NEWS in EINFACHER SPRACHE - ARCHIV

Eine neue Folge von Politik am Ring zum Thema: Wie stoppen wir die Gewalt an Frauen?

Datum: 22. November 2021
Uhrzeit: 21:00 Uhr
Anschauen unter: https://www.parlament.gv.at/aktuelles/mediathek/

Dieser Artikel wurde archiviert.

Am Montag, den 22. November, diskutieren Politikerinnen und Politiker von allen Fraktionen des Parlaments über das Thema: "Kampf gegen Frauenmorde. Wie stoppen wir die Gewalt gegen Frauen?"

Hintergrund zur Diskussion

In Österreich wurden dieses Jahr bisher 26 Frauen ermordet. Wenn man das auf die Einwohnerzahl bezieht, kommt heraus: In Österreich werden mehr Frauen ermordet als in den meisten anderen Ländern von Europa. In Österreich werden auch mehr Frauen als Männer getötet. Auch hier liegt Österreich im Vergleich zu anderen Ländern der EU weit vorne.

Die Bundesregierung möchte nun etwas gegen die vielen Frauen­morde unternehmen. Sie möchte mit einem Gewalt­schutz-Paket gegen­steuern. Doch Frauen-Organisationen sind der Meinung: Das Gewalt­schutz-Paket ist nicht genug. Sie finden: Es stehen noch immer viel zu wenige Geld­mittel zur Verfügung, um Frauen zu schützen. Es gibt auch zu wenige Mittel für die Gewalt-Prävention. Prävention bedeutet: Man setzt Maßnahmen, damit es gar nicht erst zu Gewalt an Frauen kommt.

Wer diskutiert?

Wie können wir die Gewalt gegen Frauen stoppen? Wie können wir Frauenmorde verhindern? Darüber diskutieren am 22. November die Politikerinnen und Politiker:

  • Mag.a Romana Deckenbacher, ÖVP
  • Eva Maria Holzleitner, BSc, SPÖ
  • Rosa Ecker, MBA, FPÖ
  • Mag.a Meri Disoski, Grüne
  • Henrike Brandstötter; NEOS

und die Expertinnen und Experten:

  • Adelheid Kastner
    Sie arbeitet im Kepler Universitätsklinikum.
  • Maria Rösslhumer
    Sie arbeitet bei den Autonomen Österreichischen Frauenhäusern.

Moderiert wird die Sendung von Gerald Groß.

Wie kann man sich die Diskussion ansehen?

Die Diskussion kann man sich am 22. November ab 21:00 Uhr live unter diesem Link anschauen: https://www.parlament.gv.at/aktuelles/mediathek/.

Sie können sich die Sendung auch auf dem YouTube- und dem Facebook-Kanal des Parlaments ansehen.

Nach dem 22. November ist die Sendung weiterhin in der Mediathek des Parlaments abrufbar. Medien-Unternehmen können das Video kostenlos verwenden. Sie können die gesamte Sendung oder nur Ausschnitte zu Informationszwecken zeigen.

Hier finden Sie weitere Informationen, die nicht in einfacher Sprache sind: