

Standort

Konferenz der ParlamentspräsidentInnen der EU-Parlamente
8. - 9. April 2019
Die ParlamentspräsidentInnenkonferenz der EU-Mitgliedstaaten und des Europäischen Parlaments hat sich seit ihrem jährlichen Zusammentreffen in festgelegtem Format ab 1999 zu einem wichtigen Forum internationalen Austauschs entwickelt. Das erste Treffen fand bereits1963 in Rom statt.
Die ParlamentspräsidentInnenkonferenz
Eine Besonderheit der Parlamentarischen Dimension und der interparlamentarischen Kooperation auf EU-Ebene ist, dass jeweils in jenem Land, das den EU-Ratsvorsitz im zweiten Halbjahr inne hat, im darauf folgenden Jahr die Konferenz der EU-ParlamentspräsidentInnen sowie das vorbereitende Treffen der GeneralsekretärInnen stattfindet.
Daher wird das österreichische Parlament von 8. bis 9. April 2019 Gastgeber der ParlamentspräsidentInnen aller EU-Mitgliedstaaten und des Europäischen Parlaments sein.
Den Vorsitz hat Österreich bereits am 24. April 2018 nach der ParlamentspräsidentInnenkonferenz in Tallinn von Estland übernommen. Er wird vom Präsidenten des Nationalrates Mag. Wolfgang Sobotka und vom Präsidenten des Bundesrates Ingo Appé ausgeübt.
Die Konferenz war über Livestream im Internet für die Öffentlichkeit zugänglich und ist weiterhin über video on demand verfügbar.
Dokumente
Hintergrundpapier - Session I: Die Europäische Union und ihre Nachbarn
Hintergrundpapier - Session I: Die Europäische Union und ihre Nachbarn / PDF, 216 KB
Hintergrundpapier - Session II: Die Europäische Union vor den Europawahlen 2019 – Die Weiterentwicklung der Zusammenarbeit zwischen nationalen Parlamenten und europäischen Institutionen
Hintergrundpapier - Session II: Die Europäische Union vor den Europawahlen 2019 – Die Weiterentwicklung der Zusammenarbeit zwischen nationalen Parlamenten und europäischen Institutionen / PDF, 196 KB
Lebensläufe der RednerInnen
Medien
Presseaussendung vom 9. April 2019: Breiter europäischer Konsens für Fortführung des EU-Erweiterungsprozesses am Westbalkan
Presseaussendung vom 9. April 2019: ParlamentspräsidentInnenkonferenz diskutiert über Weiterentwicklung der EU
Presseaussendung vom 8. April 2019: Erweiterungsprozess am Westbalkan als Herausforderung für die Nachbarschaftspolitik der Europäischen Union
Presseaussendung vom 8. April 2019: NR-Präsident Sobotka und BR-Präsident Appé begrüßen AmtskollegInnen bei Konferenz der ParlamentspräsidentInnen im Wiener Konzerthaus
Presseaussendung vom 1. April 2019: AVISO: Europas ParlamentspräsidentInnen tagen am 8. und 9. April in Wien
Presseaussendung vom 25. März 2019: Konferenz der EU-ParlamentspräsidentInnen am 8. und 9. April
9. April 2019: Konferenz der ParlamentspräsidentInnen der EU-Mitgliedstaaten und des EP
8. April 2019: Abendessen auf Einladung des Präsidenten des Nationalrats und des Präsidenten des Bundesrats
8. April 2019: Konferenz der ParlamentspräsidentInnen der EU-Mitgliedstaaten und des EP
8. April 2019: Treffen der Vorsitztroika
EU2018 - Parlamentarische Dimension | Alle Fotos
Der Zutritt zu den Terminen im Rahmen der Parlamentarischen Dimension ist nur mit Akkreditierung möglich.
Medienakkreditierungen für die Konferenz der ParlamentspräsidentInnen der EU-Parlamente im Wiener Konzerthaus werden vom Pressedienst der Parlamentsdirektion (press-EU2018@parlament.gv.at) abgewickelt. Darüber hinaus gelten an diesem Tag die Dauerberechtigungen für das Parlament, eine Voranmeldung ist erforderlich.
Die Akkreditierungsausweise werden an beiden Konferenztagen am Medienakkreditierungsschalter im Wiener Konzerthaus ausgegeben. Für Medienakkreditierungen ist neben einem gültigen Presseausweis oder einem Akkreditiv des beauftragenden Medienunternehmens ein Lichtbildausweis notwendig.
Ausgabezeiten an den beiden Konferenztagen im Wiener Konzerthaus:
Montag, 8. April.: ab 13 Uhr
Dienstag, 9. April: ab 8 Uhr
Film- und Fotomöglichkeiten im Rahmen der Konferenz:
Montag, 8. April und Dienstag, 9. April: Door Step und Tour de Table vor Beginn der Konferenz
Montag, 8. April 16.30 Uhr: Family photo
Für MedienvertrerInnen ist die Konferenz über den Pressebalkon sowie über den Livestream im Medienraum zugänglich. Im Medienraum stehen Pressearbeitsplätze zur Verfügung.
Kontakt: press-EU2018@parlament.gv.at