6 Volksbegehren
Der Nationalrat wird über 6 verschiedene Volksbegehren sprechen.
Bei einem Volksbegehren fordert eine Gruppe von Menschen das Parlament auf, sich mit einem bestimmten Thema zu befassen. Jeder wahlberechtigte Mensch kann dafür in einer Liste unterschreiben. Die Unterschriften-Liste wird dann dem Parlament übergeben. Sind es mindestens 100.000 Unterschriften? Dann muss sich das Parlament mit dem Thema befassen.
Bei den aktuellen 6 Volksbegehren fordern die Menschen:
- Andere Regelungen bei dem Transport von lebenden Tieren. Durch die Regelungen sollen Tiere besser geschützt werden.
- Maßnahmen zur Stärkung des Rechtsstaats. Und Maßnahmen zur Bekämpfung von Korruption.
- Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens. Das ist Geld, das jede Person in Österreich bekommen soll. Für dieses Geld soll man keine Gegenleistung bringen müssen.
- Verbesserung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
- 2 verschiedene Volksbegehren sind gegen eine COVID-19-Impfpflicht.
Nach der Diskussion im Nationalrat werden die Volksbegehren an die zuständigen Ausschüsse weitergeleitet.