3364/J XXVII. GP

Eingelangt am 15.09.2020
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

ANFRAGE

 

der Abgeordneten Rosa Ecker, MBA

und weiterer Abgeordneter

an den Bundesmister für Inneres

betreffend Trickbetrügereien gegen Senioren

 

Medienberichten der letzten Zeit ist zu entnehmen, dass ältere Menschen erneut vermehrt Opfer von Kriminalität werden. Die Täter bedienen sich dabei unterschiedlichster Tricks, um Senioren auszukundschaften und zu überlisten. Folgendes Beispiel: „Falsche Polizisten knöpften Senioren 4,5 Millionen ab!

Mit Telefonnummern, die nach jener der Polizei aussehen, rufen die Betrüger vor allem ältere Personen an, um sodann zu ihren Opfern zu fahren und vor Ort die Beute einzusammeln. Der Schaden beträgt 4,5 Mio Euro, die Dunkelziffer dürfte viel höher sein. Die Ermittlungen laufen seit 2018. Die Ermittler warnen vor Nachahmungstätern. (lt. Kurier 19.8.2020)

Hinzu kommt, dass Senioren nicht nur wegen ihrer körperlichen Unterlegenheit, sondern auch aufgrund von Gutgläubigkeit leichte Opfer darstellen.

 

In diesem Zusammenhang stellen die unterfertigten Abgeordneten an den Bundesminister für Inneres folgende

 

Anfrage

 

1.    Wie viele Menschen ab 55 Jahren wurden in den Jahren (2015 bis 2020) Opfer von Gewalt? Aufschlüsselung nach Monaten, Bundesländern, Frauen/Männer, Delikt, Schadenshöhe sowie die Gesamtzahlen werden erbeten.

2.    In wie vielen der angegebenen Fälle konnten die Täter ausgeforscht werden?

3.    In wie vielen/welchen Fällen waren die Täter österreichische Staatsbürger, EU-Bürger oder Drittstaatsangehörige?

4.    Welche präventiven Maßnahmen gibt es, um besonders Senioren vor Trickbetrügereien zu schützen?

5.    Wenn es keine gibt, warum gibt es solche Maßnahmen nicht?

6.    Gibt es Kampagnen zur Bewusstmachung, um besonders Senioren vor diesen Betrugsfallen wie z. B. dem Neffentrick, etc. zu bewahren?

7.    Wenn „Nein, warum gibt es keine derartigen Kampagnen?

8.    Wenn „Ja“, sind die Seniorenvereine dahingehend eingebunden?

9.    Wenn „Nein“, warum sind die Seniorenvereine dahingehend nicht eingebunden?

10. Wenn die Seniorenvereine betreffend etwaiger Kampagnen zur Bewusstmachung von Betrugsfallen eingebunden sind, in welcher Form findet diese Einbindung statt?