihadistische Netzwerke und die Diaspora

 

Der Balkan als integraler Teil einer europäischen Sicherheitsarchitektur: Sicherheit, Rolle der NATO in der Region und die Auslandseinsätze des österreichischen Bundesheeres

 

Grenzfrage als Sackgasse oder Ausweg? Das Beispiel Serbien und Kosovo

 

Trendberichte

·         Bilanz zum 1. Halbjahr „Trendbericht: Die Qual der Wahl: Demokratische Wahlen im Zeichen von Autoritarismus und Populismus“, Juni 2018, Vedran Dzihic, Cengiz Günay und Daniela Pisoiu (11 Seiten).

·         Bilanz zum 2. Halbjahr „Trendbericht: Migration managen? Die Widersprüche der EU-Migrationspolitik und ihre Auswirkungen auf die europäische Nachbarschaft“, Dezember 2018, Vedran Dzihic, Cengiz Günay und Daniela Pisoiu (9 Seiten).

 

 

3.3 Diskussionsbeiträge

 

Österreich und die GSVP

 

 

3.4  Zusatzleistungen in Umsetzung der generellen Leistungen (Auswahl):

 

·         Zusammenfassung der Veranstaltung „Can Women Stop War?“, 19. April 2018, Saskia Stachowitsch und Astrid Bergmann (6 Seiten).

·         Zusammenfassung der Konferenz „Thinking and Shaping New Balkans in 2018: Navigating the ship between old challenges and new paradigms for the future“, 3. Mai 2018, Vedran Dzihic und Azra Muftic (8 Seiten).

·         Zusammenfassung der Veranstaltung „Humanitarian Borderwork“, 15. Juni 2018, Clemens Binder und Saskia Stachowitsch (6 Seiten).

·         Teilnahme an der Sitzung des Sicherheitspolitischen Beirats der Wissenschaftskommission des BMLV, 18. Juni 2018, Saskia Stachowitsch.

·         Zusammenfassung der Konferenz „Beyond Emigration, Towards Alternative Horizons: Young Generations for the New Balkans“, 5. und 6. November 2018, Azra Muftić und Vedran Dzihic (11 Seiten).

·         Mitwirkung bei der Konzepterstellung und der Planung sowie die Teilnahme an der Jahrestagung des Sicherheitspolitischen Beirats der Wissenschaftskommission des BMLV am 15. November 2018, Saskia Stachowitsch.


4. Arbeitsjahr 2017

Leistungen, die das OIIP in Umsetzung des Zusammenarbeitsprogramms für das Kalenderjahr 2017 erbracht hat

 

4.1 Veranstaltungen und Veranstaltungsdokumentationen

Grenzpolitik: territoriale Machtprojektion, Identitätsstiftung und Rahmengröße für Regeln und Formen der Mobilität

 

Der IS und die „neuen“ Terrorrekruten. Terroristenprofile im Wandel?

 

Sicherheits- und gesellschaftspolitische Implikationen von Digital Safety & Security

 

Der Kalte Krieg. Eine Neuinterpretation aus heutiger Sicht und Konsequenzen für die Beurteilung der gegenwärtigen globalen strategischen Situation

 

Die Außen- und Sicherheitspolitik der neuen US-Administration: eine erste Bilanz

 

Das Russlandbild in den rechtspopulistischen und rechtsnationalistischen Parteien und Bewegungen Europas

 

Brexit: Konsequenzen für die transatlantischen Beziehungen und die Sicherheit Europas

 

Mechanismen autoritärer Regime und populistischer Parteien

 

Die Identitären – Schnittstelle zwischen Rechtsextremismus und Populismus?

 

100 Jahre Sykes-Picot-Abkommen: Eine neue Staatenordnung im Nahen Osten?

 

Optionen einer alternativen Partnerschaft zwischen EU und Türkei

 

Schwerpunkte und Aktivitäten des österreichischen Vorsitzes bei der OSZE und Auswirkungen auf die Field Missions auf dem Balkan

 

 

4.2 Studien, Analysen und Policy-Papiere

 

Tunesiens Transition: Erfolgsbeispiel oder Fassade?

 

Die Beziehungen zwischen Politik, Militär und Zivilgesellschaft in der Türkei

 

Wege zu einer gesamtstaatlichen Resilienzstrategie für Österreich

 

Islamistische Bewegungen am Scheideweg

 

Protestbewegungen am Balkan am Beispiel von Bosnien und Herzegowina, Mazedonien und Serbien: Sicherheitsproblem oder neue emanzipatorische Potenziale?

 

Zur Rationalität des Terrorismus – Konsequenzen für eine effiziente Counterterrorismusstrategie

 

Kritische Sicherheitsforschung

 

Türkische Außen- und Sicherheitspolitik gegenüber Syrien: Bilanz und Ausblick

 

Der Nukleardisput mit Nordkorea: Abrüstung oder Rüstungskontrolle? Nutzen der Erfahrungen aus dem „Nukleardeal“ mit dem Iran?

 

Trendberichte

·         Bilanz zum 1. Halbjahr „Trendbericht: Das Ende der liberalen Weltordnung?“, Juni 2017, Hakan Akbulut, Vedran Dzihic, Barbara Gruber, Cengiz Günay und Daniela Pisoiu (13 Seiten).

·         Bilanz zum 2. Halbjahr „Trendbericht: Europe: Lost in Translation?“, Dezember 2017, Hakan Akbulut, Vedran Dzihic, Cengiz Günay und Daniela Pisoiu (12 Seiten).

 

 

 

 

4.3  Zusatzleistungen in Umsetzung der generellen Leistungen (Auswahl):

 

·         Kommentare zum FFT-Paper „Islamistischer Extremismus/Terrorismus”, für die Direktion für Sicherheitspolitik, Jänner 2017, Daniela Pisoiu.

·         Zusammenfassung der Podiumsdiskussion „The OSCE in the migration and refugee crisis“, 16. März 2017, Vedran Dzihic und Gloria Halder (6 Seiten).

·         Arbeitspapier „The Difference Resilience Makes: U.S. National Preparedness – From Civil Defence to Resilience“, März 2017, Barbara Gruber (31 Seiten).

·         Zusammenfassung der Podiumsdiskussion „(Un-)Sicherheit im Wandel – Resilienz als Antwort auf globale Herausforderungen?”, 20. März 2017, Barbara Gruber und Benjamin Weiser (7 Seiten).

·         Zusammenfassung des Capacity Building Workshops „Interkultureller Dialog im Lichte einer zunehmenden Polarisierung – noch realisierbar?“, Anna Lindh-Stiftung, 7. April 2017, Sherin Gharib, Cengiz Günay und Ajla Rizvan (7 Seiten).

·         Zusammenfassung des Workshops „Neo-Authoritarian Governmentality“, 12. Mai 2017, Vedran Dzihic und Gloria Halder (8 Seiten).

·         Zusammenfassung der Veranstaltung „Liberal democracy under attack? Populism, nationalism, illiberalism: The regression of democracy in East-Central Europe and the Balkans“, 17. Mai 2017, Vedran Dzihic und Gloria Halder (6 Seiten).

·         Auf Wunsch des BMLVS: „Foreign Fighter auf dem Westbalkan – eine Analyse basierend auf der Studie „Between Salvation and Terror: Radicalization and the Foreign Fighter Phenomenon in the Western Balkans“ von Vlado Azinović (Hg.)“, Juni 2017, Daniela Pisoiu und Felix Lippe (4 Seiten).

·         Zusammenfassung der Veranstaltung „Revisiting Hiroshima in Iran: What Americans Really Think about Using Nuclear Weapons and Killing Noncombatants“, 27. November 2017, Steven Dahlinger (7 Seiten).

·         Beratung/Strategie- und Projektentwicklung in mehreren Meetings und Vortrag bei Symposium “Bundesheer – Teil der Gesellschaft“ am 7.12.2017 im Rahmen des Projekts „Bundesheer und Gesellschaft“ (Projektleitung Bgdr. Mag. Dr. Roman Schuh, MBA, AL BMLVS; Prof. Dr. Gerhard Schmid, GS Consulting), Saskia Stachowitsch.

·         Endbericht über den ExpertInnen-Workshop „NATO, Cooperative Security, and the Middle East – Status and Prospects“, 16. Dezember 2016, Hakan Akbulut (33 Seiten).


 

5. Arbeitsjahr 2016

Leistungen, die das OIIP in Umsetzung des Zusammenarbeitsprogramms für das Kalenderjahr 2016 erbracht hat

 

5.1 Veranstaltungen und Veranstaltungsdokumentationen

Der Iran und Europa. Die Konsequenzen des Wiener Nuklearabkommens und der Aufhebung der Sanktionen gegen den Iran

·         Konzept, Organisation und Moderation des Seminars „Iran and Europe“, am 18. Februar 2016, Heinz Gärtner.

·         Zusammenfassung des Seminars „Iran and Europe“, am 18. Februar 2016, Hakan Akbulut (7 Seiten).

·         Konzept, Organisation und Teilnahme am Podium der Veranstaltung „Der Iran-Deal ein Jahr danach: Implementierung, Implikationen, Perspektiven“, 14. Juli 2016, Heinz Gärtner und Hakan Akbulut.

·         Zusammenfassung „Der Iran-Deal ein Jahr danach: Implementierung, Implikationen, Perspektiven“, 14. Juli 2016, Hakan Akbulut (11 Seiten).

 

Radikalisierung als Subkultur. Zur Soziologie der politischen Gewalt in Europa

·         Konzept, Organisation und Moderation der Podiumsdiskussion „Foreign Fighters and Radicalisation in Europe“, 12. April 2016, Daniela Pisoiu.

·         Zusammenfassung der Podiumsdiskussion „Foreign Fighters and Radicalisation in Europe“, 12. April 2016, Daniela Pisoiu und Alexander Weissenburger (11 Seiten).

 

Islam am Balkan. In Fortsetzung des 2015 begonnenen Projekts wird im Jahr 2016 eine grundsätzliche und zusammenfassende Analyse des Themenfeldes Islam, Radikalisierung und davon angestoßene gesellschaftliche Veränderungen am Balkan erstellt.

·         Arbeitspapier „Neuer Islamismus und islamische Radikalisierung am Balkan: Aktuelle Entwicklungen und Gefahrenpotentiale“, Juni 2016, Vedran Dzihic (26 Seiten).

·         Konzept und Organisation der Podiumsdiskussion „Islamistische Radikalisierung auf dem Balkan – Neue Gefahren, neue Herausforderungen für die EU?“, 2. Mai 2016, Vedran Dzihic und Daniela Pisoiu.

·         Zusammenfassung der Podiumsdiskussion „Islamistische Radikalisierung auf dem Balkan – Neue Gefahren, neue Herausforderungen für die EU?“, 2. Mai 2016, Daniela Pisoiu und Felix Lippe (13 Seiten).

 

 

The migration crisis and the rise of right-wing populist parties in the EU

·         Konzept, Organisation und Moderation des Workshops „Der Aufstieg des Rechtspopulismus und des Rechtsextremismus im Zuge der Migrationskrise“, 15. Juni 2016, Daniela Pisoiu.

·         Zusammenfassung des Workshops „Der Aufstieg des Rechtspopulismus und des Rechtsextremismus im Zuge der Migrationskrise“, 15. Juni 2016, Daniela Pisoiu und Felix Lippe (11 Seiten).

·         Arbeitspapier „Capitalizing on Fear: The Rise of Right-Wing Populist Movements in Western Europe“, in: OSZE Jahrbuch 2015, März 2016, Daniela Pisoiu und Reem Ahmed (16 Seiten).

 

Kooperative Sicherheit und die Zukunft der OSZE

·         Konzept, Organisation und Moderation der Podiumsdiskussion „Cooperative Security and the OSCE“, 20. Juni 2016, Heinz Gärtner.

·         Zusammenfassung der Podiumsdiskussion „Cooperative Security and the OSCE“, 20. Juni 2016, Heinz Gärtner und Katharina Hämmerle (7 Seiten).

 

Schwerpunkte und Empfehlungen für den österreichischen Vorsitz in der OSZE 2017

·         Konzept, Organisation und Beiträge im Rahmen des Workshops „Ist die OSZE (noch) eine Sicherheitsgemeinschaft? Herausforderungen für den österreichischen OSZE-Vorsitz und die Zukunft der OSZE“, 27. Juni 2016, Vedran Dzihic, Heinz Gärtner und Daniela Pisoiu.

·         Zusammenfassung „Ist die OSZE (noch) eine Sicherheitsgemeinschaft? Herausforderungen für den österreichischen OSZE-Vorsitz und die Zukunft der OSZE“, 27. Juni 2016, Vedran Dzihic (7 Seiten).

 

Multilateralismus der USA mit besonderer Berücksichtigung der Vereinten Nationen nach den US-Wahlen

·         Konzept, Organisation und Teilnahme am Podium der Veranstaltung „Die USA nach den Präsidentschaftswahlen“, 10. November 2016, Heinz Gärtner.

·         Zusammenfassung „Die USA nach den Präsidentschaftswahlen“, 10. November 2016, Heinz Gärtner und Stefan Pfalzer (8 Seiten).

 

 

 

 

 

5.2 Studien, Analysen und Policy-Papiere

 

Serbischer Vorsitz in der OSZE – Lehren für die OSZE und den österreichischen Vorsitz im Jahr 2017

·         Policy Paper „Serbischer Vorsitz in der OSZE - Möglichkeiten, Dilemmata und Lehren für zukünftige Vorsitze“, März 2016, Vedran Dzihic (10 Seiten).

 

Kooperative Sicherheit – Eine Bestandsaufnahme. Definition, Theorien, Konzepte. Schlussfolgerungen für die OSZE

·         Projektzwischenbericht „Kooperative Sicherheit – eine Bestandsaufnahme“, März 2016, Hakan Akbulut (Redaktion), Clemens Binder, Vedran Dzihic, Heinz Gärtner, Barbara Gruber, Cengiz Günay, Daniela Pisoiu, Sarah Ponesch, Jan Pospisil und Nina Witjes (44 Seiten).

 

Die Auswirkungen der Syrienkrise auf die Beziehungen der EU und der NATO mit der Türkei

·         Arbeitspapier „Die Syrienkrise: Die Auswirkungen auf die Beziehungen der EU und der NATO zur Türkei“, September 2016, Hakan Akbulut (27 Seiten).

 

Die Grenzen regionaler Rüstungskontrolle in Europa im globalen Kontext

·         Arbeitspapier „Interferenzen, Wechselwirkungen und die Herausforderungen für die Rüstungskontrolle und Abrüstung in Europa“, Dezember 2016, Hakan Akbulut (25 Seiten).

 

Beitrag zur gesamtstaatlichen österreichischen Resilienz-Strategie (mit Vergleichsoption zu Schweden, Großbritannien und den USA)

·         Policy Brief „Österreichische „Resilienzkultur“ und der Schutz Kritischer Infrastrukturen – Zwischen Daseinsvorsorge und Sicherung des Wirtschaftsstandorts“, Dezember 2016, Sarah Ponesch (4 Seiten).

 

Kooperation und Konflikt in den russisch-türkischen Beziehungen

·         Policy Brief „Kooperation und Konflikt in den russisch-türkischen Beziehungen“, Dezember 2016, Hakan Akbulut (5 Seiten).

 

Zur Rationalität des Terrorismus – Konsequenzen für die Counterterrorismusstrategie

·         Policy Paper „Die Rationalität des Terrorismus: Eine kritische Neubetrachtung“, Dezember 2016, Daniela Pisoiu und Felix Lippe (6 Seiten).

 

 

Trendberichte

·         Bilanz zum 1. Halbjahr „Trendbericht “Global Security Governance”“, Juni 2016, Hakan Akbulut, Vedran Dzihic, Heinz Gärtner, Barbara Gruber, Cengiz Günay und Daniela Pisoiu (18 Seiten).

·         Bilanz zum 2. Halbjahr Trendbericht “Global Security Governance“, Dezember 2016, Hakan Akbulut, Vedran Dzihic, Heinz Gärtner, Cengiz Günay, Daniela Pisoiu (11 Seiten).

 

 

5.3. Zusatzleistungen in Umsetzung der generellen Leistungen (Auswahl):

 

·         Interner Bericht „Refocusing Migration and Security – Bridging National and Regional Responses“, April 2016, Barbara Gruber (6 Seiten).

·         Zusammenfassung der Veranstaltung „The (New) Geopolitics of Borders”, Peter Jankowitsch-Lekture, 18. April 2016, Caspar Einem und Bogdana Androsjuk (6 Seiten).

·         Teilnahme am Workshop „Szenarien Türkei”, organisiert vom BMLVS in Kooperation mit dem BMI, 12. Mai 2016, Hakan Akbulut und Cengiz Günay.

·         Organisation einer Besprechung am oiip mit Prof. Hopmann und der österreichischen OSZE-Delegation des BMLVS und des BMEIA, 20. Juni 2016, Heinz Gärtner.

·         Zusammenfassung des In-House Seminars „The Implications of the Symbiotic Political Economic Relationship in Iraq and Kurdistan“, 22. Juni 2016, Cengiz Günay und Alexander Weissenburger (5 Seiten).

·         Working Paper „Going Side by Side: Defence and Resilience in Swedish Security Policy“, Juli 2016, Barbara Gruber (17 Seiten).

·         Policy Brief „Die „Global Strategy“ der EU – eine Analyse“, August 2016, Heinz Gärtner (6 Seiten).

·         Working Paper „The Concept of Resilience between State Security and Sovereign Security: A Look at Policy Challenges and Interests of the UK”, August 2016, Jan Pospisil und Barbara Gruber (23 Seiten).

·         Zusammenfassung des Vortrags “Westbalkan nach dem Brexit: Wie Kosovo neuen Unsicherheiten im EU-Erweiterungsprozess begegnet”, 15. September 2016, Vedran Dzihic (4 Seiten).

·         Policy Paper “Ein Anstoß zum Frieden? Der Friedensnobelpreis und der fragile kolumbianische Friedensprozess“, Oktober 2016, Jan Pospisil (12 Seiten).

 

 


 

6. Arbeitsjahr 2015

Leistungen, die das OIIP in Umsetzung des Zusammenarbeitsprogramms für das Kalenderjahr 2015 erbracht hat

 

6.1 Veranstaltungen und Veranstaltungsdokumentationen

Die Entwicklung der Staaten des westlichen Balkan im Vergleich

·         Podiumsdiskussion „Westbalkan am demokratischen Scheideweg? Aktuelle Dynamiken und Krisenherde in der Region“, am 2. März 2015, Vedran Dzihic.

·         Zusammenfassung der Veranstaltung „Westbalkan am demokratischen Scheideweg? Aktuelle Dynamiken und Krisenherde in der Region“ vom 2. März 2015, Vedran Dzihic und Katarina Losic (5 Seiten).

 

Südsudan: interministerieller Rahmen des 3C-Prozesses mit Beteiligung von NGOs

·         Round-Table „Sudan / Südsudan: Sammlung und Koordination österreichischer Bemühungen“, am 25. März 2015, Jan Pospisil.

·         Zusammenfassung des Round Tables „Sudan / Südsudan: Sammlung und Koordination österreichischer Bemühungen“, vom 25. März 2015, Jan Pospisil und Johanna Rodehau-Noack (6 Seiten).

 

Europa – Islam – Menschenrechte. Beiträge zur Versachlichung der Diskussion.

·         Konzept, Organisation und Moderation der Podiumsdiskussion „Muslimische Communities in Europa – tief gespalten oder in Vielfalt geeint?“, am 6. Mai 2015, Cengiz Günay.

·         Zusammenfassung der Podiumsdiskussion „Muslimische Communities in Europa – tief gespalten oder in Vielfalt geeint?“, am 6. Mai 2015, Cengiz Günay und Fiona Köllner (6 Seiten).

 

60 Jahre österreichische Neutralität. Die Entwicklung des Neutralitätsverständnisses vom „Schweizer Muster“ zur engagierten Neutralität.

·         Konzept, Organisation und Teilnahme am Podium der Internationalen Konferenz „Neutrality from the Cold War to Engaged Neutrality“, am 2. Oktober 2015, Heinz Gärtner.

·         Beitragssammlung der Internationalen Konferenz „Neutrality from the Cold War to Engaged Neutrality“, am 2. Oktober 2015, Heinz Gärtner (14 Seiten).

 

The Emergence of a New Middle East: Old and New Actors.

