1287/J XXVII. GP

Eingelangt am 23.03.2020
Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

Anfrage

 

des Abgeordneten Ing. Mag. Volker Reifenberger

und weiterer Abgeordneter

an den Bundesminister für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport

betreffend grüner Postenschacher bei der Bestellung von Katrin Vohland zur

Generaldirektorin des Naturhistorischen Museums

 

Am 13. März 2020 wurde seitens der Kunststaatssekretärin Ulrike Lunacek bekanntgegeben, dass „die 51-jährige Biologin Katrin Vohland vom Museum für Naturkunde Berlin ab 1. Juni wissenschaftliche Geschäftsführerin und damit Generaldirektorin des Naturhistorischen Museum (NHM) Wien wird."

Damit löst sie den bisherigen Generaldirektor Univ.-Prof. Dr. Christian Köberl ab, der das Haus seit 2010 geleitet hat.

 

Für die ausgeschriebene wissenschaftliche Geschäftsführung des Naturhistorischen Museums Wien (NHM) gab es sieben Bewerbungen, darunter auch jene des bisherigen Generaldirektors Christian Köberl, der sich für eine Verlängerung beworben hat.

 

Im Interview mit der Wiener Zeitung vom 16. März 2020 nimmt Christian Köberl zur Bestellung von Katrin Vohland zur Generaldirektorin des Naturhistorischen Museums nunmehr wie folgt Stellung:

„Ich kann es mir nach logischen, objektiven Kriterien nicht erklären. Das Naturhistorische Museum hat in den letzten zehn Jahren einen ziemlichen Aufschwung erlebt. Wir haben die Besucherzahlen mehr als verdoppelt. Es ist gelungen, die Forschung drastisch zu steigern, weil ich das aktiv betrieben habe und mit wissenschaftlichen Entscheidungsträgern gut vernetzt bin. Die eingenommenen Gelder durch Forschungsprojekte und externe Mittel haben sich verfünffacht, die Medienpräsenz ist gestiegen. Unsere Ausstellungen, die auch gesellschaftlich relevante Themen aufgegriffen haben, hatten gute Resonanz - ob zum Artensterben, dem Geschäft mit dem Tod oder der Anthropologie des Krieges. In den Plänen, die die neuen Personen genannt haben, sehe ich nichts Anderes oder Neues. Sie sagen nur, dass sie noch mehr von dem machen wollen, was wir schon gemacht haben. Das finde ich wenig kreativ."

 

Unverständlich ist die Neubesetzung des wissenschaftlichen Geschäftsführers auch für das Kuratorium des NHM Wien. In einer Stellungnahme des Kuratoriums vom 16. März 2020 heißt es dazu kritisch:

„Das Kuratorium des NHM Wien sieht die am Freitag, 13. März 2020, veröffentlichte Entscheidung zur Nachbesetzung der Geschäftsführung des NHM Wien mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Lachend deshalb, weil nach einem für alle Beteiligten nahezu unzumutbar langem Prozess eine Entscheidung getroffen ist.

Weinend, weil wir die Entscheidung, Herrn Prof Dr. Christian Köberl nicht zu verlängern, sehr bedauern.

Prof Dr. Christian Köberl prägte in den letzten zehn Jahren das NHM Wien und konnte - gemeinsam mit dem kaufmännischen Geschäftsführer Dr. Herbert Kritscher - viele Erfolge feiern:

Eine Verdoppelung der Besucherzahlen, betriebswirtschaftliche Stabilität, eine Vervielfachung der Drittmittel, eine lebende Citizen Science-Strategie und nicht zu vergessen die vielen qualitativ hochwertigen und gesellschaftlich relevanten Sonderausstellungen - denken Sie an „Krieg. Auf den Spuren einer Evolution" oder „Dahinschmelzen. Gletscher als Zeugen des Klimawandels", um nur zwei aus dem letzten Jahr zu nennen. (...)" OTS067 16.März 2020

 

Trotz dieser ausgezeichneten fachlichen Reputation und der hervorragenden Führung des Museums mit den dargelegten Erfolgen durch Herrn Prof. Christian Köberl entschied man sich letztlich für die Biologin und Grünpolitikern Katrin Vohland, was auch den Kurier veranlasste, einen entsprechenden Artikel am 13. März 2020 mit dem Titel „Naturhistorisches Museum: Eine Grüne bestellt eine Grüne" zu versehen.

 

Katrin Vohland war von 2005 bis 2007 Parteivorsitzende der Grünen im deutschen Bundesland Brandenburg. Im Vorjahr hat sie für die Landesliste der Grünen in Brandenburg kandidiert.

 

In diesem Zusammenhang richten die unterfertigten Abgeordneten an den Bundesminister für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport daher nachstehende

 

 

Anfrage

 

1.    Wann erfolgte die Ausschreibung der wissenschaftlichen Geschäftsführung des Naturhistorischen Museums Wien (NHM)?

2.    Welche waren laut Ausschreibung die Qualifikationen, die die Bewerber zu erfüllen hatten?

3.    Wie viele Personen bewarben sich um diese Position?

4.    Nach welchen Auswahlkriterien erfolgte die Reihung der Bewerber?

5.    Wie viele Bewerber erfüllten wie viele der geforderten Auswahlkriterien der Stellenausschreibung?

6.    Erfüllte Frau Katrin Vohland sämtliche Auswahlkriterien?

7.    Erfüllte Herr Christian Köberl sämtliche Auswahlkriterien?

8.    Wie waren insbesondere Frau Katrin Vohland und Herr Christian Köberl gereiht?

9.    Wie entwickelten sich die Besucherzahlen des NHM unter Generaldirektor Köberl?

10. Welche waren aus Ihrer Sicht die größten Erfolge von Herrn Christian Köberl als Generaldirektor des NHM?

11. Gab es gegenüber Frau Katrin Vohland besser qualifizierte Mitbewerber?

12. Wenn ja, warum wurde dennoch Frau Katrin Vohland zur wissenschaftlichen Geschäftsführerin bestellt?

13. Gab es neben Frau Katrin Vohland gleich qualifizierte Mitbewerber?

14. Wenn ja, wie viele?

15. Wenn ja, welche Gründe sprachen gegen die Bestellung dieser Personen?

16. Welche Qualifikationen waren konkret ausschlaggebend für die Bestellung von Frau Katrin Vohland?

17. Welche konkreten Gründe sprachen gegen eine Wiederbestellung von Herrn Christian Köberl?

18. Aus welchen Personen setzte sich die Bestellungskommission zusammen?

19. Nach welchen Kriterien wurden die Mitglieder der Bestellungskommission ausgewählt und wer wählte diese aus?

20. lst es richtig, dass Johannes Vogel, Generaldirektor des Naturkundemuseums in Berlin, der Vorgesetzte von Frau Vohland, der Bestellungskommission angehörte?

21. Wenn ja, wie beurteilen Sie dies und konnte damit aus Ihrer Sicht ein objektiver Bestellungsvorgang gewährleistet werden?

22. Wenn ja, können Sie eine Parteilichkeit oder Befangenheit in diesem Fall ausschließen?

23. Wenn ja, warum?

24. Wenn nein, warum nicht?