Der Nationalrat bespricht auch das Budget-Begleitgesetz und weitere Gesetze, die mit dem Budget zu tun haben. Damit starten die Budget-Beratungen.
Insgesamt will die Regierung 76 Gesetze ändern und 2 neue Gesetze beschließen. Es geht dabei um folgende Themen:
- Klimabonus: Die Regierung will den Klimabonus abschaffen. Der Klimabonus war ein Ausgleich für den Preis, den man für den Ausstoß von CO2 bezahlt.
- Korridor-Pension: Der Zugang zur Korridor-Pension soll schwieriger werden. Korridor-Pension bedeutet, dass man vor dem normalen Pensionsalter in Pension geht. Man bekommt dafür etwas weniger Pension. Die Voraussetzung ist, dass man genügend Jahre gearbeitet hat und sozialversichert war.
- Unterstützung für Familien: Unterstützungs-Leistungen für Familien werden normalerweise an die Inflation angepasst. Das bedeutet: Wenn alles teurer wird, bekommt man auch mehr Geld.In den nächsten 2 Jahren soll es aber keine Anpassung geben. Das betrifft zum Beispiel die Familienbeihilfe.
- "Kalte Progression": Der Nationalrat hat die "kalte Progression" vor einiger Zeit abgeschafft.
Kalte Progression bedeutet: Man hat eine Einkommenserhöhung bekommen. Gleichzeitig sind die Steuern aber noch stärker gestiegen als das Einkommen. Jetzt ist es anders: Bei der Steuer wird jetzt die Teuerung berücksichtigt.
Mit der Abschaffung der "kalten Progression" steht Geld zur Verfügung. Es sollte für Entlastungen verwendet werden. Aber die Regierung will das letzte Drittel einbehalten und nicht für Entlastungen verwenden. Das gilt bis zum Jahr 2029.