

Standort
Tag der offenen Tür | 26. Oktober 2019
Am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober, öffnete das österreichische Parlament wieder seine Tore im DemokratieQuartier. Besucherinnen und Besucher konnten am Rednerpult des Plenarsaals ein Foto machen lassen, mit ParlamentarierInnen sprechen und sich die Standorte des Parlaments ansehen.
Jedes Jahr am 26. Oktober, dem Nationalfeiertag, lädt das österreichische Parlament zum Tag der offenen Tür. Das historische Parlamentsgebäude an der Ringstraße wird in den kommenden Jahren saniert, daher arbeiten derzeit alle MandatarInnen und MitarbeiterInnen im DemokratieQuartier.
Der Tag der offenen Tür bietet die Möglichkeit das Parlament in der Hofburg und seine Standorte kennenzulernen. Heuer richtete sich der Fokus im Gedenken an den Fall der Berliner Mauer vor 30 Jahren auf das Thema "Europa".
Rückblick auf das vielfältige Programm des Jahres 2019.
1 | Haupteingang Josefsplatz | Plenarsitzungssaal des Nationalrates und des Bundesrates:
Sie können die für den Parlamentsbetrieb adaptierten Räume besichtigen und haben die Möglichkeit, mit ParlamentarierInnen aller Fraktionen ins Gespräch zu kommen.
Weitere Angebote: Fotomöglichkeit am Rednerpult im Großen Redoutensaal & Besuch der Amtsräume von Nationalratspräsident und Bundesratspräsident.
Die aktuelle Ausstellung „Bewegende Momente – Das Ende der Teilung Europas“ wird im Gardesalon und auch am Heldenplatz präsentiert. Das "Haus der Europäischen Union" wird mit einem Informationsstand vertreten sein.
2 | Infopoint Platz.Mit.Bestimmung | Pavillon Burg:
Am Heldenplatz befinden sich zwei Pavillons für den Parlamentsbetrieb während der Sanierung des historischen Parlamentsgebäudes: der Pavillon Burg und der Pavillon Ring. Im Pavillon Burg lädt der Infopoint Platz.Mit.Bestimmung dazu ein, sich über Demokratie und Parlamentarismus in Österreich zu informieren.
3 | Die Demokratiewerkstatt | Pavillon Ring:
vermittelt Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 14 Jahren einen Zugang zu Demokratie und Parlamentarismus. Am Tag der offenen Tür findet im Pavillon-Ring ein Stationenspiel zum Thema „Parlament: Österreich und Europa“ statt. Vor dem Pavillon Ring wird es einen Fotopoint und einen Interviewcorner geben. Mobile Filmworkshops laden junge „Rasende Reporter“ zum Mitmachen ein. Komm vorbei!
4 | Ausstellung „Bewegende Momente – Das Ende der Teilung Europas“
Zwischen den beiden Pavillons zeigt das Parlament die Ausstellung "Bewegende Momente – Das Ende der Teilung Europas". Vor 30 Jahren stürzten die kommunistischen Regime in Osteuropa und der Fall des Eisernen Vorhangs beendete die Zweiteilung des Kontinents. Die Ausstellung beleuchtet diese Übergangsprozesse.
5 | Palais Epstein am Ring:
Die Parlamentsbibliothek feiert heuer ihr 150-jähriges Bestehen. Im Erdgeschoss informieren die MitarbeiterInnen über ihre Arbeit. Auch die Prunkräume in der Bel-Etage des Palais sind zu besichtigen.Dort geben MitarbeiterInnen des Nationalfonds der Republik Österreich Einblick in ihre Arbeit.
6 | Infopoint Bau.Stelle am Ring:
Vor dem historischen Parlamentsgebäude finden Sie direkt an der Ringstraße den Infopoint Bau.Stelle. Dort können Sie sich über die Hintergründe der notwendigen Sanierung und Details zu den Planungen informieren.
Fotos vom Tag der offenen Tür 2019
Parlamentskorrespondenz Nr. 1029/2019
Parlamentskorrespondenz Nr. 1028/2019
Demokratiewerkstatt des Parlaments