Erstmals tauschten sich die Mitglieder des Bildungsausschusses heute in einer Aussprache mit dem neuen Bildungsminister Christoph Wiederkehr über aktuelle Themen aus. Als seine Schwerpunkte für das heurige Jahre nannte er dabei die Deutschförderung, eine Ausbildungsoffensive für mehr Elementarpädagog:innen und die Entbürokratisierung von Schulen.
Der Bildungsausschuss behandelte heute zudem den Tätigkeitsbericht der Bundesschülervertretung sowie den alle drei Jahre erscheinenden nationalen Bildungsbericht 2024. In den Ausschuss geladen war auch die derzeitige Bundesschulsprecherin Mira Langhammer, die den Abgeordneten die zentralen Anliegen der Jugendlichen vermittelte.
Zur Sprache kamen nicht nur die geplante Einführung des Fachs Demokratiebildung in der Sekundarstufe I, sondern auch der Umgang mit der künstlichen Intelligenz im Schulalltag, der steigende Anteil an Quereinsteiger:innen bei den Lehrkräften, die Reform der Schulbuchaktion sowie die Neuaufstellung der Finanz- und Wirtschaftsbildung.