·         Konzept, Organisation und Moderation der Podiumsdiskussion „Ein neuer Naher Osten“, am 3. Dezember 2015, Cengiz Günay.

·         Zusammenfassung der Podiumsdiskussion „Ein neuer Naher Osten“, am 3. Dezember 2015, Cengiz Günay und Sarah Haller (8 Seiten).

 

Neuer Islamismus am Balkan – Gefahrenpotenziale. Fallstudie an den Beispielen Südserbien (Sandzak) und Bosnien.

·         Kurzanalyse „Neuer Islamismus und islamische Radikalisierung am Balkan. Aktuelle Entwicklungen und Gefahrenpotentiale am Beispiel Bosnien und Herzegowina“, Dezember 2015, Vedran Dzihic (16 Seiten).

 

 

6.2 Studien, Analysen und Policy-Papiere

 

Die Bedeutung von Nuklearwaffen in der internationalen strategischen Agenda und die besondere Dynamik von Konflikten, an denen nuklear bewaffnete Staaten beteiligt sind.

·         Arbeitspapier „Der Disput um das iranische Nuklearprogramm und die Rahmenvereinbarung von Lausanne“, April 2015, Hakan Akbulut (25 Seiten).

·         Policy Paper „Der Iran-Deal ist durch - Wie steht es eigentlich um die nukleare Abrüstung?“, September 2015, Hakan Akbulut (15 Seiten).
Ergänzung zum Arbeitspapier „Der Disput um das iranische Nuklearprogramm und die Rahmenvereinbarung von Lausanne“, April 2015, II. Quartal, Hakan Akbulut.

 

Der ideologisch-politische Kontext gegenwärtiger Sicherheitskonzeptionen.

·         Arbeitspapier „Was bedeutet „resiliente“ Sicherheitspolitik? Der Versuch einer politischen Kontextualisierung“, Mai 2015, Jan Pospisil und Johanna Rodehau-Noack (14 Seiten).

 

Der Umgang Österreichs mit autokratischen Staaten.

·         Zwischenbericht „Österreichs Umgang mit autokratischen Staaten“, Mai 2015, Heinz Gärtner, Jan Pospisil, Vedran Dzihic, Andrej Zwitter, Cengiz Günay (34 Seiten).

·         Endbericht „Österreichs Umgang mit autokratischen Staaten“, September 2015, Heinz Gärtner, Vedran Dzihic, Jan Pospisil, Cengiz Günay und Andrej Zwitter (54 Seiten).

Zur Zukunft der türkischen Außen- und Sicherheitspolitik: Innenpolitische Faktoren, transatlantische Aspekte, regionale Herausforderungen.

·         Arbeitspapier „Zur Zukunft der türkischen Außen- und Sicherheitspolitik“, September  2015, Hakan Akbulut und Cengiz Günay ( 33 Seiten).

 

Beiträge zur Weiterentwicklung des interministeriellen 3C-Prozesses. Schwerpunkte: Umsetzungsbegleitung der Matrix SLF; Vorbereitung Teilnahme 3C-Retreat;

·         Konferenzteilnahme und Redebeitrag am 3C-Retreat in Schlaining, Anfang  Dezember 2015, Jan Pospisil.

 

Neuer alter Kalter Krieg? Historische Erfahrung, Neubewertung und die strategischen Kalküle von morgen.

·         Beitrag „Der Kalte Krieg – Konzepte“, Dezember 2015, Heinz Gärtner (26 Seiten).

 

Trendberichte

·         Bilanz zum 1. Halbjahr „Global Security Governance - Aktuelle Entwicklungen”, Juni 2015, Heinz Gärtner (5 Seiten).

·         Bilanz zum 2. Halbjahr „Global Security Governance - Aktuelle Entwicklungen”, Dezember 2015, Heinz Gärtner, Hakan Akbulut, Clemens Binder, Vedran Dzihic, Barbara Gruber, Cengiz Günay, Daniela Pisoiu, Sarah Ponesch, Jan Pospisil, Nina Witjes (19 Seiten).

 

 

6.3 Zusatzleistungen in Umsetzung der generellen Leistungen (Auswahl):

 

·         Deutsche Zusammenfassung des Arbeitspapiers „Legitimacy: An Evolving Concept“, Ergänzung zu 2014, Vedran Dzihic, Cengiz Günay und Jan Pospisil, (8 Seiten).

·         Zusammenfassungen der Podiumsdiskussion aus der Reihe Brennpunkte der internationalen Politik „Gewalt ohne Ordnung? Die Grenzen internationaler Politik in aktuellen Krisenherden“, 12. März 2015, Fiona Köllner, Katharina Schaal-Mulacek und Cengiz Günay (7 Seiten).

·         Teilnahme an der Befragung zum neuen verteidigungspolitischen Konzept des BMLVS, 15. März 2015, Heinz Gärtner.

·         Zusammenfassung des Ländersymposions „Libanon“, 26. März 2015, Fiona Köllner und Cengiz Günay (7 Seiten).

·         Vorbereitung, Durchführung und Protokoll des Strategie- und Sicherheitspolitischen Beirats der Wissenschaftskommission des ÖBH zum Thema „Künftige Auslandsbeiträge des ÖBH“, 1. April 2015, Heinz Gärtner (8 Seiten).

·         Policy Paper „Global Strategy and the European Union: Advancing the Debate and Updating the European Security Strategy”, April 2015, Lawrence Kettle (13 Seiten).

·         Policy Paper „Tauwetter im „Frozen Conflict“? Moldau und Transnistrien im Schatten der Ukraine-Krise“, April 2015, Jan Pospisil und Johanna Rodehau-Noack (17 Seiten).

·         Thesenblatt „Thesen zur engagierten Neutralität“, Mai 2015, Heinz Gärtner (5 Seiten).

·         Zusammenfassung der Podiumsdiskussion “Nukleare Nonproliferation und Abrüstung – Eine Bestandsaufnahme der NPT-Überprüfungskonferenz 2015”, 29. Mai 2015, Heinz Gärtner, Hakan Akbulut und Katharina Schaal-Mulacek (7 Seiten).

·         Working Paper „Global Strategy Choices (GSC): Prognosis and Strategic Planning for European Foreign and Security Policy“, Juli 2015, Andrej Zwitter und Lawrence Kettle (32 Seiten).

·         Zusammenfassung der Podiumsdiskussion “Ein Bombendeal? Wie geht es weiter mit dem iranischen Nuklearprogramm?”, 1. September 2015, Hakan Akbulut (9 Seiten).

·         Policy Paper “Ein Schritt weiter in die Sackgasse? Kritische Anmerkungen zum „finalen“ Friedensabkommen für den Südsudan“, September 2015, Jan Pospisil (6 Seiten).

·         Policy Brief „Die türkischen Positionen in Bezug auf die Syrien-Krise sowie auf die Flüchtlingsfrage“, September 2015, Hakan Akbulut (3 Seiten).

