News

Podcast "Rund ums Parlament": Österreich und die Weltraumpolitik

Host Tatjana Lukáš lädt Therese Niss, Vorsitzende der interparlamentarischen Weltraumkonferenz, und Hermann Ludwig Moeller, Direktor des European Space Policy Institute, zum Gespräch ein.

In der "European Interparliamentary Space Conference" (EISC) arbeiten nationale Parlamente Europas in puncto Raumfahrtpolitik zusammen. Das österreichische Parlament ist mit dabei und hat 2023 sogar den Vorsitz.

Aus diesem Anlass hat "Rund ums Parlament"-Gastgeberin Tatjana Lukáš die österreichische Delegationsleiterin zur EISC, Therese Niss, und den Direktor des in Wien ansässigen Think Tanks European Space Policy Institute (ESPI), Hermann Ludwig Moeller, zum Gespräch in die Wiener Urania eingeladen. In diesem Podcast geht es um die Fragen:

  • Warum ist die Raumfahrt so interessant für die irdische Politik?
  • Welche Chancen und Risiken ergeben sich im Weltraum?
  • Und was haben Parlamente damit zu tun?

EISC tagte im Parlament

Im Zuge des österreichischen Vorsitzes tagte zu Beginn dieser Woche die Europäische Interparlamentarische Weltraumkonferenz im Parlament. Unter dem Motto des Vorsitzes, "Raumfahrt zur Unterstützung des grünen Wandels in einer sich entwickelnden Weltraumwirtschaft", standen bei den Vorträgen und Diskussionsrunden, der Beitrag Europas zur Erschließung des Weltraums und die Chancen einer sich entfaltenden Weltraumwirtschaft im Zentrum.

Über den Podcast

Im Podcast "Rund ums Parlament" spricht Gastgeberin Tatjana Lukáš mit Menschen, die das österreichische Parlament vor oder hinter den Kulissen lebendig machen.

Alle Folgen gibt es in der Mediathek  zum Nachhören. Selbstverständlich können Sie "Rund ums Parlament" auch überall abonnieren, wo es Podcasts gibt: YouTube, Spotify, Apple Podcasts, Podcast Addict, Castbox, Google Podcast.

Rückmeldungen, Fragen oder Themenvorschläge zur Podcast-Reihe "Rund ums Parlament" sind unter podcast@parlament.gv.at herzlich willkommen.