2982/J XXVII. GP

Eingelangt am 29.07.2020
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Anfrage

 

der Abgeordneten Josef Schellhorn, Kolleginnen und Kollegen

an die Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort

betreffend Veranlagungsverluste in den Wirtschaftskammern 2019

Unstetige Entwicklung des Finanzerfolgs spricht für Veranlagungsverluste in den Wirtschaftskammern

 

Die Entwicklung des Finanzerfolges der Wirtschaftskammern insgesamt zeigt einen unstetigen Verlauf, was auf unregelmäßige Zinserträge oder auf erhöhte Abschreibungen/Verluste bei den Finanzanlagen (Wertpapiere, Beteiligungen,...) hinweist. Konkret können zwischen 2011 und 2018 bei den Wirtschaftskammern Wien, Vorarlberg und Burgenland sogar negative Finanzergebnisse beobachtet werden. Aufgrund der Tatsache, dass die Wirtschaftskammern ihre Rechnungsabschlüsse nicht offenlegen, müssen die Detaildaten erneut über den Anfrageweg erfragt werden.

 

 

Die unterfertigten Abgeordneten stellen daher folgende

Anfrage:

 

1.    Wie hoch waren 2019 folgende GuV-Positionen? (Darstellung je Wirtschaftskammer/Fachorganisation)

a.    Erträge aus Beteiligungen (Pos. 10)?

                                      i.Erträge aus Beteiligungen verbundener Unternehmen (Pos. 10.1)?

                                    ii.Erträge aus anderen Beteiligungen (Pos. 10.2)?

b.    Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens (Pos. 11)?

                                      i.Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens (Pos. 11.1)?

                                    ii.Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens verbundener Unternehmen (Pos. 11.2)?

c.    Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge (Pos. 12)?

                                      i.Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge verbundener Unternehmen (Pos. 12.1)?

                                    ii.Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge sonstige (Pos. 12.2)?

d.    Erträge aus dem Abgang von und der Zuschreibung zu Finanzanlagen und Wertpapieren des Umlaufvermögens (Pos. 13)?

e.    Aufwendungen aus Finanzanlagen und aus Wertpapieren des Umlaufvermögens (Pos. 14)?

                                      i.Abschreibungen auf Finanzanlagen und Wertpapiere des Umlaufvermögens (Pos. 14.1)?

                                    ii.Aufwendungen aus verbundenen Unternehmen (Pos. 14.2)?

                                   iii.Aufwendungen sonstige (Pos. 14.3)?

f.     Zinsen und ähnliche Aufwendungen (Pos. 15)?

                                      i.Zinsen und ähnliche Aufwendungen an verbundene Unternehmen (Pos. 15.1)?

                                    ii.Zinsen und ähnliche Aufwendungen sonstige (Pos. 15.2)?

                                   iii.Nicht ausgenutzte Lieferantenskonti (Pos. 15.3)?

g.    Finanzerfolg (Pos. 16)?

2.    Wie hoch waren 2019 folgende Bilanz-Positionen? (Darstellung je Wirtschaftskammer/Fachorganisation)

a.    Summe Finanzanlagen (Pos. A. III.)?

                                      i.Anteile an verbundenen Unternehmen (Pos. A. III. 1.)?

                                    ii.Ausleihungen an verbundene Unternehmen (Pos. A. III. 2.)?

                                   iii.Beteiligungen (Pos. A. III. 3.)?

                                   iv.Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht (Pos. A. III. 4.)?

                                    v.Wertpapiere des Anlagevermögens (Pos. A. III. 5.)?

                                   vi.Sonstige Ausleihungen (Pos. A. III. 6.)?

b.    Summe Wertpapiere und Anteile (Pos. B. III.)?

                                      i.Anteile an verbundenen Unternehmen (Pos. B. III. 1.)?

                                    ii.Sonstige Wertpapiere und Anteile (Pos. B. III. 2.)?

3.    Wie hoch war die Position "Kassenbestand, Schecks, Guthaben bei Kreditinstituten" (Pos. B. IV.) zwischen 2004-2019? (Darstellung je Wirtschaftskammer/Fachorganisation und je Jahr)

 

4.    Effizienterer Verwaltungsvollzug durch Transparenz. Aufwand für die Anfragebeantwortung: 

a.    Wie viele Personen insgesamt waren bei der Anfragebeantwortung involviert?

b.    Wie viele Arbeitsstunden insgesamt fielen für die Anfragebeantwortung an? (Angabe in Halbstunden, z.B. 1,5h)

c.    In welchem Ausmaß könnte eine strukturierte, laufende Datenoffenlegung (Transparenz) diesen Aufwand reduzieren? (Angabe in % und/oder Stunden)