
Standort
Mag. Friedrich Ofenauer
- Abgeordneter zum Nationalrat
- Wahlpartei: Österreichische Volkspartei
- Wahlkreis: 3D – Niederösterreich Mitte
- Klub: Parlamentsklub der Österreichischen Volkspartei
Überblick
Lebenslauf
Geb.: 09.01.1973, St.Pölten
Beruf: Landesbeamter
Politische Mandate
Politische Funktionen
Beruflicher Werdegang
Bildungsweg
Fotos
Ausschüsse
im Nationalrat in der XXVI. GP
Obmannstellvertreter
Mitglied
- Untersuchungsausschuss: BVT-Untersuchungsausschuss (20.04.2018–)
- Budgetausschuss (26.09.2018–)
- Immunitätsausschuss (26.09.2018–)
- Justizausschuss (26.09.2018–)
- Umweltausschuss (26.09.2018–)
- Verfassungsausschuss (26.09.2018–)
Ersatzmitglied
- Ständiger gemeinsamer Ausschuss im Sinne des § 9 des Finanz-Verfassungsgesetzes 1948 (09.11.2017–)
- Geschäftsordnungsausschuss (26.09.2018–)
- Gleichbehandlungsausschuss (26.09.2018–)
- Landesverteidigungsausschuss (26.09.2018–)
- Unterrichtsausschuss (26.09.2018–)
- Unvereinbarkeitsausschuss (26.09.2018–)
Obmannstellvertreter
Mitglied
- Verfassungsausschuss (13.12.2017–25.09.2018)
- Justizausschuss (21.12.2017–25.09.2018)
- Unterrichtsausschuss (21.12.2017–29.01.2018)
- Wissenschaftsausschuss (21.12.2017–29.01.2018)
- Budgetausschuss (30.01.2018–25.09.2018)
- Immunitätsausschuss (30.01.2018–25.09.2018)
Ersatzmitglied
im Nationalrat in der XXV. GP
Mitglied
- Ausschuss für Konsumentenschutz (17.12.2013–08.11.2017)
- Ausschuss für Menschenrechte (17.12.2013–08.11.2017)
- Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen (17.12.2013–08.11.2017)
- Bautenausschuss (17.12.2013–08.11.2017)
- Justizausschuss (17.12.2013–21.09.2015)
- Wissenschaftsausschuss (07.05.2015–09.10.2016)
- Ausschuss für innere Angelegenheiten (22.09.2015–08.11.2017)
Ersatzmitglied
- Rechnungshofausschuss (20.11.2013–08.11.2017)
- Familienausschuss (17.12.2013–08.11.2017)
- Kulturausschuss (17.12.2013–08.11.2017)
- Umweltausschuss (17.12.2013–08.11.2017)
- Wissenschaftsausschuss (17.12.2013–06.05.2015)
- Enquete-Kommission zum Thema "Würde am Ende des Lebens" (25.06.2014–26.03.2015)
- Gleichbehandlungsausschuss (22.09.2015–08.11.2017)
- Justizausschuss (22.09.2015–08.11.2017)
- Unvereinbarkeitsausschuss (22.09.2015–08.11.2017)
- Wissenschaftsausschuss (10.10.2016–08.11.2017)
Plenum
als Abgeordneter zum Nationalrat in der XXVI. GP
Reden in Plenarsitzungen
57. Sitzung (13.12.2018)
- Bundes-Verfassungsgesetz, Übergangsgesetz vom 1. Oktober 1920, Bundesverfassungsgesetz betreffend Grundsätze für die Einrichtung und Geschäftsführung der Ämter der Landesregierungen außer Wien u.a. Ges.
55. Sitzung (12.12.2018)
- 2. Dienstrechts-Novelle 2018
45. Sitzung (25.10.2018)
- Bundes-Umwelthaftungsgesetz und Umweltinformationsgesetz
39. Sitzung (26.09.2018)
- verteilungsgerechte Budgetpolitik
34. Sitzung (04.07.2018)
- Dienstrechts-Novelle 2018
- Erwachsenenschutz-Anpassungsgesetz für den Bereich des BM f. Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz – ErwSchAG-Justiz
- Zweites Bundesrechtsbereinigungsgesetz – 2. BRBG
21. Sitzung (20.04.2018)
- Vergaberechtsreformgesetz 2018 (S.66–67)
- Strafprozessrechtsänderungsgesetz 2018 (S.135–136)
- Strafprozessrechtsänderungsgesetz 2018 (S.138)
19. Sitzung (19.04.2018)
17. Sitzung (22.03.2018)
4. Sitzung (13.12.2017)
Weitere parlamentarische Aktivitäten (wie z.B. Gesetzesinitiativen und Anfragen)
als Abgeordneter zum Nationalrat in der XXV. GP
Reden in Plenarsitzungen
188. Sitzung (28.06.2017)
- Fremdenrechtsänderungsgesetz 2017 – FrÄG 2017 (S.341–342)
- Kinder-RückführungsG 2017 – KindRückG 2017 (S.387–388)
183. Sitzung (07.06.2017)
173. Sitzung (30.03.2017)
171. Sitzung (29.03.2017)
160. Sitzung (31.01.2017)
154. Sitzung (24.11.2016)
- BFG 2016 und BFRG sowie BFG 2017, UG 11 Inneres (S.215)
- BFG 2016 und BFRG sowie BFG 2017, UG 20 Arbeit, UG 21 Soziales und Konsumentenschutz, UG 22 Pensionsversicherung (S.278–279)
150. Sitzung (09.11.2016)
146. Sitzung (12.10.2016)
144. Sitzung (21.09.2016)
138. Sitzung (07.07.2016)
136. Sitzung (06.07.2016)
130. Sitzung (19.05.2016)
- Beitritt der Europäischen Union zur Europäischen Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten (S.236–237)
- Veröffentlichung aller letztinstanzlicher Urteile (S.272)
126. Sitzung (28.04.2016)
119. Sitzung (17.03.2016)
113. Sitzung (24.02.2016)
- 2. Mietrechtliches Inflationslinderungsgesetz – 2. MILG (S.250–251)
- Sammelbericht des Ausschusses für Petitionen und Bürgerinitiativen (S.273–274)
107. Sitzung (09.12.2015)
- Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz - WGG, Rechnungshofgesetz (S.78–79)
- Jugendgerichtsgesetz, Strafgesetzbuch, Bewährungshilfegesetz u.a. Ges. (JGG-ÄndG 2015) (S.162)
104. Sitzung (26.11.2015)
- BFRG und BFG 2016, UG 11 Inneres (S.241)
- BFRG und BFG 2016, UG 20 Arbeit, UG 21 Soziales und Konsumentenschutz, UG 22 Pensionsversicherung (S.301)
100. Sitzung (11.11.2015)
96. Sitzung (14.10.2015)
91. Sitzung (23.09.2015)
86. Sitzung (09.07.2015)
83. Sitzung (07.07.2015)
79. Sitzung (17.06.2015)
70. Sitzung (23.04.2015)
- Menschenrechtslage im österreichischen Strafvollzug und Maßnahmenvollzug (S.177–178)
- Sammelbericht des Ausschusses für Petitionen und Bürgerinitiativen (S.227–228)
64. Sitzung (25.03.2015)
59. Sitzung (21.01.2015)
55. Sitzung (11.12.2014)
51. Sitzung (20.11.2014)
44. Sitzung (22.10.2014)
41. Sitzung (24.09.2014)
37. Sitzung (10.07.2014)
- "Kampf gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit, Antisemitismus und Islamophobie sowie gegen Homophobie" (S.74–75)
- Exekutionsordnungs-Novelle 2014 – EO-Nov. 2014 (S.126–127)
36. Sitzung (09.07.2014)
30. Sitzung (12.06.2014)
27. Sitzung (23.05.2014)
- BFRG, BFG 2014 und BFG 2015, UG 20 Arbeit, UG 21 Soziales und Konsumentenschutz und UG 22 Pensionsversicherung (S.290)
- BFRG, BFG 2014 und BFG 2015, UG 13 Justiz (S.540–541)
21. Sitzung (29.04.2014)
17. Sitzung (26.03.2014)
14. Sitzung (25.02.2014)
Weitere parlamentarische Aktivitäten (wie z.B. Gesetzesinitiativen und Anfragen)
Sitzplatz
Um alle Funktionen des Sitzplanes nutzen zu können, ist ein aktueller Browser nötig. Auch JavaScript muss aktiviert sein. Bitte installieren Sie eine neuere Version Ihres Browser oder aktivieren Sie JavaScript.

Transparenz
Hier finden Sie die nach § 6 Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz in Verbindung mit § 9 Bundesverfassungsgesetz über die Begrenzung von Bezügen öffentlicher Funktionäre zu veröffentlichenden leitenden Stellungen in AGs, GmbHs, Stiftungen und Sparkassen, sonstigen Tätigkeiten mit Vermögensvorteilen, leitenden ehrenamtlichen Tätigkeiten und jährlichen Einkommenskategorien.
Liste gemäß § 9 BezBegrBVG - Abgeordneter Mag. Friedrich Ofenauer
Leitende Stellung in Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stiftung oder Sparkasse - § 6 Abs. 2 Z 1 
(Werden aus einer Tätigkeit keine Vermögensvorteile erzielt, wird dies durch * gekennzeichnet)
keine
Dienstgeber/Rechtsträger/Unternehmen | Tätigkeit | |
---|---|---|
lit. c ![]() |
Dienstgeber/Rechtsträger/UnternehmenMarktgemeinde Markersdorf-Haindorf | TätigkeitBürgermeister |
Rechtsträger | Leitende Tätigkeit |
---|---|
Volksschulgemeinde Markersdorf-Haindorf | Leitende TätigkeitObmann |
Sanitätsgemeinde Markersdorf-Haindorf | Leitende TätigkeitObmann |
LEADER Region Mostviertel-Mitte | Leitende TätigkeitSchriftführer |
ÖAAB Markersdorf-Haindorf | Leitende TätigkeitVorstandsmitglied |
für das Jahr | Einkommenskategorie |
---|---|
2017 | Einkommenskategorie2 (von 1.001 bis 3.500 Euro) |
2018 | EinkommenskategorieMeldefrist endet am 30.06.2019 |
2019 | EinkommenskategorieMeldefrist endet am 30.06.2020 |
Transparenz-Liste Nationalrat | Druckversion |
---|---|
Gesamt-Liste gemäß § 9 BezBegrBVG - Nationalrat |
Druckversion![]() |
Informationen zur Liste gemäß § 9 BezBegrBVG (Unv-Transparenz) |
Druckversion![]() |