·         Policy Paper „Westbalkan 20 Jahre nach Dayton – Eine Bilanz im Jahre 2015“, September 2015, Vedran Dzihic (18 Seiten).

·         Policy Brief „Comments on the paper of the Ministry of Defence: „Towards a new policy and mindset for stability in North Africa and Near/Middle East“, September 2015, Heinz Gärtner, Cengiz Günay und Hakan Akbulut (5 Seiten).

·         Policy Paper „The OSCE and the SCO – Perspectives for Cooperation“, November 2015, Daniela Pisoiu (15 Seiten).

·         Policy Paper „Westbalkan als Kollateralschaden der europäischen Passivität? Aktuelle Entwicklungen im Lichte der EU-Erweiterungspolitik und der Flüchtlingsproblematik“, November 2015, Vedran Dzihic (9 Seiten).

·         Zusammenfassung des Workshops „Prejudices and Political Instrumentalisation in the Balkans. Status Quo and Future Prospects 20 Years After Dayton”, 12. November 2015, Vedran Dzihic und David Heckenberg (8 Seiten).

·         Policy Paper „Nach den Wahlen – eine “Neue Türkei”?”, Dezember 2015, Cengiz Günay (20 Seiten).


 

7. Arbeitsjahr 2014

Leistungen, die das OIIP in Umsetzung des Zusammenarbeitsprogramms für das Kalenderjahr 2014 erbracht hat

 

7.1 Veranstaltungen und Veranstaltungsdokumentationen

Die Österreichische Sicherheitsstrategie

·         Organisation der Podiumsdiskussion „Die österreichische Sicherheitsstrategie“, gemeinsam mit der Zeitschrift International und dem BMLVS, am oiip, 10. Februar 2014, Heinz Gärtner.

·         Zusammenfassung der Podiumsdiskussion, Heinz Gärtner und Irina Iancu (8 Seiten).

 

Mitarbeit von Cengiz Günay an den Entwicklungsszenarien für den Nahen und Mittlerer Osten sowie Nordafrika: MENA-Szenarienprojekt

·         Erstellung, Ausarbeitung und Analyse von Szenarien für die MENA Region. Aktive Teilnahme an 5 Treffen der Arbeitsgruppe, dem Szenario-Bewertungsworkshop am 21. März 2014, Verschriftlichung der Analyse.

·         Endfertigung des Berichts und Teilnahme an zwei Sitzungen am 11. und 12. Juni 2014. Cengiz Günay hat die Workshop-Leitung der Gruppe 1 übernommen. Schriftliche Fassung des Berichts „Analyse: „MENA 2025. Sechs Szenarien“, vorgelegt am 23. Juni 2014, Cengiz Günay, David Jaklin und Wolfgang Mühlberger (23 Seiten).

 

Die Zukunft der NATO und ihrer Partnerschaft für den Frieden. Konsequenzen für die GSVP und die österreichische Außen- und Sicherheitspolitik

·         Konzept und Organisation des Expertenworkshops „NATO’s Partnerships – Quo Vadis?“, am oiip, am 5. Mai 2014, Konzept vorgelegt am 27. März 2014, Heinz Gärtner und Hakan Akbulut (7 Seiten).

·         Zusammenfassung Experten Workshop „NATO’s Partnerships – Quo Vadis?”, in Kooperation mit dem Strategie- und Sicherheitspolitischen Beirat der Wissenschaftskommission des Österreichischen Bundesheeres sowie der NATO, vom 5. Mai 2014, am oiip, Heinz Gärtner, Hakan Akbulut und Irina Iancu (20 Seiten).

 

Die Zypernpolitik im Kontext der türkischen Außen-, EU- und Innenpolitik

·         Organisation und Zusammenfassung des In-House Seminars „The Cyprus Issue – Current Developments, Legal Aspects and Prospects for a Federal Solution“, am 17. Juni 2014, Hakan Akbulut (8 Seiten).

·         Arbeitspapier „Zypernverhandlungen Reloaded: Eine gemeinsame Erklärung – eine gemeinsame Zukunft?“, vorgelegt am 23. Juni 2014, Hakan Akbulut (24 Seiten).

 

Die Muslimbruderschaft als transnationaler Träger politischer Revision

·         In-House Workshop „Transnational Islamism: A Challenge for the Arab State“, oiip, am 10. Oktober 2014, Jan Pospisil und Cengiz Günay.

·         Zusammenfassung In-House Workshop und Analyse, vorgelegt am 15. Jänner, Cengiz Günay (8 Seiten).

 

Die strategische Neuausrichtung der USA: Konsequenzen für Europa und die transatlantischen Beziehungen

·         Neuauflage des Buches „Die USA und die neue Welt“, LIT Verlag, 2014, Heinz Gärtner (273 Seiten).

·         Buchpräsentation und Podiumsdiskussion „Die Weltpolitik der USA nach den Kongresswahlen“, am 7. November 2014, Heinz Gärtner.

·         Zusammenfassung der Veranstaltung „Die Weltpolitik der USA nach den Kongresswahlen“, vom 7. November 2014, Heinz Gärtner und Alice Czimmermann (7 Seiten).

 

Mitarbeit J. Pospisil in Arbeitsprojekten des BMLVS: Aktive Teilnahme am Prozess um den Leitfaden Sicherheit und Entwicklung

·         Teilnahme an den Sitzungen zur Matrixerstellung im Kontext des Leitfadenprozesses „Sicherheit und Entwicklung“ im Rahmen des Interministeriellen Redaktionsgremiums bestehend aus Vertreter/innen des BMeiA, des BMLVS (Büro für SiPol) und der ADA. Erarbeitet wurden die konkreten Handlungsfelder, Zielsetzungen und Aktivitäten für die im Leitfaden S&E festgelegten Handlungsebenen für die Periode bis zur Evaluation Ende 2015.

·         Besprechungen und Nachbearbeitung der Handlungsfelder der Matrix im Büro für Sicherheitspolitik mit: Günther Barnet (BMLVS), Ursula Werther-Pietsch (BMeiA), Dominique-Claire Mair (ADA), Jan Pospisil (oiip). Beitrag „Matrix Handlungsfelder“ vom 18.2.2014, Jan Pospisil (8 Seiten).

·         Teilnahme am 3C-Retreat in Schlaining Anfang Dezember, Jan Pospisil.

 


 

7.2 Studien, Analysen und Policy-Papiere

 

Weltordnungsmodelle und Erfahrungen 1914/2014

·         Beitrag „Weltordnungsmodelle und Erfahrungen 1914/2014: „Demokratie, Friede und die Erfahrungen von 1914 für die künftige Welt“, für den Sammelband „Strategie und Sicherheit 2014. Europas Sicherheitsarchitektur im Wandel“, Böhlau Verlag, vorgelegt am 27. März 2014, Heinz Gärtner (10 Seiten).

