Engagement gegen Antisemitismus
Der Simon-Wiesenthal-Preis wird einmal im Jahr vom Nationalfonds für besonderes zivilgesellschaftliches Engagement gegen Antisemitismus und für die Aufklärung über den Holocaust an bis zu drei Personen oder Personengruppen vergeben. Auch Schulprojekte oder Vereine können ausgezeichnet werden. Der Simon-Wiesenthal-Preis ist jährlich mit insgesamt 30.000 € dotiert.
Er wird in zwei Kategorien vergeben:
- zivilgesellschaftliches Engagement gegen Antisemitismus und
- zivilgesellschaftliches Engagement für die Aufklärung über den Holocaust
15.000 € entfallen auf den Hauptpreis und jeweils 7.500 € auf die weiteren Preise.
Sie können sich selbst – als Einzelperson oder als Gruppe – für den Simon-Wiesenthal-Preis bewerben oder auch eine andere Person oder Personengruppe für den Simon-Wiesenthal-Preis vorschlagen. Die Bewerbungsfrist für den Simon-Wiesenthal-Preis 2023 endete am 30. Juni 2023. Einreichungen für den Simon-Wiesenthal-Preis sind 2024 wieder möglich.