Kramář, Karel Dr. iur.

Biografie

geb. 27.12.1860 Hochstadt a.d. Iser/Vysoké nad Jizerou, Bezirk Starkenbach/Jilemnice, Böhmen

gest. 26.05.1937 Prag, Böhmen

röm.-kath.

Vater: Petr K. († 1907), Baumeister, Ziegelei- und Fabriksbesitzer

verh. 1900 Nadja (Naděžda) Chludova, geschiedene Abrikosova († 1936), keine Kinder

Volksschule in Hochstadt a.d. Iser; 1870-1871 Hauptschule in Reichenberg/Liberec (Böhmen); 1871-1879 Realgymnasium in Prag-Kleinseite; 1879-1880 Studium Rechtswissenschaft (Nationalökonomie) Universitäten Berlin und 1880 Strassburg (Elsaß-Lothringen, heute Frankreich); 1880-1884 Studium Rechtswissenschaft Universität, seit 1882 tschechische Universität Prag; 1884 Dr. iur. Prag; weitere Studien 1884 Universität Berlin und 1885 Ecole libre des sciences politiques Paris

Besitzer einer Webfabrik in Liebstadtl/Libštát (Bezirk Semil/Semily, Böhmen); 1887 Mitgründer, 1890 Herausgeber und 1891 Mitinhaber der Zeitung "Čas" (Die Zeit), 1906 Mitgründer und Eigentümer der "Nová česká politika" (Neue tschechische Politik), 1907 umbenannt in "Den" (Der Tag) in Prag; seit 1908 Mitbesitzer der "Národní listy" in Prag, 1910 Präsident von deren Besitzer "Pražska akciová tiskárna" (Prager Aktiendruckerei); Mai 1915 verhaftet, 1916 wegen Hochverrats zum Tod verurteilt, Umwandlung des Urteils in 15 Jahre Kerker; Juli 1917 amnestiert

seit der Gründung 1902 Präsident der tschechischen Sektion der Modernen Galerie des Königreiches Böhmen in Prag; 1907 Mitgründer und bis 1937 Obmann des Národní klub, společenské středisko národní strany svobodomyslné (Nationaler Klub, gesellschaftliches Zentrum der national-freisinnigen Partei), seit 1915 Národní klub, české společenské středisko in Prag; 1919-1937 Obmann der Beseda Měšťanská (Bürgerressource) in Prag

1894-1913 böhmischer Landtag

Juli 1918 Obmann des tschechischen Nationalausschusses in Prag; November 1918-1919 tschechoslowak. Ministerpräsident; Mitglied der tschechoslowak. revolutionären Nationalversammlung, bis 1937 des Abgeordnetenhauses; bis 1935 Obmann der Staatsrechtlich-Demokratischen Partei, 1935 Vereinigung mit zwei faschistischen Gruppen zur Nationalen Einigung, deren Obmann bis 1937

Mitglied des Abgeordnetenhauses 1891-1916

VIII. Legislaturperiode 09.04.1891-22.01.1897

Böhmen, Landgemeinden 14 Jičin, Neu-Paka, Hořic, Starkenbach, Hochstadt, Semil, Eisenbrod, Lomnic

IX. Legislaturperiode 27.03.1897-07.09.1900

Böhmen, Landgemeinden 14 Jičin etc.

X. Legislaturperiode 31.01.1901-30.01.1907

Böhmen, Städte 26 Tabor, Patzau, Kamenic, Pilgram, Deutsch-Brod, Polna, Humpolec, Přibislau

XI. Legislaturperiode 17.06.1907-30.03.1911

Böhmen 33, Städte Deutschbrod, Polna, Humpoletz, Chotěboř, Přibyslau, Pilgram, Patzau, Počatek, Wlašim, Ledeč, Hlinsko, Trhowkamenitz

XII. Legislaturperiode 17.07.1911-20.11.1916 (Mandatsverlust wegen Verurteilung durch den Obersten Landwehrgerichtshof)

Böhmen 3, Stadt Prag II. Bezirk (Neustadt) 2

parlamentarische Funktionen

6.4.-2.6.1897, 23.9.-17.11.1897 Zweiter Vizepräsident

17.11.-29.12.1897 Erster Vizepräsident

Klubmitgliedschaft: 1891 Klub neodvislých poslanců českých (Klub der böhmischen Nationalabgeordneten); 1897 Klub svobodomyslných lidových poslanců českých (Klub der freisinnigen nationalen böhmischen Abgeordneten; 27.11.1903 Obmann-Stellvertreter, 3.7.1906 Obmann); 1907 Klub český (Böhmischer Klub; bis 4.7.1913 Obmann), seit 25.11.1910 (Konstituierung) und bis 18.6.1913 (Nichtbeitritt bei Neugründung) im Jednotný klub český (Einheitlicher Böhmischer Klub; seit 26.1.1911 Obmann-Stellvertreter), seit 18.11.1916 im Český svaz (Tschechischer Verband) [Národní strana svobodomyslná - Jungtscheche; seit 1907 Obmann des Vollzugsausschusses]

Memoiren: Paměti, hrsgg. v. Karel Hoch (Prag 1938)

Lit.: ÖBL; BLBL; CSBA; PJB; Hahn 1891; Freund 1907; Freund 1911; Wilhelm; Donaumonarchie; Navrátil, Almanach právníků; Luft; Tváře našich parlamentů; Lustigová, Kramář; Winkler, Kramář; Nachlass im Archiv des Tschechischen Nationalmuseums Prag


Informationen zum Aufbau der Biografie