Nationalrat, Budget, Donauinsel-Fest: Die Woche von 16. bis 20. Juni
Amoklauf in Graz
An einer Grazer Schule hat es einen Amoklauf gegeben. Ein 21-Jähriger ist in die Schule gegangen und hat wahllos Menschen erschossen.
Am Montagvormittag gibt es dazu im Nationalrat eine Erklärung der Regierung. Außerdem gibt es eine Trauerminute, um an die Opfer zu denken.
Doppel-Budget 2025 und 2026
Die Regierung hat ein Budget für 2025 und 2026 vorgeschlagen. Da es um 2 Jahre geht, spricht man von einem Doppel-Budget. Das wird das größte Thema in der Nationalrats-Sitzung.
2 Wochen lang hat der Budget-Ausschuss über das Doppel-Budget beraten. Von Montag bis Mittwoch bespricht jetzt der Nationalrat jedes einzelne Kapitel.
In der Parlaments-Korrespondenz können Sie nachlesen, wann welches Thema drankommt. Diesen Text gibt es nicht in einfacher Sprache.
Dann muss der Nationalrat dem Budget noch zustimmen. Das passiert wahrscheinlich am Mittwochabend.
Budget-Begleitgesetz
Am Montag bespricht der Nationalrat das Budget-Begleitgesetz.
Insgesamt will die Regierung 76 Gesetze ändern und 2 neue Gesetze beschließen. Auch darum geht es im Nationalrat.
Weitere Themen
Neben dem Budget bespricht der Nationalrat auch andere Themen. Zum Beispiel eine Änderung des Universitätsgesetzes:
- Es soll für Universitäten einfacher werden, dass sie Forscher:innen aus den USA anstellen.
- Studierende sollen einen digitalen Studierenden-Ausweis bekommen, der in ganz Österreich gilt.
Parlament am Donauinsel-Fest
"Parlament on Tour" ist eine Wander-Ausstellung. Sie wandert an verschiedene Orte in ganz Österreich. Bei der Ausstellung geht es um Demokratie und die Arbeit im Parlament.
Am Wochenende kommt "Parlament on Tour" zum Donauinsel-Fest. Dort geht es heuer besonders um Demokratie.
Sie finden die Ausstellung auf der "Demokratie-Insel". Sie ist jeden Tag von 14 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist gratis. Sie müssen sich nicht vorher anmelden, sondern können einfach vorbeikommen.
Bundesrat in Usbekistan
Der Bundesrat reist diese Woche nach Usbekistan. Bundesratspräsidentin Andrea Eder-Gitschthaler und einige Mitglieder des Bundesrats sind dabei. Sie treffen sich mit Mitgliedern des Parlaments aus Usbekistan.
Begriffe einfach erklärt
Die Arbeit im Parlament ist sehr umfangreich und vielfältig. Es gibt viele Fachbegriffe. Diese Begriffe werden auf der Parlaments-Website einfach verständlich erklärt: