4114/J-BR/2023

Eingelangt am 13.07.2023
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

ANFRAGE

 

des Bundesrates Christoph Steiner

an den Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

betreffend Anstieg der Totgeburten im Zuge der Coronapandemie

 

Wie spektrum.de bereits im Oktober 2020 berichtete, steig die Zahl der Totgeburten während der Pandemie eklatant: „Es ist ein beunruhigender Trend: Seit Beginn der Coronavirus-Pandemie ist der Anteil der Schwangerschaften, die mit einer Totgeburt enden, deutlich angestiegen. … Die größte Studie, die über einen Anstieg der Totgeburtenrate berichtet hat und auf Daten von mehr als 20 000 Frauen basiert, die in neun Krankenhäusern in ganz Nepal entbunden haben, wurde am 10. August 2020 in The Lancet Global Health veröffentlicht. Darin wurde berichtet, dass die Zahl der Totgeburten von 14 pro 1000 Geburten vor dem Lockdown Ende März auf 21 pro 1000 Geburten bis Ende Mai anstieg – um 50 Prozent also.“

(https://www.spektrum.de/news/zahl-der-totgeburten-steigt-dramatisch-waehrend-der-pandemie/1777656)

 

In London wurden zeitgleich ähnliche Zahlen erhoben; im St. George’s Hospital stieg die Zahl der Totgeburten um das Vierfache; in Deutschland wurde 2021 schließlich sogar ein sprunghafter Anstieg der Totgeburten beobachtet.

 (https://www.epd.de/fachdienst/epd-sozial/schwerpunkt/politik/forscher-raetseln-ueber-ursachen-fuer-mehr-totgeburten)

 

In Österreich wurde 2022 zum dritten Jahr in Folge eine negative Geburtenbilanz erzielt mit einem traurigen Rekordwert von -9.909 Geburten minus Sterbefälle; 2022 wurden 4,5% weniger Kinder geboren als 2021 und um 3,2% weniger als 2019. Die Totgeburten lagen 2020 bei 3,8 Totgeburten je 1.000 Lebendgeburten und 2021 bei 3,6 je 1.000. Im Jahr 2019 waren es hingegen noch lediglich 2,2%.



In diesem Zusammenhang richtet der unterfertigte Bundesrat an den Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz folgende

 

 

Anfrage

 

1.    Wie hoch war die Zahl der Totgeburten in Österreich im Jahr 2022?

2.    Wenn die Rate höher als 2021 oder 2020 sein sollte: Was ist die Erklärung für den Anstieg der Rate der Totgeburten im Vergleich zu den Vorjahren?

3.    Wie hoch war die Zahl der gemeldeten oder bekannten Fehlgeburten in Österreich im Jahr 2022?

4.    Wenn die Rate höher als 2021 oder 2020 sein sollte: Was ist die Erklärung für den Anstieg der Rate der Fehlgeburten im Vergleich zu den Vorjahren?

5.    Wie viele der Frauen mit Totgeburten waren mit einem Vektor-Corona-Impfstoff geimpft?

6.    Wie viele der Frauen mit Totgeburten waren mit einem mRNA-Corona-Impfstoff geimpft?

7.    Wie viele der Frauen mit Totgeburten waren nicht gegen SARS-Cov-2 geimpft?