News in einfacher Sprache 06.06.2025, 20:39

Klima- und Umwelt-Budget: Ende des Klimabonus bringt Einsparungen

Für den Bereich Umwelt, Klima und Kreislauf-Wirtschaft soll 2025 ein Budget von 2,19 Milliarden € zur Verfügung stehen. Das ist wesentlich weniger als bisher. Die größte Einsparung bringt die Abschaffung des Klimabonus mit 1,8 Milliarden. Insgesamt sollen in diesem Budget-Teil 2,69 Milliarden € eingespart werden.

Auswirkungen haben auch die Umschichtungen der Energie-Agenden in andere Budget-Kapitel. Dies sieht der Entwurf für das Doppel-Budget 2025 und 2026 vor, der im Budget-Ausschuss des Nationalrats weiter diskutiert wurde.

Umweltschutz-Minister Norbert Totschnig sprach sich für eine Überprüfung der Förder-Richtlinien und für ein Klima-Gesetz aus.

Norbert Totschnig ist der Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft. Er stand den Abgeordneten Rede und Antwort. Bei den Fragen ging es besonders um die Entwicklungen bei den Förderungen in diesem Bereich. Totschnig sagte: Nach einer Überprüfung will man in Zukunft mit weniger Mitteln eine ähnliche Wirkung wie bisher erreichen.

Große Bedeutung hat für den Minister ein künftiges Klima-Gesetz. Dieses Gesetz soll einen Rahmen schaffen, aus dem weitere Maßnahmen zum Klimaschutz in den unterschiedlichen Bereichen abgeleitet werden sollen.

Begriffe einfach erklärt

Die Arbeit im Parlament ist sehr umfangreich und vielfältig. Es gibt viele Fachbegriffe. Diese Begriffe werden auf der Parlaments-Website einfach verständlich erklärt: 

Begriffe einfach erklärt