3279/AB XX.GP

 

Beantwortung

der Anfrage der Abgeordneten Dr. Kräuter, Mag. Guggenberger

und Genossen betreffend Heilmasseure,

(Nr.3317/J)

Zur beiliegenden Anfrage führe ich folgendes aus:

Zu den Fragen 1 bis 3:

Wie in der Präambel der Anfrage zutreffend festgehalten ist, besteht seitens der Berufsgruppe der

medizinisch—technischen Fachkräfte seit längerer Zeit der Wunsch nach Verlängerung der Aus-

bildung auf drei Jahre. Ein diesbezüglich vom Gesundheitsressort 1996 zur Diskussion gestellter

Vorentwurf eines neuen MTF—Gesetzes fand aber keine Zustimmung der Länder ( eine Ausbil—

dungsverlängerung wurde in den Stellungnahmen der Länder überwiegend aus Kostengründen

abgelehnt bzw. problematisiert).

1997 wurden daher in Zusammenarbeit mit Berufsvertretern verschiedene Modelle bzw. Alter—

nativmodelle erarbeitet und zur Diskussion gestellt.

Zwischenzeitlich eingeholte Stellungnahmen sowohl der Länder als auch der Berufsvertretungen

zeigten aber, daß für eine Konsensfindung noch weitere intensive Fachgespräche notwendig sein

werden; insbesondere die Kostentragung für jede Art der Verlängerung von Ausbildungen wird

von den Ländern nach wie vor abgelehnt bzw. problematisiert.

Ein konkreter Zeitrahmen für die Umsetzung dieses Reformvorhabens kann daher im gegen-

wärtigen Zeitpunkt noch nicht genannt werden.

Zu den Fragen 4 bis 7:

Der medizinisch—technische Fachdienst umfaßt derzeit Tätigkeiten bzw. Hilfeleistung in drei

Bereichen: im Labor—, Röntgen— und Physiko—Bereich. In letzterem Bereich ist auch der Heil—

bademeister und Heilmasseur im beschränkten Umfang tätig.

Insofern steht die Frage eine Neuregelung der Heilmasseurausbildung in engem Zusammenhang

mit dem Berufsbild des medizinisch—technischen Fachdienstes.

Wie bereits erwähnt, bedarf es aber zur konkreten Realisierung des Reformvorhabens noch

weiterer intensiver Fachgespräche, so daß Fragen der Konsensfindung insbesondere mit den

Berufsgruppen und den Ländern — vor allem im Hinblick auf finanzielle Implikationen — derzeit

noch nicht beantwortet werden können.