 

Resilienz und fragile Staatlichkeit

·         Policy Paper (exklusiv für das BMLVS) „Die Governance von sicherheitspolitischer Resilienz“, vorgelegt am 27. März 2014, Jan Pospisil (9 Seiten).

 

Die Türkei und der Nahe Osten im Fokus nuklearstrategischer Bemühungen und nuklearer Abrüstung

·         Arbeitspapier „Die Türkei und der Nahe Osten im Fokus nuklearstrategischer Bemühungen und nuklearer Abrüstung“, vorgelegt am 6. Oktober 2014, Hakan Akbulut (27 Seiten).

·         In-House Seminar zum Thema geplant für das erste Quartal 2015.

 

Der Einfluss des politischen Islamismus auf außenpolitische Konzepte in Ländern mit islamischer Bevölkerungsmehrheit

·         Arbeitspapier „Muslim Affairs“ – Außenpolitik im Nahen Osten, vorgelegt am 6. Oktober 2014, Cengiz Günay (26 Seiten).

·      Zusammenfassung des Vortrages „Innenpolitische Dynamiken und außenpolitische Positionierung“, vorgelegt am 15. Jänner, Cengiz Günay (8 Seiten).

Konfliktprävention, Statebuilding und Nationbuilding – eine vergleichende Untersuchung von Staaten an der europäischen Pripherie

·         Working Paper „Legitimacy: An Evolving Concept“, vorgelegt am 15. Jänner 2015, Heinz Gärtner, Vedran Dzihic, Cengiz Günay und Jan Pospisil (45 Seiten).

 

Die Entwicklung der Staaten des westlichen Balkan im Vergleich

·         Vergleichende Studie „Der Westbalkan im Fokus – Zentrale Problemfelder und Herausforderungen“, vorgelegt am 15. Jänner 2015, Vedran Dzihic (39 Seiten).

·         Veranstaltung zum Thema geplant für Ende Februar 2015.

 

7.3  Zusatzleistungen in Umsetzung der generellen Leistungen (Auswahl):

 

·         Zusammenfassung der wissenschaftlichen Debatte “The participation of civil society in peace negotiations is indispensable for sustainable peace”, am oiip, vom 20. Jänner 2014, Jan Pospisil, Stefan Khittel und Theresa Singer (6 Seiten).

·         Treffen der Leitung des Beirates Sicherheitspolitik und Strategie. Themen u.a.: Jahresbericht an die WFE; Vorbereitung Symposium November; Zusammenwirken SSB und oiip mit dem Europäischen Forum Alpbach, 17.2. 2014, Heinz Gärtner.

·         Zusammenfassung der Podiumsdiskussion „Brennpunkte der Internationalen Politik: Europa am Limit. Die Außen- und Nachbarschaftspolitik der EU am Prüfstand“, am oiip, vom 13. März 2014, Julia Domnanovic und Heinz Gärtner (7 Seiten).

·         Hintergrundgespräch zum Besuch des Chairman of the European Union Military Committee (CEUMC) Gen Patrick de ROUSIERS in der Landesverteidigungsakademie, am 14.3.2014, Heinz Gärtner.

·         Zusammenfassung der Konferenz „1914 – The Collapse of a Peace Order: Is Democratic Peace an Alternative?“, in Kooperation mit dem Parlament und dem Bundeskanzleramt, Parlament, 17. März 2014, Irina Valentina Iancu und Hakan Akbulut (21 Seiten).

·         Aktive Teilnahme am Round Table „Syrien“, organisiert durch das Institut für Friedenssicherung und Konfliktmanagement, LAVAK, 23. April 2014, Cengiz Günay.

·         Beratungsgespräch mit Dr. Johann Frank, Direktor des Büros für Sicherheitspolitik und Stefan Kammerhofer, Kabinett des Bundesministers, 14. Mai 2014, Heinz Gärtner.

·         Bericht Symposium: „50 Jahre türkische Migration nach Österreich – Gestern, heute und in der Zukunft“, Ankara, 15. Mai 2014, Cengiz Günay (6 Seiten).

·         Organisation und Moderation der Podiumsdiskussion "Verteidigungs- und Sicherheitspolitik in Europa aus ökonomischer Perspektive" mit Univ. Prof. Dr. Tilman Brück, Direktor, Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI), oiip und der Landesverteidigungsakademie Wien, Sala Terrena, LAVAK, 19. Mai 2014, Heinz Gärtner.

·         Organisation und Zusammenfassung der Podiumsdiskussion “The Utility of Nuclear Weapons - No more than a Myth?”, oiip, 26. Mai 2014, Heinz Gärtner, Hakan Akbulut und Irina Valentina Iancu (9 Seiten).

·         Beratung im Rahmen des Erweiterten Exekutivkomitees der Wissenschaftskommission des BMLVS, 27. Mai 2014, Heinz Gärtner.

·         Policy Paper „Ein neuer Kalter Krieg?“, vorgelegt am 23. Juni 2014, Heinz Gärtner (13 Seiten).

·         Policy Paper „A wake-up call for a new and more democratic Bosnia“, vorgelegt am 23. Juni 2014, Vedran Dzihic (5 Seiten).

·         Arbeitspapier „Serbien zwischen EU-Pragmatismus und neuen autoritären Tendenzen: Eine kritische Bestandsaufnahme anlässlich des Beginns der Verhandlungen mit der EU und der neuen innenpolitischen Machtkonstellation“, vorgelegt am 23. Juni 2014, Vedran Dzihic und Maximilian Sagmüller (16 Seiten).

·         Policy Paper „Bürgerkrieg im Südsudan: Blutige Ethnopolitik und ein verfehltes internationales Engagement“, vorgelegt am 23. Juni 2014, Jan Pospisil  (13 Seiten).

·         Analysepapier „Ankara und die Krim / Ukraine – Krise“, vorgelegt am 23. Juni 2014, Cengiz Günay (3 Seiten).

·         Österreichischer Beitrag zum TEPSA Bericht “The 2014 EP election campaign in the member states: national debates, European elections“, vorgelegt am 23. Juni 2014, Heinz Gärtner und Jan Pospisil (7 Seiten).

·         Zusammenfassungen der Veranstaltung „Demokratie! aber wie? Gesellschaftliche Vielfalt und Differenz – Herausforderungen für Partizipation und Repräsentation?“, 25.6.2014, Cengiz Günay.
Forum I: „Inklusion als Illusion für MigrantInnen?“ (9 Seiten) und
Forum II: „How to keep up the momentum: Renegotiating democracy“ (9 Seiten).

·         Teilnahme am Expertengespräch „Südsudan“, LAVAK, 7. Juli 2014, Jan Pospisil.

·         Thesenpapier „Global Security and the European Security Strategy (ESS): An Austrian Perspective“, im Auftrag des BMLVS, vorgelegt am 21. August 2014, Heinz Gärtner (3 Seiten). 

·         Beratungstätigkeiten beim Forum Alpbach, 24. bis 26. August 2014, Heinz Gärtner.

·         Gastkommentar „Das Bundesheer weder “kaputtsparen“ noch „kaputtreden““, Wiener Zeitung, 27.August 2014, Heinz Gärtner.

·         Teilnahme am Jahres-Symposion der Landesverteidigungsakademie, Arbeitsgruppe 6 (Leitung: Ursula Werther-Pietsch). Gemeinsame Erarbeitung von Abstract und AG-Programm im Vorfeld, 23. und 24. September 2014, Jan Pospisil.

·         Diskussionsbeitrag „Strategische Probleme der ECOWAS-Konfliktmediation: Das Beispiel Burkina Faso“, für LAVAK-Symposion, Arbeitsgruppe 6, vorgelegt am 6. Oktober 2014, Jan Pospisil (5 Seiten). 

·         Bericht „Croatia Forum 2014”, Juli 2014, Dubrovnic, vorgelegt am 6. Oktober 2014, Vedran Dzihic (5 Seiten).

·         Policy Paper „Den Staat teilen – eine Gratwanderung zwischen autoritärem Wahnsinn und demokratischer Vernunft“, vorgelegt am 6. Oktober 2014, Vedran Dzihic (8 Seiten).

·         Policy Paper "Ein unschöner Frieden? Konfliktmediation in komplexen „Political Settlements“, vorgelegt am 28. Oktober 2014, Jan Pospisil (8 Seiten).

·         Zusammenfassung der Veranstaltung „Globalization without strategy and the future of the European Union“, 30. Oktober 2014, Caspar Einem und Lara Schopmans (6 Seiten).

·         Zusammenfassung des In-House Seminars „Interventionen und deutsche Verantwortung – die Auslandseinsätze der Bundeswehr!“, 14. November 2014, gemeinsam mit dem Strategie- und Sicherheitspolitischen Beirat, Heinz Gärtner (2 Seiten).


 

8. Arbeitsjahr 2013

Leistungen, die das OIIP in Umsetzung des Zusammenarbeitsprogramms für das Kalenderjahr 2013 erbracht hat

 

8.1 Veranstaltungen und Veranstaltungsdokumentationen

Cyberworld als strategischer Raum. Übertragung strategischer Kalküle aus anderen Bereichen der Machtkonkurrenz und/oder Veränderungen strategischer Kultur?

·         National Cyber Security Framework Manual, Zusammenfassung der Ergebnisse der Tagung am 6. März 2013, am Geneva Centre for Security Policy (6 Seiten), vorgelegt am 27. März 2013

·         Cyber Sicherheit im Kontext sicherheitspolitischer Risiken und Trends (8 Seiten), Zusammenfassung einer Podiumsdiskussion des oiip mit Alexander Klimburg und Heinz Gärtner, vorgelegt am 17. Dezember 2013.

 

Entwicklung der türkischen Außen- und Sicherheitspolitik. Machtkalkül der AKP. Auswirkungen des Bürgerkriegs in Syrien und des iranischen Nuklearmachtstrebens. Expertengespräch „Brennpunkte der internationalen Politik“ unter Einbeziehung AKP-kritischer und kemalistischer Positionen einschließlich Bericht.

·         Machtverschiebungen USA - Naher Osten - Türkei, unter besonderer Berücksichtigung der türkischen Außen- und Sicherheitspolitik. Zusammenfassung des Experten-Gesprächs vom 11. März 2013 am oiip (8 Seiten), vorgelegt am 27. März 2013

·         Brennpunkt Türkei (6 Seiten). Zusammenfassung der Podiumsdiskussion in der Aula des Uni Campus im Alten AKH am 2. Juli 2013, u.a. mit Hakan Akbulut und Cengiz Günay vom oiip, vorgelegt am 25. September 2013

 

Der Mittelmeerraum: Eine gemeinsame Krise und die Rolle von transnationalen bewegungen. Expertengespräch unter Einbeziehung von Vertretern betroffener Gruppen (insbesondere Jugend und Frauen) einschließlich Bericht.

·         Unrest, Protest and Revolution: Sea Change in the Mediterranean, (8 Seiten), Zusammenfassung der Podiumsdiskussion am 17. April 2013 im Haus der Europäischen Union in Wien, vorgelegt am 3. Juli 2013

 

Stand und Perspektiven des Zypernkonflikts. Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen der Türkei und der EU. Kurzstudie bzw. Beitrag und Briefing oder Round Table.

·         Die Zypriotische Hürde: Stand und Perspektiven des Zypernkonflikts und die Implikationen für den EU-Beitrittsprozess der Türkei, Kurzstudie von Hakan Akbulut, Juni 2013, (33 Seiten), vorgelegt am 3. Juli 2013.

·         „The Cyprus Issue – Prospects for Reunification and Regional Implications, (9 Seiten), Zusammenfassung einer Panel Discussion am oiip mit Prof. Dr. Ahmat Sözen, (Eastern Mediterranean University), Hakan Akbulut und Cengiz Günay (oiip), vorgelegt am 17. Dezember 2013.

 

Resilienz als sicherheitspolitischer Grundbegriff und als Element strategischer Sicherheitsvorsorge. Kurzstudie bzw. Beitrag und Briefing oder Round Table.

·         Bridging Visions einer sicherheitspolitischen Gesamtstaatlichkeit, Präsentation von Jan Pospisil beim wissenschaftlichen Beirat des BMLVS am 10. April 2013 (17 Seiten), vorgelegt am 3. Juli 2013.

·         Auf dem Weg zu einem europäischen Ansatz in der internationalen Krisenbearbeitung? (11 Seiten). Anmerkungen zum „Action Plan for Resilience in Crisis Prone Countries 2013-2012, Policy Paper 2/2013 von Jan Pospisil, vorgelegt am 25. September 2013.

·         Security Challenges in West Africa, Zusammenfassung des Inhouse-Seminars am oiip, mit Babacar N’diaye, Moderation Jan Pospisil (6 Seiten), vorgelegt am 17. September 2013.

·         Resilienz, die EU und Österreich. Der EU Aktionsplan „Resilience in Crisis Prone Countries“ und mögliche Ableitungen für die österreichische Sicherheitspolitik (14 Seiten), Policy Paper von Jan Pospisil, vorgelegt am 17. Dezember 2013.

 

Situation der Frauen, Situation der christlichen Minderheiten und politische Repression in den postrevolutoinären nordafrikanischen Gesellschaften. Konsequenzen für die europäische Nordafrikapolitik? Expertengespräch unter Einbeziehung von Vertretern betroffener Gruppen einschließlich Bericht.

·         Women in the Arab Spring – the Case of Egypt. Political transition and women’s activism, (7 Seiten), Panel Discussion am oiip in Kooperation mit Care Austria, vorgelegt am 17. Dezember 2013

 

Weiterentwicklung der EU-NATO-Beziehungen (einschließlich der Rolle der Türkei). Konsequenzen für die GSVP und für die österreichische Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Studie bzw. Beitrag und Briefing oder Round Table.

·         Vorbereitungen für einen Workshop: Die Zukunft der NATO und ihrer Partnerschaft für den Frieden, der im 2. Oder 3. Quartal 2014 stattfinden wird (siehe Arbeitsprogramm 2014).

 

Machtverschiebungen und Islamismus im Nahen Osten und in Nordafrika. Beiträge zur Veranstaltungsreihe „Peripherie at Risk“

·         Kooperation mit dem Bruno-Kreisky Forum für internationalen Dialog, wahrgenommen vom Präsidenten des oiip, Caspar Einem

 

 

8.2 Studien, Analysen und Policy-Papiere

 

Fortschreitende EU-Erweiterung? Prognosen. Chancen. Grenzen und Risiken. Konsequenzen für die GSVP und für die österreichische Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Expertengespräch o.ä. einschließlich Bericht.

·         Policy Paper ,,Österreichische Missionen - künftige Operationen (19 Seiten) übermittelt am 22. Jänner 2013

 

Die Entwicklungen der Staaten des Westbalkans im Vergleich. Fortschreitende Europäisierung oder Stagnation? Konsequenzen für die Balkanpolitik der EU und Österreichs. Reflexion des Lagebildprozesses in Kooperation mit dem BMLVS.

·         Grenzen der Erweiterung – Gegenwärtige und zukünftige Perspektiven des europäischen Erweiterungsprojekts am Westbalkan. Dieser Beitrag von Vedran Dzihic, im Jänner 2013 Herrn Mag. Matyas, DionSihPol direkt zugesandt. Der Beitrag wurde im Juni 2013 in den Wiener Blättern veröffentlicht. (Die Wiener Blätter liegen im Büro für Sicherheitspolitik auf.), vorgelegt am 3. Juli 2013

·         Bilanz und Zukunft des Westbalkan: Ungelöste Grenz- und Minoritätsfragen im Kontext der EU-Beitrittsbemühungen. Eine Bestandsaufnahme anlässlich des Beitritts Kroatiens zur EU (55 Seiten), Working-Paper von Vedran Dzihic, vorgelegt am 3. Juli 2013

·         Kroatiens Beitritt zur EU: Erwartungen, Euroskeptizismus und regionale Implikationen (14 Seiten). Policy Paper 1/2013 von Astrid Reinprecht und Vedran Dzihic, vorgelegt am 25. September 2013.

·         Serbien zwischen EU-Pragmatismus und der Gefahr einer neuen Form der Partokratie (5 Seiten). Eine Kurzanalyse von Vedran Dzihic während seines Forschungsaufenthaltes in Serbien zwischen 16. und 20. September 2013, vorgelegt am 25. September 2013.

·         Bosnien und Herzegowina in Paralyse - (k)ein Ende in Sicht? Zur aktuellen Situation in Bosnien-Herzegowina im Herbst/Winter 2013 (9 Seiten), Bericht von Vedran Dzihic, vorgelegt am 17. Dezember 2013.

 

Weiterentwicklung der EU-UNO-Beziehungen. Kohäsion der EU in der UNO-Generalversammlung. Konsequenzen für die GASP und für die österreichische Außen- und Sicherheitspolitik. Studie bzw. Beitrag und Briefing oder Round Table.

·         Zwischenbericht zur Weiterentwicklung der EU – UNO- Beziehungen (11 Seiten, liegt bei), Paul Luif, vorgelegt am 27. März 2013

·         Die Kohäsion der EU-Staaten in der Außen- und Sicherheitspolitik (11 Seiten), Bericht über den Round-Table am24. Mai 2013 mit Botschafter Dr. Thomas Mayr-Harting, sowie die Power Präsentation der Einführung von Paul Luif zur Veranstaltung, vorgelegt am 3. Juli 2013

·         Die österreichische Sicherheitsstrategie (ÖSS) im globalen Kontext (9 Seiten), Arbeitspapier für die Publikation „International“ von Heinz Gärtner, vorgelegt am 17. Dezember 2013

 

Vorhaltung aktiver Cyberwar-Elemente als integraler Bestandteil einer Cyberwar-Strategie. Kurzstudie bzw. Beitrag und Briefing oder Round Table.

·         Whole of Nation Cyberpower, Beitrag von Alexander Klimburg (8 Seiten), vorgelegt am 3. Juli 2013.

 

Beitrag zur Weiterentwicklung des Comprehensive Approach/gesamtstaatlicher Prozesse. Beitrag zum Expertiseprozess im BMLVS. Teilnahme Jan Pospisil an der Szenarioentwicklung für das gesamtstaatliche Planspiel im März. Organisation von zwei gesamtstaatlichen „Steering Group“-Meetings zum Leitfaden Sicherheit und Entwicklung mit NGO-Beteiligung, erstes Treffen im Frühjahr zum Thema Sudan/Südsudan

·         Teilnahme des oiip am 3C Retreat „Koordiniertes, komplementäres und kohärentes Agieren in fragilen Situationen“, als Beitrag zum Comprehensive Approach/Gesamtstaatliches Agieren im internationalen Kontext, 11./12. Dezember 2013, Ergebnisse seitens der Veranstalter vorauss. Ende Jänner verfügbar).

 

 

8.3  Zusatzleistungen in Umsetzung der generellen Leistungen (Auswahl):

 

9. Arbeitsjahr 2012

Leistungen, die das OIIP in Umsetzung des Zusammenarbeitsprogramms für das Kalenderjahr 2012 erbracht hat

 

9.1 Veranstaltungen und Veranstaltungsdokumentationen

Umbrüche im MENA-Raum

 

Konfliktprävention Afrika am Beispiel Sudan

 

Zukunft der NATO nach dem Chicago Summit vom 20./21. Mai 2012

 

Erweiterungspolitik der EU – Türkei

 

Operationalisierung und Implementierung eines gesamtstaatlichen Sicherheitsansatzes

 

 

9.2 Zusatzleistungen in Umsetzung der generellen Leistungen (Auswahl):

 

Stellungnahmen und Diskussionsteilnahmen auf Anfrage des BMLVS

Analysen

 

 


 

10. Arbeitsjahr 2011

Leistungen, die das OIIP in Umsetzung des Zusammenarbeitsprogramms für das Kalenderjahr 2011 erbracht hat

 

10.1 Veranstaltungen und Veranstaltungsdokumentationen

Abrüstung

 

Nahost

 

Österreichische Sicherheitspolitik

 

Internationaler Handlungsrahmen: Sudan

 

 

10.2 Studien, Analysen und Policy-Papiere

 

Abrüstung

 

Österreichische Sicherheitspolitik und Europäische Union

 

Westbalkan

 

Osteuropa und Russland

 

Nahost und Afrika

 

Südamerika

 

Vereinte Nationen

 

 

10.3 Zusatzleistungen in Umsetzung der generellen Leistungen (Auswahl):

 

Österreichische Sicherheitspolitik

 

Internationaler Handlungsrahmen: Sudan