2279/J XXVII. GP

Eingelangt am 12.06.2020
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Anfrage

 

der Abgeordneten Mag. Martina Künsberg Sarre, Douglas Hoyos-Trauttmansdorff, Kolleginnen und Kollegen

an den Bundesminister für Bildung‚ Wissenschaft und Forschung

betreffend Innovationsstiftung Bildung - Bildungstechnologie

 

Die Innovationsstiftung für Bildung wurde mit 1. Jänner 2017 durch das Innovationsstiftungsgesetz gegründet und sollte Österreich zum Vorreiter für Bildungstechnologie machen. "Education Technology made in Austria" sollte global als Marke etabliert werden. So sollten Projekte und Start-Ups um Fördermittel ansuchen können, Voraussetzung dafür war die Kooperation mit einer Bildungseinrichtung (Kindergarten bis Hochschulbereich). Die "Innovatoren" sollten auch untereinander vernetzt werden.

Der damalige Staatssekretär im BMBWF, Harald Mahrer, erachtete den Bildungsbereich als "zentralen Hebel" um Innovation Leader zu werden. Zu diesem Zweck sollte ein "EduTech-Hub" in Österreich mit einem "Accelerator"-Programm entstehen, über das die ersten Demoversionen von digitalen Bildungsangeboten marktreif gemacht werden sollten. Als Ziel setzte sich die damalige Bundesregierung, dass bis 2025 500 Start-ups im EduTech-Bereich das "Accelerator"-Programm durchlaufen haben und Teil eines EduTech-Netzwerkclusters sein sollten. Dafür sollten auch ausländische Talente nach Österreich geholt werden.

Weiter sagte Harald Mahrer: "Und wir wollen ein globales Unicorn in diesem Bereich herausentwickeln, also ein Unternehmen unter den Top zehn weltweit mit einer Wertung von mehr als einer Milliarde US-Dollar nach einer intensiven Wachstumsphase. Das hat es aus Österreich heraus noch nie gegeben." https://www.studium.at/499018-innovationsstiftung-fuer-bildung-soll-oesterreich-zum-vorreiter-bei-bildungstechnologie-machen

 

Die unterfertigten Abgeordneten stellen daher folgende

Anfrage:



1.    Welche Impulse zur Digitalisierung des Schulsystems konnten durch die Innovationsstiftung für Bildung seit ihrer Gründung gesetzt werden?

2.    Mit viel budgetären Mitteln wurde die Innovationsstiftung für Bildung seit ihrer Gründung ausgestattet? Bitte um getrennte Darstellung pro Jahr.

3.    Wie viel wurde von der Innovationsstiftung für Digitalisierungsprojekte ausgegeben? Bitte um Übermittlung der Gesamtsumme und um Übermittlung der jeweiligen Beträge pro Projekt.

4.    Welche Digitalisierungsprojekte wurden seit 2017 durch Mittel aus der Innovationsstiftung gefördert?

5.    Wie viele zusätzliche private Mittel zur Förderung der Digitalisierung wurden durch die Innovationsstiftung lukriert bzw. in Form von Substiftungen für das Bildungssystem fruchtbar gemacht?

6.    Wie viele Start-Ups im EdTech-Bereich konnten von Mitteln der Innovationsstiftung für Bildung profitieren?

a.    Mittel in welcher Höhe wurden dafür ausgegeben? Bitte um Übermittlung der Gesamtsumme und Übermittlung der jeweiligen Beträge pro Start-Up.

b.    Um welche Start-Ups handelt es sich?

7.    Wann wurde das "Accelerator"-Programm gestartet?

a.    Mittel in welcher Höhe wurden für dieses Programm zur Verfügung gestellt? Bitte um Übermittlung der Gesamtsumme und getrennte Darstellung nach Jahr.

8.    Wie viele Start-Ups im EduTech-Bereich haben dieses "Accelerator"-Programm bisher durchlaufen?

a.    Wird das Ziel von 500 Start-Ups bis 2025 erreicht?

9.    Welche, wie von Harald Mahrer angekündigten, Demoversionen von digitalen österreichischen Bildungsangeboten wurden bisher marktreif gemacht?

10. Das Innovationsstiftung-Bildung-Gesetz wurde im Zuge der Maßnahmen zur Bekämpfung von COVID-19 geändert. Welche Projekte wurden im Zuge dieser Änderungen der Anspruchsvoraussetzungen gefördert? Bitte um Auflistung der Projekte, Fördernehmer_innen und Übermittlung der Förderhöhen.