4346/J XXVII. GP

Eingelangt am 26.11.2020
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Anfrage

 

der Nationalratsabgeordneten Rosa Ecker, MBA

und weiterer Abgeordneter

an den Bundesminister für Inneres

betreffend Folgeanfrage zur Anfrage Nr. 3366/J hinsichtlich der zunehmenden sexuellen, psychischen und physischen Gewalt gegenüber Senioren

 

Aus der Anfrage vom 15. September mit der Nr. 3366/J geht hervor, dass „laut

der Website gewaltinfo.at (Initiative des BMAFJ), die Dunkelziffer betreffend der Gewalt gegenüber älteren Menschen sehr hoch ist. Nach Informationen der Weltgesundheitsorganisation werden in westlichen Ländern zwischen einem und zehn Prozent aller älteren Menschen Opfer innerfamiliärer Gewalt. Aber auch im Bekanntenkreis, in Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen durch das Personal oder im Alltag, wie etwa beim Einkaufen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln durch Passanten. Der Unterschied zur Gewalt gegenüber jüngeren Menschen besteht darin, dass die Älteren der Gewaltanwendung oft hilflos ausgeliefert sind“.

 

In diesem Zusammenhang stellen die unterfertigten Abgeordneten an den Bundesminister für Inneres folgende

 

            ANFRAGE

 

1.     Gibt es Zahlen aus Erhebungen, Studien oder Befragungen, aus welchen verlässlich ableitbar ist, inwieweit Menschen im Alter von 55-60 Jahren in Österreich in der Vergangenheit im Zeitraum 2015 bis 2020 sexueller, physischer und psychischer Gewalt ausgesetzt waren? (Bitte um konkrete Aufschlüsselung und Differenzierung zwischen Frauen und Männer)

2.     Gibt es Zahlen aus Erhebungen, Studien oder Befragungen, aus welchen verlässlich ableitbar ist, inwieweit Menschen im Alter von 60-65 Jahren in Österreich in der Vergangenheit im Zeitraum 2015 bis 2020 sexueller, physischer und psychischer Gewalt ausgesetzt waren? (Bitte um konkrete Aufschlüsselung und Differenzierung zwischen Frauen und Männer)

3.     Gibt es Zahlen aus Erhebungen, Studien oder Befragungen, aus welchen verlässlich ableitbar ist, inwieweit Menschen im Alter von 65-70 Jahren in Österreich in der Vergangenheit im Zeitraum 2015 bis 2020 sexueller, physischer und psychischer Gewalt ausgesetzt waren? (Bitte um konkrete Aufschlüsselung und Differenzierung zwischen Frauen und Männer)

4.     Gibt es Zahlen aus Erhebungen, Studien oder Befragungen, aus welchen verlässlich ableitbar ist, inwieweit Menschen im Alter von 70-75 in Österreich in der Vergangenheit im Zeitraum 2015 bis 2020 sexueller, physischer und psychischer Gewalt ausgesetzt waren? (Bitte um konkrete Aufschlüsselung und Differenzierung zwischen Frauen und Männer)

5.     Gibt es Zahlen aus Erhebungen, Studien oder Befragungen, aus welchen verlässlich ableitbar ist, inwieweit Menschen im Alter von 75-80 Jahren in Österreich in der Vergangenheit im Zeitraum 2015 bis 2020 sexueller, physischer und psychischer Gewalt ausgesetzt waren? (Bitte um konkrete Aufschlüsselung und Differenzierung zwischen Frauen und Männer)

6.     Gibt es Zahlen aus Erhebungen, Studien oder Befragungen, aus welchen verlässlich ableitbar ist, inwieweit Menschen im Alter von 80-85 Jahren in Österreich in der Vergangenheit im Zeitraum 2015 bis 2020 sexueller, physischer und psychischer Gewalt ausgesetzt waren? (Bitte um konkrete Aufschlüsselung und Differenzierung zwischen Frauen und Männer)

7.     Gibt es Zahlen aus Erhebungen, Studien oder Befragungen, aus welchen verlässlich ableitbar ist, inwieweit Menschen im Alter von 85-90 Jahren in Österreich in der Vergangenheit im Zeitraum 2015 bis 2020 sexueller, physischer und psychischer Gewalt ausgesetzt waren? (Bitte um konkrete Aufschlüsselung und Differenzierung zwischen Frauen und Männer)

8.     In welchem Umfeld (Familie, Pflege, Seniorenheime, Pflegeheime, Alltag, außer Haus...) finden diese Erhebungen nach „Gewalt an Menschen im Alter zwischen 55 bis 90 Jahren“ überwiegend statt? (Bitte um Nennung konkreter Institutionen sowie Aufschlüsselung nach Bundesländern, als auch Differenzierung zwischen Frauen und Männern)

9.     Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Seniorenvereinen und Opferhilfeeinrichtungen sind mit deren Expertise direkt in polizeiliche Aus- und Fortbildungen eingebunden - in welcher Form und in welchen Umfang finden diese Aus- und Fortbildungen statt?

10.  Besteht an den Fortbildungen eine Teilnahmepflicht?

11.  Wenn „Nein“, wie wird sichergestellt, dass ausreichend geschultes Personal vorhanden ist?

12.  Wer hat die Kosten für diese Fort- und Weiterbildungen zu tragen?

13.  Wie hoch sind die jährlichen Kosten für diese Fort- und Weiterbildungen (Bitte um Nennung konkreter Zahlen für den Zeitraum 2015-2020!)

14.  Seit wann finden diese Fort- und Weiterbildungen statt?

15.  Welche Institution/Behörde leitet diese Fort- und Weiterbildungen?

16.  Zeigen diese Fort- und Weiterbildungen einen nachweislichen Erfolg? (Bitte um Nennung konkreter Zahlen in welchem Zeitraum - 2015 bis 2020 - Erfolge erzielt werden konnten!)