Datum | Sitzungsüberblick |
---|---|
26.09.2019 |
(Konstituierung) |
26.06.2019 | |
11.04.2019 | |
28.11.2018 | |
26.09.2018 |
(Konstituierung) |
26.09.2018 |
Neufestsetzung der Mitgliederzahl |
13.09.2018 | |
21.06.2018 | |
05.04.2018 | |
01.03.2018 |
|
21.12.2017 |
(Konstituierung) |
21.12.2017 |
Festsetzung der Mitgliederzahl |
Der Justizausschuss behandelt Gesetzesvorlagen, Anträge und Berichte, die z.B. Angelegenheiten des Zivil- und Strafrechts sowie des Verfahrensrechts betreffen. Die Organisation der Gerichte und juristischer Berufe fällt ebenfalls in den Bereich des Justizausschusses.
Zuletzt zugewiesene Verhandlungsgegenstände
Letzte Veröffentlichungen/Berichte
26.06.2019 - Justizausschuss beschließt Haftungskriterien für Almen
26.06.2019 - Gewaltschutzpaket kommt vorerst nicht
11.04.2019 - Justizausschuss verabschiedet Anti-Gold-Plating-Gesetz
11.04.2019 - Justizausschuss: Oppositionsanträge zu Gewaltschutzthemen vertagt
28.11.2018 - Sexuelle Belästigung im Netz: Justizausschuss sieht Handlungsbedarf
13.09.2018 - Beruf der JustizwachebeamtInnen attraktiver machen
13.09.2018 - Reisen für terroristische Zwecke wird neuer Straftatbestand
21.06.2018 - Grünes Licht für Parlamentssitzungen auf Video-on-Demand
05.04.2018 - WhatsApp, Skype und Co: Staat kann künftig Überwachungssoftware einsetzen
05.04.2018 - Justizausschuss stimmt für Ausbau der EU-Zusammenarbeit in Strafsachen
01.03.2018 - Justizausschuss schickt Sicherheitspaket in Begutachtung
Sitzungen des Ausschusses
Datum | Sitzungsüberblick | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
26.09.2019 |
(Konstituierung) |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26.06.2019 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.04.2019 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
28.11.2018 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26.09.2018 |
(Konstituierung) |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26.09.2018 |
Neufestsetzung der Mitgliederzahl |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.09.2018 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21.06.2018 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
05.04.2018 |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01.03.2018 |
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21.12.2017 |
(Konstituierung) |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21.12.2017 |
Festsetzung der Mitgliederzahl |
Beschlüsse
Nr | Tagesordnungspunkt | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TOP 1 | Gesamtbericht über den Einsatz besonderer Ermittlungsmaßnahmen im Jahr 2017 (III-219 d.B.) |
|
||||||||||||
TOP 2 | Bericht des Bundesministers für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz betreffend Jahresvorschau des BMVRDJ 2019 (III-256 d.B.) |
|
Nr | Tagesordnungspunkt | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TOP 1 | Bericht des Bundesministers für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz über die in den Jahren 2012 bis 2017 erteilten Weisungen (III-190 d.B.) |
|
Nr | Tagesordnungspunkt | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TOP 2 | Bericht betreffend Sicherstellung der Wirksamkeit der neuen Opferschutzbestimmungen (III-141 d.B.) |
|
||||||||||||
TOP 3 | Bericht betreffend Sicherstellung der Wirksamkeit der neuen Opferschutzbestimmungen (III-156 d.B.) |
|
||||||||||||
TOP 4 | Gesamtbericht über den Einsatz besonderer Ermittlungsmaßnahmen im Jahr 2016 (III-63 d.B.) |
|
||||||||||||
TOP 5 | Bericht des Bundesministers für Justiz über die im Jahr 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 und 2014 erteilten Weisungen (III-75 d.B.) |
|
Nr | Tagesordnungspunkt | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TOP 1 | Entwicklung der internationalen Haftungsinstrumente für Atomschäden (III-74 d.B.) |
|
Nr | Tagesordnungspunkt | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TOP 3 | Bericht des Bundesministers für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz betreffend Jahresvorschau des BMVRDJ 2018 (III-100 d.B.) |
|
Veröffentlichungen und Berichte
Ausschussberichte
- Bericht vom 26.06.2019 betreffend Bundesgesetz vom 15. Juni 1978 über das internationale Privatrecht (659 d.B.)
- Bericht vom 26.06.2019 betreffend Aktienrechts-Änderungsgesetz 2019 – AktRÄG 2019 (658 d.B.)
- Bericht vom 26.06.2019 betreffend Rechtsanwaltsordnung, Notariatsordnung, Disziplinarstatut für Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsanwärter und Jurisdiktionsnorm (657 d.B.)
- Bericht vom 26.06.2019 betreffend Haftungsrechts-Änderungsgesetz 2019 – HaftRÄG 2019 (656 d.B.)
- Bericht vom 11.04.2019 betreffend Amtshaftungsgesetz - AHG (586 d.B.)
- Bericht vom 11.04.2019 betreffend Zivilrechts- und Zivilverfahrensrechts-Änderungsgesetz 2019 – ZZRÄG 2019 (585 d.B.)
- Bericht vom 11.04.2019 betreffend Gerichtsorganisationsgesetz, Gebührenanspruchsgesetz, Sachverständigen- und Dolmetschergesetz und Bundesverwaltungsgerichtsgesetz (584 d.B.)
- Bericht vom 11.04.2019 betreffend Anti-Gold-Plating-Gesetz 2019 (583 d.B.)
- Bericht vom 13.09.2018 betreffend Erklärung der Republik Österreich über die Annahme der Beitritte Panamas, Uruguays, Kolumbiens und El Salvadors zum Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung (265 d.B.)
- Bericht vom 13.09.2018 betreffend Genossenschaftsspaltungsgesetz – GenSpaltG (264 d.B.)
- Bericht vom 13.09.2018 betreffend Elektronische Notariatsform-Gründungsgesetz – ENG (263 d.B.)
- Bericht vom 13.09.2018 betreffend Bundesgesetz über die Gleichbehandlung im Bereich des Bundes sowie Bundesgesetz über die mit gerichtlicher Strafe bedrohten Handlungen (262 d.B.)
- Bericht vom 13.09.2018 betreffend Strafrechtsänderungsgesetz 2018 (261 d.B.)
- Bericht vom 21.06.2018 betreffend Urheberrechtsgesetz-Novelle 2018 - UrhG-Nov 2018 (222 d.B.)
- Bericht vom 21.06.2018 betreffend Erwachsenenschutz-Anpassungsgesetz für den Bereich des Bundesministeriums für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz – ErwSchAG-Justiz (221 d.B.)
- Bericht vom 05.04.2018 betreffend Bundesgesetz über die justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen mit den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (93 d.B.)
- Bericht vom 05.04.2018 betreffend Strafprozessrechtsänderungsgesetz 2018 (92 d.B.)
