783/J

 

ANFRAGE

 

 

 

der Abgeordneten Friedhelm Frischenschlager und Partnerlnnen

 

 

 

an den Bundesminister für Wissenschaft, Verkehr und Kunst

 

betreffend die Situation am Institut für Computerwissenschaften der Universität Salzburg

 

Seit Inkrafttreten des sog.  Sparpakets und der Verordnung eines Aufnahme­stops an den österreichischen Universitäten klagen viele Institute darüber, daß sich ein geordneter Forschungs- und Lehrbetrieb ab Herbst 1996 nur mehr un­zureichend aufrechterhalten lassen wird.  An einigen besonders betroffenen Instituten besteht die Gefahr eines völligen Zusammenbruchs des Studien­betriebes.  Für das Institut für Computerwissenschaften an der Naturwissen­schaftlichen Fakultät der Universität Salzburg könnte der Sparkurs der Bundes­regierung das faktische Ende bedeuten.  Von sechs für das Institut genehmigten Lehrstühlen sind derzeit nur zwei besetzt, diese allerdings mit auf Zeit bestellten Gastprofessoren.  Obwohl die Auswahlverfahren für vier Lehrstühle bereits seit Herbst 1995 abgeschlossen sind, wurden die Posten bislang vom Ministerium nicht besetzt.  Aufgrund dieser Situation hat die Naturwissenschaftliche Fakultät beschlossen, den Studienbetrieb an diesem Institut ab dem Wintersemester bis auf weiteres einzustellen.

 

In diesem Zusammenhang richten die unterfertigten Abgeordneten an den Bundesminister für Wissenschaft, Verkehr und Kunst folgende

 

 

Anfrage

 

 

1)      Aus welchem Grund wurden die vakanten Dienstposten am Institut für Com­puterwissenschaften der Universität Salzburg trotz Abschluß der Auswahl­verfahren seit Herbst 1995 nicht nachbesetzt?

 

2)      Bis wann ist mit einer Nachbesetzung der vakanten Dienstposten zu rechnen?

 

3)      Wie soll das Institut für Computerwissenschaften die derzeitige Krisensitua­tion bewältigen?  Welche Maßnahmen schlagen Sie vor, um einen geordneten Studienbetrieb im Wintersemester 1996/97 zu gewährleisten?

 

4)      Wie kann Ihrer Meinung nach verhindert werden, daß Aufgaben im Lehr- und Forschungsbereich aufgrund der gegebenen Verhältnisse vernachlässigt wer­den und der Anschluß an internationale wissenschaftliche Niveaus verloren geht?