Bis 15. Juni können noch Bewerbungen für den 10. Wissenschaftspreis der Margaretha-Lupac-Stiftung eingereicht werden. Preisgeld sind 21.000 Euro.
Lupac-Wissenschaftspreis 2023: Bewerbungen bis 15. Juni möglich
Themen
Wofür wird der Preis vergeben?
Man kann Publikationen und approbierte Dissertationen einreichen. Mit dem Preis kann auch ein wissenschaftliches Gesamtwerk ausgezeichnet werden.
Die wissenschaftlichen Arbeiten sollen folgende Themen behandeln: Chancen und Stärken sowie Herausforderungen und Schwächen der parlamentarischen Demokratie und der demokratischen Institutionen in Österreich.
Die eingereichten Arbeiten sollen nicht älter als 3 Jahre sein.
Wer entscheidet?
Eine Jury sieht sich die eingereichten Arbeiten an und schlägt mögliche Preisträger:innen vor. Das Kuratorium der Margaretha-Lupac-Stiftung wählt dann auf der Grundlage dieses Vorschlags den/die Preisträger:in aus. Der Preis kann auch auf 2 Bewerber:innen aufgeteilt werden.
Im Jahr 2021 wurde der Preis auf die Arbeit der Politologen Ulrich Brand und Johannes Pollak und die Arbeit des Juristen Thomas Olechowski aufgeteilt.
Hier finden Sie weitere Informationen, die nicht in einfacher Sprache: