Lienbacher, Georg

Biografie

geb. 18.04.1822 Unterlangenberg, Gemeinde Kuchl, Bezirk Hallein, Salzburg

gest. 14.09.1896 Georgenberg, Gemeinde Kuchl, Bezirk Hallein, Salzburg

röm.-kath.

Vater: Nikolaus L. († 1844), Landwirt, dann Schindelmacher

verh. (I.) 1854 Ida Volderauer († 1877), 1 Adoptivtochter; (II.) 1886 Marie Rother

1834-1842 Gymnasium und Philosophische Jahrgänge am Lyzeum in Salzburg; 1842-1846 Studium Rechtswissenschaft Universität Wien

August 1846 Konzeptspraktikant bei der Herrschaft Mitterau (Gemeinde Markersdorf a.d. Pielach, heute Gemeinde Markersdorf-Haindorf, Bezirk St. Pölten, Niederösterr.), Dezember 1846 bei der Zivilgerichtsverwaltung der Herrschaften des Wiener Metropolitankapitels, März 1847 am Pfleg- und Kriminalgericht Golling (Bezirk Hallein, Salzburg); September 1847 Richter am Pfleggericht Hallein; 1848 Untersuchungsrichter am Pfleg- und Kriminalgericht Goldegg (Bezirk St. Johann, Salzburg); 1850 Staatsanwalts-Substitut in Ried im Innkreis (Oberösterr.); 1851 Staatsanwalt am Bezirksgericht Rohrbach, 1852 am Bezirksgericht Vöcklabruck (beide Oberösterr.); 1854 Oberstaatsanwalt-Stellvertreter in Pest (seit 1872 Budapest); 1856 Landesgerichtsrat und Staatsanwalt in Ofen/Buda (seit 1872 Budapest), 1859 in Wien, 1861-1862 der legislativen Sektion des Justizministeriums zugewiesen; 1867 der Polizeisektion des Ministerratspräsidiums zugewiesen; 1870 dem Oberlandesgericht Wien zugewiesen, 1871 Oberlandesgerichtsrat; 1880 Hofrat am Obersten Gerichtshof; 1887 in Ruhe; seit 1868 auch Besitzer einer Landwirtschaft in Georgenberg, Gemeinde Kuchl; 1882-1896 Mitglied Reichsgericht

1883 Mitgründer und bis zur Auflösung 1892 Obmann des Agrarvereins für das Herzogtum Salzburg; 1888-1896 Präsident der Landwirtschaftsgesellschaft für Salzburg; 1884 Mitgründer und bis 1888 Präsident, 1888-1889 Vizepräsident des Vereins zur Gründung und Erhaltung einer freien katholischen Universität zu Salzburg

1870-1896 Salzburger Landtag (1890-1895 Landesausschuss)

Sonstiges: Bruder von Matthias Lienbacher (1807-1884), Weltpriester, 1874 Domherr in Salzburg; Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung (Oberösterreich und Salzburg, Zell am See), 1870-1884 Mitglied des Salzburger Landtags, 1880-1884 Landeshauptmann-Stellvertreter

Mitglied des Abgeordnetenhauses 1873-1896

V. Legislaturperiode 04.11.1873-22.05.1879

Salzburg, Landgemeinden 1 Salzburg, Oberndorf, Mattsee, Neumarkt, Thalgau, St. Gilgen, Hallein, Golling, Abtenau, Werfen

VI. Legislaturperiode 07.10.1879-23.04.1885

Salzburg, Landgemeinden 1 Salzburg etc.

VII. Legislaturperiode 22.09.1885-23.01.1891

Salzburg, Landgemeinden 1 Salzburg etc.

VIII. Legislaturperiode 09.04.1891-14.09.1896 (Tod)

Salzburg, Landgemeinden 1 Salzburg etc.

Klubmitgliedschaft: 1873 Klub des rechten Zentrums (seit Oktober 1879 Obmann-Stellvertreter); 19.11.1881 Zentrum-Klub (Obmann-Stellvertreter); 11.11.1882 fraktionslos; 1885 Zentrum-Klub (Obmann-Stellvertreter); Ende Juni 1886 fraktionslos; 1891 Freie Vereinigung für wirtschaftliche Reform auf christlicher Grundlage; April 1892 fraktionslos [katholisch-konservativ; 1890 deutsch-konservative Volkspartei]

Lit.: ÖBL; BJB; Hahn 1879; Hahn 1885; Hahn 1891; Steinkellner, Lienbacher; Ovcaric, Lienbacher; Voithofer, Biografisches Handbuch Salzburg; AVA, Justizministerium, Präsidium K. 162 Standesausweis; Pfarrmatriken Kuchl, DA Salzburg


Informationen zum Aufbau der Biografie