Kommuniqués
- Kommuniqué vom 11.04.2019 betreffend Bericht des Bundesministers für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz betreffend Jahresvorschau des BMVRDJ 2019 (162/KOMM)
- Kommuniqué vom 11.04.2019 betreffend Gesamtbericht über den Einsatz besonderer Ermittlungsmaßnahmen im Jahr 2017 (161/KOMM)
- Kommuniqué vom 28.11.2018 betreffend Bericht des Bundesministers für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz über die in den Jahren 2012 bis 2017 erteilten Weisungen (89/KOMM)
- Kommuniqué vom 13.09.2018 betreffend Bericht des Bundesministers für Justiz über die im Jahr 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 und 2014 erteilten Weisungen (43/KOMM)
- Kommuniqué vom 13.09.2018 betreffend Gesamtbericht über den Einsatz besonderer Ermittlungsmaßnahmen im Jahr 2016 (42/KOMM)
- Kommuniqué vom 13.09.2018 betreffend Bericht betreffend Sicherstellung der Wirksamkeit der neuen Opferschutzbestimmungen (41/KOMM)
- Kommuniqué vom 13.09.2018 betreffend Bericht betreffend Sicherstellung der Wirksamkeit der neuen Opferschutzbestimmungen (40/KOMM)
- Kommuniqué vom 21.06.2018 betreffend Entwicklung der internationalen Haftungsinstrumente für Atomschäden (32/KOMM)
- Kommuniqué vom 05.04.2018 betreffend Bericht des Bundesministers für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz betreffend Jahresvorschau des BMVRDJ 2018 (22/KOMM)
Ausschussbegutachtungen beschlossen
Aktuelle Aussprachen
-
Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG - in der 9. Sitzung vom 26.06.2019
-
Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG - in der 5. Sitzung vom 13.09.2018
-
Verhandlungsgegenstände
Vorberatung im Ausschuss noch nicht aufgenommen
- Bundesgesetz zur Änderung der Zivilprozessordnung zur Einführung einer Verbandsmusterfeststellungsklage mit Verjährungshemmung und eines Verbandsvergleiches auf der Basis eines Opt-Out-Systems (36/A(E))
- Konsumentenschutzgesetz - KSchG, Änderung (81/A und Zu 81/A)
- Verbandsmusterfeststellungsklagegesetz (82/A)
- Unterstützung der österreichischen Bundesregierung für die Vorhaben der EU-Kommission im Lichte der Entscheidung des EuGH Rs C-498/16 Max Schrems – facebook zur Reform der Konsumentenschutzregeln in der EU (89/A(E))
- Ausarbeitung einer Regierungsvorlage zur Anordnung von Warnhinweisen vor dem Abschluss von Verträgen über Finanzprodukte (94/A(E))
- planmäßiges Inkrafttreten und die volle Finanzierung des 2. Erwachsenenschutzgesetzes (101/A(E))
- Rehabilitierung und Entschädigung für Homosexuelle (204/A(E))
- Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz, Änderung (207/A)
- verständliche Sprache in der Justiz (391/A(E))
- Videodokumentation verschiedener Verfahrensabschnitte (393/A(E))
- Veröffentlichung von Daten zu Versammlungen (416/A(E))
- Digitale Akteneinsicht (417/A(E))
- Schaffung eines einheitlichen e-Akts (419/A(E))
- Ausbau der Medienstellen bei Gerichten (427/A(E))
- Ausarbeitung eines Gesetzesentwurfes zur Haftung von Politiker_innen (478/A(E))
- Neuregelung des Verfahrens zur Überprüfung der Barabfindung von ausgeschlossenen Anteilsinhabern nach dem Gesellschafter-Ausschlussgesetz (592/A(E))
- Frauen*Volksbegehren 2.0 – Weiterbildungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen für Polizei sowie MitarbeiterInnen des BFA und des BVwG (747/A(E))
- Frauen*Volksbegehren 2.0 – Geschlechtergerechtigkeit in Kapitalgesellschaften und Genossenschaften (748/A(E))
- Frauen*Volksbegehren 2.0 – Ausbau der Kooperation zwischen Behörden, Gerichten und Gewaltschutzzentren (749/A(E))
