2722/J-BR/2009

Eingelangt am 25.08.2009
Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

Anfrage

der Bundesräte Gumplmaier

und GenossInnen

an den Bundesminister für Finanzen

betreffend die Entwicklung der Arbeitnehmerveranlagung (Fallzahlen und Beträge).

Daher richten die unterzeichneten Bundesräte an den Herrn Bundesminister für
Finanzen folgende

A n f rage :

1.                                     In wie vielen Fällen wurden für das Kalenderjahr 2007 von der
Finanzverwaltung Arbeitnehmerveranlagungen mit Gutschriften, wie viele mit
Nachzahlungen und mit sogenannten Nullf
ällen durchgeführt und wie hoch
waren die entsprechenden R
ückzahlungen bzw. Nachzahlungen?

2.                                     Wie hoch wird für die letzten Jahre die Zahl der Fälle geschätzt, bei denen – aus welchen Gründen auch immer - von den Lohnsteuerzahler/-innen keine
Arbeitnehmerveranlagung beantragt wird? Wie hoch werden die
durchschnittlichen Gutschriften dieser potentiellen F
älle, die mangels
Antragstellung den Lohnsteuerzahler/-innen verloren gehen, eingesch
ätzt?

3.                                     Wie ist der Entwicklungsstand des Projektes Vorausgefüllte Steuererklärung"?
Wann ist die Umsetzung in die Praxis vorgesehen?

4.                                     In wie vielen Fällen wurden bei den Arbeitnehmerveranlagungen für das Jahr
2007 Sonderausgaben beantragt und wie hoch sind die in den
Steuerbescheiden ber
ücksichtigten Beträge? Bitte um Aufgliederung nach den
Eingabekennzahlen der Steuererkl
ärung.

5.                                     In wie vielen Fällen wurden bei den Arbeitnehmerveranlagungen für das Jahr
2007 erh
öhte Werbungskosten beantragt und wie hoch sind die in den
Steuerbescheiden ber
ücksichtigten Beträge? Bitte um Aufgliederung nach den
Eingabekennzahlen der Steuererkl
ärung.

6.                                      In wie vielen Fällen wurden bei den Arbeitnehmerveranlagungen für das Jahr
2007 au
ßergewöhnliche Belastungen beantragt und wie hoch sind die in den
Steuerbescheiden ber
ücksichtigten Beträge? Bitte um Aufgliederung nach den
Eingabekennzahlen der Steuererklärung.

7.                                      Wie hoch war die Zahl der Fälle und die berücksichtigten Beträge für
Sonderausgaben, erh
öhte Werbungskosten und außergewöhnliche
Belastungen (gegliedert nach den Eingabekennzahlen der Steuererkl
ärung) im
Jahr 2003?

8.                                      Wie viele beantragte Arbeitnehmerveranlagungen und Pflichtveranlagungen für das Jahr 2008 wurden bereits im heurigen Jahr durchgeführt und wie viel
Steuern zur
ück bezahlt bzw. nachgefordert?