2312/J-BR/2005

Eingelangt am 14.04.2005
Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

ANFRAGE

der Bundesrätin Konrad, Freundinnen und Freunde

an die Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur

betreffend Zukunftskommission präsentiert - Bildungsministerium verschleppt

Am 13.4.2005 wurden von der Zukunftskommission verschiedene Vorschläge zur
Verbesserung des Schulsystems veröffentlicht. Sie haben angekündigt, manche Vorschläge
davon umsetzen zu wollen.

Deshalb stellen die unterzeichneten Abgeordneten folgende

ANFRAGE

1.             Welche zusätzlichen Mittel werden Sie in den Jahren 2005 und 2006 zur Verfügung
stellen, um die Lesefertigkeiten der 15jährigen zu verbessern?

2.             Welche Maßnahmen wurden von den einzelnen Landesschulräten im Jahr 2005
initiiert, um die Lesefertigkeiten der SchülerInnen zu verbessern?

3.             Wie werden Sie pädagogische Methoden wie „Lesen durch Schreiben" zukünftig
stärker im Unterricht verankern?

4.             Wie viele FörderlehrerInnen im Fach Deutsch waren in den Schuljahren 00/01, 01/02,
02/03, 03/04 und 04/05 an den Bundesschulen tätig? Bitte nach Schultypen
aufschlüsseln.

5.             Wie viele Werteinheiten wurden in den Schuljahren 00/01, 01/02, 02/03, 03/04, 04/05
für Förderstunden eingesetzt? Bitte nach Schultypen aufschlüsseln.

6.             Wann werden Sie wieder ein eigenes Werteinheitenkontingent für Förderstunden
einrichten?

7.             Wie hoch sind Ihren Erhebungen zufolge die jährlichen privaten Bildungsausgaben in
Österreich, getrennt nach Ausgaben für Nachhilfeunterricht, Schulgelder für
Privatschulen mit Öffentlichkeitsrecht und sonstigen privaten Bildungsausgaben.

8.             Welche Maßnahmen werden Sie ergreifen, um die Quote der 15jährigen in Österreich,
die keine Schule besuchen, zu senken?

9.             Werden Sie das Sitzenbleiben nach Jahrgangsklassen abschaffen?

10.      Welche Maßnahmen werden Sie für sprachliche Frühförderung setzen?

11.      Werden Sie den Schulen ermöglichen, Ihren Unterricht in Jahreswochenstunden zu
organisieren?

12.      Welche Maßnahmen setzen Sie, damit Schulen tatsächlich eine Unterrichtsgarantie
geben können?

13.      Werden zusätzliche Werteinheiten zur Verfügung gestellt, um Unterrichtsgarantie
geben zu können?

14.      Wann schaffen Sie die Regelung ab, dass die erste Supplierstunde nicht bezahlt wird?

15.      Wann schaffen Sie den Randstundenerlass ab?

16.      Wie viele Stunden wurden im Schuljahr 2003/2004 suppliert, aber nicht bezahlt, weil
sie die jeweils erste Supplierstunde des betreffenden Lehrers / der betreffenden
Lehrerin waren? Bitte nach Schultypen aufteilen.

17.      Wie werden Sie das Recht auf ganztätigen Unterricht umsetzen?

18.      Wie werden Eltern darüber entscheiden können, ob an der Schule ihrer Kinder
ganztätiger Unterricht stattfinden soll?

19.      Wer wird den ganztätigen Unterricht finanzieren?


20.  Werden auch die SchülerInnen ein Recht auf ganztägigen Unterricht bekommen und
   wie können sie dieses
durchsetzen?

21.  Werden Schulen auch ein Veto-Recht bei der DirektorInnenbestellung bekommen?

22.  Wird das Veto-Recht in Personalfragen vom Schulgemeinschaftsausschuss ausgeübt
   werden?

23.      Wird die Kompetenz der LeiterInnenbestellung von den Kollegien der Landes-, Stadt-
   und Bezirksschulräte auf die Schulgemeinschaften übergehen?

24.      Wie werden Sie die Ausweitung der Schuldemokratie bei den 10-14jährigen gestalten?

25.      Werden die 10-14jährigen zukünftig auch in die LandesschülerInnenvertretung
   eingebunden?

26.      Ist es richtig, dass weiterführende Schulen, die über die Sozialversicherungsdaten ihrer
  SchülerInnen verfügen, damit Einsicht in die Noten der Zeugnisse der Volksschulen
  nehmen können?