- Frauen*Volksbegehren 2.0 – Ausbau von Beratungsstellen für gewaltbetroffene Mädchen, Frauen und ihre Kinder (750/A(E))
- Frauen*Volksbegehren 2.0 – Für ein modernes Unterhaltssicherungsrecht (751/A(E))
- Frauen*Volksbegehren 2.0 – Existenzsichernder Unterhaltsvorschuss (752/A(E))
- Frauen*Volksbegehren 2.0 – Beauftragung einer Kinderkostenstudie (753/A(E))
- Frauen*Volksbegehren 2.0 – Sensibilisierungsprogramme zum Thema Gewaltschutz und Antigewalttrainings (754/A(E))
- IPR-Gesetz, Änderung (798/A)
- ausreichend Ressourcen für die WKStA zur Bewältigung großer Wirtschaftskorruptionsverfahren (820/A(E))
- Organhaftpflichtgesetz, Änderung (840/A)
- Amtshaftungsgesetz, Änderung (841/A)
- Unterhaltsvorschußgesetz 1985 – UVG, Änderung (880/A)
- Bundesgesetz zur Rücknahme der Überwachung verschlüsselter Nachrichten; Strafprozeßordnung, Staatsanwaltsgesetz, Änderung (892/A)
- Strafvollzugsgesetz, Änderung (934/A)
- Ehe-Partnerschafts-Anpassungsgesetz 2019 – EPAG 2019 (953/A)
- Amtshaftungsgesetz, Änderung (971/A)
- Gerichtsgebührengesetz, Änderung (972/A)
- Optimierung des richterlichen Journaldienstes (979/A(E))
- Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch, Änderung (994/A)
- Gesetzeslücke in den Korruptionstatbeständen des Strafgesetzbuches (1001/A(E))
- Unabhängiger Bundesstaatsanwalt (1004/A(E))
Zur Enderledigung zugewiesen / Beratung im Ausschuss noch nicht aufgenommen
Im Ausschuss in Vorberatung bzw. in Beratung
- Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch, Eingetragene Partnerschaft-Gesetz, Änderung (25/A)
- Reduktion der Gerichtsgebühren (49/A(E))
- Gruppenverfahrengesetz (96/A)
- Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch, Eingetragene Partnerschaft-Gesetz, Änderung (97/A)
- Prozesskostenersatz bei Freispruch im Strafverfahren (131/A(E))
- kostenlose Basis-Informationen aus dem Firmenbuch (205/A(E))
- Richter- und Staatsanwaltschaftsdienstgesetz, OGH-Gesetz, Änderung (225/A)
- zeitgemäße Umgestaltung der Gerichtspraxis (259/A(E))
- Schutz der Meinungs- und Pressefreiheit im Internet (307/A(E))
- besserer Schutz von Betroffenen vor sexistischen Onlineübergriffen (Cyberbelästigung) (334/A(E))
- Strafprozessordnung, Änderung (351/A)
- Beschleunigung von Gerichtsverfahren (392/A(E))
- Aus- und Fortbildung für Staatsanwälte im Zusammenhang mit Umweltstrafrecht (412/A(E))
- technische Ausstattung von Gerichten (418/A(E))
- Verankerung der psychischen Gewalt im Strafrecht (422/A(E))
- Ausbau des Schutzes insbesondere von Frauen vor sexuellen Belästigungen, Beschimpfungen, Beleidigungen und Drohungen im Netz (430/A(E))
- Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz, Änderung (458/A)
- geringe Verurteilungsraten bei Gewalt gegen Frauen (539/A(E))
- Entwicklung einer langfristigen Planung/Strategie, die allen in der Istanbul-Konvention definierten Formen von Gewalt die nötige Bedeutung beimisst, u. die eine kontinuierliche u. langfristige Finanzierung nachhaltiger u. umfassender Maßnahmen vorsieht (543/A(E))
- Prävention, Schutz und Strafverfolgung in Bezug auf alle Formen von Gewalt gegen Frauen (545/A(E))
- verpflichtende Anti-Gewalt-Trainings bei Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (581/A(E))
- Schaffung einer neuen Strafbestimmung bei Anfertigen von Nacktfotos ohne Einwilligung der Betroffenen (709/A(E))
- Österreichische Korruptionsstatistik (821/A(E))
- dringend notwendige Verbesserungen im Maßnahmenvollzug (921/A(E))
- Schutz nachrichtendienstlicher Informationen (980/A(E))
- Reform des Kindesunterhaltsrechts (989/A(E))